• Online: 2.972

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jan 20 10:31:49 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 20. Januar 2023 um 10:17:17 Uhr:


Auch da können wir jetzt drüber diskutieren ob die Archtikten wirklich soviel Kohle für ein bisschen gekritzel auf nem Blatt Papier bekommen müssen;

Es ist sogar zu wenig und eigentlich unwirtschaftlich, wenn man sich mit anderen Branchen vergleicht. Steuerberater haben deutlich höhere Stundensätze und dafür oft noch nicht mal studiert.

Fri Jan 20 10:32:22 CET 2023    |    tartra

Passt ein wenig zum Thema ... Aber Achtung ... Lügenpresse...😉

Wie ExxonMobil die Menschheit über den Klimawandel belog

https://www.zeit.de/.../...ng-exxon-mobil-klimawandel-wissenschaft?...

Fri Jan 20 10:32:51 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@Goify schrieb am 20. Januar 2023 um 10:17:05 Uhr:


Wenn man Stihl verbietet, Motorsägen nach Lateinamerika zu verkaufen...

Wem willst du was verbieten, Goify ?
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube mit irgendwelchen "Verboten" irgendwas zu gewinnen oder zu erreichen. Sicher gibt es ein paar "Gesetzestreue" * aber die meisten lachen doch über sowas. Besonders, wenn sie sich das lachen auch noch erlauben können.

Es gibt sogar welche die Gesetze bewusst brechen, und man ihnen noch nicht mal was kann. Darum ist es immer witzig, wenn man das Wort "verbieten" hört..

* in ", weil selbst Gesetzestreue nur solange treu sind, wie es ihnen nicht schadet.

Gruß Jörg.

Fri Jan 20 10:33:12 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Goify schrieb am 20. Januar 2023 um 10:28:18 Uhr:


Ich wohne in der Pampa und aufgrund immer größerer Neubaugebiete werden hier in der Umgebung ständig neue Kindergärten gebaut. Der neueste Schrei sind Waldkindergärten, die jetzt in jedem Dorf gebaut werden.

Ok, ist dann die Frage wie man "Pampa", Stadt, Großstadt definiert.

Wald-KiGa gibts bei uns auch. Viel zu bauen ist/war da ber eher nicht. Fläche etwas herrichten und einen Bauwagen oder der gleichen hinstellen in dem sich die Kinder bei starkem regen oder so halt mal "unterstellen" können.

Das kostet nicht wirklich was

Fri Jan 20 10:38:28 CET 2023    |    fehlzündung

Nein, den Einbau übernimmt natürlich eine deutsche Firma. Geld fließt da überhaupt nicht. Es wäre halt eine Maßnahme zum Umweltschutz. Mit dem Regenwald hat das nichts zu tun, das stimmt. Aber wenn man was tun will, ist so eine Hilfe eben sinnvoller, als mit Geld um sich zu werfen.

Von mir aus kann mana uch die Menschen vor Ort fragen, wie können wir euch mit einem Budget von X EUR konkret unterstützen? Und dann macht man halt, was die wollen,. Aber man macht es selber (also man schickt eigene Firmen mit einem entsprechenden Auftrag hin). Dann tut man was für die Umwelt und uinterstützt eine deutsche Firma.

Aber du glaubst doch nicht, dass von den 30 Mio. auch nur ein Cent bei einem wirklich bedürftigen da ankommt...

Fri Jan 20 11:36:10 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 20. Januar 2023 um 10:38:28 Uhr:


Nein, den Einbau übernimmt natürlich eine deutsche Firma. Geld fließt da überhaupt nicht. Es wäre halt eine Maßnahme zum Umweltschutz. Mit dem Regenwald hat das nichts zu tun, das stimmt. Aber wenn man was tun will, ist so eine Hilfe eben sinnvoller, als mit Geld um sich zu werfen.

Von mir aus kann mana uch die Menschen vor Ort fragen, wie können wir euch mit einem Budget von X EUR konkret unterstützen? Und dann macht man halt, was die wollen,. Aber man macht es selber (also man schickt eigene Firmen mit einem entsprechenden Auftrag hin). Dann tut man was für die Umwelt und uinterstützt eine deutsche Firma.

Aber du glaubst doch nicht, dass von den 30 Mio. auch nur ein Cent bei einem wirklich bedürftigen da ankommt...

Ich will deinen Ansatz nicht per se schlecht machen. Aber... naja. Fängt schon damit an warum es nun ausgerechnet eine hiesige Firma machen muss. Doch nur wieder irgendwie zum "eigenen Vorteil".

Sollte dann doch zumindest eine brasilianische Firma machen. Spart dann alleine schon dass einfliegen deutscher Monteure ;-)

Generell stellt sich immer noch die Frage wie sinnvoll es prinzipiell ist hier irgendwelche Schadstoffe oder CO2 in die Luft zu pusten um dann diese mit viel Geld und von mir aus in anderen Ländern wieder aus der Luft zu holen. Ökonomisch betrachtet sogar völliger Blödsinn.

Ich würde es erstmal mit dem sinnvollsten Versuchen: Vermeidung.

Dies kann durch Einsparungen erfolgen die vielleicht auch mit dem ein oder anderen klein wenig "Komfortverlust" einhergehen der sicherlich keinen von uns umbringt und schon dreimal nicht ein enormer Wohlstandsverlust ist.

Durch andere, dahingehend effizientere und sauberer technologien (z.b. BEV anstatt Dieselkutsche), mehr Elektrifizierung in der Industrie, Wärmepumpen statt Heizölkessel, Ausbau der EEG.

Und auch hier wieder: Jaja, ich weiß, geht nicht überall, geht nicht von heut auf morgen blablabla.

Was wir uns vorwerfen müssen: Außer viel reden haben wir, auch als Gesellschaft, die letzten 20 Jahre eigentlich nichts zu Stande gebracht. Teils selbstgesteckte Ziele eigentlich immer komplett gerissen. Wieder blablabla... Ausbau erneuerbarer muss schneller gehen usw. blablabla. Beim nächsten Zielerreichungspunkt: Oh, sorry, wieder nix.

Da ist auch die Politik schuld, aber maßgeblich eben auch wir alle. Letztendlich hat die Politik auch nur Angst uns "reinen Wein einzuschenken" oder Angst uns zu sehr zu striezeln.

So, jetzt nimm einfach mal folgenden Vergleich:

Ich Chef, du mein Mitarbeiter.
Möchtest mehr Geld. leistung usw. passt.

Ok. Stehts in einem Jahr bei mir im Büro und stellst freundlich und sachlich die Forderung.

Ok, ist ja nicht so dass ich denke: Was will der faule Sack, soll erstmal arbeiten.
Dennoch: Erzähle dir n bissl davon wie schlecht doch die Welt ist...blabla...sehe es ja ein...blabla...bin ja zufrieden..... blabla...musst ja deine Fsamilie auch ernähren. Aber jetzt ? Jetzt gerade ? Hm....duch. Ich guck mal dass die Geschäfte nächstes jahr besser laufen. Werde alles dafür tun. Dann...ja dann... nächstes jahr bekommst mehr Geld.

N Jahr später:

Oh...schon rum ? Ja...blablabla... du weißt... die Geschäfte.... doch nicht so gut. Jaja...muss was tun...ich weiß...werd ich...versprochen. (Sitze aber im Endeffeklt dann doch lieber gemütlich im Sessel anstatt mich um zusätzliche, lukrativere, mehr Aufträge zu bekommenm. Brauch ich auch nicht. Mir gehts ja gut. Dass es um die Ernährung deiner familie immer schlechter bestellt ist; ja. Will ich eigentlich gar nicht wissen. Im Endeffekt musst doch froh sein dass ich dich überhaupt beschäftigte. Und überhaupt: Dass ich sehr wohl gute Geschäfte mache aber von dem geld mir lieber 15 Autos in die garage stelle, am Wochenende aus Spaß sinnlos durch die Gegend fahre und es mir dabei völlig egal ist ob ich da 20 Liter hinten rausjage. Letztendlich dies vergnügen auch von dir irgendwo mit bezahlt bekomme. Es den Tankstellenpächter freut wenn ich komme und er, da er ja weiß dass ich komme, immer schön höhere Preise eintippt....)

Nächstes Jahr...ja... da ganz bestimmt bekommst du deine Gehaltserhöhung.

Können wir jetzt noch ein paar Jahre spielen.

Baue meine "Fähigkeiten" natürlich auch aus. Jammere dir sogar selbst vor. ja....auch mich...also die Kraftstoffpreise...du... die sind so hoch. Zum Glück hat ja die Politik eine Benzinpreisbremse ersonnen. Perfekt. ich kann weiterhin 20 Liter rausjagen. Auch dann bezahlt von dir.

Wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach so Enden dass du schlicht und einfach keinen Bock mehr hast. Meine ständigen leeren Versprechungen. Ich hab einfach nicht meinen Arsch bewegt. Deine Familie nagt inzwischen am Hungertuch, hat nicht wirklich noch eine Zukunft.

Deine Forderungen werden nun "radikal". Du hast dermaßen die Schnauze voll von meinem dämlichen Gesabbel und Hände in den Schoß legen; davon dass ich eigentlich überhaupt keine Lust hab irgendwas an meinem Verhalten zu ändern. Ok, doch, hab mit n Kasten Brühe aus Krombach gekauft. Siehst: Habe den wald aufgeforstet. reicht doch. Pflanz du doch erstmal ein Baum Freundchen.

Naja, lange Rede kurzer Sinn:

Du erdreistet dich doch tasächlich dich in meiner Werkszufahrt auf die Straße zu kleben.

Nachdenken ? Ändern ? Nö, immer noch nicht. Dafür habe ich jetzt wieder ein prima Feindbild. Lenkt hervvorragend ab. Unbterhalte mich mit meinen Kumpels über dich Pimpf. Frechheit, Terrorist.

Perfekt. Kann die so prima ablenken. Niemand fragt mehr: Aber hey...musst du wirklich 15 Autos in der garage haben.

Wir sinnieren jetzt am Stammtisch darüber dass es doch endlich mal eine Regierung braucht die so einem Gesocks wie dir den gar ausmacht. Wegsperren sollte man dich.

hat nur Vorteile für mich: Mir gehts weiterhin gut. Die neue regierung wird mich hofieren. Aber so dumpfbacken wie dich. Sobald du deinen Mund aufmachst oder auch nur noch einmal gar eine gehalsterhöhung forderts. Ab ins Lager. Sowas aufmüpfiges wie dich...stört nur.

Ja, klar. Am Anfang. natürlich. hab dich benutzt (um Geld für mich ranzuschaffen). Warst ja blöd genug. Hab dich immer schön mit Fake-News augestachelt. Musst ich mir wenigstens nicht die Hände schmutzig machen. jetzt...hast deine schuldigkeit getant. Entweder du parierst weiter auf Schritt und tritt und bringst mir das Stöckchen zurück wenn ich pfeife oder...naja, wie gesagt. Wenn du unnütz wirst gehts halt ab.

Glaub auch nicht dass du in der "neuen Welt" aufsteigen wirst. Ich mein...Hallo. Du bist blöd. hast du ja bewiesen. Wie ein Schäfchen hast du alles nachgeplappert. Eigene Gedanken ? Fehlanzeige. Was soll man mit so einer Dumpfbacke bitte an "höheren Stellen" im Staat.

Naja...darauf ne Flasche Krombacher :-)

Fri Jan 20 11:46:09 CET 2023    |    fehlzündung

Ich verstehe deinen Ansatz und du hast da auch nicht Unrecht mit.

Warum eine deutsche Firma? Wenn wir schon Geld geben, dann kann es doch wenigstens auch einer Firma aus Deutschland zugute kommen. Dann haben die Brasilianer was davon und das Geld ist zumindest teilweise in unseren Wirtschaftskreislauf gegangen.

Vermeidung gut und schön. Aber die brasilianische Fabrik hört nicht auf zu produzieren oder produziert weniger, wenn du keinen Filter einbaust. Also lieber einen Filter auf unsere Kosten einbauen, als gar nichts zu tun.

Von mir aus kann man auch Entwickluingshilfe irgendwo leisten und unsere Leute hinschicken zum Brunnenbau und das Material bringen wir auch mit. Mir geht es bloß darum, nicht wild Geld zu verteilen, was dann irgendwo versickert

Ja, aber bitte Krombacher Weizen, auf dass es uns richtig schlecht werde.

Fri Jan 20 11:53:10 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 20. Januar 2023 um 11:46:09 Uhr:



Von mir aus kann man auch Entwickluingshilfe irgendwo leisten und unsere Leute hinschicken zum Brunnenbau und das Material bringen wir auch mit. Mir geht es bloß darum, nicht wild Geld zu verteilen, was dann irgendwo versickert

glaube mir, das Geld versickert nie in der 3 Welt, das kommt immer wieder zurück.

Ansonsten wären die nicht arm und wir reich ...😉

Sicherlich landet das in einigen wenigen Händen, aber das würde es auch, wenn man hier ausgibt ... da reicht ein Blick ins Steuerschwarzbuch ... was bei uns so in dunklen Kanälen verschwindet ...

Übrigens, wie von dir gefordert wurde es lange Zeit praktiziert und das hat sich als super fail rausgestellt ...

Eigene Leute mit Technik von hier geschickt ... dann war das Projekt abgeschlossen, keiner konnte die Technik warten und teure Ersatzteile von uns konnten 3x nicht kaufen ...Wasserversorgung, Stromversorgung...

Fri Jan 20 12:02:04 CET 2023    |    fehlzündung

Es kommt vielleicht zurück, aber ohne dass auch nur ein Hilfebedürftiger davon profitiert hätte. Deshalb ist die Bevölkerung in den Ländern bitterarm und ein paar wenige leben in Saus und Braus. Und die kriegen das Geld.

Daher bleibe ich dabei: Keine Entwicklungshilfe in Form von Geld.

Dass es das hier auch gibt, ist unbestritten. Prangere ich ja selber regelmäßig an. Weiter oben z.B. mit den Masken für 6 Milliarden EUR. Und bei der Beschaffung der Masken haben sich ja auch einige wenige die Taschen vollgestopft.
Aber das ist ein andere Thema (aber natürlich auch sehr wichtig).

Fri Jan 20 12:09:46 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 20. Januar 2023 um 12:02:04 Uhr:


.

Daher bleibe ich dabei: Keine Entwicklungshilfe in Form von Geld.

Wie wär es mit fairen Geld(Bezahlung) für Rohstoffe aus diesen Ländern? Und wenn das Geld nicht auch bei der Bevölkerung landet kauft man nicht bei XY .. ? global agierende Großkonzerne hätten schon die Macht, sowas durchzusetzen, wenn sie den wollten..😉

Aber billige Rohstoffe sind halt wichtig für unseren Wohlstand ... hätten alle Produkte ihren echten Preis, würde evtl. weniger konsumiert, dann kauft man das T-Shirt was länger als 1 Woche hält, oder der Sprit kostet mehr, sodas man überlegt, wär der 120 PS Hybrid Corolla mit 4L/100km Stadt nicht besser, als Audi S5 mit 12 L/100km ...

Was letztendlich die TreibhausgasEmissonen im ersten schritt senken würde...das hängt schon alles zusammen...

Mit der Corona Sache und den Betrügereien die in der Hektik gelaufen sind, beschäftigen sich etliche Gerichte , das wird sich noch lange hinziehen ... Da werden sich noch einige wundern, wenn das Finanzamt aufschlägt und überprüft, ob Hilfe xy überhaupt nötig war ... die Mühlen mahlen langsam, aber sie mahlen...😉

Fri Jan 20 12:14:45 CET 2023    |    fehlzündung

Wenn das Geld wirklich beim Erzeuger ankommt, ist das eine gute Sache. Ich meine damit dann aber auch bis zum kleinen Bauern oder Handwerker, nicht so,d ass nur eine Firma mehr verdient, die Arbeiter aber trotzdem weiter nichts haben.

Ich mache das schon seit vielen Jahren so, dass ich hochwertige Produkte kaufe, die zwar teurer sind, aber dafür auch nahezu ewig halten. Gerade bei Werkzeug z.B. sind die Unterschiede da enorm.

Fri Jan 20 12:18:44 CET 2023    |    63er-joerg

Solange da Geld im Spiel ist, hast du immer jemanden der davon profitiert. Meistens die, die eh schon fett sind. Das letzte Glied der Kette, wo es normal ja hinsoll, ist immer der Verlierer.

Darum bin auch ich klar der Meinung, mit unserer Technik da vor Ort was machen, anstatt einfach Kohle rüberzuschieben. Mit 30 Mio kannste da schon richtig gut was auf die Beine stellen, was auch wirklich nützlich ist und hilft.

Natürlich, die Welt ist groß, die Baustellen sind viele.
Das ist eine riesen Aufgabe. Aber DAS ist zig mal mehr wert, wie irgendwelchen Deutschen E-Autos auf die Nase zu drücken, die nicht mal eine richtige Zukunft haben, außer als Nischenprodukt. Oder jemanden vorzuwerfen, warum er nicht 5Km mit dem Radl fährt.. ..das ist Kinderkacke.

Gruß Jörg.

Fri Jan 20 12:55:07 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 20. Januar 2023 um 12:18:44 Uhr:


... Oder jemanden vorzuwerfen, warum er nicht 5Km mit dem Radl fährt.. ..das ist Kinderkacke.

Gruß Jörg.

Mit unser Technik machste die wieder komplett abhängig von uns, KnowHow, Ersatzteile ...also wieder ein Geldkreislauf zurück ...😉 Hilfe zur Selbstständgkeit sieht anders aus .. evtl. Kredite zu 0,0% Zins würden da mehr bringen ...als unmenschliche Staatsanleihen mit 20% Zins, da kommt keiner alleine raus und zahlt nur Zinsen ab..

Na ja.. würden alle die es könnten 5km mit dem Fahrrad fahren , anstatt das Auto zu nutzen ... da stecken wohl gigantische Einsparungen drin .. Kleinvieh macht auch Mist ... Ich meine die durchschnittliche Wegstrecke mit dem Auto liegt eh nur bei <10km ?

Und was erst garnicht verbraucht wird verursacht im Rest der Welt weniger Schäden ...

Und ein weiterer Pluspunkt, wer merkt, das er für 5km garkein Auto braucht, wagt sich an die 10km ran u.s.w. 😉

So habe ich es an mir beobachtet, für solche Kurzstrecken habe ich garkein Bock das Auto aus der Garage zu holen oder meinen tollen Parkplatz aufzugeben.

Fri Jan 20 12:59:21 CET 2023    |    fehlzündung

Ist alles relativ. Mir wurde z.B. vorgeworfen, dass ich 15km zur Arbeit nicht mit dem Fahrrad fahre.

Ich sehe das nicht so, dass das eine Kurzstrecke ist, die man quasi ja laufen könnte oder zumindest zweimal am Tag mit dem Fahrrad fahren kann, wenn man zwischendrin noch 8 Std. arbeiten muß.

Bei manchen scheint einfach das Verhältnis abhanden gekommen zu sein. Natürlich kann man 3km mit dem Fahrrad fahren, wenn die Rahmenbedingungen passen. 5km auch. Aber es muß eben in der jeweiligen Situation passen.

Fri Jan 20 13:01:29 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 19. Januar 2023 um 18:03:04 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2023 um 17:40:48 Uhr:


Hmmmm, bin garnicht so rechts, merk ich gerade wieder.

Warum bist du überhaupt rechts?

