• Online: 2.798

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Apr 04 18:54:28 CEST 2019    |    andyrx    |    Kommentare (33)    |   Stichworte: 325i, 328i, 3er, BMW, Cabrio, E36, Youngtimer

Moin Motortalker,

Ein Vergleich der angesichts von nur 1PS Unterschied (192 zu 193PS) eigentlich unsinnig erscheint wenn man das nur auf die Leistung reduziert und doch gibt es erhebliche Unterschiede 😉

Bei alledem muss man sagen dass diese 6 Zylinder Generation von BMW ein großer Wurf war und diese Serie für diese Klasse und Zeit mit das Beste an Motiren war was der Markt zu bieten hatte.

Ich habe bis 2016 Einige Jahre ein rotes BMW 325i A Cabrio aus BJ 1993 mit Automatik und Leder schwarz innen gefahren —} https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/195/bmw-3er-e36

Und nun doch wieder ein 4 Sitzer Cabrio haben wollen und ein schwarzes E36 Cabrio BJ 1997 als 328i mit LPG und als Handschalter mit Leder hell innen gekauft

Alles soweit vertraut ....ein paar Unterschiede in der Ausstattung gibt es ,der rote 325i hatte Tempomat und Klimaanlage sowie dss Hardtop und halbautomatisches Verdeck der 328i hat diese Dinge nicht dafür jedoch AHK und LPG sowie vollelektrisches Verdeck ....

Das entscheidende ist der Unterschied beim Motor ....und natürlich Handschalter zu Automatik ( was aber hier nicht Thema sein soll)

Der 325i hat einen Graugussblock mit 2500ccm und erreicht seine 192PS bei 6000rpm und sein maximales Drehmoment von 245Nm bei 4700RPM ....der 328i hingegen hat einen Block aus Alu mit 2800ccm und erreicht seine 193PS bei 5500RPM und das maximale Drehmoment von 280Nm schon bei moderaten 3500RPM.

Der 328i hat ein gleichmäßiges bulliges antreten und wirkt dafür obenrum nicht so bissig wie der 325er.....der größere Motor würde viel besser zu der Automatik passen als das beim heissblütigen 325er der Fall war,erst kam nur wenig und dann ab 4000RPM drehte der 325er wie entfesselt hoch....eher wie ein klassischer Rennmotor.

Diese Charakterisierung des 325 macht mit Handschaltung sicherlich Spaß mit der Automatik war das nicht ganz so rund gelöst weil die Spreizung der Gänge groß bzw. die gesamte Übersetzung recht lang war 😮

Der 328er wirkt insgesamt harmonischer und wirkt im Antritt kräftiger im ersten Moment und eignet sich dadurch viel besser zum Cruiser und man kann sehr schaltfaul fahren....ingesamt der angenehmere und souveränere Motor😉

Im Antritt wirkt der 328er Motor somit etwas stärker ....die Vmax dürfte hingegen gleich sein.

Der 325i ist aufgrund des Motors aus klassischen Grauguss vom Klang her schöner ....klingt tiefer und grollender ,der größere 328i klingt heller und samtiger....mir hat der 325er vom Sound besser gefallen ansonsten finde ich den 328er aber den angenehmeren Motor ....sparsam sind gemessen an der Leistung und des Alters beide....um die 10 Liter im Schnitt reichen aus .

Sehr haltbar sollen beide Motoren sein und sind auch heute noch Antriebe mit denen Spaß haben kann und auch nicht zu den langsamen gehört mit einer möglichen Vmax von 230km/h

Finde den e36 auch heute noch als Cabrio wunderschön und habe mich deshalb so entschieden ...und ich wollte LPG sowie AHK das 328i Cabrio hat beides und darf sogar bis 1600kg ziehen wenn es sein muss 😎

Jetzt wird erstmal eine neue Heckscheibe fürs Verdeck eingebaut und ein gerissener bowdenzug am Verdeck ersetzt ,zugelassen ist er zwischenzeitlich auch...und hoffe auf schönes Wetter.

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 9 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Mar 23 23:06:10 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 325i, Automatik, BMW, Cabrio, Reisen, Sylt, Verbrauch

....warum muss es dann ausgerechnet zu einer fast Katastrophe kommen😰

Zitat:

Niebüll - Zug fährt auf falsches Gleis - Sylt Shuttle muss Zwangsbremsung einleiten
Flensburg (ots) - Am 23.03.2011 gegen 16.00 Uhr wurde die Bundespolizei über eine Sperrung der Bahnstrecke Niebüll- Westerland gerufen. Vor Ort stellte sich den Beamten folgender Sachverhalt dar. Ein Zug der NEG (Nordfriesische Eisanbahngesellschaft) verließ den Bahnhof Niebüll (Kreis Nordfriesland) in Richtung Tondern. Dabei fuhr er auf ein falsches Gleis und beschädigte dabei eine Weiche. Ein Zug des DB Sylt-Shuttle, der von Westerland kam, konnte durch das schnelle Reagieren des Fahrdienstleiters mit einer Zwangsbremsung zum Stehen gebracht werden. Beide Züge standen auf demselben Gleis. Bedingt durch die Bergungsarbeiten, konnte der Sylt-Shuttle nicht in das Verladeterminal gelangen. Die Nord-Ostsee-Bahn richtete zwischen Klanxbüll und Niebüll einen Busnotverkehr ein, so dass der Personenverkehr von und nach Westerland aufrechterhalten wurde. Die Bahnstrecke war im Bereich Niebüll von 16.06 bis 17.42 Uhr gesperrt. Die Bundpolizei ermittelt nun, wie es zu dem Ereignis kommen konnte.

Quelle-->

http://www.rsh.de/668961/newsitem/police/NA2013568

so ein Mist,da musste ich dann 2 Stunden warten bis der Zug wieder fuhr🙁

das war aber trotzdem genau der richtige Tag um mal wieder einen Termin mit dem Cabrio wahrzunehmen....denn Sylt muss man richtig inhalieren😉

aber das ich dann erst um 21.15Uhr zurück bin hatte ich nicht geplant😮

nun gut ich wollte um 16 Uhr auf den Zu um zurück zu fahren,mein Termin dauerte etwas länger und ich dachte dann um 17 das Sylt Shuttle zu nehmen....Pustekuchen durch das Ereignis oben war ich dann erst um 19.30 auf dem Festland und das Dach konnte ich dann bei 6° Grad und Dunkelheit auch gleich zu lassen...😮

nun der 18 Jahre alte BMW durfte dafür auf dem Rückweg zeigen was in ihm steckt und musste ein Dauertempo von deutlich jenseits der 200km/h rennen....dank des ellenlangen 5 Ganges der Automatik aber kein Problem....der Verbrauch blieb dann auch im Rahmen mit 53 Liter für 420km macht einen Durchschnitt von 12,6 Liter,da waren auch einige Minuten mehr im Leerlauf zwecks Heizung dabei denn es wurde recht kalt beim warten auf die Verladung😰

Angesichts des forcierten Tempos auf der recht leeren A7 ist das durchaus günstig😎

mfg Andy


Sat Mar 19 20:24:37 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (131)    |   Stichworte: 325i, BMW, Cabrio, Coupe, Hobby, Jaguar, R6, Sportwagen, V8, XKR

.....ist man meist vorher ein deutlich stärkeres Auto gefahren😰

nun ich habe heute den Jaguar XKR in die Tiefgarage gestellt und das BMW 325i Cabrio rausgeholt und dann beim BMW Cabrio das Hardtop runtergemacht und den Wagen gewaschen und ausgesaugt😉

bei rund 9° Grad (in der Sonne etwas mehr ) noch mit offenen Dach eine kleine Landpartie gemacht....nun der BMW ist mir als durchaus flottes Freizeitauto ans Herz gewachsen....heute jedoch erschien er mir lahm und träge,nein er ist nicht defekt und der Wagen ist völlig OK😉

Das Problem war ein anderes....ich bin die letzten Tage überwiegend im Jaguar XKR mit 363PS unterwegs gewesen und das hab ich in dem Moment gemerkt...ich hatte mich einfach daran gewöhnt die fast doppelte Leistung zu haben und wenn man dann umsteigt erscheinen einem die durchaus gesunden 192PS des BMW einfach als VIEL ZU WENIG😎

nun denn nach 50km hat sich das Gefühl etwas gelegt und ich habe es genossen mal wieder mit offenen Dach unterwegs zu sein....zumal ich mit offenen Dach meist eher cruise und nicht so sportlich unterwegs bin,Dach runter ist im Jaguar bei mir nicht möglich da ich ein Coupe fahre....somit stand es am Ende (zumindest für heute) dann doch 1:0 für den BMW😉

..und nein,lahm ist er auch nicht wirklich,nur eben nicht ganz so schnell😎

mfg Andy


Sat Oct 23 21:29:56 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: 325i, BMW, Cabrio, Coupe, E36, Hardtop, Umfrage, Winter

wer hat optisch die Nase vorne...??

Moin Motortalker,

Der Winter naht und so hab ich nun wieder das Hardtop auf meinem 325 Cabrio und muss sagen...das Hardtop steht ihm ausgezeichnet😉

fast wäre man geneigt zu sagen das Hardtop ist das optisch gelungenere Coupe....😎

und so einfach mal in die Runde gefragt...was sieht besser aus das Hardtop auf dem Cabrio oder das originale Coupe....😛

gespannte Grüße Andy


Fri Sep 10 19:41:56 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 325i, Ascona, Bellagio, BMW, Cabrio, E36, Lugano, Reisen, Stresa, Tessin, Urlaub

Moin Motortalker,

wie schon in den vergangenen Jahren auch dieses Jahr dem nahenden Herbst nochmal ein Schnippchen geschlagen....und ins sonnige Tessin gereist😉

bei durchgängig 25 Grad und viel Sonne die richtige Entscheidung.....denn schon als wir in Hamburg losgefahren sind hat der Scheibenwischer zeigen dürfen was er drauf hat....auf dem Gotthardpass lag sogar Schnee so das wir den ungeliebten Tunnel (weil öde) fahren mussten.

Das Ziel war zuerst Lugano wo wir wie immer im Hotel International Au Lac direkt am See unser Quartier gebucht hatten😎

diverse Tagestouren führten uns dann an die schönsten Orte im Tessin....ein paar Bilder aus Bellagio (Comer See) und Stresa & Ascona am Lago Maggiore sowie Morcote (Lago Lugano) habe ich mal zusammengestellt.

nach unserem Abstecher an die Cote Azure verbrachten wie dann noch ein paar Tage in Ascona in einem wunderschönen Hotel (la Stalla) welches sich im ältesten Haus Asconas befindet (500 Jahre alt) und mit einem großen Balkon und direkten Blick auf den See verwöhnt.

am Abreisetag hielt dann der große Regen auch im Tessin Einzug und so kann man von einem perfekten Timing sprechen.

alles in allem wunderschön dort und bestens geeignet um dem nahenden Herbst noch mal ein Schnippchen zu schlagen😎

mfg Andy


Thu Sep 09 16:43:57 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: 325i, 6 Zylinder, Automatik, BMW, Cabrio, E36

Hallo Motortalker,

für unserere Sommerurlaube nutze ich seit ein paar Jahren stets unser BMW E36 Cabrio aus dem Jahre 93😉

auch diesmal wurde der Trip ins Tessin und ans Mittelmeer-->Klick damit in Angriff genommen....bei Tachostand 197.300 ging es los im strömenden Regen von Hamburg bis zum Alpenhauptkamm blieb das Dach zu (aboslut dicht) und der Scheibenwischer auf höchster Stufe eingeschaltet.....dank sorgfältiger Wartung und guten Pflegezustand hab ich keine Zweifel am robusten 2,5 Liter Motor und der sanften Automatik für einen 4000km Trip bestens gerüstet zu sein.

....und der BMW hat auch dieses mal nicht entäuscht,trotz nicht enden wollender Staus auf dem Hinweg und grausigen Wetter auch heute noch ein toller Reisewagen der auf Langstrecke immer noch mit überraschend moderaten Verbrauchswerten überrascht.

stets blieb er unter 10 Liter und in der streng limitierten Schweiz auch mal bei 8,5 Liter auf 100km sehr sparsam mit dem Sprit um.....auf der Fahrt von Nizza nach Ascona dann sprang die Anzeige auf 200.000km um....hab es gar nicht gesehen weil ich da gerade eine paar Spitzkehren auf einem Pass fuhr....auch wenn es heute bei einem modernen Auto kein großes Thema mehr ist die 200.000km abzuspulen fand ich das irgendwie interessant.

auf dem Rückweg nach Hamburg hatte ich es am Ende irgendwie eilig und auf der topfebenen A7 bei Hildesheim und später bei Thieshope konnte ich ihn dann mal richtig laufen lassen.....und siehe da von Müdigkeit keine Spur denn nach langen Anlauf (den brauchts mit der Automatik) sah ich rund 250km/h auf dem Tacho und im GPS waren dies 234km/h....der Drehzahlmesser war dann schon leicht im roten Bereich....als ich dann die Automatik von S auf E umstellte (langer 5 Gang) waren noch rund 220km/h nach GPS möglich.

der Wagen war vollgetankt und ordentlich beladen mit Gepäck eines Urlaubs für 2 Wochen und einige Einkäufen und eben den 2 (nicht sehr gewichtigen) Insassen.....ich fand das schon recht beeindruckend für einen Wagen der für rund 17 Jahren schon als schneller Hirsch galt und mal eben die Werksangabe von 225km/h locker übertrifft.

Ich denke aber auch mal die Tieferlegung von 60/40 könnte Aerodynamisch einen nicht zu unterschätzenden Vorteil bringen....der Wagen ist bis auf die Umrüstung der Räder in 8x17ET35 mit 225/45r17 Michelin Primacy HP völlig original....😎

Ich muss jetzt auch nicht mit Phantasie Vmax Werten um mich schmeissen.....denn ich habe auch schnellere Fahrzeuge in der Garage,nein ich fand es beeindruckend wie der olle 325er zu später Blüte gereift ist und bei zarten 200.000km zur Höchstform aufläuft auch wenn beim Kaltstart auch schon mal die Hydrostössel für 2-3 Sekunden klappern.

Der Ölverbrauch liegt bei 0.5 Liter auf 6000km ist in meinen Augen völlig OK.....ich hoffe mal das Auto wird mir auf so manchem Urlaubstrip noch viel Freude machen,die 201.200km jedenfalls die jetzt auf de Tacho stehen lassen mich nicht im geringsten daran zweifeln😎

wie siehts bei euern E36 aus....auch ähnliche Erfahrungen gemacht??

mfg Andy


Wed Aug 04 18:32:08 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (49)    |   Stichworte: 325i, 6 Zylinder, BMW, Cabrio, E36

Moin Motortalker...

hab am Samstag meinen roten 85er Mazda RX-7 zu meinem Wankelschrauber in die Lüneburger Heide gebracht...zwecks TÜV und Wartungsarbeiten wie Bremse und Ölwechsel😉

da ich ja irgendwie zurückkommen muss ist mein Kumpel Elmar mit meinem roten BMW Cabrio mitgefahren und war auf dem Weg mal vor und mal hinter mir (ich habe den RX-7 gefahren...).....wenn man sich in seine Karre mal neu verlieben möchte kann ich dies nur empfehlen auch mal zu machen😉

ob im Rückspiegel die Front oder voraus das Heck oder beim abbiegen auch mal die seitliche/schräge Perspektive wirken einfach anders in Fahrt als wenn man sich das Auto im stehen beguckt😉

die schön mit der Karosse abschliessenden Räder....die mit ET35 genau richtg gewählt sind,das schöne strahlende rot in der Abendsonne,die leichte Keilform....und ja sogar die viel geschmähten Angel Eyes wirkten einfach toll😉

Ich hab das Auto in Fahrt irgendwie mit ganz anderen Augen gesehen....kommt ja nicht so oft vor das man sein eigenes Auto in Fahrt sieht😉

müsst ihr echt mal machen....iss wie frisch verliebt😉

mfg Andy


Sun Jun 06 19:58:21 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (106)    |   Stichworte: 325i, BMW, Cabrio, E36, Verbrauch

Hallo Motortalker,

bin gerade von einem Wochenend Trip nach Fulda zurück in Hamburg....der Geburtstag eines guten alten Freundes war mir die fast 900km wert....und da das Wetter erstklassig war bin ich natürlich mit dem BMW 325i Cabrio Automatik gefahren...und war aufs neue extrem positiv überrascht.

auf 640km wurden 53 Liter nachgetankt--> macht im Durchschnitt 8,3 Liter😎

Dieser 17 Jahre alte Wagen mit immerhin 192PS ist in meinen Augen somit extrem sparsam,als Cabrio ist das Auto schwerer als die anderen Modelle und durch die großzügige Ausstattung (Klima/Leder/breite Reifen/automat. Überrollschutz/elektrisches Dach und anderes) sind das immerhin auch rund 1500kg die bewegt werden wollen und der ZF 5 Gang Automatik sagt man auch nach den Verbrauch in die Höhe zu treiben.

nun was soll ich sagen,bis zum Ziel in der Nähe von Fulda sind es von Hamburg rund 430km und dies fast durchgängig auf der Autobahn 7,das Dach war auf der gesamten Fahrt offen und das Reisetempo lag meist bei 130-140km/h mit Tempomat....wir hatten es ja nicht eilig,nur den Kurven in den Kasseler Bergen konnte ich nicht wiederstehen und liess es mal rund 20-30km richtig fliegen😰

Am Zielort angekommen stand die Tanknadel bei etwas unter der Hälfte des 62 Liter Tanks...so das ich auf dem Rückweg dann erst an der Raststätte Harz die obigen 53 Liter nachfassen musste.....nach Hamburg dann weiter war ein 4 Km Stau wieder wettzumachen so das ich zwischen Brunautal und Thieshope oftmals im Bereich von 200km/h und drüber unterwegs war......

in Hamburg wurden dann nach weiteren 240km 23,5 Liter aufgefüllt und da der Stau mit drin war und einige Vmax KM anstanden sind die knapp unter 10 Liter völlig OK gewesen.

Die angegebenen 225km/h Vmax im Schein werden auch heute noch leicht erreicht und via GPS standen dann auch mal 229km/h mit offenen Dach zu Buche......dies schafft er aber nur im 4 Gang der ZF Automatik,diese Automatik mit ihrem ellenlangen 5 Gang der wie ein Overdrive wirkt (200km/h entsprechen im 5 Gang 4500U/min) dürfte wohl auch das Geheimnis dieser in meinen Augen sehr niedrigen Autobahnverbrauchswerte sein😰

Kurzum die Effizienz dieses mittlerweile 17 Jahre alten Cabrios begeistert mich auch heute noch und macht Cabriotouren auch lange nicht so teuer wie dies beim RX-7 der Fall ist....;

Chapeau BMW für diesen tollen Motor🙂

ich behaupte einfach mal das es auch modernen Autos mit rund 200PS nicht leicht fallen dürfte deutlich unter diesen Werten des BMW E36 Cabrio zu bleiben😛

wie seht ihr das..??

mfg Andy


Thu Apr 08 10:47:29 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (75)    |   Stichworte: 325i, BMW, Coupe, E36, Film, the chase, Verfolgungsjagd

851851

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/kN35KjHyhEY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hallo

habe gestern im TV teilweise den Film ''the chase'' gesehen😉

Hauptrolle spielt dort ein roter BMW E36 Coupe der quasi über die gesamte Filmlänge von Polizeiautos verfolgt wird....😎

abgesehen davon das dies ein schönes 94er BMW 325i Coupe ist,war das ziemlich belanglos...😰

aber was einem immer wieder auffällt,die reden im Film von einer High Speed Verfolgung und der Tacho des BMW zeigt auf dem Highway gerade mal 110-120km/h an....man könnte meinen der hat in dem Film nur 80PS,dabei ist ein 325i mit 192 PS in der Lage ganz anders zu beschleunigen wenn man mal voll durchtritt😛

kennt ihr ähnliche Beispiele wo die LKW's kaum langsamer sind als die voll gefahrenen Action Autos oder das Verhältnis Leistung und im Film gefahrene Geschwindigkeit einfach albern sind😁😁

Ich musste jedenfalls herzhaft lachen als der Spruch ''high speed chase'' mehrfach fiel und der Blick auf den BMW Tacho dann leicht erhöhte Landstrassengeschwindigkeit hierzulande zeigte....😕

mfg Andy


Sun Mar 28 20:51:13 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (42)    |   Stichworte: 325i, BMW, Cabrio, Frühjahrsputz, Lack, Leder, Pflege, Poliermaschine, Politur, Youngtimer

Hallo Motortalker,

nachdem ich einige Wartungsarbeiten und eine Wäsche am BMW gemacht und beschrieben hab--> Klick war heute der 2. Teil an der Reihe😉

-Das Verdeck abgebürstet und imprägniert
-Wagen ausgesaugt
-Cockpitpflege mit Cockpitspray
-Politur mit Wachs und Poliermaschine
-Lederpflege mit Lederbalsam
-Felgenpflege
-Reifenpflege mir Reifenschaum

insgesamt war ich da so rund 2 Stunden zugange und dank Poliermaschine geht das recht zügig.

Das Ergebnis kann sich für einen 17 Jahre alten Wagen durchaus sehen lassen....und wer mag bei dem erhofften Sonnenschein schon mit einem schmutzigen Wagen unterwegs sein😉

rot ist bei den alten Autos ein anspruchsvoller Lack,denn kein anderer bleicht schneller aus....wenn man nicht dahinter her ist wird die Karre schnell rosa😛😎

nächste Woche werde ich dann die RX-7 Modelle einer ähnlichen Kur unterziehen😉

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • bananause
  • 00alex00
  • windelexpress
  • AudiA3Lim
  • fknth
  • robert_do
  • AS60
  • opelfanaustria
  • jetta200

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1380)

Archiv