• Online: 3.223

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Aug 09 00:08:48 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (61)    |   Stichworte: 4x4, Audi, BMW, Felgen, Lexus, Mercedes, Nissan, Off Road, Reifen, SUV, Toyota

wem gefällt so etwas..??wem gefällt so etwas..??

Moin,

hatte heute einen SUV (ich glaub es war ein Hyundai Santa Fe) gesehen mit XXL Chromfelgen und extrem flachen Reifen die wie Isolierband darauf ausgesehen haben....die Reifen müssen eine extremen niedrigen Querschnitt gehabt haben und auch bei einem VW Touareg war dies kürzlich zu sehen...allerdings konnte dieser wohl via Luftfederung etwas Luft aus den Radkästen bekommen sprich er stand nicht so hoch in den Federn.

Es sieht irgendwie seltsam aus einem SUV welches auch ein wenig Off Road Talente haben soll eine Bereifung drunter zu machen die einem Porsche GT3 gut stehen würde......zu flache Reifen sehen da irgendwie albern aus und mit den XXL Chromfelgen ohnehin.

breite oder fette Reifen auf einem SUV ja bitte...aber doch nicht so flach die Reifen,denn das sieht grausam aus😮

so wie im als Beispiel dienenden Hummer oben mit den XXL Rädern....😮

Bin ich da jetzt einfach nur altmodisch oder geht das anderen auch so..??

mfg Andy


Thu Jul 08 20:40:38 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (38)    |   Stichworte: Audi, BMW, Conti, Continental, Felgen, Ford, Mercedes, Porsche, Reifen, Sportcontakt 5P, VW

Moin Motortalker,

nun die Tage rief mich der MT-Tom mal mittags an und offerierte mir eine ganz besondere Einladung wie ich später feststellen sollte....ich sagte zwar zu,wusste aber auch nicht genau ob ich das zeitlich mit meinen eigentlichen Job unter einen Hut bekomme😉

Die Idee zum Reifen Forum stammte seinerzeit vor mir und deshalb war das Band zu Conti schnell geknüpft😎

Ich hab es aber dann doch mit meinem Zeitmanagement hinbekommen und reiste am Montagabend nach Hannover so trafen wir uns dann im Maritim Airport Hotel und so mancher Motor und Reifen Talk bis in die Nacht blieben dann nicht aus😉

Spyro der nette Marketing Kollege von Continental wies uns darauf hin das es ein ereignisreicher und kurzweiliger Tag werden wird und er sollte recht behalten....warum hatte Continental eingeladen..??

die Vorstellung des neuen Continentals Sportcontakt 5P (P für Performance) war der Grund,ein neuer Premiumreifen für sportlich,schnelle und/oder große leistungsstarke Fahrzeuge......und um die Fähigkeiten des neuen Produktes auch unter Beweis zu stellen hatte man sich einiges einfallen lassen.

In einem großen Festzelt waren die Bewirtungen und der Treffpunkt für die Gäste und alles stand unter dem Motto ''african summer'' da Conti Sponsor der Fifa WM 2010 ist.....sehr schön gemacht und nett arrangiert😮

Das Gelände,der Contidrom liegt etwas abseits der Autobahn A7 beo der Abfahrt Schwarmstedt und ist ein riesiges Arreal mit allerlei Teststrecken darunter auch einem großen Rundkurs mit Steilwand für extreme Hochgeschwindigkeitsfahrten....die hier aber keine Rolle spielten😉

es standen andere Punkte auf der Agenda die entweder hoch interessant und teilweise auch rasant waren oder kurzweiligen Spass bereiteten...

wir begannen mit dem Thema Nasshandling und dort standen einige sehr sportliche Fahrzeuge bereit um sich auf diesem Kurs an die (sehr hoch) liegenden Grenzen des neuen Conti SC5P heranzutasten....BMW M3,Mercdes C63 AMG,Ford Fous RS,VW Scrirocco R und BMW Z4 waren z.B. die Fahrzeuge die es zum testen gab.....der Instruktor fuhr einen Audi TTS und das sehr zügig😉

unglaublich wie diese Autos auf dem bewässerten Kurs zu fahren waren,die neuen Reifen sind in Verbindung mit den elektronischen Regelsystemen trotz reichlich PS schnell zu bewegen...schneller als ich gedacht hätte,ich fuhr meine Runden im BMW M3 und im Ford Focus RS,der Ford war einfacher schnell zu fahren,der BMW wirkte nervöser und man brauchte mit ihm länger zum warm werden....aber beide Autos vermitteln ein hohes Gefühl von Sicherheit und wurden stets rechtzeitig via ESP im Zaum gehalten.

Spektakulär war das Renntaxi auf diesem Kurs welches von einem Rallye Profi (der Name ist mir leider entfallen) in Form eines Audi TTRS in einem Tempo über diesen nassen Kurs getrieben wurde das einem Angst und Bange wurde.
Ich hätte es nicht für möglich gehalten das dieser Kurs so schnell befahrbar sein könnte...😰

dann ging es zu den Brems und Ausweichmanövern die mit Opel Insignia 1,9 CDTI 118KW gefahren wurden....dort sind jeweils 20 Zoll Räder montiert gewesen....einmal der neue Conti SC5P und ein Triangle Pneu gleicher Größe.....vom Profil her hatte der Chinese optisch schon mal gewonnen mit seinem V Profil😁😁

aber auch nur optisch😛

dann wurde das Ausweichmanöver auf bewässerter Poste gefahren und der Bremspunkt bis zum Stillstand gemessen....nun gut ich fuhr zuerst den Triangle und auch bei 100km/h dachte ich OK es hat zwar einigen fahrerischen Aufwand gekostet aber ich hab die Karre bei den letzten Hütchen zum stehen gebracht.

Dann fuhr ich die gleichen Manöver mit dem Conti SC5P und musste doch überrascht feststellen wie leicht das Manöver zu fahren ist und dass so ich so gerüstet rund 5-7 Meter vor den Hütchen zum stehen kam....der Unterschied ist mehr als gravierend.

Der Opel Insignia ist ein sehr fahrsicheres Auto welches sich gut kontrollieren lässt,auf der rund 300 Meter langen Anlaufstrecke musste man den Motor aber schon ausquetschen um auf die georderten 100km/h zu kommen.....innen ist der Wagen schön gemacht,aber angesichts der äusseren Größe überrascht wie wenig Platz innen vorhanden ist😰

Dann gingen wir zu 2 Spass Übungen,es standen bereit ein umgebauter Wartburg bei dem 4 Leute mitfahren müssen damit da was geht,denn Bremse,Gas,Kupplung und Lenkung sind separat gebaut und jeder der Mitfahrer übernimmt einen Part....das zu syncronisieren ist gar nicht so einfach und der ausgesteckte kleine Parcours eine echte Herausforderung....die wir auch irgendwie meisterten😛

Dann ging es zu einem kleinen Toyoyta IQ dem man die Hinterhufe hochgebunden hatte und diese durch ein Rollbrett mit 4 kleinen in Richtung drehbaren Rollen versehen hatte....das fahren damit ist abenteuerlich und anspruchsvoll,wer mal erleben wie sich ein ausbrechendes Auto auf Glatteis anfühlt kann hier fündig werden......echt geil damit den kleinen Parcours zu fahren und irgendwie doch ins Ziel zu kommen.

als nächstes stand auf dem Programm eine Vergleichsfahrt bei simulierten Aquaplaning mit 8mm Profil und 3mm Profil auf der großen Kreisbahn....Auto dafür waren Mercedes E Klasse 350 CDI mit 255 er Reifen vorne und 285er hinten....bei 60km/h war die 1cm Tiefe große Pfütze kein Problem,bei 70km/h ging ein leichtes Zucken beim 3mm Profil Auto was vom ESp aber schnell eingedämmt wurde,bei 80km/h aber war der Sidestep des 3mm Autos schon um die 2 Meter zu Seite und ein Schlingern spürbar....das 8mm Auto blieb davon ungerührt,sehr beeindruckend diese Demo😛

nach dem Mittagessen (sehr lecker) ging es zum Höhepunkt des Events....dem Trockenhandling,dort waren schon einige Renntaxis unterwegs die einen Endruck vermitteln was man auf dieser Strecke als Könner so alles anstellen kann.....die Renntaxis waren 2 Porsche 911er und ein Audi R8 sowie ein VW Touran😁😁

der VW Touran war eine Sensation,der Wagen wurde aufgebaut von Studenten/Azubis der Motorsportabteilung von Volkswagen und Conti zur Verfügung gestellt....rund 520Nm aus einem handelsüblichen 2,0TDI Motor und das Fahrzeug völlig gestrippt aber mit Käfig und vier Schalensitzen ausgerüstet hatte reichlich Dampf,ein erfahrener Rennfahrer (er fährt auch 24h Le Mans Rennen) machten das zu einer explosiven Mischung.....unglaublich wie rasant dieser Touran über die Strecke geprügelt wurde....😛

die Gruppen die mit einem Instruktor vorneweg in 2 Porsche 911 und 4 Mercedes SL 63 AMG auf der Strecke fuhren liesen die Renntaxis auch stets freundlich passieren....

Da ich solch ein Event bei Porsche schonmal erleben durfte wählte ich diesmal den SL63 und fuhr einige schnelle Runden und das war durchaus beeindruckend,aber leider war das keine beosnders schnelle Gruppe so das der Instruktor öfter mal warten musste bis wieder alle beisammen waren....nach rund 2 Stunden lies mich das nicht ruhen und ich stellte mich mit MT Tom nochmals an und diesmal klappte das mit einem Platz im Auto direkt hinter dem Instruktor......und es waren dann schnelle,sehr schnelle Runden wo wir dem Instruktor am Hintern klebten....der Grenzbereich des SL 63 liegt hoch,aber in einer schnellen Wechselkurve waren wir so zügig unterwegs das uns das nicht abschaltbare ESP das Gas weg nahm...Vollgas gegeben und weggeregelt,ich hatte etwas zuviel Einschlag an den Vorderädern gewählt und das war dem ESP zuviel und so hatte das E Gas den kürzeren gezogen,erst als ich die Lenkung wieder etwas aufmachte und somit etwas Giermoment herausnahm nahm er wieder Gas und stürmte brüllend wie ein Löwe dem Instruktoren Auto hinterher.....dieser lachte amüsiert und sagte er habe im Rückspiegel gesehen das ich etwas aggressiv eingelenkt habe und ich kein Gas mehr bekomme.....das war der Moment wo er mir einen Moment entwischen konnte....😉

einfach geil und ich hätte noch einige Zeit so weiterfahren können...😛

aber irgendwann neigt sich das dem Ende zu und so führten wir noch ein paar Benzingespräche bei Kaffee und Kuchen....als sich Bert und Tom verabschieden mussten😰

Ich fuhr dann noch eine große Runde auf öffentlichen Strassen mit dem Passat CC 3,6 DSG wo eine gaz andere interessante Technik verbaut war...''symplify your driving'' war das Stichwort.....ein Passat der sich bedienen lässt wie ein I-Phone oder I-Pad....3 unterschiedliche Menüs zu fahren (Sport/Komfort/Eco) generieren ein ganz unterschiedliches Auto.

Im Modus Sport erscheint die Anzeige im Amaturenbrett sportlich mit allen Infos und Anzeigen....die kennlinien von Lenkung/Fahrwerk und Getriebe sind direkter und sportlicher ausgelegt,im Modus Komfort sind die Gangwechsel weicher und früher,die Lenkung leichter und das fahrwerk soft,die Anzeigen im Cockpit auf das notwendigste reduziert und alles darauf ausgerichtet möglichst entspannt und komfortabel ans Ziel zu kommen.....der Eco Modus erinnert an den Toyota Prius und ist in einem 300 PS Auto eigentlich eher albern,aber es sollte halt mal zeigen wie man das gestalten kann,im Cockpit sind die Anzeigen dann alle grün ausgelegt solange man ÖKO fährt und man kann quasi ''Miles and More'' mit einem Punktekonto sammeln......sehr interessant fand ich das Abstandradar welches auf der Autobahn ein sehr schöner Komfort ist.

Um ca. 17.30 war es Zeit Abschied zu nehmen und sich für diesen großartigen Tag beim Conti Team zu bedanken...das echt klasse gemacht und sehr anschaulich😉

Es ist beeindruckend mit welchen Aufwand dort Grundlagen Forschung und Entwicklung betrieben wird,auch die LKW drehten dort auf der Kreisbahn schnelle Runden....und die Ingenieure dort überlassen nichts zu dem Zufall.....nun Marketingeschwafel denkt man durchaus bei so mancher Werbeplattitüde in der Werbung dieser Branche....das hier war anders,denn man hat die Unterschiede mal selbst erfahren können und sich ein Bild davon machen können was ein Spitzenreifen wie der Conti Sportcontact 5P zu leisten vermag und wo die Unterschiede zu einem billigen Reifen liegen....wer auf Performance wert legt wird hier fündig und da ist auch der 2-3 fache Preis am Ende sekundär,denn nur wenn ein Produkt zu Ende entwickelt ist kommt am Ende auch ein Spitzenergebnis raus.....ich habe dies eindrucksvoll selbst erleben dürfen.

vielen Dank an das Conti Team und auch an Bert und Tom das sie an mich gedacht haben......ich denke Spass hat es allen gemacht und die Erfahrungen in dieser Intensität eine echte Bereicherung der Autofahrer Karriere😎

mfg Andy


Mon Apr 12 20:22:06 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: 323, Felgen, Mazda, Räder, Reifen, TÜV, V6

Hallo

jetzt ist es passiert,die Platin P 30 Felgen in 7,5x16 ET35 schmücken nun den Mazda 323 V6 GT....passt alles und schleift nix😉

nachdem ich ja durchaus unschlüssig war --> Klick ob ich die Räder auf den 323 oder das Mazda RX-7 Coupe montiere....bin ich mit meiner Entscheidung ganz zufrieden😛l

ich finde der Wagen hat optisch hinzugewonnen und die Räder stehen ihm gut...😎

jetzt muss ich nur die §19er Abnahme beim TüV machen und alles iss gut.

wie gefällt euch das jetzt in der Kombination..??

mfg Andy


Sun Apr 04 14:42:17 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: BMW, Drift, Driftchallenge, Grip, Heckantrieb, Mazda, Motorsport, Powerslide, Reifen, RX-7, Sportwagen

importiert-aus-neues-bild-jpgimportiert-aus-neues-bild-jpg

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ju02PZlShZQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hallo

habe hier ein wunderbares Driftvideo wo zwei echte Könner ihre Performance zeigen,in diesem Fall mit zwei RX-7FC Turbo zweite Generation mit 200 PS.

Driften ist sicherlich nicht die schnellste Variante um eine solche Strecke zu fahren,aber dennoch ist das unglaublich faszinierend.

was macht aus eurer Sicht den Reiz eines gekonnten Drift aus...??

mfg Andy


Thu Apr 01 09:28:44 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (38)    |   Stichworte: 323, Aluräder, Felgen, Mazda, Reifen, RX-7, Umfrage

auf welchen würdest Du die Räder montieren...??

Hallo,

hab mir neue Felgen gekauft,sie haben mir gefallen weil sie dieses Y-Design der Räder haben wie ich es mir an dem Audi in 19 Zoll so gut gefällt und diese Räder sehr ähnlich sind---> Klick und auch bei dem BMW schon sehr gut aussieht--> Klick

Die Räder sind in der Dimension 7,5x16 ET35 und passen sowohl auf den Mazda 323F V6 GT mit den Reifen 205/50r16 oder ich kann sie auch auf das Mazda RX-7 FC Turbo Coupe montieren dann in den Größen 225/50r16 vorne und 245/45r16 hinten.

auf das RX-7 Cabrio würde das auch passen...aber da belasse ich es bei den AZEV E in 17 Zoll😉

Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig wo ich diese neuen Felgen drauf machen soll,auf den 323er oder RX-7 Coupe....😰

Lochkreis und Masse passen für beide ohne jedes Problem😉

was meint ihr ??

mfg Andy


Mon Mar 22 11:48:18 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (55)    |   Stichworte: Aluräder, BMW, Breitreifen, Mini, Reifen, Seat, VW, XXL

Hallo Motortalker,

nachdem jetzt die meisten beginnen ihre Reifen zu wechseln und die Sommerpellen meist doch breiter sind als die Winterpuschen.....die Frage,warum wählt ihr breite Reifen??

Nachdem ich mit meiner Umrüstung des Audi von 16 auf 19 Zoll -->Klick durchaus auch andere/kritische Stimmen gehört habe....ob dies Sinn macht😉

hoher Spritverbrauch,schlechter Komfort,hohe Kosten und anderes stehen sicherlich dagegen....und wurden genannt😰

warum wählt ihr statt der preiswerten möglichen Basisgröße wie z.B. den Winterreifen ein breiteres Sommerformat....??

habt ihr auch sachliche Gründe neben den optischen Argumenten..???

Krass ist sicherlich bei dem Pic des roten RX-7 Cabrio und dem Rover Cabrio die Tatsache dass ich statt der montierten 255/40r17 auf dem RX-7 auch das 185er Format des Rover fahren dürfte....denn das steht auch im KFZ Schein😉

Klar bei Sportwagen sind breite Reifen fast Pflicht,aber auch bei vielen ganz normalen Autos kommen jetzt wieder üppige Formata aufs Auto....denn es wird Frühling;😉

mfg Andy


Sun Mar 21 11:07:28 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (75)    |   Stichworte: Kosten, Luft, Reifen, Service, Sicherheit, Tankstelle

Moin Motortalker,

das wird ja immer doller,die ersten Tankstellen nehmen 1.- Euro für 5 Minuten Luft....🙄

glaubt ihr nicht..??

dann lest mal hier😛

Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../index

Deutschlands Autofahrer stöhnen über hohe Preise für Benzin und Diesel. Damit nicht genug berechnen jetzt sogar erste Tankstellen Geld für das Reifenaufpumpen, wie die "Bild"-Zeitung berichtet. In Thüringen hat die Tankstellen-Kette Gulf Luftautomaten aufgestellt. Für fünf Minuten Luft verlangt die Tankstelle einen Euro. Viele Kunden sind sauer, doch das Unternehmen verteidigt die Maßnahme.

Gulf moniert hohen Instandhaltungskosten
"Gulf"-Deutschlandchef Raik Janz (48) verteidigt gegenüber "Bild" die Aufstellung der Automaten: "Wartung und Instandhaltung der bisherigen Luftdruck-Prüfgeräte kosten jede Tankstelle 3800 Euro im Jahr."

wie seht ihr das...??

ich finde da beliebt einem die Luft weg und so mancher wird in Zukunft aus Sparsamkeit mit zu wenig Luft auf den Reifen unterwegs sein😕

mfg Andy


Fri Mar 19 23:28:45 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (52)    |   Stichworte: 17 Zoll, 19 Zoll, 325i, A4, Aluräder, Audi, B8 (8K), BMW, Cabrio, Felgen, Reifen

Hallo Motortalker,

habe heute bei meinem Händler die eingelagerten und noch nie auf meinem neuen Audi montierten (da im Januar 2010 übernommen) 19 Zoll Räder mit 255/35r19 Pirelli Zero Rosso montieren lassen.....und die 16 Zoll Winterpellen mit 225/55r16 Conti M&S einlagern lassen.

Ist mir eigentlich noch ein wenig früh zum wechseln,aber mein Reifenhöker sagte mir besser jetzt als dann 14 Tage auf einen Termin zu warten wenn sie alle kommen und wechseln wollen....also heute morgen gleich um 9Uhr angetreten😰

Wenn man das Auto zwar mit diesen Rädern bestellt hat,diese aber noch darauf gesehen hat weil die Winteralus montiert waren,erscheint das Auto für einen selbst wie neugeboren😉

satte Optik und stimmige Proportionen sowie straffes und direktes Fahrverhalten lassen den Invest in das S-Line Paket und die schicken Räder samt der üppigen Bereifung als gut angelegtes Geld erscheinen😉

habe bei der Gelegenheit das BMW Cabrio auch umrüsten lassen und die 7x16 Rial LeMans mit den Conti M&S in 205/55r16H gegen die Rondell 0058 Sommerräder in 8x17 mit 225/45r17 Michelin Pilot getauscht.

falls es doch nochmal winterlich werden sollte,stehen noch 2 RX-7 in der Garage wo ich die Umrüstung erst an Ostern machen werde😉

zeigt mal eure vorher nachher Bilder😎

mfg Andy


Wed Mar 10 21:00:36 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (50)    |   Stichworte: EU, Gesetz, Räder, Reifen, Sicherheit, Vorschriften

Hallo,

die EU hat sich bei den Reifen für KFZ wieder mal was neues ausgedacht....ein Reifenlabel ab 2012 mit diversen Informationen für die Käufer...lest selbst😉

Die von der Europäischen Union ab 2012 vorgesehene Kennzeichnungspflicht für Autoreifen kann in puncto Verkehrssicherheit bei weitem nicht die Erwartungen erfüllen. Zu diesem Schluss kommen die GTÜ und der ACE nach einem Test von 12 handelsüblichen Sommerreifen. Erstmals wurden dabei die Gebrauchskriterien des EU-Labels berücksichtigt.

Sind Reifen wie Waschmaschinen zu behandeln?

Die Europäische Union beschert den Endverbrauchern ab 2012 mit einem neuen Label. Ähnlich wie bei Kühlschränken oder Waschmaschinen sollen diese Aufkleber Auskunft über Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit der Pneus geben. Der Käufer wird über Abrollgeräusch, Nässehaftung und Rollwiderstand informiert. Wichtige sicherheitsrelevante Reifeneigenschaften wie Aquaplaning blieben jedoch unberücksichtigt.

das Label weist z.B. den Rollwiderstand aus
Bei der neuen Label-Kennzeichnung durch die Reifenindustrie werden sieben „Noten“ vergeben: von "A“ für die beste bis "G“ für die schlechteste Leistung in jeder Disziplin. Bei der Messung des Rollwiderstandes erweist sich die EU-Einstufung jedoch als überzeugend. Wer würde noch eine Waschmaschine kaufen, die im Energieverbrauch mit "E“ gekennzeichnet ist? Beim aktuellen Sommerreifentest bleibt dem Kunden aber kaum etwas anderes übrig, denn im GTÜ-Test konnte nur die Kennzeichnung "E“ als beste Einstufung vergeben werden.

Billig bremst schlecht..??
Im Nassgriff sieht es dagegen etwas besser aus. Zumindest ein „A“ ist beim Testsieger zu finden. Erschreckend ist hingegen ein Billigprodukt aus China. Dort wo die besten Pneus nach einer Vollbremsung aus 100 km/h zum Stehen kommen, rauscht das Billigprodukt mit mehr als 50 km/h vorbei. Ein Auffahrunfall mit schwersten Verletzungen für die Insassen wäre die Folge.

Quelle-->http://auto.t-online.de/.../index

was sagt ihr zu den Vorgaben der EU..??

sinnvoll und beim Kauf hilfreich oder Dummfug..??

mfg Andy


Sat Mar 06 18:54:43 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (60)    |   Stichworte: 323, BA, Felgen, Lidl, Mazda, Radblenden, Reifen, Stahlscheibenrad, Umfrage, Winterreifen

was sieht besser aus.....??

Hallo,

eigentlich hab ich fast alle meine Autos die mit Winterreifen ausgerüstet sind mit Alufelgen ausgerüstet,ja fast alle😛

Bis auf den Mazda 323V6 GT meiner Frau....😰

denn da waren noch sehr gute Uniroyal Winterreifen in 195/60r15T dabei und die sind montiert auf den klassischen schwarzen STAHLSCHEIBENRÄDERN die ich so mag😁😁

also hab ich das erstmal so gelassen und jedesmal gedacht,mein Gott sieht das shice aus😎

heute hab ich dann bei LIDL (ja der Lebensmitteldiscounter) einen Satz Radblenden gesehen im ALULOOK und gedacht ach komm für 11,99 als rund 3.- Euro je Blende nimm sie mal mit und diese aufgesteckt....für die letzen 4-6 Wochen isses mir Latte und dann kommen die Originalalus in 205/50r16 wieder drauf😉

Nun ich bin mit meinem 12.- Euro Tuning gar nicht unzufrieden,ich hasse normalerweise diese Blenden bis zum geht nicht mehr.....vor allem wenn es diese Vollblenden sind die wie Radkappen aussehen.

aber bei 3.- Euro je Rad hab ich das mal gemacht😛

was meint ihr ??

besser schwarzes Stahlscheibenrad oder mit Blende...😮

gespannte Grüße Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • MadMax
  • wakna
  • sami26
  • mivae
  • borsoi
  • Bianca
  • Heinzler76
  • mrniemand75
  • andyrx

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv