Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Tue Apr 18 21:52:41 CEST 2023 |
5sitzer
Kann man die sinnbefreite Wadenbeißerei nicht per PN erledigen?!
Tue Apr 18 22:18:35 CEST 2023 |
tartra
Ohne Spass ... die Ankündigung das es ab morgen 19.04. los gehen soll, hier in meiner Mutterstadt Berlin sehe ich sehr entspannt entgegen ...
Wegen Jahrzehnte langen Versäumnissen bei der Verkehrsinfrastruktur und aktuell sehr viele Baustellen, wo teilweise Bezirke mehr oder weniger durch Baustellensperrungen getrennt sind ...
Dazu sowieso tagsüber, werktags chronisch verstopfte Straßen und Stadtautobahn..
Wüsste ich wirklich nicht wo die Klimakleber groß mehr Stau verursachen wollen ..dann ist da halt mal 1 Stau mehr von gefühlt 200 Staus...
Gut möglich das bild..de, t-online, welt..de und wie sie alle heißen, wieder die 2,3,4 Fotos machen und die Titelüberschrift in fett "Die KlimaTerroristen blockieren die Hauptstadt" basteln ... ok, wenn es ihre Leserschaft so möchte ... hat der gebildetet bild..de Leser wieder seinen Aufreger zur Mittagspause ..😁
Kurz ... es macht keinen Unterschied ..
Man kann nur Alternativen suchen, Öffis oder Fahrrad, beide Alternativen sind tatsächlich die Garantie zeitlich planbar von A nach B zu kommen..(Öffis mit Einschränkungen😁)
Mit dem Auto .. ist es mit oder ohne Klimakleber oftmals reine Glückssache, manchmal läufts halbwegs, manchmal stehts nur ...
Tue Apr 18 22:22:40 CEST 2023 |
Chaos1994
@windelexpress
Ja Berlin ist und bleibt zwar n Drecksloch zum fahren.
Diesmal ist es aber wenigstens mit Ankündigung, kann man fast schon akzeptieren.
Solang wenig Leute im Berufsverkehr aufgehalten werden oder zumindest die Standorte bekannt wären, ist das legitimer Protest. Aber da hat man von deren Seite ja Angst das der Rechtsstaat das unterbindet.
Meine Hoffnung ist immernoch, das die Idioten, wenn die weiter so machen, als Staatsfeinde angesehen werden.
Tue Apr 18 22:31:45 CEST 2023 |
Christoph
Guter Punkt mit den Rettungsgassen. Den größeren Teil der Aufgabe haben da allerdings die unfreiwillig im Stau stehenden motorisierten Verkehrsteilnehmer zu bewältigen. Das ist für viele Fahrzeugführer aber auch so schon eine Aufgabe die sie an ihre Grenzen führt.
Tue Apr 18 22:36:21 CEST 2023 |
Profi58
Eine dauerhafte und technisch aktuelle Lösung ist immer besser als gar keine Lösung. Unsere Nachbarn sehen das auch so und bauen fleißig neue Reaktoren.
Richtig, 2011, zu einer Zeit, als billiges russisches Erdgas in rauen Mengen nach Deutschland strömte und ein Ende nicht abzusehen war. Auch 2019 (also 5 Jahre nach der Krim) war kein Ende in Sicht und Nord Stream 2 ging der Vollendung entgegen.
2021/22 änderte sich dann alles, aber da war die CDU nicht mehr in der Regierung. Zu diesem Zeitpunkt wäre es kein Problem gewesen, bei Westinghouse neue Brennelemente zu bestellen. Technisch waren die deutschen AKW wahrscheinlich besser in Schuss als die französischen. Bis zur Lieferung der Brennstäbe hätte es ein Jahr gedauert, aber jetzt hätten sie da sein können. Hatte unser Bundeskanzler nicht von einer "Zeitenwende" gesprochen? Die AKW hat er damit nicht gemeint.
Alles, was vor der "Zeitenwende" beschlossen wurde, ist Schnee von gestern. Die jetzige Abschaltung geht voll auf das Konto von Grünen und SPD und nicht auf das Konto der Schwarzgelben.
Was die 12 Jahre Verspätung der Finnen angeht - diese Verspätung und noch mehr wird in Berlin schon mit einem simplen Flughafen erreicht. Selbst ein besseres Kulturhaus in Hamburg hat 6 Jahre länger gebraucht als geplant. Stuttgart 21 ist wohl auch noch nicht fertig. Also bitte nicht mit dem Finger auf die Finnen zeigen, sondern sich an der eigenen Nase zupfen!
Tue Apr 18 22:39:13 CEST 2023 |
windelexpress
Schön wenn Du mit dem Rad überall hinkommst. Ich kann es nicht.
Ich wohne 140km von meiner Geburtsstadt weg und fahre da nur hin,wenn es keine Alternative gibt.
So wie gestern zur vietnamesischen Botschaft und anschließend musst ich noch in Media Markt in der Pankstraße ein Reklamation abholen.
Was Du mit Deiner Bildzeitung hast,kann ich nicht nachvollziehen. Hab in meinem ganzen Leben noch keine gekauft. Ergo ist mir auch egal, was die auf ihrem Titelblatt drucken
Tue Apr 18 22:45:19 CEST 2023 |
tartra
Ja und ...? Dann stehste halt mit dem Auto in Berlin im Stau ... Was ich nur schreiben wollte .. das tust du hier aber auch ganz ohne Klimakleber ...
Tue Apr 18 22:52:43 CEST 2023 |
Christoph
Mir ist nicht ganz klar was die Zeitenwende Rede vom 24.02.22 damit zu tun hat und warum alles was davor in Sachen AKW Abschaltung passiert ist damit Schnee von gestern ist. Kannst du das ev. noch begründen?
Tue Apr 18 22:56:54 CEST 2023 |
Christoph
Yo wem geht es nicht so. Morgens beim Kaffe erstmal schauen was die gleichgeschaltete AFD Fraktion Thüringen unter Leitung des Faschisten Björn Höcke so an neuen Statements rausgehauen hat.
Tue Apr 18 22:59:22 CEST 2023 |
Chaos1994
Fakt ist, Ossi Bashing ist bis heute ein Ding. In den Köpfen gibt es die Mauer. Unsere Regierung tut auch Null um das zu ändern.
Das nun gegen die BILD zu nutzen? Sorry.
Tue Apr 18 23:08:41 CEST 2023 |
Profi58
@MT-Christoph
Kann ich.
Die ganzen AKW-Abschaltungen gingen davon aus, dass bis zur vollständigen Energieversorgung durch Sonne und Wind die Gaskraftwerke als Brückentechnologie für Strom sorgen sollten. Das Gas kam billig aus Russland. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine war klar, dass wir nicht länger mit russischem Gas zu alten Konditionen rechnen konnten. Gas musste aus anderen Quellen besorgt werden und wurde erheblich teurer. Im letzten Herbst wurde medienwirksam gebarmt, ob die Gasspeicher denn gefüllt und den Winter überstehen könnten. Gas wird ja auch zum Beheizen von Wohnungen und als chemischer Rohstoff benötigt. Also wäre es vernünftig gewesen, Gas zu sparen und nicht für die Stromerzeugung einzusetzen. AKW können Strom erzeugen und zwar kontinuierlich zu jeder Tages- und Nachtzeit. Das können weder Sonne noch Wind.
Stattdessen werden die AKW abgeschaltet, die Stromlücke wird durch Kohle- und Gaskraftwerke geschlossen und da sich der deutsche Strompreis nach dem teuersten Erzeuger richtet und Gaskraftwerke z. Z. am teuersten sind, geht der Strompreis schön nach oben.
Das zu erkennen ist nun wirklich nicht schwierig und darum wäre es logisch gewesen, die "Zeitenwende" auf die AKW auszudehnen und deren Laufzeit zu verlängern. So ziemlich alle unsere Nachbarn machen das und lachen sich ins Fäustchen, wie D sich selbst abschafft.
Tue Apr 18 23:20:10 CEST 2023 |
Christoph
Und was wenn für die AKW Betreiber alles vor der Zeitenwende halt nicht Schnee von gestern ist und die einfach keinen Bock mehr haben ihre hoch subventionierten AKWs weiterzufahren?
Tue Apr 18 23:35:38 CEST 2023 |
Christoph
Habe ich irgendwo was zu dem finnischen Kraftwerk gesagt? Ziemlich sicher nicht.
Man munkelt ja dass die neue EPR Reaktor Generation nicht der große Wurf sein soll.
Die Chinesen hatten mit ihrem Taishan-1 EPR Reaktor massive Probleme inklusive Austritt von radioaktivem Gas. Frankreich hat daraufhin das hochfahren des neuen EPR Flammanville erstmal gestoppt bis klar ist warum es in China Probleme gab.
Finnland hingegen ist stolz dass jetzt das mächtigste Atomkraftwerk der Welt von genau diesem Typ auf einer Ostseeinsel steht. Na denn man tau!
Zitat der finnischen STUK
Gering! Wieviel ist gering von null entfernt? Weiß das jemand? Nur ganz grob würde mir schon reichen.
Ist hier jemand der finnisch kann? In dieser Studie steht wohl warum der Strom aus Olkiluoto-3 niemals so billig werden kann wie regenerative Energien.
Wed Apr 19 01:22:44 CEST 2023 |
ompre
Viele müssen sich wirklich mal damit beschäftigen wie Komplex solche Kernreaktoren sind. Mal ein paar Strichpunkte:
1. Der Reaktorkern muss perfekt sein. Keine Einschlüsse, keine Risse, jedes Schweißnaht 10 mal Kontrolliert
2. Hohe Wärmedehnung der Materialien.
3.Extrem Komplexer Regelkreis um die Reaktion zu steuern.
a. Steurstäbe aus bestimmten Material
b. komplexer Kühlkreislauf
c. Große Kühltürme oder Flusswasser zum Kühlen benötigt also hoher Wasserverbrauch
4. Das Wasser im Reaktorkern ist bei manchen Reaktoren kein normales Wasser sondern schweres Wasser (mit einem Neutron mehr angereichert) das bekommt man auch nicht aus dem Wasserhahn.
5. Alles muss mindestens 3 fach ausgeführt sein.
6. Speziell geschultes Personal
Trotz all dem ist der Strom teuer den wir Erzeugen und noch ein Nachteil ist, das man trotzdem nicht viel Menschen braucht um den Kernreaktor zu betreiben.
Bei Wind und Solarenergie würden wir viel mehr Menschen dauerhaft in Arbeit bringen und dies bei geringeren Kosten. Auch ist das benötigte Bildungsniveau nicht so hoch, so dass jeder dort Arbeiten kann.
Wed Apr 19 03:01:17 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Das erste Zitat ist von mir, hast du dem falschen zugeordnet! 😠
Und natürlich ist die Abschaltung unter der CDU/SPD- Regierung beschlossen worden und kann nicht ad-hoc ewig weiterlaufen.
Wed Apr 19 07:52:35 CEST 2023 |
windelexpress
Du auch?
Bei Deinen Post's hier, die ausschließlich der Provokation dienen, hab ich da meine Zweifel!
Wed Apr 19 08:11:59 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Er meinte die Kernkraft, willst du auch nur ansatzweise ernsthaft widersprechen 😕
Dieses ganze Gelaber mal schnell wieder verlängern, Brennstäbe gibt’s schon Irgendwo. Ist doch nur noch peinlich!
Aus gutem Grund ist Kernkraft eine wissenschaftliche Paradedisziplin; für viele Länder aber nur deshalb so begehrt, weil es die Basis für das Wissen um Atomwaffen ist 😰
Das selbst wir das nicht hinkriegen sollte doch mittlerweile jeder kapiert haben!
Wed Apr 19 08:21:26 CEST 2023 |
tartra
Bei mir in der Ecke wurde jetzt ein Tankstellendach mit PV bestückt ... Mein Gedankengang ... die Tanke steht dort so bereits 30 Jahre ... d.h. da hat die Sonne bereits 30 Jahre lang ordentlich Energie auf das Dach gesendet 😁und es ist einfach ungenutz verpufft ...🙄
Selbst wenn man den Strom von PV Anlagen jetzt nicht optimal umwandelt, um ihn zu speichern, immer noch hundertfach besser als etliche andere Energieerzeugungsformen mit ihren riesigen Nachteilen und unkalkulierbaren Risiken...
Und wenn ich zur Arbeit/nach hause pendle ... es passiert schon viel in letzter Zeit , aber trotzdem sind noch so viele Dächer und Fassaden frei, um sie mit PV zu bestücken...
Wed Apr 19 08:22:17 CEST 2023 |
Christoph
Schade um den Strom den dieser Beitrag gekostet hat.
Wed Apr 19 08:35:25 CEST 2023 |
Profi58
Nein und das habe ich auch nie behauptet. Das war
@Schwarzwald4motion. Deshalb ist dieser Absatz auch durch eine Leerzeile vom übrigen Text getrennt.
Wed Apr 19 08:41:41 CEST 2023 |
windelexpress
Du machst doch hier auch nur mit,um dich mit anderen zur Rollen.
Und auf Grund Deiner roten Lampe bist Du ja unantastbar.
Hut ab vor Andy,dass der das hier so gut in Griff hat.
Wed Apr 19 08:43:19 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Dann hättest du besser gleich ein separates Zitat aus meinen Äußerungen kreiert; Es lesen schließlich eine ganze Menge im Blog nur mit, die Übersicht bleibt wichtig.
Und wenn du deine Beispiele anschaust, wird dir erst recht glasklar, dass wir wohl kaum in der Lage sind, sowas sauber zu managen 😰 😛
Wed Apr 19 08:46:46 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Anscheinend hast du nicht mitbekommen, wer hier mit dem
provozieren
angefangen hat.
Wer austeilt sollte auch etwas einstecken können; ist ja schließlich
nurein Blog.
Wed Apr 19 08:46:48 CEST 2023 |
Profi58
Sorry, habe ich bei diesen verschachtelten Posts und der grottigen Forumsoftware falsch auseinanderklamüsert. Kann ´s leider nicht mehr korrigieren.
Solche Entscheidungen sind nicht in Stein gemeißelt. Wenn sich die äußeren Umstände grundlegend ändern, müssen die neu überdacht werden. Und das hat Rot-Grün nicht getan.
Wed Apr 19 08:48:53 CEST 2023 |
Profi58
Dann hätte es keine Zwangsabschaltung gebraucht.
Wed Apr 19 09:00:44 CEST 2023 |
Profi58
Also die Produktivität (MW/Arbeitskraft) absenken?
Das kannst du überall. Wir könnten z. B. unsere Verkehrswege (Straßen, Schienen, Kanäle) durch junge (zugewanderte) Männer mit Hacke und Schaufel statt mit Bagger und Planierraupe bauen lassen. Das Bildungsniveau würde reichen. Oder wir schalten unsere vollautomatischen Telefonzentralen ab und setzen wieder das "Fräulein vom Amt" in die Vermittlungen. Die Industrieroboter werden auch abgeschafft und durch Arbeiter ersetzt, aber die brauchen dann schon ein gewisses Bildungsniveau.
Merkst du was?
Wed Apr 19 09:05:06 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Natürlich haben sie das getan, und sind zum Schluss gekommen, dass kriegen sie auch so hin.
Ob das jetzt schlau war? Ich glaube schon, eine reguläre Verlängerungsgenehmigung hätte Kosten Zeit nerven ohne Ende gebraucht; von anderen Gründen die dagegen sprechen mal ganz zu schweigen.
Für die Presse und den politischen Gegner wäre es auch ein gefundenes fressen gewesen, eine fruchtlose und sinnlose Diskussion!
Dann doch besser Flucht nach vorne, auch wenn es jetzt ab und zu Holpert.
Wed Apr 19 09:06:20 CEST 2023 |
fehlzündung
Wenn das alle machen würden, also vermehrter Einsatz von Arbeitskraft statt Maschinen und Computer, könnte das eine Menge Arbeitsplätze schaffen und den Sozialstaat entlasten.
Geht aber auch nur, wenn es gleichzeitig in allen Bereichen umgesetzt wird, sonst sind die mit mehr Maschinen und Computern ja im Vorteil gegenüber den anderen.
Leider wären wir damit international noch weniger wettbewerbsfähig, als wir es ohnehin schon sind.
Wed Apr 19 09:10:34 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Hast du jetzt gerade echt Deine eigene Frage beantwortet 😉
Abgesehen davon haben wir absehbar ein Arbeitskräfte Problem.
Also Leute schnell E-Autos kaufen, damit die Fachkräfte für den Heizungsbau und Aufbau der erneuerbaren Energien freigestellt werden 😰
Wed Apr 19 09:12:50 CEST 2023 |
Profi58
Dieses Forum ist das einzige, in dem ich nicht einen Text in einem Post markieren und zitieren kann. Nein, ich muß den ganzen Post zitieren und dann das, was ich wirklich zitieren will, rausfriemeln. Da kann schon mal was schieflaufen.
Vielleicht doch. Es dürfen bloß keine Politiker reinreden.
Es müssen von Seiten der Politik die Rahmenbedingungen geschaffen werden, alles andere ist dann Sache der Wissenschaft und Wirtschaft. Wobei die Rahmenbedingungen auch reell sein müssen und nicht der Verhinderung von Innovationen (wie jetzt bei den 8k-Fernsehern) dienen dürfen. Und natürlich dürfen sich die Anforderungen nicht alle zwei Wochen ändern. Aber das ist wirklich ein typisch deutsches Problem.
Wed Apr 19 09:13:41 CEST 2023 |
63er-joerg
Die "Zeitenwende" zu überstehen sollte an erster Stelle stehen.
Was kommt dabei raus wenn man aber nur von 12 bis Mittag denkt ?
Der Schuß ins eigene Knie, so wie das der FC Bayern mit dem Trainer machte. Der alte hatte drei Wettbewerbe am laufen, der neue ist aus zweien schon raus (fast).
Das AKW ein Risiko haben, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Aber statt ein sauber laufendes AKW am Netz zu lassen, und ein dreckiges KKW abzuschalten, kann man schon nicht mehr als Schuß ins Knie bezeichnen, sondern als Kopfschuß...
Gruß Jörg.
Wed Apr 19 09:18:35 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Da wird gar nix verhindert, nur der Energiehunger (Energieeffizienzindex) aus gutem Grund, einen Riegel vorgeschoben.
Wed Apr 19 09:26:14 CEST 2023 |
fehlzündung
Ich habe gar keine Frage gestellt....
Nein, wir haben kein Arbeitskräfteproblem. Wir haben ein Problem, dass zu wenig Leute zur regulären Arbeit zu motivieren sind, was wiederum an zu hohen Sozialleistungen liegt.
Braucht auch keiner mit Fachkräftemangel kommen. Auch ungelernte Kräfte werden überall gesucht. Das kann eigentlich nicht sein, wenn es gesunde, arbeitsfähige Leute im Bürgergeldbezug gibt.
Wed Apr 19 09:26:36 CEST 2023 |
Profi58
@Schwarzwald4motion
Es gibt bestimmte physikalische Gesetze, die sich mit einem "Energieeffizienzindex" nicht aushebeln lassen. Mehr Leds erfordern mehr Energie, wobei ich mir fast sicher bin, dass ein heutiger 8k-Fernseher weniger Energie verbraucht als ein großer Hi-End-Röhrenfernseher aus den 90ern.
Wenn die Bestimmungen so ausgelegt werden, dass sie nicht erfüllt werden können, dann dienen sie der Verhinderung.
Wed Apr 19 09:50:19 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Und wer braucht diese Riesendinger;
Wer hat denn so große Wohnzimmer, oder wer braucht Staubsauger mit 1000 kW..
Als Nächstes sind hoffentlich die SUV’s dran 😉
Es ist leider so das „Technologie-Offenheit“ oft als Phrase zur Verhinderung einer neuen Technologie dessen Durchbruch man nicht wahrhaben möchte benutzt wurde.
Wed Apr 19 09:59:53 CEST 2023 |
63er-joerg
Und woher nimmst du dir das Recht zu bestimmen, wer was hat, haben darf, oder in Zukunft haben wird ?
Es ist wirklich erstaunlich, mit dem Finger auf andere zeigen und ihm vorschreiben wollen, wie er zuhaus fernsieht, wie er seine Bude sauber hält oder welchen PKW er fährt. Ist genau wie kalt duschen - der der das fordert, möchte ich selbst mal beim duschen zusehen...
Gruß Jörg.
Wed Apr 19 10:03:34 CEST 2023 |
ompre
Die Arbeitslosenquote liegt bei 6% das ist extrem niedrig. Das also keiner Arbeiten will stimmt nicht. Das Problem ist, das Firmen überzogene Vorstellungen haben. z.B 20 Jahre Alt und mindestens 10 Jahre Berufserfahrung….
https://www.wsi.de/de/erwerbsarbeit-14617-arbeitslosenquoten-26623.htm
Wed Apr 19 10:08:47 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Weil es nun mal Kollektive Herausforderungen sind können
unsere Volksvertreterauch notwendige Maßnahmen diskutieren.
Und was für einen Astronauten auf der ISS gut genug ist, muss mir keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn eine kollektive Herausforderung zu bestehen gilt..
Manche Leute sind so egomanisch, die brauchen ein Wink mit dem Zaunpfahl.
..BTW
Das erinnert mich etwas an die Argumente um die Krankenschwester mit ihrem Polo, welche natürlich ein Petrolhead „ganz uneigennützig“ sein soziales Gewissen entdeckt hat.