Bin ich das denn überhaupt? Ich selbst nenn mich gern einen linksversifften, rechtsradikalen Wossi.

Fri Jan 20 13:02:53 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 19. Januar 2023 um 18:08:13 Uhr:


Hast doch mitgekriegt,
Er ist gerade in Klausur und überlegt, ob er nicht vielleicht doch links ist 😉

Sowieso immer eine Frage des Blickwinkels😉

Fri Jan 20 13:03:12 CET 2023    |    tartra

Lass uns doch einfach bei denen bleiben die 3-5 km haben, oder ins Fitnessstudio fahren, top fit sind, nicht gerade die WaMa kaufen müssen, Wetter perfekt ist und trotzdem das Auto nehmen ...

obwohl evtl. sogar das super Fahrrad im Keller verstaubt ..

Um die geht es doch...

Wenn es hier wieder los geht, das sich genau die melden, wo es nicht geht ... das hatten wir doch auf den vorherigen Seiten x-fach ... und dagegen sagt keiner was...

Fri Jan 20 13:05:12 CET 2023    |    fehlzündung

Mit dem Auto ins Fitnesstudio ist sowieso ein Absurdum.

Erinnert mich an ein Foto aus Amerika, wo eine Rolltreppe ins Fitnesscenter führt.

Fri Jan 20 13:10:15 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 19. Januar 2023 um 18:12:22 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2023 um 17:05:25 Uhr:


Die "Studien“ lassen auf der Habenseite halt alles weg, rechnen auf der Sollseite aber alles rein
Typisch für lobbyistisch gesteuerte Studien. Stört euch doch sonst auch.

Äh... genau um dir diesen Wind aus den Segeln zu nehmen war ich ja so nett beim letzten Beitrag die externen Kosten komplett zu streichen und nur noch auf die harten Zahlen zu verweisen.

Kurzum: Ausgaben in EUR der Stadt für "Autostraßen", für Radwege, für ÖPNV gegenüber entsprechenden Einnahmen.

Und genau da kamen eben jene 25% kostendeckungsgrad beim Autoverkehr raus.

Was soll also der Quatsch mit Habenseite alles rausgelassen ?

Wie geschrieben: Hab es schon komplett zu Gunsten des Autos dargestellt und bleibt trotzdem bei einer ganz deutlichen Subventionierung.

Dazu musst nicht mal externe Kosten berücksichtigen.

Zumal die Stadt hier meiner Meinung nichts großartig auf einer Habenseite durch Autos zu verbuchen hat. Entsprechende Werke von Herstellern oder sonstiger Zulieferer gibt es dort nicht. Ich denke mögliche Gewerbesteuereinnahmen durch ein paar Tankstellen, ein paar Fahrzeughändlern und Werkstätten sind hier zu vernachlässigen bzw. könnten mit anderen Dienstleistungsbetrieben eher höher sein wenn, anstatt einer Tankstelle, auf der Fläche ein Bürogebäude mit sonstigen Dienstleistern wäre.

Die Stadt ist vom Umland her meiner Einschätzung nach mit Bahn, S-Bahn, Bus und Straßenbahnlinien gut zu erreichen, vielfach sind diese ÖPNV-Verbindungen teilweise parallel zu den Haupteinfallstraßen.

Für mich ersichtlich also prinzipiell (und nein, ich betrachte jetzt nicht jeden Einzelfall, jeden köperlich eingeschränkten, jeden dessen Schicht genau um 22:43 Uhr anfängt und genau zu diesem Zeitpunkt keine Linie fährt etc) für eine große Mehrheit möglich entweder direkt am Wohnort schon den ÖPNV zu nutzen oder diesen ab bestimmten möglichen Um- bzw. einsteigepunkten und damit das Auto eben außerhalb der Stadt stehen zu lassen.

Dürfte vielfach an Bequemlichkeit scheitern.

Nach dem Motto: Auto brauch ich ja eh um vom Dorf wegzukommen, dann kann ich auch durchfahren und der gleichen Aussagen und Ausreden.

Und letztendlich grhts ja darum. Nicht das Auto verbieten. Aber vielleicht von denen denen es prinzipiell möglich ist zumindest Teilstrecken mit anderen Verkehrsmittel zurückzulegen um die Umwelt und von mir aus Anwohner zu entlasten.

Ja, mag etwas Komfortverlust für jeden von uns bedeuten. Ich bin da allerdings knallhart der Meinung dass man einen solchen im Rahmen auch verlangen erwarten kann.

Ist halt jeder auf dem Tripp "Nö", "Interessiert mich einen Sch...", "Ich mach was ich will" wundert es mich persönlich kein bisschen wenn sich Betroffene, sein es die Klimaaktivisten die sich betroffen fühlen (ja, sind sie auch, genau wie ich, wie du und auch andere hier die auf o.g. Tripps unterwegs sind und halt nur bewusst oder unbewusst blind) oder von mir aus die Anlieger die vei immer mehr Verkehr keinen Bock mehr haben.

Dann kleben sie sich eben auf die Straße, kämpfen für Durchfahrtsverbote, Tempo 30 Zonen und was auch immer.

Wenn sich jemand dann darüber aufregt sollte jener sich überlegen ob die "Gegenseite" nicht ganz genauso das Recht hat und zu sagen "Nö ! Es interessiert mich (nicht mehr) wie du mit deiner Dreckskarre dein Kram erledigst oder zu deiner Arbeitsstelle kommst".

Es war in den letzten Jahren deutlich abzusehen dass der Boomerrang zurückkommt. Von ihrem "Ego-Tripp" runtergekommen sind die meisten trotzdem nicht.

Dafür piensen se jetzt rum wie ein Waschlappen oder drohen, wie ein trotziges und unteifes Kind.

Und ? Selber Schuld !

Wollen halt die wenigsten wirklich hören... oder lesen.

Nein, warst du nicht.
Überleg mal was es alles ohne Straßenverkehr nicht gäbe und was an Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen entfallen würde. Das fängt bei der Fahrzeugproduktion und dem Steaßenbau an und endet irgendwo sogar bei manch Feuerwehrmann, Unfallstation und Krankenschwester. In Eisenach sind Bäcker pleite gegangen weil Morgens die kurzarbeitenden Opler nicht kamen usw. Das Gesundheitssystem ist auch nicht nur wegen den Unfällen im Straßenverkehr defizitär…
Der böse Feinstaub ist es auch nicht, der verkürzt höchstens die Teilnahme an der Überbevölkerung.
Es ist lächerlich das Rückrad unseres Wohlstands für irgendwelche Defizite verantwortlich machen zu wollen.

