• Online: 1.163

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Apr 30 01:17:50 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (134)    |   Stichworte: Ducato, EU, Fiat, Ford, Gesetz, Mercedes, Richtlinie, Sprinter, Tempolimit, Transit, Umfrage

Kleintransporter auf 120km/h limitieren pro und contra..??

Hallo

hab ich gerade gelesen...

Das Parlament der EU will die Höchstgeschwindigkeit von leichten Nutzfahrzeugen auf 120 Kilometer pro Stunde beschränken. Ein entsprechender Entwurf liegt der Tageszeitung "Die Welt" aus Berlin vor. Danach soll die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei Tempo 120 automatisch heruntergeregelt werden.

Quelle und ganzer Artikel-->http://nachrichten.t-online.de/.../index

Nun Sprinter und Co sind leider durch diverse Unfälle und die etwas rustikale Fahrweise so mancher Kuriere in die Schusslinie geraten....was haltet ihr von dieser Absicht der EU...??

bleibt die Frage ob die EU dann auch versucht ein allgemeines TL durchzusetzen.....😕

mfg Andy

aktuell bis zu 180km/h schnell..??aktuell bis zu 180km/h schnell..??

Ergänzung von andyrx am Fri Apr 30 12:00:50 CEST 2010

hmm die Meinungen erscheinen doch sehr kontrovers zu sein...ich füge mal ne Umfrage dazu ein;)

mfg Andy

Fri Apr 30 09:49:38 CEST 2010    |    Spurverbreiterung5227

Ohne jetzt den Zorn der anderen auf mich ziehen zu wollen, muss ich doch schreiben, das ich finde die Sprinter Klasse muss irgendwie schon etwas eingebremst werden. Entweder übers Tempo oder über andere Massnahmen. Ich persönlich habe oft das Gefühl, das viele ihre Fahrzeuge wie ein WRC Rallye Auto fahren und oft eine Gefahr für sich und andere sind. Sicher sind es nicht alle Sprinter Fahrer - sondern nur evtl. 20% - trotzdem sollte was getan werden.

Fri Apr 30 09:49:49 CEST 2010    |    Kurvenräuber14161

Das kommt dabei raus, wenn EU-Politiker, die aus eingenen Ländern abgeschoben wurden, plötzlich was zu melden haben.
Die Normierung des EU Zuckerwuerfels ist seit 37 Jahren nicht abgeschlossen, die Gültigkeit der Gülleverordnung spült Millionen an Bussgeldern in die EU-Kasse, nun versucht man sich mit Themen, die die Fahrer und nicht die Fahrzeuge betreffen zu profilieren.

Fri Apr 30 09:51:34 CEST 2010    |    stef 320i

Für Kleintransporter find ichs ok.
Endlich mal was einigermaßen wichtiges das die EU anpackt.

Haben se keine neue Ideen, wie die Krümmung von Bananen normieren oder sowas?

Fri Apr 30 09:52:08 CEST 2010    |    Spiralschlauch13514

Habe als eINKÄUFER DIE MOTORSTEUERGERÄTE FÜR ENGLISCHE Kommunale Transporter eingkauft. Alle Fahrzeuge waren damit auf ein Höchstgeschwindigkeit von max. 70 Meilen festgelegt. Die Kommunen habe gejubelt über die Treibstoffersparnisse und weniger Reparaturen und weniger Unfälle. Konnte letzte Woche mal in eine solchen Transporter reinschauen : Augerissene Befestigungsösen, Löcher in der Schottwand zur Fahrekabine, Ladung lose ganz hinten an der Türe um schneller ausladen zu können und beim Bremsen eine riesige Gefahr, muß noch nach Aachen , Vollgas un weg.
Die Hersteller preisen ihre guten Befestigungssyteme an, aber wer benutzt sie- nur weinge.
Diese Fahrzeuge sind einfach eine Gefahr auf den Strassen, besonders wenn dann noch unentdeckte Rennfahrer an den Lenkräder sitzen und weiter schreckliche Unfälle produzieren.
Eine Limittierung auf 100 KM/ H ist längst überfällig, aber die Lobby wird sich dagegen wehren und Unfälle weiter mit flachen Erklärungen hinnehmen.
Last diese Typen einfach schnell vorbei fahren, dann ist man etwas sicherer.

Fri Apr 30 09:59:36 CEST 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Haben se keine neue Ideen, wie die Krümmung von Bananen normieren oder sowas?

Gibt es doch, die EU-Banane...

Wie auch die Normierrung von Äpfeln und Gurken.

Hast Du in den letzten 18 Jahren, noch den kleinen Cox Orange kaufen können, der in etwa die Grösse einer Aprikose hatte, ich nicht, der Grosse schmeckt anders, er fällt in die Norm und muss nicht versaftet werden.

Spreewaldguken zB., sind nun wieder in alter Grösse erhältlich, allerdings auf Regionalen Markt begrenzt, dürfen nicht exportiert werden.

Fri Apr 30 10:00:45 CEST 2010    |    Faltenbalg9980

Ich halte eine beschränkung für weniger sinnvoll, als z.B. Mindestverzögerungswerte bei voller Beladung o.ä.

Welcher IDIOT kommt eigentlich auf 120km/h wenn das eine EU Regelung sein Soll und in vielen Ländern 130 als Limit gelten.

Fri Apr 30 10:19:40 CEST 2010    |    andyrx

@Quarks

was ja noch restriktiver sein würde ist die geplante Abregelung bei 120km/h.....man geht wohl davon aus das die wenigsten sich an ein solches Limit halten würden...😰

mfg Andy

Fri Apr 30 10:23:16 CEST 2010    |    Faltenbalg8373

120 macht Sinn- 80 und Überholverbot wäre aber noch besser😉

Aber was nützen Gesetze wenn Sie nicht eingehalten werden?

Gestern wieder ein DPD Fahrer mit Telefon am Ohr gesehen.
Bei der Autobahnauffahrt konnte er mit einer Hand nicht so schnell fahren, dann ist er mit 140 gefahren um die Zeit wieder reinzuholen.

Der Fahrer würde in Zukunft gegen 2 Gesetze verstoßen. Das ist auch kein Unterschied...

Fri Apr 30 10:26:53 CEST 2010    |    RedEagle1977

Am besten wäre eher noch 100 km/h. Das sind teilweise rollende Zeitbomben mit Ihren ungesicherten Ladungen die durch die EU geschaukelt werden.

Fri Apr 30 10:47:47 CEST 2010    |    stef 320i

@Polo6NFDTCiV

Ich weiß dass die normiert sind, drum frag ich ja ob denen nix neues mehr einfällt was sie normieren könnten 😉
Aber wie gesagt: Diesesmal gehts ja wenigstens um was wichtiges....

Fri Apr 30 10:49:18 CEST 2010    |    Kurvenräuber137127

Eindeutig PRO.

Fri Apr 30 10:51:10 CEST 2010    |    Spannungsprüfer35769

also ich weiß ja nicht so recht....
mich betrifft es zwar nicht direkt, aber ich muss ehrlich sagen, nen sprinter fahrer, der gewerblich unterwegs ist und es meist auch eillig hat, ist mir deutlich lieber als irgendein pflegefall, der zwar ne ps-starke gurke fährt, aber das gaspedal nicht findet.

übrigens auch in baustellen bei überholmanövern gut zu sehen, dort wo der suv-fahrer (meist die audikisten) ne halbe stunde versucht vergebens zu überholen, zieht der sprinter eben durch und gut ist.
lieber zügig weg als nur im weg stehen mit nem fetten, häßlichen hintern 🙂

überall limitierungen zu schaffen ist auch nicht sinnoll und ruft nur noch mehr limits, evtl auch für uns pkw-fahrer hervor.

wenn die maschiene stark genug ist, der fahrer zügig und vorrauschauend fährt, er sich umschaut, wenn er zum überholen rauszieht - ist alles in butter und das hat nichts mit transporterfahrern zu tun, siehe etliche situationen von überforderten oder einfach schlechten fahrern auf der ab.

grüße und zügige fahrt, bitte nicht das rechtsfahrgebot vergessen und beim überholen das gaspedal treten und nicht wien affe mit +5km/h nebenher rollen!

Fri Apr 30 10:54:09 CEST 2010    |    Achsmanschette14460

Man kann nicht alles mit Verboten und Beschränkungen regeln. Abgesehen davon daß die gleichen Raser auch mit Verbot nach einer Manipulation am Fahrzeug weiter rasen würden (müssen), ist das Rasen nur ein Symptom dessen Ursachen in rücksichtsloser Geldmacherei und dem Ausbeuten von Arbeitskräften liegen. Wenn ein Riegel vorgeschoben werden soll, dann weiter oben.

Fri Apr 30 11:06:55 CEST 2010    |    Mastermint

Es kommt nicht darauf an wie schnell so ein Kleintransporter ist, sondern wie gefährlich die Dinger sind wenn der Fahrer meint er kann ihn beherrschen. Ich erlebe fast jeden Tag, waghalsige Manöver mit solchen Teilen und man kann nur entweder viel Abstand zu Ihnen halten , oder schnell dran vorbei fahren. Ich finde es also nicht verkehrt wenn für die Kleintransporter ein Tempolimit ausgesprochen wird.

Fri Apr 30 11:10:47 CEST 2010    |    Turboschlumpf9432

In der ganzen Diskussion hat bisher noch keiner geschrieben, dass man in einer "Sprinter-Klasse" Lieferwagen eine Überlebenschance von unter 10% bei einem Unfall hat! Es gibt sprintende "Lieferwagen" die Nachts mit 190 km/h über Deutschlands Autobahnen rasen. Nur wenn man selbst zum Opfer einer solchen rasenden Bombe wird, dann kann man das "Maul" aufreissen und loswettern!

... für mich ganz klar: Die Dinger gehören an die Geschwindigleits-Kette!

Fri Apr 30 11:23:03 CEST 2010    |    klemy

120 ist für diese Fahrzeugklasse absolut angemessen.

Denn im europäischen Ausland sind ja alle Autobahnen für alle Fahrzeugklassen begrenzt, also können die Sprinter da auch schon nicht mehr schneller fahren.

Und es ist absoluter Wahnsinn was auf unseren Autobahnen mit diesen Fahrzeugen veranstaltet wird.

Total Überladen, übermüdete teils unfähige Fahrer, schlechte Reifen und dann mit 180 über die Autobahn, kein Wunder das diese Fahrzeuge oft in schweere Unfälle verwickelt sind.

Hoffe nur das die EU das Templimit durchzieht, so schnell wie möglich.

Fri Apr 30 11:49:46 CEST 2010    |    gaston73

Völliger Quatsch! Wer einen Kleintransporter nicht mit 150km/h beherrscht, kann das auch nicht mit 120.
Ich bin jahrelang während meines Studiums für einen Kurierdienst unterwegs gewesen, teilweise bis zu 700km am Tag, oft auch nachts. Auf einer völlig freien Autobahn ohne Not mit 120 herumzuckeln zu müssen, ist eine Zumutung, wenn man weiß, daß man noch ein paar 100 weitere Kilometerchen vor sich hat. Bloß weil ein paar mit dem Straßenverkehr chronisch überforderte Menschen sich mit so einem Teil selbst in den Graben gelegt haben, oder vielleicht der eine oder andere Rentner mit silberner Stufenhecklimousine sich bedroht fühlt, weil eben nicht jeder seine 117km/h unter Dauerbelegung der linken Spur mitmachen will, muß man sie nicht gleich alle an die Leine legen. Ich fahre selbst inzwischen eher ruhig, aber trotzdem:
Klares Nein zur Limitierung.

Fri Apr 30 11:57:51 CEST 2010    |    andyrx

hmm die Meinungen erscheinen doch sehr kontrovers zu sein...ich füge mal ne Umfrage dazu ein😉

mfg Andy

Fri Apr 30 12:13:02 CEST 2010    |    Spannungsprüfer35769

gut das sich auch mal jemand mit eigener erfahrung dazu äußert.
ich denke auch, dass die gefahr von ganz vielen möglichkeiten ausgeht, eine gruppe als buhmann darzustellen ist natürlich immer leicht.

wie gesagt, ich fahre keine transporter und fühle ich auch in keinster weise gefährdet.
es kommt eben weniger auf das gefährt als auf den fahrer an, der das gefährt mit seinen qualitäten steuert.

pkw fahrer, deren fahrvermögen unter aller sau ist, fallen mir z.b. deutlich öfter negativ auf, trotzdessen würde ich auch da nicht auf den gedanken kommen, alle über einen kamm zu scheren und ein generelles limit zu fordern.

aber wenn die idee eh altbacken ist, wird sich da wohl so schnell auch nix dran ändern.

und zum thema eu:
was die tolle eu so anrichten kann, sieht man ja gerade und sich dauernd zu unterwerfen und nicht eigene überlegungen urchzusetzen funktioniert eben nicht, dafür sind alle länder zu verschieden ausgeprägt - das ziel kann nicht sein alles gleichzusetzen, denn dann wird es für uns nur schlechter.

grüße

Fri Apr 30 12:16:38 CEST 2010    |    Drahkke

Die Geschwindigkeitsbegrenzung für Kleintransporter ist IMHO mehr als überfällig.

Die Fahrzeuge sind fahrwerktechnisch überhaupt nicht für Geschwindigkeiten von mehr als 120 km/h ausgelegt, was sich besonders bei voller Beladung negativ bemerkbar macht. Kommt dann noch ein Fahrer dazu, der in Grenzsituationen leicht überfordert ist, dann erreicht das Sicherheitsrisiko ein Ausmaß, welches nicht mehr tolerierbar ist.

Fri Apr 30 12:17:42 CEST 2010    |    OhLord

Eieiei, der werte gaston setzt den Level ja schonmal recht hoch an.... 😉

Hey, nicht jeder ist ein Verkehrs-Superman wie du, dass es überproportional viele Liefer-Chaoten auf der Straße gibt muss doch auch dir auffallen? Ich hab das auch mal ne Zeit lang beruflich gemacht, und hey: So oft wie ich völlig überladen und mit absolut unrealistischen Zeitvorgaben mit dem Teil damals über die AB's geflogen bin, grenzt es simpel an ein Wunder dass ich nicht mich und 15 andere damit abgeschossen hab. Das war mit 18, da hatte ich noch nicht den A*** in der Hose, "Nein" zum Chef zu sagen, wenn mal wieder 2 Paletten Pflastersteine im Laderaum standen.... 🙄

Ich bin für die Beschränkung, da allein schon das Popo-Meter in diesen Kisten nicht wirken kann. Du hast ein dauerhaft wohliges Gefühl beim Steuern, als obs ein normaler PKW wäre. Aber der Grenzbereich bei den Teilen ist sowas von eng, dass du erst ewig nicht merkst wenn du den Sprinter (und somit dich selbst) überforderst, und dann so schnell ins Straucheln kommst, dass du die Physik nicht mehr aufhalten kannst...

An die Fahrer von den Teilen: Seid ehrlich zu euch selbst! 😉

Fri Apr 30 12:26:44 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Die Frage nach den Grenzen wurde noch immer nicht beantwortet. Also: Wie grenzt man diese Fahrzeuge von eben z.B. dem Porsche 928 mit LKW-Zulassung, den ein Bekannter hat, ab?

Fri Apr 30 12:36:35 CEST 2010    |    Trennschleifer16943

Die Frage ist nicht, ob man mit so einem Sprinter sicher 160 fahren kann, sondern ob die Fahrer verantwortungsvoll damit umgehen.

 

Ich sehe auf meinem Weg immer wieder diese Fahrzeuge, deren Fahrer generell der Meinung sind, sich über jegliche Geschwindigkeitslimits hinwegsetzen zu müssen. ...von kerberos...Vollkommen richtig, und deshalb ist ein Tempolimit von 120 Km/h korrekt. Wenn es irgendwann mal ein generelles Tempolimit gibt, dann braucht sich niemand zu beschweren. Die freiheit des Autofahrens wird immer weiter ausgereizt, und die Raser sind die jenigen, die am lautesten am schreien sind, da sie meinen ihnen gehöre die Straße und alle die nicht deren Tempo fahren, sollen gefälligst zu Hause bleiben. Bestes Beispeil hatte ich vor kurzem mal wieder. Will auf der AB zwei LKW überholen. Große Lücke. Ich also mit 150 auf die Überholspur und habe plötzlich einen BMW wild blinkend hinter mir. Ich dachte erst. der will meine Rückleuchten säubern so nah wie der dran war. Mit dem Alter wird man ja bekanntlich ruhiger, ich also in aller Ruhe meinen Überholvorgang (immer noch mit 150 Km/h) abgeschlossen und dann wieder rechts rüber. Nur frage ich mich, warum diese Menschen immer mit der Hand vor ihrer Stirn wedeln. Putzen die ihren Angstschweiß den sie bei 250 Km/h bekommen ab, oder was machen die da ?

Fri Apr 30 12:39:46 CEST 2010    |    Spannungsprüfer35769

also ich glaube kaum, dass es eine abgrenzung geben wird, wenn soetwas über eine eu-richtlinie vollzogen wird.
vielleicht würde dem eigenen land ja noch "etwas" spielraum gegeben, aber man setzt sich ja nicht gegen eu-vorschriften durch...

der punkt ist aber garnichtmal so uninteressant, sind ja nun wirklich viele mit ner lkw-zulassung unterwegs.

grüße

Fri Apr 30 13:24:13 CEST 2010    |    gaston73

Natürlich ist es - abgesehen von fahrerischen Fähigkeiten - auch eine Frage des Verantwortungsgefühls. Die von OhLord beschriebenen Chaoten gibt es selbstverständlich auch, unter meinen Kollegen waren einige davon. Der Punkt ist nur, daß es für einen voll beladenen 3,5er keinen großen Unterschied macht, ob man 150 oder 120 drauf hat, wenn der Fahrer den Apparat durch ruckartiges Fahren, dichtes Auffahren, Kurveschneiden o.ä. in Unruhe versetzt. Einen Transporter schnell zu fahren, ist - so ironisch das klingen mag - vor allem eine Frage der Ruhe. Hektiker werden mit so einer schweren Fuhre so oder so abfliegen, da macht ein Tempolimit den Kohl auch nicht mehr fett...

Fri Apr 30 13:28:44 CEST 2010    |    OhLord

So betrachtet klingst das gar nicht mal so dumm! 😉

Die Physik bei 120 inner Kurve (abgeregelt, nicht durch ein blödes Schild durchgesetzt) is aber ebn doch anders als bei 150. Ebenso Baustellen, schlechte Straßen und in den meisten Regionen der lieben Republik 6 Monate lang witterungsbedingt.

Und in diesen Bereichen wäre ich weit entspannter, weil ich weiß: Der Sprinter neben mir KANN einfach gar nicht schneller.

Ach ja, Nebeneffekte: Materialschonung, Spritverbrauch, Gewicht (Ja, auch das!), damit Zuladung....
Eine Beschränkung auf 120 müsste halt dann nicht software-technisch, sondern im ganzen Konzept umgesetzt werden....

Fri Apr 30 13:49:00 CEST 2010    |    Reifenfüller12508

Kurierfahrer fahren fast alle wie Sau.
Fängt bei den Radfahrern schon an, rot gibt es nicht für die.
Ich bin dafür Kleintransporter ohne Seitenfenster als LKW
laufen zu lassen 80 Km/h langt aus, was soll diese Raserei.

Rolly

Fri Apr 30 13:58:15 CEST 2010    |    H1B

Zitat:

Die Frage ist nicht, ob man mit so einem Sprinter sicher 160 fahren kann, sondern ob die Fahrer verantwortungsvoll damit umgehen.

Doch, genau das ist die Frage. Dazu kommt noch das die meisten dieser Kurier-Raser hemmungslos überladen sind und sich wegen Termindrucks auch in der Regel rein fahrtechnisch meist sehr daneben benehmen. Und ich persönlich finde es nicht witzig wenn mir so ein Ding bei 180 an der Stoßstange klebt. Da kann der Fahrer noch so gut sein, er hat einfach keine Chance die ganze Fuhre im Ernstfall rechtzeitig zum stehen zu kriegen, mit 1Tonne zuviel Ladung an Bord schon gar nicht.

Daher bin ich der Meinung das ein Tempolimit schon lange überfällig ist...

Fri Apr 30 14:05:34 CEST 2010    |    gaston73

Natürlich verhält sich ein Fz. in einer Kurve mit 120 anders als mit 150, da habe ich mich vielleicht etwas inexakt ausgedrückt. Man muß ja nicht immer von der Vmax reden. Ein Transporter kann ja auch schon mit 80 aus der Bahn fliegen.

In welcher Baustelle fährst Du eigentlich schneller als 120? Da kommt natürlich ein begrenzter Sprinter o.ä. nicht vorbei, das ist in der Tat richtig... 😁

Sich der positiven Nebeneffekte bewußt zu werden, ist allerdings Kopfsache. Die meisten berufsmäßigen Kurierfahrer sind aber - da mache ich mir aus Erfahrung keine Illusionen - eher simpel gestrickt. Die machen sich keinen Kopp über Spritersparnis oder Materialschonung. Wenn man so etwas etablieren könnte, würden sich die Probleme von selbst erübrigen. Aber das ist wohl bis auf weiteres illusorisch.
Wie genau meinst Du das denn mit der Gewichtersparnis? Durch ein Tempolimit? 😕

Fri Apr 30 14:22:42 CEST 2010    |    Faltenbalg135392

Also wir haben einige sehr gut motorisierte Transits im Fuhrpark und die sind definitiv zu schnell. 120kmh ist schnell und dabei sicher.

Wenn man mit Ihnen schneller fährt kann ein Windstoß zum Abflug reichen. Davon das in den meisten dieser Transportern die Ladung nicht gesichert ist, reden wir jetzt mal gar nicht.

Fri Apr 30 14:36:26 CEST 2010    |    OhLord

Also C70treiber, das mit dem Windstoß ist jetzt auch bissl Physikmist....

Kräfteverhältnis und so.... In Simpel: Mit je mehr Kraft du dich in Richtung A bewegst, um so mehr Kraft braucht es auch um dich von dieser Richtung wegzubringen. Aber lassen wir die Kleinkackerei mal bei Seite! 😉

Erwischt, lieber gaston! 😁 Hast nen Kaffee gut, das mit der Baustelle hab ich während dem Schreiben mal sauber verpeilt. Aber ich denke du weißt worauf ich hinauswollte... 😛

Gewichtsersparnis: Wenn ich nen Sprinter so auslege, dass er nur noch 120 "laufen" kann, brauche ich evtl auch nur noch nen kleineren Motor, n kleineres Getriebe,.... Klar?

Fri Apr 30 14:43:08 CEST 2010    |    MarkSawyer

Ich bin auch der Meinung, daß man hier eher bei den Fahrern ansetzen sollte.

Ich mein, wenn ich mit dem B 3,5 to fahren darf, wäre es vielleicht nicht schlecht, sich dann auch im Rahmen der Fahrausbildung mal damit vertraut zu machen und wenn es nur als eine oder zwei Sonderfahrstunden Pflicht wäre.

Oder eben nen Kraftfahrerlehrgang, wie er für alle gewerblichen LKW-Fahrer oberhalb von 3,5 to bereits Pflicht ist.

Bei uns in der Gegend gibt´s ne Fahrschule mit ´nem T5 als Ausbildungsfahrzeug, ist zwar immer noch kein Sprinter, find ich aber echt nicht schlecht.

Tempolimit find ich eher überflüssig, die Situationen die typischerweise mit nem Sprinter gefährlich werden(mögliche Kurvengeschwindigkeit überschätzen, Bremsweg unterschätzen, falsche Beladung), sind das auch mit 120, mit 180 auf freier strecke hab ich kein Problem.

Gruß
MS

Fri Apr 30 14:46:57 CEST 2010    |    Faltenbalg135392

Gemeint ist das es das Fahrzeug ordentlich verzieht, der Rest geht auf die Reaktion des Fahrers.

Bei 120 kmh kommt der ungewollte Spurwechsel wohl nicht so schnell so dass der Fahrer evt. noch ruhig und mit kleinen Lenkbewegungen zurück findet.

Ich habe unsere Fahrzeuge inzwischen GPS überwacht. Eine Ergängzung zum Arbeitsvertrag schreibt jedem Fahrer seit mitte letzten Jahres die einhaltung der 120kmh vor.

Jedes mal wenn einer der Jungs zu schnell dran ist, bekommt der Disponent eine Meldung auf den PC. Wenn länger oder wesentlich zu schnell gefahren wird, erwartet den Mitarbeiter bei seiner Rückkehr ein Gespräch mit mir.

Fri Apr 30 14:51:29 CEST 2010    |    go_modem_go

WUNDERBAR!

Damit ließen sich auch die ganzen überschweren SUV Schrankwände ausbremsen, à la Audi Q7, Hummer usw.

Einfach ein Tempolimit schon auf >2.8t zul. Gesamtgewicht

Dann werden auch unsichere SUV's wie Chevy Blazer, Suburban und Hummer ausgebremst - und die Drecksschleuder Q7 gleich noch mit dazu (über 2,8T zul Gesamtgewicht )! 😁 🙂

Fri Apr 30 15:14:14 CEST 2010    |    andyrx

solange es auf freier Strecke mit so einem solchen Transporter geradeaus geht sind auch über 160km/h kein Problem...haarig wird es bei einer Gefahrenlage oder Gefahrenbremsung....hoher Schwerpunkt/schmale Reifen/dürftige Bremsen/rutschende Ladung und hohes Gewicht sorgen für ein weit höheres Gefährdungspotential als bei einem Personenwagen.....das wäre bei weitsichtiger Fahrweise aber noch nicht das große Problem,wenn die Dinger aber auf der letzen Rille gefahren werden und die Fahrer sich wie bei einem PKW fühlen und die o.a. Dinge nicht bedenken wird es heikel und die zum Teil spektakulären Unfälle die es leider öfter zu lesen gibt sind dann die Folge😉

mfg Andy

Fri Apr 30 15:15:46 CEST 2010    |    Spannungsprüfer135252

Ich bin dagegen.

Ein generelle Geschwindigkeitsbeschränkung ist sicher nicht der richtige Weg um auf die Unvernunft Einzelner zu reagieren. Warum müssen alle dafür bestraft werden wenn einige leichtsinnig fahren, bzw. von ihren Unternehmen dazu genötigt werden um Termingerecht zu liefern? Zudem werden diese Fahrzeuge schnelle zu einem Hindernis auf der linken Spur, wenn die nur noch 120 fahren können.

Ein vernünftig gefahrener Sprinter stellt auch bei Tempo 160 keine Gefahr dar.

Diese Überregulierung von der EU geht mir langsam auf die Nerven. Warum müssen die sich immer in unsere Angelegenheiten einmischen? Zumal eine diese Maßnahme nur wieder auf uns Deutschen ziehlt, da in allen anderen EU-Ländern sowieso ein generelles Tempolimit auf Autobahnen herrscht.

Fri Apr 30 15:19:58 CEST 2010    |    andyrx

die Begründung der EU ist ohnehin haarstäubend...denn wie im Link zu lesen geht es in erster Linie um die Senkung der Co2 Emmisionen....und das ist Schwachsinn😉

mfg Andy

Fri Apr 30 15:20:40 CEST 2010    |    OhLord

Warum sich wer einmischt?

Nun ja...

Wann mischt sich jemand ein? So grundsätzlich? 😕

Ein Beispiel: Mein Kind läuft gerne über die Couch. Er is noch recht klein, so richtig laufen kann er also nicht grade. Ergo: Fällt er hin. Meistens so, dass er sich die Nase am Wozi-Tisch aufhaut. Prima. Einmal, zweimal, dreimal... Lerneffekt: Null! (Mach mir langsam Sorgen...😁)
Daraus resultierend: Misch ich mich jetzt ein, mach ihn zur Schnecke, und er tut sich nicht mehr weh. 😎

Noch eins?
Mein Nachbar drischt mit ner Axt meine Familie tot. Da kommt dann die Polizei und mischt sich ein. 😰

Du siehst: Jemand mischt sich ein, wenn der eigentlich betroffene nicht die Fahigkeiten, Möglichkeiten oder den Grips hat, von alleine mit Blödsinn aufzuhören.

Leute geht mal weg vom ewig flachen EU-Einmisch-Gelaber. Ja, mich nervts auch. Aber ab und zu, zum Beispiel hier, wird eingemischt weil wir selbst offensichtlich zu blöd sind, uns selbst vernünftig zu regulieren.

Fri Apr 30 15:22:07 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Ich greife den Vorschlag von go_modem_go auf und erweitere ihn noch etwas. Wieso nur ab 2,8 Tonnen zGM? Man könnte einfach die Hälfte von dem nehmen, was jetzt ist: Tempolimit 80 über 1750 kg zGM. Kein gut geplanter PKW hat mehr als 1750 kg zGM 😉😁

Deine Antwort auf "EU plant Speedlimit für Kleintransporter 120Km/h...sinnvoll??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • Poloman59
  • Richardw32
  • Chattengau
  • gizmostrolch
  • stefank62
  • mican0974
  • lupostyle
  • miko-edv

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv