Sun Sep 26 18:18:35 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (88)
| Stichworte:
KFZ-Kennzeichen, Land, Nummernschild, Stadt
Moin Motortalker, so manches KFZ Kennzeichen aus vergangen Zeiten sieht man noch an dem ein oder anderen Rentnerauto oder Oldtimer der nie umgemeldet wurde....da gibt es einige die im Zuge der ein oder anderen Gebietsreform verschwunden sind und von vielen auch vermisst werden😎 hab hier mal einen Artikel zu gefunden...😉
Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../indexso auf Anhieb fallen mir da JEV für Jever und FH für Frankfurt/Höchst ein...😉 habt ihr noch mehr..?? mfg Andy ![]() |
Sun Sep 26 18:21:40 CEST 2010 |
Ori23
ZI für Zittau
und wenn man noch weiter in die Vergangenheit schaut wären da noch:
SAB für Saarburg 😁 (Heutiges TR für Landkreis Trier-Saarburg)
und ZEL für Zell (heutiger COC für Landkreis Cochem-Zell)
Hab letzt auf meiner Tour noch nen alten Träcker mit ZEL Nummernschild gesehen und musste erstmal grübeln 😉
(1579 mal aufgerufen)
Sun Sep 26 18:24:28 CEST 2010 |
Alteshaus21
BOH: Bocholt, heute BOR: Kreis Borken!
Da ich in Borken wohne finde ich den Verlust nicht so schlimm ;-)
Sun Sep 26 18:25:11 CEST 2010 |
Spiralschlauch11740
"SY" - Syke (Aussprache: Sieke) - das wäre vor der Kreisreform hier mein Kennzeichen geworden
oder das "angedachte": BHV für Bremerhaven oder besser: "Wesermünde" 😉
Gab ja bis vor kurzem noch "MEK" für Mittleres Erzgebirgskreis. Heute: "ERZ"
Das sind mal so ein paar die mir gerade einfallen 😁
Wobei ich täglich 3 PKW mit SY Kennzeichen sehe - auch wenn dieses nun verboten ist, da die "Ablauffrist" schon vorbei ist...
Sun Sep 26 18:25:26 CEST 2010 |
Stewaan
Hier im Saarland kann ich mich noch an OTW für Ottweiler, einer Stadt mit ca. 14.000 Einwohnern, erinnern.
Heute gehört es zu NK wie Neunkirchen.
Sun Sep 26 18:26:16 CEST 2010 |
invisible_ghost
FTL = Freital. Daraus wurde nach diversen Kreisgebietsreformen erst DW = Weisseritzkreis und dann PIR = Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge.
🙄
Sun Sep 26 18:29:45 CEST 2010 |
Ori23
Tja die Franzosen gehn für sowas auf die Straße 🙂 🙂 Und die Behörden knicken ein
Sun Sep 26 18:32:19 CEST 2010 |
andyrx
die Franzosen haben gerade erst einen großen Streik wegen der Rente ab 62 angezettelt...am Donnerstag und Freitag letzte Woche war hier in Paris (da bin ich derzeit) deshalb ganz ordentlich was los.....weil Metro und Bahn sowie das Bodenpersonal an den Flughäfen die Arbeit niederlegten🙄
mfg Andy
Sun Sep 26 18:33:31 CEST 2010 |
NordseeHai
LÜD - Lüdenscheid. Jetzt MK wie die Umgebung (Märkischer Kreis). Gibt glaub ich allgemein gar keine Umlaute mehr auf Kennzeichen..
Sun Sep 26 18:34:31 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
JEV wurde schon angesprochen.
Ich kenne auch jemanden aus dem Lahn-Dill-Kreis, der noch L auf dem Nummernschild hat. Das gibt er auch nicht her.
Sun Sep 26 18:34:57 CEST 2010 |
Spiralschlauch11740
Ah, ich muss ja noch ein wenig mehr sagen 😁
Meine Samtgemeinde (Samtgemeinde Thedinghausen im Landkreis Verden) gehörte früher zu Braunschweig (zwischen Thedinghausen und Braunschweig liegen 160 km und viele andere Landkreise wie SFA, H, CE, PE, usw.) und hier fuhren alle mit "BS" Kennzeichen herum 😁 Das fehlt auch 😁
Sun Sep 26 18:37:10 CEST 2010 |
X_FISH
Begegnet einem noch selten an alten Traktoren: EHI - Ehingen (nun UL da Alb-Donau-Kreis und somit "Ulm"😉 .
_____
Ansonsten eine sicherlich vollständige Liste: Wikipedia: Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland
War es bei dem im Text genannten HU für Hanau nicht so, dass dort jetzt manche sauer sind? Bis vor 5 Jahren war noch mehr HU, inzwischen nur noch der Stadtkreis. Wer außerhalb wohnt und früher HU bekommen hat, bekommt nun für seine Neuzulassung MKK. Insbesondere unerfreulich für Motorradfahrer...
Interessant evtl. auch so manche Eigenart. Beispiel Ulm: "kurze" Kennzeichen für die Stadt, der Landkreis sowie Alb-Donau-Kreis hatten zwei Buchstaben und drei Zahlen. Im Regionalen daher auch als "Oh Gott, Ulm Land" bezeichnet, inklusive dem Stereotyp, dass der Fahrzeugführer eine rollende Gefahr sei... 😉
Auch erkenntlich in der Liste bei Wikipedia (also was für welchen Kreis bestimmt ist/war).
Und abschließend noch mal Hanau: HU RE ist als Wunschkennzeichen wohl möglich, wird aber bei der zufälligen Vergabe nicht berücksichtigt. 🙂
Grüße, Martin
Sun Sep 26 18:39:45 CEST 2010 |
Turboschlumpf47734
AH für Ahaus ich hatte seinerzeit noch einen der letzen 30000 PKW im Kreis,einen goldenen Opel Kadett C 1.2LS
Heute sieht man bei uns höchstens nochmal ein Landwirtschaftliches Fahrzeug mit dem schönen "AH"🙄
Sun Sep 26 18:42:16 CEST 2010 |
scion
Meine Eltern wohnen in Wurzen bei Leipzig, die hatten erst :
WUR - Wurzen, dann
GRM - Grimma(Kreisstadt), dann
MTL - Muldentalkreis, jetzt
L - Leipzig Land
verrückt oder?
Sun Sep 26 18:43:48 CEST 2010 |
Spiralschlauch11740
@ X-Fish
Das gibt es noch heute mit den Kennzeichen in Bremen.
So ist in der Stadt selbst: HB-XX 123 zu finden. In Bremen-Nord sind es dann: HB-XX 12 und in Bremerhaven: HB-X 1234 😁
Natürlich gibt es Ausnahmen aber das ist die generelle Regelung 🙂
Sun Sep 26 18:46:43 CEST 2010 |
Ori23
und was ist mit DÜW, SÜW und TÜ?
Sun Sep 26 18:47:41 CEST 2010 |
Kurvenräuber14161
ALF Alfeld heute HI Hildesheim
ASD Aschendorf-Hümmling heute EL Emsland
BRL Braunlage heute GS Goslar
CAS Castrop-Rauxel heute RE Recklinghausen
CLZ Clausthal-Zellerfeld heute GS Goslar,
HUS Husum heute NF Nordfriesland
HOR Horb heute FDS Freudenstadt
ILL Illertissen heute NU Neu-Ulm
WAN Wanne-Eickel heute HER Herne
WAR Warburg heute HX Höxter
WAT Wattenscheid heute BO Bochum
WEB Westerburg-Westerwald heute WW Westerwald-Kreis
WEL Weilburg heute LM Limburg-Weilburg
ein paar die mir eben auf die Schnelle in den Sinn kamen
Sun Sep 26 18:49:09 CEST 2010 |
Spurverbreiterung14953
NT Nürtingen heute ES Esslingen, das Kennzeichen sieht man heute nur noch auf alten Traktoren.
Sun Sep 26 18:54:23 CEST 2010 |
__NEO__
LEO - früher Leonberg heute BB
Sun Sep 26 18:54:57 CEST 2010 |
Weilheimer
Hier am Ort findet sich noch der eine oder andere Bulldog mit dem Kennzeichen AIB für Aibling und im nördlichen Landkreis WAS für Wasserburg. Seit der Gebietsreform trägt man hier generell RO am Fahrzeug.
In meinem früheren Heimatlandkreis gab's SOG für Schongau und zuletzt sah man kaum noch Fahrzeuge damit.
Gruß, Tobi
Sun Sep 26 18:55:21 CEST 2010 |
__NEO__
NT findet man auch noch auf alten Anhängern 😉
Sun Sep 26 18:57:36 CEST 2010 |
Cool1967
Nicht zu vergessen als wir im Lahn-Dill-Kreis noch unser gutes "L"- Kennzeichen hatten 🙂.
Ja, wir hatten das Kennzeichen von Leipzig !
Damals stand die Mauer noch und da man dachte, dass diese so schnell nicht fallen würde hatten wir das "L"-Kennzeichen.
O.K. jetzt haben wir "LDK" und wohnen im Land-Der-Könige ...... böse Zungen behaupten auch im Land-Der-Knallköppe 😁
Gruß, Cool1967
Sun Sep 26 19:01:34 CEST 2010 |
Kurvenräuber36653
DIN = Dinslaken. Heute WES Kreis Wesel.
2 ältere Autos habe ich geehen, die noch mit der DIN Norm herumfahren. 😁 Aber an WES haben sie eh schon alle längst gewöhnt.
Sun Sep 26 19:03:15 CEST 2010 |
emil2267
der MEK-kreis hat aber auch weit gereicht,biste grad aus chemnitz rausgefahren,da fings schon an & ging bis zu den grosseltern ,die in oberseiffen lebten & von da konnt man schon fast nach tschechien spucken 🙂
ich kenn sogar noch die alten kennzeichen mit "T" & "X" aus meiner heimatstadt
http://www.onkel-rol.de/.../Chemnitzer%20Hof%201967.JPG
so alte allerdings auch nicht mehr 😁
Sun Sep 26 19:06:12 CEST 2010 |
Spiralschlauch14262
@invisible_ghost
ja unser schönes FTL
Jetzt fahr ich mit so nem Backblech durch die Gegend.
Sun Sep 26 19:16:40 CEST 2010 |
Reifenfüller11226
Bei uns früher STO für Stockach jetzt KN und Üb für Überlingen jetzt FN
Sun Sep 26 19:19:58 CEST 2010 |
Multimeter14759
@Weilheimer
Es fährt auch noch ein alter FORD P7 mit AIB durch den Landkreis Rosenheim. Habe den erst gestern wieder gesehen. War ein schönes Kennzeichen😁.
Sun Sep 26 19:21:10 CEST 2010 |
NordseeHai
...jedenfalls nicht bei uns in der Nähe😛
Sun Sep 26 19:29:00 CEST 2010 |
motorina
Da fallen mir so viele ein, dass ich sie hier gar nicht alle aufzählen kann. Bei uns in Nord-/Nordostbayern, insbesondere aber in der Oberpfalz und im Bayer. Wald hatte fast jede kleinere Stadt ihr eigenes Kennzeichen; Viechtach kennen wohl viele (Bussgeldbescheide), VIT als früheres Kfz-Kennzeichen sagt aber kaum jemanden etwas. Ganz in der Nähe liegt noch GRA (Grafenau).
Oder im Dreieck Oberpfalz/Mittelfranken/Oberbayern gab es RID (Riedenburg), BEI (Beilngries) oder EIH (Eichstätt) ... jetzt EI (inkl. Landkreis Ingolstadt) bzw. NM.
Im Fränkischen waren HIP (Hilpoltstein), HEB (Hersbruck), HAB (Hammelburg), GUN (Gunzenhausen), MAK (Marktredwitz), MET (Mellrichstadt) unterwegs, oder MOD im Allgäu (Marktoberdorf).
Da fällt mir noch das Kennzeichen eines Nachbarn ein : BH für Bühl/Baden.
Ich könnte jetzt noch so weiter machen ... aber das reicht erst mal😉 ...
Grüsse, motorina.
Sun Sep 26 19:45:45 CEST 2010 |
KKW 20
Mir fallen auch eine ganze Menge ein, von denen auch viele durch völlig neue Kennzeichen wie z.B. VB für Vogelsbergkreis (Manche behaupten es stehe eher für Vereinigte Bergdörfer😁) oder KB für Korbach ersetzt wurden.
BR - Bruchsal
DIL - Dillenburg
DI - Dieburg
BIN - Bingen
ZIG - Zigenhain
SLÜ - Schlüchtern
GLN - Gelnhausen
ALS - Alsfeld
WA - Waldeck
FKB - Frankenberg
DIZ - Diez
LAT - Lauterbach
USI - Usingen
WIZ - Witzenhausen
WOH - Wolfhagen
HOG - Hofgeismar
MT - Montabaur
HÜN - Hünfeld
Sun Sep 26 19:51:04 CEST 2010 |
Schyschka
KK = früher Kempen-Krefeld heute ist Kempen beim Kreis Viersen = VIE
klaro gibt es Kennzeichen mit Umlauten, alle unsere Firmenwagen: TÜ-V _ _ _
Sun Sep 26 19:59:28 CEST 2010 |
Antriebswelle238
HW = Halle/Westfalen
DT = Detmold
Sun Sep 26 20:00:27 CEST 2010 |
Spurverbreiterung9951
ich hatte es leider nie, aber ich würde es mir wieder wünschen🙂 Meine Eltern hatten es viele Jahre und ich kann mich noch daran erinnern🙂
Sun Sep 26 20:03:26 CEST 2010 |
invisible_ghost
@Schnuffel1981
Oh, noch ein Freitaler hier! Sei gegrüsst!🙂
MfG
invisible_ghost
Sun Sep 26 20:06:29 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter17407
Bei uns wars früher OP für Opladen, nun gehört das alles zu LEV.
Das war noch lange vor meiner Zeit, ich kenn die Schilder schon nur noch von alten Gargagenwänden, Fotos und ganz wenigen Odtimern die heute noch vereinzelt unterwegs sind.
Sun Sep 26 20:08:06 CEST 2010 |
notting
@OP: http://de.wikipedia.org/.../..._auslaufenden_deutschen_Kfz-Kennzeichen
notting
Sun Sep 26 20:16:32 CEST 2010 |
Cabrioracer-Tr
RP ist das neue Kennzeichen für den Rheinpfalz-Kreis, deshalb sind einige weggefallen. KL und WO für Lautern und Worms, oder welche?
Das oben angesprochene SAB für Saarburg haben noch ganz selten alte Trecker, mit grünem Forstkennzeichen.
Später wurde Trier Stadt und Trier-Land zusammengelegt, mit dem Unterschied, dass die Land-Kennzeichen immer 3 Zahlen und 2 Buchstaben hatten (TR-TT666 z.B.), alle anderen Variationen waren für die Stadt. Mittlerweile wird da nicht mehr unterschieden.
Möglicherweise fallen künftig die Kennzeichen von Bitburg, Prüm (BIT) und Daun (DAU) weg und bekommen ein neues einheitliches Kürzel, da die Gemeinden jetzt zum Vulkaneifelkreis zusammengelegt wurden.
Sun Sep 26 20:16:55 CEST 2010 |
MichaelOesdorf
BÜR = Büren
BRI = Brilon
MES = Meschede
Sun Sep 26 20:22:34 CEST 2010 |
7406
Das ganze hat aber auch was gutes finde ich. Während ich früher noch beim Umzug von einem 20k Seelendorf ins nächste das Kennzeichen wechseln musste, kann ich mir dis Kosten jetzt sparen.
Aber: Früher war aaaalles besser.
Sun Sep 26 20:24:07 CEST 2010 |
tino27
Dank der ganzen Kreiszusammenlegungen gibt ja eh kaum noch Kennzeichen.
Bei uns gabs früher
GRH - Großenhain &
RIE - Riesa
Das wurde später zu
RG - Riesa Großenhain
Jetzt wurde wieder zuammenlegt, aber diesmal mit Meißen und nun ist es nur noch
MEI - Meißen.
😁
Deine Antwort auf "alte KFZ Kennzeichen die vermisst werden...."