Sun Nov 20 12:39:48 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (113)
| Stichworte:
Baumarkt, BMW, Castrol, Jaguar, Liqui Moly, Minderalöl, Mobil, Motoröl, Öl, Opel, Rover, Umfrage, Viskosität
was für ein ÖL ist bei euch im Motor...??Moin Motortalker, hab gestern mal für meine Alltagsfahrzeuge die keinen Wankelmotor drin haben einen Kanister ÖL gekauft....und abweichend von meinen sonstigen Gewohnheiten statt Liqui Moly einen Kanister 5 Liter +1L Bonus Mobil ''Super 3000HC 5W40'' für 34,95 gekauft. warum ich mal was anderes gekauft hab weiss ich auch nicht😁😁 bei den Wankelautos bleibt es aber beim 15W40 (Mineralöl ist da Werksvorgabe) Super Touring von Liqui Moly was ist da so bei euch meist in Benutzung..?? hab mal ne Umfrage zu gemacht...Mehrfachauswahl ist möglich.# Ist das nun ein gutes Öl Öl oder eher nicht😎?? mfg Andy ![]() |
Sun Nov 20 23:48:17 CET 2011 |
dodo32
...mein 3C braucht auf 30.000 nen halben Liter. Jahresfahrleistung 80.000. Am Anfang hat er sich bischen was genommen.., mittlerweile nicht mehr.
Mon Nov 21 10:13:00 CET 2011 |
mr. mountain
Hallo Andy,
umtauschen würde ich das Mobil 3000, 5W40 an Deiner Stelle nicht.
Bein nächsten Mal wähle lieber das Mobil 1 New Life, damit hast Du eine wesentlich bessere Qualität eingekauft, die es im Netz auch zu vergleichbaren Preisen gibt.
Ich fahre im Audi LL3 5W30 und im Mitsubishi das genannte Mobil1.
Der Mitsu-Motor ist innen blitzblank, das Öl reinigt wirklich sehr gut.
Ferner denke ich, dass die Eigner von Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe für den hohen Anteil des
5W30 sorgen.
Mon Nov 21 17:22:23 CET 2011 |
_RGTech
Ich halte das für eine Dominanz an Longlife-Nutzern, obwohl einige das sicher gar nicht bräuchten bzw. selbst mit günstigeren und deswegen nicht schlechteren Ölen bei häufigeren Wechseln noch Geld sparen könnten. Aber das ist ne Überzeugungssache mit dem Longlife. Wurde ja überall groß beworben und viele haben sich das eben einreden lassen - oder, auch ohne Wertung: Es wird einfach die vorgeschriebene (LL-)Inspektion durchgezogen, meist aus Garantiegründen, und da muss man eben nehmen was man kriegt.
Mon Nov 21 17:50:37 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Die Öl-Politik bei VW ist mir da eh ein Rästel. Oder kann mir sonst jemand sagen was ein LL 0- oder 5-W30 in einem Turbo-Benziner wie nem GTI zusuchen hat? Außer den Werkstätten Geld bringt das überhaupt nichts, im Gegenteil, ist ja nicht mal so, dass VW sich davon freisprechen könnte mit dem vorgeschriebenen Öl sogar schon Motorprobleme provoziert zu haben (zB VR6 wo komischerweise Probleme mit Kette und Kettenspanner nur dort auftraten wo sich an die Öl-Vorgabe gehalten wurde statt auf für Benziner übliche Öle ohne LL und 5- oder 0-W40 alle 15tkm zu wechseln...).
Spätestens seit ein Bekannter schon in zwei Golf V GTI mit LL 5W30 fahren musste bis die Garantie vorbei war ist mir klar, dass "Gier fressen Hirn" auch Dinge wie Bedienungsanleitungen und Herstellerangaben, auf die ja viele doch noch ein gewisses Vertrauen haben, nun erreicht hat.
Denn mal ehrlich, dass auf einmal die größte Teil der Kunden vom TDI auf nen GTI umgestiegen ist um 30-60tkm im Jahr damit zu fahren glaube ich beim besten Willen nicht, am besten erzählt man denen dann gleich noch, weil es ja ein GTI ist sollte man dennoch alle 15tkm zum Wechsel und dann den überteuerten Mist da rein schütten und dick abkassieren und wenn der Motor hin ist gibts immer nen Grund warum die Garantie nicht einspringt, oder er hält bis zur Garantier aber soll es danach möglichst nicht mehr zu lange machen...
Die Hersteller werden schon wissen was gut für ihr... ...en Umsatz ist...
Mon Nov 21 18:59:11 CET 2011 |
Turboschlumpf27726
naja, bei Völlig Wertlos scheinen die zeiten des ewig haltenden ea827-blocks ja eh vorbei zu sein.🙄
zum thema:
mein versuchsfahrzeug, der E85 corrado mobil 5w-50, kommt aber nächste saison entweder fuchs oder pennasol drauf
porsche mobil 0w-40
die anderen (ob saisoner oder nicht), das gute 'baumarkt' highstar 5w40.
ein öl mit besserem preis/leistungsverhältnis gibts nicht, besonders wenn man es zur rabattaktion für 9,99 /5l einkauft😛
btw: das mit bei alten autos nur (schrott)öl mit 10, 15w-40 benutzen ist eine mär.
auch youngtimer mögen synthesöle.
das erste was ich bei einem neuzugang mache ist alle betriebsflüssigkeitzen wechseln, dazu gehört nat. auch das öl- in den genannten spezifikationen.
bisher hat bei mir noch keiner getropft oder ist gar verreckt; autos ab bj. 89 bis 2007
Mon Nov 21 19:00:50 CET 2011 |
Kevin1991
Der Polo (1.4, BUD) bekommt 5W30 von Meguin. Auf den letzten 15t km nicht einen Tropfen Ölverlust.
Mon Nov 21 19:43:17 CET 2011 |
Goify
@sukkubus:
BJ 89 ist ja auch nicht alt. Ich meinte eher vor den 80ern oder noch viel älter. Es gibt überlieferte Fälle, in denen ein Big-Block aus den 60ern nach Umstellung auf modernes Öl nahezu starb.
Mon Nov 21 19:54:13 CET 2011 |
dodo32
...nur mal so als Beispiel was Oldtimer angeht => *hier entlang*. Ich schätze das überzeugt aber die echten Vollsynthetik Hardliner nicht. Frei nach dem Motto: "was für den neuesten Porsche gut ist, kann für den alten nicht schlecht sein" 😉
Mon Nov 21 20:12:56 CET 2011 |
andyrx
in den Augen der Puristen ist Synthetiköl im Old oder Youngtimer auch schon nicht mehr original😁😁
man denke nur an den Ölzettel im Motorraum ''Shell Helix'' 😛
mfg Andy
Mon Nov 21 22:04:31 CET 2011 |
Turboschlumpf27726
sorry, ohne dir zu nahetreten zu wollen,dodo32 - aber allein dieser satz
beweist die ganze inkompetenz der schreiberlinge des artikels.
manche deppen lernen es halt nie, schlimm wenn sie dann noch 'fachartikel' verfassen.
das einzige was ich gelten lassen würde, ist, dass manche dichtungen den additiven eines modernen öls nicht gewogen sind; aber selbst hier liesse sich bestimmt ersatz finden.
Mon Nov 21 22:22:12 CET 2011 |
Goify
Den Artikel hat Alf Cremers geschrieben. Was willst du da erwarten?
Mon Nov 21 22:40:09 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Die "Dünnflüssigkeit" ist aber tatsächlich auch die weitverbreiteste Fehlinterpretation bei Ölen überhaupt. Von 100 Leuten mit denen man darüber diskutiert glauben locker 80-90 erstmal an diese typischen Fabeln von dünnerem Öl was aus dem Motor laufen könnte...
Mon Nov 21 22:46:17 CET 2011 |
dodo32
kann man mir bei diesem Thema nicht. Der Begriff "dünnflüssig" mag nicht passend gewählt sein, aber Ihr könnt gerne mal Feldversuche mit Vollsynthetikölen in Motoren vor Baujahr 60 fahren. Hält Euch keiner davon ab. Wir haben im Ölthread ja schon gelernt, dass die unlegierten Öle nur ein Marketingag sind 🙂 und dem Nostalgiker das Gefühl geben sollen, dass der 36er Oldsmobile auch ja das richtige bekommt. Könnte ja auch zum Mobil 1 0W 40 greifen - Eurer Auffassung nach...
Mon Nov 21 22:55:44 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Es gibt sicher Gründe warum bei wirklich alten Motoren auch entsprechnde Öl zu fahren sind.
Aber zum einen ist das ganz sicher nicht die reine Viskosität von zB 0W40 und zum anderen ist Oldtimer nicht gerade die eindeutigste Angabe für Alter und Technik eines Motors, wie gesagt wir haben 2011, rechne mal zurück was alle schon darunter fällt und vor allem was das heute schon für eine riesige Spanne ist, nehmen wir das H-Kennzeichen als Grenze dann ist das heißt das heute schon von 1981 zurück bis zum allerersten Auto. Eben so die Youngtimer, wenn man von den gebräuchlichen 20 Jahren ausgeht wären wir da derzeit bei 1991 bis eben 1982. Man macht sich vielleicht gar nicht so die Vorstellung über welche konkreten Fahrzeuge man mit den Begriffen mittlerweile schon spricht.
Mon Nov 21 23:07:59 CET 2011 |
dodo32
Eben. Nur darum geht es. Aber man lief kurzzeitig wieder Gefahr, alles über einen Kamm zu scheren. 😉
Nur das wir uns richtig verstehen.., wir fahren im Golf 2 meiner Freundin auch ein 5W 40. Und der Motor ist von seiner Grundkonstruktion auch 35 Jahre alt..., von den Hydros mal abgesehen. Die kamen erst später. Dennoch hab ich keine Bedenken das einzufüllen. Und jetzt WICHTIG: Genausowenig hätte ich Bedenken eine gutes 10W 40 einzufüllen. Das war nämlich drinn und da klapperte auch bei -18 Grad kein Hydro. Die Motoren sind dafür ausgelegt. Also mach ich mir da keine Kopp.
Mich stören schlicht und ergreifend die Pauschalaussagen. Nicht mehr und nicht weniger. Und die Art und Weise wie der Motor-Klassik Artikel runtergeputzt wird.
Wie gesagt, es mag eine Formulierung nicht glücklich gewählt worden sein, aber deswegen gleich den Autor und den Artikel komplett in Frage zu stellen....
Mon Nov 21 23:27:30 CET 2011 |
Grond_OM
Mein Octavia bekommt 10W40, Liqui Moly, Mobil oder was gerade (an gutem Öl) im Angebot ist.
Die Zweiräder bekommen Zweitaktöl. Zwei Räder, zwei Takte. 😉
Tue Nov 22 00:28:49 CET 2011 |
King-Osterhasi
Ich muß mal bei Porsche nachfragen,welches Öl in meinem Panamera S fließt.
Tue Nov 22 00:44:16 CET 2011 |
Provaider
Ab Werk Mobil1 0W40 New Life, es tut aber jedes Öl nach der Porsche A40 Norm. Das geht vom Preisbrecher HighStar bis zum Werkstattöl.
Nur die Diesel benötigen ein anderes, das ist das gleich wie Longlife 3 bei VW/Audi, den da kommen die Motoren ja her.
Tue Nov 22 11:58:00 CET 2011 |
Hellhound1979
Schreibt BMW für die M-Motoren nicht mehr das Castrol TWS Motorsport 10W60 vor?
Dieses Öl fahre ich übrigens auch im Mustang. Hat man mir wegen dem sehr hohen HTHS Wert für hoch belastete Motoren empfohlen.
Thu Nov 24 09:11:24 CET 2011 |
Rostlöser33680
golf 4 2,8 V6 4-motion
Mobil1 New Life 0W40
15.000 Intervall
Sat Dec 03 18:16:38 CET 2011 |
Schattenparker50214
1. Es muss billig sein...
2. Es sollte ein 5W-40 sein...
3. Es sollte es in 20l-Gebinden geben...
4. Es sollte die MB 229.3 erfüllen, gerne auch mehr...
Bisher High Performer 5W-40 Synthetik von DELTICOM (20l-->64€ inkl. Lieferung)...
Vielleicht bald TRIBUNOL 5W-40 (57€ inkl. Lieferung) oder die "Hausmarke" von oeldirekt24.de (51€ exkl. Lieferung) oder das Öl TP Carfit 5W-40 von Thomas Phillips (leider nur in 5l-Gebinden und nur bei 20%-Rabattaktionen interessant...
Der AAM und der AEE vertragen das...Verbrauch liegt bei evtl. 300ml auf 15.000km...
Für den Diesel (2.0 HDI ohne DPF/RPF) gibts entweder was von TOTAL (evtl Quartz 9000 oder Quartz 9000 Energy) oder von Meguin (High Condition 5W-40)...bin ich mir noch nicht sicher
Allerdings dann nur 5l-Gebinde.
Sat Dec 03 18:20:51 CET 2011 |
Antriebswelle133067
bei mir gibts im 3l diesel 5/30 ll3 ausm 206liter fass bei uns ausm betrieb und der Cupra Tdi meiner freundin kriegt 5/40er auch ausm grossen Fass 🙂
mir egal was die plörre kostet 🙂 billigbrühe kommt keine rein.. aber ich führe in jedem auto einen liter auf reserve mit da ich nicht gewillt bin in ner tanke 25 euros für en liter liegen zu lassen 😁
Mon Dec 12 09:20:06 CET 2011 |
MCD Berlin
Highstar 5W-40 😉
Fri Dec 30 18:20:59 CET 2011 |
Kurvenräuber20293
Für den T4 TDi haben wir zuletzt auch das 5W40 von Mobil gekauft (genau das gleiche wie auf dem Foto). Wir haben gedacht, das wäre gutes Öl - ist es aber nicht. Nach paar TKM war ein leichtes klappern zu hören und die Hydrostößel mussten getauscht werden (sie waren zwar nicht mehr die besten, aber das Öl hat sozusagen den Rest gegeben).
Für Benziner wird es vielleicht noch reichen, aber für einen TDI würde ich es nicht empfehlen.
Sun Feb 19 11:33:37 CET 2012 |
stahlwerk
..das mit dem Motoröl hat sich mittlerweile zur Glaubensfrage hochstilisiert.
Mein alter Herr, seines Zeichens gelernter KFZ-Meister bei MB, Hobbytuner und Ex-Bergrennfahrer schwört seit Jahrzehnten auf Öle der Marke mobil. Und noch NIE gab es bei ihm einen Motorschaden wegen falschem Öl!!! Sein Spruch "an gutem Öl geht kein Motor in die Binsen, sehr wohl aber an schlechtem!" zieht heute noch.
Ich tue das auch und bin bisher mit mobil gut damit gefahren. Ich verwende ausschließlich Vollsynth. oder HC-Öle in meinen Motoren in Visco 5w30 bzw 5w40 (Ford Focus TDCi und Golf 2 1,6) sowie 5w50 im 3er GT und im PF.
Bitte auch keine weiteren Belehrungen an meine Adresse, ich weiß was ich tue!
Ansonsten vertrete ich die Meinung: Soll jeder in seine Motoren reinkippen was er will oder was er als richtig findet. Ölthreads und Diskussionen darüber gibbet im www zuhauf.
In diesem Sinne, Gs Steel
Mon Feb 20 12:01:46 CET 2012 |
unbrakeable
Falls es noch wen interessiert: Habe meinem AAM im 93er Vento auch irgendwann eine Öl-Upgrade gegönnt (von teilsysnthetischem 10W-40er von Liqui Moly auf vollsynthetisches 0W-40er Mobil 1) und damit nur gute Erfahrungen gemacht. Brauchen tut das dieser Motor sicherlich nicht, aber es ist beruhigend und hat sich sogar wirtschaftlich gerechnet. Näheres siehe -> hier.
Aktuell bei 292.000 km Laufleistung genutztes, vollsynthetisches Motoröl Megol Super Leichtlauf 5W-40 (aktuell keine Hersteller Freigaben, hatte aber mal Freigaben nach VW-Norm 502 00 und MB-Norm 229.3). Ölverbrauch weiterhin ca. 0,5 l / 15.000 km.
Schönen Gruß
Tue May 15 16:35:05 CEST 2012 |
sportivo
Ich habe in der ganzen "Familienflotte" Meguin 5W-40.
Erfüllt alle Normen, die zu erfüllen sind :-)
Wed Jun 13 11:50:58 CEST 2012 |
Antriebswelle27145
Moin,
also in meinem Alltagsauto (Audi A4 B5 1,9er TDI 110PS VEP) fahre ich das 0W40 von Mobil 1 für Dieselmotoren.
Im Schönwetterauto (Golf II 1,8 20V Turbo) fahre ich auch ein Mobil 1, aber das 5W50 (nicht in deiner Liste aufgeführt).
Bin recht überzeugt von Mobil 1 und werde es auch weiterhin fahren. 😉
Fri Jul 06 22:46:44 CEST 2012 |
Aygo Club
0W-20 fahre ich. 😉
Fri Jul 13 20:52:53 CEST 2012 |
BMWRider
Mobil1 0w40.
Laut der einhelligen Meinung meherer Foren so ziemlich das Beste, was man einem M54-Motor antun kann. Dazu stimmen Preis/Leistung.
Wed Aug 29 10:27:02 CEST 2012 |
Schattenparker50214
Ich hab letztens erstmals in meinem Leben das Praktiker-Öl für meine Benziner gekauft und auch beim Meguin 5W40 High Condition für den ungefilterten HDI zugegriffen...
Da die letzten Ölreste die ich hatte nun wild gemischt im Benzinmotor schmieren (3l LM Synthoil High Tech 5W40 + 1,1l 5W40 High Performer Synthetik) werden die anderen Öle noch ein paar Wochen lagern und "reifen" 😉 bis sie zum Einsatz kommen...
Warum gekauft? Weil billig...
Wed Jun 19 14:15:32 CEST 2013 |
Druckluftschrauber13390
Hi Leute!
Fahre einen Passat 1,8T mit Mobil1 0W40...
Fahre das jetzt seit knapp einem Jahr (bereits 3. Ölwechsel) und bin mehr als zufrieden!
Ablagerungen haben sich halbiert, öl ist sehr beständigt und rust nicht gleich nieder....
Wechsle alle 15tkm 🙂
LG
Deine Antwort auf "mal ein anderes ÖL gekauft als sonst...."