ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Defekt im Multitronic-Getriebe

Defekt im Multitronic-Getriebe

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 15. Februar 2008 um 9:08

Guten Morgen allerseits,

Ein Bekannter hat einen Audi A6 Avant, 2.5 Diesel, 114kW (Kennbuchstaben AYM) mit einem stufenlosen Multitronic-Getriebe (Kennbuchstaben A6M). Das Getriebe hat folgende Symptome:

1) Bei kaltem Motor besonders bei winterlichen Temperaturen gibt es beim Losfahren einen spürbaren, noch relativ leichten Anfahrruck

2) Je wärmer der Motor / das Getriebe ist umso stärker wird der Anfahrruck

3) Bei warmem Motor und losfahren an einer Ampel geschieht beim Gasgeben auf Stellung D zunächst garnichts. Bei 1500 1/min gibt es einen gewaltigen Ruck und die Antriebsräder drehen durch, so daß oft der Motor abgewürgt wird.

4) Bei Autobahnfahrt und wechselnden Geschwindigkeiten merkt man garnichts

5) Es konnte allerdings beobachtet werden, daß ab einer Öltemperatur von 80...90°C die elektronische Anzeige im Armaturenbrett "P R N D" flimmert und unleserlich wird

6) Auch im manuellen Betrieb ist das Ruck und das Flimmern da

7) Es scheint so, also ob irgendein Sensor im Getriebe wärmeabhängig wäre oder ein temperaturabhängiger Wackelkontakt besteht

Audi will ein Austauschgetriebe verkaufen - Kosten 6200,- Euro. Wir sind aber der Meinung, daß das billiger gehen muß bzw. daß gar kein kompletter Getriebeschaden vorliegt. Hat jemand Erfahrungen damit bzw. kennt jemand einen Fachbetrieb für Getriebereparaturen ?

Vielen Dank schonmal für Eure Tips

Hartmut

Ähnliche Themen
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

Zitat:

Original geschrieben von siga

 

ganz einfach

wenn kein geld auf der "hohen kante", dann am besten keine multitronik...

hart aber real

 

mfg siga

Das ist aber geschäftsschädigend für Dich. Ohne MT kein Geld in Deiner Kasse...

Ich repariere ja zum glueck so gut wie alle at-Getriebe ;) nicht nur mt's

MfG siga

speziell der 2,5 war in Verbindung mit der Multitronic der ersten Generation ein ganz großes Problem...um überhaupt damit kombiniert zu werden wurde der potente Motor von 350Nm auf 310 Nm kastriert und killte die MT dennoch reihenweise.....mein A4 2,5 TDI den ich von mit EZ 2002 bis 2005 fuhr war ebenfalls solch ein Sorgenkind ruckeln und Anfahrverzögerung waren normal und bei 80.000km wurde damals die Eingangswelle getauscht,20.000km später auf die 7 Lamellemkupllung hochgerüstet....bei 160.000km ging es wieder los....und der Wagen stand 14 Tage in der Werkstatt,die Jungs dort konnten einem leid tun.

fairerweise muss ich sagen hat Audi alles zu 100% übernommen,da der Wagen mit diesem Getriebe gemessen an der angegebenen Leistung auch erschreckend lahm war,wurde der nächste 2,5er wieder per handgeschaltet und ich war alle Sorgen los--->Bericht

auch bei meinem jetzt zu bestellenden Modell habe ich dann lieber doch auf die Multitronic verzichtet-->Klick

mfg Andy

am 14. Juli 2010 um 20:44

Zitat:

Original geschrieben von MT-Opfer

Ich will nicht einfach schreiben, dass die Ausnahme die Regel bestätigt und wünsche selbstverständlich weiterhin viel Glück mit der MT.

Allerdings wurden zumindest bei einem von dreien bereits Reparaturen durchgeführt und beim anderen sind wohl vor dem ohnehin vorgeschriebenen ATF-Wechsel bereits Probleme aufgetreten, die beide für die Probleme verantwortlich sein _könnten_. Die Erfahrung zeigt aber, dass das dauerhaft nicht der Fall ist oder war. Lamellentausch ist def. nur eine Schwachstelle. Und den Filter erreicht man bekanntlich nur bei Komplettzerlegung. Als da wären noch Scheiben und Kette, falsche Kupplungswerte, defekte Schieberkästen, Werteänderung von aussen etc. Man kann das gerne liebevoll als "sensibel" umschreiben, aber genauso gut als Frechheit, vor allem wenn man mittlere vierstellige Beträge selbst bezahlen darf.

Ich bleibe dabei: Es werden hier nicht annähernd so viele mit positiver Langzeiterfahrung antworten, wie es Geschädigte gibt. Das liegt natürlich zum Teil an der Natur solcher Foren. Andererseits wird auch der grösste Optimist zugeben, dass unter allen Mängeln die Multitronicprobleme von grösster Auffälligkeit sind.

MH

am 14. Juli 2010 um 21:19

Langsam nervt das hier mit den Multitronic problemen threads !!! Jeder der einen mt problem hat öffnet hier einen thread!! es gibt bestimmt mehr als 20 threads weger der WUNDERBAREN MT...

Ich selbst fahre einen MT A6 erste generation Tachostand : 130000 bisher gott sei dank 0 Probleme!!!

MT ist nichts für Sport freaks !! wenn jeder immer über 3000/min umdrehung vollgas gibt ist es ja klar dass es immer wieder probleme gibt.... Material schonend fahren !!!!

Zitat:

Original geschrieben von ANIL26

 

MT ist nichts für Sport freaks !! wenn jeder immer über 3000/min umdrehung vollgas gibt ist es ja klar dass es immer wieder probleme gibt.... Material schonend fahren !!!!

sorry,aber ein modernes Auto muss das aushalten können....wenn nicht ist was falsch konstruiert und dies ist bei der Multitronic ganz sicherlich der Fall gewesen...:eek:

aber Du hast Recht,die MT ist nichts für sportliche Fahrer.....denn sie nimmt dem Motor jede Spritzigkeit und legt sich wie ein schweres Tuch über das Drehmoment und das Temperamnt des Motors;)

wirklich zu empfehlen nur für sehr ruhige Fahrer mit wenig Autobahnanteil:cool:

mfg Andy

am 14. Juli 2010 um 22:09

Zitat:

Original geschrieben von andyrx

Zitat:

Original geschrieben von ANIL26

 

MT ist nichts für Sport freaks !! wenn jeder immer über 3000/min umdrehung vollgas gibt ist es ja klar dass es immer wieder probleme gibt.... Material schonend fahren !!!!

sorry,aber ein modernes Auto muss das aushalten können....wenn nicht ist was falsch konstruiert und dies ist bei der Multitronic ganz sicherlich der Fall gewesen...:eek:

aber Du hast Recht,die MT ist nichts für sportliche Fahrer.....denn sie nimmt dem Motor jede Spritzigkeit und legt sich wie ein schweres Tuch über das Drehmoment und das Temperamnt des Motors;)

wirklich zu empfehlen nur für sehr ruhige Fahrer mit wenig Autobahnanteil:cool:

mfg Andy

Da hast du auch Recht ein modernes auto MUSS NORMALERWEISE sowas aushalten..aber leider ist es nicht der Fall LEIDER!!! MT ist eigentlich eine schöne Getriebe ( wenn alles 1A läuft :D ) und ausserdem sind nicht alle betroffen !!!

am 14. Juli 2010 um 22:16

ehmm und nochwas !!! was zur Autobahnanteil :D ich habe das Auto damals gebraucht in Berlin gekauft und wohne in Frankfurt...Auf der Rückfahrt (ca. 550KM ) mit vollgas gefahren also immer über 160 !! meistens 200-217km/h. Also es sollte schon Autobahnreif sein :D alle 60.000km Getriebeöl wechseln und Probleme sollten nicht auftretten!!!

Zitat:

Original geschrieben von ANIL26

Langsam nervt das hier mit den Multitronic problemen threads !!! Jeder der einen mt problem hat öffnet hier einen thread!! es gibt bestimmt mehr als 20 threads weger der WUNDERBAREN MT...

Ich selbst fahre einen MT A6 erste generation Tachostand : 130000 bisher gott sei dank 0 Probleme!!!

MT ist nichts für Sport freaks !! wenn jeder immer über 3000/min umdrehung vollgas gibt ist es ja klar dass es immer wieder probleme gibt.... Material schonend fahren !!!!

Wenn du sagst über 3000/min nehme ich an du fährst einen Diesel? Ich habe inzwischen den 4ten Audi (2x A6 1x A4 8k und 1x A6).

Alles Benziner, 4 bzw. 6 Zylinder. Die Drehzahl geht bei Vollgas schonmal bis 5800/min. Bisher keinerlei Probleme, und sportlich fahren ist kein Thema, an der Ampel kann man jeden gleichstarken Handschalter abhängen! Für mich ein tolles Getriebe. Übrigens in meiner Firma weitere 4 Audis mit MT ohne Probleme.

am 15. Juli 2010 um 0:15

Zitat:

Original geschrieben von flipsi

Zitat:

Original geschrieben von ANIL26

Langsam nervt das hier mit den Multitronic problemen threads !!! Jeder der einen mt problem hat öffnet hier einen thread!! es gibt bestimmt mehr als 20 threads weger der WUNDERBAREN MT...

Ich selbst fahre einen MT A6 erste generation Tachostand : 130000 bisher gott sei dank 0 Probleme!!!

MT ist nichts für Sport freaks !! wenn jeder immer über 3000/min umdrehung vollgas gibt ist es ja klar dass es immer wieder probleme gibt.... Material schonend fahren !!!!

Wenn du sagst über 3000/min nehme ich an du fährst einen Diesel? Ich habe inzwischen den 4ten Audi (2x A6 1x A4 8k und 1x A6).

Alles Benziner, 4 bzw. 6 Zylinder. Die Drehzahl geht bei Vollgas schonmal bis 5800/min. Bisher keinerlei Probleme, und sportlich fahren ist kein Thema, an der Ampel kann man jeden gleichstarken Handschalter abhängen! Für mich ein tolles Getriebe. Übrigens in meiner Firma weitere 4 Audis mit MT ohne Probleme.

Genau ich fahre den 2.5 TDI 155PS super das es bei dir keine probleme gibts, bei mir gerade auch net hoffe auch das es so bleibt

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

Der Einzige, der hier im Forum Ahnung von Multitronic-Getrieben hat, ist Siga. Er muss wohl in so einer Werkstatt arbeiten...

Die Umrüstung auf 7 Lamellen ist, wie ich finde, kein Hokus-Pokus. Wer sich ein bisschen mit der MT beschäftigt hat wird wissen warum!

am 17. Juli 2010 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von meinalt

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

Der Einzige, der hier im Forum Ahnung von Multitronic-Getrieben hat, ist Siga. Er muss wohl in so einer Werkstatt arbeiten...

Die Umrüstung auf 7 Lamellen ist, wie ich finde, kein Hokus-Pokus. Wer sich ein bisschen mit der MT beschäftigt hat wird wissen warum!

Genau so ist es.....

Ich finde das die 7 Lamellen keine lösung ist...Bei niedrigen Drehzahlen fahren ist die Lösung ;-) und ATF wechsel nicht vergessen....

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

Der Einzige, der hier im Forum Ahnung von Multitronic-Getrieben hat, ist Siga. Er muss wohl in so einer Werkstatt arbeiten...

Die Umrüstung auf 7 Lamellen ist, wie ich finde, kein Hokus-Pokus. Wer sich ein bisschen mit der MT beschäftigt hat wird wissen warum!

Hi,wie komme ich an die Adresse von Siga ? Habe das gleiche Problem

mit dem Ruckeln und dazu noch Leistungsverlust.Alles ganz schöne Sch...! Gruß

am 17. Juli 2010 um 16:35

Zitat:

Original geschrieben von meinalt

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

Der Einzige, der hier im Forum Ahnung von Multitronic-Getrieben hat, ist Siga. Er muss wohl in so einer Werkstatt arbeiten...

Die Umrüstung auf 7 Lamellen ist, wie ich finde, kein Hokus-Pokus. Wer sich ein bisschen mit der MT beschäftigt hat wird wissen warum!

Hi,wie komme ich an die Adresse von Siga ? Habe das gleiche Problem

mit dem Ruckeln und dazu noch Leistungsverlust.Alles ganz schöne Sch...! Gruß

Schick ihm doch eine Nachricht( PN )....

am 17. Juli 2010 um 21:44

Zitat:

Original geschrieben von siga

das ruckeln beim anfahren hat mit der vorwärtskupplung zu tun, irgendwo herrscht ein druckverlust und somit kann kein vernünftiges anfahren mehr erfolgen. audi macht nur neue lamellen rein, damit wird das problem zu 90% nicht behoben und die eingangswelle ist meistens auch nicht das problem...

wenn du keine 6000 ++ für ein neues getriebe ausgeben willst, dann schreib mir ne pn.

mfg siga

Siga.. ist der jenige der Ahnung hier im Forum hat ich schließ mich an dich an...1A Aussage..!! es liegt weder noch an den 7 lamellenkupplung oder eingangswelle(meistens)... Es liegt eher am Steuergerät oder Schieberkasten oder Späne im Gehäuse...

Das hohe drehmoment sollte das Getriebe eigendlich aushalten zumindestens muss man das von einem Qualitätshersteller wie AUDI ERWARTEN, daran musste doch auch schon vor der Konstruktion gedacht sein... !!!!

am 25. Juli 2010 um 10:08

Hallo Audi-Fans!

Fahre auch A 6 mit MT, habe schon fast 150000 km ( Bj. 2002) und Gott sei Dank kein Problemm damit, aber was Ihr angeht, kann ich gleich sagen, dass das leichte rückeln während der Fahrt z. B. bei Abbremsen und gleich losfahren an der Kreuzung völlig in Ordnung ist!!! Denn die MT-Getriebe ist Vollautomatisch und reagiert extrem genau auf das Gasgeben, das heißt wenn Ihr etwas zu schnell auf Gaspedal tretet, dann denkt die Getriebe-Ihr wollt sportlicher Fahren und reagiert auch dementsprechend. Also wollt ihr keinen rückeln-sanfter gas geben! ))) MfG an ALLE!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Defekt im Multitronic-Getriebe