Fri Jan 20 13:11:47 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 20. Januar 2023 um 13:03:12 Uhr:


Lass uns doch einfach bei denen bleiben die 3-5 km haben, oder ins Fitnessstudio fahren, top fit sind, nicht gerade die WaMa kaufen müssen, Wetter perfekt ist und trotzdem das Auto nehmen ...

obwohl evtl. sogar das super Fahrrad im Keller verstaubt ..

Um die geht es doch...

Wenn es hier wieder los geht, das sich genau die melden, wo es nicht geht ... das hatten wir doch auf den vorherigen Seiten x-fach ... und dagegen sagt keiner was...

Du musst mal aus deinem urbanen Denken rauskommen.

Fri Jan 20 13:14:34 CET 2023    |    fehlzündung

Was die Stadtbewohner oft nicht verstehen:

Wenn man wirklich ländlich wohnt, dann ist im Umkreis von 5km nichts, wo man hinfahren kann. Da sind dann andere Kuhdörfer, aber da ist genauso wenig los wie im eigenen.

Will man was einkaufen, zum Arzt, Freunde treffen, ins Kino oder sonstwas, muß man deutlich weiter fahren.

Fri Jan 20 13:17:24 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 20. Januar 2023 um 13:11:47 Uhr:


...

Du musst mal aus deinem urbanen Denken rauskommen.

Ich habe schon immer Sippe auf dem Land ...

Selbst auf den tiefsten Dörfern wird viel mit dem Rad erledigt ...

Einige Verwandte von mir dort hatten nie einen Führerschein ... haben trotzdem ein schönes Leben und Job

Und warum muss ich stadtdenken aufhören, hier gibt es genügend Helden die für 3km das Auto nehmen......

Fri Jan 20 13:26:00 CET 2023    |    fehlzündung

Bei mir ist es manchmal umgekehrt:

Statt mir einmal im Jahr einen Anhänger fürs Auto bei einem Bekannten auszuleihen und mein ausserhalb des Grundstücks lagerndes Brennholz damit herzuholen, fahre ich es übers Jahr verteilt Stück für Stück mit der Schubkarre zu mir.

Fri Jan 20 13:48:37 CET 2023    |    8848

Wenn ich 5 km fahre, dann zum Einkaufen. Und das mache ich garantiert nicht mit dem Fahrrad.

Fri Jan 20 13:53:16 CET 2023    |    8848

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 20. Januar 2023 um 13:05:12 Uhr:


Mit dem Auto ins Fitnesstudio ist sowieso ein Absurdum.

Erinnert mich an ein Foto aus Amerika, wo eine Rolltreppe ins Fitnesscenter führt.

Dann schau mal ins Nachbarland: Zillertal, Hintertux, Sommerbergalm. Da gibt es eine Rolltreppe für die Winter"sportler", die es nicht schaffen, die paar Höhenmeter aus eigener Kraft zurückzulegen. Im Sommer endet die Rolltreppe gut einen Meter über dem Erdboden.

Fri Jan 20 14:27:56 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@8848 schrieb am 20. Januar 2023 um 13:48:37 Uhr:


Wenn ich 5 km fahre, dann zum Einkaufen. Und das mache ich garantiert nicht mit dem Fahrrad.

Warum nicht? In Satteltaschen bekommt man erstaunlich viel rein, alternativ gibt es für eine PKW Tankfüllung einen Fahrradanhänger ...

5km sind keine 20min mit dem Fahrrad .. und das ist langsames chilli vanilli Tempo

Wenn schönes Wetter ist, probier es einfach mal aus, springe über deinen eigenen Schatten.😉

Fri Jan 20 14:28:51 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 20. Januar 2023 um 12:14:45 Uhr:


Wenn das Geld wirklich beim Erzeuger ankommt, ist das eine gute Sache. Ich meine damit dann aber auch bis zum kleinen Bauern oder Handwerker, nicht so,d ass nur eine Firma mehr verdient, die Arbeiter aber trotzdem weiter nichts haben.

Ich mache das schon seit vielen Jahren so, dass ich hochwertige Produkte kaufe, die zwar teurer sind, aber dafür auch nahezu ewig halten. Gerade bei Werkzeug z.B. sind die Unterschiede da enorm.

Gut. Und jetzt bedenke mal wenn die Welt so wunderbar wäre und das Geld beim Erzeuger...und zwar eben auch beim kleienn handwerker ankommt.

Wenn also die Saudis und Co, meinetwegen auch USA, Kanada dafür sorgen würden. Also nicht entweder mehr oder wenige Sklaven halten würden, Raubbau an der Natur betreiben würden ohne letztendlich die Schäden dann auch wieder halbwegs zu beheben usw.

Du hättest dich schon längst vom verbrenner verabscheidet weil die Brühe dann so teuer wäre dass du dir dreimal überlegst so ein Haufen Kohle dafür auszugeben und würdest ein BEV fahren.

Urlaub ? Im Ausland ? gar per Flugzeug ? Nö, zu teuer.

Ergo, wie schon geschrieben: Wir leben in Saus und Braus weil den Stoff den wir brauchen spotbillig ist, wenige verdienen daran weil sie alle Folgekosten einfach nicht tragen müssen sondern diese eh von den armen zu tragen sind, sie diese Kosten mehr oder minder auf die Allgemeinheit abschieben usw.

Das ändert sich an sich auch nicht wenn du jetzt son freundlich bist, um die Folgen die du maßgeblich verursachts, etwas abzumildern in dem du den Brasilianern halt nen Filter schenkst. Ok, die Luft wird regional etwas sauberer.

Der kleine brasilianische Bauer ist aber immer noch die arme ausgebeutete Sau. Der Fabrikbesitzer freut sich weil da der deutsche hansel ihm ein Filter geschenkt hat; spart ihm Geld, er kann dafür noch ne Fabrik hochziehen...natürlich ohne Filter und nochmehr kleine Bauern ausbeuten.

Dir wiederum noch mehr billigen "Stoff" anbieten worauf du natürlich keine Veranlassung siehst vielleicht etwas einzusparen......ist ja billig.

Ok, "kaufst" dich in ein paar Jahren viellleicht wieder, ebenso billig frei indem du denen halt wieder irgendwo eine Filtermatte einbaust.

Ist also eher die Frage ob wir eben dem brasilianischen Bauern nicht lieber seine Produkte jetzt schon ehrlich bezahlen und dafür sorgen, indem wir unser Verhalten etwas umstellen, dass der Bauer nicht 10 Rindviecher halten muss die er uns billig erkauft um über die Runden zu kommen sondern ob es ihm dann reicht 5 Rindviecher zu halten und dafür einen gerechten Preis bekommt.

Umsoweniger Druck hat er immer mehr produzieren zu müssen und so letztendlich auch in die Fänge Korrupter gestalten zu kommen die ihm sagen: Ok, hier, wir stellen dir Weideland zur Verfügung (illegal abgeholzter Regenwald); dafür gibst du uns aber gefälligst einen Teil deiner Einkünfte auch ab

Fri Jan 20 14:33:25 CET 2023    |    tartra

Flugkraftstoff ist sowieso Lobbymist ... jeder Hansel von uns muss nahezu 80% Steuer auf Kraftstoff zahlen und die Airlines .. praktisch nichts... die bekommen das zum Förderpreis in den A llerwertesten geschoben ... sorry..

Fri Jan 20 14:48:10 CET 2023    |    8848

Zitat:

@tartra schrieb am 20. Januar 2023 um 14:27:56 Uhr:



Zitat:

@8848 schrieb am 20. Januar 2023 um 13:48:37 Uhr:


Wenn ich 5 km fahre, dann zum Einkaufen. Und das mache ich garantiert nicht mit dem Fahrrad.

Warum nicht?

Einfach so. Weil ich nicht will. Weil ich keinen Fahrradanhänger habe. Weil ich keine Satteltaschen habe. Weil ich kein Fahrrad habe.

Fri Jan 20 15:09:49 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 20. Januar 2023 um 13:17:24 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 20. Januar 2023 um 13:11:47 Uhr:


...

Du musst mal aus deinem urbanen Denken rauskommen.

Ich habe schon immer Sippe auf dem Land ...

Selbst auf den tiefsten Dörfern wird viel mit dem Rad erledigt ...

Einige Verwandte von mir dort hatten nie einen Führerschein ... haben trotzdem ein schönes Leben und Job

Und warum muss ich stadtdenken aufhören, hier gibt es genügend Helden die für 3km das Auto nehmen......

Das bestreite ich ja auch nicht. Allerdings werden die Strecken weiter und die Radinfrastruktur schlechter. Hier kämen dann noch üble Berge hinzu.

In einer unserer Metropolen hätte ich kein Auto. Höchstens irgendwo außerhalb den Hobbyoldi für die Freizeit hi und da.

Fri Jan 20 15:11:00 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 20. Januar 2023 um 13:10:15 Uhr:



Überleg mal was es alles ohne Straßenverkehr nicht gäbe und was an Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen entfallen würde. Das fängt bei der Fahrzeugproduktion und dem Steaßenbau an und endet irgendwo sogar bei manch Feuerwehrmann, Unfallstation und Krankenschwester. In Eisenach sind Bäcker pleite gegangen weil Morgens die kurzarbeitenden Opler nicht kamen usw. Das Gesundheitssystem ist auch nicht nur wegen den Unfällen im Straßenverkehr defizitär…
Der böse Feinstaub ist es auch nicht, der verkürzt höchstens die Teilnahme an der Überbevölkerung.
Es ist lächerlich das Rückrad unseres Wohlstands für irgendwelche Defizite verantwortlich machen zu wollen.

Hm...ok, also um unsere Krankenhäuser und das Personal auszulasten. Um die feuewrehr "glücklich" zu machen (machs ehrenamtlich, kann gerne darauf verzichten x-mal zu irgendeinem Verkehrsunfall, mehr oder minder schwer, alarmiert zu werden um dann im zeifel irgendwelche Brocken menschlicher Überreste aus nem Stück Blech zu kratzen) brauchen wir Autos und Straßen in der Hoffnung dass ja Unfälle passieren ?

Wie schon mehrfach geschrieben: Ich bestreite nicht das "Autos" in dem Sinne durchaus mit für unseren Wohlstand gesorgt haben, dass wir als Gesellschaft dadurch auch Einnahmen erzielen.

Nur davon dass die Kosten die ein Autofahrer "aufbringt" alle Folgen abdecken und sogar noch Überschüsse erwirtschaften; das machst du mir eben nicht weis.

Straßenbau. Ja, bringt arbeitsplätze...schön. Ok, gäbe es diese nicht würde der Straßenbauer eben nicht Straßen bauen sondern... jo, meinetwegen Kindergärten. Oder er würde als Handwerker eine Schule sanieren, dir meinetwegen eine PV installieren.

Macht zur Zeit eher keiner.... gibt nicht genug. Klar, die "müssen" Straßen bauen.

Frage mich fast schon wie Länder wie...ja, von mir aus China, ohne nennenswert historisch gewachsene Automobilindustrie, doch, wenn bisher auch nur für einen kleinen Bruchteil ihrerr bevölkerung, so etwas wie Wohlstand erzeugen können.

Und ja, Straßen. Gut, Flächenversiegelung, Wälder abholzen. Nun, dank der Versiegelung saufen halt unsere Städte mehr oder minder regelmäßig ab. Hatten wir schon, Starkregen, Kanalisation. Kosten.

Bringst du vielleicht nicht mit den Folgekosten zusammen. Nein, ist dann einfacher über die (Kommunal-)politik zu schimpfen. Zu wenig, zu kleine Abwasserkanäle. Abwasser schon wieder teurer...abzockerbande. Wahrscheinlich nur damit der gesamte Stadtrat einmal im jahr ne große Sause machen kann. Der Bürgermeister sich sein Büro pompös ausstatten lässt. Diese Verbrecherbande.

Klar, wenn ich das alles nicht betrachte komme ich auch auf ganz tolle Überschüsse. Dann reicht es eigentlich ja wenn wir die Mitarbeiter bei den Fahrzeugherstellern brav richtig fette Kisten zusammenbauen lassen, sie dafür gut bezahlen und die restliche Bevölkerung bekommt einfach, aus den ganzen Überschüssen, das von manchen lang ersehnte Bürgergeld und lässt es sich gut gehen :-)

Ich guck mal. Werde am Wochenende richtig viel absolut sinnlos mit dem Auto durch die gegend fahren. Hoffe es stört dich auch nicht dass dann noch n Auto mehr auf der Straße ist und dann dummerweise genau "ich" das "System Straße" überlaste und es halt dann noch n Stau mehr gibt. Werds auch richtig krachen lassen. Fahre im möglichst niedrigen gang durch jedes noch so kleine, verschlafene Dörchen, auch nachts. Klopfe mir dann auf die Schulter dass ich für richtig Wohlstand gesorgt habe und einen ordentlichen Überschuss erbracht habe.

Ich mein... die hansel die vor zwei jahren auf den balkonen standen und für Pflegekräfte geklatscht haben. Idioten !

Für MICH sollen die gefälligst klatschen ! Diese dumme kleine Kraneknschwesetr soll doch froh sein dass es mich gibt und ich viel durch die Gegend fahre; ohne mich wäre es um ihren Job eh schlecht bestellt. Ich versuche auch den ein oder anderen Fußgänger zu erwischen (pass auf, nicht dass ich dich erwische. Aber nimms leicht. Dient auch dem Wohlstand :-) )

Warum nun das Gesundheitsystem defizitär ist...ach...da könnte man auch wochenlang diskutieren. Zu viele Krankenhäuser bei uns, das Abrechnungsystem was es lohnender macht eine Grippe zu diagnostizieren als einfach einen banalen Schnupfen oder doch einen Wirbel zu versteifen als eine Physiotherapie zu verschreiben und dem Patienten zu sagen er solle halt mehr Sport machen, wir weil wir zum Arzt rennen und, wenn der uns sagt: "Jungchen, das ist ein Schnupfen. Trink nen Kamillientee und in drei tagen ist der wg" gefällt uns das nicht. Wir gehen zum nächsten Arzt und zum übernächsten. Solange bis wir einen finden der uns unsere ergoogelte Selbstdiagnose bestätigt und wir schwerst krank sind und uns ein paar Pillen verschreibt (die wir dann aber doch daheim im Schrank vergammeln lassen...die ganzen Nebenwirkungen...und so schlimm ist es ja dann doch nicht).

Beim nächsten mal machen wir es noch schlauer. Warum denn zu drei Ärzten rennen müssen. Überhaupt. Zu den Praxiszeiten...wann soll ich mir den mein Krombacher mit den Kumpels hinter die Birne kippen...nene..passt mir gar nicht.

Ich renn lieber Sonntags abends in die Notaufnahme, reicht immer noch um mir die Krankmeldung für Monat zu holen. Noch besser: Ruf mir gleich ein Taxi....äääh....Rettungswagen.

Beschwerst di dort natürlich wenn du trotzdem warten musst. Vielleicht auch länger. Wieder so ein Honk der meinte Tempolimit ist was für Anfänger und am Brückenpfeiler hängen geblieben ist eingeliefert ist.

Ok, solltest verständnis haben; schließlich finanziert ja der Autofahrer die ganze Bude hier überhaupt.

Hat halt zur Foöge dass du immer noch in der Notaufnahme sitzt. Auch dann wenn ich inzwischen, wieder daheim bin. Den typen der grad bei dir um die Ecke liegt rausgekratzt, versucht Umweltfolgen einzudämmen weil seine Dreckskarre die ganze tolle Straße und den Grünstreifen mit Öl versaut hat. Kameraden der Pol. unterstützt damit die Spuren sichern können und die Unfallstelle ausgeleuchtet, auf Abschlepper gewartet. Dann ins GH (mit den zwanzig anderen kameraden), Equiqment gereinigt, desinfiziert, aufegfüllt. Fahreuge wieder klar gemacht. Vielleicht noch Nachbesprechung gemacht weil die junge, frische Kameradin das erste mal mit sowas konfrontiert war und psysisch erstmal fertig ist. Sie versucht zu überreden doch erstmal dabei zu bleiben, man wird sich daran gewöhen Hirne von der Straße zu kratzen, notfalls jemand in Einzelteilen aus dem Blechhaufen rauszuholen usw.
Klar, einige verrecken ganz einfach. Schade... immer wieder. Man stumpft aber irgendwann ab. Aber es gibt halt auch viele die man noch vernünftig rauskriegt. Ok, dass essen daheim ist nicht nur kalt sondern weggeräumt. Die Familie liegt schon im Bett, ist halt eben alleine ins Kino gefahren oder sonst was.

Aber wir machens ja gerne. Aus dankbarkeit... für die ganzen Überschüsse.

Leute, nehmt es mir nicht übel. Dieses ganze, verlogene dummgesabbel von den, supertollen "Autofahren" die die ganze Wirtschaft retten...ja...die Welt...wahrscheinlich wäre die Erde sowieso ohne die ganzen Autos schon längst am Klimawandel oder der Umweltverschmutzung zu Grunde gegangen...und dann zockt man die armen Autofahrer auch noch ab.... ich persönlich kanns nicht mehr hören.

Lügt euch von mir aus selbst was vor Mir braucht ihr mit diesen Lügenmärchen nicht zu kommen; ist eher was für schlafschafe die euch sowas direkt abnehmen.

Und ja: Stellt euch vor. Ich habe ein Auto, meine Frau hat eines. Wir benutzen diese sogar (wenn auch so wenig wie möglich) und ich bin somit auch ein teil von dem ganzen. Unser Sohn ist villeicht schon eine Evulotionsstue höher, keine Ahnung. Will, zumindest im Moment, nichtmal den Fürherschein machen. Er meint er kommt so auch prima mit den zur Verfügung stehenden Alternativen zurecht.

Fri Jan 20 15:17:18 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

Will, zumindest im Moment, nichtmal den Fürherschein machen. Er meint er kommt so auch prima mit den zur Verfügung stehenden Alternativen zurecht.

Bei unserem Sohn nicht anders,die Mädels haben dafür gleich FS gemacht und fahren gern Auto,wobei die eine aktuell nicht muss und daher keins hat,dafür mietet sie sich öfters ein um ins Grüne zufahren. Ich würde nie auf die Idee kommen und ihnen da irgendwas aufdrängen,ihr Leben,ihre Entscheidung wie sie zum Auto stehen.

Fri Jan 20 15:42:59 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 20. Januar 2023 um 12:18:44 Uhr:



Darum bin auch ich klar der Meinung, mit unserer Technik da vor Ort was machen, anstatt einfach Kohle rüberzuschieben. Mit 30 Mio kannste da schon richtig gut was auf die Beine stellen, was auch wirklich nützlich ist und hilft.

Ähh... mit 30 Millionen machst du vor Ort kein bisschen mehr als bei uns.

Die "Deutsche Firma" verkauft ja ihr Produkt zu dem hiesigen Preis an das Entwicklungshilfemiisterium.
Da es zudem "deutschen Monteure" dort installieren sollen werden die natürlich auch nicht sagen: Hey, zahl und für die zwei Wochen einfach brasilianische Löhne. Nein die bekommen unseren deutschen Tarif + Auslandseinsatzulage + Flugtickets + Hotel vor Ort + Transport- und Logistikkosten um die Filter von der deutschen zur brasilianischen Fabrik zu transportieren

Damit steht fest: Mit den 30 Millionen machst du dort vor Ort sogar weniger als du mit den 30 Millionen bei uns machen könntest weil dafür ja noch zusätzliche Kosten anfallen. Ferner auch wiede zusätzliche Umweltbelastung (Transport der Filter, Flüge der Mitarbeiter) an.

Die müsstest du dann ja ehrlicherweise auch gleich wieder kompensieren. Um den gleichen Effekt zu haben müsstest dui also anstatt der 30 Millionen eher 40 Millionen bezahlen.

Den Arbeitern vor Ort hast aber immer noch nicht wirklich geholfen.

Fri Jan 20 16:04:09 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 20. Januar 2023 um 15:17:18 Uhr:


Ich würde nie auf die Idee kommen und ihnen da irgendwas aufdrängen,ihr Leben,ihre Entscheidung wie sie zum Auto stehen.

Du hast die Chance vertan, sie zu kleinen Gretas zu machen.

Fri Jan 20 16:07:10 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@Goify schrieb am 20. Januar 2023 um 16:04:09 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 20. Januar 2023 um 15:17:18 Uhr:


Ich würde nie auf die Idee kommen und ihnen da irgendwas aufdrängen,ihr Leben,ihre Entscheidung wie sie zum Auto stehen.

Du hast die Chance vertan, sie zu kleinen Gretas zu machen.

Glaub ich nicht 😉 sie können auf eigenen Beinen stehen,meistern ihr Leben ganz gut...natürlich nicht Fehlerfrei,aber wer ist das schon...ich muss mir da nichts vorwerfen. Auf der anderen Seite,ich habe es schon gehasst,wenn sich meine Eltern in meine Angelegenheiten übermäßig eingemischt haben,warum sollte ich mit dem Wissen,dass genauso machen.

Fri Jan 20 16:22:12 CET 2023    |    fehlzündung

Wenn die Kinder ihren eigenen Weg finden und im Leben zurechtkommen, hat man wohl das allermeiste richtig gemacht als Eltern (sage ich so, obwohl ich keine Kinder habe, aber eben selbst mal Kind war).

Hätte ich Kinder, würde ich ihnen trotzdem den gutgemeinten Rat geben, den Führerschein zu machen. Muß ja nicht zum 18. Geburtstag sein, aber schon zeitnah.

Erfahrungsgemäß wird nicht billiger, mehr Zeit hat man, wenn man älter wird auch nicht und was man hat, hat man. Wenn man dann mal fahren will/muß, kann man es machen.

Fri Jan 20 16:28:33 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 20. Januar 2023 um 16:22:12 Uhr:


Wenn die Kinder ihren eigenen Weg finden und im Leben zurechtkommen, hat man wohl das allermeiste richtig gemacht als Eltern (sage ich so, obwohl ich keine Kinder habe, aber eben selbst mal Kind war).

Hätte ich Kinder, würde ich ihnen trotzdem den gutgemeinten Rat geben, den Führerschein zu machen. Muß ja nicht zum 18. Geburtstag sein, aber schon zeitnah.

Erfahrungsgemäß wird nicht billiger, mehr Zeit hat man, wenn man älter wird auch nicht und was man hat, hat man. Wenn man dann mal fahren will/muß, kann man es machen.

Ja,aber mehr als reden kannst du halt auch nicht 😉 am Ende ist es ihre Entscheidung. Mein Onkel musste ihn vor Jahren abgeben und hat ihn sich nie wieder geholt,meine Brüder haben ihn gar nicht erst gemacht,einer bereut es mittlerweile 😉 für mich war er immer wichtig,immer ein Ziel und natürlich entscheidend für die Arbeit um überhaupt eine Stelle im Beruf zubekommen. Heute möchte ich ihn nicht mehr missen,ohne ist als würde etwas ganz entscheidendes fehlen. Und auch wenn das wohl einige nicht mehr nachvollziehen können und Autos nicht mehr wichtig sind (in einem Auto Forum schon merkwürdig),für mich ist es aktuell immer noch eins der Dinge,die ich mir leisten will und für das ich gern und ohne Probleme auf anderes verzichte.

Fri Jan 20 16:34:50 CET 2023    |    8848

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 20. Januar 2023 um 16:28:33 Uhr:


...Und auch wenn das wohl einige nicht mehr nachvollziehen können und Autos nicht mehr wichtig sind (in einem Auto Forum schon merkwürdig),....

Ja, merkwürdig. Hauptsache gegen das Auto stänkern. Ich melde mich doch auch nicht in einem Fahrradforum an, um dort gegen gegen Fahrräder und Radfahrer zu stänkern.

Fri Jan 20 16:51:06 CET 2023    |    fehlzündung

Man merkt gesellschaftlich schon, dass das Auto nicht mehr den Stellenwert bei jungen Leuten hat wie früher. Gerade bei Städtern. Und bei den Dörflern ist es auch eher ein Gebrauchsgegenstand, um damit irgendwo hinzukommen.

So wie vor 25 Jahren, als man mit 18 den Führerschein haben MUSSTE und natürlich auch gleich ein Auto (als Dörfler entweder Opel oder VW oder Ford für die Individualisten...) ist es nicht mehr.

Ich bin aber nach wie vor ein Autofreund und gebe dafür auch gern etwas mehr aus, als nötig wäre. Dafür mache ich mir z.B. recht wenig aus Urlaub. Wenn meine Frau nicht eine Woche im Jahr mal rauskommen wollte, würde ich wahrscheinlich zuhause bleiben.
Oder vielleicht besser passend zu Jugendlichen: Handys, Tablets, usw. interessiert mich überhaupt nicht. Davon brauche ich nichts Besonderes. Soll einfach funktionieren und meine bescheidenen Bedürfnisse erfüllen.

Letztendlich ist Führerschein haben und nicht brauchen besser als umgekehrt. Ob man dann ein Auto kauft, ist ja nochmal eine andere Geschichte.

Und ja, mehr als reden kann man nicht, aber manch Jugendlicher merkt ja vielleicht auch, dass die Alten vielleicht doch manchmal nicht so falsch liegen und nehmen einen gutgemeinten Ratschlag an.

Fri Jan 20 16:53:06 CET 2023    |    Goify

ät 8848
Gibt es solche Leute?
Hier auf Motor-Talk gibt es ja sogar ein E-Bike-Forum und in 50 Jahren wird es möglicherweise das einzige auf Motor-Talk sein.

Die große Zeit des Autos ist rum und es befindet sich auf einem sehr langsamen Rückzug. Ganz verschwinden wird es wahrscheinlich nie, so wie Schreibmaschinen oder Schallplatten noch immer ihre Nischen haben. Ich fotografiere ja sogar noch analog, aber nur als Hobby. Beruflich muss es eine moderne Systemkamera sein.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750
  • JC-MBFAN
  • Agilina
  • Angry69
  • miko-edv
  • A6quattro
  • Fireball08

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv