Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sat Apr 29 16:44:12 CEST 2023 |
tartra
Da haben wir dein größtes Problem ... der fehlende Blick übern Tellerrand😁...
frag mal einen Schweden, Niederländer, Österreich, Dänen ... was ein PKW im Unterhalt kosten kann ... und selbst einen Polen (in Relation zum Landeslohn) du wirst erstaunt sein ... was Deutschland für ein billiges PrivatPKW Land ist ...Was heißt Privat ... bei gewerblichen PKW / Firmenwagen wird noch mehr subventioniert/Abschreibungen möglich...😁😁
Sat Apr 29 21:14:58 CEST 2023 |
mozartschwarz
Es liegt in der Natur der Dinge, daß in weniger dicht besiedelten Gebieten der ÖPNV von weniger Menschen genutzt wird. Deshalb wurde Er fast vollständig zurückgekauft und noch uninteressanter. Ein Teufelskreis.
Aber klar wird die grüne Mischpoke die Lösung in der Überteuerung des Individualverkehrs suchen, anstatt den ÖPNV wieder attraktiver zu machen. Das würde ja auch deutsches Steuergeld in Deutschland binden. Rechnen wird sich ein attraktiver ÖPNV in ländlichen Regionen halt nie, macht Er nichtmal im urbanen Umfeld.
Sat Apr 29 21:16:51 CEST 2023 |
mozartschwarz
jup, für 49€ im Monat, könnte ich etwa eine Woche den Treibstoff zahlen, mehr nicht.
Der PKW spart mir aber locker 20-30 Stunden im Monat und einiges an Fußmarsch.
Sat Apr 29 21:24:18 CEST 2023 |
mozartschwarz
Hat man in Österreich einen PKW, ist die Nutzung günstiger als hier.
Über alles hast du aber Recht.
In Deutschland macht die Nutzung den PKW teuer, in anderen Ländern schon der Besitz.
Trotzdem ist der ÖPNV immer billiger, auch ohne 49€ Ticket. Oft halt derart schlecht, daß man die Mehrkosten des PKW in kauf nimmt.
Sat Apr 29 21:42:39 CEST 2023 |
Chaos1994
Ja, frag mal den Polen. Der hat keine KFZ Steuer, die läuft über den Kraftstoff, der trotzdem billiger ist, als in D,
Der ÖPNV ist in D teurer als der Privat PKW. Auch das ist in PL massiv umgekehrt.
15 min Zug in D - 5 Euro. 15 min Straßenbahn in Breslau 40 Cent.
Mit dem Unterschied. Die Straßenbahn hat Heizung oder Klima und ist sauber.
Sat Apr 29 22:18:53 CEST 2023 |
fehlzündung
Wobei der ÖPNV gerade bei kurzen Strecken auch nicht gerade günstig ist.
Will meine Mutter vom Dorf in die Kleinstadt fahren (also ein Ort weiter), kostet die Einzelfahrkarte mit dem Bus 3,70 EUR. Dasselbe für die Rückfahrt. Das ist eine Fahrtdauer von gut 5 Minuten und vielleicht 3km.
Andererseits kann sie für 6,80 EUR durch den ganzen Landkreis fahren. Da stimmt die Relation nicht. In die nächste Kleinstadt muß man öfter fahren, aber durch den Landkreis fährt man eher nicht.
Für den Berufspendler ist es einfach eine Kosten-Nutzen-Rechnung. Mit dem ÖPNV spare ich X EUR monatlich/wöchentlich und brauche X Std. monatlich/wöchentlich mehr.
Wieviel ist mir die zusätzliche Freizeit finanziell wert? Plus die anderen Annehmlichkeiten, die man mit dem Auto ggf. hat.
Sat Apr 29 22:22:28 CEST 2023 |
Chaos1994
Der ÖPNV gehört in unserer Region abgeschafft und ist Geld Verschwendung.
Man muss 2 Stunden vorher anrufen um überhaupt ne Verbindung zu haben. Ansonsten kommt nur der Schulverkehr.
Sat Apr 29 23:15:16 CEST 2023 |
windelexpress
Bus fährt in die Kreisstadt gar nicht mehr und Regional Bahn hat man gerade runter getaktet.
Fährt nun nur noch alle 2 Stunden.
In der Zeit ist man mit dem Auto hin und zurück und hat seinen Kram auch erledigt.
Sat Apr 29 23:18:56 CEST 2023 |
fehlzündung
Am Beispiel meiner Mutter: Sie hat kein Auto, daher keine Wahl. Bei schönem Wetter geht Fahrrad, im Winter oder bei Regen eben nicht, dann ist Bus die einzige Option.
Wenn sie aber ein Auto hätte, wäre es Unsinn, für 3,70 EUR eine Strecke von 3km zu fahren und für die Rückfahrt genauso. Und so werden es andere mit Auto auch sehen. Die fahren mit dem Auto, weil der ÖPNV teurer ist als das Auto plus die Nachteile (kein Kofferraum, nicht direkt zum Ziel, festgelegt bei Fahrzeiten).
Sun Apr 30 05:57:16 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Das mit dem direkt zum Ziel wird aber immer schwieriger.
Kleine strecken zu Besorgungen fahr ich manchmal nur deshalb nicht mit dem Rad, weil die Diebstähle immer noch munter weiter gehen.
Der Transport aus dem Keller (erforderlich, wegen der Diebstähle) und das ganze drumherum, Extra Klamotten, Helm bringt bei kurzen Strecken auch noch Zeitverlust, nicht ausdenken, wenn ich jetzt auch noch eine Frisur hätte 😉.
Aber das ändert sich ja vielleicht Einiges beim nächsten Bike, mit GPS, Überwachung und Entfernungsverriegelung 🙄
Sun Apr 30 10:39:31 CEST 2023 |
5sitzer
Der rmv hat in der letzten Wochen von 60% Neukunden von Monatskarten im Zusammenhang mit den erst seit wenigen Tagen laufenden Verkäufen des Deutschland Tickets berichtet.
Sun Apr 30 10:52:50 CEST 2023 |
fehlzündung
Das mit dem direkt zum Ziel wird aber immer schwieriger.
In der Kleinstadt geht das noch relativ gut, da findet man eigentlich immer einen (kostenlosen) Parkplatz in der Nähe.
Natürlich sind die Wege da nicht sooo weit, man könnte auch von der Bushaltestelle alles Notwendige fußläufig erreichen.
Aber es ist eben wenig attraktiv für Autobesitzer, den hohen Fahrpreis zu zahlen und dann doch noch laufen zu müssen.
Sun Apr 30 10:56:54 CEST 2023 |
fehlzündung
Und was sagt das aus? Nichts.
Fahren jetzt mehr Berufspendler mit den Öffis? Weiß man nicht.
Ich denke, es ist eher so, wie beim letzten 9 EUR-Ticket: Die Pendler, die ohnehin mit Öffis pendeln, erfreuen sich an der Ersparnis oder ärgern sich über vollere Züge und wechseln zurück aufs Auto.
Genutzt wird das Ticket am Ende von denen, die vorher auch ÖPNV gefahren sind plus die, die eigentlich nirgendwo hin müssen, aber den Preis als Anreiz sehen, für einen schmalen Taler ein paar Ausflüge in die Gegend zu machen.
Also so eine Art Rentner-Ticket.
Sun Apr 30 11:00:52 CEST 2023 |
Chaos1994
Machen wir uns doch nichts vor -
Wo sind Autos ein Problem? In Städten.
Würde man dort die Möglichkeiten schaffen, Fahrzeuge außerhalb abzustellen und günstig! mit ÖPNV zu reisen, macht das Sinn.
Auf dem Land macht ÖPNV null Sinn, wird nie kostendeckend sein.
Aber, auch da. Solang eine vernünftige Zuganbindung in die nächste Metropole gegeben wäre, wäre das wieder eine Lösung.
Dem Verbrenner in der Stadt los werden zu wollen - okay. Bin ich dabei. Ist ineffizient und umweltschädlich, alleine durch die hohen Leerlaufzeiten.
Auf dem Land wird man aber nicht drum rum kommen den weiter zu nutzen.
Allerdings muss man auch sagen, das BEV Angebot ist aktuell ziemlich Müll. Es gibt für viele Anforderungen keine passenden Fahrzeuge. Nehmen wir einfach mal einen 2,5t Anhänger.
Da gibt es aktuell, meines Wissens nach, überhaupt kein Fahrzeug für.
Generell Anhänger ist aber schon schwierig - weil wie und wo laden?
Abgesehen davon wäre die Reichweite dann unterirdisch.
Ich kann mit meinem bösen Euro 4 Geländewagen im Solo Betrieb mit 8-10 Litern Diesel fahren. Mit Anhänger sind’s dann 10-13. komme dann immernoch meine 600-800 km und kann an der LKW Zapfsäule bequem voll ballern.
Mim BEV sind dann real wahrscheinlich noch 200 km mit einem Akku drin.
Sun Apr 30 11:02:11 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Mit zunehmenden Fahrtkosten beim Pkw und Förderung der ÖPNV könnte sich die Differenz zu den reinen Haltekosten zumindest insoweit annähern, das mit dem PKW nichts mehr gespart wird.
Dann werden die wenigstens ab und zu häufiger genutzt, wenn sie schon mal da sind, das steigert die Wirtschaftlichkeit und den Netz Ausbau.
Dann ist auch wieder mehr Platz für PKWs auf den Straßen.
Sun Apr 30 11:11:08 CEST 2023 |
Chaos1994
Wenn man den Weg gehen würde, können viele Leute ihre Arbeit aufgeben.
Viele Leute pendeln im Handwerk, bei sehr geringen Einkommen. Ich kennen kaum einen der nicht mindestens 20 km einfachen Arbeitsweg hat - mit ÖPNV geht generell garnichts.
Das Einkommen ist in unserer Region auch nicht üppig. Als KFZler hast du, mit Glück, 1300-1600 Euro netto bei Steuerklasse 1.
Aber klar, bei nem Metropolen Gehalt tun dann 5 Euro für n Fahrschein nicht weh.
Sun Apr 30 11:16:40 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Schon mal was von Kompensationsmöglichkeiten gehört?
Darin ist Deutschland eigentlich nicht so übel.
Sun Apr 30 11:28:07 CEST 2023 |
mozartschwarz
Wenn du so ran gehst, dann aber bitte auch den täglich wechselnden Leihwagen ansetzen. Niemand pendelt mit Einzelfahrscheinen.
Aber klar, der ÖPNV ist in vielerlei Hinsicht unattraktiv, schrieb ich ja.
Sun Apr 30 11:33:00 CEST 2023 |
mozartschwarz
Das umschreibt die Probleme ganz gut. welcher Berliner ohne Auto hat z.B. keine Monatskarte? Eben weil auch weit mehr zu erreichen ist, der ÖPNV eben gut ausgebaut ist und sogar Vorteile vor dem Auto bringt, nicht nur monitär:
Sun Apr 30 11:44:28 CEST 2023 |
mozartschwarz
Stattdessen nimmt man überzogene Einzelfahrscheinpreise und schafft teure Bezahlparkplätze an Bahnhöfen. Da ist das innerstädtische Parkhaus schnell der Gewinner.
Sun Apr 30 12:00:52 CEST 2023 |
Chaos1994
Wie gesagt, wenn Klimaschutz wichtig ist, muss man da halt auch Möglichkeiten schaffen.
Ansonsten wird das alles nicht helfen.
Der Einzelfahrschein ist ein Rechenbeispiel was fair ist. Wenn man nun mal in die Stadt muss, sei es für n Termin beim Arzt, einkaufen usw. Also nicht mal täglich.
Das Auto bezahle ich 365 Tage des Jahres, das hab ich.
Sun Apr 30 12:03:28 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Das Bewusstsein ist da; aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Sun Apr 30 17:07:00 CEST 2023 |
NeuerBesitzer
Eine Untersuchung einer in dem Bereich renommierten Universität. Wurde, im Auftrag einer Stadt, lokal betrachtet.
Also Höhe der Zuschüsse zum ÖPNV, Ticketeinnahmen, Bau und Unterhalt von Straßen, Brücken, Parkplätzen, Einnahmen durch Parkgebühren.
Bis dahin einfach da hier natürlich knallharte Zahlen vorlagen.
Aber auch hier schon zu Ungunsten des Autoverkehrs. Zuschussbedarf hier durch JEDEN Bürger der Stadt rund 250 EUR pro Jahr.
Für den ÖPNV "nur" 170 EUR.
Radverkehr im übrigen 6 EUR.
In einem weiteren Schritt wurden dann noch die externen Koszen betrachtet. Klimaschäden, Lärm, Umweltbelastungen, Unfälle usw.
Aber auch positiven Nutzen.
Ums kurz zu machen: Für den PKW wirds nicht besser.
Das Ergebnis kam dann auf einen Zudchuss für den PKW-Verkehr von 808 pro Einwohner der Stadt.
Der Radverkehr hingegen kommt dann auf einen positiven Nutzen von 626 EUR pro Einwohner.
Aber, siehe oben, selbst wenn du es auf die rein betriebswirtschaftlichen Zahlen beschränkst sieht man dass der PKW von allen am meisten subventioniert wird.
Das dürfte in vergleichbaren Städten mit Sicherheit nicht anders aussehen.
Und auf dem Land, wo es kaum ÖPNV gibt (und damit Zuschüsse für diesen wiederum auch deutlich geringer sind) sieht es eigentlich noch übler aus.
Sun Apr 30 17:14:04 CEST 2023 |
windelexpress
Und um das mitzuteilen,meldest Du Dich in einem Auto Forum an.
Es gibt doch sicher was für Fußgänger
Sun Apr 30 17:14:58 CEST 2023 |
NeuerBesitzer
Meine Rede :-)
Vielleicht kommt mal ein Hersteller auf die Idee in einem solchen Anhänger einen Akku und vielleicht sogar noch einen kleinen E-Motor in der Anhängerachse einzubauen.
Die Reichweite des Zugfahrzeugs müsste dann gar nicht eingeschränkt sein !
Einfach mal mögliche Lösungen sehen und nicht immer nur Probleme !!!
Ist vielleicht ein Grund warum manche eben nicht zu Vermögen kommen und demnach gerne über die "Reichen" schimpfen ;-)
Sun Apr 30 17:17:32 CEST 2023 |
windelexpress
2 Tonnen Anhänger,wovon 1t Akku ist,um wieder die Reichweite ohne Anhänger zu erlangen.
Stimmt,macht Sinn
Sun Apr 30 17:24:34 CEST 2023 |
NeuerBesitzer
Macht genauso Sinn sich ein Zugfahrzeug mit 3 Liter Dieselmotor zu kaufen um damit dann zweimal im Jahr nen Anhänger ziehen zu können.
Und ja, selbst wenn du deinen 1 Tonnen Akku im Anhänger haben zu müssen scheinst macht selbst dies dann locker Sinn weil dieser 1 Tonnen Akku in den 364 Tagen im Jahr in der er bei dir in der Garage vor sich hingammelt ganz hervorragend als Speicher dienen kann.
Wie geschrieben: Wenn man immer nur Probleme sieht wundert mich nix :-)
Sun Apr 30 17:26:57 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Und ich dachte, es geht um ein motorbetriebenes Mobilitätsforum; kann also auch ein E-Bike sein!
Aber du willst offensichtlich nur hören, was dir gefällt, dann ist eine Telegramm Blase vielleicht besser geeignet.
Die Förderung der drei verschiedenen Verkehrsmittel sollte mit identischem finanziellen Einsatz passieren.
Aber natürlich Kilometerbereinigt, dann wird der PKW nicht ganz so übel da stehen.
Sun Apr 30 17:33:36 CEST 2023 |
NeuerBesitzer
Weil es nachgefragt wurde und weil an manchen Stammtischen immer noch das Märchen existiert dass Autofahrer ja die Melkkühe der Nation wären.
Und wieso soll ich mich nicht in einem Autoforum anmelden wenn ich eine Auto besitze ?
Sun Apr 30 17:44:07 CEST 2023 |
windelexpress
Du besitzt ein Auto?
Das hätte ich nicht von Dir gedacht. Schäm dich
Sun Apr 30 17:58:47 CEST 2023 |
ompre
Sehr guter Beitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=xeYyfWXkz8k
Sun Apr 30 20:19:06 CEST 2023 |
notting
Kannst bitte zusammenfassen, um was es geht? Neue StVO-Änderung, nach der Menschen die sich selbst an der Straße angeklebt haben nicht mehr als Menschen gelten, sondern als Teil der Straße und drüberfahren deswegen bestenfalls als Sachbeschädigung bzw. ggf. Unfallflucht ohen Personenschäden gilt, weswegen auch letzteres entkriminalisiert werden soll?
notting
Sun Apr 30 20:43:16 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Und die Moral von der Geschicht, allein dass es dieses Blogthema hier gibt reicht schon, um unser Bewusstsein für die Notwendigkeit von Veränderung zu vergrößern.
Das muss jetzt natürlich nicht bei jedem einzelnen so funktionieren, aber in der Summe…
Sun Apr 30 21:33:25 CEST 2023 |
mozartschwarz
Vielleicht kommt auch der private Anhängerbesitzer auf die Idee das nötige Fahrzeug nicht besitzen zu müssen. Üblicherweise geht es meist um Wohnwagen.
Sun Apr 30 21:35:57 CEST 2023 |
mozartschwarz
Weshalb sollte man denn die innerstädtische Infrastruktur nur dem Auto anrechnen? Weshalb scheinst du überhaupt nur von der Stadt auszugehen?
Sun Apr 30 21:39:23 CEST 2023 |
mozartschwarz
Was genau?
Mir sind nach exakt 1.04 Minuten die Augen zugefallen. Mag auch an meiner Influencerallergie und der Ablehnung von Öfiaufkärerinnen liegen.
Klar kann man versuchen Nötigung zu begründen oder Diese schönzureden, muß man halt nicht zuhören.
Sun Apr 30 23:12:06 CEST 2023 |
Chaos1994
Ja, sehr informativer Beitrag, auch wenn er durchaus Grün/Links ist.
Selbst da wird von Radikalen und Straftätern gesprochen.
Radikalismus war schon immer scheiße und gehört vom Staat mit allen Mitteln unterbunden.
Würden sich nun Konservative auf die Straße kleben für besseren Grenzschutz und eine andere Auslandspolitik, da würdet ihr als erstes rum heulen, wieso das nicht verboten wird. Weil es gegen eure Meinung ist.
Da ist es nur ein anderes Thema.
Aber habe hier auch einen interessanten Beitrag
Mon May 01 01:39:20 CEST 2023 |
mozartschwarz
Was genau? Spätestens mit dem spannen der Flatterbänder, gefühlt Sekunde 20, wars da auch rum.
Mon May 01 04:21:16 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Und schwupp prügelt man auf den Falschen ein.
Das nennt sich, glaube ich Besserwisser Syndrom.
Mon May 01 12:13:35 CEST 2023 |
mozartschwarz
Das wiederum hängt vom Blickwinkel ab.