• Online: 2.756

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Sep 21 12:30:25 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (84)    |   Stichworte: Diesel, Hybrid, Reisen, Sportwagen, Verbrauch, Vollgas

Hallo Motortalker,

ich fahre ja auch gerne mal schnell und sehe nicht so genau hin wenn die Verbrauchsanzeige die Fallsucht bekommt....und ja ich halte den aufgeladenen Diesel aufgrund seines geringen Verbrauchs auch unter Vollast für den idealen Reisedampfer,denn große Reichweite und guter Durchzug sind auf der Autobahn beim reisen wirklich von Vorteil...

hier die Legende....zu den Tabellen unten die schon älter sind (aus 2006) aber immer
noch interessant sind für diejenigen welche den Artikel damals und auch jüngstens nicht gelesen haben....

Gemessen wurde jeweils der Verbrauch in Litern auf 100 km bei gleichmäßig gehaltenen 80, 100, 130, 150, 180, 200, 220, 250 km/h und bei Höchstgeschwindigkeit.

Da die Auto Bild Ausgabe 19/2006 nicht mehr am Kiosk zu bekommen ist, der Test aber für viele hitzige Diskussionen unter Autofahrern und -fans gesorgt hat, hier noch einmal die ermittelten Werte.

BMW 530i Touring (258 PS, Schalter, Tempo: Liter Super Plus)
80: 8,2 -- 100: 9,3 -- 130: 11,7 -- 150: 14,0 -- 180: 17,5 -- 200: 20,1 -- 220: 24,3 -- VMax (250): 33,7

BMW 535d Touring (272 PS, Automatik, Tempo: Liter Diesel)
80: 6,9 -- 100: 7,6 -- 130: 8,9 -- 150: 10,1 -- 180: 12,6 -- 200: 14,6 -- 220: 17,0 -- VMax (250): 20,3

Mercedes 190 Vergaser (90 PS, Automatik, Tempo: Liter Super)
80: 8,0 -- 100: 8,7 -- 130: 10,3 -- 150: 12,2 -- 180: n.a. -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (170): 14,5

Mercedes C 180 K (143 PS, Schalter, Tempo: Liter Super)
80: 7,4 -- 100: 7,7 -- 130: 8,2 -- 150: 8,8 -- 180: 10,0 -- 200: 12,7 -- 220: n.a. -- VMax (223): 18,1

Mercedes SLK 200 (163 PS, Schalter, Tempo: Liter Super)
80: 8,2 -- 100: 8,6 -- 130: 9,2 -- 150: 9,7 -- 180: 11,2 -- 200: 14,7 -- 220: n.a. -- VMax (226): 22,0

Opel Zafira II 1.8 (140 PS, Schalter, Tempo: Liter Super)
80: 6,2 -- 100: 7,4 -- 130: 9,9 -- 150: 12,2 -- 180: 17,2 -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (197): 21,7

Opel Zafira II 1.9 CDTI (150 PS, Schalter, Tempo: Liter Diesel)
80: 4,3 -- 100: 5,3 -- 130: 7,0 -- 150: 8,9 -- 180: 11,8 -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (202): 15,3

Peugeot 407 SW 140 (140 PS, Schalter, Tempo: Liter Super)
80: 6,5 -- 100: 7,6 -- 130: 10,1 -- 150: 13,0 -- 180: 18,7 -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (209): 22,4

Peugeot 407 SW HDi 135 (136 PS, Schalter, Tempo: Liter Diesel)
80: 4,5 -- 100: 5,6 -- 130: 7,6 -- 150: 8,9 -- 180: 11,4 -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (203): 14,1

Porsche 997 Carrera S (355 PS, Schalter, Tempo: Liter Super Plus)
80: 8,6 -- 100: 9,4 -- 130: 12,2 -- 150: 12,8 -- 180: 15,2 -- 200: 17,6 -- 220: 20,1 -- VMax (293): 37,0

Porsche Cayenne Turbo S (521 PS, Automatik, Tempo: Liter Super Plus)
80: 11,3 -- 100: 13,2 -- 130: 14,8 -- 150: 17,1 -- 180: 21,0 -- 200: 26,4 -- 220: n.a. -- VMax (270): 66,7

Toyota Prius I (113 PS, Automatik, Tempo: Liter Super)
80: 4,9 -- 100: 6,4 -- 130: 8,0 -- 150: 9,8 -- 180: n.a. -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (170): 11,5

VW Golf V GT 2.0 TDI (170 PS, Schalter, Tempo: Liter Diesel)
80: 4,6 -- 100: 5,6 -- 130: 6,7 -- 150: 7,9 -- 180: 10,9 -- 200: 13,4 -- 220: 16,4 -- VMax (220): 16,4

VW Golf V GT 1.4 TSI (170 PS, Schalter, Tempo: Liter Super Plus)
80: 5,3 -- 100: 6,5 -- 130: 8,7 -- 150: 10,6 -- 180: 13,9 -- 200: 16,4 -- 220: 20,5 -- VMax (220): 20,5

VW Touareg V10 TDI (313 PS, Automatik, Tempo: Liter Diesel)
80: 9,1 -- 100: 11,3 -- 130: 12,9 -- 150: 16,4 -- 180: 20,1 -- 200: 25,5 -- 220: n.a. -- VMax (225): 31,2

VW Multivan T5 2.5 TDI (174 PS, Schalter, Tempo: Liter Diesel)
80: 6,6 -- 100: 7,4 -- 130: 10,1 -- 150: 13,0 -- 180: n.a. -- 200: n.a. -- 220: n.a. -- VMax (188): 19,6

Fazit: Je schneller man fährt, desto mehr verbraucht man. Eigentlich kein Wunder. Am besten, man vermeidet Vollgasorgien und fährt etwas langsamer, als das Auto kann. Dann spart man bei den meisten Modellen schon eine Menge Sprit.

Wie der Vergleich auch zeigt, sind die getesteten Dieselvarianten bei gleichmäßigen Geschwindigkeiten deutlich sparsamer als ihre gleichwertig motorisierten Benzinbrüder. Der Grund liegt nicht nur in der effizienteren Verbrennung des Kraftstoffs. Turbodiesel sind länger übersetzt als Benziner und müssen wegen ihres Drehmomentvorteils für vergleichbare Geschwindigkeiten weniger hoch drehen.

interessant auch die Werte des Toyota Prius der zwar absolut gesehen sehr sparsam ist,aber auf der Autobahn doch fehlplatziert wirkt.....denn der Minderverbrauch gegenüber dem Golf 1,4TFSI ist niedriger als gedacht und gegenüber den Dieselmodellen sogar eher höher....Hybridhype hin oder her,man sollte nicht vergessen dass einige User nicht nur in der City unterwegs sind und auch die Vmax von 175 km/h frustrierend niedrig ist.

mein BMW 325i Cabrio ist auf der Autobahn aufgrund des ellenlangen 5 Gangs sehr sparsam sofern ich nicht ständig im Kickdown Modus unterwegs bin...zwischen 160-200km/h mit Tempomat gefahren sind 10-12 Liter machbar,schalte ich oft zurück dann geht es rauf bis 13-14 Liter.

die Wankelmotor RX-7 gehen auf Strecke bis 25 Liter hoch....meist sind es bei zügiger Fahrt um die 160-200km/h aber so rund 16-17 Liter....

der Audi 2,5 TDi kam meist auf 10 Liter wenn ich schnell auf reisen war,der maximale Verbrauch auf Strecke waren mal 14,2 Liter Diesel als ich mit einem Schnitt von 175km/h von Varel nach Basel quer durch die Republik gesaust bin...sowas ist nur nachts möglich und sehr sehr selten...und mit einem TDI über 14 Liter zu verbrauchen schon sehr schwierig😉

wie sieht das mit dem Verbrauch unter Vollgas bei euch aus....??

mfg Andy

freie Bahn=große Versuchung/viel Sprit
Freie Bahn=große Versuchung/viel Sprit

Mon Sep 21 17:08:06 CEST 2009    |    Michael Gehrt

Also komischerweise muß ich meinen Golf 1.4 TSI weniger treten als den 18 PS stärkeren BMW 318ti Compact (E36) von mir. Schlicht und ergreifend, weil der kleine TSI bereits unten herum mehr Drehmoment hat als der BMW.

Und selbst Autobahn bis 150/160 ist kein Problem mit Teillast.

Klar, wenn ich 200 + xx fahren will, muß ich meinen Porsche rausholen. Aber sonst ?

Mon Sep 21 17:20:06 CEST 2009    |    andyrx

und wie verhalten die beiden sich um Verbrauch zueinander...??

gerade die BMW Triebwerke hab ich auf Strecke ungeachtet des hohen Drehzahlniveaus als sehr sparsame Motoren kennengelernt😉

mfg Andy

Mon Sep 21 17:29:51 CEST 2009    |    Druckluftschrauber47022

Eins mal von meiner Seite noch... 🙂 Da unser VR6 ja nicht gerade sparsam ist..also unter Vmax, ich meine echter Vmax, bei 200 lt. Tacho haben wir die Strecke Hannover-Berlin-Hannover mit einem Tank geschafft.

Aber mein Gott, dafür hat man Spaß und erfreut sich an dem Klang. 🙂

Bei Hibbs (91er 2L 115PS Passat Variant) kann ich es noch gar nicht sagen, den konnten wir (ich) noch gar nicht testen was geht.

@Björn

Hatte jetzt mal die gelegenheit, ich würd Hibbs schon sofort gegen ein Range Rover eintauschen. 🙂 Netter Wagen... 😁

LG,
Torben

Mon Sep 21 17:35:36 CEST 2009    |    Michael Gehrt

Mein 318ti hatte überland ungefähr 7-8 l Verbrauch. Der TSI liegt ungefähr bei 7 l. Nehmen sich da nicht allzu viel. Im Stadtverkehr hingegen braucht der Golf ungefähr 3 l weniger (Statt 12-13 l ungefähr 9-10 l).

Mon Sep 21 20:20:22 CEST 2009    |    andyrx

Zitat:

ein 318ti hatte überland ungefähr 7-8 l Verbrauch. Der TSI liegt ungefähr bei 7 l. Nehmen sich da nicht allzu viel. Im Stadtverkehr hingegen braucht der Golf ungefähr 3 l weniger (Statt 12-13 l ungefähr 9-10 l).

Hi

hätte ich nicht gedacht das der 318Ti in der Stadt so durstig ist,das liegt im Bereich meines 325 i Cabrio mit Automatik allerdings im Sommer,winterlichen Kurzstrecken Verkehr hab ich jetzt keine verlässlichen Daten da er im Winter kaum gefahren wird....hätte in der Stadt aber auch den Golf TSI um einen Liter niedriger eingeschätzt😉

mfg Andy

Mon Sep 21 20:40:40 CEST 2009    |    Trennschleifer51433

Ab 4000 U/min braucht der 1,6l-Ladamotor der Limousine echt viel Sprit. Da öffnen sich plötzlich ganz neue Kanäle 😁
Bei Gas fällt es nicht ganz so auf, auch weil ich auf Langstrecken selten langsam fahre.
Ab 4200 U/min (160 km/h) wird i.d.R. auf Benzin umgeschaltet, deshalb kann ich für eine etwa 50km lange Strecke echter Höchstgeschwindigkeit 185 km/h und halber Zuladung auch mit etwas mehr als 7 Litern Super95 aufwarten. (Da waren noch zweimal Startphase dabei)

Das entspricht 14 Litern auf 100km, im Gegensatz zu den 5,5 Litern je 100 km "außerorts" aus der Werksangabe. (Die von sparsamen Menschen auch schon unterboten wurde).

Das mit dem Cayenne bei Vollgas ist schon kraß.
66 Liter...das sind 100 Euro für 100km in 22 minuten.
Das muß man mal einem Sozialhilfeempfänger (ca 300 Eur im Monat)erläutern, Feindbild schaffen ohne Waffen...😁😁

Mon Sep 21 20:57:30 CEST 2009    |    Faltenbalg30803

Zitat:

und auch die Vmax von 175 km/h frustrierend niedrig ist.

Nicht jeder braucht ein schnelles Auto zur ebstätigung, daß er ein toller Hecht ist. 🙄

Davon ab sollte man bei den Berechnungn mit betrachten, daß die Dichte von Diesle höher ist (ein Liter Diesel also mehr wiegt, als ein Liter Benzin) und gleichzeitig der Heizwert von Diesel höher ist (ein kg Diesel enthält mehr "energie" als ein kg Benzin). Wenn man das mit einberechnet schrumpft der Vorteil der Diesel weiter.

Mon Sep 21 20:59:40 CEST 2009    |    Achsmanschette51801

Moin Moin!

Anfang diesen Jahres habe ich ca. zwei Stunden nach dem Volltanken wegen fast leerem Tank mit genau diesem Mazda 323 GT (EZ 03/1991, 94 kW) die Tankstelle angesteuert. Dabei kam ein Schnittverbrauch von 11,93 l/100km raus. Das war aber kein Dauervollgas, da die Strecke nicht durchgehend unlimitiert ist. Mit diesem Auto habe ich auch mal einen kompletten Tankzyklus im Stadtverkehr hinter mich gebracht. Ergebnis davon: 7,49 l/100 km.

Mit unserem leider inzwischen toten Fiat Panda 1000 war es so herum, daß er im Stadtverkehr mehr brauchte als bei Vollgas auf der Bahn. Im Stadtverkehr ist schon mein Mazda 323 sparsamer.

Als ich noch mein Geld auf der Autobahn verdiente, hatte ich meinen Nissan Micra (981cm³, 40kW), der auf meiner Strecke (OL-HB-F-H-HB-OL, so schnell wie möglich) so um die 7 Liter SuperPlus brauchte. Aufgrund der Werbeversprechen, daß ein MCC smart ach so sparsam sein soll, habe ich ihn ausprobiert und kam unter diesen Bedingungen auf 11 l/100 km.

Mon Sep 21 21:02:33 CEST 2009    |    Duftbaumdeuter1360

Wo wurde da gemessen? Auf der Strasse? Oder am Prüfstand?
Wie wurde gemessen? Nach Bordcomputer?

Mon Sep 21 21:15:28 CEST 2009    |    andyrx

auf der Teststrecke in Papenburg wurden die Test gefahren😉

mfg Andy

Mon Sep 21 21:24:56 CEST 2009    |    Opel V6

Na ich schreib auch mal was zum Verbrauch...

523km von nähe Koblenz (Wohnort) nach Starnberg, nachts, mit Vollgas wann immer möglich (V-max bei 243 km/h lt. GPS, Tacho 252)... 1 Tankstopp nötig trotz 75Liter Fass 🙄 -ohne Worte- 17,6 l/100km errechneter Verbrauch, damit +0,7 l/100km gegenüber Bordcomputer...
Fahrzeug (Ex) Opel Omega B 2.5 V6 Limo (Benziner, modifiziert)
- Normalverbrauch um 8,5 - 9,5 l/100km bei defensiver Fahrweise
416 km von nähe Koblenz (Wohnort) nach Westerstede, nachts, mit Vollgas wann immer möglich (V-Max bei 228 km/h lt. GPS, Tacho 240)... ohne Tankstopp. 11,8 l/100km errechneter Verbrauch, damit -0,5l/100km gegenüber Bordcomputer...
Fahrzeug (Aktuell) Opel Omega B 2.5 DTi Caravan (Heizölbrenner, gechipt)
- Normalverbrauch um 7,6 - 8,5 l/100km bei defensiver Fahrweise

Um Diskussionen vorzubeugen... ich fahre "normal" stets um 140-150 km/h, Tempomat... schön laufen lassen... aber bei den beiden Fahrten hat´s mich gepackt, freie Bahn, und ich hatte am nächsten Morgen Termine. Brauche meine Autos nicht als "Ego-Prothese" 😉

Mon Sep 21 21:35:50 CEST 2009    |    Opel V6

...Wenn man das mit einberechnet schrumpft der Vorteil der Diesel weiter.

Die Aussage verstehe ich jetzt nicht wirklich. Spezifisches Gewicht und Energiedichte pro Einheit, schön und gut, aber weshalb schrumpft dann der Vorteil eines Diesels ? Nur deshalb damit der Benziner im Vergleich jetzt nicht so schlecht dasteht ? Ich fahre selbst aus Überzeugung (mittlerweile wg Langstrecke bzw Vielfahrerei) Diesel, liebe aber auch meinen V6, der Preis pro Liter Diesel ist günstiger, der Energiegehalt pro Liter höher... Fazit : Damit arbeitet ein Diesel also effizienter...
Kann man das nicht einfach so stehen lassen, oder knickt man sich dabei was ab ? Muss man das jetzt "kleinreden" wollen, nur um den Benziner besser aussehen zu lassen ? Die Diesel sind nunmal sparsamer weil effizienter, das liegt an der besseren Leistungsentfaltung (Drehmomentkurve) uvm.

EDIT : Dafür macht mein V6 subjektiv mehr her, der Sound ist um längen besser, schon das vermittelt das Gefühl flotter unterwegs zu sein... auch wenn er ein Säufer ist, für Kurz- und Mittelstrecke werfe ich den V6 an... da kann der Diesel nicht mitstinken

Mon Sep 21 21:46:32 CEST 2009    |    andyrx

ja meine schnellen Benziner machen mir auch mehr Spass und kosten halt ein wenig mehr,wenn es aber darum geht schnell und günstig Kilometer abzureissen ist der Diesel kaum zu schlagen😉

mfg Andy

Mon Sep 21 22:06:34 CEST 2009    |    Turboschlumpf49144

Zitat:

Eine moderne Schubabschaltung macht z.B. enorm viel aus,und sorgt am Ende im Durchschnitt für weit erträglichere Verbrauchswerte als die Momentanverbräuche im Display signalisieren😉

 

die RX-7 haben dieses Feature leider im Gegensatz zu dem fast gleichstarken und ähnlich alten BMW 325i Cabrio leider nicht,und das kann man bei den Vollgasfahrten im Verbrauchsunterschied deutlich merken...😉

mfg Andy

Zitat:

wann hat madza das denn eingeführt?

Mon Sep 21 22:24:40 CEST 2009    |    andyrx

das weiss ich nicht😉

die RX-7 Modelle die ich fahre sind zwischen Baujahr 83 und 91 und hatten dies noch nicht....zu den neueren Modellen kann ich Dir das nicht beantworten,aber das System arbeitet im 93er BMW Cabrio schon spürbar und sehr effizient😉

im Schnitt braucht der BMW zwischen 3-5 Liter weniger als der Mazda RX-7 Turbo (der geht dafür deutlich besser) und das ist schon ne Menge😎

mfg Andy

Mon Sep 21 22:27:24 CEST 2009    |    steel234

So um 20 Liter kommt gut hin bei 200km/h nach Tacho. Meiner braucht ja normal schon um 12 Liter. Nur E85, kein Benzin 😉

Mon Sep 21 22:28:27 CEST 2009    |    andyrx

was für ein Auto??

mfg Andy

Mon Sep 21 23:58:50 CEST 2009    |    Opel V6

Die Schubabschaltung ist schon auf jeden Fall ein äußerst effizientes Feature. Den Nutzen bemerkt man insbesondere dann, wenn man es mal wirklich darauf anlegt möglichst (Spaß- und 😉) Verbrauchsarm zu fahren, und die Schubabschaltung möglichst häufig auszunutzen. Bei uns hier in der Eifel (wohne in Cochem a.d. Mosel) gibt es ja doch einiges an Gefällen... da kann man wunderbar spielen, und merkt die Einsparung am teuren Saft ziemlich schnell beim nächsten Tankstop. Bei meinen Opels funktioniert das System übrigens effizient bei jeweils bis mindestens 1500 upm beim Diesel, und bis min 2000 upm bei den Benzinern... also ruhig mal im niedrigeren Gang den Berg runterrollen lassen... dann geht die Einspritzung auf Nullförderung... durch die Eigenerregung bleibt die Maschine an. Unterhalb genannter Drehzahlen schaltet das MSTG dann wieder um auf "Sprit"-Betrieb und es geht normal weiter.

Das Manko... viele Leute kennen die genaue Funktionsweise der Schubabschaltung nicht, und nutzen Sie deshalb nicht optimal. So wird bergab eher ausgekuppelt oder im hohen Gang gefahren um die Drehzahl zu reduzieren, als bewusst oberhalb von 2000 upm zu bleiben, um den Spareffekt bestmöglich mitzunehmen. Das die Schubaschaltung unterhalb einer gewissen Drehzahl dann eben nicht aktiv wird, ist meist unbekannt.
Den Test kann jeder selbst machen der im Fahrzeug einen Bordcomputer mit Momentanverbrauchs-Anzeige besitzt... einfach mal darauf achten wie der Verbrauch im Stand aussieht (zb 1,2l/100km), und bei Bergabfahrt mit höherer Drehzahl (da muss bei aktiver Schubabschaltung 0,0l/100km angezeigt werden).
Ein bißchen Aufklärungsarbeit zu später Stunde 😉

Tue Sep 22 00:05:34 CEST 2009    |    steel234

@Andyrx- mein Opel Vectra B Caravan aus der Signatur. Nur die Sigs werden ja hier nicht dargestellt. 😉

Tue Sep 22 00:09:15 CEST 2009    |    Opel V6

Weia, unser Vectra B (2.0i CD Sport, Auto der "Regierung"😉 braucht getreten so um 10,5 - 11 ltr... ist allerdings ein CC

Tue Sep 22 00:11:30 CEST 2009    |    Honkie2

Heute extra nachgetestet: 24,5l bei Vmax. Scirocco 1.4 TSI 160PS 6-Gang Schaltgetriebe. 🙂

Mfg

Honkie2

Tue Sep 22 00:16:44 CEST 2009    |    andyrx

@Honkie

ja das entspricht ziemlich exakt dem was die Tester der Autobild seinerzeit als Vollgasverbrauch für den Golf TFSI mit dem gleichen Motor ermittelt haben....ich bin auch sicher dass mein RX-7 dank des Turbos bei echter Volllast auf 40 Liter kommen würde😉

ich sag da nur bei den Turbo Japanern der alten Schule-->mit Benzin gekühlt oder Benzingekühlt😁😁

mfg Andy

Tue Sep 22 00:29:41 CEST 2009    |    steel234

@OpelV6- habe ja auch geschrieben- kein Benzin... Mit Benzin kannst du von 20-30% weniger ausgehen, und getreten wird meiner IMMER. 🙂

Sat Sep 26 16:06:32 CEST 2009    |    124er-Power

Der Verbrauch vom Cayenne Turbo S ist ja echt erschreckend. 66,7 Liter 😰

Hab den Artikel damals auch in der AB gelesen.

Was dann wohl erst der G55 AMG verbraucht? Ders ja noch schlimmer in sachen Luftwiderstand, wobei der AMG auch nur 210 rennt aus Sicherheitsgründen.

Mon Sep 28 12:38:07 CEST 2009    |    Michael Gehrt

Ähm der Cayenne Turbo ist da noch ein Weichei. Der Bugatti Veyron gönnt sich bei Vollast über 100 l/100 km. 😁 Aber einen alten Mercedes Kompressor aus den goldenen 30ern möchte ich auch nicht unbedingt fahren. Hab da auch so etwas von Verbräuchen im Bereich von 30-120 l/100 km gelesen. 😰

Mon Oct 05 18:59:06 CEST 2009    |    Schattenparker8689

Zitat:

Fazit: Je schneller man fährt, desto mehr verbraucht man

Nicht immer !

Bei 100 (5) braucht mein Volvo V50 1.6D soviel wie bei 70 (4)

Bei 50 braucht er soviel wie bei 110-120

Bei 30 braucht er fast soviel wie bei 150-160 !

Mon Oct 05 19:18:02 CEST 2009    |    Achsmanschette51801

@ V50D: Ja, stimmt, der Verbrauch steigt nicht automatisch, wenn das Tempo steigt - auch nicht, wenn man durchgehend den selben Gang benutzt.

Beispiel: Mit meinen beiden Mazda 323 sieht ein entsprechnder Graph aus wie der von einer Funktion 4. Grades. Im 5. Gang (6. habe ich nicht) geht der Verbrauch ab da, wo ich den 5. Gang benutzen kann (25 km/h) runter, bis er bei gut 50 bei der Talsohle angelangt ist. Der Verbrauch geht mit dann steigendem Tempo langsam hoch, ab 115 steigt er schneller und erreicht bei gut 130 einen Gipfel. Dann geht er langsam wieder runter, um bei etwas über 150 wieder eine leichte Talsohle zu erreichen, etwa so weit oben wie bei 120. Ab da steigt es wieder. Bei 165 hat man den Stand von 130 wieder erreicht.

Tue Oct 13 08:00:15 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi TT 8J:

TT 1.8Tfsi Fazit .

[...] etwa auch mal ausprobieren.

Interessant ist auch Vergleich mit den Tests der AB damals, siehe hier:

Ergebnisse Tests AB

Prob. ist nat. dass hier reale Geschw. vermerkt sind, im Gegensatz zu den Tachowerten oben. Diesbzgl. [...]

Artikel lesen ...

Mon Oct 19 02:06:55 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: KFZ-Sicherheit:

Umfrage Tempolimit ja oder nein?

[...] falsche Triebwerk,denn die der kleinen Hightec TriebwerkeVollastverbräuche sind schon abenteuerlich-->Klick

ich denke aber schon das Vielfahrer dies wissen und auch nicht diese Konzepte als Alternative zum [...]

Artikel lesen ...

Mon Oct 19 02:14:59 CEST 2009    |    Achsmanschette52961

Mein Audi A6 2.7 BiTurbo braucht bei Volllast (Tacho um 260km/h) um die 38l/100km (Benzin). Laut Anzeige. Eine ganze Tankfüllung hab ich bei Vollast noch nicht verbraten um das zu überprüfen...

Mon Oct 19 02:18:11 CEST 2009    |    andyrx

glaub ich Dir gerne😛

deshalb bin auch froh das meine RX-7 keine solche Anzeige haben,denn dann würde ich wahrscheinlich sehr blass werden....beim Diesel hielt sich das ja noch immer in Grenzen mit rund 16-17 Liter bei Vollgas im letzten Gang in der Anzeige,aber beim Benziner zumal aufgeladen ist das mitunter echt heftig😉

mfg Andy

Mon Oct 19 02:24:32 CEST 2009    |    FrankBTF

meine Trekker halten sich da einigermaßen zurück. Beim Caddy habe ich keine Anzeige, aber ein ruhiges Gewissen😁. Und sonst, jeder Liter mehr kommt Papa Staat zu gute, deshalb-Vollgas😁😁
wenn ich einen Liter mehr verbrauche, 1,10€. Wo kriege ich für 1,10€ so viel Spaß???😁

Sun Nov 01 08:39:25 CET 2009    |    borstelnator

Ich bin feddich, mein Mini schlägt meinen Q7 im Verbrauch😰😰.
Meinen Q7 mit 240PS hat bei festgespaxtem Gaspedal 22-24l auf dem Display. Gestern konnte ich meinem Mini JCW mit 211PS mal eine längere Zeit richtig treten und schaltete auch mal die Tanküberwachung ein😰😰😰. Es pendelte zwischen 25l minimal und 34l maximal!!!! Die meiste Zeit war eine 3 vorne😛😁😁. Irre, die Strecke war ungefähr 40km offen und die VMax lag bei 250.
Fazit: Der Q7 hat auf der Daueranzeige 11,0l der Mini 10l. Sprich kostenmäßig ist der Q7 ein richtiges Sparwunder😁😁😁😁😁. JCW Fahrer mit hohen AB Anteil liegen so bei 15l mit ihrem Brüllwürfeln😛. Schön ist dennoch die soziale Akzeptanz des Kleinen!!!

Sun Nov 01 16:03:41 CET 2009    |    andyrx

jepp das ist schon der Hammer bei dem Mini,ich sag nur BENZINGEKÜHLT😁😁

mfg Andy

Sun Nov 29 12:03:01 CET 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Mein Golf VI, Anfang einer hoffentlich langen "Beziehung":

TSI! Ein RICHTIG böser Spritvernichter?

[...] schon überrascht sein,wenn der sonst so sparsame TSI bei scharfer Fahrweise sein zweites ICH zeigt-->guckst Du auch hier 😉

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Fri Dec 04 10:51:49 CET 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Toyota:

VW-Konzern sagt TOYOTA Kampf an. Bis 2018 weltweit die Nr.1

[...] auch bei 170km/h ist der Diesel noch sparsam bzw. selbst ein TSI kaum durstiger😉

siehe auch hier-->Klick

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Mon Dec 07 12:36:23 CET 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: KFZ-Sicherheit:

Umfrage Tempolimit ja oder nein?

[...] auch die TSI Konzeption auf der Autobahn wenig Einsparpotential haben wurde schon oft beschrieben-->Klick

wer viel Autobahn fährt sollte sich das richtige Fahrzeugkonzept aussuchen und einen zu hohen Spritverbrauch [...]

Artikel lesen ...

Sun Jan 03 17:29:09 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

eure normale/bevorzugte Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn

[...] auch wesentlich sparsamer als die vergleichbaren Benziner hier ein interessanter Link zu dem Thema---> Klick 😛

mfg andy

[...]

Artikel lesen ...

Thu Jan 14 13:47:31 CET 2010    |    eisschrank

Golf 6 - 1,4 TSI - 118kw / 160PS
Vollgas 22l / 100km laut BC.

Deine Antwort auf "Verbrauch bei Vollgas---> da ist so mancher Schluckspecht unter uns..;-)"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Agilina
  • Angry69
  • miko-edv
  • A6quattro
  • Fireball08
  • knolfi
  • Deti54
  • floba
  • sushis

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv