Sun Oct 02 22:17:14 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (232)
| Stichworte:
3er, BMW, Co2, Grüne, Klimawandel, Sparmotor, Umwelt, Verbrauch
Moin Motortalker die Schlagzeile für den 3er BMW sass erstmal und ich konnte es kaum glauben was ich da zu lesen bekam....😰 BMW plant für die 3er Reihe einen 3 Zylinder Motor..??? 😕
Quelle und ganzer Artikel--> http://www.n-tv.de/.../...er-bekommt-drei-Zylinder-article4424331.htmldenk ich an 3 Zylinder in dieser Klasse denk ich an rumpelige Bauernmotoren die dort einfach völlig unpassend erscheinen...🙄 Der 3er BMW stand früher für seidige und drehfreudige Sechszylinder Motoren und nicht für solche Sparzwerge.... 😎 wie seht ihr das Unterfangen von BMW in dieser Klasse 3 Zylinder etablieren zu wollen...?? mfg Andy |
Mon Oct 03 17:22:51 CEST 2011 |
Kurvenräuber50008
E-Power ist cool - Kraft ohne Ende, Sound wie ein UFO.
Speicherkapazität wird sich zeigen...im Bereich Akkukapazität sind die Chinesen zur Zeit weit vorne.
Die Deutschen bauen mit ihrer Technologie immer noch auf fossilen Kraftstoffe...Schwaben eben.
Tesla rulez
http://www.teslamotors.com/
Modell S
http://www.teslamotors.com/models/features#/performance
Mon Oct 03 17:31:55 CEST 2011 |
Rostlöser51231
In Europa verkaufen sich die Autos vielleicht. Aber bestimmt nicht hier in USA. Hier werden weder C-Klasse noch 1er oder 3er BMW mit 4 Zylinder Motoren angeboten. Kleinster Motor im 1er und 3er ist der 128 und 328. Bei Daimler ist der Kleinste der C250.
Ein Dreizylinder waere in USA unverkaeuflich.
Mon Oct 03 19:30:32 CEST 2011 |
Multimeter30590
Bei BMW aber nur noch nicht - zumindest im 5er gibt's 4 Zylinder (528i[x]) dann sollte 1er und 3er ja auch folgen.
http://www.autonews.com/.../article?...
Mon Oct 03 19:35:21 CEST 2011 |
Achsmanschette34494
ist doch bekannt, dreizylinder im 3er. vierzylinder im 7er. anders gehts nicht. mercedes und audi machen das auch. ihnen wird das nicht schaden, mercedes hat ja bereits in den 90s mit den kompressor-modellen downsizing betrieben. aber bmw, was bayrische motoren werke heißt, verlieren langsam den motor als markenkern.
Mon Oct 03 20:26:37 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
In den 90ern hat MB in seine Vorkriegsproduktionskiste geguckt, um sich in Erinnerung zu rufen, wie man aus kleinen Motoren reichlich Leistung kitzeln kann. Die Pläne zur Kompressortechnk ausgeduddelt, etwas Elektronik für die Mess-und Regeltechnik zusammen gelötet und ab gingen sie, die Kompressoren der Neuzeit..
Stromer die ihre Versorgung über KKW decken müssen, sind alles als umweltfreundlich. Ganz abgesehen davon, das sie ohne Erdöl, karosserielos sind.
Mon Oct 03 21:42:08 CEST 2011 |
Multimeter30590
Hmmm so wie's aussieht ist der aktuelle (MJ 2012) C 250 Mercedes in den USA nun auch "nur noch" ein 4 Zylinder (1.8L I4 Motor), wenn damit in den USA bei den Premiummarken 4 Zylinder Einstiegsmotoren werden, dann ist das doch eigentlich ok, wenn die Einstiegsmotirisierung in Europa zukünftig etwas kleiner ausfällt....
Mon Oct 03 21:43:48 CEST 2011 |
andyrx
4 Zylinder lass ich mir ja noch gefallen...aber 3 Töpfe geht irgendwie gar nicht😉
mfg Andy
Mon Oct 03 21:48:10 CEST 2011 |
Multimeter30590
Naja 3 zylinder ist halt eine krumme Zahl, aber wenn der Motor ok ist, ist das doch egal - sind das denn 3 symetrische? oder ein grosser und 2 kleine Zylinder?
