Tue Apr 20 18:53:26 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (129)
| Stichworte:
Computer, DSL, Internet, Motortalk, PC
Hallo habe gerade einen interessanten Artikel gefunden....und wer viel surft oder auf Motortalk mal einen größeren Anhang/Pic sich ansehen möchte fragt sich manchesmal warum das so lange dauert😉 und nicht immer ist der Server von MT die Ursache... Klage wegen Geschwindigkeit Das Internet wird immer schneller. Mittlerweile sind Geschwindigkeiten von bis zu 100.000 Kilobit pro Sekunde möglich. Theoretisch jedenfalls und in ganz wenigen Regionen Deutschlands. Viele Kunden haben jedoch ganz andere Probleme: Eine lahme DSL-Leitung trotz angeblichem High-Speed-Internet-Anschluss. In der Realität sieht das dann so aus: 16.000 Kilobit pro Sekunde gebucht, durch die Leitungen kommen aber nur 3000 Kilobit pro Sekunde. Für die Kunden ist das mehr als ärgerlich. In diversen Internet-Foren wird das Thema heiß diskutiert. Die DSL-Anbieter ziehen ihren Kopf bei den Verträgen schon mal vorsorglich aus der Schlinge. Sie verkaufen den Kunden zwar die schnellen DSL-Anschlüsse, da diese teurer sind. Letztlich liefern müssen sie nach ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen die gebuchte Geschwindigkeit aber nicht zwangsläufig. Bei den Werbeangeboten kommt dies durch ein kleines Sternchen hinter der Geschwindigkeit zum Ausdruck. Es handelt sich um eine "bis zu" Angabe. Dahinter steckt, dass eine höhere Geschwindigkeit an vielen Anschlüssen technisch nicht möglich ist. Quelle und ganzer Artikel-->http://www.n-tv.de/.../Kunde-gewinnt-DSL-Prozess-article831208.html hier mal zum testen--> http://www.wieistmeineip.de/speedtest/ schreibt mal auf wie es bei euch ausgefallen ist😉 ganz interessant auch dieser Link--> http://www.dsl-magazin.de/dsl-speed/ würde mich mal interessieren😎 mfg Andy |
Tue Apr 20 18:56:57 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Obwohl ich ne 16.000er Leitung habe war die ziemlich Lahn, mein Bruder hat dann mal bei Alice angerufen und die haben tatsächlich bestätigt, dass die da einen fehler gemacht haben und zu wenig Speed drauf war. Jetzt geht alles viel schneller.
Tue Apr 20 18:59:21 CEST 2010 |
_RGTech
Ist OK finde ich 🙂
Ich zahle zwar trotz vertraglich zugesichertem 1500er Anschluss für einen 2000er, aber auch nur weil das nächstniedrigere eben ein 1000er Zugang gewesen wäre und die paar € reißen's nicht mehr raus 😛
Tue Apr 20 19:00:45 CEST 2010 |
Batterietester134711
Also mein Anbierter Vo...on. Den Leitungstest, habe ich gerade mal gemacht und er entspricht auch den meines Vertrages (2000er Leitung). Mehr geht hier auch noch nicht. Postleitzahlbereich 45699.
greetz Ron...
Tue Apr 20 19:02:58 CEST 2010 |
BjoernX
Ich bin ganz zufrieden😉
Habe 15000 DSL von Vodafone und www.speedtest.net sagt meist, das rund 14000 da sind😎
(1641 mal aufgerufen)
Tue Apr 20 19:05:14 CEST 2010 |
hacky1312
Ich zahl auch für 6000 und krieg nur nen 3000er Anschluss, obwohl das hier eigentlich ein Neubaugebiet ist 😠
Aber lieber für 6000 zahlen und 3000 kriegen als dann nen 2000er Anschluss, die paar Euro reißen es dann auch nicht raus.
Tue Apr 20 19:06:51 CEST 2010 |
Rostlöser144
1.500 echte, mehr ist nicht drin. Bestellt haben wir 2.000er DSL.
Unser direkter Nachbar hat DSL Light mit 387 kbit/s, da haben wir richtig Glück gehabt.
