• Online: 3.785

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Jun 04 09:44:13 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (42)    |   Stichworte: Banken, Gold, Inflation, Krise, Regierung

goldbarren-bundesbankgoldbarren-bundesbank

Moin

 

so arm und abgewirtschaftet ist die Republik nun auch nicht,denn den Schulden steht ein enormer Goldschatz gegenüber:cool:

 

angesichts der hohen Zinslasten für den Schuldenberg der Bundesrepublik Deutschland fällt der Blick auch mal auf die Goldreserven des Landes die mit 3500 Tonnen der zweithöchste nach den USA in der Welt ist....angesichts des hohen Goldpreises aktuell sicherlich überlegenswert einen Teil zu veräussern:p

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Goldreserve

 

Der Zweck nationaler Goldreserven bestand früher zumeist in der Deckung von Währungen (Goldstandard). Heute wird Gold vorwiegend als nationale Reserve für Krisenzeiten aufbewahrt. Der Staat kann durch Verkäufe des Goldes beispielsweise unerwartete Sonderausgaben bestreiten, und sich damit gegen Katastrophen absichern.

Die überwiegende Zahl der Notenbanken reduzierte ihre Goldbestände. Der Anteil der internationalen Goldreserven an den gesamten Währungsreserven ist in den letzten drei Jahrzehnten durch Verkäufe und eine geringere Bedeutung für die Währungssicherung von 60 Prozent 1980 auf zehn Prozent 2006 zurückgegangen.[1] Neben der abnehmenden Bedeutung von Goldreserven für das Vertrauen in die Notenbanken spielen vor allem zwei Gründe eine Rolle:

Die Goldbestände werden nicht verzinst. Die Umschichtung der Goldbestände in verzinsliche Anlagen erhöht daher die Gewinne der Notenbanken.

 

m März 2010 besaß Deutschland 3.406,8 Tonnen Gold. Dies entspricht einem theoretischen Marktwert von zurzeit 106,3 Milliarden Euro. Zugrundegelegt wurde ein Preis von 31,21 Euro pro Gramm oder 970,81 Euro = 1.202,25 US-Dollar pro Feinunze (Goldpreis vom 7. Mai 2010). Der Goldanteil an den gesamten nationalen Devisenreserven lag bei 66,1 Prozent (2000 = 36,0 Prozent).

 

 

 

wer zuerst verkauft zum derzeitigen Kurs kann sich derzeit ganz gut sanieren:eek:

 

wie denkt ihr darüber..??

 

mfg Andy


Tue Jun 22 19:57:56 CEST 2010    |    andyrx

auch ganz interessant zu dem Thema-->http://boersenradar.t-online.de/.../...abien-hortet-Gold-23053364.html

 

mfg Andy

Deine Antwort auf "die Goldreserve--> sollte man die jetzt nicht versilbern..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • lupostyle
  • andyrx
  • _RGTech
  • TheRealRaffnix
  • Mustang6319
  • GT-Liebhaber
  • stromengl
  • TG184
  • oli k

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv