Fri Oct 28 18:57:37 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (86)
| Stichworte:
Ebay, Felgen, gebraucht, Panne, Reifen, Sicherheit, Tankstelle, Umfrage
gebrauchte Reifen...kaufen??Moin Motortalker, war gerade an der Tankstelle...dort waren einige Sätze gebrauchter Reifen zu verkaufen,mit Felgen und lose...in diesem Fall waren es wohl überwiegend Winterreifen😰 Ein Mann der gerade das Kassenhaus verlies sagte beiläufig...so einen Schrott würde er nie kaufen😮 wie seht ihr das...gebrauchte Reifen ein no Go oder durchaus eine Option gegenüber runderneuerten oder Billigreifen..?? wobei die meisten Reifen ja eher über Ebay gehandelt werden dürften😎 bin mal auf eure Meinungen/Erfahrungen gespannt😎 Mehrfachauswahl in der Umfrage ist möglich... mfg Andy ![]() |
Fri Mar 09 19:08:54 CET 2012 |
chris230379
Ich hab pro Reifen 5 Euro bezahlt für
von Stahlfelge runter auf Alufelge drauf
und auf´s Auto montieren, richtig günstig.
Fri Mar 09 19:09:58 CET 2012 |
VolkerIZ
Äußerst fairer Kurs. Dann lohnt sich das schon wieder. 🙂
Fri Mar 09 19:16:39 CET 2012 |
chris230379
Naja, 4 Reifen fast neu von Omega (einen Monat gefahren) für 160 Euro gekauft (mit Rechnung von 535 Euro aus Ende 2010) 😰
von Omega Stahlfelgen runter, auf BMW Alufelgen rauf, Dunlop Winter Response
2 Reifen von dem BMW konnten noch benutzt werden, die auf meinen BMW auf Alufelgen drauf... Dunlop Wintersport M3
später noch 2 gebrauchte Reifen bei Ebay für 29 Euro inklusive Versand ersteigert und die drauf. Dunlop Wintersport 3D
Fri Mar 09 19:30:24 CET 2012 |
Kurvenräuber18037
Ich habe die ersten Jahre beim Reifenservice um die Ecke 50,-DM bezahlt, für Reifen ab und aufziehen mit Wuchten und Fahrzeugmontage. Als ich selbst später (1998) einen Reifenservice hatte, nahm ich 12,50 Euro pro Rad inkl. Altreifenentsorgung. Heute kostet im Schnitt die Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung (wobei davon bei Migranten mitunter nette Gewinne gemacht werden 😁) der Spaß ca 30 Euro pro Rad. Wären allein schon 120,- Euro alleine die Montagekosten. Bei guten Reifen-Felgen-Kombis aus der eBucht hat man z.B. im 15"" Bereich in 195er Breite n Satz Witerreifen max. 5 Jahre alt um 200-250 Euro auszugeben. Aufpassen muss man schon, und besser vorher besichtigen was da angeboten wird! Umkreisauswahl ist daher immer angebracht, schon da man an Versandkosten ordentlich sparen kann. Vor drei Jahren stand ich mal neben einem Anbieter und habe per Handy den eBucht-Deal klar gemacht und einen fast neuen Komplettsatz im Wert von 700,-Euro für 200 Euro gekauft. Aber der Nichtsahnendende kann sich dabei schon mal in die Nesseln setzen und sich obendrein in Gefahr begeben, demnach kein Geschäft für Jedermann!😉
Fri Mar 09 19:35:24 CET 2012 |
chris230379
} > Ach ja, ohne Altreifen-Entsorgung... < { 😉
die 7 lagern noch kostenlos bei meinen Eltern.
Fri Mar 09 19:43:52 CET 2012 |
Daemonarch
Ich denke mal, diese 30 Euro und mehr pro wechsel sind nur eine mini-Erpressung richtung Kunde, nach dem Motto "Bei neuen Reifen bei uns gekauft wären es nur 10"...
Da scheizz ich drauf, bei meiner Polen-Werkstatt meines vertrauens zahl ich 5 Euro Wechsel pro Reifen incl. Auswuchten und Altreifen "Entsorgung"... (Er hat mir mal erzählt, das er für einen Container alter Reifen von einer Wertstofffirma noch richtig Geld bekommt"...
Ich lass mich nicht mehr verarschen.
(Wenn ich allerdings ein schnelleres Auto hätte, was "artgerecht" bewegt werden soll, würde ich mir das vielleicht nochmal überlegen)
Fri Mar 09 20:10:52 CET 2012 |
Kurvenräuber18037
Schon richtig! Je schneller die Kiste bewegt wird, sollten "Gebrachtreifen" eher Tabu sein, ist jedoch mit einiger Kenntnis nicht zwingend so!😉 Nach meiner Erfahrung kann selbst der gebrachte Markenreifen besser sein, als der "billige Neureifen" oder der runderneuerte vom Baumarkt! Leider gibt es dafür keine einheitlichen Riichtliinien für Endverbraucher. Daher fahren sie wohl besser und sicherer, wenn siie sich "neue Schlappen" beim versierten Reifenhändler montieren lassen! Bei guten Altreifen und verwöhnten Neurreifenfahrern würde ich heute sogar fragen: was rechnest Du mir für meinen noch brauchbaren Altreifen an?" 😁 Denn wie hier erwähnt, verdiienen Reifenhändler niicht gerade wenig in die "Schwarzkasse" für so genannte "Altreifen" und wenn nicht an Exporthändlern, dann seht mal in diie eBucht, was da Reifenhändler anbieten, was sie zuvor ihren Kunden als "Entsoorgung" berechnet haben!😁😁
Deine Antwort auf "gebrauchte Reifen kaufen....??"