Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 5. Februar 2024 um 23:21:10 Uhr:
Also nach einer langen Probefahrt komme ich insgesamt schon zu einem positiven Urteil.
Das Auto an sich ist doch klasse (Fahrwerk, Komfort, Agilität - obwohl ich nur einen 20d hatte).
Die Materialanmutung ist ein krasser Rückschritt, ja. Aber da war BMW mit dem G30/31 einfach weit vorne und scheint jetzt zu glauben, sich zurücklehnen zu können.
Ob Ingolstadt da eine Alternativ ist? Kann ich mir nicht vorstellen. Da würde ich dann lieber auf den nächsten Superb warten, Skoda hat wenigstens ein annehmbares Design (und man bekommt den gleichen Kram wie überall bei VAG, z. B. die endgeilen Fakeendrohre).
Mercedes vielleicht mal, wenn ich 50+ bin (und mich aus so fühlen sollte).
Für meinen Teil fahre ich unseren G31 noch ein paar Jahre weiter. Für BMW definitiv keine gute Nachricht, aber als Privatkäufer bräuchte ich schon durchgängig ein Haben-Wollen-Gefühl (das ich sicherlich hätte, wenn der G31 nicht so gut geraten wäre).
Bevor der G31 teuer wird, kommt aber sicherlich der G61 vor das Haus ;-)
Reagiere hier nur auf den Hinweis, der neue Superb wäre ein Ausweg. Bekomme in 3 Wochen den G60 520d. Die Entscheidung traf ich nach Probefahrt mit dem neuen Superb 2.0 TDI bzw. G61 520d. sehr schnell. Den Wechsel mache ich gerade vom G30 520d am Leasingende. Der neue Superb (Stufenheck) gefällt mir vom Außendesign eigentlich besser. Dessen Fahrgefühl bzgl. Straßenlage, Komfort, Lenkverhalten sehr angenehm. ABER: eine miserable Dämmung ist für mich der Showstopper. Nicht die mechanischen Geräusche aus dem Motorraum, sondern die Rollgeräusche vor allem von hinten, als ob da gar kein Bodenblech wäre, schon bei 70 km/h aufwärts. Ich war wirklich motiviert, aber nicht annehmbar. Der G61 war diesbezüglich ein Wohltat. Da mich Infotainment nicht wirklich interessiert, ist das auch nicht vergleichsrelevant gewesen für mich. Der CANTON im Superb ist für 600€ auch keine Offenbarung, obgleich der HK im BMW auch nicht besonders aber noch deutlich besser klingt bzgl. tonale Ausgeglichenheit. Nicht zu vergessen den famosen ZF Wandlerautomatik im BMW ggü. einem DSG im Superb.