• Online: 1.196

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Oct 30 18:45:44 CET 2009    |    andyrx    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: 118d, BMW, Diesel, Mietwagen, Mietwagentest, Sixt, Test

Hallo Motortalker,

hatte nun ca. 4 Wochen einen BMW 118d als Sixt Mietwagen,zwischendurch wurde einmal getauscht wegen Winterreifen...und ich möchte mal meine Meinung zu dem Modell zusammenfassen bzw. aufschreiben.😉

einige Themen hab ich ja schon aufgegriffen-->den Lügentacho ,die Start/Stop Automatik ,und den Start/Stop Knopf

hier mal meine sonstigen Eindrücke😉

hier mal als Pluspunkte aufgelistet😉

+der Wagen ist sehr agil und handlich
+klasse Lenkung
+wirksame und spurtreue Bremsen
+durchzugskräftiger und harmonischer Motor
+sehr sparsam
+routinierte Verarbeitung/nichts klappert oder knarzt
+gute Handschaltung
+geschmeidige Kupplung
+laufruhiger Motor

meine Minuspunkte

-schlechte Übersicht
-harte runflat Reifen die zum poltern neigen
-wenig Platz (im Vergleich zu A3 oder Golf)
-unebener Kofferraumboden
-Start/Stopp Knopf umständlich
-starke Tachovoreilung
-erreicht Vmax nicht (nur 205 statt 210 bei beiden Modellen)
-sparsame 195/55r16H Bereifung
-Blinkerhebel rastet nicht ein

insgesamt aber schon ein flottes Langstrecken Auto mit guter Strassenlage und geringem Durst😉

der Verbrauch pendelte zwischen 6,5 und 7,5 Liter Diesel bei nicht bewusst ökonomischer Fahrweise und das geht angesichts der 143 PS und des erstaunlich hohen Gewichts von 1450kg in Ordnung😉

ich hoffe nun in 4 Wochen auf mein neues Auto zu bekommen (KW 49) und fahre derweil erst mal wieder meinen privaten Fuhrpark weiter...😉

mfg Andy


Mon Oct 26 19:10:40 CET 2009    |    andyrx    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: 118d, BMW, Diesel, Efficient Dynamics, Start/Stopp, Verbrauch

Hallo

fahre aktuell einen Mietwagen BMW 118d von Sixt (derweil ich auf mein neues Auto warte) und hab dort die Start/Stopp Automatik im Einsatz....im ersten Moment findet man das ja ganz interessant,im Alltag nervt es mich dann aber doch vor allem im Stopp and Go Verkehr schalte ich dies dann auch aus,bei längeren Ampelphasen mag das OK sein,aber oft stoppt man kurz und schwupp ist der Motor aus um dann gleich wieder gestartet zu werden.

Ist meine Sache nicht und bringt Hektik ins Spiel,man müsste das programmieren können (eventuell geht das ja und ich hab es nicht herausgefunden) wann der Hobel ausgeht und wann nicht....so nervt es mich aber und ist für mich eher störend...spritsparen schön und gut,aber aus Komfortsicht eine nervige Angelegenheit.

Ob das auf Dauer für Motor und Anlasser gut ist.....??

hab da so meine Zweifel😛

BMW hat den Slogan aus Freude am Fahren kultiviert,mir scheint eher aus Freude am Sparen passend....ob die BMW Fans diesen Weg so mitgehen..??

die Händler sollen über diese neue Ausrichtung ja nicht ganz so glücklich sein😁

mfg Andy


Tue Oct 06 18:45:34 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (36)    |   Stichworte: 118d, BMW, Mietwagen, Tacho, Vmax

Hallo

bin heute 300km mit meinem Mietwagen,einem BMW 118D unterwegs gewesen und hab mal das mobile Navi montiert....bisher hatte ich das Gefühl der Wagen geht für die 143PS saugut,denn auf dem Tacho standen schnell auch mal 225km/h,heute wurde ich eines besseren Belehrt......denn trotz Rückwind waren dies nur maximale 205km/h echte.

im Schein sind 210km/h angegeben,zur Ehrenrettung muss ich allerdings sagen dass der Wagen erst 2500km auf dem Kilometerzähler hat....eventuell kommen die fehlenden 5 km/h ja noch hinzu.

Die Tachoabweichung ist bei allen Geschwindigkeiten größer als erwartet und schöpft den erlaubten Rahmen von + 7% damit voll aus,eher ungewöhnlich bei einem neueren Auto aus September 2009 und einem Premium Hersteller wie BMW.

Das kenne ich von meinen Mazda RX-7 auch,denn dort ist die Voreilung exakt gleich,nur sind diese Modelle auch schon 20 Jahre und älter....

überraschend niedrig ist der Verbrauch von bisher 6,3 Liter Diesel.....😉

einen ausführlichen Bericht zum 1er BMW werde ich dann mal schreiben bevor ich ihn abgeben werde...😉

mfg Andy


Mon Oct 05 18:32:30 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (78)    |   Stichworte: 118d, BMW, Startknopf, Umfrage, Zündschlüssel

den Startknopf find ich...

Hallo Motortalker,

ist mir vorher nicht recht aufgefallen dieser modischen Start/Stop Knopf zum starten des Motors da ich keinen in einer meiner Autos hatte....jetzt in meinem aktuellen Mietwagen einem BMW 118d (der ansonsten sich wunderbar fährt) nervt mich diese unnütze Modeerscheinung und ich sehe keinen Sinn darin...warum erst Schlüssel einstecken und dann separat einen Knopf drücken und umgekehrt??

So sind es zwei Vorgänge wo es doch normalerweise in einem Zug geht,Schlüssel rein und umdrehen und fertig....😕

hab ich jetzt das Konzept nicht kapiert oder geht es jemanden ähnlich wie mir...??

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • Volvorin71
  • windelexpress
  • _RGTech
  • ToledoDriver82
  • Dynamix
  • Rubber A6 2,8
  • thomaswi
  • Ben_Breit

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv