Sun Nov 29 12:58:03 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
Auto, Details, Macken, Mangel
Hallo auch wenn ich mit allen Autos die ich fahre grundsätzlich zufrieden bin gibt es bei so gut wie jedem eine Kleinigkeit die speziell an diesem jeweiligen Modell nervt. -beim den Mazda 323 (beim BG als auch dem BA V6) ist die Neigung zum Beschlagen der Scheiben bei Nässe extrem ausgeprägt---->mehr als bei jedem anderen Auto. -bei den Mazda RX-7 Turbo nervt der versteckte Ölstab an den man schlecht rankommt. -beim RX-7 Cabrio noch zusätzlich die fummelige Verdeck Abdeckung die zeitraubend und sperrig einen überlegen lässt ob man sie montiert... -bei den alten RX-7 SA und FB ist die Heizung extrem Drehzahlabhängig,fährt man im unteren Drehzahlbereich kommt nix mehr warmes -beim BMW 325i Cabrio rastet der Tempomat nur mit Verzögerung ein....nervt halt wenn man es anders kennt,ist aber beim RX-7 nicht anders -beim meinem verflossenen Audi war es Sitzheizung die entweder zu heiss wurde oder kaum spürbar war und sich schlecht regulieren lies. -beim Rover Cabrio ist die mickrige Innenbeleuchtung im Überrollbügel kaum zu gebrauchen sind halt Kleinigkeiten wo man drüber hinwegsieht und deshalb die Karre nicht anzweifelt denn den perfekten Wagen gibt es halt nicht....aber Dinge wo man halt täglich drüber stolpert😉 hab ihr auch so kleine Marotten an euern Autos wo euch in dem Moment der Hut hochgehen könnte....😮 es geht dabei nicht um grundsätzliche Dinge wie zu hoher Verbrauch oder zu wenig Leistung,denn dies weiss man vorher und sind nicht das was ich meine....😉 einfach kleine Nickeligkeiten die nicht kriegsentscheidend sind,aber mal mit einem Grinsen oder auch Brass wahrgenommen werden😛 mfg Andy |
Sun Nov 29 20:16:50 CET 2009 |
Achsmanschette51801
An den beiden Mazdas stört die etwas sehr Kurze Übersetzung. Selbst im letzten Gang dreht man noch locker in den roten Bereich.
Mon Nov 30 01:09:29 CET 2009 |
STFighter
Bei meinem 260er stört mich das er ab und an keine Leistung mehr hat...vorhin auf der Bahn war das wieder sehr komisch...aufm Hinweg lief er Tacho 240, zurück nur noch 215. Beides Berg runter...
Knarzende Sitze sind eh ne Krankheit vom W124, genauso wie die üblichen Roststellen.
Aber immerhin is das "Bermudadreieck" am Motor trocken, wo sonst jeder andere M103 rumsifft wie sau 😁 (Dichtung vorm Kurbelwellenrad, wo die Kette drüber läuft.)
Das Getirbe macht ab und am mal Mucken (Rückwärtsgang lässt sich ab und an nur mit nem ziemlich bösem Krachen einlegen) und die Übersetzung vom 5. ist ziemlich heftig (dreht bei 180 grad mal 3900 U/min)
Im moment knarzt er wie sau beim Aussteigen oder irgendwelchen Bodenwellen (Traggelenk der Hinterachse futsch. "Quietschbuchse"😉
Ach und manchmal springt er nich so an wie er soll...^^
Aber ansonsten bin ich Hochzufrieden...und es is ja alles abstellbar...(bis auf die Übersetzung 😁)
Wed Dec 02 13:56:10 CET 2009 |
FocusAG
Eigentlich bin ich mit meinem Focus sehr zufrieden. Aber manchmal fragt man sich doch, ob da irgendjemand mitgedacht hat. Ist auf dem Dach ein Tropfen Regenwasser, dann platscht er garantiert nach dem Öffnen der Türen ins Auto auf die Polster. Beim Wegtrocknen hinterläßt er natürlich Wasserflecken. Das Auto ist ein Kombi, die Innenbeleuchtung besteht aus genau einer Funzel, die zwischen den Sonnenblenden sitzt. Nervig ist auch, daß die Fensterheber (nur vorne verbaut) nicht selbständig hoch fahren können und nur auf der Fahrerseite selbständig runter. Das ist aber nichts gegen die Fordwerkstätten...
Wed Dec 02 14:16:02 CET 2009 |
JürgenS60D5
jedes meiner Auto hat/hatte irgendwelche Macken. Allerdings muss ich feststellen, dass man beständig das "niveau" erhöhen muss, um bestimmte Macken festzustellen.
Spontan fällt mir ein:
Golf II: beständig kklapperndes Schiebedach, klappernde Vorderachse, quietsche bei mässigem kurventempo (Stabi wurde nachgerüstet, es wurde dann besser), Sitzpolster im Sommer heiss, im Winter kalt, klappernde Türen, ab Tempo 140 Windgeräusche wie verrückt. alle 7500km ölwechsel
polo: laufend kaputt, sprang schlecht an, ging gern aus, mal lief er 3 Tage super, dann wieder gar nicht, defekte Stossdämpfer
Golf III: klappernde Türen, klapperndes Schiebedach, ging während der Fahrt aus, Sitz knarzte, laufend fielen Plastikteile ab, mit 50.000km waren so ziemlich alle Dichtungen hin, Stossdämpfer defekt, geplatzter Reifen (!!!), Beim Aussteigen habe ich immer einen Schlag bekommen, Türen hinten sind so bescheuert geformt, dass ich mir oft die Schulter geprellt habe. Für die VW-meister war mein Auto "Stand der TEchnik", war mein endgültig letzter Pfau Weh.
E30: Heckschleuder pur (hat mir damals aber Spass gemacht), Auspuff war schnell kaputt
E36: Windgeräusche, Dröhnen im Innenraum,
E34: lief 4 jahre völlig prolbemlos, dann brachen kabel zur Heckklappe, Velourspolster haben einen auf den Sitz "Geklettet"
E39/1: defekte ABS-Sensoren, enger inneraum, schlechtes Fahrwerk, Motor nach 6km (!!!) Motorschaden, Montagsauto.... Sitzpolster Flachgewebe allermieseste Qualität
E39/II: enger Inneraum, AT schaltet ruppig, schmutzanfällig
S60: diverse kleine Mängel
S80: Zittern in der Lenkung, Felgen mit Höhenschlag (?), sonst super...
XC60: hmmm........ innenraum könnte hochwertiger sein, feiner zug aus der klimaanlage (Lüfter aussen rechts, oben)
Wed Dec 02 14:28:53 CET 2009 |
der_Derk
Moin,
kommt darauf an, was Macke und was konstruktionsbedingt halt so ist. Mit Macke verbinde ich ja eher ein Defekt. Daher kann ich an der Stelle auch nicht über den fehlenden sechsten Gang im Jimny nörgeln, oder über die fehlende Kofferraumbeleuchtung 😉.
Wohl aber über die eigenartig vernähten Polster (Nähte sitzen nicht in den Kanten wo sie hingehören, sondern eher wahllos darum verteilt), die Rostneigung (erste Durchrostung exakt nach Ablauf der Durchrostungsgarantie - die hat also ihr Versprechen gehalten), ... Hm... Und das war's auch spontan schon. Sorry, mehr ist nicht dran 🙂.
Gruß,
Derk
Wed Dec 02 14:36:28 CET 2009 |
Spurverbreiterung6359
Mich nervt gerade tierisch, dass die Karre immer schön zuverlässig fuhr. Und nun kamen etliche Dinge aufeinmal.
Jetzt ist der Kahn fertig und ich habe am Telefon mal eben nachm Preis gefragt. Erst gab es eine Gegenfrage, ob ich sitze oder stehe.🙁
Dann hieß es: fast 2k€!😰
Ich werde bei der Abholung wohl etwas Zeit zum Studieren der Rechnung brauchen.
Sonstige Kleinigkeiten, die nerven:
Irgendwie zieht sich der Stoff vom Fahrersitz wieder auseinander, die Kofferraumbeleuchtung ist ein Witz, Abdeckung der Nummernschildbeleuchtung müssen alle halbe Jahre von innen geputzt werden weil versifft...
Wed Dec 02 15:43:00 CET 2009 |
andyrx
Hi
genau diese kleinen konstruktiven Macken wie oben geschildert meint ich,die entweder nicht funktional ausgeführt sind oder schnell kaputt gehen -->...und quasi als Sollbruchstelle dienen🙁
mfg Andy
Sun Dec 13 10:16:43 CET 2009 |
Multimeter7142
Opel Astra G: Der Bordcomputer produziert gerne Pixelfehler. 🙄
Sonst aber nix. 🙂
Sun Jan 03 21:44:08 CET 2010 |
Standspurpirat48500
Da fällt mir auch noch was schönes zum E36 ein:
Jedes Mal, wenn man die Scheibenwaschanlage benutzt, fließt die Suppe danach über die Fahrer-Seitenscheibe...
Eine Kleinigkeit, die im Sommer recht nervig sein kann, da man das nicht bei offenen Fenstern machen sollte.😁
Ansonsten hält der Wagen sich aber für sein Alter wacker und die m.M.n. schöne Form lässt einen diese Macke auch wieder vergessen🙂
Mon Jan 04 17:45:05 CET 2010 |
Reifenfüller136868
An meinem 3er nervt mich vor allem:
Abgescheuerte Sitzwange Fahrersitz...aber gut nach 6Jahren und 110tsd km okay verzeih ich^^
Immer diverse kleinteile(klemme für Fußmatte,Kofferraumabdeckung sone klemme)die er anscheinend verschluckt und die ich, penibel wie ich bin, gleich wieder teuer nachkaufe 😁
und der Regensensor der bei Nieselregen überhaupt nicht klar kommt und mich mit rubbelndem gummi straft dafür das ich ihn nutze^^
Ansonsten top^^
Wed Jan 06 13:42:23 CET 2010 |
Rostlöser135830
Honda Accord Cb3 1990 2.0i automat
radioantenne fährt seitdem es so kalt ist nicht mehr aus, sondern rattert nur noch, vielleicht geht es ja wieder wenn es wärmer ist...-also kein Radio momentan🙁
Tankklappe lässt sich nur von innen entriegeln, aber das geht im Winter nicht da die KLappe zugefroren ist und ich die daher mit Kugelschreiber oder Eiskratzer aufhebeln muss, nicht gut für den lack, aber geht nicht anders
die lüftung klackert ganz leise, aber das ist bei dem alter ok
sonst alles ok, nur gestern bei der irrenkälte hing das Thermostat und motor hat etwas überhitzt, ging aber nac feierabend wieder🙂
Thu Jan 07 10:42:55 CET 2010 |
stef 320i
Audi A4 B7:
Die handyhalterung ist so angebracht dass JEDER Beifahrer mit dem Knie dagegen stößt, was dem billigen Plastikteil nicht sehr gut tut. Ist bei anderen VAG-Autos auch so (Passat zB).
Fri Jan 08 00:26:09 CET 2010 |
_RGTech
- Meine hinteren Türen brauchen etwas mehr Nachdruck beim Schließen als die vorderen. Es sei denn, ein Fenster o.ä. ist geöffnet. Warum das bei den vorderen aber so viel einfacher geht?
- Klappernde Plastikverkleidungen, die ich besser befestigen will, brechen immer ab. Okay, es waren bisher nur 2... trotzdem 😠
- Riss im Wurzelholz rechts unter der Scheibe
- Alles, was teuer ist, geht irgendwann auch kaputt und Gebrauchtteilen kann man nicht trauen (Gebläsemotor, Schiebedachsteuerung).
- Sämtliche Geräusche, die nicht lokalisierbar sind... ich hatte mal ein Dröhnen genau bei 2500u/min, was sich von selbst aufgelöst hatte - und ein Knacken/"Klong" an der Vorderachse, trotz neuer Traggelenke, was aber auch wieder von selbst verschwunden ist...
- Mein Drehzahlmesser ist rechts nicht mehr beleuchtet. Nicht dass ich diese Hälfte bräuchte, aber es sieht nicht mehr so homogen aus, und ich hab noch keine weißen LEDs in äquivalenter Qualität gefunden - Nachteil, wenn man kein Szene-Tuning-Auto hat (es gibt nicht mal Tuningrückleuchten!).
- Die blöden hinteren Bremsen quietschen immer noch.
Für 11 Jahre ist das aber verzeihbar.
Deine Antwort auf "Murks oder Kleinigkeiten die manchmal an der Karre nerven....wer kennt das noch???"