10.09.2021 17:39
|
andyrx
|
Kommentare (77)
| Stichworte:
EP, Mazda, Tribute
Hallo MOTOR-TALKer , Mein Kia Sorento 2,5CRDi aus 2004 hatte beim letzten TÜV mit seinen 350.000km auf der Uhr schlechte Karten und die Mängelliste ( Lenkung und Fahrwerk primär) ....war zu lang Hatte 2 Jahre für meine Ausflüge mit den Hunden in Feld und Wald mit dem Sorento ein prima Auto der aber als Diesel bei den wenigen Kilometern in den Fixkosten einfach unpassend war.....mein Dacia Duster 1,5 DCi 4x4 ist mir Offroad Ausflüge noch zu schade .....also nach preiswerten Ersatz gesucht und mit dem Mazda Tribute 2.0 4x4 auch gefunden. Der Mazda Tribute ist nun 172.000km gelaufen und noch gut beieinander ....Ölwechsel und kleiner Service wurde bei 170.000km gemacht. Ist vom Zustand her weit besser erhalten als der Kia es beim Kauf war ,er ist aber ist auch kein echter Offroader mit Leiterrahmen und Untersetzung ,aber er hat ebenfalls einen Allrad der sich 50/50 sperren lässt und mit 22cm Bodenfreiheit auch genug Luft unterm Kiel um mal Offroad einen Ausflug riskieren zu können. Die Höhe ist mit 176cm zwischen dem Duster 167cm und Kia Sorento 181cm angesiedelt....auch die Länge mit 444cm liegt ziemlich in der Mitte. Mit rund 1500kg ist der Tribute satte 600kg leichter als der Kia Sorento und liegt er nah beim Dacia Duster. TÜV hat er noch bis 12.2022 und ist scheckheft gepflegt aus 2 Hand ( seit 2005) auch der Zahnriemen hat noch Zeit ( bei 120.000km gewechselt) im übrigen ist der Motor einer der seltenen Freiläufer. Das einzige was ansteht ist der Kupplungsgeberzylinder oder es ist Luft im System.....gekauft hab ich bei einem Händler in Göttingen und bin dafür 175km gefahren.....gepflegte Mazda Tribute 2.0 ( das ist der robuste Mazda Motor ) hat 124ps das reicht mir und den hab ich gesucht...und es sollte ein Vorfacelift sein ( bis 2005) weil diese noch den Lock Schalter für den Allrad hat den man dann beim Facelift eingespart hat .....bei 2000.-€ wurden wir einig was recht günstig ist denn die Tribute werden durchaus im ordentlichen Zustand höher gehandelt. Rost hat er nur ganz bisschen am hinteren Radlauf ....sonst ist da alles soweit gut Jetzt erstmal zulassen und dann schauen wann ich ihn hole oder ob ich ihn mir bringen lasse....bin schon sehr gespannt. Da hab ich ganz schön rotiert .....den Renault Laguna 3 hab ich nach Polen verkauft ( war im übrigen erneut der ABS Block defekt ) das BMW Cabrio 328i ist verkauft ,den Citroen Pluriel 1,6 hab ich weg gegeben und den Renault Fluence hab ich meiner Tochter gegeben ....und den Kia Sorento hatte ich schon im Juni verkauft. Grüße Andy |
12.09.2021 23:20 |
andyrx
|
Kommentare (144)
| Stichworte:
Dacia, Duster, SD
Hallo Motortalker,
Ich habe heute eine echtes Feinbild gehabt ….Anhängerkupplung!!
Ich habe mir heute einen Hänger gekauft via Ebay Kleinanzeigen und für heute war Termin ausgemacht zur Abholung.
Ich habe derzeit 2 KFZ mit Anhängerkupplung —} den Citroën C4 Coupe mit einer abnehmbaren Kupplung von Oris und den Dacia Duster mit einer Westfaliakupplung auch abnehmbar.
Geplant hatte ich mit dem Citroën den Hängef zu holen …..heute Morgen dann den Kugelkopf aus Kofferraum genommen und guten Mutes versucht diesen in die Halterung zu setzen ( wurde 2 Jahre nicht mehr genutzt ) und ums verrecken rastet der Kugelkopf nicht ein ….nur halt aber eben nicht vollständig so das ich den Schlüssel abziehen kann.
1 Stunde mit Kriechöl mein Glück versucht und am Kugelkopf sowie der Halterung Flugrost abgeschliffen ….es half nix ,der Kugelkopf arretierte nicht….
Genervt in die Scheune gefahren und Autos getauscht und den Dacia Duster genommen ….der Kugelkopf dort noch montiert und so war ich guten Mutes das alles klappt.
Pünktlich war ich zur vereinbarten Zeit vor Ort wegen dem Hänger und den Kauf abgewickelt ….und den Hänger an den Dacia gehängt ,kurze Probe ob alles funktioniert (neuen 13 auf 7 Pol Adapter hatte ich dabei ) was zu dem Zeitpunkt auch der Fall war ….während der Fahrt trat ein Problem auf was ich schon während der Ungarn Reise im Juli hatte ….nach gewisser Zeit fällt der Blinker aus ,auch Warnblinkern geht nicht mehr …heute ging komplett rechts nichts mehr….kein Blinker leuchtete mehr.
Auf der Ungarnreise im Juli war Blinker nach kurzen stop mit Zündung aus und erneut starten für ca. 1 Stunde wieder an Bord ….heute nicht,rechts kompletter Ausfall der Blinker….
Zuhause angekommen erst mal recherchiert —} https://www.dustercommunity.de/elektrik-und-elektronik/(phase-2)-blinkerausfall-bei-anhangerbetrieb/15/
Das ist kein Einzelfall und zieht sich wie roter Faden über alle Dacia Modelle hinweg ….AHK verbaut gibt es diese Probleme massenhaft,angeblich wurde be Dacia & Renault reihenweise über Jahre falsche E Sätze verbaut und ist es dass dies Thema bei Google in allen Varianten vorkommt.
Anhänger hinten dran und nur zu oft gehen die Blinker nicht mehr….
Das hat mir heute die Freude an dem schönen Hänger gründlich verleidet ….die eine Karre lässt den beschissenen Kugelkopf nicht arretieren und der andere zickt mit der Elektronic im Hänger rum.
Echt zum wahnsinnig werden heute
Der Citroën darf im übrigen erstaunlicherweise mehr ziehen als der Allrad Duster mit 1550kg zu 1500kg.
Beim Dacia wird wohl ein Besuch bei Renault Händler notwendig werden und beim Citroën muss ich nochmal mit Geduld und Zeit schauen ob ich das eher mechanische Problem gelöst bekomme ….Achja der gekaufte Hänger ( plane ist auch dabei ) ist Klasse und dank der recht großen Räder läuft er schön ruhig hinterher…..wenigstens etwas heute was erfreulich war
Grüße Andy