• Online: 2.682

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Dec 03 12:04:47 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 3. Dezember 2023 um 11:24:00 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 3. Dezember 2023 um 10:59:51 Uhr:


Ja, vor nicht wenigen Jahren hat man von 60% EE-Anteil im November[/url] noch geträumt.

Zweifellos.
Wogegen die letzten Tage ein schönes Szenario für unsere hypothetischen, mit grünem H2 betriebenen, Backupkraftwerken gewesen wären.
Irgendwie wollte der Wind nicht so richtig aus dem Quark kommen.

Das ist der aktuelle Ausbauzustand! Diese jetzige große Lücke wird es in 22!!! Jahren nicht mehr geben, wenn PV, WKA und Netze endgültig ausgebaut sind. Der Wind, wie auch schon vor kurzem verlinkt, ist relativ konstant. Licht gibt's auch täglich. Es stehen dann einfach mehr Anlagen, um auch mehr "ernten" zu können.

Sun Dec 03 12:14:46 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 11:47:00 Uhr:


...
Davon abgesehen: In Deutschlands Erde liegt genug Gas, um uns Jahrzehnte zu versorgen. Es müßte nur per Fracking gefördert werden. Aber das ist hier verboten, der Kauf von US-amerikanischen Frackinggas aber nicht. Doppelmoral oder Machtwort des "Freundes" in Übersee?

Es ergibt kaum Sinn, jetzt noch mal in fossile Struktur zu investieren. Diese Mittel fehlen dann dem EE-Ausbau.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 11:47:00 Uhr:


Aber im Auto ist die Brennstoffzelle das reinste Teufelszeug, das unbedingt verhindert werden muß. Da zählt nur die Batterie.
Wäre ja noch schöner, wenn das E-Auto mit einer fünfminütigen Wasserstofffüllung locker 1000 km weit kommt und die Batterie-Monster samt Ladesäulennetz plötzlich Schrott sind.

Warst du nicht der Meinung H2 wäre ein knappes Gut? Warum sollte man Bedarfe in Bereichen erzeugen, in denen jetzt schon effizientere Antriebstechnik verfügbar ist?

Die deutschen Automobilhersteller haben ihre Verkaufszahlen bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) in den ersten drei Quartalen dieses Jahres weltweit um 63 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. In China verbesserten sie sich um 39 Prozent, während der Markt dort insgesamt um 26 Prozent wuchs, so der „Electric Vehicle Sales Review“ von PwC, der die Neuzulassungszahlen in 20 ausgewählten Märkten auswertet.

Sun Dec 03 12:46:09 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 3. Dezember 2023 um 10:40:38 Uhr:


Nochmal. Wer hat dir erklärt, dass deine PV deinen Haushalt 24/365 versorgen kann? Und wo hast du gelesen, dass in 22 Jahren alle anderen EE abgebaut sind und durch PV ersetzt werden sollen?

Habe ich das irgendwo geschrieben?

Ich habe lediglich geschrieben, die Kombination wetterabhängiger Stromerzeugung basiert auf dem Prinzip Hoffnung.

Zitat:

@reox schrieb am 3. Dezember 2023 um 10:40:38 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 09:47:11 Uhr:



Was im Kleinen gilt, gilt auch im Großen.
Wolkenbedeckter Himmel - kein Strom
Schnee auf den Paneelen - kein Strom
tiefer Sonnenstand - wenig Strom

Langfristiger Ertrag: Die Kuh ist im Teich ersoffen, obwohl der nur durchschnittlich 30 cm tief ist.


Photovoltaik-Mythos #1: Solarpaneele produzieren nur an sonnigen Tagen Strom

Ich habe 31 Paneele zu je 410 Wp. Im November gab es an wolkigen Tagen irgend etwas zwischen 0 und 2 kWh täglich, meist so zwischen 0,5 bis 1 kWh. Ist leider kein Mythos. Klar fließt Strom, aber mit welchem Verhältnis von Aufwand und Nutzen? Da mußt du aber ganz schön große Flächen zupflastern, um auch nur den Strom zu erzeugen, den die Paneele bei ihrer Produktion verbraucht haben.

Zitat:

Es ergibt kaum Sinn, jetzt noch mal in fossile Struktur zu investieren. Diese Mittel fehlen dann dem EE-Ausbau.

Sie wären auf alle Fälle mit mehr Effizienz angelegt und würden uns vor Abhängigkeiten schützen. Gastanker, LNG-Terminals und Frackinggas selbst gibt ´s auch nicht zum Nulltarif.

Zitat:

Warst du nicht der Meinung H2 wäre ein knappes Gut? Warum sollte man Bedarfe in Bereichen erzeugen, in denen jetzt schon effizientere Antriebstechnik verfügbar ist?

Die Antwort ging an @tartra , der die Brennstoffzelle ins Spiel gebracht hat, und nicht an dich.

Und ob es effizienter ist, nach relativ kurzer Fahrstrecke eine längere Ladepause einzulegen, sei dahingestellt. Nicht jeder kann sich ein teures E-Auto mit Schnellladetechnik leisten und selbst die brauchen für die gleiche Reichweite das 6 - 10fache an Ladezeit im Vergleich zu den 5 min, in denen ich Diesel oder vielleicht Wasserstoff für die nächsten 800 km in den Tank laufen lasse.

Für zu Hause mit Laden über Nacht in der Garage macht E-Auto evtl. Sinn, sehe ich an meinem Hybriden.

Zitat:

Diese jetzige große Lücke wird es in 22!!! Jahren nicht mehr geben, wenn PV, WKA und Netze endgültig ausgebaut sind. Der Wind, wie auch schon vor kurzem verlinkt, ist relativ konstant. Licht gibt's auch täglich. Es stehen dann einfach mehr Anlagen, um auch mehr "ernten" zu können.

Diese Ankündigungen kenne ich. Zu DDR-Zeiten gab es ein Wohnungsbauprogramm. Voraussage: "Bis 1990 haben wir keine Wohnraumsorgen mehr!" Das Ergebnis ist bekannt. Selbst 33 Jahre nach Ende der DDR fehlen Wohnungen.

Wie auch per Screenshot verlinkt, macht der Wind wohl gerade eine Pause, und zwar länger als die von dir propagierten zwei Tage. Und einfach mehr Anlagen aufstellen wird es nicht reißen. Es ist egal, ob 1 oder 1000 Anlagen nichts produzieren, weil Licht oder Wind fehlen. Zum grottigen Wirkungsgrad einer PV bei wolkigem Himmel hatte ich schon was geschrieben.

Sun Dec 03 13:01:50 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 12:46:09 Uhr:


... Im November gab es an wolkigen Tage irgend etwas zwischen 0 und 2 kWh täglich, meist so zwischen 0,5 bis 1 kWh. Ist leider kein Mythos. Klar fließt Strom, aber mit welchem Verhältnis von Aufwand und Nutzen?....

Da möchte ich dann doch einwerfen dass wenn gleichzeitig kein Wind weht, dieser Minimalertrag eigentlich um ein vielfaches

Wert

ist.

Aber der Netzbezug von dir hat den gleichen Preis, und wenn du wider Erwarten einspeisen möchtest, würdest du nur diesen Mistobolus bekommen.

Wenn das (irgendwann in ferner Zukunft /s) geregelt ist machen endlich auch sehr viele Ost/West-Flächen viel Sinn.

Sun Dec 03 13:11:29 CET 2023    |    miko-edv

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 12:46:09 Uhr:


Ich habe 31 Paneele zu je 410 Wp. Im November gab es an wolkigen Tage irgend etwas zwischen 0 und 2 kWh täglich, meist so zwischen 0,5 bis 1 kWh. Ist leider kein Mythos.

dann sollte deine Anlage aber 'ne Menge Optimierungspotential bieten - unsere vier 400er-Panels haben im November etwas mehr als 23 kWh geliefert, bei Tageswerten zwischen 145 und 1730 Wh.

Beim Monatsverbrauch von 510 kWh bei dieser Wetterlage natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein - aber immerhin haben wir seit Juli mittlerweile eine Monatsrechnung eingespart.

Sun Dec 03 13:20:14 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 3. Dezember 2023 um 13:01:50 Uhr:


Aber der Netzbezug von dir hat den gleichen Preis, und wenn du wider Erwarten einspeisen möchtest, würdest du nur diesen Mistobolus bekommen.

Wenn das (irgendwann in ferner Zukunft /s) geregelt ist machen endlich auch sehr viele Ost/West-Flächen viel Sinn.

Verstehe ich jetzt nicht. Ich zahle für eine kWh aus dem Netz das Fünffache von dem, was ich bei Einspeisung erhalten würde.

Und ja, ich habe Ost-West-Lage, 15 Paneele nach Ost, 16 Paneele nach West. Am einzigen durchgehend sonnigen Tag seit Inbetriebnahme Anfang November ging der Ertrag mittags zurück, um nachmittags wieder anzusteigen.

Sun Dec 03 13:25:08 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 12:46:09 Uhr:


Ich habe 31 Paneele zu je 410 Wp. Im November gab es an wolkigen Tage irgend etwas zwischen 0 und 2 kWh täglich, meist so zwischen 0,5 bis 1 kWh. Ist leider kein Mythos. Klar fließt Strom, aber mit welchem Verhältnis von Aufwand und Nutzen? Da mußt du aber ganz schön große Flächen zupflastern, um auch nur den Strom zu erzeugen, den die Paneele bei ihrer Produktion verbraucht haben.

Und warum behauptest du dann, wider besserem Wissen, dass

kein

Strom fliesst?

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 12:46:09 Uhr:



Zitat:

Es ergibt kaum Sinn, jetzt noch mal in fossile Struktur zu investieren. Diese Mittel fehlen dann dem EE-Ausbau.


Sie wären auf alle Fälle mit mehr Effizienz angelegt und würden uns vor Abhängigkeiten schützen. Gastanker, LNG-Terminals und Frackinggas selbst gibt ´s auch nicht zum Nulltarif.

Selbst die Mittel für diese temporäre Struktur wären besser im EE investiert worden.

Völlig „überdimensioniert“

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 12:46:09 Uhr:



Zitat:

Warst du nicht der Meinung H2 wäre ein knappes Gut? Warum sollte man Bedarfe in Bereichen erzeugen, in denen jetzt schon effizientere Antriebstechnik verfügbar ist?


Die Antwort ging an @tartra , der die Brennstoffzelle ins Spiel gebracht hat, und nicht an dich.
Und ob es effizienter ist, nach relativ kurzer Fahrstrecke eine längere Ladepause einzulegen, sei dahingestellt. Nicht jeder kann sich ein teures E-Auto mit Schnellladetechnik leisten und selbst die brauchen für die gleiche Reichweite das 6 - 10fache an Ladezeit im Vergleich zu den 5 min, in denen ich Diesel oder vielleicht Wasserstoff für die nächsten 800 km in den Tank laufen lasse.
Für zu Hause mit Laden über Nacht in der Garage macht E-Auto evtl. Sinn, sehe ich an meinem Hybriden.

Nicht jeder kann sich ein teures E-Auto leisten. Richtig.

Nicht jeder kann sich ein teures Verbrenner-Auto leisten. Auch richtig.

Wird auch nicht verlangt.

https://nextmove.de/preisverfall-bei-e-autos/

Und die wenigsten sind darauf angewiesen, dass man innerhalb von 5min die volle Reichweite auffüllen muss. Das war/ist beim Verbrenner so und ist/wird beim E-Auto nicht anders.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 12:46:09 Uhr:


...
Wie auch per Screenshot verlinkt, macht der Wind wohl gerade eine Pause, und zwar länger als die von dir propagierten zwei Tage. Und einfach mehr Anlagen aufstellen wird es nicht reißen. Es ist egal, ob 1 oder 1000 Anlagen nichts produzieren, weil Licht oder Wind fehlen. Zum grottigen Wirkungsgrad einer PV bei wolkigem Himmel hatte ich schon was geschrieben.

Propagieren?

Die Quelle dieser Aussage

ist im link erkennbar!

😮

Kannst du hier nochmal die Tage ankreuzen, an denen kein Licht oder Wind verfügbar war?

Mehr Erntefläche(Zubau)->mehr Ernte

Sun Dec 03 14:22:56 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 3. Dezember 2023 um 13:25:08 Uhr:


Und warum behauptest du dann, wider besserem Wissen, dass kein Strom fliesst?

Weil das auf die Anlagengröße bezogen absolut unbedeutend ist. Das reicht gerade für 1 h Grundlast unseres Hauses.

Zudem - jetzt ist alles verschneit und es fließt kein einziges Watt. Und ehe 20 cm Schnee wegtauen, dauert es eine Weile.

Zitat:

Nicht jeder kann sich ein teures E-Auto leisten. Richtig.
Nicht jeder kann sich ein teures Verbrenner-Auto leisten. Auch richtig.
Wird auch nicht verlangt.

Und die wenigsten sind darauf angewiesen, dass man innerhalb von 5 min die volle Reichweite auffüllen muss. Das war/ist beim Verbrenner so und ist/wird beim E-Auto nicht anders.

Nur kann auch jeder 10 Jahre alte Billigheimer mit Verbrenner mehrere Hundert Kilometer fahren, ohne nachtanken zu müssen. Muß er ja nicht auf einen Ritt machen. Ich bin mit meinem Verbrenner u. U. einmal im Monat zur Tanke gefahren.

Selbst wenn ich nicht drauf angewiesen bin - beim Verbrenner kann ich immer nach 5 min Tanke volle Reichweite haben, beim E-Auto nicht.

Zitat:

Kannst duhier nochmal die Tage[/url] ankreuzen, an denen kein Licht oder Wind verfügbar war?

Mehr Erntefläche(Zubau)->mehr Ernte

Schau dir das angehängte Chart an.

https://www.smard.de/home

PV spielt im Energiemix eine sehr untergeordnete Rolle und Wind gibt es seit 30. 11. auch kaum. Gut, heute wird ´s mit Wind etwas besser. Kohle und Gas liefern trotzdem den Löwenanteil.

Und wie gesagt 1 x 0 = 1000 x 0 = 0


Sun Dec 03 14:43:18 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:22:56 Uhr:


...
Selbst wenn ich nicht drauf angewiesen bin - beim Verbrenner kann ich immer nach 5 min Tanke volle Reichweite haben, beim E-Auto nicht.

Wie gesagt, angewiesen auf diese Eigenschaft sind die wenigsten.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:22:56 Uhr:



Zitat:

Kannst duhier nochmal die Tage[/url] ankreuzen, an denen kein Licht oder Wind verfügbar war?

Mehr Erntefläche(Zubau)->mehr Ernte


Schau dir das angehängte Chart an.
https://www.smard.de/home
PV spielt im Energiemix eine sehr untergeordnete Rolle und Wind gibt es seit 30. 11. auch kaum. Gut, heute wird ´s mit Wind etwas besser. Kohle und Gas liefern trotzdem den Löwenanteil.

Und wie gesagt 1 x 0 = 1000 x 0 = 0

Letzter Versuch.

Bitte die 0-Tage(kein Wind/Licht) ankreuzen.

Sun Dec 03 15:11:07 CET 2023    |    5sitzer

Klar, kann man den Abgesang auf die ideologisch festgefahrene Energiepolitik weiter versuchen zu erklären. Der kommende Bundesregierung ist jedoch klar, wo die Reise hingehen wird.

https://m.faz.net/.../...ollen-neue-atomkraftwerke-bauen-19354756.html

Sun Dec 03 15:50:59 CET 2023    |    reox

Zitat:

@5sitzer schrieb am 3. Dezember 2023 um 15:11:07 Uhr:


Klar, kann man den Abgesang auf die ideologisch festgefahrene Energiepolitik weiter versuchen zu erklären. Der kommende Bundesregierung ist jedoch klar, wo die Reise hingehen wird.

https://m.faz.net/.../...ollen-neue-atomkraftwerke-bauen-19354756.html

Dieser Artikel über unsere AKW-Träumer liegt leider unter einer Bezahlschranke.

Apropos sichere Energieversorgung.

Sun Dec 03 17:06:24 CET 2023    |    5sitzer

Was sagen denn die blauen zur zukünftigen Energie für Deutschland 😁

Sun Dec 03 18:08:13 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:43:18 Uhr:


Letzter Versuch.
Bitte die 0-Tage(kein Wind/Licht) ankreuzen.

Leichte Lüftchen und/oder Sternenfunkeln gibt es auch in einer klaren Neumondnacht.

Interessant ist doch, was das zur Energieerzeugung beitragen kann.

Sun Dec 03 18:35:46 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 18:08:13 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:43:18 Uhr:


Letzter Versuch.
Bitte die 0-Tage(kein Wind/Licht) ankreuzen.

Leichte Lüftchen und/oder Sternenfunkeln gibt es auch in einer klaren Neumondnacht.
Interessant ist doch, was das zur Energieerzeugung beitragen kann.

Durch den erfolgenden kontinuierlichen Zubau jährlich immer mehr.

Sun Dec 03 18:58:04 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 13:20:14 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 3. Dezember 2023 um 13:01:50 Uhr:


Aber der Netzbezug von dir hat den gleichen Preis, und wenn du wider Erwarten einspeisen möchtest, würdest du nur diesen Mistobolus bekommen.

Wenn das (irgendwann in ferner Zukunft /s) geregelt ist machen endlich auch sehr viele Ost/West-Flächen viel Sinn.


Verstehe ich jetzt nicht. Ich zahle für eine kWh aus dem Netz das Fünffache von dem, was ich bei Einspeisung erhalten würde.
Und ja, ich habe Ost-West-Lage, 15 Paneele nach Ost, 16 Paneele nach West. Am einzigen durchgehend sonnigen Tag seit Inbetriebnahme Anfang November ging der Ertrag mittags zurück, um nachmittags wieder anzusteigen.

Dann freu dich schon mal auf das nächste Frühjahr, eigentlich perfekt und möglichst lange am Tag geringe Einspeisung zu benötigen, nicht nur in der Mittagsstunde wo der Strom aufgrund vieler Südpaneele faktisch wertlos ist; und jetzt stell dir vor du sparst dir den dann teuren Einkauf, und bräuchtest auch nicht so viel Speicher wie viele andere mit reiner Südlage.

Der Börsenpreis von Strom wechselt jedenfalls öfters am Tag.

tibber

Sun Dec 03 19:12:39 CET 2023    |    tartra

tibber ist stark vereinfacht ... mit den 1h Intervallen?

Strompreisbildung ist hoch komplex und dazu gibt es verschiedene strommärkte ... vom sekündlichen bis zu Stromkontrakten in Jahren ist da alles möglich ...

bei tibber hatte ich mal einen Vertrag vor 2 Jahren? aber aktuell sind die uninteressant, da lediglich der niedrigste Preis in letzter Zeit, meinem aktuellem kW/h entspricht ... aber ab und zu schaue ich mal vorbei ... die Grundidee der flexiblen Strompreise finde ich nach wie vor super, vorallem um auf der Verbraucherseite einen Anreiz zu schaffen, dem Strombezug dem Stromangebot anzupassen ...

Meine These ist über den geldbeutel bekommt man die meisten und wen dann die kw/h besonders günstig ist und die Leute dann ihre Kochwäsche starten .. ist schon viel gewonnen... Im Grunde ist die Technik schon so weit, im aktuellen Update meines Batteriewechselrichters, kann man auch stromanbieter wie tipper hinterlegen, das z.B. der hausspeicher im Winter mit billigem Netzstrom geladen wird, um teure Netzstrompahsen zu überbrücken ...

Bin da schon gespannt drauf wie sich das weiter entwickelt ....

Und meine Grundmeinung bleibt ... man kann nicht immer nur nach dem Staat schreien, Energiewende bedeutet auch das jeder einzelne evtl. was am Verhalten ändert... dann klappt das auch...😉

Sun Dec 03 19:15:47 CET 2023    |    windelexpress

Na dann reiße Deine Gastherme mal ab, bevor Du hier andern einen Vorbetest

Sun Dec 03 20:01:51 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Die Perspektive muss sein , wenn auch stark gebremst weil sozialverträglich erforderlich. 🙄
Die Weitergabe der echten Schwankungen, um den Verbrauch stärker zu kanalisieren.

Sun Dec 03 20:15:52 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 3. Dezember 2023 um 18:35:46 Uhr:


Durch den erfolgenden kontinuierlichen Zubau jährlich immer mehr.

Bei dem verlinkten lauen Lüftchen Szenario bräuchten wir tatsächlich nur das 15 fache der vorhandenen Kapazität zubauen. Wie viele neue Windräder wären das dann?

Sun Dec 03 21:32:59 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 3. Dezember 2023 um 20:15:52 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 3. Dezember 2023 um 18:35:46 Uhr:


Durch den erfolgenden kontinuierlichen Zubau jährlich immer mehr.

Bei dem verlinkten lauen Lüftchen Szenario bräuchten wir tatsächlich nur das 15 fache der vorhandenen Kapazität zubauen. Wie viele neue Windräder wären das dann?

Wie kommst du auf 15?

Mon Dec 04 01:54:12 CET 2023    |    cookie_dent

Mathematisches Grundschulwissen.

30.11.23 19:00 Uhr 67,5 GWh verbraucht
Solar 0 GWh
Wind 3 GWh
Konventionelle Kraftwerke 44 GWh (und die wollen wir ja ersetzen)

Also benötigen wir in den nächsten 22 Jahren das 15 Fache an Windrädern oder eine ausreichende Anzahl an Backup Kraftwerken, die ausschließlich mit grünem H2 laufen, um so ein Szenario abzudecken.
Da wir derzeit alles auf Strom umstellen, wird die Rechnung noch ganz anders aussehen.

Mon Dec 04 08:03:52 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 4. Dezember 2023 um 01:54:12 Uhr:


Mathematisches Grundschulwissen.

30.11.23 19:00 Uhr 67,5 GWh verbraucht
Solar 0 GWh
Wind 3 GWh
Konventionelle Kraftwerke 44 GWh (und die wollen wir ja ersetzen)

Also benötigen wir in den nächsten 22 Jahren das 15 Fache an Windrädern oder eine ausreichende Anzahl an Backup Kraftwerken, die ausschließlich mit grünem H2 laufen, um so ein Szenario abzudecken.
Da wir derzeit alles auf Strom umstellen, wird die Rechnung noch ganz anders aussehen.

Ach jetzt tauchen die backup-Kraftwerke wieder auf?

Hier wurde dazu

schon etwas verlinkt.

Was jetzt noch an Zubau EE+Speicher fehlt, kannst du dir auch selbst grundrechnen.

Mon Dec 04 10:34:42 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 08:03:52 Uhr:


Ach jetzt tauchen die backup-Kraftwerke wieder auf?

Natürlich, sie sind ja Teil der Lösung

Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 08:03:52 Uhr:


Hier wurde dazu schon etwas verlinkt.

hier auch

Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 08:03:52 Uhr:


Was jetzt noch an Zubau EE+Speicher fehlt, kannst du dir auch selbst grundrechnen.

Eine Rechnung mit sehr vielen Variablen, die größte Variable scheint aber im Moment das Thema Geld zu sein.

Mon Dec 04 10:45:45 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 4. Dezember 2023 um 10:34:42 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 08:03:52 Uhr:


Ach jetzt tauchen die backup-Kraftwerke wieder auf?

Natürlich, sie sind ja Teil der Lösung

Und warum möchtest du dann

hier

auf B**dzeitungs-Niveau den Eindruck erwecken, Schwachwind-Zeiträume sollen nur mit neuen Windrädern abgedeckt werden?

Mon Dec 04 11:23:33 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 10:45:45 Uhr:


Und warum möchtest du dann hier auf B**dzeitungs-Niveau den Eindruck erwecken, Schwachwind-Zeiträume sollen nur mit neuen Windrädern abgedeckt werden?

weil

hier

auf Agora Niveau der Eindruck erweckt wird (oder werden soll), dass Wind immer weht und man laue Lüftchen durch genug Zubau kompensieren kann.

Kann man?

Mon Dec 04 11:52:50 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 10:45:45 Uhr:



Und warum möchtest du dann hier auf B**dzeitungs-Niveau den Eindruck erwecken, Schwachwind-Zeiträume sollen nur mit neuen Windrädern abgedeckt werden?

Sorry, das war deine Idee:

Zitat:

Mehr Erntefläche(Zubau)->mehr Ernte

Zitat:

Durch den erfolgenden kontinuierlichen Zubau jährlich immer mehr.

Zitat:

Es stehen dann einfach mehr Anlagen, um auch mehr "ernten" zu können.

Mon Dec 04 12:14:57 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:52:50 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 10:45:45 Uhr:



Und warum möchtest du dann hier auf B**dzeitungs-Niveau den Eindruck erwecken, Schwachwind-Zeiträume sollen nur mit neuen Windrädern abgedeckt werden?

Sorry, das war deine Idee:

Zitat:

@Profi58 schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:52:50 Uhr:



Zitat:

Mehr Erntefläche(Zubau)->mehr Ernte

Zitat:

@Profi58 schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:52:50 Uhr:



Zitat:

Durch den erfolgenden kontinuierlichen Zubau jährlich immer mehr.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:52:50 Uhr:



Zitat:

Es stehen dann einfach mehr Anlagen, um auch mehr "ernten" zu können.

Manchmal muss man offensichtlich veranschaulichen, oder...

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:22:56 Uhr:


Und wie gesagt 1 x 0 = 1000 x 0 = 0

Mon Dec 04 12:26:40 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:23:33 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 10:45:45 Uhr:


Und warum möchtest du dann hier auf B**dzeitungs-Niveau den Eindruck erwecken, Schwachwind-Zeiträume sollen nur mit neuen Windrädern abgedeckt werden?

weil hier auf Agora Niveau der Eindruck erweckt wird (oder werden soll), dass Wind immer weht und man laue Lüftchen durch genug Zubau kompensieren kann.
Kann man?

Wie viele Runden willst du noch drehen?

Wenn ein Windrad zeitweise wenig einträgt, dann hat man mit einem zweiten zugebauten Windrad daneben den Ertrag verdoppelt.

Gilt für PV gleichermaßen.

Und wenn Studien verlinkt werden, dass offshore-Wind an 363 von 365 Tagen zur Verfügung steht, dann folgerst du daraus, dass Wind immer zur Verfügung steht?

Mon Dec 04 18:09:11 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:26:40 Uhr:


Wie viele Runden willst du noch drehen?

Ungefähr so viel wie Du

Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:26:40 Uhr:


Wenn ein Windrad zeitweise wenig einträgt, dann hat man mit einem zweiten zugebauten Windrad daneben den Ertrag verdoppelt.
Gilt für PV gleichermaßen.

Simple Rechnung, die Dir @Profi58 und ich bereits vorgerechnet haben.

Alles eine Frage der schieren Masse an Windrädern.

Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:26:40 Uhr:


Und wenn Studien verlinkt werden, dass offshore-Wind an 363 von 365 Tagen zur Verfügung steht, dann folgerst du daraus, dass Wind immer zur Verfügung steht?

Wo habe ich das behauptet? Das ist Deine

Zitat:

@reox schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:43:18 Uhr:


Letzter Versuch. Bitte die 0-Tage(kein Wind/Licht) ankreuzen.

Schlussfolgerung.

Meine ist eine ganz andere, ich bin eher der Anhänger der Phantom Backupkraftwerke.

Aber kein Problem, wir haben ja noch Zeit genug, wird schon.

Mon Dec 04 18:26:42 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:09:11 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:26:40 Uhr:


Wenn ein Windrad zeitweise wenig einträgt, dann hat man mit einem zweiten zugebauten Windrad daneben den Ertrag verdoppelt.
Gilt für PV gleichermaßen.

Simple Rechnung, die Dir @Profi58 und ich bereits vorgerechnet haben.
Alles eine Frage der schieren Masse an Windrädern.

Die aber niemand, ausser dir, auf die 15fache Menge ausbauen will!

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:09:11 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:26:40 Uhr:


Und wenn Studien verlinkt werden, dass offshore-Wind an 363 von 365 Tagen zur Verfügung steht, dann folgerst du daraus, dass Wind immer zur Verfügung steht?

Wo habe ich das behauptet? Das ist Deine

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:09:11 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:43:18 Uhr:


Letzter Versuch. Bitte die 0-Tage(kein Wind/Licht) ankreuzen.
Schlussfolgerung.

Da hast du wohl Licht überlesen.

Also es gibt 2 Tage ohne offshore-wind. Gleichzeitig dürfte an diesen kein Tageslicht vorhanden gewesen sein. Diese Tage könnt ihr gern markieren/ankreuzen.

Dann trifft "1x0=1000x0=0" zu.

Zitat:

Aber kein Problem, wir haben ja noch Zeit genug, wird schon.

Na bitte, das hört sich doch schon viel besser an. 😉

Tue Dec 05 14:45:26 CET 2023    |    5sitzer

Habeck, der Minister, den in Dubai niemand vermisst.

https://www.nzz.ch/.../...man-robert-habeck-nicht-vermissen-ld.1768798

Tue Dec 05 16:25:36 CET 2023    |    carchecker75

Gestern hieß es Ablasshandel
heute heißt es Klimawandel.
Ein Volk vor Angst nicht in den Schlaf gekommen, dem wird so Geld und Gut genommen.

Statt einer Welt Klima Konferenz sollte es einen Welt Überbevölkerungs Gipfel geben.
Eines der größten Problem die wir haben.

Tue Dec 05 16:46:14 CET 2023    |    tartra

Aber auch nur wenn die Leute in den bevölkerungswachsenden Regionen auf den gleichen Ressourcen fressenden Stand wie wir kommen.. 😉

Das haben genug schlaue Leute errechnet, die Erde bietet eigentlich genug .. aber dann gibt es nicht für jeden jederzeit die Gesichtswurst aus Fleisch, den 3t SUV um klein Malte zur Kita zu fahren, oder die 150qm Singlewohnung ...😉

Die logische Schlussfolgerung ... einige dürfen sogar mehr verbrauchen und wir als ressourcen fressender Teil Weltbevölkerung müssen ordentlich abspecken..... dann passt das durchaus...erzählt dir aber natürlich kein braun angehauchter Schwurbler...😉

Tue Dec 05 17:30:25 CET 2023    |    reox

Zitat:

@5sitzer schrieb am 5. Dezember 2023 um 14:45:26 Uhr:


Habeck, der Minister, den in Dubai niemand vermisst.

https://www.nzz.ch/.../...man-robert-habeck-nicht-vermissen-ld.1768798

Im link steht, dass 20 Länder bis 2050 ihre AKW-Kapazität verdreifacht haben wollen!
Soll das ein Witz sein? Da ist Deutschland schon seit 5 Jahren mit der Energiewende fertig. Aber die dt. Energiewende ist angeblich gescheitert. Wer nimmt hier wen auf den Arm?
😮

Tue Dec 05 20:19:11 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@tartra schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:46:14 Uhr:


Aber auch nur wenn die Leute in den bevölkerungswachsenden Regionen auf den gleichen Ressourcen fressenden Stand wie wir kommen.. 😉

Aber genau auf diesen Stand wollen doch alle hin.

Manche nehmen dafür sogar den beschwerlichen Weg übers Mittelmeer auf sich.

Tue Dec 05 20:27:57 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 5. Dezember 2023 um 17:30:25 Uhr:


Im link steht, dass 20 Länder bis 2050 ihre AKW-Kapazität verdreifacht haben wollen!
Soll das ein Witz sein? Da ist Deutschland schon seit 5 Jahren mit der Energiewende fertig.

Mir stellt sich eher die Frage was wahrscheinlicher ist, dass diese Länder tatsächlich bis 2050 ihre AKW-Kapazität verdreifachen haben, oder ob DE tatsächlich bis 2045 mit der Energiewende fertig ist.

Tue Dec 05 20:31:10 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Ist doch schön, dass nicht jeder vom anderen abgekupfert; dann weiß also die nächste Generation wer die schlaueren Köpfe seinerzeit gehabt hatte. 😉

Tue Dec 05 23:00:14 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 5. Dezember 2023 um 20:27:57 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 5. Dezember 2023 um 17:30:25 Uhr:


Im link steht, dass 20 Länder bis 2050 ihre AKW-Kapazität verdreifacht haben wollen!
Soll das ein Witz sein? Da ist Deutschland schon seit 5 Jahren mit der Energiewende fertig.

Mir stellt sich eher die Frage was wahrscheinlicher ist, dass diese Länder tatsächlich bis 2050 ihre AKW-Kapazität verdreifachen haben, oder ob DE tatsächlich bis 2045 mit der Energiewende fertig ist.

In 7 Jahren wollen wir das Zwischenziel 80% EE im Strommix erreichen. Aktuell erreichen wir schon im dunklen November ca. 60% EE.

Andere dürfen zukünftig gern auf günstigen, sicheren und unerschöpflichen AKW-Strom setzen.

https://www.iwr.de/.../...und-setzt-auf-offshore-windenergie-news38503

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • fknth
  • robert_do
  • AS60
  • opelfanaustria
  • jetta200
  • Electican3
  • luckystormrider
  • andyrx
  • knolfi

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1380)

Archiv