Wed May 12 22:37:13 CEST 2021
|
andyrx
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
1 (JC), 4x4, Allrad, Diesel, Kia, Lost places, Offroad, Sorento
Hallo Motortalker , Lost Places in der Rhön ....diese nicht fertig gebauten Windräder kann ich vom Campingplatz in Heubach sehen und man kann sie auch von der BAB 7 aus sehen und hat mich schon immer neugierig gemacht 😮 Auf 600 Meter Höhe weht ein ordentlicher Wind und so wundert es nicht dass man dort Windräder im XXL Format aufstellen wollte was die Bürger von Heubach in der Rhön aber nicht sehr sexy fanden und dagegen klagten ....2019 kam es zum Baustopp weil Bürger der Gemeinde Heubach gegen die begonnenen riesigen Windräder in der nächsten Instanz klagten ....bevor das finale Urteil verkündet werden sollte wurde aber schon gebaut ....findet kein Richter so witzig wenn zuvor Fakten geschaffen werden ....und so fiel das finale Urteil gegen das Projekt aus ,es kam zum sofortigen Baustopp und so stehen dort die angefangenen riesigen Stümpfe in der Landschaft ....mal mit dem ( im Vergleich winzigen ) Geländewagen da rauf gefahren und diese „ Lost places“ mal angesehen ....beeindruckend groß und viel Geld was das in den Sand gesetzt wurde...😉 Mit einem SUV oder Geländewagen findet man so etwas natürlich schneller bzw. Ist man eher geneigt mal solche Stellen anzufahren ...wobei das hier ausgefahrene Schotterwege waren die auch ein PKW fahren kann ....da man das aber vorher nicht weiß wie gut befahrbar das ist macht man so etwas natürlich eher mit einem Schlechtwegetauglichen Fahrzeug ....in dem Fall mit dem Kia Sorento 2,5 CRDI. Die Hunde fanden es natürlich cool das ich neugierig die beiden Windräder Ruinen inspizierte und suchten derweil Mäuse ....😉 Der Blick von dort in die umliegenden Täler und Berge ist wunderschön und auch bei eher schlechten Wetter interessant😎 Kennt ihr auch solche interessanten „Lost Places“ die Phantasie und Neugier beflügeln ?? Erzählt mal ein wenig ....😎 |
Wed May 12 23:23:36 CEST 2021 |
Thomasbaerteddy
Ich war vor gut 12 Jahren mal in einem Lost Place - in Arendsee, das ehemalige Waldheim (war ein Altbau aus dem 3. Reich und Bauten -auch eine Plattenbau-Bettenburg- aus DDR-Zeiten). War ganz schön gruselig... Ist inzwischen glaube ich abgerissen.
Ansonsten habe ich auf meiner Tour einige Lost Places (war da aber nicht drin): eine ehemalige Fabrik (Weser Rolladen in Eschershausen), ein altes Gasthaus (Lichtensruh in Bodenwerder), etliche Häuser im Rohbauzustand (Hoteldorf Münchhausen, Bodenwerder), Gebäude (Werkshalle? und Bahnhof?) der ehemaligen Bahnlinie Bodenwerder-Lenne... Außer die Rohbauten würde ich die Gebäude nur mit äußerster Vorsicht betreten wegen akuter Einsturzgefahr!!!
Dann gibt es noch einige leerstehende alte Häuser mitten in den Orten.
Zwei Windradmasten neben einem intakten (aber stillgelegten) Windrad gibt es auch, in Hehlen-Hohe auf dem Kugelberg. Die Maschinengondel des ersten Windrades ging im Januar 2020 in Flammen auf, die des zweiten ein Jahr später (das hatte ich live mitbekommen). Daraufhin wurde der Weiterbetrieb des dritten untersagt...
Direkt bei den Windrädern war ich nicht; beim Zustellen selbstverständlich keine Zeit, und von mir Zuhause ist's zu weit weg (um die 100 km)...
Wed May 12 23:52:32 CEST 2021 |
andyrx
@Thomasbaerteddy
Finde es spannend solche Orte zu sehen und die Geschichte dahinter ist ja oft bewegt und ungewöhnlich ....😉
Haben als Kinder auch gerne solche Orte ( Zutritt verboten Eltern haften für ihre Kinder stand dort oft zu lesen ) erkundet ....zum Beispiel die alte Krebsmühle in Frankfurt Niederursel war damals so ein Ort .
Heute restauriert und wieder in Benutzung....oder damals eine alte stillgelegte Ziegelei weckte unser Interesse.
Zutritt streng verboten machte es nur spannender 😎
Thu May 13 00:27:35 CEST 2021 |
_RGTech
Ich bin mehr bei den LSAP - Lost Ski Alpin Places - und da auch nur ein Skigebiet, wenn man's genau nimmt 😁 Hat mich schon immer gewundert, was da teilweise für Häuser einfach im Wald stehen und keiner kann drin wohnen.
Aber auch sonstige Altbauten faszinieren mich, je verwinkelter und verworrener desto besser. M**** in Bad Cannstatt/Münster beispielsweise. Von den heute 7 größeren Gebäuden auf dem Firmengelände sind 3 eigentlich mehrere an- und ineinander verschachtelte Bauten aus verschiedenen Epochen, aufgestockt, durchbrochen, mit Übergängen, Treppen im Flur, ... das allein ist schon irgendwie irre, aber dann gibt's noch Keller von ehemaligen, bereits abgerissenen Gebäuden und die sind nicht nur miteinander verbunden, sondern auch teilweise schon ewig nicht mehr aktiv genutzt - da ist Geschichte schon spürbar. Sind ja gut 100 Jahre, die's die Firma an dem Standort schon gibt. Und selbst eine ehemalige, teilweise noch verzeichnete Straße ist heute nur noch Werkszufahrt.
Thu May 13 08:16:26 CEST 2021 |
ElHeineken
Die Firmen wachsen da über ziemlich viel hinweg - bei Porsche in Zuffenhausen bin ich als Kind Straßen entlanggelaufen für die braucht man heute einen Werksausweis. Der Stadt kommt das nicht ungelegen - weniger Unterhaltskosten.
Thu May 13 11:36:52 CEST 2021 |
bsa11
Eigentlich interessant. Aber bei Motor Talk? Als Feigenblatt wird zwar bezug genommen auf ein Auto der anreise, aber die Kommentare driften weg. Wie gesagt, interresant, aber eher in einem (Reise)Magazin.
Thu May 13 12:42:24 CEST 2021 |
haritoba
Richtig, dem stimme ich auch zu. Kenne ebenfalls massig "Lost places" wo ich schon mal war, aber das passt hier einfach nicht rein.
Thu May 13 12:44:31 CEST 2021 |
andyrx
@bsa11
In den Foren wäre das richtig weil es dort primär um Technik und alle fragen dazu geht ....in den Blogs ist das aber anders und liegt im Ermessen des Autor bzw. Blogerstellers .....ob gesellschaftliche Fragen bzw. Politik oder persönliche Erlebnisse mit oder ohne Bezug zum Auto und,und ,und .....ist hier fast alles möglich 😉
Ich denke die Mischung macht’s aus und letztendlich beteiligt man sich ja meist eher an Themen die einen persönlich interessieren ....mal passt es und mal passt es eher nicht 😉
Grüße Andy
Thu May 13 12:48:46 CEST 2021 |
andyrx
Doch in den Blogs passt das schon ....Blogs sind die Spielwiese abseits von KFZ und Technik 😉
Schwerpunkt meines Blogs ist schon der Bezug zu Fahrzeugen aber eben nicht immer .....und wenn man mal seitlich in die Blogliste schaut sind da viele Themen abseits der Autos die gerade besonders viel diskutiert wurden 😉
Thu May 13 13:49:02 CEST 2021 |
_RGTech
Und wie das passt!
https://www.motor-talk.de/blogs/g-j-s-block
Thu May 13 17:29:47 CEST 2021 |
andyrx
Oh da hat jemand die Löst places zur Obsession werden lassen ....kann ja auch total faszinierend sein 😉
Denn solche Orte beflügeln die Phantasie und erzählen spannende Geschichten 😛
Fri May 14 17:53:55 CEST 2021 |
Goify
Lost Places sind immer sehr interessant. In Kroatien bin ich mal in ein ehemaliges Internat eingestieben und habe mich umgesehen (bitte nicht nachmachen, ich darf das von Berufswegen) und auch so gibt es immer wieder Spannendes zu entdecken, wenn man die Augen offen hält: Unvollendete Brücken im Wald, ehemalige Bahnstrecken, verlassene Dörfer (Leopoldsreut habe ich letzten Samstag angesehen, Bügellohe ist ebenfalls so ein Ort) oder ehemalige Brachen von Tagebau.
Mich fasziniert das und man fragt sich, ob alles irgendwann so aussieht, sollten wir aus irgend einem Grund plötzlich aussterben. Vielleicht kommt ja noch Corona 2.0 und es sieht bei uns aus wie im Film "I am legend".
Fri May 14 19:18:01 CEST 2021 |
Steam24
In zahlreichen Blogs werden sehr oft Themen diskutiert, die gar nichts mit dem Auto zu tun haben. Häufig von Leuten, die sich auch aus den Fachthreads kennen, aber oft kommen auch User hinzu, von denen man noch nie was gehört hat.
Dafür sind die Blogs da; gut dass es sie gibt. 🙂
Fri May 14 19:29:35 CEST 2021 |
Steam24
Die Bezeichnung "Lost Places" trifft sicherlich auch auf zahlreiche Bahnhöfe in den neuen Bundesländern zu.
Durch die beträchtliche Verkehrsverlagerung auf die Straße haben dort zahlreiche Bahnhöfe stark an Bedeutung verloren und die Automatisierung trug ihren Teil dazu bei, dass diese mittlerweile stark überdimensioniert sind und kaum noch adäquat genutzt werden.
Der Youtubekanal von Gustav Richard widmet sich etlichen dieser Bahnhöfe. Die Fähigkeit zur süffisanten Formulierung fällt bei diesem Youtuber wirklich auf. 😎😉
Beispiel Zeitz
Noch extremer: Calbe an der Saale
Fri May 14 21:17:56 CEST 2021 |
andyrx
Ach da gibt es so vieles was Geschichten erzählen kann .....alte Bunker,verlassene Gehöfte im Niemandsland , aufgegebene Industrieanlagen ,abgebrochene Baustellen ( wie in diesem Fall ) oder ehemalige Militäreinrichtungen ....😉
Für den einen spannende Geschichte und für andere einfach nur ein Schandfleck....😮
Sat May 15 08:53:23 CEST 2021 |
ElHeineken
Zeitz ist ein krasses Beispiel (haben wir 2010 besucht) - die haben so viel Bevölkerung verloren. Besitzen z. B. ein wunderschönes Bibliotheksgebäude aber mangels Einwohner vollkommen überdimensioniert.
(703 mal aufgerufen)
Sun May 16 13:21:43 CEST 2021 |
andyrx
@ElHeineken
Die Bibliothek ist ein richtig schönes altes Gebäude ....schade wenn es verfällt 😰
Sun May 16 13:36:32 CEST 2021 |
ElHeineken
Damals wurde es von der Stadt in Schuss gehalten (so die Infos während der Führung), hoffentlich ist das immer noch der Fall.
Fri Oct 15 21:41:02 CEST 2021 |
andyrx
Liste von Lost Places in Hamburg —} https://www.t-online.de/.../...-verlassene-orte-in-der-hansestadt.html
Mitten in der Großstadt erwartet man das eigentlich nicht ….hab ja viele Jahre in Hamburg gelebt ,hätte ich mir sicherlich mal das ein oder andere angesehen 😉
Sun May 22 10:20:26 CEST 2022 |
andyrx
Gestern auch mal mit dem Subaru Outback zu den nicht fertig gebauten Windrädern gefahren …..könnte man ja jetzt vielleicht doch fertigstellen …..denn Energie wird gebraucht.
Aber da tut sich nix ….
(241 mal aufgerufen)
(241 mal aufgerufen)
(241 mal aufgerufen)
(241 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "„Lost places“ —>> wenn man neugierig wird ...."