Wed Dec 28 15:50:53 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (82)
| Stichworte:
Abstand, Autobahn, Sicherheit, STVO
Moin Motortalker, wer viel auf Reisen ist wie ich und dabei viel Autobahn fährt wird meist das Gleiche feststellen wie ich....die gesetzlichen Regelungen zum Sicherheitsabstand sind zumindest bei dichten Verkehr nicht umsetzbar😰 am ehesten gelingt das noch auf freier Strecke wenn man zügig fährt und zwischen dem Vordermann dann auch mal 100-200 Meter Abstand eingehalten werden ohne Probleme....je langsamer es geht umso mehr wird es fast unmöglich sich an die gesetzlichen Regelungen der STVO zu halten die zudem mit hohen Punkten in Flensburg einhergehen wenn der Abstand unterschritten wird....😮 im Link mal ein Abstandsrechner-->http://www.verkehrsportal.de/abstandsrechner/index.php und die passenden Tarife dazu😛 gerade im Kolonnenverkehr der Feiertage wenn da im Konvoi mit 120-140 (wenns zügig geht) oder 80-100 dahin gerollt wird ist das meist nicht einzuhalten....fahre ich nach rechts um durch versetztes fahren den Abstand zu erhalten fährt meist einer der es nicht blickt die Lücke zu und hat fast keinen Raumgewinn...oder wenn ich den Abstand einhalten will fährt einem kurz vorher in die Lücke oder es wird rechts überholt...😉 Ich hatte noch keine Punkte wegen Abstand aber dennoch ist fragwürdig eine STVO zu haben die in der Praxis fast nicht umsetzbar ist...😕 wie gesagt am ehesten klappt das noch im schnellen Tiefflug jenseits der 200km/h wo das meist kein Problem darstellt eine Lücke von 100-200 Meter herzustellen und beizubehalten...aber wenn es langsam geht,Oje🙄 wie sind eure Erfahrungen zu dem Thema....?? mein nächstes Auto was ich im Alltag benutze wird jedenfalls diese automatische Abstandskontrolle haben denn gerade im Kolonnenverkehr ist das ein sinnvolles Extra....😎 mfg Andy ![]() |
Wed Dec 28 15:54:51 CET 2011 |
dodo32
Da die Regelung erst ab 80 km/h greift, habe ichkeine Probleme. Das mit den Reinziehern lässt sich durch eine Ausweitung des Abstandes kompensieren. (mehr als halber Tacho). Ist man links unter den Lemmingen und rechts ist frei, rüber. Dann wird man zwar überholt aber das macht nichts. Sobald sich das ganze wieder aufgelöst hat drauf auf den Stempel und weitersegeln.
Wed Dec 28 16:04:48 CET 2011 |
Faltenbalg30803
Im Berufsverkehr oder einfach auf vollen Strecken ist das ganze oft einfach nicht durchführbar. Kolonnen mit 100-130km/h und nicht mehr als 10-15m Abstand zwischen den Fahrzeugen ist an der Tagesordnung.
Wed Dec 28 16:07:39 CET 2011 |
dodo32
..warum schaffe ich es dann, (meistens) Abstand zu halten? Frage ich mich im übrigen immer wieder, wenn ich unterwegs bin. Gelegenheit dazu, hab ich reichlich. 80.000 im Jahr sprechen eine deutliche Sprache...
Wed Dec 28 16:09:24 CET 2011 |
Faltenbalg30803
In den meisten Ballungsräumen ist es durchaus schwer, das hinzubekommen. Es geht teilweise...teilweise aber auch nicht. Gerade im Raum FFM oder Rhein-Ruhr Raum sind solche engen Kolonnen durchaus nichts besonders.
Wed Dec 28 16:12:36 CET 2011 |
Schattenparker50214
Ich hab damit auch keine Probleme das die Abstandsregeln so sind wie sie sind...mit max 130km/h bin ich in D sowieso eher rechts/mittig unterwegs als ganz links...in F bin ich mit Tempomat 110-130km/h ja nach Wetterlage eher links als rechts (ausgenommen freie Strecke durch die "Pampa"😉...geht auch wunderbar...
Praxisgerecht?
Naja, was soll die Frage danach...wie praxisgerecht sind min 1,6mm Profiltiefe gemessen an der heutigen Realität von Reifenbreiten und gefahrenen Geschwindigkeiten...aber es gibt durchaus noch Menschen mit unter 100PS und weniger als 195er Reifen, denen bei diese Regelung ausreichen kann...
Weniger Abstand wegen besserer Bremsen? Das berücksichtigt nicht den Faktor Mensch...außerdem lieber mehr Abstand als zu wenig...
Und nicht zuletzt muss irgendwo eine Grenze zum Verwarngeld/Bußgeld sein...der Straßenverkehr kann nämlich zu einem ungeregelten "laissez faire" verkommen, denn wie wir wissen regelt sich der Markt ja auch nicht von selbst 😉
Wed Dec 28 16:17:15 CET 2011 |
Druckluftschrauber31419
Guten Tach,
also Andyrx mir geht´s genauso, ertappe mich im langsameren Kolonenverkehr auch immer dabei, dass ich den Abstand nach der Faustformel halber Tachoanzeige in Metern nicht einhalte, bzw nicht über einen längeren Zeitraum einhalten kann, weil dann, wie du beschrieben hast, immer wieder andere Fahrer/innen in "deinen" Sicherheitsabstand reinziehen(will mich da nicht ausnehmen 🙄).
Geld wegen Nichteinhaltung der Abstände hab ich bisher noch nicht bezahlen dürfen😉
Gruß
Hier mal´n Auszug aus dem Bugeldkatalog, gibt also erst bei weniger als 3/10 des halben Tachowertes Fahrverbot😉: http://www.verkehrsportal.de/bussgeldkatalog/tab_02.php
Wed Dec 28 16:24:44 CET 2011 |
andyrx
da gibt es auch so eine Spezies die ich hier mal vor 2 Jahren als -->''Lückenzufahrer'' beschrieben habe...😛
in der Kolonne mit dem Messer zwischen den Zähnen und wenn frei ist das Gaspedal nicht finden können....😠
mfg Andy
Wed Dec 28 16:39:45 CET 2011 |
Antriebswelle19813
Abstand? Immer, wenn ich versuche, bei meinen ca. 100000km im Jahr auf der Autobahn den korrekten Abstand zu halten, egal, ob mit 7,5t, Sprinter oder PKW, wird in die Lücke gezogen- die ist mit 50m bei 100km/h bzw. zwischen den LKW ja auch groß genug🙄- ich befürchte, wenn ich dann immer wieder vergrößer und das Spiel so durchziehe, dann wären einige Lieferungen nicht pünktlich am Ziel gewesen...🙄
Wed Dec 28 16:55:19 CET 2011 |
Reifenfüller11226
Es ist immer möglich den Abstand einzuhalten wenn es nicht geht dann fehlt es eindeutig an der Reife bzw eignung zum führen eines Fahrzeuges.
Wed Dec 28 16:56:51 CET 2011 |
krebsandi
ich würde sagen Abstand halber Tacho ist schwer zu halten.
vor allem wenn wieder Langsamüberholer unterwegs sind.
habe mir aber auch angewöhnt wenn ich vor mir wieder mal eine "Mauer" habe diese dann aus sicherer Entfernung zu beobachten und zu hoffen das es sich bald auflöst.
Langsamüberholer und Langsamüberhol-lasser sind sowieso eine Pest.
Drängeln oder auf den rechten auflaufen.
oder wenn sie links sind darf der rechte wieder mal beim nächsten LKW voll in die Eisen.
ach ja rechtsüberholer die Überholen weil du in der Mitte fährst und links nix geht die liebe ich auch.
vor allem wenn sie dann vor dir wieder reinschneiden.
super
ist dann meist das eine Fahrzeug das fehlte und schon geht gar nix mehr.
der letzte Tropfen vor dem Überlaufen.
Ich versuche bewusst Abstand halber Tacho oder mehr zu halten.
aber immer ist unmöglich
Wed Dec 28 16:57:08 CET 2011 |
notting
@Kamazfreak: Du hast von der Praxis keine Ahnung, silverdreammachine hat ja schon praktische Erlebnisse geschildert.
notting
Wed Dec 28 17:15:31 CET 2011 |
Multimeter133662
Ich halte auch immer abstand (Vorallem nach nem Frontunfall)
Ich bekomme jedes mal ne Kriese wenn ich nach vorne bei 100 gut 50-100m habe aber der hinterman meinen muss dir fast draufzufahren.
Kurzes Bremsen löst diese Problem meist 😉 (Also nur so dass die Bremsleuchten angehen)
Wed Dec 28 17:17:56 CET 2011 |
Antriebswelle133067
also flotter unterwegs als erlaubt bin ich ja regelmäßig unterwegs, aber den abstand halte ich immer ein sofern mir nicht irgendeiner vor mir rein fährt.. das war schon paar ziemlich knapp 🙂
Wed Dec 28 17:18:20 CET 2011 |
dodo32
dieses Problem habe ich äußerst selten. Die Erfahrung zeigt, dass bei gut 150 Meter zum Vordermann (bei Kolonnenverkehr) 98% der hinterherfahrenden auch auf Abstand gehen. Woran das liegt, weis ich nicht. Aber es funktioniert. Wer drängelt, den lass ich vorbei. Sein Problem, wenn er danach meint mit 5 Meter einem anderen hinterherschleichen zu müssen. Gelassen läufts...
Wed Dec 28 17:25:28 CET 2011 |
Standspurpirat34477
Nicht nur auf der Autobahn, auf meinem Weg zur Arbeit (Bundesstraße) ist es auch fast unmöglich im Berufsverkehr die Abstände korrekt einzuhalten. Auf der Strecke gehen manchmal nur 10-15m bei 80-100 KM/h und selbst blau/silber fährt mit solchen Abständen rum.
Dachte einmal sogar die wollen meinen Kofferraum während der Fahrt besichtigen.
Wed Dec 28 17:26:13 CET 2011 |
Duftbaumdeuter136045
Nein.
Wed Dec 28 17:28:47 CET 2011 |
Cleandevil
Wenn ich im Kolonnenverkehr Abstand zum Vordermann lasse, dann kommen die von rechts und fahren in die Lücke rein. Stört mich aber auch nicht mehr. 🙂
Praxisgerecht? Eher nein. 😉
Wed Dec 28 17:46:35 CET 2011 |
Achsmanschette48394
Würden die Leute bei dichtem Kolonnenverkehr nicht ständig auf dem Überholfahrstreifen fahren, würde das Abstandhalten kein Problem sein.
Ich begreif nicht, wie alle wie die Lemminge mit 90-100 links hängen, und rechts fährt kaum einer.
Problem ist einfach: Jeder will den Vorderen überholen.
Die Lösung: Einfach mal rechts fahren, Abstand halten und warten, bis sich der ganze Trubel wieder aufgelöst hat.
Dann kann man wieder zügig überholen.
Im Großen und Ganzen finde ich die Abstandsregeln völlig ausreichend und auch praxisgerecht. Ich verstehe das Problem nicht 😕.
Wed Dec 28 18:45:00 CET 2011 |
Antriebswelle37684
Stört mich nicht, mehr Abstand ist einfach nicht drin, entweder zieht dann jemand rein oder es gibt noch mehr Rückstau.
Wed Dec 28 18:45:16 CET 2011 |
Faltenbalg30803
Siehst du, so unterschiedlich kann es sein. Jedesmal wenn ich das mache und nach vorne etwas mehr Abstand halte weil ich weiß, daß der Verkehr immer wieder stockt und ich mich dann "rollen" lasse, habe ich nach 10 Sekunden einen auf 5m hinter mir auffahren. Immer.
Rechte Spur ist zu, und nun? Ballungsgebiet oder vielbefahrene Strecke und solch ein Verkehr auf 50km länge, nix mit Auflösen, und nun? 🙄
Wed Dec 28 18:54:29 CET 2011 |
dodo32
Ganz einfach 🙂 Da bei dieser Konstellation meist sowieso Schleichfahrt angesagt ist und man sowieso nur 80 - 95 fahren kann muss man auch nicht so viel Abstand halten. Die Regelung greift erst ab 80. Warum wohl 😉
Wed Dec 28 18:57:16 CET 2011 |
Faltenbalg30803
Wie gesagt, ich kenne das durchaus, das auch dann noch 120km/h auf dem Tacho stehen. Natürlich nicht immer, und wenns langsamer geht ist es auch kein Problem. Da hast du natürlich recht. 🙂
Wed Dec 28 18:58:53 CET 2011 |
Schattenparker50214
Die Sache ist die:
Wenns knallt wars eben zu wenig Abstand, egal ob der Abstand nun zu wenig war oder die Reaktion eben zu langsam bzw. der Fahrer zu unaufmerksam...
Aber so lange es der deutsche Autofahrer mit dem einfachen Reißverschluss-System vor Fahrbahnverengungen nicht hinbekommt und weiterhin diejenigen die bis vorne hin vorfahren nicht einfädeln lassen oder aber auch durch willentliches Fahren auf 2 Fahrsuren blockiert, wird er auch das mit dem Sicherheitsabstand nicht begreifen...
Wed Dec 28 19:00:14 CET 2011 |
dodo32
Natürlich, ich auch. 🙂 Es gibt halt viele unverbesserliche. Leider. Ich denke das sich das Problem mit der Technik lösen wird. Abstandsradar und solche Geschichten. Solange man die zuschalten kann und es keine permanente Einrichtung wird wie das ESP, könnte ich damit leben bzw. ich würde es erst gar nicht bestellen 😁
Grüße
-dodo-
Wed Dec 28 19:14:10 CET 2011 |
_RGTech
Lösung:
Rückspiegel abblenden.
Ignorieren kann einem manchmal das Leben erleichtern...
Wed Dec 28 20:50:05 CET 2011 |
Turboschlumpf5791
Hatte mit dem Abstand auf der Autobahn auch noch nie ein Problem, weiß auch nicht, warum manche Leute damit chronische Probleme zu haben scheinen. Wenn es auf der Autobahn extrem zäh wird, fahre ich auch mal gerne auf die rechte Spur zu den LKWs, die ist zwar etwas langsamer, aber in der Regel im Tempo viel konstanter als die anderen.
Wed Dec 28 22:01:30 CET 2011 |
Rostlöser35389
Genau....! Hörbuch oder Hörspiel eingelegt.... auf die rechte Spur und das Beschleunigen-Bremsen-Spiel auf der linken Spur bewundern. Ich finde es sollte die rechte Spur abgeschafft werden und eine 2. bzw. 3.linke Spur gebaut werden. Dann können endlich alle "Links" fahren.
Übrigends es gibt auch Leute, die halten an der Ampel "Abstand"...... So ist der Verkehr nach der Ampel entspannter. Sind ja auch nur 3 statt 6 oder 7 Autos bei Grün rüber gekommen.
Ich denke... in der Zukunft wird der Abstand auf der BAB elektronisch geregelt. Die Technik ist ja schon da.....
Wed Dec 28 22:17:18 CET 2011 |
andyrx
Wenn es sehr dicht ist fahre ich auch zwischen den LKW denn da sind die Lücken größer und es fährt sich gleichmäßiger😉
MfG Andy
Wed Dec 28 22:22:04 CET 2011 |
Antriebswelle19813
Mach ich auch so, aber da sind wir schon wieder beim Punkt: ein LKW hält 50m Abstand ein, ein PKW fährt dazwischen, der LKW vergrößert im besten Falle wieder den Abstand, wieder zieht ein PKW in die Lücke, der LKW muß wieder vom Gas, wenn er gesetzeskonform fahren möchte und so geht das weiter...🙄
Wed Dec 28 22:24:00 CET 2011 |
Roland0815
Das Gejammer kann ich nicht nachvollziehen.
Der Abstand vor dem eigenen Auto, liegt ja wohl im Ermessen von jedem selbst.
Und ja, die Gesetzeslage dazu ist praxisgerecht.
Wed Dec 28 22:24:32 CET 2011 |
Uli G.
@dodo32
Abstandsradar? Sowas gibt's doch schon länger, habe ich in meinem Firmenwagen (VW Passat), heißt da ACC (neuhochdeutsch🙄! Adaptive Cruise Control) und funktioniert hervorragend. Tempomat auf 200, wenn vor mir mit >30km/h geschlichen wird, schleicht mein Wagen automatisch mit zur Geschwindigkeit passendem Abstand (auch noch manuell regelbar) hinterher und dreht erst auf, wenn vorne frei ist. Das Problem ist nicht die Technik, das sind eher die Leute, die bei Geschwindigkeiten >80km/h rechts überholen (zum. die alte StVO gab das nicht her), um dann einen Meter vor meiner Stoßstange einzuscheren. Das bringt meinen Hintermann, die viel zu dicht auffahrende Knalltüte in extreme Bedrängnis, denn der Bordcomputer erkennt sofort die Gefahr vorn und leitet eine (durch ihn selbst extrem gut) kontrollierte Vollbremsung ein, um den Abstand zum vorausfahrenden Idioten wieder herstellen zu können. Die goldene A....karte hat mein Hintermann. Verhilft aber vielfach zu zukünftig deutlich größerem Abstand 🙂.
@silverdreammachine
Warscheinlich sind wir in verschiedenen Welten unterwegs. In Deiner sind 50m ungefähr die Länge eines normalen PKW (und "ER" ist minimal ca. 30cm lang 😉 ), in meiner sind das nur ca. 5m o. auch deutlich weniger. Die bittere Realität, die ich bei 50Tsd km beruflich (ich muss zwischendrin auch noch arbeiten) hauptsächlich auf A7 u. A2 erlebe. Keine Chance, von einer kurzen Auffahrt zwischen zwei LKW zu kommen, eben so wenig, wie zum Ausfahren von der mittleren auf die rechte Spur wechseln zu können, ohne einen LKW zu einer heftigen Bremsung zu zwingen (die Hupen hör ich schon nicht mehr). Weder deutsche Fahrer, noch weniger aber Lenker der LKW mit PL/RUS/ROM/BG/EST/LT usf. scheinen je was von der 50m Regel gehört zu haben, oder wissen einfach nicht (mangels entsprechender Bildung), wie 50m aussehen. Und dann sind da noch die LKW mit den gelben Kennzeichen (die ohne Führerschein 😉), die Skandinavier, die hier keinerlei Regeln kennen (wie die Holländer aber zuhause Strich Tacho fahren, kostet halt viel mehr als bei uns) ....
@gromi
Das Problem beim Reißverschlussverfahren ist, daß alle links Fahrenden glauben, sie hätten ein Anrecht darauf, daß sie rechts rüber gelassen werden und nach Möglichkeit dann auch noch drei bis fünf Hanseln hintereinander zwischen zwei rechts fahrende einscheren wollen. Bei einer langen Schlange (nicht grad unendlich lang) dürfte nach ca. drei rechts fahrenden KFZ eines von links einscheren, dann würden sich beide Fahrspuren mit etwa gleicher Geschwindigkeit bewegen (einfach mal nachrechnen, ich gebe nötigenfalls Hilfestellung 😉). Das geht mangels Rechenfähigkeit (und verständnislosem Egoismus) nicht in die Köpfe, ergo wird's nicht funktionieren. Und zusätzlich sind da die "Ängstlichen", die, die glauben, wenn sie nicht min. einen Kilometer vor dem Hinderniss nach rechts gehen, niemals nach rechts zu kommen. Die halten die rechte Fahrspur zusätzlich auf, weil sie für absolut unnötige Stockungen rechts sorgen (und das da LKWs dicht machen, ebenso wie bei rechts im Bereich von Ausfahrten Überholenden, die vorn wieder links einscheren, ist zwar nicht legal, aber m.E. legitim!).
Grüße
Uli
Wed Dec 28 22:29:47 CET 2011 |
Rocket2
Sicher ist sie umsetzbar, durch massive Kontrollen und heftige Strafen. Das wirkt!
Wed Dec 28 22:30:45 CET 2011 |
Antriebswelle19813
@Uli G.
Ich schrieb ja auch: "wenn der LKW gesetzeskonform fahren möchte"😉- die Regel sieht leider anders aus, ist mir klar- aber ich VERSUCHE es immer einigermaßen so zu halten, da Verstöße auch mit dem 7,5t recht teuer sind...🙄
Wed Dec 28 22:38:55 CET 2011 |
notting
@Rocket2: Dann wird es aber öfters heftige Deadlocks geben. Z. B. ist überhaupt kein Protokoll definiert, wie das mit dem Absprechen laufen soll, wenn an einer Plus-förmigen Kreuzung 4 Autos quasi gleichzeitig ankommen und alle geradeaus wollen. Oder wenn auf der Autobahn die linke Spur zu schmal wird und keiner die arme Sau auf der linken Spur rüber lässt (man darf AFAIK weder anhalten (weil Autobahn) noch weiterfahren (Spur zu schmal) noch erzwingen, auf der anderen Spur reingelassen zu werden).
notting
Wed Dec 28 22:40:09 CET 2011 |
Schattenparker34300
Das Problem am Sicherheitsabstand ist auch, dass
1. ständig Leute in den Sicherheitsabstand reinziehen, wodurch man ihn permanent am vergrößern ist.
2. auch gerne mal mit 90 Sachen in den Abstand reinziehen wenn man mit 200 ankommt, weil nicht in der Lage die Geschwindigkeit des Hintermannes einzuschätzen. Die Leute sehen nur: "Och toll, da links ist ja noch Platz..."
3. Merken es potentielle Schleicher mit 103,573 km/h (obwohl Offen) auf der linken Spur einfach nicht, dass sie zu langsam sind, wenn man den gesetzl. Abstand einhält.
LG ;-)
Wed Dec 28 22:50:26 CET 2011 |
andyrx
Es ist im Kolonnenverkehr auch wenn er bei 120-140 stattfindet meist Gedankenlosigkeit und fehlende Routine auf den Autobahnen denn es sind oft die Leute die dichter auffahren die meinen korrekt zu fahren...da helfen auch keine drastischen Strafen meist ist es einfach der Herdentrieb...selbst wenn rechts alles frei ist links zu bleiben und das mit engen Abständen hektisch und stressig anstatt mal rechts zu bleiben und dann erst nach links zu gehen wenn man überholen will...😉
MfG Andy
Wed Dec 28 22:52:51 CET 2011 |
Antriebswelle19813
Ich würde sagen, es ist eher die Angst, nicht mehr nach links rüberzukommen, da dort zu dicht gefahren wird, oder die Lücken schnell zubeschleunigt werden, wenn einer von rechts nach links blinkt... das ist leider die Realität!🙁
Wed Dec 28 23:04:51 CET 2011 |
Georg266
Man kann immer Abstand halten. Ist sogar viel besser, kostet wenige Sprit, weniger Bremsen und weniger Nerven. Auf 100Km ziehen vielleicht zehn Autos in den Abstand. Ja und? Bricht euch dann gleich ein Zacken aus der Krone?
Dass die üblichen Verdächtigen hier rumheulen, war klar. Aber selbst der Moderator vorne weg, das ist ne Nummer.
Wed Dec 28 23:26:42 CET 2011 |
Antriebswelle19813
Wo lebst du, Georg266? 😕 Von Frankfurt nach Darmstadt ziehen (gezählt!) zwischen 45 und 75 Autos in deinen Sicherheitsabstand- auf einer 4-spurigen Strecke, und keine 100km lang🙄
Deine Antwort auf "Abstand auf der Autobahn--> Gesetze praxisgerecht..??"