Mon Dec 26 00:24:04 CET 2022
|
andyrx
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
Bericht, Fluence, Franzose, Komfort, Megane, Renault, Sauger, Z
Hallo Motortalker, Vor rund 3 Jahren hab ich einen ziemlichen Exoten gekauft —} https://www.motor-talk.de/.../...der-renault-fluence-2-0-t6805982.html Der Renault Fluence 2.0 mit 140 PS aus 2011 mit gerade mal 41.000km hat mir optisch gefallen damals und ist ein sehr seltenes Auto hierzulande…..und in der Dynamique Ausstattung bei 4.62 Länge auf 270cm Radstand kein ärmliches Auto. Ich hab ihn bei Kilometerstand 50.000km im Juli 2021 an meine Tochter abgegeben ( da sie wegen Nachwuchs 4 Türer brauchte) und sie ist dann immerhin 25.000km drauf gefahren ….jetzt hat der Fluence 75.000km auf der Uhr und steht wieder in meiner Garage da sie von mir mit einem VW Golf V 1,6 ein anderes Auto bekommen hat—} https://www.motor-talk.de/.../...er-102ps-eine-gute-wahl-t7383959.html Was ist das Fazit nach 3 Jahren und jetzt gesamt 35.000km?? Ein sehr zuverlässiges Auto was im Juli 2022 neben der turnusmäßigen Wartung problemlos neuen TÜV bekommen hat…… Der in der Türkei gefertigte Renault Fluence basiert zwar auf dem Megane 3 Kombi ist aber sonst ein weitgehend eigenständiges Modell und wurde vor allem in den Schwellenländern sehr ordentlich verkauft hier jedoch so gut wie gar nicht und blieb in DE nur 3 Jahre im Angebot….die Elektro Variante Fluence ZE blieb etwas länger im Angebot und erreichte durchaus Bekanntheit. der Renault Fluence ist bisher völlig unauffällig und ohne jeden Defekt unterwegs gewesen…..meine Tochter hatte es geschafft den Durchschnittlichen Verbrauch bei 7,1 Liter auf den letzten 7000km zu halten ….bemerkenswert gering für einen konventionellen 2.0 Liter Sauger. Ich war beim Verbrauch meist mit rund 8 Liter unterwegs ….gemessen an Größe und Leistung für mich OK. Besonders mochte sie den riesigen 530 Liter großen Kofferraum ( lehnen zusätzlich umklappbar) mit den 4.62 Meter und dem unübersichtlichen Heck war ihr trotz PDC das einparken ein Graus….sie mag sehr die extrem leichtgängige Lenkung ,mir hingegen ist sie zu soft und hat etwas zu wenig Rückkopplung wenn man schnell fährt. Der von Nissan entwickelte durchzugskräftige 2.0 Liter Alumotor mit robuster Steuerkette M4r ist extrem leise und in Verbindung mit dem geschmeidigen 6 Gang Getriebe eine echte Wohltat …hoher langstreckenkomfort und ordentliche Beschleunigung ( 9,9 auf 100km/h und Vmax von angegebenen 200km/h die leicht erreicht bzw. Übertroffen wird …..sind Autobahntauglich. Allerdings neigt der Motor bei schneller Fahrt zum saufen…..bleibt man bei Richtgeschwindigkeit sind es um 8 Liter …..schneller gehts steil hoch mit Verbrauch. Das Fahrwerk ist eher komfortabel abgestimmt und rollt auf Sommerreifen in 205/55r17 und im Winter auf 205/60r16 jeweils auf Alufelgen…..kurvenhatz ist zwar auch möglich und macht er auch sicheren Eindruck aber ist halt etwas ( französisch) weich abgestimmt …..die Bremse ist standfest und lässt sich gut dosieren. Der Wagen ist innen sehr wohnlich gemacht und wirkt wertig …..Teilleder hat er und Navigation ist auch an Bord…..die Ausstattung ist großzügig mit Regensensor ,Lichtsensor ,keyless Go und Drive, Tempomat sowie Sonnenrollos hinten …..die Sitze sind sehr bequem und man steigt auch nach 500km entspannt aus…..Platz ist aufgrund des üppigen Radstands von 270cm reichlich vorhanden. Was sind die Macken bisher ?? Der Türanschlag links knackt Ansonsten war oder ist noch gar nix außer der turnusgemäßen Wartung gewesen und die Qualität wirkt auch nach 12 Jahren sehr ordentlich und nicht verbraucht…..Rost ist keiner zu finden. Die bei Renault so gerne als obligatorisch vernuteten Elektronikprobleme hat der Fluence bisher nicht. Auch das Fahrwerk ist robust und wirkt noch straff und klapperfrei ….nun gut sind ja auch erst 75.000km drauf. Was mir nicht sonderlich gefällt ist das dürftige Licht aber wenigstens halten bisher die Leuchtmittel ohne Ausfall. Der Fluence gehört eigentlich aufgrund der Renault Megane 3 Basis in die Kompaktklasse …..von der üppigen Größe her mit 4.62 Länge und stämmigen 1.82 Breite ist er aber optisch schon eher in der Kategorie des 3er BMW oder Audi A4 einzusortieren und mit dem geschmeidigen 2.0 Liter Motor eine preiswerte Alternative und Geheintipp gewesen wenn Image und Prestige keine Rolle spielt ….der Wagen ist ordentlich gestylt und dank der geringen Verbreitung fühle ich mich damit durchaus gut angezogen. Ich hatte den Fluence 2.0 ja mal mit Laguna 3 mit dem gleichen Motor verglichen —} https://www.motor-talk.de/.../...luence-2-0-im-vergleich-t7070465.html Ich mag den Fluence lieber 😉 |
Sun Jan 01 20:02:06 CET 2023 |
andyrx
Ja wäre mal ne Idee .....das unpopuläre Stufenheck mal hochleben zu lassen 😉
Danke für Glückwünsche 😉
Thu Jan 12 10:09:12 CET 2023 |
Quertraeger
Klar! Das "Besondere" ist dir doch eigen ... 😛
Deine Antwort auf "3 Jahre und 35.000km im Renault Fluence 2.0 140PS"