Fri Oct 28 18:57:37 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (86)
| Stichworte:
Ebay, Felgen, gebraucht, Panne, Reifen, Sicherheit, Tankstelle, Umfrage
gebrauchte Reifen...kaufen??Moin Motortalker, war gerade an der Tankstelle...dort waren einige Sätze gebrauchter Reifen zu verkaufen,mit Felgen und lose...in diesem Fall waren es wohl überwiegend Winterreifen😰 Ein Mann der gerade das Kassenhaus verlies sagte beiläufig...so einen Schrott würde er nie kaufen😮 wie seht ihr das...gebrauchte Reifen ein no Go oder durchaus eine Option gegenüber runderneuerten oder Billigreifen..?? wobei die meisten Reifen ja eher über Ebay gehandelt werden dürften😎 bin mal auf eure Meinungen/Erfahrungen gespannt😎 Mehrfachauswahl in der Umfrage ist möglich... mfg Andy ![]() |
Sun Oct 30 10:02:19 CET 2011 |
Antriebswelle37684
Gebraucht? Klar, warum nicht? Beim Gebrauchtwagen tauscht man ja auch nicht gleich die Reifen aus.
Sun Oct 30 19:25:24 CET 2011 |
Standspurpirat18771
Beim Kauf spielt es ja nicht eine Rolle wo man sie kauft. man muss ja bloß auf das Herstellungsdatum den verschleiß und auf risse bzw. Löcher achten.
Sun Oct 30 21:06:06 CET 2011 |
Archduchess
und mit abgefahrenen Reifen kann vielleicht noch den Preis drücken.
Ansonsten muß man eben probefahren und wenn man bei den Winterreifen auf Schnee merkt die sind wirklich nichts andere kaufen.
Mon Oct 31 11:04:43 CET 2011 |
N3M3S1S
Wenn ich die Quelle kenne, warum nicht ?
Wenn bei uns in der Werkstatt wieder Reifenwechselwochen sind, landen haufenweise Reifen mit 4mm und zum Teil sogar noch mehr im Müll. Die kann man sich dann als eifriger Mechaniker gratis mitnehmen und entweder selbst für die Winterhure nutzen (auch wenn die Reifen bei Audi zunehmend extrem groß werden 🙁 ) oder die Reifen eben wieder fürn Fuffi verklopfen 😉
Mon Oct 31 20:18:33 CET 2011 |
Spiralschlauch14021
Warum nicht, ich frage für unseren Fuhrpark generell erst mal bei CVS an nach gebrauchten Reifen. Ich sehe da kein Problem. Lieber paar gebrauchte gute, wie billige neue.
Runderneuert? Why not, fahren wir nur auf den LKWs,
Mon Oct 31 20:42:09 CET 2011 |
iheartmazda
Ich kauf meine Reifen neu. Aber wenn der Preis stimmt und die qualität, so wie rest profil und alter (und natürlich keine schäden) sehe ich kein risiko bei einem gebrauchtreifen kauf. Da ich bis auf die Dot zahl und Profiltiefe eigentlich keine ahnung von reifen hab, investier ich das geld lieber in neue und denk nicht großartig drüber nach.
/edit: bei verschleißteilen is es denk ich ok, wenn man mal nicht geizt und was neues kauft.
Mon Oct 31 23:57:33 CET 2011 |
mr. mountain
Habe mal ein Satz Sommerreifen von meiner freien Werkstatt bekommen und einen Satz Conti WR von meinem Nachbarn übernommen. Die Reifen liefen problemlos.
Den aktuellen WR-Satz "Dunlop" habe ich Netz bestellt und von meiner freien Werkstatt montieren lassen.
Generell neige ich also zum Neukauf, würde aber aus sicheren Quellen wieder einen gebrauchten Reifensatz kaufen.
Tue Nov 01 09:07:23 CET 2011 |
Archduchess
Müll?
Für sowas gibts Abnehmer... 😁
Tue Nov 01 09:46:17 CET 2011 |
stahlwerk
...hab mir vor 4 Wochen einen seltenen VW- Felgensatz für einen Golf gekauft und da waren noch 9 JAHRE ALTE Uniroyal-Reifen drauf, die jedoch noch 8-9mm Profil hatten. Mir ging es bei dem Kauf eigentlich nur um die Felgen, der Verkäufer wollte diese aber nicht mehr runtermontieren lassen, also hab ich sie trotzdem genommen.
Nach eingehender Begutachtung der Reifen hab ich den Radsatz trotz Skepsis in Sachen Reifen mal montiert und bin damit gefahren...was soll ich sagen...TADELLOS!
Sie halten den Druck und bauen auch noch Temperatur auf beim Fahren und haben gut Grip...selbst im Nassen.
Das hätte ich so echt nicht erwartet/gedacht!
Tue Nov 01 19:59:25 CET 2011 |
2704
Unglaublich, was man hier liest!
Da maßen sich nicht wenige doch wirklich an, den Reifenzustand auf Grund des äußeren optischen Eindrucks beurteilen zu können.
Dann sind wohl alle professionellen Runderneuerer blöd, die eine gebrauchten Reifen entweder überhaupt nicht annehmen oder, wenn doch, diesen aufwändig prüfen (Röntgen usw.)
Auf Grund der äußeren Optik kann man überhaupt nichts beurteilen!
Wichtig ist z.B.
1.) wie oft
2.) in welchem Winkel
3.) in welcher Geschwindigkeit
4.) mit welcher Beladung
Bordsteine überfahren wurden.
Den Zustand eines Reifens kann man nur durch einen Blick in sein Inneres (Röntgen usw.) annähernd beurteilen. Und da ich als Laie das nicht kann, kaufe ich gebrauchte Reifen nie oder höchstens von Personen, von denn ich weiß, dass sie Reifen sachgemäß behandeln.
Tue Nov 01 21:22:50 CET 2011 |
Daemonarch
Auf was sollten Runderneuerer einen Reifen denn deiner Meinung nach aufbauen, wenn nicht auf nem gebrauchten Reifen? 🙄
Wed Nov 02 09:52:46 CET 2011 |
Antriebswelle35104
Es gibt schon einfältige Leute 😮
Wed Nov 02 15:28:32 CET 2011 |
Batterietester135235
@2704
Also du wechselt dann an Gebrauchtwagen auch direkt die Reifen gegen neue?
Sorry aber Reifen sind nicht so schnell kaputt zu bekommen.
Wenn sie keine optischen Schäden haben, stehen die Chancen das sie auch keine inneren Schäden haben schon recht gut.
Vorallem bei Alufelgen nehmen meist die Felgen ehr Schaden als die Reifen.
Ich persönlich fahre momentan gebrauchte alte Reifen mit bordsteinschäden (Oberflächig).
Grund ist eigentlich nur das sie auf den Felgen waren und ich meine alten Felgen mitsamt reifen verkauft habe.
Daher fahr ich dieses Jahr noch die "altreifen" dann kommen im Winter die Felgen zum aufbereiten und dann einen Satz neue Gummis.
Richtige Schäden merkt man eh schon durch vibriren der Räder.
Daher habe ich bei meinen beschädigten Reifen keine Bedenken.
Einzig das Alter sorgt leider dafür das sie vom Gripniveau nicht mehr gut sind.
Thu Nov 03 20:42:13 CET 2011 |
Spurverbreiterung16950
snooopy365
Moin,
träum weiter,
so einen Schrott zu fahren, und das ohne Sterbeversicherung!
- der Übergang dauert nur 0,1 Sekunde.
Thu Nov 03 23:21:51 CET 2011 |
Batterietester135235
Was für ein "übergang"? von heile nach kaputt?
KLAR mit Betonwand dauert der eine Sekunde.
Ansonsten wenn die Reifen keine Schäden haben, gehen sie kaputt wenn sie "durchgefahren" sind oder zuviel Druck drauf haben.
Falls du auf die anhaltezeit Hinaus willst... dann müsste man immer Reifen fahren die so weich wie möglich sind und die ganzen "fuelsaver" Reifen verbannen.
Wichtig ist doch vorallem das man WEIß wie gut die eigenen Reifen sind!
Es gibt leute die Reifen mit vollem Wissen wie es um sie steht fahren bis sie platzen (selbst gesehen&gehört ich dachte ich hör nicht richtig als der Fahrer sagt: Ja wusste schon das der bald platzt...)
Bin auch schon ein Fahrzeug mit 0 Profil und leicht rausschauender Karkasse gefahren.
Das war allerdings im Land mit den vielen Sternen auf der Flagge.
Und wenn man sich dort mal die Highways anschaut, da liegt alle 200m ein geplatzer Reifen am Straßenrand (Frage mich ob die da überhaupt sauber machen?).
Jedenfalls gibt es trotzdem dort kaum Unfälle durch diese Defekte.
Damit will ich nicht sagen: Fahrt die Reifen bis sie sich auflösen.
Aber wenn man gebrauchte Reifen hat die weder Rissig noch unrund sind, dann kann man damit auch Problemlos fahren.
klar kann man auch sagen "neee viel zu unsicher usw."
Wenn ich mal ein paar jahre zurück denke waren 90% der Autofahrer nichtmal in Besitz von Winterreifen.
Von daher sehe ich das mit dem "Risiko" weniger kritisch.
Wed Nov 09 08:44:42 CET 2011 |
chris230379
316ti Compact E46
der Bridgestone Turanza ER300
bin ich günstig dran gekommen 205 55 16V 72,50 SK inkl. Vers. bei Ebay.
Davor hab ich Dunlop Wintersport M3 195 65 15 T für 60 Eur SK inkl Vers
und ganz aktuell hab ich Dunlop Winter Response für 160 Eur ersteigert
und BMW 518i E34
Habe auch 2 neue P7 ersteigert 170 inklu Vers 225 55 16 V oder W und
2 neue Continental Premium Contact 2 ebenfalls 170 ersteigert mit Vers
zuletzt wieder 2 neue Premium Contact 2 225 55 16 W für 190 mit Vers.
Da die Spur verstellt war hab ich zwei von den P7 jetzt über Sommer verheizt
Hab 4 gebrauchte P7 von 2009 m. 7,5mm ersteigert 225 55 16 W für 225 Eur.
Sat Nov 12 16:35:10 CET 2011 |
guenter22
Weder gebrauchte noch runderneuerte ( sind ja auch gebraucht ) nie im Leben ,.😠 Selbst nach wenigen KM kann eine innerliche Verletzung : ( Bordsteinschäden ,stumpfe Verletzungen ) entstehen, die nicht einmal ein Fachmann mit blosem Auge erkennen kann😠 Denn Reifen haben ein sehr langes Gedächniss ! Und da der Reifen die EINZIGE Verbindung zur Strasse ist , werde ich an diesem Sicherheitsfaktor NIE sparen! Wenn ich keine Kohle für neue Reifen habe dann melde ich die KARRE ab.
Sun Nov 13 19:25:25 CET 2011 |
chris230379
Mir ist ein P7 hinten rechts platt gelaufen, warum? Man weiß es nicht,
hatte aber noch einen P6000 in gleicher Größe als Ersatzreifen dabei.
Mon Nov 14 06:47:23 CET 2011 |
Reifenfüller135326
"mittlerweile ist es bei den Reifenhändlern durchaus gang und gäbe entweder überzogene Preise zu verlangen oder gar nicht zu montieren wenn sie vermuten die Reifen sind aus dem Netz😉 "
Wo ich Rendite bringe schreit man mich nicht an, erhöht mir nicht künstlich die Preise etc. Falls doch, nur ein Mal.
Also ich finde immer noch welche die es zum halbwegs zivilen Preis machen, sollte das ausbleiben werde ich es selbst machen so wie ich viele andere handwerkliche Sachen auch inzw. selbst mache weil sie mich übers Ohr hauen wollen. Und außerdem kann man tricksen, bisschen schmutzig machen etc. und schon sind sie nicht frisch vom Netz sondern die Vorjahresreifen die man auch hier gekauft hat oder hat montieren lassen... 😉
Aber zum Thema: Ja gebrauchte Reifen sind ok, sollten eben unbeschädigt aussehen. Ja wissen kann man das nie genau, stimmt, so wie auch Produktionsfehler etc. Ihr müsst ja nicht gebraucht kaufen, aber darüber könnt ihr nur meckern wenn ihr beim Gebrauchtwagenkauf sofort die Reifen wechselt, nie die Frau mit fahren lasst (nicht weil sie schlechter kann, sondern weil ihr eben nicht immer dabei gewesen wart als der Reifen benutzt wurde - nur eure eigene Logik mal konsequent angewendet) und natürlich auch nur dann wenn ihr niemals ein Bordstein etc. leicht ungünstig berührt habt und so groß die Klappe meist ist, so selten kann das wirklich jemand über sich behaupten, das passiert einfach doch im Autofahrerleben. Ja ich frage da nicht ich behaupte das einfach, wenn man die Leute fragt dann onanieren sie auch nie.
Also mir ging neulich ein Reifen kaputt der nicht mehr neu zu bekommen war und ich werfe sicher keine 2 oder 3 Reifen mit 5,5mm weg, ergo für 40€ im Netz besorgt, gleiche Profiltiefe. Im Gegensatz zum Gebrauchtwagenkauf konnte ich vor Montage mal nach innen gucken wie der Reifen aussieht, wenn das unsicherer ist als ein Gebrauchtwagenkauf im Bezug auf die Reifenproblematik, dann weiß ich auch nicht.
Und für alle die hier mit Großbuchstaben schreien dass man nicht an der Sicherheit spart: Der Herr fährt natürlich ein gepanzerten Volvo und das auch immer brav mit 30 km/h und selbstverständlich mit Helm nicht wahr ? Wie Kompromisse bei der Sicherheit ? Skandal ! Denk doch mal einer an die armen Kinder !
Natürlich macht man bei Sicherheit Kompromisse, jedes mal wenn man die Treppe runter geht und dabei keine Motorrad-Montur trägt und das ist nur ein Ausschnitt des Tages mit Hunderten von Gefahren.
Mon Nov 14 12:00:56 CET 2011 |
unbrakeable
Doch, darf jeder verwenden, auch die genannten Gruppen, weil:
# gebrauchte Autos kann man auf ihre Sicherheit hin checken (bei eigener Ahnung) oder checken lassen, in gebrauchte Reifen kann niemand hineinsehen
# bei einem Leihwagen oder einem Taxi ist das Risiko überschaubar, da man die nur gelegentlich und nur für wenige km nutzt. Den eigenen Wagen bewegt man (ggf. auf gebrauchten, also unbekannten Schlappen) dagegen eher zwischen 10.000und 30.000 km pro Jahr. Zudem befinden sich die Leihwagen (zumindest die der bekannten großen Ketten) meist in einem gut gewarteten Zustand (ich rede hier bewusst nicht von Billigst-Verleihern in südlichen Urlaubsländern).
Wenn ich zurückdenke, was ich schon alles an Reifen mordenden Aktion selbst beobachten konnte (z. B.Reifen, die gerade so einen Zentimeter auf einem Bordstein standen, oder Arbeitskollegen,die wegen der Parkplatznot morgens auch mal eben einen 20 cm Bordstein schräg hochbügelten (und zwar zügig, um keinen Auffahrunfall zu riskieren), usw.) und dass zwei Bekannten jeweils ein Reifen während der Fahrt geplatzt ist (und das passiert nicht einfach so!) und sie dabei sehr viel Glück gehabt haben, weiß ich genau, warum ich keine gebrauchten Reifen mehr fahre.
Das habe ich auch nur ein mal in meiner 30-jährigen Autofahrerkarriere gemacht und auch nur, weil der Verkäufer die Reifen nur einen Winter auf seinem Golf VR6 gefahren hatte und nach der Demontage der Räder penibel alle Steinchen aus dem Profil entfernt und ein paar fragwürdige Stellen extra vorher mit Kreide markiert hatte, um sie mir zu zeigen. Dazu sein Auftreten und seine Versicherung, mit den Reifen sehr umsichtig umgegangen zu sein ließen mir das Risiko als vertretbar erscheinen.
Mittlerweile bin ich zu der Einsicht gelangt, dass mich nur die 4 jeweils Postkarten großen Kontaktflächen zwischen Reifen und Straße auf selbiger halten und ich da keinen faulen Kompromiss mehr eingehen werde. Genau da investiere ich lieber mein Geld, als in irgendeinen Ausstattungs-Schnickschnack.
Und spätestens, nachdem ich einmal drei Jahre lang auf einem Günstigreifen-Kompromiss durch nasse Kurven rutschte, weiß ich, dass selbst berechenbares Fahrverhalten schon etwas wert ist. Daher kommt für mich nur noch ein Reifen in Frage, der bei relativ aktuellen, neutralen Tests in allen Disziplinen gute Ergebnisse erzielte. Die Mehrkosten sind (wenn man kein extremes Format haben will) vernachlässigbar, so wie bei einem guten Motoröl auch.
Und auch, wenn es bei einigen hier schon eine Weile lang gut gegangen ist: Man kann sich auch tot-sparen. 😰
Schönen Gruß
Wed Nov 23 21:13:37 CET 2011 |
Slayer16
Du hast das Argument nicht verstanden.
Es ging nicht darum, dass die Autos selbst unsicher sind, sondern auch auf diesen genannten Fahrzeugen REIFEN drauf sind, die "gebraucht" sind und von denen du nicht weißt, was sie schon mitgemacht haben.
Also auch für gebrauchte Autos und Mietwagen gilt, dass du dort genauso wenig "in die Reifen reinschauen kannst" wie wenn die gebrauchten Reifen ohne ein ganzes Auto drumrum kaufst. Trotzdem kommt kaum ein Gebrauchtwegenkäufer auf die Idee, die vielleicht 1 Jahr alten Reifen die drauf montiert sind, sofort wegzuwerfen.
Wed Nov 30 13:33:44 CET 2011 |
Mark-86
Lieber einen gebrauchten Michelin, als einen neuen Nexan.
Ich kaufe Reifen wenn es sich anbietet, auch gebraucht. Ich bin jedoch was Reifenwahl angeht sehr wählerisch. Aber, grundsätzlich habe ich kein Problem damit, einen Satz Michelinreifen gebraucht zu kaufen, wenn Profil und Ablaufbild in Ordnung sind und der Reifen keine Beschädigungen hat.
Mehr kann ich mit meinem eigenen Reifen ja auch nicht machen und beschissener Behandeln als ich können andere Ihre Reifen auch kaum.
Wenn mal ein Reifen fliegen sollte, hab ich n Ersatzrad dabei, schraube ich das halt drauf.
Ich kaufe sogar ganze Autos gebraucht, und bei Frauen nehme ich auch gerne gebrauchte, die sind schon eingefahren 😉
Wed Nov 30 13:46:08 CET 2011 |
chris230379
316ti Compact E46
und ganz aktuell hab ich Dunlop Winter Response für 160 Eur ersteigert
und BMW 518i E34
Hab 4 gebrauchte P7 von 2009 m. 7,5mm ersteigert 225 55 16 W für 225 Eur.
und vor einer Woche hab ich 2 Dunlop Wintersport 3D geliefert bekommen 🙄
ca 6mm allerdings einseitig abgefahren, was nicht im Angebot stand
Geld bekomm ich zum Glück von Paypal wieder zurück.
Wed Nov 30 14:12:53 CET 2011 |
Reifenfüller135326
"und bei Frauen nehme ich auch gerne gebrauchte, die sind schon eingefahren 😉"
Um sich dann zu beschweren wenn sie Dich für "besser" verlässt. Konnte man ja nicht ahnen angesichts der Tatsache dass sie es schon 20 mal gemacht hat, neeein nur nicht.
Thu Dec 01 16:45:02 CET 2011 |
cjowTC
Hey,
kommt aufs Auto an,wenn es das Stadtauto ist und man die Quelle kennt Ok,ansonsten bei Autos mit denen ich höhere Geschwindigkeiten, so ab 200+ ,fahre würde ich es nicht machen.Was mit einem Reifen alles in seinem Leben passiert ist kann man nie wissen ....
Meistens ist auch der Preisvorteil weg ATU will z.B.: hier 80€ für aufziehen+ Montieren...
Ein anderer Reifenhändler will zwischen 60-160 € je nach Laune !
Das gilt bei dem auch für neue reifendirekt-Reifen!
Daher ist es hier eigentlich sinnvoller in nen normalen Reifenladen zu gehen und neue all-inclusive Reifen zu kaufen.
Sat Dec 31 19:06:19 CET 2011 |
Jebo76
Ich hätte kein Problem damit gebrauchte Reifen zu kaufen - wenn der Zustand dementsprechend gut ist. Leider lohnt es sich meistens nicht weil meist horrende Preise verlangt werden, die in keinem Verhältniss zur Restlebensdauer stehen, nach dem Motto: Hälfte Profil - Hälfte Preis...
Mon Jan 02 01:48:48 CET 2012 |
chris230379
nicht immer
Mon Jan 02 02:06:06 CET 2012 |
Daemonarch
Bei Ebay Kleinanzeigen kriegt man mit etwas Geduld auch sehr günstig welche.
Sat Jan 14 20:34:23 CET 2012 |
Batterietester135235
Was machen die Leute die hier sagen sie würden nie gebrauchte Reifen fahren, weil sie die Beschädigung nicht kennen eigentlich wenn sie selbst wo anecken?
z.B. kam mir letzten Sommer jemand morgens um 3:30 auf meiner Spur entgegen... führte dazu das ich mit knappen 50km/h den Bürgersteig erklommen habe.
Äußere Beschädigung war am Reifen nicht zu sehen, allerding kann man davon ausgehen das er sich beim Aufprall verformt hat, da die Felge schadenfrei war.
Was würdet ihr jetzt machen? 2 neue Reifen? 4? Weil die Hinterachse ist ja auch "abgefahren" soll man ja nicht mit vorne neuen Reifen kombinieren?
Was ich gemacht habe, sollte klar sein, mal gezielt auf eine eventuelle Unwucht der Felge geachtet und den Reifen ein paar Tage gezielt beobachtet.
Jetzt habe ich mir neue Reifen bestellt, weil die alten einfach ausgehärtet waren.
Allerdings Semislicks, weil es ein reines Sommerauto ist.
Soetwas ist ja für die "keine gebrauchten Reifen" Fraktion sicherlich auch undenkbar, denn logischerweise muss man mit solchen Reifen bei Nässe vorsichtig fahren.
Sun Jan 15 09:01:52 CET 2012 |
chris230379
Ich würde den Reifen weiterfahren,
allerdings hab ich auch keine besonders leistungsstarken Fahrzeuge.
Haben beide 116PS und laufen 200
Sun Jan 15 13:28:51 CET 2012 |
Daemonarch
Haben für einen Kumpel letztens für 50 Euro nen kompletten Satz Winterreifen gekauft, mit Felgen die direkt auf sein Auto passten.
Waren Fulda Winter-wasauchimmer... Nun brummen die Teile sich einen weg, das es schon nicht mehr christlich ist.
Ist aber keine Sägezahnbildung oder sonstwas zu erkennen - bisher ist das aber das erste mal, das ich mit gebrauchten Reifen durchwachsene Erfahrungen gemacht hab...
Sun Jan 15 13:33:05 CET 2012 |
chris230379
Brummen?
V-Profil???
Sun Jan 15 13:33:43 CET 2012 |
Hacki81
@snoopy: Das ist doch was anderes. Da weisst du genau was passiert ist, und kannst entsprechend entscheiden - vielleicht auch einen reifenfritzen fragen. Bei gebrauchten kanns doch auch sein dass einer Reifen verschachert die noch grade so mit pannenspray ihre luft halten oder sonstwas... Man wird - besonders auf ebay- hinten und vorne beschissen, bei so sicherheitskritischen teilen wie reifen würd ich da die finger von lassen.
Sun Jan 15 16:57:17 CET 2012 |
Daemonarch
Boah, keine Ahnung, hatte nur grob drübergeguckt ob irgendwelche Auffälligkeiten im Profil erkennbar sind...
Auf jeden Fall sind die Dinger shweinelaut! Grip ist aber gut.
Sun Jan 15 21:07:14 CET 2012 |
chris230379
Die Dunlop Wintersport M3 mit etwas über 4mm sind auch etwas laut,
habe neue Dunlop Winter Response ohne V Profil gekauft, viel leiser...
Sun Jan 15 21:39:14 CET 2012 |
Daemonarch
Wenn ich nicht genau wüsste, das der Wagen mit den (abgefahrenen) Sommerreifen total leise gewesen ist, hätte ich bei dem Lärm jetzt echt vermutet, alle vier Radlager sind kurz vorm Totalexitus!
Fri Jan 20 13:49:27 CET 2012 |
SUV-Fahrer
Ich würde niemals gebrauchte Reifen oder Reifen von Billigmarken erwerben, sondern verlasse mich lieber auf Neureifen bewährter Marken (Conti, Michelin, Dunlop usw.), denn mir ist nicht nachvollziehbar, wie man beim Thema Sicherheit das Gehirn abschaltet kann, nur um sich ein paar Euro zu sparen.
Man muss sich nur einmal umsehen, es ist relativ häufig zu beobachten, wie Reifen von parkenden Fahrzeugen halb von der Bordsteinkante herunterstehen oder die Bordsteinkante im spitzen Winkel angefahren wird.
Einen solchen Gebrauchtreifen möchte ich nicht an einem meiner Fahrzeuge montiert haben, denn dadurch gefährdet man sich als Käufer nicht nur selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
Wer sich den Unterhalt seines Fahrzeuges nicht leisten kann, und dazu ist auch die regelmäßige Erneuerung der Reifen zu zählen, der sollte sich überlegen, ob es nicht besser wäre, auf ein kleineres Fahrzeug oder aber auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Du verfügst also über einen geschulten Röntgenblick, um die Karkasse innerhalb des Reifens auf Vorschädigungen überprüfen zu können?
Gruß,
SUV-Fahrer
Fri Mar 09 11:46:12 CET 2012 |
Reifenfüller7092
Ich kaufe mit nur noch gebrauchte Kompletträder ob für Sommer oder Winter im Ebay, erstens bekomme ich diese dort super Günstig und zweitens sind Sie bereits montiert und gewuchtet somit drauf und losfahren, natürlich sollte darauf geachtet werden das die Reifen nicht zu alt sind also max. 5 Jahre alt, noch genögend Profil aufweisen und keine Beschädigungen aufweisen. Sonst ist man preislich bei ca. 250 Eur oder 350 Eur mit Alukomplettreifen sehr gut dabei.
Fri Mar 09 18:59:02 CET 2012 |
chris230379
right
Fri Mar 09 19:06:00 CET 2012 |
VolkerIZ
Muß mal überlegen, wie viele neue Reifen ich in diesem Leben gekauft habe. Da fällt mir eigentlich nur einer ein. Und zwar, weil ich ein Auto mit 4 fast neuen Reifen gekauft habe und bei einem nach ein paar Monaten die Drähte rauskamen. Da wollte ich natürlich einen passenden haben.
Sonst nur gebrauchte. Am liebsten mit Felge, sonst wird das Montieren teurer als die Reifen.
Deine Antwort auf "gebrauchte Reifen kaufen....??"