Sun Sep 26 18:18:35 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (88)
| Stichworte:
KFZ-Kennzeichen, Land, Nummernschild, Stadt
Moin Motortalker, so manches KFZ Kennzeichen aus vergangen Zeiten sieht man noch an dem ein oder anderen Rentnerauto oder Oldtimer der nie umgemeldet wurde....da gibt es einige die im Zuge der ein oder anderen Gebietsreform verschwunden sind und von vielen auch vermisst werden😎 hab hier mal einen Artikel zu gefunden...😉
Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../indexso auf Anhieb fallen mir da JEV für Jever und FH für Frankfurt/Höchst ein...😉 habt ihr noch mehr..?? mfg Andy ![]() |
Sun Sep 26 20:30:00 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter134888
FDB Friedberg/ Bayern
SRB Strausberg
BER Bernau
RIE Riesa
Sun Sep 26 20:51:43 CEST 2010 |
Kurvenräuber33051
Bei uns war es früher ma BIW für Bischofswerda dann kam KM für Kamenz und nun sind wir BZ für Bautzen.Und wer weis was als nächstes kommt.
Sun Sep 26 20:55:19 CEST 2010 |
Trennschleifer35774
ZZ- Zeitz
HHM- Hohenmölsen
WSF- Weißenfels
NMB- Naumburg
BNA- Borna
Sun Sep 26 21:02:12 CEST 2010 |
Eisbeutelkühler
Ich habe auch noch ein paar kuriose KFZ Kennzeichen peto
ABI = Anhalt BItterfeld ( früher Bitterfeld BTF und Wolfen WOF )
WAK = WArtburg Kreis ( Früher Eisenach ESA und EA ) EA noch noch Stadt Eisenach
SM = Schmakalden Meiningen ( Früher Schmakalden SM und Meiningen MGN
Sun Sep 26 21:29:20 CEST 2010 |
KKW 20
Bei der Einführung von RP sind keine Kennzeichen weggefallen. Rheinpfalz-Kreis ist lediglich der neue Name des Landkreis Ludwighafen. RP dient wohl auch der besseren Unterscheidung zur kreisfreien Stadt Ludwigshafen (LU) die auch weiterhin Verwaltungssitz des Kreises ist.
Sun Sep 26 22:05:32 CEST 2010 |
Batterietester16344
Nein. Das Kennzeichen RP gilt für den Landkreis Ludwigshafen und ersetzt das alte LU, was aber für die Stadt Ludwigshafen weiterhin gilt. Kaiserslautern (gehört nicht zum Rhein-Pfalz-Kreis, sondern zur West-Pfalz) und Worms haben weiterhin KL bzw. WO.
Ach, sehe gerade, dass das schon erklärt wurde. Naja, doppelt hält besser.
Die Polizei-Autos hatten hier früher übrigens immer MZ (für Mainz) als Kennzeichen. Mittlerweile fahren sie mit RPL Kennzeichen.
Sun Sep 26 22:08:51 CEST 2010 |
Kipptransporteur
MGH für Bad mergentheim ...
jetzt TBB - Main Tauber Kreis (Tauberbischofsheim)
Sun Sep 26 22:16:20 CEST 2010 |
steel234
bei uns hier -BCH - Buchen/Odenwald -> MOS - Neckar-Odenwald-Kreis, Sitz in Mosbach
Und damals PER -Perleberg --> PR -Landkreis Prignitz
In Ulm und um Ulm drumrum habe ich viele Jahre gelebt, und es war immer wieder "Witzig" - 500 m Umgezogen, Scheisse, anderes Zulassungsbezirk, ab zu Nummerschilder ändern. Statt UL-SN 55 (Stadt) gabs denn UL-SN 777(Kreis). Na ja,geht ja noch. Noch paar Km umgezogen, WTF, jetzt ist es ganz Bayern, also ab zum Schildermacher und NU-SN 777 machen lassen. Krank 🙂
Sun Sep 26 22:20:09 CEST 2010 |
KKW 20
Ähnliches gibt es auch in Nordrhhein-Westfalen (Kennzeichen: NRW) und Baden-Württemberg (Kennzeichen: (BWL). Weil nun die Behördenkennzeichen allmählich auslaufen. Früher wurden diese Art von Kennzeichen, so viel ich weiss, nur direkt durch die Landesregierungen genutzt
Sun Sep 26 22:22:55 CEST 2010 |
Rostlöser27853
EUT - Eutin, jetzt Kreis Ostholstein und somit OH.
Sun Sep 26 22:46:11 CEST 2010 |
Trennschleifer48076
Das fällt mir nur das gute alte HOT Kenzeichen ein.
Sun Sep 26 22:55:23 CEST 2010 |
pinasco86
HIP stand für Hilpoltstein jetzt RH (Roth)
Sun Sep 26 23:03:07 CEST 2010 |
Turboschlumpf9328
Hatte letztens noch einen alten Wagen mit "JÜL" für Jülich gesehen. War damit am herumfahren...
Heute ist glaub ich "DN" (Kreis Düren)
Sun Sep 26 23:10:41 CEST 2010 |
tino27
Ich sag immer, wartet noch 10 Jahre und dann gibts wieder (wie früher) nur Kreis Dresden, Leipzig, Chemnitz.
Sun Sep 26 23:19:46 CEST 2010 |
andyrx
Das L stand vor der Wende für den Kreis ''Lahn'' wo WZ /Wetzlar und Gi/Gießen zusammengeführt wurden....da gab es reichlich Proteste der Einwohner,mit der Wende hatte sich das dann auch erledigt und das L wurde für Leipzig benötigt😉
ja alte Traktoren führen oftmal Kennzeichen da fragt man sich wo kommt denn das Kürzel noch her.....ein Anflug von Nostalgie ist dann meist dabei😎
mfg Andy
Sun Sep 26 23:22:18 CEST 2010 |
Rostlöser27853
Das mit den Traktoren stimmt wohl, der ganz alte hat noch EUT drauf. 😁
Sun Sep 26 23:28:28 CEST 2010 |
Noch-Zafira-Fahrer
Bei uns gabs früher (bis Ende der Siebziger des letzten Jahrhunderts) "SWA" für "Bad Schwalbach", der Kreisstadt des Untertaunuskreises. Dann wurde der "Untertaunuskreis" (SWA) mit dem "Rheingaukreis" (RÜD) zum "Rheingau-Taunus-Kreis" zusammengelegt. Und obwohl bis heute Bad Schwalbach die Kreisstadt des Rheingau-Taunus-Kreises ist, fahren wir alle mit "RÜD" rum, weil Rüdesheim außerhalb Hessens wohl bekannter ist als Bad Schwalbach.
Egal, aber ich freue mich trotzdem, wenn ich mal einen Oldtimer oder einen alten Trecker mit "SWA"-Kennzeichen sehe.
Gruß
Noch-Zafira-Fahrer
Sun Sep 26 23:34:16 CEST 2010 |
andyrx
wusste ich gar nicht das es SWA gar nicht mehr gibt😉
mfg Andy
Sun Sep 26 23:53:00 CEST 2010 |
Multimeter133030
LBZ - Landkreis Lübz 🙁
PCH - Landkreis Parchim --> bald SWM ( Südwest-Mecklenburg wegen Kreisgebietreform in Mecklenburg - Vorpommern ) 😠
Mon Sep 27 00:16:37 CEST 2010 |
Kurvenräuber14161
TÖN Tönning fällt mir noch ein, jetzt auch, wie HUS, NF Nordfriesland
und
ÜB Überlingen heute FN Bodenseekreis - Friedrichshafen -
Wenn man ein bischen in der Erinnerung kramt, fällt einem auch
HOG für Hofgeismar wieder ein, ist jetzt mit KS für Kassel versehen,
man sollte sich schon in GEO auskennen, gibt gute Noten in Erdkunde, dann hat man auch
GEO für Gerolzhofen heute SW für Schweinfurt gefunden.
Mit FAL sind nicht die Fahrzeuge der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft gekennzeichet, es waren die Fahrzeuge aus Fallingbostel, die heute mit SFA gekennzeichnet sind, wie die aus SOL, die jetzt ebenfalls SFA tragen müssen..
Mon Sep 27 00:17:31 CEST 2010 |
KKW 20
Nett fand ich auch die alten Kennzeichen DB und BP für Bundesbahn und Bundespost. BP wird seit der Umbenennung des Bundesgrenzschutz, an Stelle des alten Kenzeichens BG, durch die Bundespolizei verwendet.
DB könnte man ja für den Landkreis Offenbach nehmen (Kreisstadt Dietzenbach). Dann müssen sich wenigstens die Leute, die in Rödermark, Rodgau, Neu-Isenburg oder Seligenstadt wohnen, keine blöden Sprüche über ihr derzeitiges Kennzeichen mehr anhören.😁
Mon Sep 27 00:40:03 CEST 2010 |
Kurvenräuber14161
"Papa, was heisst OF auf dem Nummernschild?"
"Ohne Ferstand"
"Aber Papa, Ferstand schreibt man doch mit V?"
"Daran kannst Du mal sehen, wie dämlich die sind"
*duck* und wech.............
Mon Sep 27 03:03:16 CEST 2010 |
Federspanner134937
Och Andy,
schon erkannt das alte Kennzeichen? OCH für Ochsenfurt, oder SEF, nein, nicht Seftel sondern Scheinfeld? Unbekannt, dann mal an die Atlanten ran! Übrigens sind in guten Straßenatlanten immer auch die noch gültigen und die ehemaligen KFZ-Kennzeichen mit aufgelistet. Und natürlich immer wieder Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29
oder hier
http://de.wikipedia.org/wiki/KFZ-Kennzeichen
Na dann viel Spaß beim Lesen und Studieren.
In jedem Falle wäre ich sehr dafür, die alten und noch viele weitere Kennzeichen einzuführen. Zeigen diese doch sehr schön wer kommt woher - zumindest mit dem Auto und einmal ohne Google-Buckel.
Mon Sep 27 06:33:19 CEST 2010 |
quattroallroad44
moin moin
LP war frueher Lippstadt, jetzt SO fuer Kreis Soest.
WAR frueher Warburg, jetzt Kreis Hoexter
gruss
Ralph
Mon Sep 27 07:28:47 CEST 2010 |
Sep12
ECK für Eckernförde (jetzt RD)
Mon Sep 27 07:38:35 CEST 2010 |
Martin R
"Egal, aber ich freue mich trotzdem, wenn ich mal einen Oldtimer oder einen alten Trecker mit "SWA"-Kennzeichen sehe."
Geht mir als Kreisangehörigem des Untertaunuskreises ebenso ... 🙂
Aber weiter zum Thema: meines Wissens hatte das Städtchen Crailsheim in Württemberg in früheren Zeiten "CR" ... heute ist es Bestandteil des Kreises Schwäbisch-Hall (SHA)
Gruss
Martin
Mon Sep 27 08:33:21 CEST 2010 |
mennzer
Hallo,
BIN = Bingen/Rhein heute MZ ............... Landkreis Mainz -Bingen
so mancher alter Trecker vom Winzer fährt noch mit dem Kennzeichen
😁
Mon Sep 27 09:11:20 CEST 2010 |
Fensterheber136085
PRÜ = früher für Kreis Prüm, heute BIT für Kreis Bitburg-Prüm =)
Mon Sep 27 09:52:37 CEST 2010 |
Käfer1500
"Er führt ein Beispiel aus Hessen an: Dort habe sich die Stadt Hanau im Main-Kinzig-Kreis (MKK) bereits ein eigenes Kennzeichen sichern können (HU)."
Naja, ganz so ist es nicht. HU gibt es schon ewig, MKK ist neu, und HU gilt eben jetzt nur noch für die Stadt Hanau, früher galt es auch für den ganzen Kreis.
Weitere entfallene Kennzeichen aus unserer Gegend:
ALZ = Alzenau, heute in AB eingegliedert
OBB = Obernburg am Main, heute in MIL eingegliedert
und aus dem Urlaub:
FÜS = Füssen, heute OA
Mon Sep 27 10:40:17 CEST 2010 |
Batterietester31926
Bei uns gab es
Üb-Landkreis Überlingen
TT- Landkreis Tettnang
nach 1972
FN-Bodenseekreis
😁
Mon Sep 27 20:26:10 CEST 2010 |
o2bo
Bei mir daheim:
Erst HET (Hettstedt war mal ne Kreisstadt)
dann ML (feindliche Übernahme durch Eisleben; ML= Mansfelder Land)
und jetzt MSH (wieder eine feindliche Übernahme, nur dieses Mal wurde Eisleben von Sangerhausen gefressen; das neue Verwaltungsmonster hört auf Mansfeld-Südharz)
Mon Sep 27 20:29:18 CEST 2010 |
notting
@o2bo:
Das klingt sehr abwertend. Stell dir vor, man würde die Verwaltung nicht mehr so aufblähen: Wo sollen dann die ganzen Verwaltungsleute hin? Im Herbst als 1EUR-Jobber die Blätter im Park zählen? :-D
notting
Mon Sep 27 20:49:28 CEST 2010 |
motorina
Was ich gestern in meinem Beitrag vergessen hatte:
Das Bayer. Rote Kreuz (abgekürzt: BRK) hatte auch früher kein eigenes Zul.-Kennzeichen ...
BRK stand damals für Bad Brückenau!
Grüsse, motorina.
Mon Sep 27 20:53:13 CEST 2010 |
Multimeter17302
BNA - Borna
MTL-Muldentalkreis oder auch Mutatenlandkreis bzw Mülltütenlehrer <-- da es in dem Landkreis keine Mülltonnen gibt 😉
Mon Sep 27 21:41:08 CEST 2010 |
tino27
Da fällt mir grad ein, dass nicht nur die Zeichen wegfallen, sondern auch die Bezeichnungen.
FG - früher Freiberg, jetzt Mittelsachsen
TDO zusammengesetzt aus TO (das war mal TG - Torgau und OZ - Oschatz) und DZ - Delitzsch, heißt aber jetzt Nordsachsen
PIR - früher Sächsische Schweiz, jetzt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Warum man nicht einfach Sächsische Schweiz abkürzt, kann ich nicht verstehen. 😰
Noch was anderes kurioses. Es gab mal Kreis Chemnitz (von ´90 - ´94) und Stadt Chemnitz. Beide hatte C, also war die Frage, wie nun beide unterscheiden können. Ganz einfach: die von der Stadt bekamen glaube einen Buchstaben nach dem C und die vom Landkreis bekamen 2 Buchstaben. 😎
Mon Sep 27 21:41:45 CEST 2010 |
Standspurpirat34477
Bei uns gab es früher:
VL Villingen
DS Donaueschingen
Tragen jetzt beide VS Villingen-Schwenningen, allerdings fahren hier noch Traktoren mit DS rum.Gibt da wohl eine Regelung, das die nicht umgemeldet werden müssen. Das gute alte DS wird aber wohl nicht mehr kommen, gibts ja jetzt in der Zone 😛
Das heißt wenn dann Mülltüten
leerer😉
SCNR
Mon Sep 27 21:49:27 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Ich hab vorhin gefunden, daß WTM (Wittmund, Ostfriesland) von April 1978 bis Mai 1982 nicht ausgegeben wurde. Dort galt FRI.
Wed Sep 29 20:07:14 CEST 2010 |
Trennschleifer16631
FÜS wurde nur ganz kurz oben erwähnt, aber da muss ich die zugehörige Story doch zum Besten geben:
FÜS für Füssen, der Heimat von unserem Kini (Ludwig II.) mußte wie so viele wegen der Gebietsreform weichen. Es gab einen richtigen Aufstand im Landkreis anfang der 70ger Jahre mit Demonstrationen und jeder Menge Aufkleber auf den betroffenen Autos. Da hieß es zB "FÜS bleibt FÜS" oder wegen der angedachten Nummer für einen neuen eingemeindeten Landkreis Marktoberdorf (MOD): "Lieber tot als MOD".
Hat leider alles nix geholfen, wir sind jetzt alle mutiert zu "OberArschLöchern" OAL (nicht wie o.e OA = Oberallgäu = OberAersche).
Es gibt noch den einen oder anderen Käfer/Ford Taunus/Opel Rekord oder Audi 50, der noch diese unvergessenen Schilder umeinander fährt.
Grüße ausm OstALlgäu
Thu Sep 30 23:21:13 CEST 2010 |
Noch-Zafira-Fahrer
So einen "Aufruhr" gab es damals, als sich der Rheingau-Taunus-Kreis zwischen "SWA" (Bad Schwalbach) und "RÜD" (Rüdesheim) entscheiden musste, auch bei uns. Ich erinnere mich noch an die Aufkleber "Ich bin für SWA" und "RÜD ist schöner".
Es gab aber auch Sprüche wie "RÜD=Rechts überholender Dorfbewohner" und "SWA=Süd-West-Afrika". Wie der "Konflikt" letztendlich ausgegangen ist, ist bekannt. "RÜD" hat sich (leider) durchgesetzt.
Gruß
Noch-Zafira-Fahrer
Fri Oct 01 11:24:13 CEST 2010 |
Trennschleifer16631
Bei uns ging´s sogar noch ein Stück weiter, so richtig in Richtung Beleidigungen. Ein Beispiel:
Kennst Du die Steigerung von doof? Nein? Ok!
Doof --> Saudoof --> Marktoberdo(r)f...siehe MOD; da ging´s monatelang ab, und ich möchte nicht wissen, wie´s in den entsprechenden Ausschüssen zugegangen ist!
Grüße
Michl, ex-OAL, jetzt M-E ...., wollte kein O...A...Loch mehr sein...😉
Deine Antwort auf "alte KFZ Kennzeichen die vermisst werden...."