Fri Apr 30 01:17:50 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (134)
| Stichworte:
Ducato, EU, Fiat, Ford, Gesetz, Mercedes, Richtlinie, Sprinter, Tempolimit, Transit, Umfrage
Kleintransporter auf 120km/h limitieren pro und contra..??Hallo hab ich gerade gelesen... Das Parlament der EU will die Höchstgeschwindigkeit von leichten Nutzfahrzeugen auf 120 Kilometer pro Stunde beschränken. Ein entsprechender Entwurf liegt der Tageszeitung "Die Welt" aus Berlin vor. Danach soll die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei Tempo 120 automatisch heruntergeregelt werden. Quelle und ganzer Artikel-->http://nachrichten.t-online.de/.../index Nun Sprinter und Co sind leider durch diverse Unfälle und die etwas rustikale Fahrweise so mancher Kuriere in die Schusslinie geraten....was haltet ihr von dieser Absicht der EU...?? bleibt die Frage ob die EU dann auch versucht ein allgemeines TL durchzusetzen.....😕 mfg Andy ![]() |
Ergänzung von andyrx am Fri Apr 30 12:00:50 CEST 2010
hmm die Meinungen erscheinen doch sehr kontrovers zu sein...ich füge mal ne Umfrage dazu ein mfg Andy |
Fri Apr 30 01:35:11 CEST 2010 |
Spiralschlauch31838
durchaus sinnvoll!!!
Fri Apr 30 01:58:26 CEST 2010 |
andyrx
ja sonderlich beliebt sind dies Modelle bei den Autofahrern nicht....einige Kamikazefahrer mit Termindruck sorgen für negatives Image😉
wobei diese Expresstransporter für zügige Transporte eine feine Sache sein können...
mfg Andy
Fri Apr 30 02:07:14 CEST 2010 |
Antriebswelle36173
Hat der Springer-Verlag wieder etwas erbrochen, ja? Darüber wird seit 3 [sic!] Jahren debattiert.
Fri Apr 30 02:19:15 CEST 2010 |
andyrx
was hat das mit dem Springer Verlag zu tun...😕
das ist ein Thema welches vom EU Parlament vorgetragen wurde und der Link oben verweist auf die T-online Seite....wo ist da jetzt Dein Problem..??
mfg Andy
Fri Apr 30 02:22:18 CEST 2010 |
Antriebswelle36173
Das ist nichts gegen dich andryx. Und ein Problem habe ich auch nicht damit. Aber du hast doch einen Blog, damit man sich untereinander austauschen kann ("was haltet Ihr von"😉.
Die T-Online-Seite bezieht sich eindeutig auf die Welt, welche wiederum dem Springer-Verlag angehört. Und diese Nachricht ist wie gesagt hundealt. Und hat noch nicht einmal etwas mit einem Tempolimit zu tun, sondern lediglich mit der Einsparung von CO² (was man durchaus anfechten kann, ich befürworte jedenfalls keine Tempolimits mit dem Argument des Klima- oder Feinstaubschutzes).
Fri Apr 30 02:27:27 CEST 2010 |
ILIr183
Das einzige was Pflicht bei den Kleintransportern sein sollte sind ESP und bessere oder grösser dimensionierte Bremsen.
Ich bin auch paar mal Sprinter gefahren, fährt sich fast wie ein normales PKW, sicht ist auch ok einparken bei entsprechender Parklücke kein problem😉
Fri Apr 30 02:31:53 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Ich hatte genau den gleichen Sprinter wie auf dem Bild da oben und bin immer gefahren wie Michael Jackson damals in Aktion😎 Aber bei dem war irgendwo der Wurm drin, der fuhr unbeladen auf der Autobahn nicht mehr als 115 Km/h laut Tacho. Tempolimit finde ich unnötig.
Fri Apr 30 02:39:44 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter46344
Meine Meinung,max.100km/h und Digitacho.
Fri Apr 30 02:41:48 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Warum? Damit ihr dann alle rummeckern könnt, dass neben den Lkw nun auch die Kleintransporter die Autobahn blockieren?
Fri Apr 30 03:26:42 CEST 2010 |
Antriebswelle16418
-rofl-
Ohne den die beiden artikel oder was dahinter steckt zu kennen: Der Springerverlag hat mit Sicherheit absolut kein Interesse an einem Tempolimit für Sprinter und Co!!!!
Denn die die bei Tempolimits am meisten rumheulen sind dann nämlich die über 3 Millionen Bildleser am frühen Morgen, weil die Bild zu spät ausgliefert wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Ich bin Gewerbe- und Kioskzeitungen ausgefahren)
Ein er der User hats oben gesagt: Das problem ist nicht das fahrzeug, sondern der Fahrer der mit sonem Sprinter umgeht wie mit einem PKW!
Es gab vor ein paar Jahren mal einen beaufsichtigten Test mit solchen Sprintern
... absolutes Black-List-Mangelhaft-Aufschrei-Fahrzeug war dabei ein Fiat Ducato (wenn mich nicht alles täuscht).
Das Schlimmste dabei war nicht mal die erreichte Endgeschwindigkeit mit voller Beladung von über 171km/h, sondern das die Original-Reifen überhaupt gar nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt sind oder waren!!!
Ein weiteres sehr großes Problem stellt die mögliche Überladung dar.
Wir sind mit unserem (damaligen Dienstfahrzeug) Iveco Daily mit Sicherheit an die 5-6 t gefahren, auch wenn in den Papieren eine andere max. Gesamtmasse stand ... ->3,8t? (lange her... keine Ahnung mehr).
Gerade wenn einmal in der Woche "Remi" war, war die Karre bis unters Dach voll mit nicht verkauften Zeitungen!
Dafür ist der Fahrer meistens mit Sichheit nicht ausgelegt, bei Fahrzeug kann ich das nur vermuten.
Zumal die meisten heute gar keinen Führerschein mehr für solche Ladungen haben.
Fazit:
Tempolimit ist (wie immer und bei allen anderem auch) der völlig falsche Ansatz!!!
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Fri Apr 30 03:27:35 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
@ Schoeneberg30: Eben.
Die Frage ist auch: Wie grenzt man das jetzt ein?
Alles mit LKW-Zulassung wie einen VW Passat oder Golf oder auch den Renault Kangoo meines Schwiegervaters oder den Porsche 928 eines Bekannten auf 120 einbremsen? Wie macht man es dann bei den PKW-Pendants (auch den Sprinter gibt es als Nicht-LKW)?
Zusätzliche Gewichtsklasse?
Fri Apr 30 03:53:46 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Das Hauptproblem sind doch Mängel am Fahrzeug, falsche Beladung und Überladung und übermüdete Fahrer, sowie schlechte Reifen. Ich hab 8 Monate in einer Firma mit ca. 90 Kleintransporterfahrern gearbeitet und die meisten der Fahrer hatten dort solche Probleme und wenns nicht am Wagen lag, lags an der Firma, die zuviel Ware rausgeschickt hat und an den übermüdeten Fahrern, klar wenns um 0,30 nachts los geht und man meistens erst Mittags um 12 oder manchmal sogar am Abend fertig ist. Darum habe ich da ja aufgehört, wies mir hier viele nahegelegt hatten. Die Fahrzeuge sind aus Kostengründen meistens mit Allwetterreifen ausgestattet und die waren der letzte Dreck, vor allem die Kleber die wir auf den Mastern und Sprintern hatten, beim ersten Schneefall 2009, wo wir auf dem Gelände fast bis in die Knie im Schnee standen, sind die meisten nicht vom Fleck gekommen und wir sind erst um 4 oder 5 losgefahren, statt um 2 - 2,30 und dann meckern die Kunden. Gleichzeitig hatte ich mit meinem privat Pkw mit Pirelli Winterreifen keine Probleme voran zu kommen. Da wurden Transporter die nur mit 800 - 1500 Kilo beladen werden durften, teilweise mit 2 Tonnen und mehr beladen.
Fri Apr 30 04:26:03 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Ganz genau. Wenn ich mir angucke, was da teilweise für ein Schindluder getrieben wurde.
Ich bin zwei Jahre lang für Overbruck gefahren und da wurde penibelst drauf geachtet, daß die Transporter nicht überladen waren. Ich durfte z.B. 1300 kg Nutzlast befördern und fertig. Wie viel es genau war, hatte sich niemand aufgeschrieben oder gemerkt, aber wenn es eng werden könnte, wurde nach dem Fahrzeugschein verlangt. Schon wenn es 1301 kg für meine Route wurden, dann wurde einer meiner Stops von einem anderen übernommen, der auch dort entlangfuhr oder es wurde ein zusätzlicher Transporter bestellt. Ersteres habe ich bei Kollegen gesehen und Letzteres zwei Mal selbst gehabt, da mußte ich dann Göttingen nicht anfahren. Ach ja, und ein Mal durften die Pakte einen Tag liegen bleiben, weil die Lieferung nicht so dringend war.
Auf die Transporter wurde auch geachtet. So berichteten es die Kollegen und so habe ich es bei unserer Firma erlebt. "Mein" Master wurde (davon berichtete ich schon ein paar Mal oberflächlich) getunt und das eben nicht nur am Antrieb. Auch das Fahrwerk, die Bremsen und die Reifen wurden der höheren Leistung angepaßt. Immerhin lief das Ding 180 bis 190, bergab auch mal 200.
Leider ist es aber nicht überall so, daß darauf geachtet wird. Das größte Problem ist der Kostendruck, hauptsächlich weil irgendwelche
SchmarotzerManager und Aktionäre den Hals nicht voll kriegen. Ich vermute, die Leute bei Overbruck sind da heute auch nicht mehr so pingelig wie sie es vor 8 bis 10 Jahren waren.Fri Apr 30 04:33:35 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Der Firma wo ich war, war es Piepegal, die haben die Ware erzeugt und dutzende Transport-Fremdfirmen mit dem ausliefern beauftragt und ich war in einer dieser Fremdfirmen, allerdings war meine die größte vor Ort, mit etwa 10 Transportern. Eigentlich war es ein guter Job, wenn die Nachtschichten UND die Tagschichten nicht gewesen wären. Und trotz zweier reichte die Kohle kaum. Wenns nur Tags oder Nachts gewesen wäre und mehr Kohle, wäre ich da geblieben. Kein meckernder Chef, nette Kollegen, konnte den Wagen privat nutzen, immer draußen im warmen Transporter, Pausen. Man kam auf das Firmengelände, nahm den geparkten Sprinter und stellte ihn nach der Tour wieder ab und warf den Schlüssel in den Kasten.
Fri Apr 30 04:44:37 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Eben, der Kostendruck. Da werden Karren schlecht bis gar nicht gewartet und überladen, Fahrer für Hungerlöhne rund um die Uhr beschäftigt. Wenn ich mich so zurückbesinne: Ich hab noch fast 4000 DM und später 2 k€ netto im Monat erhalten - nur mit der Nachtlinie. Das waren eben die Jahre 2000 bis 2002.
Fri Apr 30 04:45:55 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Ich hab mit Tag und Nachfahrt keine 900 zusammengekriegt=O
Fri Apr 30 05:04:05 CEST 2010 |
Rostlöser144
Ich bin auch schon genau so ein Sprintermodell gefahren, der war auch bei 120 km/h elektronisch abgeregelt. Bei 140 km/h hätte ich gut im Verkehr mitschwimmen können, so wurde ich eingebremst und musste auch auf der AB mal einen Überholvorgang abbrechen. Unbeschränkt hätte ich einfach Gas gegeben und wär vorbeigezogen, aber nein.. ging nicht.
tataaa taataa tataaa... EU.. EU... EU... 😠
Fri Apr 30 05:10:53 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Wie Du siehst: Die Löhne sind gestiegen. Das wollen zumindest CDU- und FDP-Wähler uns immer wieder weismachen.
Kann aber auch daran liegen, daß ich in der relativ großen Stadt Bremen angestellt war und 6 Nächte pro Woche ranmußte.
Fri Apr 30 05:29:54 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Ich war in einer relativ größeren Stadt, Berlin und ebenfalls 6 Tage die Woche, 12 Stunden Minimum. Aber du weißt ja. Auf dem Papier hat die Tour 3 Stunden zu dauern, da sind aber die Verkehrsregeln nicht mit eingerechnet, ich hätte es also vielleicht mit Turbo be-und entladen, 100 Km/h durch die Stadt und immer bei Rot und Busspur geschafft. Aber da man sowas nicht macht, hat die Tour oftmals locker mal 2 Stunden länger gedauert und trotzdem nur 3 Stunden bezahlt, vor allem in der Rush Hour. 2 Wochen bevor ich "gekündigt" habe, hat er mir 1 Euro mehr pro Stunde zugesagt, das wären dann ca 130 Euro mehr im Monat, bin dann aber trotzdem ausgeschieden. Bin um 1 Uhr in der Firma angekommen, geparkt und die ganzen Leute ihre Transporter beladen gesehen, es regnete sehr stark und die Ware wurde auch nass, da ich Regen hasse und müde war, wurde meine Laune immer schlechter und dann entschloss ich mich schluss zu machen. Ohne auszusteigen startete ich wieder und fuhr nach Hause, Handy aus und endlich mal ausschlafen unzwar in meinem Bett und nicht im Führerhaus oder Ladefläche des Sprinters.
Fri Apr 30 05:40:42 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
An sich richtig so. Es sollte jeder so konsequent sein. Was glaubst Du, wie Deutschland zusammenbrechen würde, wenn alle mit unter 10 € realem Bruttostundenlohn mal einen Monat nicht zur Arbeit kommen würden. Nicht nur den meisten Post- und Kurierdiensten (außer UPS, da weiß ich, die zahlen anständig) sowie Speditionen würde da ganz schön der Arsch auf Grundeis gehen und dann würden vielleicht sogar endlich mal gewisse Leute sehen, wer hier wirklich die Leistungsträger sind.
Fri Apr 30 05:47:27 CEST 2010 |
tec-doc
Ich müsste es raussuchen - im TL Thrtead wurde doch schon eine Studie verlinkt.. welche klar das höhere Risk dieser Fahrzeuge nicht nur verneint - nein, damit passiert sogar weniger.
Man darf nämlich nicht vergessen, dass 150.000km/anno für diese Fahrer normal sind - ein Unfall/anno ist also wie bei Otto Normal einer in 10 Jahren... Otto ist dann ein guter Fahrer (obwohl er nicht mal den Stress usw. hat) 😉
Kurzum - Bullshit, populistischer. 🙂
Fri Apr 30 05:54:34 CEST 2010 |
tec-doc
Meehsterchen... mit 10 Taler brutto kann doch auch keiner halbwegs vernünftig leben.
Gemessen an der Entwicklung in anderen Bereichen, müsste der Minimumlohn heute imho bei rund 14 bis 16 Euro liegen. Netto, versteht sich. Oder sagen wir um die 2400 netto im Monat.
Lustig ist ja - am Anfang der Kette ist der Anteil durchaus enthalten, nur knabbern zwischen Anfang und Leistungsträger zu viele Leute zu gierig davon weg 😉
EDIT
Revolte geht nicht - divide et impera, Brot und Spiele... und halte sie immer grad so am Überleben plus ein Lutscher 😉
Fri Apr 30 05:54:45 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Ich gehe mir jetzt Hamburger machen, hab hunger. Naja, mir würden eigentlich 1200 Euro im Monat schon reichen. Ich zahl ja keine Miete, nur ein kleines Auto zu unterhalten mit 80 Euro Steuern im Jahr, ca. 1200 Euro Versicherung und 50 Euro Sprit im Monat. Dann noch Wartungen und man will sich ja auch mal was für später, Hochzeit etc zurücklegen.
Fri Apr 30 05:57:05 CEST 2010 |
tec-doc
Ich mach mir einen Andyrx - Schoeneberg30, sowas kannst doch HIER nicht vom Stapel lassen *tststs* 😁 😛 😉
Fri Apr 30 06:00:55 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Wie belieben?
Fri Apr 30 06:10:26 CEST 2010 |
GT-Liebhaber
@ Meehster
Das glaub ich dir auf´s Wort. Dann würde die gesamte Infrastruktur zusammenbrechen, Bäcker, Tanke, etc.pp...
Allerdings könntest du im Osten der Republik viele Betriebe komplett zuschließen! Wer da in strukturschwachen Ecken arbeitet, kann sich freuen, wenn er überhaupt über 8€/h bekommt. Ich wohne nur 90km von Hamburg weg, arbeite als Angestellter in einer KFZ-Bude und bekomme tariflich gesichert über 50% netto mehr als mein Bruder, der das Gleiche gelernt hat, aber jetzt Anlagenfahrer hier im Ort in einer nicht tariflich gebundenen Waschmittelfabrik ist. Wegziehen möchte er nicht, er müßte trotz 40h/Woche-Job eigentlich Harz IV-Aufstockung beantragen. ARMES DEUTSCHLAND
@ Tec-Doc, schoeneberg30
2400netto!? Die hab ich nichtmal brutto und werd Sie auch nie kriegen... 1200netto reichen aber gerade so, bin alleine und hab Wohnung und Auto, irgendwie fehlt mir jeden Monat ´n Hunderter, Auto ist 11 Jahre alt und will langsam bißchen durchrepariert werden.
@ ALL
Zum Thema Transporter: Begrenzung ist der reine Blödsinn. Eine Zeitlang gab es bei Mercedes mal beim Kauf eines Vito/Sprinter ein Sicherheitstraining dazu. Das wurde leider schon wieder eingespart.
Kenne ein paar Kuriere(TNT INnight, Apotheken, DPD, NVS, Kurier24) im Kundenkreis, viele haben die Fahrzeuge von sich aus, hauptsächlich aus Spritspargründen, auf 140km/h begrenzen lassen. Das ist mehr als ausreichend.
Die Unfälle halten sich aber in Grenzen, das Meiste sind Wildschäden, weil die Jungs halt hauptsächlich nachts fahren. Totalschäden gabs den letzten glaub ich vor drei Jahren. Fahrer die sich nicht benehmen können, sitzen in der Regel schnell wieder auf der Straße. Über die Jahre haben die sich schon ein zuverlässiges Stammpersonal aufgebaut.
Fri Apr 30 06:36:03 CEST 2010 |
Dr Seltsam
Na mir tun die armen Fahrer meistens Leid. Wir bekommen bei uns im Laden zwei bis dreimal per Tag Lieferung und jedesmal das dumme Gemecker von meiner Chefin wenn der mal 10 Minuten zu spät ist 🙄
Keine Ahnung vom Straßenverkehr aber den Fahrer anmaulen und dem Kerl sagen wie er zu fahren hat ob wohl der Mann wohl mit Navi und seiner Tätigkeit mehr Ahnung von der optimalsten Route hat, naja aufjedenfall ich würd die Kisten nicht abregeln lassen. 120 KMh reichen im Normalfall, aber manchmal brauch man eben doch den "Nachbrenner", z.B. damit nicht wieder irgend son Verkehrsinkompetenter Chef rummault. Unfall is Unfall, da kannste nich drüber wegfliegn. Gott....
Aber schön zu sehn wie die EU mal wieder ins Handwerk reinpfuscht.
Fri Apr 30 06:46:04 CEST 2010 |
Schoeneberg30
@ GT Liebhaber, ich hab nie von 2400 Euro gesprochen.
Fri Apr 30 06:52:54 CEST 2010 |
borstelnator
Nur weil sich ein paar nicht benehmen können, schreit man gleich nach einer Verordnung🙄. Lächerlich!! Wir haben einen Ducato MAxi in der Firma gehabt, das Ding fuhr bei 160 absolut sicher und bei einem starken Bremsmanöver konnte man sich locker mit normalen PKW`s messen😉. Irgendwo gabs auch mal nen Test zu den Bremswegen und da schnitt die Sprinterklasse sehr gut ab😉. Wenn sie natürlich bis an die Dachkante mit Angelblei gefüllt sind, ist scheiße, aber da kann der "Sprinter" nix für😛.
Gruß Borstel
Fri Apr 30 07:59:14 CEST 2010 |
PS-Schnecke47488
Die Frage ist nicht, ob man mit so einem Sprinter sicher 160 fahren kann, sondern ob die Fahrer verantwortungsvoll damit umgehen.
Ich sehe auf meinem Weg immer wieder diese Fahrzeuge, deren Fahrer generell der Meinung sind, sich über jegliche Geschwindigkeitslimits hinwegsetzen zu müssen.
Fri Apr 30 08:18:02 CEST 2010 |
borstelnator
Ich sehe auf meinem Weg immer wieder diese aufgeprollten Autos, deren Fahrer generell der Meinung sind, sich über jegliche Geschwindigkeitslimits hinwegsetzen zu müssen.
Ich sehe auf meinem Weg immer wieder diese LKW`s , deren Fahrer generell der Meinung sind, sich über jegliche Geschwindigkeitslimits hinwegsetzen zu müssen.
Ich sehe ich sehe ich sehe😉
Vielmehr sollten sie diese osteuropäischen Schrottlaster aus unseren Landen entfernen!!!!!!
Fri Apr 30 08:24:46 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Ich bin immer 70 in der Stadt mit dem Sprinter gefahren😎
Fri Apr 30 08:31:08 CEST 2010 |
Trennschleifer36476
ich bin selber in der speditionsbranche tätig und bin auch mal lange express gefahren mit diesen besagten sprintern und ich halte eine vmax sperre für sinnvoll. ich bin damals IMMER mit 180 durch die gegend geballert um die termine zu schaffen. hatte nen v6 automatik sprinter der gute 180 lief.
Fri Apr 30 08:34:07 CEST 2010 |
Michael Gehrt
@Borstelnator: Viele Ost-Lkw sind mittlerweile in besserem Zustand (dank EU-Fördermittel) als so einige deutsche. Wobei es die osteuropäischen Seelenverkäufer leider trotzdem immer noch gibt, diese aber ziemlich im Rückgang sind.
Und wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin treffe ich übrigens sehr viele Kleintransporterfahrer, die glauben, daß die physikalischen Gesetze für sie nicht gelten. Ich sag mal Verhältnis Irrsinn zu Vernunft von ungefähr 4:1.
Da wird halt extrem rasch die Spur gewechselt bis zum Aufschaukeln. Da wird mit 180 über die Bahn gekachelt und in den Kofferraum gekrochen, daß es eine wahre Freude ist. Oder einfach vor einem auf die Überholspur gewechselt.
Klar gibts auch verantwortungsvolle und anständige Kleintransporterfahrer. Nur erscheint mir deren Zahl im Vergleich zur Gesamtzahl in der Minderheit (leider muß ich sagen).
Das Gros der Fahrer hat wahrscheinlich entweder nicht die geistige Reife oder es fehlt schlichtweg an grundlegender Schulbildung, weil diese versuchen mit dem Transporter zu fahren wie mit einem Sportwagen. Da wurde offensichtlich im Fach Physik die Kreide geholt oder absolut nichts begriffen. Und dann legts diese Sorte mit dem Kleintransporter aufs Dach, weil entweder die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war oder die fahrphysikalischen Grenzen überschritten. Da werden Gesetzmäßigkeiten wie kinetische Energie, hoher Schwerpunkt etc. schlichtweg ignoriert.
Mit einem Tempolimit für diese Kleintransporter gäbs mal eins von wenigen vernünftigen Signalen aus der EU.
Fri Apr 30 08:53:03 CEST 2010 |
mark29
Ja!!! Diese Beschränkung ist mehr als fällig!!!
Fri Apr 30 09:10:09 CEST 2010 |
hacky1312
Ja jetzt sind immer 2 Spuren dicht auf der AB linke mit Sprintern und rechte mit LKWs, super ^^
Fri Apr 30 09:26:20 CEST 2010 |
Turboschlumpf13057
@hacky1312: Das wäre vermutlich die Folge dieses EU-Bullshits...🙄
Endlich können wir dann auch Elefantenrennen zwischen Kleinspediteuren beobachten, klasse, da haben wir alle drauf gewartet...😠
Wichtiger wäre es meines Erachtens die schwarzen Schafe der Branche dauerhaft aus dem Verkehr zu ziehen und zwar nicht nur die Fahrer, sondern im Zweifelsfalle die gesamte Unternehmung zur Verantwortung ziehen...
Zudem sollte auf den Punkt Ladungssicherung/Überladung ein Augenmerk gerichtet werden, dies gilt nicht nur für Kleinspediteure, sondern insbesondere auch für die Herren Handwerker, die meinen "lose Schüttung" hätte etwas mit adäquater Ladungssicherung zu tun und Zurrösen sowie Spanngurte sind überflüssiger Luxus und nur für Weicheier... Schlecht verstaute Ladung (Überladung) beeinflusst nämlich nicht unerheblich das Fahr/Bremsverhalten, vielleicht ließen sich auch so die Verkehrsfunkmeldungen über verlorene Ladung vermindern...
Von Seiten des Gesetzgebers sollten die Hersteller zusätzlich dazu gebracht werden der Motorleistung/Transportkapazität angemessene Fahrwerke/Bremsanlagen sowie elektr. Sicherheitshelferlein zu verbauen...
Fri Apr 30 09:33:31 CEST 2010 |
Rostlöser36275
Sprinter und LKW auf die rechte Spur und ein generelles Überholverbot für diese Kisten - danke!
Fri Apr 30 09:36:10 CEST 2010 |
V70_D5
120 ist Schwachsinn. Warum nicht 130, entspricht der Richtgeschwindigkeit und dem Tempolimit der meisten Staaten.
Die Regulierungswut der EU kennt keine Grenzen mehr!
Was ist mit den Transportern und Kleinbussen á la T5 und Vito? Die weren oft auch privat genutzt.
Und die über die Transporter meckern sei ins Stammbuch geschrieben: heute die Transporter und morgen die PKWs. Für den Klimaschutz muss man doch Opfer bringen, oder?
Was mir mindestens so viel Angst macht sind irgendwelche 3 to SUVs mit 500 PS. Wenn der mit 200 wo einschlägt dort wächst keine Gras mehr!
Deine Antwort auf "EU plant Speedlimit für Kleintransporter 120Km/h...sinnvoll??"