Fri Oct 07 10:43:32 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (137)
| Stichworte:
Autokauf, Betrug, Defekt, Ebay, Garantie, Gebrauchtwage, Mobile.de, Rost, Youngtimer
Moin Motortalker, ein Verkaufsinserat für ein Auto zu lesen ist mitunter eine Kunst bzw. muss man zwischen den Zeilen lesen...😎 es ist wie eine Geheimsprache die erstmal Interesse wecken soll aber dann doch mitunter auf versteckte Fallstricke hinweist😉 ob das Formulierungen sind wie z.B. *Motor läuft gut hat aber Aussetzer,kann nichts wildes sein* einen gleich misstrauisch werden lassen...?? oder Auto im Topzustand wird aber als Bastlerfahrzeug verkauft...ist alles dabei😁😁 gerne wird auch mit Abkürzungen das Fahrzeug eine Ausstattung beschrieben und nicht jeder weiss was dann immer gemeint ist. hier mal die gebräuchlichsten Abkürzungen😉 Abkürzung Bedeutung was habt ihr für Erfahrungen gemacht bzw. wo sollte man hellhörig werden..?? mfg Andy ![]() |
Fri Oct 07 15:08:38 CEST 2011 |
micci1
@Goify
Wird aber auch daran liegen das der Typ extrem viel Erfahrung im Umgang mit Autos hat und auch entsprechend schonend fährt. Aber ne Million ist nicht schlecht.
Fri Oct 07 15:13:34 CEST 2011 |
mbjadcnein
Rentnerauto = über die Jahre technisch/Pflege nichts gemacht, weil es der Rücken nicht mehr zuließ.
7 Tage vor dem Verkauf schnell zum Hinterhofpfuscher, hopplahopp poliert, ArmorAll innen drübergeschmiert, Roststellen überpinselt, Motorwäsche, neuer Unterbodenschutz drauf sowie diverse Klacker- und Rattergeräusche eliminiert (kommen aber innerhalb zwei Wochen wieder, da halt nur ordentlich gefettet).
Oma-Auto = kurz mal auf Großmutter angemeldet. Zuvor vom 20jährigen verheizt (hatte Oma tatsächlich die Sport-Ausstattung gekauft? Mit extra 245er Reifen, 19-Zoll-Felgen, Tieferlegung und Ofenrohrauspuff?)
Fri Oct 07 15:22:19 CEST 2011 |
dieterpapa
aus meiner Erfahrung letzthin:
hat leichten Flugrost am Kotflügel - Kotflügel fliegt vor Rost fast davon
sehr lautes Auspuffgeräuch - ahja, Auspuff ist neu, aber Flansch ist nicht komplett geschweißt. Auto zieht aber nicht richtig - ach ja - da ist seit dem Auspuffwechsel etwas mit dem Kat nicht in Ordnung....
Telefonische Anfrage: irgendwelche Macken am Auto ?
Anwort: nein, nix Rost, Auto nix haben, nur Klima nix gehen
Besichtigung:
kapitaler Frontschaden, notdürftig gezogen, Kotflügel passen nicht mehr in Schraublöcher am Stehblech, kein Klimakühler drin, Scheinwerfer und Blinker passen nicht mehr richtig.
Verkäufer: ich nix wissen, bei mir nix gewesen....
Probefahrt mit scheckheftgepflegtem Auto aus deutscher Rentnerhand:
2x Bremstest: ABS geht nicht, Räder blockieren ringsum
Sicherungscheck: ABS Sicherungen gezogen, damit der Schaden nicht auffällt
Verkäufer wird pampig - ich würde Rallye fahren....
Solong....
Dieter
Fri Oct 07 15:25:11 CEST 2011 |
Faltenbalg35088
Hat ein bischen Rost aber kein Problem denn der Wagen wird gerade Umweltschonend zersetzt.
Fri Oct 07 15:28:12 CEST 2011 |
micci1
Wenn die ABS Sicherung gezogen wurde, dann müsste ein Lämpchen im Cockpit leuchten.
Fri Oct 07 15:34:20 CEST 2011 |
andyrx
Ja,das ABS sollte via Lämpchen auf seine Anwesenheit und inaktivität hinweisen...;
Kein TÜV wäre die Folge😰
MfG Andy
Fri Oct 07 15:58:40 CEST 2011 |
Goify
Ohne Sicherung ist es gerne aus. Oder man macht das Lämpchen raus. So war es mal bei mir. Gottseidank war aber kein Fehler im System. Weiß der Fuchs, warum die Birne nicht da war.
Fri Oct 07 16:45:13 CEST 2011 |
Schattenparker50835
Bei meiner Gebrauchtwagensuche habe Ich gleich von vorneherein alle Händler ausgelassen, da die sowieso nie im Budget waren.
Allerdings musste Ich auch bei Privatverkäufern etliche Klinken putzen bevor etwas brauchbares zu finden war.
Allgemein war es bei mir so das der am hochgelobteste Teil in der Announce am schlechtesten war.
BsP: Polo 6n BJ 96 1,6er Motor:
- wurde als scheckheftgepflegt und absolut RostFREI angepriesen
- absolut saubere Innenausstattung sollte er haben
- neue Reifen und Felgen
- kein Wort über den Motor
--> Natürlich gleich vor Ort besucht und:
- "Scheckheft" bestand aus einer losen Zettelsammlung, angeblich von Fachwerkstatt
- beide Schweller hatten Spuren vom Aufsetzten und dadurch Rost, hintere Stoßstange war durchgefault
- Reifen und Felgen waren tatsächlich neu, aber hatten die falsche Größe von der 1,0er Version
- umso mehr war Ich vom Motor überrascht, das Ding war leicht getunt und ging wie Sau
Letztendlich ist es ein Rentnerfahrzeug von einem Hinterhof- Exporteur geworden. Er hatte den EINZIGEN von mir besichtigten Polo der kein Gramm Silikon versprüht bekam.
Fri Oct 07 16:48:50 CEST 2011 |
chris230379
Silikon?
Wo 😕
Fri Oct 07 16:50:26 CEST 2011 |
Goify
Was soll eigentlich die Unsitte, den ganzen Unterboden mit ner schwarzen Sprühflasche einzunebeln und den Auspuff mit Felgensilber zu behandeln. Wenn ich sowas sehe, drehe ich sofort um. Lieber echter Flugrost als übernebelte Löcher.
Fri Oct 07 16:52:22 CEST 2011 |
chris230379
Ich hab meinen zuvor mit Rostschutzfarbe behandelt, wo ich es für nötig hielt und dann Unterbodenschutz.
Fri Oct 07 16:55:59 CEST 2011 |
Goify
Dagegen ist nix zu sagen, wenn der Zustand darunter erkennbar ist. Sonst nicht. Ist halt sehr verdächtig. Acuh vor HU-Terminen würde ich sowas nicht machen.
Fri Oct 07 16:59:22 CEST 2011 |
Beatnikk
[url=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=152196177[/url]
Hier haben wir auch so einen Kandidat, den hab ich vor 4 Wochen angeschaut und wundert mich nicht das der immernoch da steht🙄 Wie man der Anzeige entnehmen kann ist der Wagen "Scheckheftgepflegt" was in der wirklichen Welt heißt: letzter Service bei 120.000km 2004 eingetragen und 3 Fresszettel irgendeiner Hinterhofwerkstatt wo beim Kauf irgendwelcher Ersatzteile der KM-Stand vermerkt wurde - letzter bei 194.000km😛 -> is klaaar😉 Als ich dem netten Mann gesagt habe, das man sowas nicht unter "Scheckheftgepflegt" versteht hatte er schon keinen Bock mehr auf mich. Außerdem war der Innenraum ziemlich abgenutzt, das Lenkrad völlig fertig - meine Schätzung +/- 300.000km, Türen gingen schwer - evtl. verzogen? Unfall? Motor Nagel wie ein Trecker und läuft unrund, Karre zieht nicht wie es sich für einen 530er gehört - kann auch am Getriebe liegen da dieses ebenfalls sehr ruckartig Schaltet - bekanntes Problem evtl. verursacht durch Öldruck oder Wandler etc., Klima wurde nicht kalt - prüfen ob der Kompressor überhaupt läuft hatte ich keine Lust mehr und der Typ wollte auch das ich gehe. Naja, wenigstens musste ich nur 5km fahren um den zu besichtigen sonst wär ich echt sauer gewesen. Lack war aber echt gut, schönes Carbonschwarzmetallic und nicht dunkelblau wie in der Anzeige steht😛
Achso, und im 4B Forum war einer da hatte der Vorbesitzer den Nockenwellenschaden (eingelaufen) vertuscht in dem er die Nockenwellen von Hand mit einer Feile wieder plan geschliffen hat LOL😁😁😁
Fri Oct 07 16:59:35 CEST 2011 |
escort_fahrer32
Sowas hatte ich auch schon-.-
Hab einen interessantes Auto gesehen (FORD Mondeo)
laut Anzeige kein Rost und Tüv neu!
Angerufen,da wurde mir nochmal gesagt Tüv neu kein Problem und Rostfrei!
Also hingefahren (immerhin gut 200km!)
Und;Radläufe komplett durch,kein Tüv und stand da wohl schon eine Weile....
Kurz angesehen und gleich wieder vom Hof gegangen.
War auch so ein Fähnchenhändler....
Bei meinem letzten Escort:
Alles TOP!
Ganzes Heft nur mit Rechnungen von den letzten 2Jahren waren locker 2000EUR!
Freundlicher junger Verkäufer,war von Privat.
Für 400 mitgenommen😁
Das war ein super kauf!
Fri Oct 07 17:01:01 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
Ist im Top-Zustand, wird als Bastlerfahrzeug verkauft, ist gang und gebe bei Verkauf von Fahrzeugen von Gewerbetreibenden. Das ist die einzige Möglichkeit, um das unkalkulierbare Risiko der Garantie und Gewährleistung zu umgehen, denn, wer weiss, wie der Käufer mit der Kupplung, dem Getriebe umgeht, die Nockenwelle bearbeitet?
Zu meinem gekauften GW als Fgest, gabs ein ATG, 1 FT, 1 BFT, eine Kdw, 2 RBZ, 2 BS 2 RLS und einen Satz WR dazu.
Nachtrag:
Keine Garantie und Gewährleistung.
Fri Oct 07 17:08:24 CEST 2011 |
Beatnikk
Die Gewährleistung kann aber ein gewerblicher Verkäufer nie ausschließen außer er verkauft an einen anderen Gewerbetreibenden oder ins Ausland.
Fri Oct 07 17:12:33 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
Kann er, jeder Zimmermann oder Dachdecker zB. kann das, in dem er das Fahrzeug als Bastlerfahrzeug oder Teileträger im Kaufvertrag bezeichnet und es als solches verkauft wird.
Fri Oct 07 17:15:43 CEST 2011 |
astra diesel wi
Moin
Ich finds immer toll wenn eine ellenlange Listen der Ausstattung nebst den zugekauften Tuningteilen aufgeführt wird und dann wie toll der fährt, mit wie wenig Sprit der auskommt und sagenhafte 270 rennen soll, was fehlt?
Keine Silbe über den Tüv und wenn doch ist es fraglich ob die Prüfberichte auch vorhanden sind, sowas mag unsere Dame in der Zulassung nämlich garnicht.
Nachfragen ob der Wagen denn auch auf öffentlicher Strasse fahren dürfe(Tüv/Resttüv/Berichte) und ob alle aufgeführten Extras auch funktionieren wird meist so beantwortet:
"Es ist kein Neuwagen, sehen Sie die Beschreibung!"
Auch toll:
"Ich habe ausser an den Türkanten keinen Rost gesehen!"(blos nicht hinsehen)
Das heisst schweissen und klempnern, bzw. besser ist wenn man erhebliche Durchrostungen bei Verhandlung/Abholung gleich mit einkalkuliert, erspart spätere Enttäuschung.
Normalverbraucher hätten geschrieben:
"Die Türen sind rostig!", klarer Fall, ehrlich beschrieben,meist wissen die Leute nicht was unterm Wagen so alles rott ist und rechnen auch garnicht damit.
Diese Verkäufer fallen aus allen Wolken wenn man ihnen vor Ort rostige Blechreste von unten hervorzaubert, damit kann ich leben, mag nur nicht von Pseudoexperten verars..ht werden.
Wenn beim Händler in der Hauptzeile dick und fett "TÜV" steht signalisiert das das es der letzte Tüv (Totenhemd) sein wird, denn sonst hätte der Händler diese Selbverständlichkeit nicht besonders hervorgehoben.
Manchmal ist damit nur ein 2 oder 3 monatiger Resttüv gemeint was man dann im Kleingedruckten nachlesen kann, das ist mitunter besser als frische 2 Jahre die zugekauft wurden weil dann wird der Wagen wenigtens in 3 Monaten durchgesehen oder verschrottet, besser als die fahrenden Zeitbomben mit Frischplakette.
Gruss Willy
Fri Oct 07 17:17:09 CEST 2011 |
Goify
@ Hartgummifelge: AKüFi?
@ Beatnikk:
Der schaut auf den Bildern noch richtig gut aus. Aber hast du das Checkheft mal auf dem Foto genau angesehen? Das hat als letzten Eintrag 92.000 km aber der Wagen hat angeblich 194.000 km drauf.
Aber wenn einer Scheckheft schreibt, ist eh alles klar. Da lagen noch nie Blanko-Schecks drin. 😉
Fri Oct 07 17:31:37 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
Checkheft gepflegt, ja, Checkheft sauber und ordentlich in Klarsichthülle abgeheftet, nicht mit Stempeln und Unterschriften vollgekleckst und gemalt. Auch sowas gibt es öfter zu sehen..
Fri Oct 07 17:36:40 CEST 2011 |
chris230379
Oder im Kundenauftrag
Fri Oct 07 17:42:36 CEST 2011 |
Kurvenräuber18037
Das Lustigste was ich mal gehört habe war, als ein Interessent in der Beschreibung "Lenkung ist fest" für ein positives Merkmal hielt und nach der Ersteigerung feststellte, dass die Lenkung bombenfest war und sich kein Stück regte!😁😁😁
Fri Oct 07 17:50:34 CEST 2011 |
Goify
Dann ist bei meinem Auto die Lenkung locker oder lose. Klingt auch beschissen. 😉
Fri Oct 07 17:51:16 CEST 2011 |
chris230379
leichtgängig
Fri Oct 07 17:52:03 CEST 2011 |
Dynamix
Hab da auch einen:
Anfang des Jahres einen 307CC Sport angeschaut. Auf den ersten Blick sah der ganz gut aus. Als ich nach ner Probefahrt gefragt habe ging der Spass erst los:
Probefahrt war zugesagt. Ich komm da an und was ist das erste was ich sehe? Der Wagen läuft warm. Machte mich schon stutzig. Dann zum Händler rein und wegen der Fahrt gefragt. Antwort war: Können wir nach der Kundin machen. Stellen Sie sich schonmal zum Auto.
Zum Glück war die Tür vom Wagen offen (warum bloß?). Nach einem Blick auf den Tacho wollte ich schon nicht mehr. ABS, Airbags etc. alle Lampen im Cockpit blinkten wie blöde. Nachdem er uns plötzlich die Probefahrt verwehren wollte und meinte ich solle doch sofort kaufen weil ich mir doch so sicher (das glaubte auch nur der 🙄) wäre. Nach 15 Minuten Laberei hatte ich die Schnauze voll und bin gegangen. Auffällig war auch der nette Zusatz "im Kundenauftrag" (verarschen kann der sich alleine, wollte sich nur vor Gewährleistung drücken). Monate später war der Preis dann nochmal drastisch reduziert mit dem Hinweis das er Elektronickfehler hat und der Händler deswegen keinen Bock mehr auf die Kiste hatte.
Eigentlich schade um das Auto. Hätte sich mal jemand anständig drum gekümmert........
Fri Oct 07 18:35:35 CEST 2011 |
Schattenparker50835
@ chris230379
Mit Silikon meinte Ich alle "Pflegemittel" für Reifen, Armaturenbrett und Motorraum. Bei einem Polo war diese Brühe so dick aufgetragen das sie auf em Armaturenbrett zusammengelaufen ist und einen "See" gebildet hat. Das kann man doch wenigstens mal wegwischen bevor der Kunde kommt!
Beim selben Auto hat auch zeitweise der Keilriemen gequitscht weil er so sehr versifft war. Wer weiß wie viele Dosen da reingesprüht wurden.
Ich habe es dem Exporteur nicht übel genommen das er den Polo als Bastlerfahrzeug verkauft hat. Bei unter 2000 Euro VP macht das niemand.
Fri Oct 07 18:38:41 CEST 2011 |
chris230379
Danke
Fri Oct 07 18:47:16 CEST 2011 |
Antriebswelle37684
Kommt drauf an, wichtig ist die Präsentation des Fahrzeuges. Mit Rechtschreibfehler oder Kiddiedeutsch in der Anzeige würdre ich auch kein Fahrzeug kaufen😉
Fri Oct 07 18:49:17 CEST 2011 |
chris230379
ey alda weissdu
Fri Oct 07 18:50:27 CEST 2011 |
Antriebswelle37684
Auch😁 Geht dann über "nen" Auto oder ham wa gemacht usw.
Fri Oct 07 18:52:44 CEST 2011 |
Antriebswelle238
Rentnerauto = fährt zweimal die Woche max 5 km - zum Arzt und Supermarkt. Da schwerhörig, wird nur geschaltet, hoch wenn ne ganze Weile nix mehr kommt, runter wenn das Ruckeln zu heftig wird.
Rentnerauto 2 = wird manchmal vom Enkel gefahren und dann gnadenlos geknüppelt, weil es keinen Hering vom Rost zieht.
Rentnerauto 3 = O-Ton: wenn ich mir schon n neues Auto kaufe, will ich auch alles drin haben, ob ichs brauche oder nicht. Beim Anblick der Inzahlungnahme: der Käufer kann sich glücklich schätzen. Top gepflegt in jeder Beziehung.
Rentnerauto 4 = wurde hoffentlich nie verkauft, denn der Besitzer hat es über Jahre hinweg bis zu seinem Tode niemals über den 1. Gang hinaus bewegt, obwohl er täglich damit fuhr. Aber alle im Ort wussten das und hielten Abstand ...
Fri Oct 07 19:53:31 CEST 2011 |
Beatnikk
Das ist nicht ganz richtig😉
Die Wartungsarbeiten werden in einem bereitgestellten Serviceheft oder auch Scheckheft dokumentiert. Die Bezeichnung Scheckheft stammt aus früheren Zeiten, als in den Serviceheften der Kraftfahrzeuge heraustrennbare Gutscheine (Schecks) enthalten waren, mit denen die erste fällige Inspektion, ggf. auch weitere Inspektionen, kostenfrei durchgeführt werden konnte. Man gab den Scheck der Autowerkstatt, die ihre Kosten damit beim Hersteller des Wagens abrechnete.
Quelle: Wikipedia
Fri Oct 07 20:02:29 CEST 2011 |
Goify
Ah, wieder was gelernt. Aber trotzdem ist die Bezeichnung dann heute falsch. Denn da sind keine Schecks mehr drin.
Fri Oct 07 20:03:40 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
Ich weiss nicht, was Du für Rentner kennst, Han_Omag_45, ich kenne einige, die auch mit geplatzter Kupplungshydraulik oder gerissenem Kupplungsseil anfahren und geräuschlos schalten können.
Mit solchem Defekt ist heute fast jeder der jüngeren Generation gnadenlos überfordert.
Fri Oct 07 20:30:07 CEST 2011 |
_RGTech
Na denn sei mal froh, der kümmerte sich wenigstens 😛 Könnte dir auch so gehn wie mir in Rottenburg...:
11.5.11: Termin in Rottenburg bei einem Händler, hatte mich zuvor schon 2x vertröstet (ja, Montag nochmal anrufen... ja, Kollege ist grad nicht da, der macht das) aber jetzt ging es wohl. A4 2.4 von 99, wieder silber, diesmal 235000km. Scheckheft (der Rest der Bordbücher fehlte) war bei 150tkm zuletzt geöffnet worden, und obwohl der Wagen schon länger stand (dazu komm ich gleich) frische Ölflecken unterm Auto. Na gut, wollten dann den Motor mal laufenlassen, Schlüssel gedreht - alles aus und auf Null. Batterie war derart leer, dass nicht mal die ZV noch zusperrte. Haben den Wagen dann offengelassen, zumal auch der vormals graue Innenraum eher nach Schornstein aussah.
Dann noch nach Hechingen zu nem anderen Händler gefahren, da war ein A4 1.8 von 99 in schwarz mit 150tkm offeriert - leichter Unfall. Stimmte an sich auch, aber dass alle Knicke und auch weitere Karosserieteile schon deutlich blühten, stand nirgends. Zusammen mit den zu ersetzenden Teilen (Scheinwerfer, Koti, Stoßfänger, und Halterungen) kein Schnäppchen mehr.
Beides waren ja eh nur 2. Wahl, erster Versuch war in Tamm:
7.5.11: Besichtigung eines A4 2.4 quattro Bj. 99, silber (bäh), 289000km (warum auch nicht) von privat. Tage zuvor Anruf, ist sicher ESP drin, wann war der letzte Zahnriemenwechsel und kann man da mal probefahren? Antwort, ja, sei Vollausstattung und mit ESP und allem und so - und Samstag wäre gut, da kämen noch andere zum Besichtigen. Und Auto würde auch nur verkauft weil neuer Job, mit Geschäftswagen, aber Zahnriemenwechsel sei unbekannt weil sie das Auto erst n Jahr hätte. Wäre auch ausschließlich Langstrecke gefahren.
Angekommen, reingeguckt, sieht alles gut aus - straffe Ledersitze, Lederlenkrad nicht verratzt, sauber, Scheckheft tatsächlich gestempelt (wenn auch nicht immer exakt zu den Intervallen - bei 24200 km im Jahr klappt das mit den Terminen nicht immer, das seh ich selbst ein) - aaaber kein ESP-Schalter. Hat sich was mit Vollausstattung. 🙁 Also wieder Abflug. (Die anderen Besichtiger scheinen übrigens auch nicht gekommen zu sein)
Das Auto kam dann mehrere Male für 3 Tage in eBay, immer mit einem Mindestpreis über 3800€ - so viel wurde aber auch nur einmal erreicht... naja, sie hat's noch zwei Monate oder so versucht.
Wahrscheinlich wäre der beste Fang der blaue Octavia von '02 mit 148tkm gewesen. Aber der Händler hatte gleich als ersten Satz "ja nur Export oder Händler" fallengelassen, in einem Tonfall der weitere Verhandlungen erübrigte.
Fri Oct 07 20:37:30 CEST 2011 |
andyrx
Endlich mal jemand der keine Scheu vor 200.000km Autos hat😉
Das muss nicht immer ein schlechter Kauf sein...vorausgesetzt der Wagen wurde vernünftig behandelt 😉
MfG Andy
Fri Oct 07 20:45:58 CEST 2011 |
_RGTech
Eben deswegen. Die stehen halt auch meist länger, so dass sich am Endpreis noch gut was drehen lässt. Und wie schon geschrieben, ausgerechnet der in Tamm mit der höchsten km-Leistung wäre sicherlich der im besten Zustand gewesen 🙂
Außerdem kenne ich mit Käfer, Scorpio und dem hier ja schon 3 Beispiele die beweisen, dass >150tkm kein so abartiges Problem sind - und eher das Alter (sprich Rost) ins Gewicht fallen, wenn man die Verschleißteile und Inspektionen immer rechtzeitig in Angriff nimmt. Für das gesparte Geld kann man sich dann auch ein paar Reparaturen mehr leisten - muss ja nicht mehr alles mit Neuteilen erledigt werden.
Außerdem hatte ich ja auch mal einen 8jährigen mit 47.000km, der zuletzt immer weniger bewegt wurde - typisches Rentnerauto - da war auch schon einiges zu machen. Die einzigen Dinge, die mit zunehmender km-Leistung deutlich schneller altern, sind meist Fahrersitz, Pedale und alles was der Mensch so angrabbelt. Beim Rest spielen eher Alter und letztes Tauschdatum die gewichtige Rolle.
Fri Oct 07 20:52:51 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes C-Klasse W202:
C180 T ESPRIT - Rost an der Heckklappe...zu empfehlen?
[...] Ein paar Tipps, wie man die Texte von Verkaufsanzeigen analysiert, findest du im folgenden Blog:
http://www.motor-talk.de/.../...-autoverkaeufer-haendler-t3523881.html
[...]
Artikel lesen ...
Fri Oct 07 21:32:44 CEST 2011 |
Antriebswelle238
@ Hartgummifelge:
keine Bange. Als Hanno-Fahrer kenne ich vorglühen und schalten mit Zwischenkuppeln, und mein Sohn kann es ebenfalls 😉
Fri Oct 07 21:37:00 CEST 2011 |
Achsmanschette34494
ick bin ja im freundes- und bekanntenkreis gerne gesuchter begleiter auf gebrauchtwagenschau. das nimmt mir die knappe freizeit, also versuche ich seit jahren "meine kunden" dazu zu bringen, mich nicht ganze nachmittage mitzuschleifen. so recherchiere ich die schwachstellen der modelle aus dem internet. und dann briefe ich die menschen und helfe ihnen bei der vorauswahl per internet. vor allem lasse ich sie fotos und videos machen und instruiere sie, was sie aufnehmen sollen. gerne besprechen wir das dann nach. aber ick kann zuhause bleiben. das ist wichtig.
trotzdem ist es schwierig vorauszuwählen, denn alles ist zu hinterfragen auch wenn es klar zu sein scheint. 1.hd - da verstehen einige ernsthaft vier haltereinträge drunter ("alles familie"😉, scheckheft hatten wir schon. unfallfrei wird extrem interpretiert. erster lack nicht nachlackiert - offenbar nicht eindeutig genug. an der nationalität, dem deutsch sowie dem alter kann man nichts ableiten. nie etwas glauben, immer einen eigenen reim machen. auch bei positivem eindruck und scheinbarem schnäppchen wegfahren ohne zu kaufen. wiederkommen kann man nachdem man in ruhe den besuch anhand der eindrücke und fotos nachbesprochen hat. meine rules: wenig besitzer, dafür lieber viele kilometer, großes auto mit kleinem motor, nie schiebedach, nie tieferlegung, nie cockpitspray. ein auto mit recht neuen markenreifen auf normal breiten felgen ist oft auch sonst gut. wenn die scheibenwischer nichts mehr sind, gilt das meist füs ganze auto.
Deine Antwort auf "die Geheimsprache der Autoverkäufer/Händler"