Mon Oct 18 12:49:09 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (131)
| Stichworte:
Audi, Auto, Benzinkosten, BMW, Diesel, Hybrid, Ökoauto, Sparpaket, Spritverbrauch, TDI, Turbo, Umfrage, Verbrauch, VW
fährst Du verbrauchsbewusst...??![]() Moin Motortalker, angesichts vieler Sparmodelle und Ökoautos bleibt dabei immer die Frage im Raum ob der Fahrer auch alle Einsparpotentiale dieser Autos oder seines jetzigen Autos auch nutzt bzw. ob man verbrauchsbewusst fährt...?? denn noch gilt die Regel....das meiste Einsparpotential sitzt am Steuer So bleibt die Frage an die User--> fährst Du bewusst sparsam bzw. ökonomisch oder überwiegt doch der Lustfaktor und die Bequemlichkeit..?? bin mal gespannt was so an Feedback zusammengetragen wird mfg Andy |
Mon Oct 18 16:50:37 CEST 2010 |
Schattenparker135632
wie schon so oft zu lesen war:
je nach verkehr und laune...des verbrauches bin ich mir aber immer bewusst!
beim calibra (sommerspaßauto) ist mir der verbrauch echt schei**egal, beim daily, also dem astra, achte ich schon darauf, aber auch da gibts immer wieder momente, wo die kolben etwas schneller tanzen dürfen ;-)
bin früher ein wenig anders gefahren, aber irgendwann kam die einsicht. das war zu der zeit als ich mindestens einmal im monat von mecklenburg-vorpommern nach münchen und zurück gefahren bin.
einfache strecke: 700km
fahren auf möglichst schnell ankommen: 1,8 tankfüllungen
fahren entspannt: 1,1 tankfüllungen
dabei war ich nur knapp eine stunde länger unterwegs...und hey, das ist ein stundenlohn von 50euro! ;-)
Mon Oct 18 17:20:26 CEST 2010 |
andyrx
mit Verbrauchsbewusst meine ich z.B. Motor an der Ampel aus oder frühstmöglich in den nächsten Gang schalten,Eco Reifen fahren,hohe Geschwindigkeiten meiden,Überholvorgänge sein lassen...also so richtig auf den Verbrauch zu achten
denn die ganzen Ökomobile nutzen ja doch nichts wenn die dem Fahrer möglichen Einsparpoteniale nicht genutzt werden
mfg Andy
Mon Oct 18 17:21:58 CEST 2010 |
Spiralschlauch135157
Ist mir egal ob mit meiner Alltagshure oder dem V8. Solange der Sprit noch billig ist muss man das nutzen um Spaß zu haben. Wenn der Tank leer ist fahre ich zum tanken und wer nach dem dem Verbrauch fragt, kann sich das Auto eh nicht leisten, ist meine Meinung.
Mon Oct 18 17:25:00 CEST 2010 |
andyrx
also meine Start/Stopp Einrichtung im Audi schalte ich immer aus weil mir das auf den Wecker geht und die Ganganzeige beachte ich auch nicht....ich schalte so wie es der Verkehr oder Fahrsituation erfordert und dies geht nach Gefühl am besten
mfg Andy
Mon Oct 18 17:28:24 CEST 2010 |
olli27721
Sicher unnötiger Verbrauch wird vermieden - allein aus Kostengründen.
Geht aber nicht so weit, dass Motor a.d. Ampel aus od. Rollwiderstandarme Reifen.
Komme im Schnitt mit 5 - 6 Liter D hin im Winter bis 7. Ich finde, das ist für ein 120 PS Auto ökonomisch genug.
Soll ich nun den letzten Liter der Erdölreserven schonen, damit den die Chinesen / Russen / Südafrikaner oderwerweisswasich durchbraten können ???
Nein - da hört der Spass auf bzw. da fängt er für mich an: Ruhig mal brennen lassen



Ita deis placuit!
Mon Oct 18 17:51:11 CEST 2010 |
Hacki81
Abwechselnd. Nachdem ich meinen verstopfen kat ausgetauscht habe, und der wagen damit auf einmal gefühlt 50 ps mehr hatte, hab ich erstmal geheizt, weils so'n spaß gemacht hat - Verbrauch dabei tendeniell 11 liter E85.. (equiv. ~8l super)
Jetzt ist wieder fahrsparen angesagt, und ich strebe verbräuche unter 9 litern an. (~7 ltr super)
Natürlich sind das keine top-werte aber für einen vom design her 36 jahre alten motor sicher nicht schlecht. Muss man alles in relation sehen. Ich bin stolz darauf einen von der propaganda als "alten stinker" bezeichnetes auto mit biotreibstoff unter 10l zu fahren.
(Der MKB YP - 1.6l, 85 ps - VAG stangenmotor der seit 1974 gebaut wird und seinen weg in viele modelle fand.. Jetta, Scirrocco, Passat, Audi 80/100)
Auch wenn mir ab und zu mal gas geben spaß macht.. Zur arbeit fahren ist wesentlich entspannter wenn man sich einfach auf der rechten spur hinter irgendeinen langsameren verkehrsteilnehmer wie etwa bus oder LKW klemmt und das ganze gedrängel und gefluche "links liegen lässt". Und auf 25 km von denen ca. 20 autobahn sind, macht es so gut wie keinen unterschied. Da ist es dann weitaus schlimmer in der stadt auf eine rote welle zu treffen. Bei längeren strecken wird dann auch mal im verkehr mitgeschwommen, denn irgendwann wird's langweilig...
Mon Oct 18 18:13:27 CEST 2010 |
Batterietester2373
1a drauf geschi**en...
Mon Oct 18 18:28:42 CEST 2010 |
r-o-b-e-r-t
Ich fahre durchweg sparsam, außer am WE, wo ich seit langem mal wieder auf der BAB war...Da waren mir die ~60L auf 500km egal
Mon Oct 18 18:30:33 CEST 2010 |
Achsmanschette15383
Chlor fahr ich verbrauchsbewusst.
.
Beim warm fahren wird zügig beschleunigt und früh hoch geschalten; in den Kurven wird Schwung mit genommen, um nicht unnötig kinetische Energie zu verschwenden
Ist der Motor dann mal warm, darf er auch den "Warmfahr-Dreck" abhusten. Schneller als 130 fahr ich auffe Bahn eh nimmer (wenn´s überhaupt so schnell voran geht). Rentiert sich nicht - wirste zu oft ausgebremst.
Zudem ist "Opa" - 250D, 5-Gang-Schalter ("echter" 5. Gang), BJ. ´86, 309.000km - meistens auf Landstraße unterwegs. Durchschnittlicher Jahresverbrauch: 6,2 Liter je 100 km...
Wenn man die CO2-Bilanz mit einbezieht fahr ich günstiger als mit nem Smart oder Aygo - dafür aber mit Couch-Feeling und "Panzerung".
MfG - Alex
Mon Oct 18 18:54:13 CEST 2010 |
Pascal09
Wenn ich das hier lese, dann frage ich mich, was in Euren Köpfen vorgeht.> Kopfschüttel <
Na sagt doch mal! Den schaffe ich noch bis zur nächsten Ampel...
Mach endlich Platz - siehst Du Idiot nicht, wie nahe ich Dir auffahre...
Du fährst hinter mir wie ein Formel-1-Wagen in der "Einfahrrunde", um mir zu zeigen, wie langweilig Dir ist.
Du bist ja so ein guter Autofaher. Du musst es mir jeden Tag zeigen....
Mit 60 Kmh in der 30er-Zone ist doch so richtig geil, nicht wahr....
Du kannst es Dir leisten immer so schnell zu fahren, weil Du Dein Auto immer unter Kontrolle hast... Wie cool.
Aber beim Fahrsicherheitstränig komplett versagen!!!
Ihr Armen!
Pascal09
Mon Oct 18 19:01:19 CEST 2010 |
Turboschlumpf13057
Äh Pascal, heute einen schlechten Tag gehabt? Oder werden hier mal wieder in der Anonymität des Netzes (Lebens)Frustrationen freien Lauf gelassen?
Ich habe hier keine ,der von Dir kritisierten Verhaltensweisen lesen können, es gibt hier lediglich eine Menge Leute die Freude am Fahren haben und bei denen der Spritverbrauch eine eher sekundäre Rolle spielt... Deine Interpretationen dieser postings fallen wohl eher unter den Bereich extrem selektiver Wahrnehmung....
Aber wenn es Dir jetzt besser geht, wir helfen gerne...
Mon Oct 18 19:02:33 CEST 2010 |
Rostlöser144
Ja ich fahre fast immer verbrauchsbewusst..
Spritsparende Reifen mit erhöhtem Reifendruck, bei 1.400 Umdrehungen hochschalten, Start-Stopp-Automatik nutzen, lange rollen lassen, Autobahn mit Tempomat 110 km/h, Überholvorgänge meiden, hohe Geschwindigkeiten meiden.
Aber:
- Klimaautomatik ist dauerhaft aktiviert
- Bi-Xenon ist auf Dauerfahrlicht geschaltet
- Ich lasse meine Standheizung etwa 1,5 Stunden pro Tag laufen.. das versaut mir den Schnitt, die braucht nämlich ganz schön viel Sprit.
-> Spritsparen ja! Aber trotzdem Komfort vor Spritsparen.
Mon Oct 18 19:05:15 CEST 2010 |
Hummerman
Wechselt während der Fahrt ständig, kommt immer drauf an, wie viel Zeit ich habe und wie der Verkehr ist.
Mon Oct 18 19:18:21 CEST 2010 |
Skorrje
Ja, ich fahre bewusst sparsam. Meine Möhre dankt es mir mit einem Verbrauch von 0,2 Liter...
(...unterhalb der Werksangaben!)
Bin also ganz zufrieden, aber manchmal lass' ich die Kuh auch mal über niederrheinische Landstraßen fliegen; das Teil soll ja nicht einrosten!
Mon Oct 18 19:27:21 CEST 2010 |
OneGamer
Ich will mal so sagen: Ich gebe mir Mühe so wenig wie möglich zu verfahren ^^
Auf dem Wege komme ich mit einer Füllung (ca. 55 Liter, wobei immer noch ca. 10 bis 15 Liter Reserve bleiben) fast einen ganzen Monat hin. Allerdings drücke ich ab und an auch mal kräftig drauf um auch vom Fleck zu kommen, ich schlechte Laune habe oder wirklich geiles Wetter ist dafür ^^
Ansonsten fahre ich wirklich zurückhaltend, mit 50 im 4. Gang (ab 60 auch im 5.) und komme so auf ca. 7 bis 8 Liter im Schnitt mit meinem Jetta BJ91 mit PN (1,6Liter, 70PS, Vergaser). Und damit liege ich mitten im Normverbrauch nach Werksangabe. Würde ich auch etwas längere Strecken als nur 15km (direkt in die Uni, 4mal die Woche, und an 2 Tagen 4km zum Bahnhof und zurück) bekäme ich sicher auch weniger auf die Uhr. Meist fahre ich auch nur 100 (ist meinst auch das Tempolimit bei uns in der Gegend) und da kann man nicht viel falsch machen.
-> Mit unserem alten Golf Plus (Turbo-Diesel, 105PS wenn ich mich nicht irre, 6-Gängler) kam ich laut Bordcomputer auch auf ca. 4,5 Liter auf 100km. Und das ganz ohne Proll-Motion, DSG und Start-Abwürg-Automatik
Allerdings waren Klima und Licht fast immer aus, wenn ich unterwegs war und Standheizung gabs keine. Dafür immer etwas mehr Druck auf dem Pneu.
Mon Oct 18 19:32:39 CEST 2010 |
hudemcv
ich fahre eigentlich immer so spritsparend es möglic ist, ohne ein verkehrshindernis zu sein....
das heiß beschleunigen immer mit pedal auf dem blech ABER! bei 1500-2000 U/min hoch in den nächsten gang.
wenn ich auf einen ort zu fahre dann lass ich den wagen ab ca. 500-700 m vorm ort aus 100 km/h rollen (mit gang drin) dann fahre ich beim ortsschild ca. 60 hinein und fahre dann gemütlich mit 55 km/h im 6ten gang.....sollte ich bescheunigen müssen schalte ich in den 4ten und danach direkt wieder in den 6ten...
30er zonen durchfahre ich im 5ten gang im standgas, ohne sebst gas zu geben (da fährt mein wagen 33 km/h)
so komme ich auf um die 9 liter....
PS auf der bahn wird aber auch mal Vmax gefahren!
Mon Oct 18 19:48:11 CEST 2010 |
der_horst
jein. meine standardstrecke sind ~400km über AB mit stadtverkehr an den enden. ich fahre so, dass ich mit einer tankfüllung hinkomme, also auch mal ruhige stücke zwischendurch, auch wenn mehr ginge.
Mon Oct 18 19:48:32 CEST 2010 |
Drahkke
Bei den irren Spritpreisen in diesem Land bleibt einem ja fast nichts anderes übrig, als verbrauchsbewußt zu fahren. Schließlich kann man sich das Geld nicht selbst drucken, sondern muß dafür arbeiten.
Mon Oct 18 19:49:34 CEST 2010 |
olli27721
Ergänzend zu meinem obigen Post möchte ich noch anfügen, dass ich auch gerne mal zu Fuss laufe - auch längere Strecken (ruhig 5km und mehr) sowie gerne das Fahrrad benutze, wenn Wetter und Gepäck es zulassen.
Mon Oct 18 19:58:53 CEST 2010 |
ikke1983
Normaler Fahrstil,viel Stadtverkehr,wenn es mal auf die Autobahn geht dann gemütlich da ja die Familie mit im Auto sitzt und damit ich nicht Rasen muss fahr ich eher los bzw. plane mehr Zeit ein.Diesel 110kW,Verbrauch 5,9l/100km Opel Signum
Mon Oct 18 20:02:51 CEST 2010 |
Hummerman
Wenn du so einen Turbodiesel (laut Profil) fährst, musst du dich über den hohen Verbrauch nicht wundern.
Mon Oct 18 20:05:20 CEST 2010 |
olli27721
-
So fährt man Vergaserautos, aber keine Einspritzer.
Mon Oct 18 20:05:55 CEST 2010 |
hudemcv
!? wieso...normverbruach liegt bei über 11 litern!
und weniger als neun geht scheinbar systembedingt innerorts auf keinen fall
ich fahr halt ungern mit 2000 U/min als krawallbude durch die stadt
Mon Oct 18 20:06:08 CEST 2010 |
Rostlöser144
Trotzdem gehts beim Turbodiesel anders. Versuchs mal mit Pedal streicheln und nicht im Turbobereich zu fahren.
Mon Oct 18 20:07:59 CEST 2010 |
hudemcv
der turbo fängt doch erst bei 1800 U/min richtig an zu arbeiten..
Mon Oct 18 20:24:50 CEST 2010 |
Multimeter29871
Da ich mein Auto als Spassgerät sehe, fahr ich es auch so, da spielen 12,14 oder 16l keine Rolle. Natürlich fahr ich nur auf der AB wo frei und leer ist. Ansonsten kann man sich auf der Rennstrecke austoben.
Mon Oct 18 21:31:42 CEST 2010 |
Sindalan
Ich fahre ein sportliches auto das wird auch oft sportlich bewegt, kommt also drauf an wie ich gelaunt bin.
Mon Oct 18 21:35:59 CEST 2010 |
andyrx
na dann bin ich mal auf die Spritspartipps gespannt die hier so in der Praxis angewandt werden
viel Gas und dann sehr früh hochschalten wurde in vielen Magazinen als richtig betrachtet....ist das schon wieder überholt
mfg Andy
Mon Oct 18 21:48:20 CEST 2010 |
olli27721
Ja - teilweise.
Moderne Einspritzanlagen müssen nicht mehr mit voll geöffneter Drosselklappe (Gas durchgetreten) gefahren werden. Turbodiesel fangen dann z.B. gerne das Saufen an.
Sicher ist ein zügiges Beschleunigen und Hochschalten bis zur gewünschen Geschwindigkeit die sparsamste Art - um dann im Teillastbereich weiterzugleiten.
Die Drosselklappe voll zu öffnen galt für Vergaser.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Mon Oct 18 21:53:38 CEST 2010 |
HyundaiGetz
Kurz und knapp: Ich fahre sehr verbrauchsbewusst.
Mon Oct 18 21:54:04 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
So schnell käme ich mit dem Schalten nicht hinterher. Eher 2. bis 40 und ab da im 5. weiter.
Mon Oct 18 21:58:57 CEST 2010 |
Hacki81
Hi,
Das mit dem vollgas geben gilt zumindest für benziner-einspritzer. Das liegt daran dass die einspritzanlage ab einer gewissen drosselklappenöffnung (aka volllast) die lambdaregelung abschalten und dann die volllastanreicherung eintritt. Es wird viel mehr sprit druch den motor gejaucht als eigentlich nötig wäre. Das ist vor allem dazu gedacht um eine bessere innenkühlung bei hohen drehzahlen und langanhaltender volllast zu erhalten, andererseits entfalten benzinmotoren erst bei leicht überfettetem gemisch ihre volle leistung. Beides braucht man im stadtverkehr nicht.
3/4 gas ist da etwa ein guter richtwert.
Bei vergasern gibts sowas wie eine volllastanreicherung natürlich nicht (bzw nur bei wenigen modellen), die fahren per se eher etwas fett, da schadet es nicht vollgas zu geben, denn bei volllast hat der motor seinen höchsten wirkungsgrad - was bei einspritzern natürlich auch zutrifft, jedoch *sparen* diese sprit wenn man kein vollgas gibt - was bei vergasern durch die fehlende lambdaregelung nicht der fall ist.
Hoffe dass das halbwegs verständlich und auch korrekt ist - wie beim lotto... alle angaben ohne gewähr
Gruß
Mon Oct 18 22:04:59 CEST 2010 |
Schattenparker133861
Moin


Ich habe zwar für "Ja" gestimmt, aber das heisst nicht das ich immer auf die Verbrauchsanzeige schaue sondern, fahre ich prinzipiell, mal von meiner Sturm- und Drangzeit abgesehen, vorausschauend und damit automatisch verbrauchsbewusst
Bisher habe ich alle Verbrauchsangaben des Herstellers unterboten, egal ob PKW oder LKW, so what
p.s.
Meinen S211 fahre ich, im Kurzstreckenverkehr (max.15km) mit 6,5L/100km.
Mon Oct 18 22:32:14 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
@ Hacki: Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt einige lambdageregelte Vergaser und Einspritzer ohne Lambdaregelung (hatten nicht weniger als 6 meiner Ex-Autos). Ansonsten hast Du gut erklärt.
Mon Oct 18 22:34:23 CEST 2010 |
Hacki81
Stimmt... Spontan fallen mit da der 2E-E vergaser ein oder die K-Jetronic. Aber das ist zu detailiert...
Am besten schaut man mal ins handbuch des eigenen autos, in der regel stehen da ein paar tipps drin wie man das modell sparsam fährt..
Mon Oct 18 22:51:11 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Stimmt, das würde zu weit führen.
Mon Oct 18 22:55:34 CEST 2010 |
Broetchenexpress
Hallo,
bei 3 Autos und einem Motorrad im Familienfuhrpark MUSS man schon auf den Verbrauch achten.
Sonst kämen ab der Monatsmitte wohl nur noch Spaghetti mit Tomartensosse auf den Tisch.
Aber wenn man ein paar simple Grundregeln beachtet, dann kann man schon eine ganze Menge Sprrit sparen, ohne dabei wirklich langsamer unterwegs zu sein.
Sparmöglichkeit 1:
Bei meinen 15 BAB-Kilometern auf dem Weg zur Arbeit fahre ich maximal 120 km(h anstatt 140 Km/h wie früher.
Das macht höchstens eine Minute Zeitunterschied aus, spart aber fast einen Liter auf 100 km.
Weniger weil dann regulär weniger Sprit durch die Einspritzdüsen laufen, sondern weil man dann weniger oft auf die Bremse steigen muss wenn ein Überholschleicher die linke Spur blockiert.
Sparmöglichkeit 2:
Der RICHTIGE Zeitpunkt um zur Arbeit zu fahren.
Probiert einfach einmal "azyklisch" zu fahren, denn da alle etwa zur gleichen Zeit zur Arbeit fahren, reicht es anchmal schon 5 Minuten VOR oder NACH dem allgemeinen "Konvoi" loszufahren.
Es ist erstaunlich wie wenige Fahrzeuge dann plötzlich vor eienm an der Ampel stehen, und allgemein fährt es sich wesentlich flüssiger.
Sparmöglichkeit 3:
Abstand halten.
Ich kann immer nur den Kopf schütteln wenn ich die Idioten sehe die mit Höchstgeschwindigkeit auf der linken Spur angebrettert kommen, obwohl schon auf 500 Metern erkennbar ist das da jemand in aller Seelenruhe einen LKW oder eine Kolonne überholt.
Erst im letzetn Moment wird voll auf die Bremse getreten, wohl in der Hoffnung der Schleicher würde sich vor Schreck in Luft auflösen.
Das tut er aber nur äusserst selten, und jedes Bremsen nur eine enorme Vergeudung an Bewegungsenergie durch Umwandlung in nutzlose Wärme bedeutet, kostet das lediglich Sprit, ohne das man da auch nur eine Zehnelsekunde schneller am Ziel ist.
Wo ist denn das Problem schon 200 Meter eher ein wenig vom Gas zu gehen und den Vordermann überholen zu lassen ?
Solange sich das Auto im Schiebebetrieb befindet, braucht es keinen Tropfen Sprit.
Bleibt man dagegen bis zuletzt auf dem Gas, dann wird lediglich über die Bremsenkühlung die Umgebungsluft geheizt.
Gruß
Reimund
(der auf diese Weise locker 2 Liter weniger pro 100 km verbraucht als seine Frau, die zwar das gleiche Automodell, aber nicht den gleichen Fahrstil hat)
Mon Oct 18 23:09:31 CEST 2010 |
Standspurpirat18771
Zählt Farschulzeit auch? Bin noch nicht lange im Verkehr tätig. Also der fahrschulgolf ein 6er Golf Limousine 5 türig 2.0TDI 110PS wurde mir immer mit 7-8 L im Durchschnitt vor die Nase gestezt und ich habe ihn dann auf 4L runterbekommen und bin dabei nicht geschlichen aber auch nicht gerast. Einfach nur Landstraße und ab und zu mal eine Ampel oder Kreuzung. In der Stadt bin ich ihn dann immer so um die 6L gefahren.
Mein Vater hatte mal einen Ford S-Max als Firmenwagen mit 2.0 TDCI 140PS den hat er auf 5-5.5 L im Durchschnitt gefahren Stadt Landverkehr und Autobahn. Ich würde sagen dass das für ein Fahrzeug dieser größe ein sehr sehr guter kombinierter Wert ist.
Meine Mutter fährt ihren 2002er Focus mit 6.6L kombiniert jeder Verkehr dabei. Der Wagen hat eine 1.6I Maschine mit 100PS. Das Fahrzeug ist ein Kombi mit einen Leergewicht von 1180KG.
Denkt mal nach. Wir haben 45 mio. zugelassene fahrzeuge in DE. Wenn jedes fahrzeug jeden tag einen Liter weniger verbraucht sind das natürlich 45 mio. Liter. Das ist eine enorme menge. Aber da würde der Staat natürlich mit mehr Steuern gegenhalten und sein Geld kassieren. Man würde vielleicht im Endeffekt nich mehr bezahlen weil man ja weniger verbraucht, aber man würde dafür sorgen dass die Ölvorkommen auf der Erde länger reichen würden. Und das alleine ist es doch wert oder? Länger Spaß an unseren schönen Benzin oder Dieselgetriebenen Autos.
Tue Oct 19 03:06:19 CEST 2010 |
M0tti
Uff halb halb. Die letzte Zeit eher was verbrauchsbewusster, aber das eigentlich nur, weil meine Antriebswellen kurz vor dem Exidus waren und ich hohe Geschwindigkeit und Drehzahl meiden sollte. Sonst hm kommt darauf an. Wenn ich die Zeit habe dann fahr ich mal was bewusster, aber mache nie Motor an der Ampel aus (ist mir zu "stressig"
. Jedoch trete ich den Kleinen hin und wieder gerne. Seih es mal, wenn ich meine Schwester nach Köln gefahren habe und dann mit 150 über die A3 zurück fahre oder wenn ich einfach mal was schneller fahre als sonst.
Jedoch wollte ich mal anfangen zu versuchen wie weit ich den Verbrauch von meinem Swift senken kann - zZ sind es ~6,3l.
Und überholen? Nicht mit 53PS unter der Haube
Tue Oct 19 07:01:17 CEST 2010 |
Rostlöser134631
Eindeutig Jein.
Ich fahre meistens ruhig, aber manchmal wird auch mal die Sau rausgelassen.
Wenn ich spritorientiert fahren würde, habe ich dafür das falsche Auto. Man kann sich einen Panda Diesel kaufen oder eben wie ich einen HP. Da war mir der erhöhte Spritverbrauch von vornherein klar da es sich um ein reines Spass-Auto handelt.
Beruflich brauche ich kein Auto mehr, da wird das Auto eben manchmal seinen Bestimmungen entsprechend genutzt. Ob jetzt 6,5 oder 8 l im Durchschnitt verbraucht werden, ist mir bei ~10.000km im Jahr irgendwie egal.
Mfg
Andi
Deine Antwort auf "fährst Du verbrauchsbewusst...??"