Kumpel von mir hat KabelDeutschland mit 32Mbit und davon auch 32 Mbit effektiv. Sauschnell. 🙂
Tue Apr 20 19:09:47 CEST 2010 |
andyrx
so sah das bei mir aus...leider geht nicht mehr als derzeit DSL-3000
Ihr Ergebnis
Hier sehen Sie das Ergebnis, das für Ihren Anschluss ermittelt wurde. In den folgenden Grafiken finden Sie die Geschwindigkeit, die soeben für Ihren Anschluss ermittelt wurde, im Vergleich zu anderen, üblichen (DSL-) Geschwindigkeiten. Wir unterscheiden dabei: Modem/ISDN, DSL 768, DSL 1000, DSL 2000, DSL 3000, DSL 6000, DSL 16000 und Breitband.
Download-Geschwindigkeit: [++] 2.849 kbit/s (356 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: [+] 307 kbit/s (38 kByte/s)
Legende: zu gering [-] befriedigend [o] gut [+] perfekt [++]
Diese Messung wurde durchgeführt: Dienstag, 20.04.2010 19:07:47 Uhr, IP: xxx.xx.xx.xx
Das Messergebnis liegt zwar etwas unterhalb der maximalen Geschwindigkeit für Ihren Anschluss, es scheint aber alles in Ordnung zu sein. Kontrollieren Sie das Ergebnis innerhalb der nächsten Zeit um zu sehen, ob Sie noch näher an den Maximalwert herankommen. Bevor Sie Ihren Provider diesbezüglich kontaktieren, sollten Sie den Test mindestens an drei unterschiedlichen Tagen ausführen.
------------------------------------------
mfg Andy
Tue Apr 20 19:17:49 CEST 2010 |
Standspurpirat32147
Ich bin mit meinem Anbieter (T-Com) sehr zufrieden, wobei es mich etwas wundert dass der Speedtest unter wieistmeineip.de beim Upload deutlich geringere Werte anzeigt als speed.io....
Test unter wieistmeineip.de:
Test unter speed.io:
Leitung ist ´ne 25.000-er...
Also beschweren kann ich mich nich wirklich, gab auch erst einen Ausfall (war ein Freitag Abend, nachdem ich bei der Hotline angerufen hatte war das am Samstag morgen / mittag schon wieder in Ordnung...)
Tue Apr 20 19:19:44 CEST 2010 |
_RGTech
🙄 Ach, man muss doch nicht immer alles
maximalhaben. Wer ne Flatrate hat, kann auch mal ein paar Minuten länger auf die neuste Ubuntu-CD oder so warten.
Wer sich noch an ISDN- und 56k-Zeiten erinnern kann, wo man in aller Hektik so viel geladen hat wie möglich, um anschließend die Leitung wegen des Minutentarifs wieder trennen zu können... dann in Ruhe alles sichten... Antworten in einer Textdatei vorbereiten, interessante Links rauskopieren... erledigte Fenster schließen, wegen den Systemressourcen... und dann wieder Einwählen zum Antworten 😁
Ja, so war das als ich mich bei MT angemeldet hatte. Lange her, aber der heute noch verwendete Browser war damals der einzige der damit gut klarkam, und erinnert mich immer mal wieder daran 😉
Tue Apr 20 19:22:27 CEST 2010 |
andyrx
hab mal deinen Tester genommen und kam zu diesem Ergebnis😉
Ergebnisse von http://www.speed.io
(Kopiert am 2010-04-20 19:20:42)
Download: 2839 Kbit/Sek
Upload : 330 kbit/Sek
Verbindung : 862 Verb/Min
Ping Test: 56 ms
fast identisch mit dem obigen😉
mfg Andy
Tue Apr 20 19:24:33 CEST 2010 |
NordseeHai
Moin!
wir hatten 16000 gebucht und auch monatlich bezahlt(!), trotzdem nur "lite" mit 386kbs gekriegt(wenns denn mal funktionierte). Wohnen direkt an der Kreisgrenze, und da bei uns 80% der Einwohner inner Stadt wohnen wird im Umland nicht investiert.
Vor kurzem wurde dann neu gebaut und die Leitung brach zusammen. Jetzt sind wir abgekoppelt und haben so nen Stick, der im Schnitt bessere Modemgeschwindigkeit leistet(wenn er dann mal funktioniert). Da kann es auch mal vorkommen dass ein MT-Fotoalbum 2-3 Minuten zum laden braucht, je nach größe. Aber man ist ja geduldig 🙄
Tue Apr 20 19:26:59 CEST 2010 |
Standspurpirat32147
mhh.... ok... Vllt. liegt das an meinem Router... 😕
Aber solang ich überhaupt ´ne funktionierende Leitung hab is alles in Butter 😁 Is zwar etwas teurer als andere Anbieter aber dafür schnell und zuverlässig.
Tue Apr 20 19:30:20 CEST 2010 |
voller75
Also mein erstes Gerät um Online zu gehen...
war damals ein Akkustikkoppler mit 300baut oder was auch immer😛
Wir wohnen am Arsch der Welt im Odenwald und kann
über die Telekom nicht meckern...sattes DSL-6000😁
Gruß Volker
Tue Apr 20 19:37:04 CEST 2010 |
M0tti
Wir bezahlen eine DSL 2000er. Und bis vor einigen Monaten musste ich mir die Leitung noch mit meiner Schwester teilen.
PS: Ja was besseres ist bei uns nicht verfügbar....
Tue Apr 20 19:40:25 CEST 2010 |
r-k-i
Ich habe ne 20 MBit/s Leitung von Kabel BW und komme auf über 20.000 kbit/s beim Download und auf über 1.200 kbit/s beim Upload. Bin zufrieden mit dem Internet aus der Kabeldose. Man hat kaum Einbußen im Gegensatz zur Telefonleitung.
Erkan
Tue Apr 20 19:44:27 CEST 2010 |
scion
Komisch, bei mir sagt der Speedtest erst zu lahm, nur 1300 bei 2000er DSL und die Betaversion des neuen Tests sagt: perfekt
Tue Apr 20 19:50:53 CEST 2010 |
Schattenparker13299
www.speedtest.net
Dieser ist am zuverlässigsten.. 😉
Tue Apr 20 19:51:38 CEST 2010 |
mk1290
Ich habe Kabel BW mit 25000 er Leitung.
Ankommen tun beim Download immer zwischen 24000 und sogar 26000.
Beim Upload lieg ich immer etwa bei 1200.
Tue Apr 20 19:56:50 CEST 2010 |
AQC85
16000 leitung
ergebniss voll zufrieden bin
Download-Geschwindigkeit: [++] 14.708 kbit/s (1.839 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: [++] 1.024 kbit/s (128 kByte/s)
bei mir gibt es keine mängel, machma isser auch über 17kb/s schnell, aber kommt immer darauf an
Tue Apr 20 20:12:56 CEST 2010 |
Sp3kul4tiuS
hier sind maximal 2000 drin.
1km Luftlinie 6000
Zu langsam ist mir das schon besonders der upload könnte schneller sein
Tue Apr 20 20:17:47 CEST 2010 |
notting
@Sp3kul4tiuS: Den Upstream von 2Mbit/s DSL kann man zumindest bei der Telekom für 2,04EUR/Monat auf 384kbit/s verdoppeln -> www.t-home.de -> Privatkunden -> Internet -> Extras -> Internet-Extras -> DSL-Extras -> Upstream 384 für DSL 2000
notting
Tue Apr 20 20:20:13 CEST 2010 |
Multimeter47054
Ich dümpele hier seit Jahren mit 800 kbit/s durch's Netz. Ist schon ziemlich nervend inzwischen, vor allem, wenn noch jemand am anderen PC/Notebook sitzt, dann geht gar nichts mehr.
Deshalb lade ich auch große Dateien/Updates immer Extern runter oder wenn ich den PC gerade nicht brauche.
Gruß
Simon
Tue Apr 20 20:20:20 CEST 2010 |
Sp3kul4tiuS
oha war mit nicht bekannt... Kann man sich ja mal anschauen
Danke für den hinweis.
Aber alut Tarif gibt es DSL 2000 ja nichtmehr. Also ich habe DSL 6000 müste also ich den upstream nicht umsonst bekommen? (wenn es möglich wäre) Die 6000 wurden zumindest von der Telekom eingetragen, wurde nicht bestellt! "damals"
Ursprünglich DSL 1000 wurde automatisch angehoben und die 6 kam einfach irgendwann statt der 2
Tue Apr 20 20:21:35 CEST 2010 |
BjoernX
Ist ja echt komisch das alles zu "hören"... ich dachte eigentlich das fast jeder mit einem 6000er unterwegs ist😕
Tue Apr 20 20:22:32 CEST 2010 |
andyrx
in einigen Gegenden Deutschlands gibbet gar kein DSL...😰
mfg Andy
Tue Apr 20 20:24:07 CEST 2010 |
Sp3kul4tiuS
Arbeitskollege musste warten bis sich jemand abgemeldet hat. Hat dann den Zugang von dem bekommen für DSl "2000"
In den Ort sind die Zugänge begrenzt.
Achja wiewso ist eigentlich UMTS schneller als mein "Kabel" DSL zu hause. Hat mich letztens auch aufgeregt...
Tue Apr 20 20:24:44 CEST 2010 |
Forddietunwas
Ich hab Vdsl 50 von der Telekom und bin zufrieden. 🙂
Bekomme max. 5.3 Megabyte/sec DL und max. 1.2 Megabyte/sec UL durch die Leitung und bin mit der Leistung vollzufrieden, seitdem sie vor knapp 1.5 Jahren hier die Leitungen und Verteilerkästen auf VDSL umgestellt hatten.
Vorher hatte ich etwas weniger als Dsl 3000.
Tue Apr 20 20:28:52 CEST 2010 |
notting
@swallerius: Wir hatten lange Zeit T-DSL768 (128kbit/s Upstream) und hatten diese Probleme nie (außer wenn jemand ohne Tempobegrenzung P2P gemacht hat). Kann es sein, dass dein Router keine ACK-Priorisierung macht? (z. B. bei AVM "Traffic-Shaping" genannt)
notting
Tue Apr 20 20:34:44 CEST 2010 |
steel234
Tja, jammern auf hohem Niveau, ich zahle für 6000er und bekomme 768 DSL aus Omas Zeiten...
Tue Apr 20 20:40:38 CEST 2010 |
notting
@Sp3kul4tiuS: Falsch, T-DSL2000 ist z. B. Teil von Call & Surf Basic. Mein Onkel hat wg. der Festnetz-Flat C&S Comfort mit T-DSL6000, seine Leitung gibt aber nur 1,5Mbit/s her, also nicht einmal das volle T-DSL2000. Er konnte das deswegen den Tarif nicht über das Internet bestellen, sondern hat es dann über die Hotline gemacht, weil er sich damit einverstanden erklären musste, für T-DSL6000 zu bezahlen, aber nur 1,5Mbit/s zu bekommen. Bei einer anderen Tante gab die Leitung 3Mbit/s her (=T-DSL6000, aber halt die gedrosselte Variante).
Ich zitiere mal aus der Leistungsbeschreibung von C&S Comfort 4:
"2 Zusätzliche Leistungen der Telekom
Die Telekom erbringt jeweils nach Vereinbarung im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten gegen gesondertes Entgelt, das sich nach der bei Auftragser-teilung gültigen Preisliste richtet, insbesondere folgende zu-sätzliche Leistungen:
[...]
2.2.2 Upstream 512 für den Internet-Zugang
Erhöhung der Upstream-Übertragungsgeschwindigkeit auf bis zu 512 kbit/s, wenn der Internet-Zugang mit einer Übertra-gungsgeschwindigkeit von bis zu 3 072 kbit/s Downstream und bis zu 384 kbit/s Upstream überlassen wurde."
Leider finde ich da nirgends mehr einen Preis.
BTW: Wenn du T-DSL6000 mit 6Mbit/s hast, hast du 576kbit/s.
notting
Tue Apr 20 20:41:44 CEST 2010 |
notting
@steel234: Du zahlst AFAIK für die Festnetz-Flat, zumindest bei meinem Onkel ist das so, dass er durch das Paket T-DSL6000 zahlt, aber nur 1,5Mbit/s bekommt.
notting
Tue Apr 20 20:41:54 CEST 2010 |
Multimeter47054
@Notting
Ist nicht wörtlich zu nehmen. Die Leistung bleibt die gleiche, nur bei dem ganzen Flash und Java heutzutage ist das Limit bei zwei gleichzeitigen Nutzern schnell erreicht. 😉
Tue Apr 20 20:43:18 CEST 2010 |
Faltenbalg9980
Ich zahl für 2000, hab ein gratisupgrate auf 8000 bekommen, effektiv gehen 6500, mehr gehen technisch an dem Provinzstandort nicht.
Aktuel zur "Rushhour" sinds 5200/440 bei 32ms
Tue Apr 20 20:46:12 CEST 2010 |
Faltenbalg11665
Ich kann von mehreren Anschlüssen berichten..
1.) DSL6000, allerdings auf 3000kbit/s begrenzt (sprich Mehrpreis für 6000er bezahlt, aber nur 3000er bekommen, stand aber so im Vertrag drinne, weil technisch nicht mehr geht).. Die 3000 wurden dann auch recht lässig erreicht 🙂.
2.) DSL6000, Testergebnis: Ihre Verbindung : 5.257 kbit/s
Allerdings per W-Lan und ich weis nicht, ob Mitbewohner grade etwas im Internet machen 🙂.
3.) DSL16000
Wieder mit Mitbewohnern, außerhalb von Stoßzeiten/Nachts lief die Leitung aber mit voller Geschwindigkeit.
Insgesamt kann ich mich somit bisher nicht beschweren, habe aber auch schon oft von Problemen (insbesondere von den 16k Leitungen) gehört.
Hoffentlich schaltet die T-COM RAM bald mal flächendeckend..
Tue Apr 20 20:46:13 CEST 2010 |
notting
@swallerius: Achso, bei uns war es zu der Zeit so, dass die Rechner relativ alt waren und deswegen aus Rechner-Performancegründen Flashblock hatte, also nur Flashs geladen wurden, die man auch wirklich sehen wollte. Im übrigen hatte ich z. B. mit Youtube auch mit 6Mbit/s schon viele Aussetzer in Videos bis ich den Flash-Cache für Youtube stark erhöht habe (rechts Maustaste in das entspr. Video - Eigenschaften - usw. und dann ist es für die ganze Webseite geändert).
notting
Tue Apr 20 20:46:57 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter136045
😎
Tue Apr 20 20:48:26 CEST 2010 |
andyrx
woran kann das noch liegen wenn Youtube manchmal ruckelt...??
mfg Andy
Tue Apr 20 20:48:32 CEST 2010 |
MichaelOesdorf
Hab DSL 2000 gebucht (mehr geh hier nicht) und bekomme es auch:
Ihr Ergebnis
Hier sehen Sie das Ergebnis, das für Ihren Anschluss ermittelt wurde. In den folgenden Grafiken finden Sie die Geschwindigkeit, die soeben für Ihren Anschluss ermittelt wurde, im Vergleich zu anderen, üblichen (DSL-) Geschwindigkeiten. Wir unterscheiden dabei: Modem/ISDN, DSL 768, DSL 1000, DSL 2000, DSL 3000, DSL 6000, DSL 16000 und Breitband.
Download-Geschwindigkeit: [++] 1.908 kbit/s (239 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: [++] 176 kbit/s (22 kByte/s)
Legende: zu gering [-] befriedigend [o] gut [+] perfekt [++]
Diese Messung wurde durchgeführt: Dienstag, 20.04.2010 20:44:34 Uhr, IP: 6666666666
Super, die gemessene Geschwindigkeit ist für Ihre Anschlussart perfekt! Sie haben den Speedtest offensichtlich sehr gewissenhaft durchgeführt. Wiederholen Sie den Test in regelmäßigen Abständen, um sicherzugehen, dass auch in Zukunft mit Ihrem Anschluss alles in Ordnung ist.
Tue Apr 20 20:49:02 CEST 2010 |
notting
@Moerdn: Wie hast du getestet? Die Speedtest-Webseiten kannst du vergessen. Nimm lieber ein paar schnelle HTTP- oder FTP-Server und ziehe mal von mehreren gleichzeitig große Dateien (z. B. ISOs von Linux-Distris).
Außerdem hast du nicht geschrieben, von welchem Anbieter die Leitungen waren. Die T-Konkurrenz verwendet RAM AFAIK viel häufiger...
notting
Deine Antwort auf "Gerichtsurteil -->wie schnell ist euer DSL Anschluss wirklich..??"