Fri Mar 06 23:16:29 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (59)
| Stichworte:
6 Zylinder, A4, Audi, Avant, TDI
Hallo hab meinen Audi A4 2,5 TDI (BJ. 9/2005) S-Line gerade aus der 160.000er Inspektion zurück und wie immer ohne jede unerwarteten Reparaturen....mein qualitativ bester Audi den ich bisher hatte und die Zuverlässigkeit schlechthin,ausser 2 mal Bremsen rundum und einem defekten Xenonbrenner gab es an dem Auto noch nichts aber auch gar nichts zu reparieren....es knistert nichts und der Wagen fährt wie am ersten Tag,im Gegenteil,die Vmax im Schein von 226km/h wird zügiger den je erreicht,angesichts des hohen Gewichts und nur 163PS schon erstaunlich eine erstaunlich hohe Vmax...😉 an wichtigen Extras hab ich damals geordert S-Line Paket die Dachreeling hatte ich abbestellt,gefällt mir ohne weit besser und gebraucht hab ich die auch nie.... der letzte Audi 2,5 zuvor hatte da doch schon ein paar mehr Macken mit seiner ruckenden Multitronic und festgerosteten Scheibenwischern,über defekten LMM und gerissenen Keilrippenriemen sowie einem defekten Radlager....aber dennoch ein ebenfalls gut verarbeitetes Modell welches nach 200.000km noch nicht ausgelutscht wirkte... an allen Modellen immer wieder bestechend die wertige Innenraumgestaltung und Verarbeitung....und bequemen Sitze die einen exellenten Langstreckenkomfort bieten,auch 1000 Kilometer am Stück durch Deutschland KLick und auch KLick beschrieben sind entspannt und mit hohen Reisedurchschnitten machbar....ein klasse Autobahnauto. der Sound des 2,5er TDI wird zum Teil geliebt und teilweise gehasst,kalt nagelt er wirklich wie ein Trecker,warm klingt er aber kehlig rauchig wie ein Schiffsdiesel.....irgendwie hat das was😉 aber kein Zweifel,moderne Common Rails sind sparsamer und leiser,dennoch kann man mit dem 2,5 er gut leben und auch Spass und Freude am fahren erleben....solange keine Multitronic verbaut ist sind auch die Fahrleistungen völig in Ordnung,die Multitronic (erste Generation) empfand ich als erschreckend lahm und es fehlten zum jetzigen Modell in der Vmax doch auch tatsächlich rund 15km/h Vmax,vom überholen oder Abzug erst gar nicht zu reden....einfach lahm war das😉 mein Verbrauch liegt meist bei 8-9 Liter was aber eben auf die vielen schnellen Autobahn Kilometer zurückzuführen ist....ist halt nunmal ein schnelles und bequemes Autobahnauto😉 hat jemand ähnlich gute Erfahrungen mit dem 2,5 TDi gemacht,oder auch stattdessen reichlich Stress erlebt?? dann schreibt es hier rein😉 mfg Andy |
Sat Aug 22 14:59:38 CEST 2009 |
andyrx
Ich muss sagen,es hat mich masslos geärgert nach den 4 Jahren ein solches Ende aufschreiben zu müssen...😉
denn die Bilanz war wirklich lupenrein,und dieses Ende eher unrühmlich...
vom Platz her reicht er mir völlig aus,es hätte sogar auch weniger Platz gereicht....ich fand dieses Modell optisch und qualitativ eine prima Mischung😉
allerdings ist der Motor trotz 6 Zylindern heute im Vergleich eher ein Traktor und man sieht wie schnell der Fortschritt gerade bei den Dieselmotoren vorangeht,3-4 Jahre Zeitspanne sind da eine Menge und moderne 4 Zylinder stehen dem alten rustikalen 2,5 er in nichts mehr nach.....war aber trotzdem eine schöne Zeit mit dem Wagen😉
mfg Andy
Sat Aug 22 18:34:59 CEST 2009 |
schipplock
so langsam gehoert der 2.5TDI V6 Motor eh in das Museum 🙂.
Thu Aug 27 20:37:03 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
....was nehmen Audi A3 DSG oder A4 Multitronic??
[...] Überland brauch ich wirklich keine Automatik......da war ich mit meinem bisherigen A4 gut zufrieden-->Klick
aber in der Hamburger City oder im Stau vorm Elbtunnel (Hamburger wissen das es da gerne mal stop [...]
Artikel lesen ...
Fri Aug 28 23:00:27 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4B:
Defekt im Multitronic-Getriebe
[...] erschreckend lahm war,wurde der nächste 2,5er wieder per handgeschaltet und ich war alle Sorgen los--->Bericht
auch bei meinem jetzt zu bestellenden Modell habe ich dann lieber doch auf die Multitronic verzichtet-->Klick [...]
Artikel lesen ...
Thu Sep 03 17:54:44 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A4 8E & 8H:
Lohnt sich gebrauchter Audi A4 Avant TDI ab 100.000 km ?
[...] aber dennoch abschliessen😉
meine Erfahrungen mit dem A4 auf Langstrecke hab ich hier aufgeschrieben-->Klick
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Thu Sep 10 20:42:57 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A4 8E & 8H:
Audi a4 2,5 tdi springt manchmal schlecht an!!!!
[...] vorzeitig zurückgegeben....schade denn bis dahin war an dem Wagen keine einzige Reparatur zu verzeichnen-->Klick
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Thu Oct 08 12:53:40 CEST 2009 |
Rostlöser16804
Hallo
Habe mir auch gerade einen A 4 2,5 TDI gekauft 80000 km. Wie ist es den mit dem Zahnriemen hatte schon mal jemand Probleme und wann sollte man ihn wechseln
Thu Oct 08 12:58:56 CEST 2009 |
Multimeter47054
Wie alt ist der Audi?
Thu Oct 08 13:05:34 CEST 2009 |
schipplock
man wechselt ihn bei 120tkm, aber ist der Zahnriemen nun ueber 6 Jahre alt, so sollte man ihn sofort wechseln. Natuerlich nicht die Wasserpumpe vergessen, denn die fliegt dir sonst garantiert um die Ohren 🙂.
Mon Dec 07 19:56:15 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4A:
sporadischer Kühlwasserverlust
[...] bei meinem Audi 2,5TDI ereilte mich das gleiche Problem-->Klick jedoch erst nach ca. 180.000km problemlosen Kilometern....das Problem konnte nicht behoben werden und [...]
Artikel lesen ...
Wed Dec 16 01:17:16 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A4 8K:
Zufriedenheit mit Audi/ A4 Avant
[...] Hallo
mein letzter Audi A4 Avant war bisher mein bester von ingesamt 4xStück die ich hatte)
bis zu dem undefinierbaren Wasserverlust [...]
Artikel lesen ...
Wed Dec 30 12:08:29 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi Motoren:
V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit
[...] und andere kleinere Sachen,aber nie etwas am Motor und der letzte war bis 180.000km auch völlig Ok-->Bericht
gute Wartung und viel Langstrecke (auch oft mit Vmax) scheinen den Motoren wichtig zu sein....jedenfalls [...]
Artikel lesen ...
Thu Jul 08 21:10:07 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi Motoren:
V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit
[...] hier mal der besagte Blogartikel😉
http://www.motor-talk.de/.../...laessiger-geht-es-nimmer-t2184749.html
wo ich das alles mal auf geschrieben hatte😛
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Sat Jul 17 01:25:38 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
mein Audi ist wetterfühlig oder jetzt richtig eingefahren...
[...] Audi den ich seit Januar habe ist im Vergleich zu meinen anderen Autos und auch zum vorherigen A4 2,5 TDI jetzt nicht gerade der Überflieger was die Leistung angeht....und bisher ist er mit den montierten 19 Zoll [...]
Artikel lesen ...
Fri Aug 13 01:53:13 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A4 8E & 8H:
Audi A4 2,5 TDI Bj. 2005 (Kaufberatung)
[...] Modell oder Motor die Nase vorne...😉
jedenfalls war der 2,5 TDI kein schlechter Motor sieh auch hier--> Erfahrungen mit dem 2,5 TDI und auch hier--> Klick
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Sat Aug 14 19:31:20 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Rato87:
Mein A4 8E B8 2.7 TDI Avant
[...] Dein Profil ein...😉
den gleichen hatte ich als 2,5 TDI vor meinem aktuellen Audi -->Klick
bzw. Hier
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Sat Aug 14 23:48:00 CEST 2010 |
Faltenbalg13692
Hi Andy, wie kann man den antik-wertvollen 2.5 mit aktuellen Vierzylindern vergleichen? 😁
Ich hör sie doch immer beim Tanken, wenn sie her- oder wegfahren: Egal ob Audi, BMW oder Mercedes, die 4-Zylinder Diesel klingen immer noch wie die uralten 1.9 TDI, halt wirklich nach Trecker. Kürzlich bin ich in einem 3er (320d vermutlich) mitgefahren, klang schauderhaft - und dazu noch das Schaltgetriebe... Wie in den 90er Jahren 😁
Ich find den 2.5 auch kalt sehr hochwertig vom Klang, man hört dass es ein Diesel ist, aber Nageln hör ich nicht, zumindest nicht bei meinem 😎 Warm ist der sonore Klang dann eine Wonne, wie du sagst.
Auch laut ist er keineswegs, laut technischen Daten sogar 1 DB(A) leiser als der Nachfolger 2.7... Und ebenfalls laut technischen Daten ist die Multitronic genau so sportlich beim Beschleunigen wie das Schaltgetriebe - man muss allerdings feste Stoff geben, sonst bleibt die Nadel wirklich bei 1300 RPM 😁
Joki
Sat Aug 14 23:54:56 CEST 2010 |
andyrx
die alte Multitronic im Vorgänger war eine Rentnerautomatik und kastrierte den Motor (gedrosselt) auf 310 Nm kein Wunder dass mir jeder 4 Zylinder davon zog😛
nun der neue CR Diesel ist leiser und harmonischer in der Leistungsentfaltung.....aber auf der Autobahn im Bereich der Vmax war der 2,5er halt einfach ein bisserl souveräner😉
nun gut ich hab schnellere Fahrzeuge im Stall und deshalb kann ich das verkraften😎
mfg Andy
Sun Aug 15 00:06:12 CEST 2010 |
Faltenbalg13692
Gefühlt vielleicht Rentner. Aber dieser Komfort macht auch den Luxus aus 😎 Und mir fehlt bei der Ur-Multitronic schon auch der S-Gang, denn sonst geht die Drehzahl beim Gas wegnehmen immer so tief in den Keller. Aber Zahlen sind nun mal Fakten - und da war die Multitronic schon als Urversion genau so schnell auf 100 wie Schaltgetriebe!
Der 2.5 hatte halt nicht viel Abstand zum 1.9 TDI, gerade mal 32 PS - wenn jemand den 1.9 gechippt hatte, kam der sicher auf ähnliche Fahrleistungen.
Und bei vmax, da hast du recht, fehlen der Multitronic um die 8 kmh. Aber was sind schon 8 kmh? Wir sind das einzige Land, wo man überhaupt über 200 fahren darf. Und wer noch schneller möchte, kauft sich halt nen stärkeren Motor - für mich kein Grund auf Automatik zu verzichten 🙂
Joki
Tue Dec 28 17:39:49 CET 2010 |
Multimeter8718
Hallo,
ich wollte nur kurz eine Lanze für die MT brechen:
Mein 2,5 TDI MT 120 kw (A4 Cab BDG) läuft laut navigon auf der geraden 228 (musste dann vom Gas), der Tacho halluzinierte bereits 250.
Scheint also auch auf die Maschine anzukommen.
Viele Grüsse,
SBG.
Deine Antwort auf "160.000km im Audi A4 2,5 TDI,zuverlässiger geht es nimmer..."