Ein 3 Zylinder von 2011 ist ja vermutlich nicht mehr mit einen 3 Zylinder von 1960 zu vergleichen 😁 denke nicht dass BMW da was halbgares einbaut ... denn dass die 3 zylinder BMWs sicher extra hinsichtlich Motor und Laufruhe getestet werden und darüber berichtet wird ist wohl anzunehmen insbesondere in D
Dass es bei BMW Dieselmotoren gibt ist ja inzwischen auch akzeptiert - und das war ja auch sicher ein "Frevel"
Mon Oct 03 21:55:26 CEST 2011 |
andyrx
es geht ja gar nicht mal um die Leistung,da wird man sich schon was einfallen lassen und hat genug Möglichkeiten...aber ein 3 Zylinder Motor der mehr als nur ein Range Extender für ein E-Autos ein soll erscheint mir einem 3er BMW irgendwie suspekt und deplatziert,denn die Laufkultur ist nunmal erbärmlich und das ist nicht vergleichbar mit einem 5 Zylinder der näher am 6 Zylinder als am 4 Zylinder agiert😉
mfg Andy
Mon Oct 03 21:56:59 CEST 2011 |
Multimeter30590
Hmmm gibt's denn schon näheres zu dem eingesetzten 3 Zylindermotor wie der aufgebaut sein wird?
BMW selber meint ja das passt schon 😁
BMW etwa hat sich erst kürzlich eine besonders kurze Ausgleichswelle patentieren lassen, die zusätzlich sehr vibrationshemmend gelagert werden kann. Der Dreizylindermotor, so BMW-Entwickler Theodor Melcher, liege in vielen Eigenschaften sehr nahe am Sechszylinder und habe "nichts zu tun mit jenen Verzichtserklärungen, die viele Menschen mit einem Dreizylindermotor verbinden."
http://www.badische-zeitung.de/.../...einen-streich-x1x--46265396.html
Vielleicht ist der dann doch besser als man glaubt - wenn auch der technische Aufwand sicher gross sein wird.
Mon Oct 03 23:27:10 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
Aus meiner Sicht, genug gelästert, 3 Zylinder 4 Takt Motore kenne ich aus diversen Motorädern, die gingen und gehen wie sau.
Auch die BMW K75, mit nur 3 Zyl. bestückt, war alles andere als träge.
Tue Oct 04 02:51:46 CEST 2011 |
chris230379
Danke
Tue Oct 04 03:35:12 CEST 2011 |
bstid20
für Motorräder ist das eine ganz andere geschichte, ein Bike ist viel leichter vor allem, da ist es total egal wieviel zylinder das ding hat...
selbst mein wagen hat gegen eine 30 PS Suzuki GS-500 keine chance fast... die dinger sind leicht und gehen ab wie eine rakete.. da würde mir noch ein einzelner Zylinder ausreichen.
für ein auto aber ist das ohne klugen aufbau von Kompressor/Turbo, DIrektspritzer etc.. gar nicht so einfach einen kleinen Motor auf durchzug und elastizität zu trimmen wie der eines Großen triebwerks.
Tue Oct 04 04:33:50 CEST 2011 |
andyrx
es geht nicht um Leistungsmangel,der muss auch mit 3 Zylindern nicht das Problem sein...es geht einfach um die Laufkultur und den Klang😉
mfg Andy
Tue Oct 04 04:45:07 CEST 2011 |
chris230379
Genau,
das Diesel Tackern der BMW Direkteinspritzer 6 Zylinder hat schon was für sich 🙄
Tue Oct 04 09:16:55 CEST 2011 |
Spannungsprüfer135469
Ein Dreizylinder-Zweitakter, das wär mal was. Und nein, ich meine nicht die Dinger die in einem Trabi oder Moped arbeiten mit Gehäusespülung und Zweitaktgemisch, sondern moderne Dinger.
Gleichstromspülung mit Gebläse (Aufladung gleich inklusive), Auslaßventile im Zylinderkopf, Einlaßschlitze am unteren Totpunkt. Das wär mal eine Revolution. So ein Zweitakter hätte mehr gemeinsam mit einem Viertakter, ist also kein stinkendes Mopedteil. Abgesehen davon hätte er auch alle 120° eine Zündung also gleich wie ein Sechszylinder-Viertakter. Da könnte dann 3=6 doch stimmen. Durch die doppelte Anzahl von Arbeitstakten steigt die Literleistung auch auf's annähernd Doppelte, somit müßte die Aufladung nur gering ausfallen und man hätte ordentlich Bumms unter der Haube.
Da keine Gehäusespülung verwendet wird, kann man auch bei der üblichen Form der Schmierung (Druckumlauf oder Trockensumpf) bleiben, es ist also kein Gemisch notwendig.
Die großen Schiffsdieseln arbeiten übrigens nach diesem Prinzip.
Grüße,
Zeph
Tue Oct 04 09:28:20 CEST 2011 |
Dynamix
Solange Sie dann nicht so stark verschleissen wie die 2-Takter die ich kenne 😉
Tue Oct 04 09:49:09 CEST 2011 |
Spannungsprüfer135469
Ja, normale Zweitakter (mit Gehäusespülung) verschleißen sehr schnell. Die von mir genannte Bauweise scheinbar nicht. Zumindest werden solche Dieseln dort eingesetzt, wo lange Betriebszeiten benötigt werden. In vielen Diesellokomotiven findet man diese Bauweise, ebenso im Schiffsbau und sogar Busse in USA fahren mit V6-Maschinen dieser Bauart.
Sicher ist der Streß für die Kolbenringe größer, da sie über die Einlaßschlitze drüberrumpeln. Aber das ist nur der relativ kühle Einlaß. Bei den Mopedmotoren ergibt sich der Streß hauptsächlich dadurch, das der heiße Auslaß ebenfalls über den Kolben gesteuert wird.
Zusätzlich gibt's noch eine vierte Bauweise, die aber selten Verwendung findet. Aufgebaut wie ein Viertakter, Einlaß und Auslaß oben mit je zwei Ventilen. Einziger Unterschied, das die Nockenwelle mit Kurbelwellendrehzahl rotiert und Einlaß und Auslaß über weite Strecken gleichzeitig offen sind. Spülgebläse wird auch hier benötigt. Da nun keine Schlitze im Zylinder sind, ist der Verschleiß vom Kolben in etwa gleich.
Mercedes hat so einen Motor in den 80zigern mal gebaut. Basis war der Viertakter, es wurden lediglich andere Nockenwellen verbaut, die mit Kurbelwellendrehzahl gelaufen sind. Angeblich war dieser Fünfzylinder so laufruhig wie der werkseigene V12...
Grüße,
Zeph
Tue Oct 04 11:00:10 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
Wenn es um den BMW-typischen Klang geht, der die BMWs über Jahrzehnte erkennen lies, den hat BMW, mit Einstellung der Typen E30, E28 und E23/24, schon lange abgeschafft.
Tue Oct 04 19:20:02 CEST 2011 |
chris230379
richtig, seit dem M20
Tue Oct 04 19:20:08 CEST 2011 |
the_WarLord
Ach, Dreizylinder laufen auch nicht großartig schlechter als Vierzylinder. Man könnte auch behaupten: Alles unter sechs Zylindern (ok, fünf lass ich mir auch noch gefallen) ist immer eine Notlösung.
Tue Oct 04 19:20:42 CEST 2011 |
chris230379
Scherzkeks
Tue Oct 04 19:23:50 CEST 2011 |
chris230379
Seit 1990 mit dem M50 Motor wurde der Klang kastriert,
das turbinenartige Summen des M20 fehlt einfach,
dann kann ich auch 4 Zylinder fahren . . . 😉
Tue Oct 04 19:24:13 CEST 2011 |
the_WarLord
Ne, ist ja so. Alles unter nem Sechszylinder ist ein Rappelmotor.
Und Klang: Naja, meiner Meinung nach klingen die neuen BMW Sechszylinder wenigstens. Früher war nur Krach.
Tue Oct 04 19:30:41 CEST 2011 |
chris230379
Und heute brauchen sie Auspuffanlagen um zu "klingen" 😁
Tue Oct 04 19:33:09 CEST 2011 |
the_WarLord
Damit's lauter wird. Die haben trotz alledem nen schöneren Klang als früher.
Tue Oct 04 19:34:15 CEST 2011 |
chris230379
Bist du überhaupt schonmal einen M20 gefahren?
Tue Oct 04 19:38:56 CEST 2011 |
andyrx
lass die mal ihren 3 Zylinder bauen...meine beiden alten aber gut erhaltenen BMW E30 Cabrio 320i und E36 Cabrio 325i werden dann im Wert sicherlich steigen😁😁
irgendwann wird man sagen ''weisst Du noch was BMW mal für geile Motoren gebaut hat'' und raunt sich zu ''da sollen sogar 6 Zylinder dabei gewesen sein''
😎
mfg Andy
Tue Oct 04 19:42:11 CEST 2011 |
Papstpower
Lustig! Im Auto muss ruhe herschen, beim Motorrad nennt man das "Charakter".
Diese entwicklung ist doch logisch. Fixer hubraum, flexible Anzahl der Zylinder. Dazu ein Gemisch von Leistungssteigernden Methoden. Es wird bestimmt auch einen M3 geben, der dann 4 Zylinder hat. Den kann der verwöhnte Fahrer dann auch noch kaufen^^ 😛
Tue Oct 04 19:43:08 CEST 2011 |
chris230379
Zum Glück kaufen ja die meisten BMW Käufer 4 Zylinder,
die 6 Zylinder müssen ja finanziert werden 😉
Tue Oct 04 19:46:55 CEST 2011 |
andyrx
ja weil die meisten als Diesel in irgendwelche Dienstwagenflotten integriert sind und dort die Car Policy nur bestimmte Versionen zulässt😉
mfg Andy
Tue Oct 04 19:49:19 CEST 2011 |
chris230379
Und es gibt mehr 318i und 320i
} > als 325, 330 und 335i < { 😎
Tue Oct 04 21:29:38 CEST 2011 |
the_WarLord
Ne, reicht mir schon, wenn die Eisenschweine an mir vorbeikrachen...
Tue Oct 04 22:31:16 CEST 2011 |
Faltenbalg18751
Wed Oct 05 11:13:03 CEST 2011 |
Trennschleifer37067
Ich bezweifle den Sinn hinter dem Dreizylinder.
Fahre meinen E36 316i Compact auf der Autobahn bei einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von gut 160km/h mit knapp 8 Litern, trotz kurz übersetzten Fünfganggetriebes. Mit nem sechsten Spargang wäre noch locker ein Liter drin. Zügig, zuverlässig, bequem. Und im E36-Forum finden sich Einige, die mit ihren 3ern 250.000km und mehr gefahren haben.
Ich bezweifle mal stark, dass der Dreizylinder vergleichbare Laufkultur, Zuverlässigkeit und Verbrauch bietet.
Wed Oct 05 12:47:16 CEST 2011 |
Kurvenräuber50008
"Ich bezweifle mal stark, dass der Dreizylinder vergleichbare Laufkultur, Zuverlässigkeit und Verbrauch bietet."
Das wird die letzte Herausforderung der Konstrukteure von Verbrennungsmotoren sein. Danach wird umgeschult auf Akku- und Elektromotorenbau...
Wed Oct 05 19:54:22 CEST 2011 |
chris230379
J_R_21
Nur, dass der 318i und 320i im aktuellen Modell 4 Zylinder sind 😉
Wed Oct 05 20:10:49 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
E-Motorenbau überlässt man besser AEG, Bosch, Bühler, BEN, SEVA-tec, Winkelmann und anderen.
Wed Oct 05 22:14:25 CEST 2011 |
Kurvenräuber50008
Im E-Motorenbereich werden sich demnächst noch mehr Leute aus der dann ehemaligen Zulieferindustrie für Verbrenner tummeln, glaube man...ich glaube Webasto bastelt ebenfalls schon an einem EMotor...
Wed Oct 05 22:22:06 CEST 2011 |
Faltenbalg18751
@chris230379
ja das weiß ich 🙂
Wollte es nur erwähnen.
Deine Antwort auf "ja spinnen die in Bayern--> 3- Zylinder Motor für neuen 3er BMW??"