• Online: 795

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Oct 07 10:43:32 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (137)    |   Stichworte: Autokauf, Betrug, Defekt, Ebay, Garantie, Gebrauchtwage, Mobile.de, Rost, Youngtimer

Moin Motortalker,

ein Verkaufsinserat für ein Auto zu lesen ist mitunter eine Kunst bzw. muss man zwischen den Zeilen lesen...😎

es ist wie eine Geheimsprache die erstmal Interesse wecken soll aber dann doch mitunter auf versteckte Fallstricke hinweist😉

ob das Formulierungen sind wie z.B. *Motor läuft gut hat aber Aussetzer,kann nichts wildes sein*

einen gleich misstrauisch werden lassen...??

oder Auto im Topzustand wird aber als Bastlerfahrzeug verkauft...ist alles dabei😁😁

gerne wird auch mit Abkürzungen das Fahrzeug eine Ausstattung beschrieben und nicht jeder weiss was dann immer gemeint ist.

hier mal die gebräuchlichsten Abkürzungen😉

Abkürzung Bedeutung
1.Hd. 1 Hand (Anzahl der Vorbesitzer)
4x4 Allradantrieb
ABS Anti Blockier System
AHK Anhängekupplung
ASR Antriebs Schlupf Regelung
ATM Austauschmotor
BJ Baujahr
CD CD Radio
CDW CD Wechsler
DR Dachreling
DSC Dynamische Stabilitäts Controlle
DSC+T Dynamische Stabilitäts Controlle + Traktionskontrolle
ESP Elektronisches Stbailitäts Programm
el.FH auch eFH Elektrische Fensterheber
el. SD auch eSD Elektrisches Schiebedach
EZ Erstzulassung
FB f. ZV Fernbedienung für Zentralverriegelung
GRA Geschwindigkeitsregelanlage (= Tempomat)
GPS Global Positioning System (= Navi)
GW Garagenwagen
HiFi Hi-Fi Sound System
HU Hauptuntersuchunng
JaWa Jahreswagen
KW Kilowatt (Leistungsangabe)
LLR Lederlenkrad
LMF Leichtmetallfelgen
MAL Mittelarmlehne
MFA Multifunktionsanzeige
MwSt Mehrwertsteuer
NP Neupreis
NR Nichtraucher
NS auch NSW Nebelscheinwerfer
PDC Park Distance Control
PS Pferdestärke (Leistungsangabe)
RC Radio Cassette
SHZ Sitzheizung
SHZ v+h Sitzheizung vorne und hinten
SkiSa Skisack
SR Sommerreifen
SV Servolenkung
tkm Tausend Kilometer
TZ Tageszulassung
ufrei unfallfrei
VB Verhandlungsbasis
VFW Vorführwagen
WA Werksangehöriger
Xen Xenon
ZV Zentralverriegelung

was habt ihr für Erfahrungen gemacht bzw. wo sollte man hellhörig werden..??

mfg Andy

würde man ihm vertrauen..??würde man ihm vertrauen..??

Fri Oct 07 21:47:12 CEST 2011    |    _RGTech

mehrzedes: Dem kann ich folgen. Zumindest bis auf die kleinen Motoren und kein Schiebedach...

Fri Oct 07 21:52:25 CEST 2011    |    max.tom

@ han_omag F45
des kenn ich auch ,ein guter Transporter der HH/MB

Fri Oct 07 21:52:59 CEST 2011    |    Achsmanschette34494

kleine motoren in großem auto heißt schonung aller komponenten und weniger risiko, eine heizerkarre zu fangen. schiebedach ist immer eine undichte luke mit hoher rostchance durch verschlissene dichtungen und verstopfte abläufe.

Fri Oct 07 21:54:20 CEST 2011    |    Faltenbalg18751

Autoverkäufer sind die letzten Hunde...

Heute ein Autoverkäufer angerufen ob das Auto noch da wäre antwort
JA...Ok fahre dann jetzt und komm es mir angucken...

Auf dem hin weg erstmal 5 Staus und für 100km 2h 15min gebraucht
da war ja schonmal die Laune im Keller...Als ich endlich da war sagte der Typ zu mir Ähm öh das Auto wurde eben verkauft dacht sie wären das gewesen an den ich das verkauft hab...

Was is das bitte für ein scheiss.....

Das is ja mal die größte Frechheit die ich erlebt hab...

Fri Oct 07 22:10:19 CEST 2011    |    _RGTech

Und die Ausrede klingt erst noch irgendwie glaubwürdig 😰

Zitat:

kleine motoren in großem auto heißt schonung aller komponenten und weniger risiko, eine heizerkarre zu fangen.

Seh ich ein - andererseits würd ich so was aber auch nicht kaufen wollen 😉

Fri Oct 07 22:33:29 CEST 2011    |    andyrx

Bei meinem BMW E36 Cabrio 325i hab ich bewusst die Automatik gesucht weil das meist eine Art Filter darstellt um die Heizerkisten auszusortieren....denn gerade bei diesem Modell ist die Automatik bei den jungen Wilden eher unbeliebt weil sie dem flotten und spritzigen Motor etwas Zug nimmt...aber exzellent zum cruisen einlädt😉

Das mit dem Schiebedach seh ich anders denn es ist ein Feature was ein Auto mitunter erst interessant macht....kleiner Motor im großen Auto heisst der Motor wird oft am Limit betrieben und getreten damit die Fuhre standesgemäß voran kommt😉

MfG Andy

Fri Oct 07 22:38:04 CEST 2011    |    Erwachsener

Apropos türkische Fähnchenhändler. Habe vor zwei Jahren meinen Elch II genau bei einem solchen geholt, Vorort von Hamburg, der Besitzer des Ladens auch noch im Urlaub und nur sein Cousin aus der Türkei vor Ort, sprach kaum Deutsch. Fahrzeug über mobile.de gefunden, in der Anzeige nur eine Beschreibung der Ausstattung, keinerlei Geschwafel. Fahrzeug schon nach den Fotos außen leicht verschrammt (Kotflügelkanten hinten, Stoßstangen). Hingefahren, angeguckt, äußerer Zustand genau wie erwartet, nix geputzt, besprüht oder aufgehübscht. Innen leicht verstaubt, aber trocken und keine problematischen Gerüche, Aschenbecher unbenutzt, Sitze und Lenkrad klasse. Probefahrt gemacht inkl. einmal auf die Bühne in einer Selbsthilfewerkstatt, die kritischen Stellen angeguckt, technisch alles OK und in normalem Verschleißzustand für die damals 220.000 km. ABS im Dutt, aber der Insider weiß, daß das pillepalle ist. Auto für 1.500 gekauft in dem Bewußtsein, daß das vielleicht 300-400 zuviel ist, aber Elche passender Ausstattung gab's schon damals nicht mehr wie Sand am Meer, und ich hatte es satt, weiter durch die Lande zu fahren auf der Suche. Ach so, und natürlich "Verkauf im Kundenauftrag".

Später stellte sich heraus, daß es tatsächlich vor dem Cousin des Cousins des Türken als Pro-Forma-Verkäufer nur einen echten Vorbesitzer gab, Familienvater aus der Nähe von Hamburg, der den 850 bei Bröhan in Zahlung gegeben hatte, und der 😁 kriegte den wohl wegen der Schrammen nicht los und gab ihn an den Türken weiter. Insgesamt kein Superschnäppchen, aber ein absolut reales Gebrauchtfahrzeug ohne die geringste böse Überraschung für mich. Und die Schrammen hat mein Lackierer später ordentlich rausgearbeitet (habe mir dafür inzwischen selber welche eingefahren, aber das ist ein anderes Kapitel).

Fri Oct 07 22:47:13 CEST 2011    |    Marsupilami72

Zitat:

kleine motoren in großem auto heißt schonung aller komponenten und weniger risiko, eine heizerkarre zu fangen.

Also das sehe ich diametral anders!

Ein untermotorisiertes Auto wird wesentlich häufiger "auf Anschlag" gefahren, als eins mit grosser Maschine - da kann man im Alltag mit wenig Gas normal voran kommen. Ich hatte mal für knapp ein Jahr einen Mazda 323 1.1 mit 55PS, da war das Gaspedal praktisch am Boden festgenagelt, weil man anders nicht vorwärts gekommen ist - mit meinem jetzigen 320i fahre ich im 5. Gang durch die Stadt und drücke am Ortsausgang einfach das Gaspedal durch (meistens noch nicht mal voll...).

Zitat:

schiebedach ist immer eine undichte luke mit hoher rostchance durch verschlissene dichtungen und verstopfte abläufe.

Was für ein Blödsinn...🙄

Ich habe bereits mehrere teils sehr alte Autos mit Schiebedach gefahren - da war nie etwas undicht und gerostet hat es i.d.R. ganz woanders!

Fri Oct 07 22:57:58 CEST 2011    |    Goify

Großes Auto, kein Mazda 323! Groß ist ein 5er BMW und die haben immer genug Schub. Aber man muss ja nicht gleich nen Achtender nehmen, der natürlich auch mal ausgefahren wird und so der Karosse mehr schadet, als der kleine Reihensechser, der nicht zum Rasen animiert, dafür aber schön sparsam ist. Heizer kaufen flotte Wagen, Cruiser den komfortablen großen Wagen mit normaler Motorisierung.
Das meint mehrzehdes.

Mein C hat auch den kleinsten Motor, aber ist ausreichend flott und ist trotz fortgeschrittenen Alters, Verkauf im Kundenauftrag vom Fähnchenhändler und nicht vorhandenem Checkheft in einem tadellosen Zustand, welcher mir bisher nur positive Überraschungen beschert hat.
Ob der Kilometerstand original ist, interessiert mich nicht die Bohne, solange alles fit ist.

Fri Oct 07 23:02:31 CEST 2011    |    Dynomyte

@J_R_21

was denkst du denn? das auto ist verkauft, das ist dann dein pech. als ob der händler einem anderen kunden, der früher da war, und direkt gekauft hat, nicht den vorzug gibt. ist natürlich einerseits blöd für dich gelaufen, aber was hätte der jetzige besitzer sagen sollen, wenn der händler gesagt hätte:

"nee, ihnen verkauf ich den nicht, den wagen guckt sich gleich noch einer an, der den vllt kauft" lieber den spatz in der hand als die taube auf dem dach, sag ich da nur.

Fri Oct 07 23:07:38 CEST 2011    |    Antriebswelle238

so isses.
Wie viele "ich komme gleich und schau mir den an" tauchen denn wirklich auf? 30%?

Fri Oct 07 23:41:41 CEST 2011    |    Trennschleifer37067

Hach ja, Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf! Jeder, der schon mal einen Gebrauchtwagen gekauft hat, kann dazu wohl ne Geschichte erzählen. So auch ich:

Konstanz liegt bekanntlich am Arsch der Welt. Also bestand mein Autokauf aus diversen Touren Richtung Stuttgart oder Ulm. Vorneweg: Alle Fahrzeuge bewegen sich im Preisrahmen von ca. 1500€ und haben unter 130.000km gelaufen.
Erster Stopp: Villingen, dunkelroter Vectra B in CDX-Ausstattung mit Klimaautomatik, E-Schiebedach, Sitzheizung und so weiter. Sah auf den Bildern ganz gut aus. Vor Ort bin ich einmal um das Auto herumgelaufen, hab von beiden hinteren Kotflügeln ein ca. 5cm großes Stück Rost mit der Hand rausgebrochen, zurück in den Clio und weiter geht's!

Tuttlingen: Roter Subaru Impreza Kombi mit Klima neuem TÜV aus zweiter Hand. Der Händler zeigte kein Interesse daran, den Subaru zu verkaufen. Kein wunder: Eigentlich verkauft er neue Porsche. Die Parkkratzer machten mich nicht wirklich stutzig. Schließlich soll das Auto in erster Linie fahren und nicht schön aussehen. Live fiel mir sofort der Pinke Spoiler auf, aber hey! Es soll nur fahren. Die Vorstellung erübrigte sich allerdings schnell als ich den Motor gestartet hab. Er rappelte wie ein Sack Nüsse und begann mit zunehmender Drehzahl zu pfeifen. Kurz im 911 Turbo Probe gesessen und weiter ging's gen Stuttgart.

Beiger Opel Vectra mit Fließheck beim türkischen Händler. Praktisches Auto, angeblich von seinem Schwiegervater gefahren, kein Scheckheft, weil der besagte Schwiegervater als Opel-Mechaniker alles selbst gemacht hat. Dennoch stand der Wagen gut da, der Motor lief sauber und ich hatte mich mit dem Händler für eine Probefahrt inklusive Gebrauchtwagencheck am nächsten Tag verabredet.

Aber man will sich ja Optionen offen halten! In einem Kaff Richtung Karlsruhe stand ein roter Corsa B, Airbags, ABS, Schiebedach, 75PS, Scheckheft, neuer TÜV, Verkauf von Privat. Der arabischstämmige Besitzer fährt mit rotem Kennzeichen vor, Scheckheft gibt's nicht und ein dicker Treffer an der Seite. Ich werde schon stutzig, aber drehe dennoch eine Runde mit dem Corsa. Lenkrad steht schief, Schaltung labberiger als ich es vom Corsa B gewohnt bin. Der Herr zeigt mir zwei TÜV-Berichte mit dem Vermerk "Plakette nicht erteilt". Als ich ihn drauf anspreche, blättert er durch die Papiere und sagt: "Nein nein, hat erst keinen TÜV bekommen, aber bei zweite mal!" Dennoch steht auf dem Zettel: Plakette nicht erteilt. Ich kehre zurück in meinen Clio und fahre weiter nach Karlsruhe.

Opel Astra F Cabrio, grau, Leder. Ein Blick genügt dem Laien um zu erkennen, dass die Kiste einen verdammt mies reparierten Frontschaden hat. Spaltmaße stimmen vorne und hinten nicht, der Grill wackelt, das Opel-Logo lässt sich per Hand herausziehen.

Abends um 8 rufe ich den Vectra-Mensch an und sage, dass ich den Wagen haben will. Leider sei er schon verkauft. Ein Händler sei vorbeigekommen und habe ihn direkt mitgenommen, aber er habe noch einen Astra F für mich. Rostfrei (ja ne is klar), selbes Beige wie der Vectra und aus Rentnerhand mit knapp 70tkm für 1.000€ mit neuem TÜV. Gebrauchtwagencheck sei auch kein Problem. Ich fahre also am nächsten Tag wieder nach Stuttgart, der Vectra steht noch da... Beim Astra sehe ich auf den ersten Blick Rost an der Tankklappe und den Schwellern. Schlecht nachlackiert in zwei anderen Beigetönen ist er außerdem. Ich will das Auto nicht.
Aber auf dem Hof steht noch ein BMW E36 316i Compact. Dunkelblau fast lila, Schiebedach mit Sportpaket für 2.500€. Der Wagen sprengt zwar mein Budget, aber der Verkäufer geht sofort auf 1850 plus meinen Clio runter und legt sogar noch einen Satz Winterreifen drauf! Der Haken an der Sache: Ich soll sofort kaufen. Ich sage, ich komme Montag wieder, weil ich ohne Probefahrt und Gebrauchtwagencheck kein Auto kaufe. Er winkt ab, weil sich der Preis für ihn nicht rentiere, wenn er noch ein rotes Kennzeichen besorgen muss etc. Auch mein Angebot, dass ich mich um ein Kurzzeitkennzeichen kümmern werde, nimmer er nicht an. Dann eben nicht.

Weiter geht's nach Ulm. Da stand der blaue Compact, den ich endlich gekauft habe. War im Internet ehrlich beschrieben, optische Mängel wurden nicht verschwiegen, TÜV-Berichte vorhanden, einer mit langer Mängelliste und der nächste, eine Woche später datiert, mängelfrei. Probefahrt, Gebrauchtwagencheck, alles kein Problem. Der Händler verkauft nur nebenbei Autos, sein eigentliches Gebiet ist das Abschleppen. Probe gefahren, Gebrauchtwagencheck durchgeführt, Gekauft! Kurz darauf habe ich den Vorbesitzer an der Tanke getroffen. Er bestätigte mir, dass der Kilometerstand des Fahrzeugs original war, erklärte die Dellen im Fahrzeug und dass das Schiebedach durch einen Einbruch eine andere Farbe als der Rest hätte. Nix Dramatisches, er habe es nur verkauft, weil er sich eine günstige C-Klasse mit Klima geholt hat.

Es war eine Odyssee bis ich endlich zu meinem neuen Gebrauchten kam, aber letztlich hat sich der Weg gelohnt 🙂

Sat Oct 08 08:27:10 CEST 2011    |    chris230379

Bin mal einen schönen blauen Honda Civic Limo mit 75PS von 97 in probegefahren nur 38tkm

Rundrum verkratzt und vermackt, im Cockpit nicht nur Löcher für eine Freisprecheinrichtung,

keine Ahnung was der alles am Armaturenbrett und der Mittelkonsole befestigt hatte. 1. Hd

Sat Oct 08 10:53:05 CEST 2011    |    der_Derk

Meine nachhaltigste Begegnung war in Hessen, auf der Suche nach einem Ford Maverick. Am Telefon natürlich im guten Zustand, nichts gezogen, hat auch gar keine Anhängerkupplung, Farbe Dunkelrot hätte auch gepasst. Leider war dies noch zu einer Zeit, als die wenigstens Verkäufer in der Lage waren, Bilder zum Inserat einzustellen...

Bei Ankunft entpuppte sich das Dunkelrot dann als Violett. Auf dem Hof stand ein geradezu monströser Wohnanhänger sowie ein Tiefbord-Autoschlepper, das einzige Fahrzeug in Sichtweite mit Anhängerkupplung war - der Maverick. Bei Annäherung an das Auto sprangen zwei Kinder heraus, die ihn offensichtlich als Spiellandschaft und Sandkasten-Ersatz nutzten. Im Innenraum sah es dementsprechend aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Der mittlerweile hinzu gekommene Verkäufer startete als erstes den Versuch, das garantiert vor mindestens 5 Jahren abhanden gekommene Scheckheft aufzutreiben, indem er den Kofferraum durchwühlte, welcher randvoll mit nur leidlich leeren Mayonnaiseeimern war. Auf die Bemerkung, dass er jetzt nicht den ganzen Kofferraum entmüllen müsste, kam nur ein beleidigtes "das ist kein Müll" zurück. An dem Punkt hätte man sich bereits verabschieden sollen...

Weitere Highlights:

Die Motorantenne war natürlich auf halber Höhe steckengeblieben, den Versuch sie abzubrechen hatte sie daher überstanden - stak nun aber im 45-Grad-Winkel gen Bürgersteig.

Der Motorraum war gut konserviert - voller Öl, in das man bereits beim Ertasten der Haubenfalle griff. Auf das Anlassen haben wir verzichtet.

Die Radläufe auf der Beifahrerseite fehlten. Laut Aussage des Verkäufers angeblich geklaut, aber das müssen ganz besondere Diebe gewesen sein, welche aus lauter Nettigkeit stümperhaft an eben diesen Stellen nachlackiert haben.

Die Reifen waren von drei verschiedenen Herstellern, keiner zeigte mehr als 0,5 mm Profil, den Blick nach der DOT-Nummer habe ich mir dann gespart.

Die Nachfrage nach einem auffällig großen Riss im Heckstoßfänger wurde vermutlich wahrheitsgemäß beantwortet - der Großvater hatte im Rückwärtsgang einen Betonpfeiler umgenietet. Überhaupt schien so ziemliche jedes Familienmitglied schon damit gefahren zu sein.

"TÜV wird gemacht" - wurde auch Zeit, da hätte er nämlich bereits vor einem halben Jahr hin gemusst, in dem Zustand hätte der Prüfer aber vermutlich den Kunden des Monats ausgerufen.

Der vorgetragene Verkaufsgrund war übrigens, dass man den Großeltern vom Geld eine Reise schenken wollte, und wir waren nun Schuld dass dies nicht zustande kommt. Schade aber auch.

Seitdem hat sich unsere Bereitschaft, mehr als 100 km zur Besichtigung zu fahren nachhaltig gelegt. Bei Händlern trifft man es auch nicht zwingend besser, dort wird unsere persönliche Gurkenliste von einem Escort Cabrio in Hamm angeführt, welches bei Besichtigung spontan 5 Vorbesitzer mehr bekam, Verdeck und Sitze hingen mehr oder weniger in Streifen, und die Bereifung war weit von einer Eintragbarkeit entfernt. Aber am Telefon - "Super Auto, würde ich auch selber fahren" 🙄.

Sat Oct 08 11:14:35 CEST 2011    |    chris230379

Radläufe > Innenkotflügel 😕

Sat Oct 08 11:27:30 CEST 2011    |    der_Derk

Nein, die Kunststoffleisten außen - wie hier zu sehen. Fällt schon auf, wenn die fehlen 😉.

Sat Oct 08 11:43:51 CEST 2011    |    Goify

Ist schon lustig, was so angeboten wird. Ich treibe mich bei ein paar Fähnchenhändlern öfter rum um dann mit voller Begeisterung an mein Auto zu denken. Selbst Jahreswagen sehen dort aus, als wären die täglich im Kriegseinsatz gewesen. Eine stümperhafte Politur mit Grobschleifpaste hinterlässt leider immer bleibenden Eindruck auf Lack und Scheinwerfer.
Ich möchte mal sagen, dass die eine Hälfte der Autos bei Unfällen zerstört wird und die andere beim Aufbereiter im Hinterhof.

Sat Oct 08 12:03:38 CEST 2011    |    chris230379

} > Also eher beim Händler auf dem Hinterhof,

ein professioneller Aufbereiter wird´s net sein.

Sat Oct 08 12:13:01 CEST 2011    |    OpaHildegard

Letztens habe ich auch ein Paradebeispiel erlebt. Für einen Freund besichtigte ich einen 2001er Polo mit knappen 100.000km bei einem Fähnchenhändler, im Internet beschrieben als:
- Scheckheft gepflegt
- guter Zustand
- Inspektion, Tüv, AU neu
- aus 1. Hand
- schöne Fotos, sah top aus

Also hingefahren, erster Eindruck schon ernüchternd. Überall kleine und größere Kratzer, alte Reifen, die helle Innenausstattung extrem versifft, Inspektion 10.000km her, ...
Beim Anlassen dann deutlich zu hören: Loch im Auspuff. Beim fahren: Fahrwerk total ausgelutscht, Kupplung fühlte sich nicht wirklich fit an, Getriebe mit extrem viel Spiel.
Highlight aber: ABS ging nicht und keine leuchtende Kontrollleuchte. Nach ein paar 100m Probefahrt abgebrochen und verabschiedet.

Achso, die Winterreifen waren wohl die ersten, DOT von 2000 xD

Sat Oct 08 12:30:17 CEST 2011    |    andyrx

jetzt muss ich auch mal ne Lanze für diese kleinen Händler brechen....denn ich habe zwei Autos so gekauft wie dort gesehen und mich auf meinen Instinkt verlassen😉

das Rover Cabrio 216i hab ich vor 10 Jahren bei einem Griechen mit einem solchen Autohandel gekauft und das war und ist ein Topkauf gewesen bis heute....sollte damals 4500.- kosten und ich hab ihn für 3700.- Euro mitgenommen....Reparaturen waren bis heute ein Endtopf und die Bremssättel hinten sonst nix ausser Ölwechsel und 1x neue Zündkerzen.

der Mazda 323 V6 GT den ich als Winterauto für meine Frau gekauft hatte (nur 1200.- Euro) war übersät von kleinen Beulen und Schrammen aber technisch völlig OK und mit 2 Jahren Tüv gesegnet....den fährt meine Tochter heute noch und ausser einem neuen Kühler war da noch nichts dran und hat gerade letztens den neuen TÜV ohne Probleme bekommen.

beides absolut ehrliche Autos und keine Blender😎

mfg Andy


Sat Oct 08 12:50:20 CEST 2011    |    Achsmanschette34494

das gibt es auch. nicht einmal als einzelfall. ick würde fast sagen, zwei drittel aller angebotenen autos sind im kern in ordnung.

Sat Oct 08 13:01:28 CEST 2011    |    chris230379

Meine Winterreifen sind noch von 99

hab mir gestern neue besorgt }> 09

Sat Oct 08 13:03:08 CEST 2011    |    Daemonarch

Das beste war damals bei dem Autohöker bei uns im Dorf, (kein Migrant), der von einem im Dorf recht bekannten Menschen den W124 Mercedes gekauft hatte...
Im damals "Jugendlichenkreis" kannte wirklich JEDER den Wagen in und Auswendig, nach dem Ankauf stand der Wagen dann nichtmal überarbeitet, aber laut Tacho 200.000km "Jünger" für 2000 DM mehr als beim Ankauf wieder auf dem Hof...
Ich glaub der Typ hat 2 Jahre nicht ein Auto mehr verkauft! 😁

Ich guck morgen mit meinem Cousin einen Polo für ihn an, mal sehen was es dann zu erzählen gibt!

Sat Oct 08 13:28:37 CEST 2011    |    Habuda

@Goify: Auch ein großes Auto mit kleinem Motor wird oft getreten, manchmal sogar mehr als eines mit einem großen Motor. Denn ein kleiner Motor hat nunmal nicht die Power um überall souverän mithalten zu können wie es ein großer kann. Die Folge ist, dass man diesen ausdrehen muss (schau dir mal an, wer so auf den Autobahnen schnell fährt, wer auf Landstraßen knapp überholt usw. usw. ). Da sind es des Öfteren große Autos mit kleinem Motor die permanent über 200km/h (je nach Modell also fast an der mögl. Höchstgeschwindigkeit) fahren.

Pauschal zu sagen, dass ein großes Auto mit kleinem Motor nicht getreten wurde ist schwachsinn. Jedes Auto, egal wie groß der Motor auch ist kann getreten worden sein.

Du magst das ja so sehen und danach handeln, stimmen muss es deswegen aber noch lange nicht.

zum Thema: Ich kaufe nur von Privat (bisher zumindest). Da kommt es bei mir auch weniger auf die Aufmachung der Announce an. Wenn mir die Daten eines Fahrzeuges zusagen, dann rufe ich den Verkäufer an und unterhalte mich mit ihm über den Wagen. Wenn ich ein gutes Gefühl habe schaue ich den Wagen an, wenn nicht lasse ich es sein. Bisher liegt meine Trefferquote bei guten 80%. "Schwätzer" gibt es bei Privatverkäufern leider auch ....

Sat Oct 08 13:31:20 CEST 2011    |    Multimeter31978

@jr

Zitat:

Autoverkäufer sind die letzten Hunde...

 

Heute ein Autoverkäufer angerufen ob das Auto noch da wäre antwort

JA...Ok fahre dann jetzt und komm es mir angucken...

 

Auf dem hin weg erstmal 5 Staus und für 100km 2h 15min gebraucht

da war ja schonmal die Laune im Keller...Als ich endlich da war sagte der Typ zu mir Ähm öh das Auto wurde eben verkauft dacht sie wären das gewesen an den ich das verkauft hab...

 

Was is das bitte für ein scheiss.....

 

Das is ja mal die größte Frechheit die ich erlebt hab...

sorry aber käufer die zu spät kommen und sich nicht melden weil sie im stau stehen sind MIR auch die liebsten! den von 10 käufern kommen 2 zum verabredeten termin. und wen von den 2 eben einer gleich die knete auf den tisch legt dann hat der eine der eben im stau steht und sich nicht meldet -> PECH GEHABT!

Sat Oct 08 13:35:25 CEST 2011    |    Goify

Die Moral unter den Käufern ist teilweise auch sehr schlecht, da hast du recht. Wenn ich gesagt habe, ich komme heute Nachmittag, dann war ich auch da. Der Verkäufer richtet sich extra auf mich ein und parkt vielleicht den Wagen schonmal aus, damit man drum rum laufen kann.

Sat Oct 08 14:11:52 CEST 2011    |    Daemonarch

Hatte ich aber auch schon, wollte vor einigen Jahren ein güstiges Golf1-Cabrio kaufen, kohle schon eingepackt, festen Termin gehabt...
Hingefahren, keine Sau da, Privatverkäufer - fast ne Stunde gewartet, kommt der Typ mit nem anderen Käufer angefahren, "tja, is weg, wa?"...

Da bin ich dann kurzfristig etwas laut geworden, wär das nicht in meiner Stadt gewesen, wenn auch am komplett anderen Ende hätts ihm passieren können, das es bei nem dummen Spruch einen gesetzt hätte!

Sat Oct 08 14:51:40 CEST 2011    |    chris230379

> That´s life,

shit happens.

Sat Oct 08 15:01:24 CEST 2011    |    Spannungsprüfer35622

kann aber auch anders gehen.
bei ebay nen toledo gesehen,beschreibung gelesen und erst mal sprachlos gewesen.
lauf angaben das allerletzte klo,durch gerostet,verlebt,alles mögliche defekt,kein tüv,schmutzig,und was weiss ich nicht noch alles.
eine liste die einem das nackte grauen ins gesicht treibt.
drauf geboten,billig bekommen,im dunkeln abgeholt und nächsten tag nicht schlecht gestaunt.
alle papiere komplett rechnungen seid erstzulassung,gestempeltes checkheft,nichtraucher,ein vorbesitzer,zwei kleine löcher am unterboden,ohne ende verschleissteile neu,motor kaum was gelaufen,unfallfrei.
die defekte waren winzigkeiten.
auch mal glück gehabt.

Sat Oct 08 15:17:34 CEST 2011    |    Dr Seltsam

Manche Gebrauchtwagen machen wirklich komische Sachen:

http://...uffout.files.wordpress.com/.../...e-seems-safe-wait-what.gif

Sat Oct 08 15:27:54 CEST 2011    |    Faltenbalg133191

"Liebhaberfahrzeug aus Rentnerhand"

Ist mir dieses Jahr passiert. Verkäufer war aktiver Rennfahrer in fortgeschrittenem Alter (Typ Stirling Moss), sehr seriös, Zweitwagen makelloser Porsche 911 aus der unverzinkten Zeit, verkauft Citroen XM mit wenigen Kilometern. Am Telefon nennt er es seinen "Privatwagen".

Ich fahre hin, rausgekommen ist eine Haltedauer von wenigen Monaten und Domlager so hinüber, dass ich mit dem Auto nicht mehr gefahren wäre. Dazu muss man wissen, dass man die Teile bei Citroen gar nicht mehr und im freien Handel auch nicht einfach bekommt, von den Kosten ganz zu schweigen.
Das wird dem Herren bei der gerade erfolgten Auspuffreparatur die Werkstatt gesagt haben.

Der Wagen tauchte dann 3 Monate später und 200 km weiter weg wieder bei mobile auf, dieses Mal war der Verkaufsgrund "Hobbyaufgabe".

Wovon ich in Zukunft die Finger lasse: Verkäufer hat Ahnung, verkauft aber das Auto nach kurzer Haltedauer ohne verifizierbaren Grund.

Sat Oct 08 17:07:37 CEST 2011    |    _RGTech

Kurze Haltedauer war bei meinen letzten Fahrzeugen auch gegeben... mal gucken:

Der W202 war nach dem Erstbesitzer nur 5 Monate in zweiter Hand. War aber laut Händler (!) einer der besten Kunden, der eh alle halbe Jahr kommt und normalerweise BMWs nimmt - was der mit dem eher gemütlichen V6 wollte wusste er wahrscheinlich selber nicht. Komisch auch, dass zwischen April (Zulassung) und September (mein Kauf) das Kennzeichen im Brief amtlich geändert wurde... wtf? Jedenfalls hat es nach dem Kauf nur eine große Inspektion gebraucht.

Der Audi wurde zuletzt Ende Dezember 2010 zugelassen und Ende Mai (also wieder 5 Monate) hab ich ihn gekauft - mit etlichen km mehr, Pflegezustand "arbeitsbedürftig", Bremsen runter, Felgen verdreckt bis dorthinaus, Reifen - alle 8 - durch, diverse optische Mängel, Inspektion gab's da auch keine obwohl die schon im Oktober '10 angestanden wäre, alles in allem zum Davonlaufen. Aber Ausstattung, Preis und der im Kern noch brauchbare Zustand (von den Verschleißdingen, Lackfehlern und einer Intensivreinigung mal abgesehen) haben's dann doch rausgerissen.
Der Verkaufsgrund war angeblich der Umstieg des Schwiegervaters auf einen neueren Mercedes CDI. Konnt ich aber nicht prüfen, da nur der nebenberuflich Autos verkaufende Schwiegersohn da war - dem ob des Zustands augenscheinlich das Herz blutete, er hatte den 2.8 ein halbes Jahr zuvor extra gesucht und da stand der wohl noch viel besser da 😁

Der Scorpio war auch nicht schlecht - Erstbesitzer Schwabengarage AG von 3/91 bis 7/91 (mit zusätzlicher Außerbetriebsetzung in 6/91!), dann bis Juni 94 beim Zweitbesitzer, #3 hatte ihn immerhin von 12/94 bis 11/03, nächster 11/03 bis 5/06, dann gab es erst 4/08 (sein letzter TÜV!) wieder Straße zu sehen, und ich kaufte den im September 09. Nach etwa einem halben Jahr Standzeit. Und bis zum abermaligen Verkauf in 4/10 😁
Möge der neue Besitzer mit den Fragmenten den braunen Scorpio aus Karlsruhe, wo Motor und Innenausstattung fehlten, wieder in Gang gebracht haben.

Beim Käfer war es noch toller: Besitzer 7 hatte ihn von 7/99 bis 5/01 2x zugelassen, Nummer 8 von Okt. 01 bis Dez. 01, Nummer 9 von 3/02 bis 2/04, und der letzte Besitzer - bis zu unsrem Kauf im Okt. 04 - kam gar nicht mehr zum Zulassen.

Zitat:

Verkäufer hat Ahnung, verkauft aber das Auto nach kurzer Haltedauer ohne verifizierbaren Grund.

heißt meiner Erfahrung nach, dass es sehr wohl einen Grund gibt. Manchmal entdeckt man ihn auch schnell(beim Audi wars einfach, bzw. sehr viele Gründe). Erst wenn nicht, ist es Zeit aufzupassen! Rauskriegen wirst du es aus dem Verkäufer ohnehin nicht;

wenn

er wirklich Ahnung hat, ist er entweder ganz ehrlich und macht sich auf ein Verlustgeschäft gefasst, oder eben nicht und ihm fehlen selbst dann die Worte, wenn du fragst 😉

Sat Oct 08 17:34:41 CEST 2011    |    andyrx

Bei Fahrzeuge/Modellen die ich nicht kenne wird vorher im Netz eine Kauferatung gesucht und mitgenommen😉

MfG Andy

Sat Oct 08 18:17:11 CEST 2011    |    _RGTech

Gut, dass es MT gibt, wa 😁 So hab ich mich ja auch auf die A4, Bora/Golf Variant, und Octavia vorbereitet...

Hmm, hab noch Bilder aus Hechingen (der leichte Unfall mit dem etwas lästigeren Rost), Rottenburg (der mit leerer Batterie, dreckigem Grau innen und Öl unterm Auto) und Tamm (der nach 240tkm innen immer noch so gut aussah wie auf den Fotos):


Sat Oct 08 23:00:13 CEST 2011    |    Standspurpirat38000

Rottenburg... Der Ort kann nichts dafür das auch dort Audis unter der Haube rotten und ölen können...

Sun Oct 09 13:00:28 CEST 2011    |    the_WarLord

Fähnchenhändler: Man schaut sich das ganze mal an und freut sich hinterher, dass die Vorurteile wieder bestätigt wurden. Bislang nur Schrott, Unfall, versucht, Unfall zu vertuschen oder alles zusammen...
Der Knaller war einer, der Wägen aus Spanien importiert, vermutlich allesamt Unfaller, bissel spachtelt, bissel aufbereitet und stümperhaft lackieren lässt. Auf Nachfrage, ob das ganze Unfaller sind: Keine Ahnung, ich kauf immer ein komplettes Paket, lass die Stoßstangen lackieren und mach die Felgen silber.
Wer sich die Spalte nicht genau anschaut, lässt sich einen Wagen andrehen, der mindestens 2000 Euro weniger kostet (bei Fahrzeugen, die in der Anschaffung 15.000 Euro gekostet haben...).
Für mich nur noch Schrottplätze mit denen Geld mit leichtgläubigen und nichtsahnenden Käufern gemacht wird...

Wenn mich in der Familie und im Bekanntenkreis jemand fragt, was er tun soll und ob ich mitwill: Mach ich mit, allerdings läuft es hinterher meist sowieso darauf hinaus, dass ein Gebrauchtwagen mit maximal vier Jahre und 120.000 km beim offiziellen Vertragshändler gekauft wird, da es noch Gewährleistung gibt.
An nem Gebrauchtwagen findet sich sowieso immer eine technische Macke, das wird dann beim Händler behoben und der Wagen ist so günstig wie er von privat wäre. Meist Leasingrückläufer, welche Checkheft - gepflegt sind.

Ich selber scheue keinen Schraubenschlüssel und kauf gern von privat, allerdings weiß ich, dass bei dem Alter der Fahrzeuge (10+ Jahre) immer was kommt.

Sun Oct 09 13:23:09 CEST 2011    |    Faltenbalg18751

@Dynomyte klar kriegen die das oft zu hören.

Aber ich hab noch wo ich im Stau stand angerufen das is meiner Ansicht
was anderes ,weil er wusste das ich unterwegs war.

Sun Oct 09 14:01:12 CEST 2011    |    italeri1947

Zitat:

Mich stoßen auch sprachliche Verniedlichungen wie "Sahnestück, Ringeltaube oder Schätzchen" ab. Da schwingt dann für mich gleich etwas unseröses mit. Liegt vieleicht auch daran, daß ich eher sachlich orientiert bin.

Mich ebenfalls. Ich habe als Händler immer betont sachlich informiert über die Gebrauchtwagen. In den Inseraten stand außer Fahrzeugtyp, Zulassungsdatum, Laufleistung, Farbton, TÜV und vielleicht ein, zwei wirklich wichtigen Extras sowie dem Preis nichts. Wer sich für ein Auto wirklich interessiert, der kommt in der Regel vorbei oder vereinbart eine Probefahrt, da sieht er ja alles und ein persönlicher Eindruck sagt sowieso mehr als jedes Wort oder jedes Kürzel.

Auf den Preisschildern im hinteren linken Seitenfenster stand dann aber alles, das war im Grunde ein Steckbrief des Fahrzeugs, wo wirklich nichts verschwiegen wurde.

Nur auf solche geläufigen Floskeln wie "sehr gepflegt", "100% rostfrei", "Langstreckenfahrzeug", "Spitzenangebot" oder so etwas habe ich verzichtet, denn würde man mir selbst ein Auto mit diesen Attributen anbieten, ich wäre eher skeptisch.
Dafür wurden Hagelschäden, Lackschäden (Kratzer etc.) stets erwähnt, wenn vorhanden, genauso bekam ein Kunde grundsätzlich immer, wenn ein solcher vorhanden war, den Hinweis auf einen behobenen Unfallschaden (falls bei uns in der Werkstatt gerichtet auch die komplette Rechnung).

Bei "Notverkauf" wäre ich besonders vorsichtig. Das heißt im Normalfall "kein Geld mehr für den Unterhalt, bin jetzt arbeitslos" oder etwas in der Richtung, aber meist nichts Gutes. Gleiches gilt für "meinen geliebten ... gebe ich nur ungern her". Ganz schlimm ist "Liebhaberstück". Ginge es nach den Verkäufern, ist nahezu jedes nicht mehr neue Auto ein Liebhaberstück. Hier ein Beispiel, wie es hunderte davon gibt: Selbst ein abgewohnter 16 Jahre alter Audi A6 C4 mit 440.000 Kilometern soll für 2500 Euro (Privatverkäufer) als Liebhaberstück gelten, las ich in einer entsprechenden Anzeige neulich (mobile.de, glaube ich). Solche Autos hätte ich als Händler sofort an den Exportmann geschickt oder als Bastler-/Winterauto für 800 Euro verkauft, höchstens. Wahrscheinlich aber hätte ich so eine Kiste gar nicht genommen, sondern, wäre einer damit gekommen, direkt einen Fähnchenhändler als beste Adresse empfohlen.

Alles hat seine Grenzen, ehrlich währt am längsten.

Sun Oct 09 16:06:29 CEST 2011    |    Trennschleifer37067

Einen hab ich noch:
Ein Händler in Berlin-Britz hat einen erstaunlich günstigen Focus inseriert. Als ich hingefahren bin, um ihn mir anzusehen, war er trotz vereinbarten Termins nicht da. Angeblich in der Werkstatt, weil das Lüftungsgebläse defekt sei. (Will nicht wissen, bei wie vielen seiner Autos die Lüftung defekt ist)
Damit ich den Weg nicht umsonst gefahren bin, gucke ich mir einen silbernen Astra G als Dreitürer an. Die vordere Stoßstange ist grau. Ich drücke mit dem Fuß dagegen und sie gibt gefährlich stark nach.
Tür auf, Zentralverriegelung will die Beifahrertür nicht öffnen. Im Innenraum geht das Trauerspiel weiter: Löcher im Armaturenbrett, der Fahrersitz lässt sich nicht klappen, Türverkleidung zerkratzt und das Schärfste: Nach angeblichen gut 90tkm sind Schaltknauf und Pedale komplett abgewetzt und am Lenkrad befindet sich beim linken Hupknopf ein Loch! Erklärung des Verkäufers: Wahrscheinlich habe der Vorbesitzer rasant geschaltet und sei immer einhändig gefahren.
Mir war klar: Bei dem Händler kaufe ich kein Auto mehr.

Ein Freund von mir hat sich wenig später bei dem Händler einen Corsa C angeguckt und von einem ähnlichen Trauerspiel berichtet. Spaltmaße jenseits von gut und böse, ein fieser Gestank im Innenraum und weniger Ausstattung als angegeben.

Deine Antwort auf "die Geheimsprache der Autoverkäufer/Händler"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • AudiA3Lim
  • windelexpress
  • fknth
  • robert_do
  • AS60
  • opelfanaustria
  • jetta200
  • Electican3
  • luckystormrider

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1380)

Archiv