Fri Jan 15 20:37:32 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (175)
| Stichworte:
5 Zylinder, alte Liebe, Audi, Historie, Lancia, Lieblinge, V6, Youngtimer
Moin mal abgesehen von unseren Motortalkern die noch im ersten Auto unterwegs sind hat ja jeder eine mehr oder weniger ausgeprägte Autofahrerkarriere hinter sich.....und auch schon das ein oder andere Auto gefahren😉 welchem eurer Autos trauert ihr heute noch nach oder habt ihr eine besondere emotionale Bindung zu...?? sei es weil das Auto etwas besonderes hatte oder einfach einen besonderen Lebensabschnitt begleitete...😛 bei mir waren dies ein Lancia Thema V6 weil es mein erster Sechszylinder war und dieser italienische Mercedes Das andere Fahrzeug welchem ich nachtrauere war der charakterstarke 5 Zylinder Audi 80 B4 mit zwar nur 133PS aber einem irrem Sound und toller Ausstattung.....irgendwann stelle ich mir mal wieder so einen kernigen 5 Zylinder auf den Hof😉 wie sieht das bei euch aus...?? mfg Andy |
Sat Jan 16 14:44:53 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
ich kann zwar nicht wirklich mitreden weil ich noch mein erstes auto fahr aber als ich noch stift war hab ich von all unseren ehemaligen familienautos am meisten dem silbernen passat 3B hinterhergetrauert
meine eltern schwärmen noch heute von nem passat.villeicht steh bald wieder einer vor der tür....🙂
Sat Jan 16 14:55:37 CET 2010 |
Rostlöser134631
Hallo zusammen,
ich trauere meinen Fahrzeugen nicht nach, bis auf eine (drei) Ausnahme:
1. Ford Capri III, 1,6L 72 PS 😁verkauft gegen einen
2. Ford Capri III, 2,3L 114 PS 😁😁verkauft gegen einen
3. Ford Capri III, 3,0L 136 PS 😁😁😁(tiefer, breiter, alles Original Ford-Teile für Motorsport)
Und diesen letzten Capri hatte ich genau 4 Tage!!! Dann wurde er unerwartet in alle Einzelteile zerlegt (schwerer Unfall, unschuldig).🙁🙁 heul, heul
Den Capris trauere ich heute noch nach, weil es damals (ende 99) keine ordentlichen Autos mehr gab, oder schon finanziell jenseits von Gut und Böse waren.
Eventuell käme mir noch mein Stilo Abarth 2,4L in den Sinn, den ich (2004 als Jahreswagen gekauft, 2006 gegen einen fast neuen Stilo Multiwagon eingetauscht) sehr, sehr gerne gefahren habe.
Mfg
Andi
Sat Jan 16 15:10:58 CET 2010 |
andyrx
der Stilo hatte den reizvollen 5 Zylinder durstig aber kernig,ich kann es verstehen😉
mfg Andy
Sat Jan 16 15:12:32 CET 2010 |
emil2267
der audi 80 sieht eher aus wie nen 16V quattro competition ohne heckflügel oder nach einem,dem jemand mit stossfängern/leuchten eines audi S2/competition oder coupe/cabrio V6 verschönert hat 😉
am meisten bedauer ich den abgang meines opel ascona C GT,den ich vor noch gar net so langer zeit hatte,der war noch super in schuss & ging mit ner tonne gewicht & dem 2.0l richtig jut 😎
hat mir leider nen fiesta-fahrer demoliert & es gab grad mal noch paar euros dafür 🙁
fiestas hat ich auch zwei,den trauer ich aber net nach,wobei mich der erste (nen 2er) gut übern winter brachte & ich für den zweiten,nen 3er XR2i im brauchbaren originalzustand immerhin noch ne mittelkonsole für nen audi 80 bekommen hab 😁
Sat Jan 16 15:16:27 CET 2010 |
andyrx
moin emil2267
hab ja auch geschrieben das mein 80er damals ähnlich aussah,nur den Spoiler vorne nicht hatte,dafür hatte er hinten einen in Wagenfarbe...war echt ein geiles Auto mit Sportfahrwerk und schwarzen Leder innen und fast allem was gut und teuer war ausgestattet....war er mein letzter Benziner Geschäftswagen😉
danach kamen nur noch Diesel/TDI in Frage...😰
mfg Andy
Sat Jan 16 15:22:53 CET 2010 |
Rostlöser134631
Hallo "andyrx",
durstig war er nicht (jedenfalls nicht so wie ich😉). Er hat im durchschnitt (flott gefahren) ca. 8,5 bis 9,5 Liter geschluckt. War fast nur auf Landstraße unterwegs.
Der Klang -< unbeschreiblich!!! Und dann noch mit Maxair Luftfilter (offene, heute leider nicht mehr einzutragen) und Ragazzon-Doppelfluter-Anlage (gibts auch nicht mehr mit TÜV in verbindung mit Maxair)
Mfg
Andi
Sat Jan 16 15:43:57 CET 2010 |
Spurverbreiterung14953
Ascona C 1 Limo 1,8 E in Weissgoldmetallic, mit damals tollen 115 PS. Hat auch nicht mehr verbraucht als heute. (ca. 9l Super)
Sat Jan 16 16:04:00 CET 2010 |
emil2267
mein onkel hatte den als 2 türige limousine,nen knallroten GT-sport 😎
auch nen grund,warums bei mir nen C-asci wurde,auch wenn der 2.0i mit kat net ganz so flott war wie der 1.8er 🙂
Sat Jan 16 19:13:28 CET 2010 |
Achsmanschette7246
Ich denk gern an meinen Audi 80 Typ 89 1.6er 71PS zurück war mein erstes Auto was ich mir vom ersparten gekauft hatte bis auf einen Zündverteiler und ne Benzinpumpe in den 6Jahren wo ihn hatte lief er ohne probleme und hat mich Tausende von Kilometern begleitet. Doch leider hat er den Hecktreffer nicht gut überstanden 🙁
Sat Jan 16 22:47:51 CET 2010 |
Federspanner15684
Im letzten Sommer habe ich mich letztendlich auch von meinem 6 N getrennt.Allerdings aus einem im letzten Jahr häufig genanntem Grund.
In den ersten Tagen nachdem er weg war habe ich ihn schon etwas vermisst,aber nach ein paar Wochen war er bis heute vergessen.
Die letzte Fahrt in die Garage :-(
Sun Jan 17 00:24:28 CET 2010 |
andyrx
der sieht aber noch richtig gut aus😰
mfg Andy
Sun Jan 17 15:47:12 CET 2010 |
Federspanner15684
Er sah nicht nur optisch gut aus,sondern auch technisch,was bei 68333 km zum Zeitpunkt der Aufnahme ( Einen Tag vor der Verschrottung) nicht anders zu erwarten war.
Sun Jan 17 15:58:26 CET 2010 |
andyrx
was war denn mit dem Wagen das er in die Presse kam😕
mit gerade mal 68.000km und der Optik schwer nachvollziehbar😉
mfg Andy
Sun Jan 17 15:59:28 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
sieht nach nem richtigen rentner auto aus (nich bös gemeint)
der is aber kein opfer der abfrackprämie oder??
Sun Jan 17 16:06:32 CET 2010 |
Broetchenexpress
Hallo,
"abfrackprämie" , tolle Wortschöpfung.😁
Was ist das ?
Eine Prämie zur Entsorgung fracktragender Rentner, die schon länger Rente kassiert haben als statistisch erlaubt ?
Gruß
Reimund
Sun Jan 17 16:17:50 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
deutsch leistungskurs oderwie?
abWrackprämie😛
Sun Jan 17 19:11:21 CET 2010 |
Multimeter34304
Prelude BA4 Allradlenkung, 137 PS, saugeil.
BMW 3.25i E36, tiefer, DTM Doppelrohre, Auspuff entrümpelt, - 8,5 und 9,5 x 16 Alus drauf. Optik, Klang: supeeeeeeer .....
große trauer....
Sun Jan 17 19:15:16 CET 2010 |
notting
War "Abfuckprämie" nicht eines der potenziellen Unwörter des Jahres hier auf MT? Vielleicht ist ja das gemeint.
notting
Sun Jan 17 19:37:29 CET 2010 |
haschee
dem legendären Corsa C 1.8 GSi 5-Türer in aztekengold trauer ich schon etwas nach, aber es gab wichtigeres.
Es war eine echt schöne Zeit. 🙂
Mon Jan 18 00:07:12 CET 2010 |
Federspanner15684
Ja,er ist ein ,,Opfer" der Abwrackprämie und ja ich habe mehr als 2500 € nämlich genau 5000 € (2500 € vom Staat 2500€ von VW).
Hier steht er an seinem elften Geburtstag auf dem Schrottplatz
Das ist sein Nachfolger
Mon Jan 18 00:10:09 CET 2010 |
andyrx
hmm und der Polo hätte in diesem Zustand mit nur 68.000km keine 2500.- Euro mehr gebracht...😕
zu schade und ein trauriger Anblick,zeigt es doch wieder mal wie hirnrissig diese bescheuerte Abwrackprämie war😮
mfg Andy
Mon Jan 18 00:17:20 CET 2010 |
Federspanner15684
Selbst 2500,00 € wollte mir keiner geben,da es vermeintlich günstigere Fahrzeuge gab.Das höchste Angebot,was ich bekam waren 1200 € aber nur,wenn ich noch den ende September ablaufenden Tüv übernehme .Da war mir die Prämie vom Staat in Kombination mit der Prämie von VW lieber.
Mon Jan 18 00:23:46 CET 2010 |
andyrx
@Citi Golf
iss auch weniger ein Vorwurf an Dich,aber so etwas ist einfach schade....da sieht man das es uns in unseren Land wirklich nicht schlecht geht....wenn man so etwas verschrottet🙄
hast ja auch kein Geld zu verschenken😉
mfg Andy
Mon Jan 18 00:30:12 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
nagut wenn du 5000 bekomm hast geht das ja noch.für 2500 hätt ich ihn nich abgegeben.da hätte der gti noch n weilchen beim händler stehn müssen^^
un in afrika un co wär der noch dicke 15jahre gefahrn😉😛
Mon Jan 18 10:45:35 CET 2010 |
metronaut
Bis jetzt:
KEINEM!
Grund:
- Renault 4 TL
- Renault 4 GTL
- Renault 5 TL Campus
- Passat B2 Limo (mit 4-Gangschaltung!)
- diverse (ich glaube 5 Stück) Golf 4 Jahreswagen, davon 3 Stück Variant
Zur Zeit habe ich noch den zuletzt gekauften Golf 4 Variant sowie einen Audi 80 B3, diesen Fahrzeugen werde ich eines Tages ganz sicher nachtrauern!
Mon Jan 18 16:00:35 CET 2010 |
PS-Schnecke47802
Servus Zusammen !!!
Habe da ne nette Story !
Hatte 98-2003 ein Audi Coupe V6 gefahren. Mit ihm einige "Streckenrekorde" (Kassel - Frankfurt 45 min ca 180Km....usw.)und viele schöne Dinge erlebt. Ihn habe ich dann leider verkauft, da ich dann meine Motorradzeit begann und er fast nur noch in der Garage stand. Dachte mir halt zu schade zum rumstehen.
Naja.....
Jedefalls trauerte ich ihm hinterher. Egal wo es ums Thema Auto ging, hatte ich ihn erwähnt und vermisst.
Einige Jahre und PKWs später, surfte ich im Netz und siehe da.... Mein "Alter" stand zum Verkauf. Ich dachte ich seh nicht recht. Von meinem Käufer.
Nach einem Treffen und ner Probefahrt, habe ich ihn dann 2008 zurückgekauft.
Und ich bereue es bis heute nicht.
Achja.. Nen kleinen Streckentest hatte ich natürlich auch schon (Kassel - München 2h30min 480Km) :-)
Ist zwar ein altes Auto (17 Jahre), aber mir gefällt er immer noch. Und ich hoffe es werden noch ein paar Jahre.
Mon Jan 18 16:49:12 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
glückwunsch🙂
den hätteste doch sicher auch ohne probefahrt gekauft oder?
hab letztens ähnliches im internet gelesen.da hat ein ami sein erstes auto (irgend n muscle-car) in jungen jahren verkauft und nach 20 jahren wiedergefunden,restauriert und weitergefahren
Tue Jan 19 12:26:16 CET 2010 |
Standspurpirat11106
eigentlich ist doch bei jedem Auto etwas Trauer dabei, oder etwa nicht? bei mir ist es eben so.
Mein größter verlust war mein Ford Mondeo 6 Zylinder 170 Pferdchen und sehr gute Ausstattung eben
"Giha".
Würde ich bestimmt heute noch fahren doch habe ihn leider einem Händler in Zahlung gegeben um einen Alero zu kaufen, doch das war ein Reinfall, das Auto war soweit in Ordnung und hatte eine Vollausstattung, was das Herz begehrt, doch das Automatikgetriebe war nicht ok, der Händler sollte also nachbessern und ich bin 3X dort gewesen , die Reparatur belief sich bei Ihm auf immer mal nen Ölwechsel, doch war der Wandler defekt, die Kiste rollte bei D am Berg rückwärts.
Nach der 3-ten erfolglosen "Nachbesserung" wollte ich den Wagen zurück geben und meinen Ford mitnehmen doch das Schicksal wollte es so das er schon verkauft war🙁🙁🙁
Ich habe zwar das Geld wiederbekommen , doch bisher nicht wieder so ein Auto, ausserdem habe ich damit meine Freundin und bald Frau kennengelernt und bin ungezählte male zu Ihr gefahren 200km er hat mich nie im Stich gelassen .
MfG Markus
Wed Jan 20 01:06:43 CET 2010 |
AXR 763
Man weiß meist erst was man hatte, wenn es weg ist. Ging mir mit dem Jetta auch so.
Wed Jan 20 17:21:17 CET 2010 |
Reifenfüller28496
BMW 2002 Turbo und Porsche 944 Turbo.
Grüße
Wed Jan 20 17:22:58 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@HAJO45:
sehr verständlich. Beide.
Wed Jan 20 23:55:44 CET 2010 |
Fensterheber13154
seat ibiza 6k 60ps aber klima
opel vectra b cc 75 ps ausstattung null
bin froh wen mein audi fertig is
Sat Jan 23 18:06:57 CET 2010 |
Enrico2301
Also ich hatte in den letzten 14 Jahren seit dem ich Führerschein habe ca 10 Autos.
Am meisten ist mir mein Volvo S60 D5 getunt von Heico als HS6 in Erinnerung geblieben.
Dieser Wagen war halt was Besonderes, ein Hingucker und ging mit seinen 205PS/450NM auch richtig vorwärts. Und ich habe nie einen Diesel gehört der so geil klingt.... 5 Zylinderbrummen und heisses Turbofauchen.
Außerdem erinnere ich mich auch gerne an meinen Peugeot 125 Jetoforce Compressor zurück...
der einzige Roller welcher in Serie gebaut wurde und von einem Compressor aufgeladen wird... Leistung 20PS und hört sich an wie eine Turbiene..... 😁
(1125 mal aufgerufen)
(1125 mal aufgerufen)
(1125 mal aufgerufen)
(1125 mal aufgerufen)
(1125 mal aufgerufen)
Sat Jan 23 21:06:14 CET 2010 |
M0tti
schöner wagen @enrico. warum hast du ihn verkauft bzw was ist mit ihm passiert o_O
Sun Jan 24 14:50:01 CET 2010 |
Enrico2301
Ja war ein schönes Auto, aber er stand mir zu viel in der Werkstatt... und hier im Umkreis von Darmstadt gibt es leider nur ein Volvohändler/Werkstatt und da ist man mehr als schlecht aufgehoben....
Heico macht gute Arbeit, da kann ich nicht klagen... aber das Volvo Autohaus....🙄
Habe dann den Volvo verkauft und hatte mir einen Audi A4 1.8T S-line gekauft und diesen von MTM modifizieren lassen....
Ja nun nun habe ich einen Audi A6 3.2 FSI Quattro
Sun Jan 24 17:45:12 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
eure größte Enttäuschung-->Autos die man gerne vergisst ...??
[...] Hallo
nachdem kürzlich nach etwas positiven gefragt hatte-->nach euren Autos an die man sich gerne erinnert oder auch nachtrauert heute mal die Frage andersherum.....kurzum welches eurer Auto war euer größter [...]
Artikel lesen ...
Sun Jan 24 20:09:44 CET 2010 |
salva.g
Ich vermisse bis heute meinen Citroen XM (y4) V6 190 PS.... ich hätte ihn nie Verkauft, wenn ich nicht auf meine Freundin gehört hätte... er war ihr zu groß und sie wollte einen Golf V....🙁
Der Golf ist ein Auto, der XM eine Bereicherung fürs leben... !
(1134 mal aufgerufen)
(1134 mal aufgerufen)
(1134 mal aufgerufen)
(1134 mal aufgerufen)
(1134 mal aufgerufen)
(1134 mal aufgerufen)
Sun Jan 24 21:03:03 CET 2010 |
moles81
Kultigstes Auto bisher war der Scirroco II in Gold metalic mit entsprechenden Alus. Wirklich ein schönes Auto, auch wenn im Unterhalt(Versicherung/Benzin/Reperaturkosten) leider nur ca. 1,5 Jahre gefahren und gegen wesentlich weniger Kultigen Golf 2 getauscht...
Aber ich glaube er lebt heute noch(weil an Liebhaber verkauft).
Und mein erstes Auto 72PS-Golf II. Super Leistungsdaten für das Fahrzeug...leider auch aus persönlicher Dummheit viel zu früh von uns gegangen...schade...wirklich schade...
Sun Jan 24 23:59:51 CET 2010 |
Broetchenexpress
Hallo,
wirklich interessant was hier so zu lesen ist.
Irgendwie kritallisiert sich aber der Tenor heraus, dass das dem ersten oder zumindest einem der ersten Autos am heftigsten nachgetrauert wird.
Das ist auch absolut nachzuvollziehen, denn mit den ersten eigenen Fahrzeugen verbindet man doch automatisch auch tiefgehende Emotionen.
Zum einen weil man lange für diese Fahrzeuge gespart hat, und auch die "Nebenschauplätze", wie zum Beispiel der/ erste richtige Freund(in) etc. eine wichtige "Nebenrolle" dabei spielen.
Und wenn das Fahrzeug auch noch ein gewisses "Flair" hatte, dann verzeiht man ihm im Nachhinein auch die eine oder andere Macke.
Kleine Warnung an alle die ungern lange Texte lesen:
Hier werde ich wahrscheinlich leider wieder etwas ausschweifend, deshalb sollten Lesefaule hier besser abbrechen.
Wer durchhält, der findet sich vielleicht in den eine oder anderen Punkt selber wieder.
Heute (mit 51 Lenzen) kaufe ich meine Fahrzeuge schon seit langem nach rein rationellen Gesichtspunkten.
Aber ich war ja auch mal ein junger, unvernünftiger Hüpfer mit Flausen im Kopf und Hummeln im Hintern.
Also kann ich auch die Jüngeren unter Euch bestens verstehen, zumal ich ja selber 2 nahezu erwachsene Töchter habe, von der die eine gerade ihre Karriere als frischgebackene Autofahrerin startet
Meinem ersten Auto trauere ich komischerweise überhaupt nicht hinterher.
Zum einen vermutlich weil ich den nicht selber kaufen musste, sondern von meinen Eltern geschenkt bekam die sich einen neuen Wagen gekauft hatten.
Das war 1978, also zu einer Zeit als der Bedarf an Gebrauchtfahrzeugen größer war als das Angebot.
trotzdem war das Auto damals praktisch unverkäuflich.
Es handelte sich nämlich um den TopFlop von Volkswagen, den VW 412 auch unter dem Pseudonym "Nasenbär" bekannt und als Fehlkonstruktion verschriehen.
Ich habe die Kiste gehasst, denn selbst die Mädels die ich damals "abgeschleppt" habe, wollten in dieser Gurke nicht in der Öffentlichkeit gesehen werden.
Dabei hatte die Kiste sogar eine Standheizung und Platz im Überfluss, was in gewissen Situationen 😁 durchaus von Vorteil war.
Als mein Vater dann überraschend starb durfte ich dann vorübergehend (bis meine "alte Dame" den Führerschein machte) den Audi 80 meiner Eltern fahren, denn der Verlust beim Verkauf wäre trotz des fast neuwertigen Zustandes einfach zu groß gewesen.
Also musste der VW weg, und glücklicherweise fand sich einer der blöd genug war die Kiste zu kaufen.
Der Audi war zwar eine wahres Montagsauto, mit Macken ohne Ende, aber er war neu und vor allem hatte er ein "Image".
Sowohl bei den Kumpels, die uralte Käfer, Kadetts oder Asconas fuhren als auch bei den Mädels.
und als ich dann zum "Bund" kam, war ich der "King", denn mit 85PS war man damals wesentlich zügiger unterwegs als die meisten "Normalsterblichen" mit 50-PS-Golf oder 60-PS-Ascona.
Ergo war mein Auto auf der "Heimattour" am Wochenende als beliebtes "Mitfahrobjekt " stets ausgebucht.
Na ja, damals dauerte der Wehrdienst ja noch lange 15 Monate, und etwa beim "Bergfest" durfte ich die Karre wieder abgeben, da meine "alte Dame" ihren Führerschein in der Tasche hatte.
Also musste für den Kaufpreis meines alten 412 ein neuer Gebrauchter her.
Zur Auswahl innerhalb des begrenzten Budgets standen ein guterhaltener Karmann Ghia (nicht der "Runde", sondern der mit "Augenbrauen"😉 und ein Manta A.
Und da man mit 19 jahren nicht nach Logik sondern aus dem Bauch heraus entscheidet, zog ich natürlich den 90-PS-Manta dem Karmann vor.
(Hätte ich geahnt wie teuer die Kisten mal werden, dann hätte ich besser in den Karmann investiert)
Der Manta war war prima dazu geeignet, um die Uralt GTI´s zu jagen (die ersten Modelle hatten nur 105 PS), denn bergauf hatte ich den Vorteil das der hubraumstärkere Opel einfach besser durchzog, aber in der Realität ein total verbastelter Schrotthaufen war.
Nach 3 Monaten verreckte das Getriebe und da musste schnellstmöglich ein Ersatz her.
Mangels "Liquidität" wurde das ein 1974er Passat.
Warum der so "preiswert" war, wusste ich ca. eineinhalb Jahre später.
Die Kiste ist mir im wahrsten Sinne des Wortes unterm Hintern weggerostet, und erlebte nicht einmal ihren achten Geburtstag.
Nachfolger war dann ein "Exote", nämlich ein Chrysler-Simca 1308 GT, Baujahr 1978.
Nicht unbedingt eine "Schönheit", aber bei den Mädels konnte man damit schon eine Menge Eindruck schinden.
Die Kiste hatte nämlich so ziemlich alles serienmäßig, was man damals als Sonderaustattung so bekommen konnte:
Verloursitze, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, 5 Gänge, Metalliclackierung mit serienmäßigen "Sportoutfit" , Heckspoiler, Alufelgen, ein mit Knöpfen und Kontrolllampen gespicktes Armaturenbrett, Türverkleidungen mit Stoffbespannung, ein für damalige Verhältnisse Super-Radio, Schiebedach, Sportauspuff und ein für damalige Verhältnisse enorm fortschrittliches Fahrwerk mit einstelbarer Drehstabfederung vorn und Einzelradschwinge hinten und etliche andere Gimmicks.
Oh Gott was habe ich geheult, als ich die Karre im Strassengraben umgeworfen habe, weil ich so einer Schnarchnase von Häkel-Klorollen-Sonntagsfahrer- Rentner mit seinem 50-PS-Golf in resedagrün ausweichen musste.
Es hat lange gedauert, bis ich eine "würdigen Nachfolger" für dieses in damaliger Zeit "Luxuswunder" gefunden hatte.
Die deutschen Modelle waren damals einfach zu "primitiv" und "alltäglich" um mein Interesse zu wecken.
Und dann stand er plötzlich da !
Der blechgewordene Traum eines 22-jährigen Twens !
Zweifarbenlackierung in Beige und maronbraun !
Ein imposanter Kühlergrill, wie er damals "Pflicht" war !
Chromumrandete, quadratische Scheinwerfer und eine Motorhaubensicke in fein säuberlich abgestimmter Kontrastfarbe !
Sportsitze mit zum sportlichen Armaturenbrett passenden Seitenteilen aus Kunstleder !
5 Gänge, damals noch eine Ausnahme !
3-teilige, voluminöse Rückleuchten im "Muscle-Car- Design"!
Fließheck mit "Entlüftungskiemen" beiderseits der Heckscheibe !
Einen ausgeprägten "Hüftschwung" der Karosserie über der Hinterachse, der sehr "amerikanisch" wirkte. (Starsky und Hutch fuhren so etwas Ähnliches).
Und vor allem:
KEIN anderer weit und breit fuhr dieses Modell !
Wen wundert´s, denn Mazda hatte von der Coupe-Version des Modells 818 vielleicht insgesamt 500 Stück verkauft, wie mir mein Mazda-Händler verriet.
Mit der ziemlich langweiligen 818-Limousine im üblichen "Japan-Barock" hatte das Coupe nämlich fast gar nichts gemeinsam.
Die Karosserie stammte nämlich original vom Wankel-Modell RX-3 ab, und wurde nur gebaut damit sich deren Entwicklungsaufwand für de Wankel-Exoten überhaupt rechnete.
Der RX-3 unterschied sich nur durch die Doppelscheinwerfer vom 818 Coupe.
Die Mädels waren verrückt darauf mit der Kiste herumchauffiert zu werden, denn Celicas, Gölfe, Kadetten, Mantas, Escorts, Capris und 3er-BMW´s fuhren damals alle.
Aber ein "Mini-Muscle-Car", von dem niemand auf Anhieb wusste was für ein Modell das überhaupt ist, das war schon "exotisch".
Da der Kühlergrill ein wenig "amerikanisch" bzw. etwas nach Aston-Martin aussah, machte auch auf der Autobahn so mancher Dauerlinksfahrer freiwillig Platz.
Na ja, woher sollten die auch wissen das unter der Motorhaubensicke ein biederes 1,6 Liter-Motörchen mit gerade mal 75 PS steckte.😁
Ich habe Rotz uind Wasser geheult als ich mir die Karre kaputt gefahren hatte.
Da ist mir doch tatsächlich bei Dunkelheit, mitten in der Stadt ein Motorradfahrer in die Seite geknallt, der eindeutig vergessen hatte das Licht einzuschalten.
Leider war das nicht zu beweisen, so dass ich den Schaden an beiden fahrzeugen selbst zu berappen hatte.
Für mein heissgeliebtes Coupe war dass das Ende, denn ein Knick im Dach bedeutete "Rahmenschaden" und damit den wirtschaftlichen Totalverlust.
Das war letzte Auto, zu dem ich eine emotionale Bindung hatte und gleichzeitig auch so etwas wie der Abschied an meine "wilde Jugendzeit".
Alle anderen Fahrzeuge , und das waren in einer 33jährigen Autofahrerlaufbahn nicht gerade wenige, wurden aus rein rationalen, also wirtschaftlichen und praktischen Erwägungen gekauft.
Darunter gab es gute, mittelmäßige und schlechte Modelle.
Aber kein einziges Modell hat jemals wieder irgenwelches Bedauern oder Ähnliches bei mir ausgelöst wenn ich es gegen ein anderes Modell getauscht hatte.
Ich denke mal, es geht vielen ganz ähnlich.
Die älteren unter uns werden das wohl auf ihre eigene Art ganz ähnliche Art erlebt haben, die jüngeren befinden sich heute genau da, wo ich vor ca. 30 Jahren war.
Geniesst die Zeit mit Euren "Lieblingen", motzt sie auf, pflegt und hätschelt sie und vor allem:
Fahrt vorsichtig, damit Ihr eure "Schätzchen" nicht kaputtfahrt.
Wenn Ihr älter werdet, dann kann Euch selbst die tollste Karosse nicht annähernd so stolz machen wie die ersten eigenen Autos.
Die treuen Begleiter Eurer Jugend sind nicht kopierbar, aber das werdet Ihr erst in vielen Jahren so richtig verstehen.
Liebe Grüße
Reimund
Mon Jan 25 08:37:16 CET 2010 |
mona lisa
Ich trauere extrem meinem Ford Sierra 2,9 Ghia nach.
Unkaputtbar, zuverlässig, spritzige Fahrleistungen, geiler Sound, billigst im Unterhalt, überschaubare Spritkosten und Spassfaktor 100 beim BMW- oder Mercedes-zerlegen :-)
Deine Antwort auf "ehemalige Fahrzeuge--> welches vermisst ihr..??"