Sat Feb 24 13:09:57 CET 2018
|
andyrx
|
Kommentare (71)
Moin Motortalker, sind ja doch sehr viele Selbstschrauber hier auf Motortalk und auch in meinem Blog aktiv...😎 ---und sicherlich denkt man sich mitunter wer hat denn das konstruiert bzw. hat da mal jemand daran gedacht dass man auch mal ein bestimmtes Teil tauschen muss?? bei manchem Auto ist der Zahnriemenwechsel keine größere Aktion und bei anderen muss man das halbe Auto zerlegen....😮 ein Simmerring oder eine Krümmerdichtung ist mitunter schnell getauscht,wenn man denn dran kommt oder es zumindest überschaubar bleibt was ab muss😎 auch ein Kupplungstausch ist bei manchem Auto ein größere Aktion bei anderen wiederum nicht. Wer dann in die Werkstatt muss kommt angesichts der Kosten für die Arbeitszeiten natürlich schnell ins schwitzen. Zum Glühlampenwechsel in die Werkstatt..?? oft sind es Teile für ein paar Cent die XXL Aufwand machen oder in der Werkstatt extrem kosten verursachen weil enorm Zeit drauf geht... Was sind die ''verbautesten Kisten'' und größten Schrauberärgernisse gewesen bisher.....?? der Supergau oder euer Schrauberfail sah wie aus....erzählt mal. gespannte Grüße Andy ![]() |
Tue Feb 27 11:14:50 CET 2018 |
Airway
im Prinzip ist es ganz einfach...je moderner ein Auto,desto verbauter ist es...ganz einfach,weil über die Jahre so viele Komponenten hinzugekommen sind,die es früher gar nicht gab...vermutlich lässt sich bei jedem modernen Auto etwas finden...es gibt aber auch für alles eine Lösung...
Tue Feb 27 13:17:17 CET 2018 |
Trottel2011
Das wage ich zu bezweifeln. Früher waren die Bauteile grösser. Vergleiche mal einen Klimakompressor von 1980 mit eines von heute. Das Gleiche bei LiMa, Servopumpe, usw. - in den 80ern gab's das ja auch alles schon. Selbst in den 60ern und 70ern. Damals waren die Motorraum der 0815 Autos ohne alles ja leer. Klar, da ist ja nichts. Aber älter = automatisch mehr Platz ist Unsinn.
Tue Feb 27 13:38:07 CET 2018 |
the_WarLord
Naja, Zahnriemenwechsel an Fahrzeugen aus'm VW Konzern mit Längsverbau ist jetzt nicht besonders schlimm. Die Front ist dafür vorgesehen und gemessen am Aufwand sind's gerade 10 - 15 Minuten mehr Aufwand gegenüber anderen Fahrzeugen. Die sind aber relativ, wenn, so wie bei neueren Fahrzeugen, der Motorhalter mitten im Zahnriementrieb steckt...
Tue Feb 27 13:39:24 CET 2018 |
Goify
Ich frage mich bei modernen Autos, wo der Platz hin ist, der früher mal da war. In meinem Motorraum ist alles drin, was ein modernes Auto auch hat: Klima, ASR/ABS, Servo, Motor. Mehr gibt es heutzutage auch nicht. Und trotzdem ist in den stetig länger werdenden Autos trotz Quermotor kein Platz mehr drin, um an die wenigen Komponenten ranzukommen. Die ganzen Assistenten sind rein elektronisch gelöst, das Steuergerät ist winzig und die Sensoren sitzen in der leeren Außenhaut, was auch kein Argument sein kann.
Tue Feb 27 13:55:13 CET 2018 |
5sitzer
Bei deinem Oldie ist ja auch der Basismotor verbaut, logisch das da Platz ist, wenn noch V8 und R6 vorgesehen sind.
https://imgr4.auto-motor-und-sport.de/...toshowBig-cfd03a74-188596.jpg
Tue Feb 27 14:01:37 CET 2018 |
Goify
Allein schon wegen der Crashsicherheit ist der geometrisch kleinste Motor am sinnvollsten.
Tue Feb 27 14:14:57 CET 2018 |
5sitzer
In Punkto Crashsicherheit ist es bei deinem Oldie doch total egal ob nun R4, R6, oder V8 verbaut sind gegenüber einem aktuellen Modell sieht es sehr mau aus.
Tue Feb 27 14:17:33 CET 2018 |
Goify
Ja und? Trotzdem ist der kürzere Motor im Vorteil. Ist ja nicht so, dass das Auto aufgrund des Alters plötzlich unsicher geworden ist.
Tue Feb 27 14:23:25 CET 2018 |
Druckluftschrauber136037
Opel Vectra C mit Z19DT, weil wir es mit den Thermostaten schon hatten: U.a. muss der AGR-Kühler raus.
Dazu, dass das neue Thermostat dann ein Montagsteil war, konnte der Dicke natürlich nichts, hat aber den Spaß verdoppelt...
Tue Feb 27 14:51:14 CET 2018 |
Airway
@ Trottel2011,
...klar,die Klimaanlage,die hatte ich total vergessen...die hatte ja damals auch schon nahezu jeder Kleinwagen...genau so wie ABS,Abgasreinigung samt Rückführung,Servolenkung,Aktivkohlefilter und dazu noch den ganzen "Elektronikkram" und und und...
Bei einem Golf in den 80zigern hatte man die Zündkerzen und den Luftfilter in 15 min. getauscht....probier das mal bei einem neuen Auto...vom Glühlampentausch,möchte ich erst gar nicht reden....
Tue Feb 27 15:22:36 CET 2018 |
Trottel2011
Glühlampentausch im Volvo C30: keine 3 Min, auch bei Xenon.
Zündkerzentausch beim gleichen Wagen: Abdeckung ab, 4 Schrauben lösen, Spulen weglegen, Zündkerze raus, Zündkerze rein, Spule rauf, Schrauben rein, Abdeckung rauf. Knapp 10 Minuten.
Luftfiltertauschen beim gleichen Wagen: 4 oder 5 Torx raus, Deckel ab, Filter austauschen Deckel rauf, festschrauben.
Nur weil manche Marken alles verbauen ist nicht alles schlecht. Achso, Aktivkohlenbehälter habe ich in der C Säule. Muss also nicht vorne sitzen.
Tue Feb 27 17:46:40 CET 2018 |
E36S16
Thermostat beim Opel Corsa: Zahnriemen + Nockenwellen-Rad muß weg um an ein Teil für 10-20,-€ ran zu kommen, danke Opel..!
Peugeot 206-Antriebswelle oder Federbein ausbauen, da sagt Peugeot selbst das Gewallt angewendet werden muß die evtl. die Gummilager des Dreieckslenkers schädigt.
BMW E32 5.0 V12: Ansaugbrücken wieder montieren, beim wegschrauben brauchst schon ein paar Bier zur Beruhigung, zum Montieren reicht eine Kiste nicht..! Zündkerzen erst tauschen wenn der Motor schon drin ist...??? Schönes Ei gelegt..! ;-)
Beim Lada Niva, verstehen warum pro Bremssattel ZWEI Bremsschläuche hin gehen..! Ich weiß seit her warum, aber erst mal hab ich angefangen schwer an meinen Mechaniker Kenntnissen zu zweifeln..! 🙂
MfG Andi
Tue Feb 27 20:09:00 CET 2018 |
Federspanner26
Es gibt selbstverständlich moderne Autos die nicht verbaut sind, sind dann halt keine riesigen Motoren drin. Civic 1.4L, Swift 1.3L, i40 1.7L Diesel. Da ist der halbe Motorraum leer. Aber dann bitte nicht über mangelnde Leistung meckern.
Glühbirnenwechsel ist heutzutage, gesetzlich festgelegt, sehr leicht. Die Tage wo man Frontschürze oder ein Rad abbauen musste, sind längst vorbei.
Tue Feb 27 21:45:39 CET 2018 |
Laderl2
Beitrag 1: Chaos1994
Renault Modus Abblendlicht wechseln
A Klasse W168 Standlicht wechseln
A4 B7 Xenonbrenner oder Nebelscheinwerfer Leuchtmittel tauschen
W204 Plastik Ölwanne
2.0 TDI Ventildeckel
2.0 TDI AGR Kühler
Usw.
2,0 TDI AGR ventil mit Kühler bei einem Skoda Yeti mit 4x4😠😠😠😠
Wed Feb 28 12:45:55 CET 2018 |
enrgy
sind ja wirklich schlimme sachen dabei, was man hier so zu lesen bekommt.
bei wirklichen mechanikeraufgaben, die otto normalverbraucher sowieso nur in der werkstatt machen läßt, kann ich noch halbwegs verstehen, daß es komplizierter wird. kostet dann halt den kunden mehr wegen höherem arbeitslohn.
wenn aber schon der simple glühbirnentausch, der ja eigentlich in der bedienungsanleitung beschrieben ist, zur fingerbrechenden aktion wird, muß man schon zweifeln.
der meriva a von meiner frau frißt das abblendlicht wie kinder die lebkuchen an weihnachten. mitunter jede woche. erst heavyduty aus dem taxiteile-laden brachten etwas milderung.
wär ja bei den geringen preisen von 3eu pro birne durchaus zu verkraften, aber wenn man sich dann jedesmal blutige finger holt, nervts dann doch. zusätzlich muß rechts jedesmal der komplette luftfilter raus, den man dazu aber erstmal aufschrauben darf. kreuzschlitz speziallänge, inzwischen kopf zernudelt und es dauert immer länger, bis die arbeit erledigt ist.
aber wie gesagt, das sind wohl peanuts im gegensatz zu den dingen, die ernsthafte schrauber sonst so erdulden müssen.
Wed Feb 28 12:57:46 CET 2018 |
Goify
Was mich gestern genervt hat, war das Gewicht vom Differential. Allein kann man das zwar hochheben, aber nicht gleichzeitig festschrauben. Da wünsche ich mir eine Variante aus Kunststoff.
BTW: Mein Benz läuft nun endlich vibrationsfrei und ohne Dröhngeräusche. Das alte Diff war irgendwie kaputt und bei Gelegenheit werde ich mal hineinschauen.
Wed Feb 28 13:40:57 CET 2018 |
warbear
V10 TDI kann fast immer raus ...
Cayenne Turbo bekannte "gummi" Abdichtung bei den Modellen vor 2005 danach Metall. Sie ist hinter dem Automatik-Getriebe, generell hat man bei dem Auto kein Platz.
Audi RS4 B5,
Lambdasonde wechseln a) Motor raus b) 2h mit selbst gemachten Werkzeug sich ärgern.
Mehrlenkerachse oben wechseln Horror, der Alu Achsschenkel gibt die Stahlschraube nicht freiwillig her. Je wie viel Pech man hat hat man auch genau keinen Platz um richtig arbeiten zu können.
Audi RS6 Bj2003,
Ölfilter wechseln. Ladeluft Verrohrung muss weg und glaub noch der Stabi. Damit man von unten an den Filter kommt.
BMW 3 e46 2.0l Diesel,
Ölwanne wechseln. Getriebe lösen sonst kommt man an 1 Schraube nicht ran, Motor ca 10 cm anheben. Achse absenken zum ausfahren. Natürlich gibt es eine sehr nette Schraube wo man fast nicht ran kommt.
Ich will nicht wissen wie der Krampf beim 330d ist. lt BMW sei der 320d wunderschön dagegen.
Ich weiss warum ich nur noch an meinen eigenen Autos schraube. Wer sich mal richtig aufregen will muss nur 3 Tage Lenkgeometrie machen für alle möglichen Marken. Da sieht man den blanken Bastelhorror von Hobby-Bastlern. Etwas vom traurigsten waren 3! lockere Bremssättel an einem Auto die je mit eine Schraube die lose war, gehalten haben.
Freue mich schon welche genialen Bauweisen ich beim Cupra so finde 🙂
Wed Feb 28 13:55:12 CET 2018 |
jan.h.
ich bin ja so froooh,dass ich an diesen Kisten nicht mehr rumschrauben muß.
Die Rettung: sichererJob in Großfirma.
J.
Wed Feb 28 14:06:33 CET 2018 |
Goify
Ich muss nicht schrauben, sondern will schrauben. Und das macht den Unterschied, weil es dann wesentlich weniger nervt.
Wed Feb 28 14:14:37 CET 2018 |
OO--II--OO
Heizungskühler von verschiedensten Modellen :
Von total einfach (Opel Ascona B, mein absoluter Favorit ! Der Heizungskühler, nicht das Auto ;-) )
http://motorfacts.de/.../opel-ascona-b-1978.html
bis halbes Auto zerlegen (Armaturenbrett halb raus, Heizung halb bis ganz raus ---> Golf, Passat usw.) is da auch alles dabei.
http://photobucket.com/.../?ref
Und selbst bei meinem E30 gibt's eine einfache und eine komplizierte Variante, je nach Heizungshersteller. Bei der einen geht der Heizungskühler an der Lenksäule schön vorbei . . . und ich hab natürlich die andere Variante (zum Glück noch dicht, "nur" das Zulaufröhrchen aus Plastik hat bis jetzt nachgegeben. Hab ich gleich mal aus Metall nachgebaut (die andere Version hat schließlich auch welche aus Metall . . . grrr, neidisch bin . . . )
Oder Drehstabfedern Renault Kangoo : ohne 5-kg-Hammer und ordentlich Wut im Bauch geht da gar nix (das ist halt der Preis, den man für reichlich Laderaumbreite (ohne störende Federbeine) bezahlen muß).
https://www.motor-talk.de/.../...t-die-karre-schrott-t1862293.html?...
Und nochmal Renault Kangoo, mittlere Luftdüse im verklebten/verschweißten Armaturenbrett (und gibt keine Ersatzteile, anfertigen + Bastelstunde ist da angesagt. Hab mir den Weg dahin wie im Dschungel einfach (bzw. mit Überlegung) freigeschnitten) :
https://www.motor-talk.de/.../...cht-mehr-schliessen-t2074132.html?...
Wed Feb 28 14:17:15 CET 2018 |
5sitzer
Davon ab, welcher Job neben den Beamten ist heutzutage denn so sicher, dass man solche Sprüche raushauen kann um dann den Wechsel des Zahnriemens doch selber machen zu wollen 😁
https://www.motor-talk.de/.../motorlager-azj-motor-t6263303.html?...
Wed Feb 28 14:19:27 CET 2018 |
Goify
Nein, zu müssen. Weil sein Job doch so unsicher ist. 😁
Wed Feb 28 21:38:26 CET 2018 |
Rainer560sk
Hallo,
das ganze lässt sich noch toppen:
Wechsel der Steuerkette beim BMW X3 E83 2,0dA:
Da die Kette auf der Getriebeseite liegt, muss der Motor raus, was aber nur zusammen mit dem Automatikgetriebe geht. Das Automatikgetriebe geht nur zusammen mit dem Vorderachsdifferential und das nur zusammen mit der kompletten Vorderachse raus. Der Motorraum war quasi komplett leer.
Der erfahrene Mechaniker unserer BMW-Vertragswerkstatt hat für die Sache 5 Arbeitstage gebraucht.
Gruß Rainer
Thu Mar 01 12:41:41 CET 2018 |
Daemonarch
Mir wird schlecht, ich glaube ich besorge mir wieder einen Golf2 1,3l
Thu Mar 01 13:25:27 CET 2018 |
Trottel2011
Difföl tauschen im Jaguar XJ40, X300, X308 und X100:Hinterachse entweder ausbauen oder ablassen. Sonst kommt man nicht an die Füllschraube ran.
Bremsscheiben hinten am XJ-S tauschen: Hinterachse komplett ausbauen. Handbremsbeläge nachstellen? Achse ausbauen.
Thu Mar 01 13:31:44 CET 2018 |
Goify
Jaguar ist ja sogar total scheiße. Das hätte ich nicht gedacht. Wieso kauft man dann so ein Klo? Bist du Masochist?
Ich habe einfach so vorgestern in 2 h das Diff an meinem Benz gewechselt.
Thu Mar 01 13:40:58 CET 2018 |
andyrx
sind ja zum wirklich haarsträubende Storys hier...am meisten beeindrucken mich die 5 Tage für Steuerkettenwechsel beim BMW X3 2,0 Diesel...einem Allerweltsauto der da je nach Alter/Laufleistung schnell in den Bereich wirtschaftlicher Totalschaden kommt wenn es Vertragswerkstatt gemacht wird alleine durch die enormen Arbeitskosten😰
Grüße Andy
Thu Mar 01 14:11:23 CET 2018 |
Trottel2011
Automatik Leitungen am X308/X100 tauschen: Motor und Getriebe raus.
@Goify
Das hat nichts damit zuvtun. Man hat kompakt gebaut. Dadurch ist natürlich einiges etwas doof. Besonders wenn ein Motorraum für R6 Motoren konzipiert wurden und man erst hinterher V Motoren einbaut
Thu Mar 01 14:21:15 CET 2018 |
Goify
Kompakt bauen und ohne Hirn ist ein größerer Unterschied. Es ist völlig üblich, dass man Flüssigkeiten tauscht oder auch mal ein einzelnes Aggregat. Das müssen die Konstrukteure einfach beherzigen, weil sie für ihren Job Geld bekommen - nehme ich an.
Aber ich danke dir für die Ehrlichkeit, so weiß ich, dass ich mir niemals so ein Teil zulegen werde, weil ich mich darüber nur täglich maßlos ärgern würde. Ich wollte ja schon noch die 60 erreichen ohne vorher drei Mal am Schlaganfall zu erkranken. Bei dem Auto bekäme ich wohl bei jedem Schrauberwochenende einen Hirntot. 😉
Thu Mar 01 14:23:45 CET 2018 |
Daemonarch
Hups, falscher Beitrag!
Thu Mar 01 14:53:32 CET 2018 |
Trottel2011
Ach so schlimm ist es gar nicht. Die Leitungen gehen nie kaputt. Meine musste ich tauschen weil ich sie durchschneiden musste. WENN das Auto gut läuft, dann weiss man wieso man sich das antut. 😉
Der Ausbau der Hinterachse wegen den Bremsen liegt aber nur daran, weil die Hinterachse innenliegende Bremsen hat 😉
Thu Sep 13 19:59:51 CEST 2018 |
Dr. Shiva
Manchmal kann eine zusätzliche Option, wie zB eine Klimaanlage dazu führen, dass was ursprünglich einfaches in ziemlich Arbeit ausarten kann. zB: Daihatsu GranMove Zahnriemenwechsel ohne Klimaanlage in ca. 10 min erledigt. Mit Klimaanlage wird es ein Vielfaches, weil der Klimakompressor im Weg ist.
Deine Antwort auf "...die Kiste ist ja mal total verbaut"