Sun Nov 20 12:39:48 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (113)
| Stichworte:
Baumarkt, BMW, Castrol, Jaguar, Liqui Moly, Minderalöl, Mobil, Motoröl, Öl, Opel, Rover, Umfrage, Viskosität
was für ein ÖL ist bei euch im Motor...??![]() Moin Motortalker, hab gestern mal für meine Alltagsfahrzeuge die keinen Wankelmotor drin haben einen Kanister ÖL gekauft....und abweichend von meinen sonstigen Gewohnheiten statt Liqui Moly einen Kanister 5 Liter +1L Bonus Mobil ''Super 3000HC 5W40'' für 34,95 gekauft. warum ich mal was anderes gekauft hab weiss ich auch nicht bei den Wankelautos bleibt es aber beim 15W40 (Mineralöl ist da Werksvorgabe) Super Touring von Liqui Moly was ist da so bei euch meist in Benutzung..?? hab mal ne Umfrage zu gemacht...Mehrfachauswahl ist möglich.# Ist das nun ein gutes Öl Öl oder eher nicht mfg Andy |
Sun Nov 20 12:44:25 CET 2011 |
Standspurpirat17284
ich fahre schon jahrelang ein Vollsynthetik Öl und bin damit sehr zufrieden.Veedol hat mit seinen Angaben recht ,man spart sogar am Kraftstoff und der Motor läuft auch im kalten Zustand gleich stabil und ruhig.Das Klappern der Tassenstössel im Leerlauf ist weg.
Sun Nov 20 12:57:25 CET 2011 |
Spurverbreiterung48956
Servus!
Im Panda fahre ich 10W-40, im alten Benz 15W-40 und in der Guzzi 10W-50. Im Getriebe bzw. Kardan bei allen dreien 75W-90. Fahre Castrol Öle. Aber die Ölmarke ist immer eine Glaubensfrage...
Ciao
Der Gaswart
Sun Nov 20 12:58:19 CET 2011 |
Standspurpirat30156
Hallo,
also ich fahre ganz verschiedene Öle, je nach Fahrzeug (Motorcharakteristik) und Witterung (Sommer- oder Winterbetrieb) und auch je nach Fahrweise (Straße oder Rennstrecke).
In den Autos im Winter 5W40, im Sommer 10W40 bei den höher drehenden Motoren und 15W40 bei den niedriger drehenden Motoren. Ins Brot und Butter Touren-Motorrad kommt 10W40 mineralisch rein, in die nervöse und heiß gefahrene Rennmaschine 15W50, letztere wird dann natürlich immer gaaaanz sanft warmgefahren.
Synthetik/Mineralisch ... naja, je nachdem was ich gerade am günstigsten im Baumarkt kriege, diesbezüglich schaue ich mir nur die Vorgeschichte des Motors an, denn Synthetiköl hat eine viel stärkere Reinigungswirkung als mineralisches Öl. D.h. wenn ein alter Motor lange mit mineralischem Öl fuhr und verrußt/verkokt ist, dann wäre es tödlich, abrupt auf Synthetiköl zu wechseln, denn dann würden sich plötzlich Ablagerungen lösen und den Motor zerstören. Manchmal reinige ich einen alten Motor sukzessive, also zunächst sehr häufige Ölwechsel mit mineralischem Öl und dann langsam übergehend zu teilsynthetischem Öl.
Tja, und etwaige Nachteile (wenn es welche geben sollte) des supergünstigen Baumarktöles kompensiere ich durch sehr häufige Ölwechsel, also ca. alle 10000km.
Gruß
Sun Nov 20 13:00:17 CET 2011 |
Schattenparker50835
Ich hab 5W40 von Castrol im Polo drin. Komme ganz gut damit zurecht, Ich wechsel halt recht oft (5.000km).
Nachdem die Hydrostößel ersetzt wurden, macht er auch wesentlich weniger Geräusche. Die Alten waren schon leicht blau angelaufen, weil ein Vorbesitzer das mit dem Ölwechseln nicht so genau sah...
Eventuell werde Ich beim nächsten Wechsel auch mal zu Mobil greifen. Sollen ja ein recht gutes Preis- Leistungs- Verhältnis haben.
Sun Nov 20 13:07:25 CET 2011 |
andyrx
das oben gekaufte Öl verwende ich zum Nachfüllen bei unserem BMW Cabrio,beim Jaguar XKR und beim Rover Cabrio sowie beim künftigen Alltagsfahrzeug (dazu später mehr) meiner Frau -->einem Opel Tigra Twintop 1,8
der Audi fährt mit dem Dieselmotoren Öl was die Werkstatt ins Auto gelegt hat und die RX-7 allesamt mit 15W40 Mineralöl
mfg Andy
Sun Nov 20 13:10:09 CET 2011 |
r-o-b-e-r-t
Bei mir war schon ewig immer 5W40drin.
Jetzt stand der nächste Wechsel an und ich entschied mich für 0W40 Mobil New Life. Bei 50€ mit Versand für 7L kann man nichts verkehrt machen.
Sun Nov 20 13:10:39 CET 2011 |
Frankiboi
beim Mopi 10W40 Teilsynthetisches Oil Castrol von Louis, im Auto 10W40 Mineralisch, ist kein Pumpe Düse, da brauche ich nicht wirklich das teure Oil....
Sun Nov 20 13:12:46 CET 2011 |
_RGTech
Ich betreibe jetzt 2,5 Autos mit meguin megol Super Leichtlauf 5w40, mithin ein vollsynthetisches. Dazu zählen meine 2 Kombis und der Passat von Muttern bekommt es als Nachfüllportion, wenn nötig.
Der Käfer kriegt LM 10W40, weil es immer mal wieder im Angebot ist (15€ für 5 Liter) und das ist schon besser als alles, was er zuvor erlebt haben wird. Davon hatte ich nämlich nach dem Scorpiokauf noch übrig, und für den war das zwar schlechter als das zuvor verwendete vollsynthetische 5W40, aber bei dem Verbrauch...
Sun Nov 20 13:16:14 CET 2011 |
andyrx
das ist mal die Beschreibung zum ÖL was ich gestern gekauft hab
Quelle-->http://www.mobil.com/.../...VLMOMobil_Super_3000_Formula_FE_5W-30.aspx
wenn man da so liest gibt es nichts besseres und der Hersteller und die Konkurrenz könnte sich alle anderen Produkte eigentlich schenken bzw. einstampfen
Öl ist halt ne Wissenschaft für sich
mfg Andy
Sun Nov 20 13:19:10 CET 2011 |
Goify
Da wir in der Familie nur moderne Fahrzeuge haben (nach 1990) bekommen alle Mobil1 0W40 New Life.
@_RGTech: Meinst du nicht, dass das Öl ein wenig zu viel des Guten beim Käfer ist?
EDIT: @ andyrx:
Wieso soll das Öl besonders gut sein? Erfüllt nicht mal die MB-Freigaben.
Sun Nov 20 13:32:23 CET 2011 |
Spurverbreiterung17353
Ich verwende nur Nativ Extra von Château d’Estoublon aus der französischen Provence. Eines der besten reinsortigen Olivenöle.
Ein natives Olivenöl extra 100% aus Salonenque Oliven aus der Region Salon de Provence. Ihre frühe Ernte bewahrt eine gewisse Frische, ohne exzessiven Charakter aufzuweisen. Am Gaumen können Sie diese Geschmeidigkeit und das Gefühl der frischen Blätter und grünen Oliven schmecken.
Ich verwende fürs Auto Liqui Moly oder Mobil1. Castrol-Öle aus dem BP Konzern kommt mir nicht mehr ins Haus.
Sun Nov 20 13:37:57 CET 2011 |
andyrx
@Goify
ich weiss nicht ob das gut ist

aber wenn man die Beschreibung so liest--> sind so gut wie alle anderen Öle überflüssig..

Öl ist echt ne Wissenschaft für sich
mfg Andy
Sun Nov 20 13:41:52 CET 2011 |
anntike
Highstar 5W-40.
Sun Nov 20 13:55:20 CET 2011 |
olli190175
Hier ist ein besonders guter Beitrag aus dem A3-Quattro-Forum:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568
Da wird endlich mal das Thema Motoröl etwas tiefergehender erläutert.
Ich kann das Forum, sowie den Betreiber des Forums (Paramedic_LU - auch hier bei MT vertreten) nur empfehlen, was das Thema Motoröle betrifft.
Gruß Olli
Sun Nov 20 14:00:27 CET 2011 |
där kapitän
Astra Z18XE und Vectra X16XEL bekommen Highstar 5W40 von Praktiker, das Öl wechsle ich selbst bzw. beim Astra die freie Werkstatt und der Avensis D-CAT bekommt 5W30 von Castrol beim Toyotamenschen.
Ölwechsel hat beim Astra letzte Woche 14,88 Euro gekostet, das Öl und den Filter habe ich dafür angeliefert.
Das Highstar kaufe ich seit 2007 und bin in beiden Fällen sehr zufrieden. Habe vorher auch schon Castrol EDGE 0W40 im Vectra und Shell usw. alles dringehabt, beim Castrol fing er dann das Saufen an, dann Highstar rein (mal für 17 Euro den 5l Kanister ausprobiert) und siehe da, alles ruhig und kein Ölverbrauch.
Das Kleingedruckte verrät auch, dass es ein No Name Produkt ist.
Viele kommen bei 10W40, was auch ausreichen würde bei unseren Temperaturen, mit Meguin gut aus, das kostet um 24 Euro die 5 Liter.
Gut, der Toyota hat Garantie und beim teuren Dieselmotor würde ich das Highstar vllt. nun nicht nehmen, aber für nen stinknormalen Benziner ... wozu mehr Geld ausgeben? Wichtig ist doch das regelmäßige Wechseln und ein frischer Filter. Und da hatte ich wie gesagt nie Ärger wegen eines preisgünstigen Öls.
cheerio
Sun Nov 20 14:20:20 CET 2011 |
Druckluftschrauber5134
5W30 um die VW Vorgabe 507.00 einzuhalten...Fahre im TDI das Meguin Compatible 5W30, was u.a. die VW 507.00 und MB 229.51 erfüllt. Viel besser geht es nicht, allerdings halte ich von den 30tkm Intervallen nicht besonders viel
Aber das ist Glaubenssache...
Sun Nov 20 14:45:16 CET 2011 |
Provaider
Du hast ein Ford Öl mit abgesenkten HTHS gekauft!!! Ich geb dir nen Tip, gibt es gleich zu rück.
Das ist in keinem Auto zugelassen was du fährst. Die wollen alle ACEA A3/B3 sehen und dann entsprechende Werksnorm.
Sicher das du da FE hast? nicht das normale 3000er? Auf dem Bild erkenne ich klar SAE 5W40. Und das spricht für das normale HC von Mobil.
http://www.mobiloil.de/.../...s_products_mobil-super-3000-x1-5w40.aspx
Aber auch das ist nichts besonderes, da kauf ich lieber das Addinol vom Praktiker, da bekomme ich fürs gleiche Geld 10l bei ähnlichen Freigaben Level.
und wenn es ein 5w30 sein soll wäre das her das richte aus der 3000er Reihe:
Mobil Super 3000 XE 5W-30
Das hast die neuste BMW und MB Norm für Aschearme Öl und kann somit auch bei DPF Fahrzeugen eingesetzt werden.
Sun Nov 20 14:54:38 CET 2011 |
andyrx
aufmerksame User hier

stimmt ich habe ein anderes Mobil als oben gepostet nämlich das hier
Quelle-->http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil_Super_3000_X1_5W-40.aspx
so leicht kann man sich vertan...wenn Google mal eben was ähnliches auswirft
mfg Andy
Sun Nov 20 14:58:58 CET 2011 |
Provaider
Das ist zumindest kein Öl mit abgesenkten HTHS, d.h. kann man das verwenden für normale Anwendungsfälle.
Wie gesagt gibt es vergleichbares Öl auch günstiger. Wie alt ist den das Öl? das steht gedruckt auf dem Behälter drauf unten am Plastik.
Sun Nov 20 15:03:56 CET 2011 |
Goify
andyrx, ich verstehe dich nicht ganz. Einerseits einen imposanten Fuhrpark, aber die Pflege darf nix kosten. Gönn' deinen Wagen doch anständiges Öl. Das holst du bei Lebensdauer und Verbrauch schnell wieder rein.
Sun Nov 20 15:06:25 CET 2011 |
andyrx
hmm ich dachte das wäre ein Gutes Öl
Mobil HC Öl in 5W40 erschien mir nicht als das schlechteste..
hab es ja noch nicht geöffnet also noch kann ich es tauschen....

mfg Andy
Sun Nov 20 15:11:23 CET 2011 |
Goify
MB Approval 229.5, das wäre richtig gutes Öl. Geht beim DPF auch. Muss kein 229.51 sein.
Ich mach mir das bei Öl ganz einfach, denn es gibt genug Sachen, die kompliziert sind. Mit das Beste ist Mobil 1 0W40 New Life. Also bestelle ich die 5l-Pulle für 37,50 € im Netz und die Sache ist gelöst. Spielt Geld keine Rolle, gibt es die gleiche Pulle im Kaufland für 79,95 €.
Nur bei speziellen Motoren (Wankel) oder sehr alten Wagen, muss man sich länger mit der Thematik befassen.
Sun Nov 20 15:13:03 CET 2011 |
Trennschleifer51433
Nur Vollsynthetisch. (Getreu dem Wernerwort: Mit/Bei dem Öl nicht sparsam sein)
LM 5W40 im Motor
und ein den deutschen Temperaturbereich abdeckendes vollsynth Getriebeöl
Sun Nov 20 15:19:58 CET 2011 |
EskoS3
Für den guten S3 Motor: 0W40. Ansonsten würd ich wohl das Standart 5W30 fahren.
Sun Nov 20 15:20:20 CET 2011 |
andyrx
hmm sonst hab ich immer das hier genommen-->http://www.liqui-moly.de/.../de_1306.html?...
und dachte das gekaufte Mobil Öl oben wäre in etwas gleichwertig....aber dem scheint dann doch nicht so zu sein
mfg Andy
Sun Nov 20 15:31:22 CET 2011 |
Trennschleifer51433
genau das ist mein Öl, keine so HC-Plörre
Sun Nov 20 15:37:05 CET 2011 |
andyrx
OK dann tausch ich das wieder gegen mein gewohntes Liqui Moly....
mfg Andy
Sun Nov 20 15:41:15 CET 2011 |
Druckluftschrauber5134
Liqui Moly produziert nicht selber...
Lm füllt Öle von Meguin ab! Hier bekommt man zig verschiedene Meguin Öle zu nem guten Kurs...
oilportal.de
Warum nur für den Namen mehr ausgeben?
Sun Nov 20 15:48:57 CET 2011 |
Goify
Das Liqui Moly von dir, andyrx ist auch nicht besser. Es erfüllt gerade mal die einfachste MB-Norm. Du kannst das schon behalten, aber wenn du deinen Wagen was gutet tun willst, dann nimm ein hochwertigeres Öl.
Sun Nov 20 15:58:33 CET 2011 |
andyrx
nun ja die paar wenigen Kilometer die ich mit den Autos fahre...wird das nicht mal richtig alt
beim Audi TDI wo die Jahresfahrleistung als einzigen Fahrzeug hoch ist kommt ohnehin nach Werksvorgabe rein alleine schon wegen der Garantie
mal anders gefragt....was ist denn das ''beste'' Öl..??
mfg Andy
Sun Nov 20 15:59:01 CET 2011 |
dodo32
0W 60? wo gibts denn sowas??
Sun Nov 20 16:04:24 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Von 10W40 auf M1 0W40 umgestellt und noch in der Reinigungsphase.
Und nein, die Verschmutzungen fallen nicht in Brocken ab sondern werden in kleinsten Partikel aufgelöst (es ist ein chemischer Prozess und keine mechanische Bürste die durch den Motor fährt...) und in der Schwebe gehalten (daher ist mindestens ein Öl-Wechsel zu verkürzen), das nur weil hier schon wieder der Schwachsinn von den Verschmutzungen die den Motor zerstören rumgeistert...
Sun Nov 20 16:06:52 CET 2011 |
Trennschleifer157
Nur das Billigste ist gut genug
Unser Wagen frisst seit 200tkm 15W40 für 2€/l.
Bislang kein Problem gehabt, mit dem Zeug schmiere ich auch Fahrradketten etc.
Sun Nov 20 16:06:52 CET 2011 |
Provaider
0W60? Das Öl müsste aber mit Vi-Verbesseren voll gepumpt sein bis oben hin.
Da die aber mit der Zeit durch schwerung kaputt gehen, wird das Öl oben rum immer dünner. kommt wohl dann bei nem 0W40 raus.
Normen und Freigaben hat das wohl auch keine was ne objektiven Vergleich schwer macht.
Ob Vollsynthtetik oder HC ist ne Glaubensfrage, da erstes teurer ist gibt es immer weniger Öl die das sind. Die sind dann meist etwas älter von der Formulierung und haben dann teilweise auch keine Freigaben mehr sonder nur noch Empfehlungen.
Da ein Öl aber immer Gesamtpaket aus Grundöl und Additiven wirkt würde ich mir nicht so viel Gedanken um das Grundöl machen.
Solange es nicht aus überwiegend Mineralischem besteht.
Lieber das Öl regelmäßig wechseln als ein ein extra teures das man dafür länger drin lässt.
Sowas wie 10W40 ist aber out of Date. Die guten unter diesen Öl sind teurer wie gute 5W40 und d.h. nicht mehr zu empfehlen.
Bei neuem Fahrzeugen kommen eh fast nur noch Aschearme Öle zum Einsatz, da hat man gar nicht mehr so viel Wahl.
Beim Praktiker bekomme ich auch Öl für <2€/l (wenn wieder Aktion ist) habe aber dafür sogar Freigaben und muss ich Winter nicht mit Honig starten weil es ein 5W40 ist.
Mal das ganze anschaulich verdeutlicht:
http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4
http://www.youtube.com/watch?v=MTd-nnAv-eE
Sun Nov 20 16:11:16 CET 2011 |
Schyschka
das beste Öl soll das mobil 1 sein, deine Wahl war deutlich zu teuer, selbst mit Versandkosten bei eBay günstiger und von ATU^^
http://www.ebay.de/.../230696651923?...
würde auch nie für ein HC Öl 35 Euro ausgeben, da bekommt man schon deutlich besseres und günstiger!
megol Motorenoel Super Leichtlauf SAE 5W-40 (vollsynthetisch) für 27,50 € zwei Kanister im Netz gekauft und fertig, keine Versandkosten, sollte bei deinem Fuhrpark ja schnell weg sein!
https://oilportal.de/.../...super-leichtlauf-sae-5w-40-vollsynthetisch
ich nimm für den Diesel ein freigegebenes 50501 er kostet 23,50 € ist zwar nichts gutes aber man muss es ja nehmen, wobei mir der Preis auch sehr missfällt! Dabei schaue ich eigentlich ausschließlich auf den Preis mit Freigabe, Megol, LM, Motul, habe noch nie nen Unterschied bemerkt, wobei beim Megol ich am wenigsten zwischen dem Intervall nachkippen muss, nämlich nichts, bei den anderen sind es 0,5 bis 1 Liter bei 15.000 km!
Sun Nov 20 16:23:38 CET 2011 |
dodo32
Provaider..., wo kann man bitte ein 0W60 kaufen? Das hab ich ja noch nie gesehen. 10W60, ja..., aber kein 0W60
Sun Nov 20 16:35:13 CET 2011 |
Federspanner136348
Bei meinem A3 8P bis jetzt nur Mobil 1. Bei den Wechseln in der Werkstatt Mobil 1 ESP 5W-30 Longlife-3, bei Festintervallwechsel Mobil 1 NewLife 0W-40.
Beim nächsten Mal vielleicht Addinol.
Sun Nov 20 16:36:56 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Es könnte auch einfach ein Tippfehler sein, da das 10W60 auch sonst fehlt, ihr Experten
Sun Nov 20 16:38:05 CET 2011 |
dodo32
..davon gehe ich aus.
Deine Antwort auf "mal ein anderes ÖL gekauft als sonst...."