• Online: 2.860

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Apr 26 10:25:06 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@8848 schrieb am 26. April 2023 um 10:01:18 Uhr:


Na also, dann brauchen die Stadtbewohner keine Autos mehr und die Parkplätze stehen für Pendler zur Verfügung.

Und auch keine Ladesäulen. Die können dann dort gebaut werden, wo sie fehlen - auf dem Land.

Wed Apr 26 10:27:09 CEST 2023    |    5sitzer

Quasi win win, da durch den Kauf der Zugang zum Kunden durch die einbauenden Vaillant Betriebe übernommen wird.

https://amp.focus.de/.../...te-opfer-der-waermepumpe_id_192079139.html

Ist eben typisch deutsch, so billig wie möglich kaufen zu müssen und im Nachgang ist das Geschrei groß, wie man nur alles verkaufen konnte 😁

Wed Apr 26 10:30:31 CEST 2023    |    5sitzer

Zitat:

@Profi58 schrieb am 26. April 2023 um 10:25:06 Uhr:



Zitat:

@8848 schrieb am 26. April 2023 um 10:01:18 Uhr:


Na also, dann brauchen die Stadtbewohner keine Autos mehr und die Parkplätze stehen für Pendler zur Verfügung.

Und auch keine Ladesäulen. Die können dann dort gebaut werden, wo sie fehlen - auf dem Land.

Funfact, in unserer Tiefgarage wurden jüngst Ladestationen installiert, neben all den dort sich die Reifen platt stehenden Young und Oldtimern können die Teslas noch an einer Hand abgezählt werden 😁

Wed Apr 26 10:31:11 CEST 2023    |    andyrx

Viessmann macht derzeit 4 Milliarden Umsatz —} https://de.m.wikipedia.org/wiki/Viessmann

Die Sparte für 11 Milliarden abzugeben ist dann natürlich sehr reizvoll …..dass muss man dann erstmal durch Erträge im laufenden Geschäft erwirtschaften…..so macht man gleich Kasse

Wed Apr 26 10:36:51 CEST 2023    |    fehlzündung

@63er-joerg Na dann lieg ich mit meinen Gedanken ja vielleicht nicht so ganz falsch, wenn du das auch so siehst. Halte ich aber unter Betrachtung der Gesamtumstände für sehr wahrscheinlich, dass Viessmann so denkt, wie wir.

@andyrx Vor allem gibt es die 11 Mrd. risikolos auf die Hand. Noch machen sie 4 Mrd. Umsatz, aber wer weiß, was sie un Zukunft verkaufen, wenn die Linglong WP kommen. Wenn die Leute eh knapp bei Kasse sind, kaufen sie nicht Viessmann, Buderus, Vaillant. Dann gehts nur nach Preis.

Mit dem Verkauf haben sie aus ihrer Sicht alles richtig gemacht.

Und Habeck guckt dumm aus der Wäsche und will das prüfen. Seine Politik hat erst dazu geführt, dass es zum Verkauf kommt.

https://www.welt.de/.../...-Pruefung-von-Viessmann-Verkauf-an.html?...

Wed Apr 26 10:38:32 CEST 2023    |    5sitzer

Keine Angst, der Robert schaut nochmal drüber 😉

https://www.spiegel.de/.../...n-a-c69350d3-1710-4bb2-a394-a1fe530d718e

Wed Apr 26 10:41:02 CEST 2023    |    fehlzündung

Dann ist ja gut. Dann wird Viessmann unter treuhänderische Verwaltung gestellt und später zu VEB Schwarze Pumpe Allendorf.

Das neuste Modell ist schon in Planung:

https://www.pinterest.de/pin/524739794096855041/

Wed Apr 26 10:43:00 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@5sitzer schrieb am 25. April 2023 um 23:04:33 Uhr:


Naja, zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass die Städter in ihrer eigenen Welt den automobilen Massenandrang vom Lande und den outskirts of town ausgesetzt sind, obwohl ihre Fahrzeuge meist stehen bleiben, da der kurze Weg zum Arbeitsplatz, zur Schule, zur Kita, zum Sport, zum Bioladen etc. mit dem (Lasten-)Rad oder mit den Öffis und Jobticket/Schülerticket erledigt wird. Die Parkzonen ändern daran bisher auch wenig, vielleicht klappt es mit zusätzlicher Citymaut in den Brennpunkten besser.

Da ich selbst geborener Großstädter bin und später meine Studienzeit sowie ein paar Jahre meiner Arbeitszeit in der Großstadt verbracht habe, kann ich bestätigen, dass man innerhalb der Stadt eigentlich kein Auto braucht. Fahrräder halte ich in der Stadt nicht nur für überflüssig, sondern für lebensgefährlich.

Was aber auch zur Wahrheit gehört, dass heute in den Innenstädten das Wohnungsangebot sinkt und die Mieten steigen. Zudem wollen auch immer weniger in einem "Arbeiterschließfach" (= Plattenbauten und Hochhäuser) wohnen.
Wenn die Städter den "automobilen Massenandrang vom Lande und den outskirts of town" beenden wollen, müssen in der Stadt genug lebenswerte und bezahlbare Wohnungen bereitgestellt werden und der ÖPNV sollte auch den Umkreis von mindestens 25 km mit kurzen Taktzeiten abdecken und das nicht nur bis 18:00 Uhr.
Citymaut zum Aussperren ist ein zweischneidiges Schwert. Zum einen müßte es für alle, als auch für die Einwohner, gelten und zum anderen kann es natürlich in Zeiten des Online-Handels auch zur Abwanderung der Kaufkraft zu Amazon & Co. führen.
Die Klage über verödende Innenstädte gibt es nicht erst seit Corona.

Wed Apr 26 10:46:26 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@5sitzer schrieb am 26. April 2023 um 10:30:31 Uhr:


Funfact, in unserer Tiefgarage wurden jüngst Ladestationen installiert, neben all den dort sich die Reifen platt stehenden Young und Oldtimern können die Teslas noch an einer Hand abgezählt werden 😁

Und ich muß dem Elektriker hinterherrennen, um eine Wallbox installiert zu bekommen.

Wed Apr 26 10:50:45 CEST 2023    |    5sitzer

Zitat:

@Profi58 schrieb am 26. April 2023 um 10:46:26 Uhr:



Zitat:

@5sitzer schrieb am 26. April 2023 um 10:30:31 Uhr:


Funfact, in unserer Tiefgarage wurden jüngst Ladestationen installiert, neben all den dort sich die Reifen platt stehenden Young und Oldtimern können die Teslas noch an einer Hand abgezählt werden 😁

Und ich muß dem Elektriker hinterherrennen, um eine Wallbox installiert zu bekommen.

Dass die logischerweise lieber 100 verbauen als deine auf dem Land ist doch klar 😉

Wed Apr 26 11:21:13 CEST 2023    |    tartra

Ich kenne Vissman aus dem Splitklima Bereich, ist WP Technik ... Warum weshalb ist von außen immer schwer zu beurteilen ...

Für mich waren die Geräte aber nicht interessant ...immer deutlich teurer und können nichts besser ...

Wenn die die Sparte für 11Mrd los bekommen, kann das ein super Deal sein ... weil ob die tatsächlich nachhaltig gegen die alteingesessenen Wärmepumpen Giganten anstinken könnten?

Gegen die Asiaten ... Japan, Südkorea und China ... die haben spitzen Geräte auf diesem Gebiet, die Preise sind günstig und sehr wichtig, jahrzehntelange Erfahrung und hohe Bekanntheitsgrad weltweit... witzig zufällig werkeln bei mir genau drei Geräte aus genau diesen drei Ländern ... TCL, Samsung und Daikin (der Lexus/Toyota unter den Wärmepumpe😁😁) ...

Wed Apr 26 11:30:44 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@5sitzer schrieb am 26. April 2023 um 10:50:45 Uhr:


Dass die logischerweise lieber 100 verbauen als deine auf dem Land ist doch klar 😉

Dann beschwere dich nicht, wenn ich mit dem Diesel in die Stadt fahre 😁.

Wed Apr 26 11:58:30 CEST 2023    |    5sitzer

Beschwert hast bisher nur du dich 😁

Die Städte passen sich den kommenden Gegenbenheiten mit dem schnellen Ausbau von Radfahrstrassen und 24/7 Bewohnerparkzonen an, das hier kein bequem oder gar zeitsparendes Konzept für Pendler mehr vorgesehen ist liegt auf der Hand. In letzter Instanz sicher auch per City Maut.

Wed Apr 26 12:03:04 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@5sitzer schrieb am 26. April 2023 um 11:58:30 Uhr:


Beschwert hast bisher nur du dich 😁

Die Städte passen sich den kommenden Gegenbenheiten mit dem schnellen Ausbau von Radfahrstrassen und 24/7 Bewohnerparkzonen ...

Davon merke ich nichts, das muss eine Legende auf dem Land sein, das es so in deutschen Städten wäre ... Flickschusterrei und das oftmals einfach grottig geplant, trifft es eher .. 🙄

Wed Apr 26 12:04:26 CEST 2023    |    Chaos1994

Dann dürfen sich die (Innen)Städte auch nicht über immer mehr Leerstand beschweren.
Wie soll man sonst vom Land da hin kommen?

Aber zum Thema Rad Infrastruktur.
Das was man da baut wird :
-Entweder großzügig ignoriert
-Nicht durchdacht

Ich frage mich wie die Leute von 30-40 Jahren Rad fahren konnten.

Und zum Abschluss was aufheiterndes

Wed Apr 26 12:05:11 CEST 2023    |    tartra

Welcher Leerstand?

Wed Apr 26 12:16:49 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 26. April 2023 um 12:04:26 Uhr:


Dann dürfen sich die (Innen)Städte auch nicht über immer mehr Leerstand beschweren.
Wie soll man sonst vom Land da hin kommen?

...

Das ist doch teilweise auf dem Land schon so.
In unserer (wirklich) kleinen Stadt wurde vor einigen Jahren angefangen den FZ-Verkehr aus dem Dorfkern zu bekommen, oder bzw es immer schwieriger zu machen da zu fahren, und zu parken.

Statt dessen wurden Radwege und son Zeuch da von der Straße abgeknabbert, Parkplätze zu "Radplätzen" gemacht, oder komplett wegeschafft.

Was kommt dabei raus ?
Der Einzelhandel wandert ab, und/oder macht einfach ganz zu.
Radfahrer/Fussgänger kaufen nix. Die kaufen würden dürfen nicht mehr rein. Die Läden sind verweist, der Dorfkern stirbt.

Nur einer freut sich, der Eisdandler, der verkauft natürlich jetzt mehr...

Gruß Jörg.

Wed Apr 26 12:21:32 CEST 2023    |    Chaos1994

@63er-joerg

Selbiges bei uns.

Hast nur noch Gesichtslose Ketten. Was privat war, steht leer.
Bei uns aber noch viel besser. Alles ist Fußgängerzone. Halten sich auch alle dran. Bis auf unsere geliebten Radfahrer.

Wed Apr 26 12:25:30 CEST 2023    |    5sitzer

Und da zieht man freiwillig hin um täglich Stunden in die attraktive Stadt zu pendeln - mein Beileid 😁

Wed Apr 26 12:32:16 CEST 2023    |    andyrx

Stationärer Einzelhandel ist fast überall unter Druck und es gibt viel Leerstand nicht nur im Dorf ……ist ja auch viel bequemer wenn der Amazonbote das Zeug bis in die Wohnung trägt…..darf sich dann keiner beschweren wenn es für den Handel vor Ort immer unlukrativer wird und steigende Mieten hinzu kommen bei schlechten Aussichten …..hinzu kommt das viele Geschäfte keinen Nachfolger finden …..die Arbeitszeiten sind wenig attraktiv und die gezahlten Gehälter klein ….Mitarbeiter zu finden deshalb schwer.

Innenstädte werden deshalb noch weiter ausbluten …..grüne Wiese oder Malls mit großen Parkplätzen können da noch eher bestehen ….citylagen hingegen siehe Galerie Kaufhof werden weiter verlieren.

Wed Apr 26 12:40:21 CEST 2023    |    Chaos1994

Wer sagt das die Stadt attraktiv ist?

Ich Pendel zwar auch meine 100 km einfach zur Arbeit. Hat aber eher was mit verfügbaren Stellen und Lohnniveau zu tun.

In ne Metropolenregion zu wohnen? Niemals. Viel zu viele Menschen auf zu wenig Platz.

Wed Apr 26 12:41:16 CEST 2023    |    8848

Zitat:

@5sitzer schrieb am 26. April 2023 um 12:25:30 Uhr:


Und da zieht man freiwillig hin um täglich Stunden in die attraktive Stadt zu pendeln - mein Beileid 😁

Attraktive Stadt? Wo der "Einzelhandel" aus Wettbüros, Handyläden und Shisha-Bars besteht? In manche Gegenden traut man sich nicht mal bei Tag rein.

Wed Apr 26 12:50:45 CEST 2023    |    andyrx

Was Viessmann droht wenn Carrier Global übernimmt —} https://de.wikipedia.org/wiki/Carrier_(Unternehmen)

Hat man 2004 gesehen als die Linde AG Kältetechnik von Carrier geschluckt wurde …..2 Jahre später war die Produktion in DE dicht und Carrier fertigte dann in Tschechien und Frankreich.

Carrier kauft Marktanteile und nichts anderes …..

Wed Apr 26 12:55:17 CEST 2023    |    63er-joerg

8848,
und Dönerladen...

Es ist wirklich traurig.
Leere Schaufenster, an den Türen Schilder wie "Closed" oder "Wir sind umgezogen" oder "Sale 50 % wegen Aufgabe". Ein kleiner feiner Edeka, dicht, Parkplatz gesperrt, besonders toll für die Alten dort. Der nächste ist weit weg. Teils private Häuser, die wollen Ibrahim und Döner nicht, bleibt nur noch eine leere Hülle über..

Gruß Jörg.

Wed Apr 26 13:07:44 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Aber das hat doch nichts mit fehlenden „PKW“-Kunden zu tun, wie geschrieben, Amazon haut rein (ich hab bisher dort noch nie was einkaufen müssen).

Bei uns finde ich die Verkehrsberuhigung in unserer Innenstadt gelungen, ich brauch nicht noch weitere 😠 Klamottenläden, ist eh bloß für die weibliche Kundschaft und hat massig CO2-Belastung.

Vielleicht kommt er wieder ein Restaurant mit Außenbewirtung (die Mitarbeiter fehlen auch meist wegen den ganzen Paket-Bestellungen). Ist schließlich der sonnenreichste Platz.

Wed Apr 26 13:09:08 CEST 2023    |    8848

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 26. April 2023 um 12:55:17 Uhr:


8848,
und Dönerladen...

Nein, das ist kein Einzelhandel, sondern Spitzengastronomie 🙂

Wed Apr 26 13:11:56 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 26. April 2023 um 12:04:26 Uhr:



Ich frage mich wie die Leute von 30-40 Jahren Rad fahren konnten.

- Vor 30-40 Jahren gab es gerade mal halb soviel an PKW-Bestand in Deutschland.
- In meiner Kindheit haben wir, zu Fasching, "Straßen gesperrt" und "Zoll" von den Autofahrern erhoben (und oft auch ein paar mark bekommen). Heute müssten Kinder, wenn sie sowas tun, wahrscheinlich froh sein nicht einfach angebrüllt, beschimpft und mehr oder minder über den Haufen gefahren zu werden.
- .........

Kurzum: Die Vergleiche zu früher die immer wieder gerne vorgebracht werden bringen wenig. Wir konnten früher als Kinder relativ entspannt auch auf einer Straße laufen oder spielen. das sollte, in den im Endeffekt immer noch gleichen Straßen auf denen wir das gemacht haben, heute besser kein Kind mehr machen.

Wed Apr 26 13:17:17 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 26. April 2023 um 12:16:49 Uhr:



Das ist doch teilweise auf dem Land schon so.
In unserer (wirklich) kleinen Stadt wurde vor einigen Jahren angefangen den FZ-Verkehr aus dem Dorfkern zu bekommen, oder bzw es immer schwieriger zu machen da zu fahren, und zu parken.

Statt dessen wurden Radwege und son Zeuch da von der Straße abgeknabbert, Parkplätze zu "Radplätzen" gemacht, oder komplett wegeschafft.

Was kommt dabei raus ?
Der Einzelhandel wandert ab, und/oder macht einfach ganz zu.
Radfahrer/Fussgänger kaufen nix. Die kaufen würden dürfen nicht mehr rein. Die Läden sind verweist, der Dorfkern stirbt.

Nur einer freut sich, der Eisdandler, der verkauft natürlich jetzt mehr...

Gruß Jörg.

In meinem Städttchen bzw. speziell in der Altstadt gibt es zwangsläufig wenige Parkplätze. Es gab auch schon einige Besterbungen/ideen einen kurzen Bereich einer (Altstadt-)straße zumindest temporär zu einer reinen Fußgängerzone zu machen. Natürlich "beschwerte" sich der Einzelhandel. Was aber auch sehr oft bei diversen Umfragen oder Einlassungen herauskam. Die paar wenigen Stellplätze werden nicht etwa für Kunden gebraucht oder von diesen belegt. Das ginge nämlich gar nicht weil die (öffentlichen) Stellplätze dummerweise meist von den Ladeninhabern selbst den ganzen Tag belegt waren :-)
Die wollten einfach nur die, für sie kostenlosen Stellplätze behalten und selbst, am Besten bis in ihren laden hinaeinfahren. Vorgeschoben wurden halt immer die Kunden die Parkplätze brauchen weil sie sonst ja nicht mehr kommen würden

Wed Apr 26 13:33:52 CEST 2023    |    tartra

Sehe ich auch so .. der Einzelhandel hat ganz andere Probleme, wenn es nicht läuft, ist ganz sicher nicht der eingeschränkte Autoverkehr Schuld...

Übrigens läuft es bei etlichen riesen Centern mit oftmals hunderten kostenlosen Parkplätzen nicht unbedingt rosig ... daran sieht man, der Handel ist generell im Wandel ..😉

Ich rüste aktuell das Haus mit PV + Speicher auf, dazu benötige ich viel E-Kram ... die Baumärkte sind seit Monaten die Regale im E-Bereich leer ... versucht da mal einen FI/RCD zu bekommen, der örtliche Fachmarkt, verkauft nicht an Privatkunden ... also bestelle ich im Netz, habe da einen brauchbaren Shop gefunden ... 2-3 Tage später habe ich es hier .. und die Preise sind auch noch unschlagbar...

Ich gehöre eher zu den Shoppingmuffel ... kenne da meine Marken, weiß welche Größen ich benötige... dann wird bestellt... gerne auch mal gebraucht ... habe festgestellt, Leute verkaufen oftmals Sachen, die scheinen nie getragen worden zu sein ... und ich komme günstig an meinen Standardchinos...letztens bei ebay, welche geschossen, die waren sogar noch orginal eingeschweißt ...😁

Es müssen einfach neue Konzepte her, was die Leute in Innenstädte zieht ... und dann komen sie auch ohne Auto vor die Ladentür ...

Mir ist hier vor kurzem ein neuen Laden aufgefallen ... der ist gefühlt 100m lang und zu manchen Zeiten rappel voll ... Gaming Geschäft wo Leute die Phansie Brettspiele spielen, überhaupt nicht meine Welt ... aber es läuft ...😉

Wed Apr 26 13:39:26 CEST 2023    |    fehlzündung

Amazon ist das eine, aber die autounfreundlichen Innenstädte das andere.

Ja, Amazon ist bequem und man kann alles von Zuhause erledigen. Aber ich kaufe auch gern analog ein, gucke mir Produkte vor Ort an.

Wenn ich aber erst mit dem Auto los muß, mich bis zur Innenstadt durchkämpfen und dann noch einen halbwegs bezahlbaren Parkplatz suchen.....mit dem Risiko, dass ich doch nichts finde, was mir zusagt, dann hat es der Einzelhandel schwer bei mir.

Es lohnt sich ja auch nicht, zum Bummeln in die Stadt zu fahren. Es gibt große Ketten (da kann ich auch gleich bei Amazon kaufen, ob die das Geld bekommen oder Kette XY ist auch egal). Kleine Läden gibt es kaum noch, machen zu, finden keinen Nachfolger. Stattdessen Wettbüros, 1-EUR-Läden, Shisha-Bars und Dönerläden. Dazu noch ein Volks in der Stadt, dass einem Angst und Bange werden kann.

@NeuerBesitzer Diese Tradition an Fasching gibts bei uns immer noch. Macht der Faschingsverein immer am Samstag vor Rosenmontag. Da wird dann im Dorf die Hauptstraße "gesperrt" und man muß Wegezoll entrichten. Bisschen Kleingeld oder diverse Alkoholika. Ich nutze das immer, um irgendwelchen Schnaps, der seit Jahren bei mir rumsteht, aber den keiner trinkt, loszuwerden...

@andyrx Warum sollten die auch weiter in Deutschland produzieren? Die haben zu Deutschland keine besondere Bindung, die produzieren da, wo es für sie am günstigsten ist und da sieht Deutschland nunmal keinen Stich.

Wed Apr 26 13:41:27 CEST 2023    |    tartra

'Soviel zum Thema nur Döner und ShishBar ...nächste Legende die ihr euch hinter den 7 Bergen über städte erzählt...stimmt einfach nicht ...😁😛

https://www.funtainmentberlin.store/

Das ist der Laden ... man muss Innenstädte auch mal anders denken, nicht nur reines shoppen, dann füllen sie sich möglicherweise von ganz alleine... auch ohne Auto mit bis vor die Ladentür...😉

Wed Apr 26 13:49:08 CEST 2023    |    63er-joerg

Freilich hat der Einzelhandel Probleme.
Sicher ist da Amazon und Co mit Schuld.
Es ist aber nunmal so, auf dem Rad oder zu Fuss kaufst du nix. Da gehst vllt in den Laden um dich beraten zu lassen, aber gekauft wird online. Man schleppt doch nicht KM-weit bis zum Auto, und der Rad Gepäckträger ist auch ganz schnell überfüllt - hat keiner Bock drauf.

Ich gehe aber gern ins Geschäft und schaue mir an was ich kaufen will. Vllt noch anprobieren und im Spiegel sehen, und dann wird auch da gekauft. Aber es wird nicht da gekauft, wo ich nicht parken kann. Oftmals habe ich auch ein Madel dabei, da geht nix ohne anprobieren.

Kaufe ich sowas online, es passt nicht, wird das eine ewige hin- und herschickerei. Da habe ich keine Lust zu, es ist und kann nicht im Sinne der Umwelt sein - das sollte ja wohl feststehen..

Gruß Jörg.

Wed Apr 26 13:51:23 CEST 2023    |    fehlzündung

Über Großstädte kann ich in der Tat nichts sagen, da weiß ich nicht, wie es aussieht. Ich sehe es bei den kleinen und mittleren Städten und wenn da ein alteingesessener Betrieb rausgeht, ist morgen eine Shisha-Bar oder ein Wettbüro drin.

Mag ja sein, das sman mit so einem Spiele-Gedöns in Berlin gut über die Runden kommt, aber sowas findet in kleineren Städten bestimmt nicht genug Kundschaft, dass es sich rechnet.

Wegen sowas kommt ja keiner von weit her extra angefahren (schon gar nicht, wenn er nirgends parken kann).

Wed Apr 26 14:06:53 CEST 2023    |    tartra

Da wär ich mir nicht so sicher ... diese Gamingscene ist gigantisch, ich weiß nicht inwieweit das mit der Gamingszene PC_spiele zusammenhängt, wie gesagt in diesem Bereich kenne ich mich nicht aus ... ich spiele alle 6 Monate mal eine Runde starcraft auf meinem uralt Laptop ...😁

Wie auch immer, warum sollten sich nicht auch auf dem Land genug Leute finden, die sich regelmäßig zu solchen Turnieren / Spielen treffen? Und dann macht man das halt an einem zentralen Ort ...Wär evtl was um die Regionen attraktiver für "Jüngere" zu gestalten, hat evtl. nicht jeder Bock auf Chor, Schützenverein oder Jungzüchterverein 😁😁?

Ich denke das Hauptproblem, das müssten Entscheider (Bürgermeister/Gemeinderat)anstoßen, die sowas nicht auf dem Schirm haben ...

Übrigens ist mt autofreien Innenstadtzonen nicht gemeint das man überhaupt nicht mit dem Auto dahin kommt, man kommt nur nicht bis vor die Lokaltür gefahren .... was in Malls im Grunde auch nicht geht, da läuft man von den riesigen Parkplätzen teilweise ebendso ewig bis zum favorisierten Geschäft ..😉

Siehe GameLaden in berlin .. auf ihrer Seite steht, Turniere/Spielesessions mit ~ 100 Teilnehmer ... selbst wenn man 5 Parkplätze vor der Tür hätte .... mehr brauch ich wohl nicht schreiben😁... sofern man mit dem Auto kommen muss, muss man sich wohl abseits was suchen und laufen ... so einfach ist das...

Wed Apr 26 14:17:44 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@5sitzer schrieb am 26. April 2023 um 11:58:30 Uhr:


Beschwert hast bisher nur du dich 😁

Alzheimer?

Zitat:

Naja, zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass die Städter in ihrer eigenen Welt den automobilen Massenandrang vom Lande und den outskirts of town ausgesetzt sind, obwohl ihre Fahrzeuge meist stehen bleiben, da der kurze Weg zum Arbeitsplatz, zur Schule, zur Kita, zum Sport, zum Bioladen etc. mit dem (Lasten-)Rad oder mit den Öffis und Jobticket/Schülerticket erledigt wird. Die Parkzonen ändern daran bisher auch wenig, vielleicht klappt es mit zusätzlicher Citymaut in den Brennpunkten besser.

Wed Apr 26 14:21:52 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 26. April 2023 um 13:49:08 Uhr:



Es ist aber nunmal so, auf dem Rad oder zu Fuss kaufst du nix. Da gehst vllt in den Laden um dich beraten zu lassen, aber gekauft wird online. Man schleppt doch nicht KM-weit bis zum Auto, und der Rad Gepäckträger ist auch ganz schnell überfüllt - hat keiner Bock drauf.

Vielleicht muss der handel auch mal neue Ansätze suchen.

Wieso nicht, an Stadträndern, Park&Ride Parkplätze errichten. Idealerweise noch mit Überdachung mittels PV-Anlagen. Dann stehen die Fahrzeuge auch im Schatten und geschützt :-)

Diese P&R-Parkplätze dann an den ÖPNV anbinden. Entweder gleich mit der Staßenbahn oder auch Bussen. Da könnte man auch, für die Berufspendler, morgens und nachmittags "Expresslinien zu den größeren Arbeitgebern oder Gewerbe-/Industriegebieten einrichten. Ansonsten entsprechende Linien in die Zentren.

Je nach Wochentag/Zeiten. Kann man relativ gut am Bedarf planen.

Zusätzlich könnte man auf diesen Parkplätzen sowas in der Art "Packstationen" hinstellen.

Für die "Einkaufsbummler" könnte es dann so ablaufen:

- Mit dem Auto vom "platten Land" an den Stadtrand.
- Umsteigen in den ÖPNV und ins Zentrum kutschieren lassen.
- Bummeln, einkaufen. Im Geschäft gucken, anprobieren, aussuchen, kaufen.
- Anstatt dann die Tüte zu schleppen bekommt man in dem Geschäft mit dem Kassenbong einen QR-Code.
Vielleicht gibt man noch einen Wunschtermin-/Uhrzeit an wann man plant wieder auf heimreise zu gehen
- Das Geschäft packt die gekaufte Ware. Mittels einer, vielleicht Güterstraßenbahn wenn eh eine Anbindung vorhanden ist), wenn nicht eben mit einem "Güterbus" werden in den Geschäften die Pakete abgeholt und gesammelt zu den P&R-Parkplätzen gefahren und dort in die Paketstationen gesteckt.
- Wenn dein Stadtbummel beendet ist fährst du wieder mit dem ÖPNV zu dem P&R-Parkplatz. Fährst mit deinem Auto die paar Meter zu der dortigen Paketstation und öffnest mittels deines Kassenbons das fach in dem die von dir gekaufte Ware von dem Laden eingelagert wurde.

Schwupp. Städte werden von Verkehr entlastet. Du musst nicht Parkplatz suchen und auch nicht zwischen den Geschäften die Tüten schleppen. Verleitte dich vielleicht sogar dazu "mehr" zu kaufen oder dich eben auch mal in einem Straßencafe niederzulassen ohne dann noch die ganzen Tüten rumstehen zu haben.
Du hast die Vorteile des örtlichen Handels. Gucken, kaufen, direkt haben (und nicht zwei Tage auf die Post warten zu müssen).

Dazu müssten sich halt mal ggf. Städte, Handel etwas abstimmen/bewegen und sich trauen. Die "Landbevölkerung" eben auch etwas flexibler sein und nicht den Anspruch haben bis in den Laden hinein mit dem Auto fahren zu wollen usw.

Auch für Berufspenlder ginge es ja, siehe oben. Vielleicht sogar schneller als direkt mit dem eigen Auto zum AG zu fahren (sprich: Im innerstädtischen Stau zu stehen).

Liese sich wahrscheinlich sogar sehr schnell umsetzen. Schneller und kostengünstiger jedenfalls als bis ins kleinste Dorf ÖPNV auszubauen und entlastet dennoch massiv die zur Zeit Hauptbetroffenen Bewohner in den Großsstädten

Wed Apr 26 14:33:55 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 26. April 2023 um 13:33:52 Uhr:


... und dann komen sie auch ohne Auto vor die Ladentür ...

Ja, und dann? Sie schauen mal rein, lassen sich beraten, stellen fest, dass es sehr unbequem ist, sich das Zeugs untern Arm zu klemmen und bestellen dann zu Hause im Internet. Selbst wenn der Laden Versand anbietet ...

Bei uns endete vor vielen Jahren der Besuch des Weihnachtsmarktes mit dem Spontankauf eines großen Fernsehers im angrenzenden Kaufhaus, aber nur weil das Auto im Parkhaus am Kaufhaus stand und der Transport kein Problem war.

Geh davon aus, dass Größe und Gewicht des potenziellen Einkaufs (nicht der Wert) umgekehrt proportional zur Entfernung zum bequemen Transportmittel sind. Ich habe noch nie jemanden mit drei Bierkästen an der Bushaltestelle gesehen. Und die Zeiten, als ich mich mit einer 3 m langen Bockleiter durch die Straßenbahn gequält habe, sind auch schon 40 Jahre her.

@NeuerBesitzer
Interessanter Gedanke mit den Packstationen. Jetzt mußt du nur noch die erforderlichen Fachkräfte besorgen und bezahlen sowie die Versicherungsfragen für den Transport dahin klären. Und du mußt natürlich garantieren, das alles zur rechten Zeit am rechten Ort ist.

Aus meiner Erfahrung wird im stationären Handel nur gekauft, was sofort aus eigener Kraft abtransportiert werden kann oder was nach Beratung vom Verkäufer direkt ins Haus/Wohnung geliefert wird, siehe Kühlschränke und Waschmaschinen.

Die Landbevölkerung ist inzwischen sehr flexibel und bestellt vom Wohnzimmer aus im Internet. Das spart Nerven, Zeit und CO2.

Wed Apr 26 14:44:12 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 26. April 2023 um 12:40:21 Uhr:


...

In ne Metropolenregion zu wohnen? Niemals. Viel zu viele Menschen auf zu wenig Platz.

Ich habe mal in der City gearbeitet.
Mit dem Auto dahin konnteste knicken, also im Sommer/guten Wetter mit dem Mopped, und im Winter/schlechten Wetter Bus. Wenn dieser dann voll war 😰 oha...

Der vor dir stank nach Knoblauch, der rechts popelte, die Tante links hatte sich eingedieselt, ähnlich wenn du mit einer Schrottflinte bei Douglas schießen würdest.

Dann hunderte an der Fussgängerampel, Kopf an Kopf, Arsch an Arsch und Fuss bei Fuss. Wehe, du bist aus dem Gleichschritt gekommen, lagen gleich 10 Leute flach. Dann musste sich natürlich noch ein Radler dazwischen drängeln, oder eine Tante mit Doppelkinderwagen 🙄 Wenns regnete, immer mit deinem Schirm unter den Schirm des anderen, sonst: Nass...

4 Jahre hab ich das mitgemacht ... nie wieder.

Gruß Jörg.

Wed Apr 26 15:27:23 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Profi58 schrieb am 26. April 2023 um 14:33:55 Uhr:


@NeuerBesitzer
Interessanter Gedanke mit den Packstationen. Jetzt mußt du nur noch die erforderlichen Fachkräfte besorgen und die Versicherungsfragen für den Transport dahin klären. Und du mußt natürlich garantieren, das alles zur rechten Zeit am rechten Ort ist.

Aus meiner Erfahrung wird im stationären Handel nur gekauft, was aus eigener Kraft abtransportiert werden kann oder was nach Beratung vom Verkäufer direkt ins Haus/Wohnung geliefert wird, siehe Kühlschränke und Waschmaschinen.

Die Landbevölkerung ist inzwischen sehr flexibel und bestellt vom Wohnzimmer aus im Internet. Das spart, Nerven, Zeit und CO2.

Wievieler Fachkräfte zusätzlich bräuchte es denn wirklich ? Packen im Laden machen die Mitarbeiter dort. Braucht es ggf. noch ein paar Fahrer die eben den Transport übernehmen. Versicherung seh ich nicht das Problem. Ich meine Amazon, DPD, DHL.... die kriegens auch hin und mehr ist es ja nicht.

Und wenn du dann meinetwegen im laden angibst dass du um 18:00 Uhr nach Hause willst.... siehe oben. Die logistische Anforderung mit einem "regelmäßigen Pendelverkehr" zwischen den Läden in einer Fußgängerzone und einem P&R-Parkplatz ist...naja. Die Planung macht dir ein Azubi zum Speditionskaufmann im 1. Lehrjahr in einer Stunde :-).

Und natürlich würde auch "dein Konzept" funktionieren. Gehst in den Laden. Guckst, fühlst, probierst und kaufst und lässt es dir direkt nach Hause liefern. Dauert dann eben zwei Tage bist die Post klingelt.

Und ja: Wer jetzt schon im Internet bestellt wird das auch in Zukunft tun, auch dann wenn er mit dem Auto staufrei in jede Stadt käme und dort kostenlos parken könnte. Deshalb sage ich ja immer dass diese "Mimimi.... man sperrt Autofahrer aus den Innenstädten aus und verlangt Parkgebühren..... dann zeig ichs denen und kaufe dort nicht mehr ein" für nichts weiter als eine bloße Ausrede halte.

Diese Sprüche hört und liest man seit Jahren. Würde man all das glauben bzw. all jene die behaupten aus Trotz dann nicht mehr in die Stadt zu fahren dies letztendlich auch tun gäbe es einen Einzelhandel in den Städten schon seit mindestens 15 jahren nicht mehr. Komischerweise gehen aber meist weder der Kundenverkehr in den Fußgängerzonen zurück, noch der Umsatz in dem Maße, noch schließen Läden massenweise.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • mican0974
  • _RGTech
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv