Thu Jan 14 21:12:00 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (429)
| Stichworte:
Jaguar, Mode, Radblenden, Schmutzfänger, Sitzfelle, X100, XK, Zubehör
Hallo Motortalker hab vorhin eine alten Astra vor mir gehabt und der hatte Schmutzfänger montiert....irgendwie ein Assecoire welches ich eher den 70er/80er Jahren zuordne😉 und hab mal überlegt was es so für Zubehörteile gab die früher völlig Hipp waren und heute etwas seltsam anmuten wie hochgesetzte extra Bremsleuchten oder Nebellampen auf dem Stossfänger😰 auch Sitzfelle oder Lenkradüberzug und Baumarkt Radkappen fallen mir da so spontan ein😁😁 habt ihr auch ein paar Beispiele dieser Art wo man sagt da ist die Zeit drüber hinweg gegangen?? mfg Andy |
Fri Jan 15 01:05:23 CET 2010 |
_RGTech
bekamen wir:
boten:
Später kamen dann noch:
Den dicken ADAC- oder Shell-Atlas sieht man auch kaum noch...
Das war nur das was mir spontan einfiel, und ich hab das Meiste nicht mal selbst mitgemacht 😁 Wenn ich runter in die Werkstatt gehe, find ich sicher noch was 😁
Zur Erinnerung, ich wurde in einem 190E 2.3, weiß, mit Lammfell + Alus + Windabweiser am Schiebedach + Heckspoiler + Fuchsschwanz (aber innen am Türgriff) groß 😉
Und gegen Baumarktradkappen (aber nur welche die halbwegs nach was aussehen, nicht die ganz hässlichen formlosen), Heckrollos (vorzugsweise elektrisch) und Aerotwinwischer (die neuen flexiblen - nicht der Spoilerkram) ist mal gar nichts zu sagen 😎 😛
(1601 mal aufgerufen)
(1601 mal aufgerufen)
(1601 mal aufgerufen)
Fri Jan 15 01:09:05 CET 2010 |
PW2704
da fällt mir noch etwas ein was der genannte W123 hatte: Eine elektrische Antenne mit Schalter in der Mittelkonsole - Original ab Werk.
Fri Jan 15 01:11:20 CET 2010 |
Rostlöser51231
Was ist Windsplit?
Fri Jan 15 01:11:58 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@_RGTech:
Also ich habe einen CD-Wechsler. Und auch in den nächsten wird wieder einer reinkommen. Auch werden die nicht so schnell vom Markt verschwinden. Sind immer noch besser als jedes noch so hochgedöbeltes MP3-File.
Fri Jan 15 01:15:06 CET 2010 |
PW2704
CD-Wechsler sind ja bei den günstigeren Werksnavis sogar sehr sinnvoll damit man CD hören kann während die Navi CD eingelegt ist.
Fri Jan 15 01:15:24 CET 2010 |
Tomy 69
@ Harhir
sind über Google zu finden.
Fri Jan 15 01:15:52 CET 2010 |
Rostlöser51231
Das mit den CD Wechslern dachte ich auch.... Aber nimmt bloss Platz weg und auf meinen I-Pod bekomme ich Hunderte von CDs....
Fri Jan 15 01:19:12 CET 2010 |
PW2704
es gibt auch neuere Autos die keinen Anschluß für einen Ipod haben - so wie meines 🙂
Bei VW waren die Radios bis 2007 noch nichtmal MP3 fähig und bis 2003 wurden noch Kassettenradios verbaut.
Fri Jan 15 01:19:13 CET 2010 |
_RGTech
Es gibt noch Navis mit CD?
Die sind auch out, ganz klar 😁
Fri Jan 15 01:20:49 CET 2010 |
PW2704
unser Golf V Firmenwagen von 2008 hatte noch eines. Habe es aber nie benutzt und stattdessen immer mein TomTom genommen.
Fri Jan 15 01:23:01 CET 2010 |
andyrx
Spikereifen😉
aufklebbare Kiemen ala M3😉
GTI Grill mit Doppelscheinwerfern beim Golf II war wohl eines der meistgekauften Upgrades in den 80er Jahren😎
mfg Andy
Fri Jan 15 01:23:54 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Harhir:
Nur Dein IPod bietet nicht die Qualität, die meine Anlage aus dem Ärmel schüttet. Die CD schon.
Ich habe auch einen IPod. Aber der ist nicht für's Auto. Zu schlechte Quali bei 320kbit.
Fri Jan 15 01:25:02 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@_RGTech:
Ja, im Nachrüstmarkt gibt es noich wenige. Diese Geräte seichern aber die Daten auf einer internen SSD.
Fri Jan 15 01:25:11 CET 2010 |
andyrx
kennt noch jemand das Canton Pullmann Board..??
mfg Andy
Fri Jan 15 01:25:11 CET 2010 |
C126
Da wären noch
Windsplits auf den vorderen Kotflügeln
Saugnapf-Garfield im Fenster
die dünne Doppelzierlinie an den Seiten
Rückleuchtenverlängerung hinter dem Kennzeichen
Windabweiser an den Seitenfenstern
Hutze auf der Motorhaube
das dreifarbige Sportlenkrad
Alufelgen mit Bärchen-Motiv
"Ich bin Energiesparer" - Aufkleber
Zusatzheizlüfter auf dem Armaturenbret
die Teleskopantenne, die nicht im Kotflügel verschwindet, sondern umgeklappt auf ihrem fetten Sockel liegt
Partei-Aufkleber
"Anfänger"-Aufkleber
weiße Schonbezüge für Kopfstützen
Stoßstangenhörner
Fri Jan 15 01:26:15 CET 2010 |
Rostlöser51231
Unser Van hat auch keinen Aux Eingang. Dafuer aber CD und ein Kassettenlaufwerk. Da nehme ich einen Kassettenadapter.
Und bei meinem anderen Auto habe ich ein Radio mit Aux Eingang nachgeruestet. Aber die Auswahl an Nachruest Radios ist sehr deutlich zurueckgegangen.
Seitdem kaum noch Hersteller Radios im DIN Format anbieten wird wohl auch weniger umgeruestet.
Fri Jan 15 01:28:22 CET 2010 |
Rostlöser51231
Windabweiser an den Fenstern habe ich gerade erst nachgeruestet. So kann man bei Regen wenigstens die Fenster etwas offen lassen.
Fri Jan 15 01:28:44 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Harhir:
www.alpine.de
www.pioneer.de
www.kenwood.de
www.JVD.de
Sind jetzt locker 50 Headunits drin. Dazu www.ACR.de mit der Hausmarke Zenec, die für VW und Ford CustomFit Nachrüstlösungen bieten. Die Scene und der Markt sind durchaus vorhanden.
Für Deinen Casettenadapter (den es in D fast nicht mehr gibt, da seit Jahren CD Standard) und die Werksanlage ist selbst ein IPod noch überqualifiziert.😁
Fri Jan 15 01:29:25 CET 2010 |
andyrx
ich glaube Ferrari Sticker/Aufkleber sind immer noch Hipp,aber Schummi Mützen mit Ferrari gehen jetzt gar nicht mehr😁😁
mfg Andy
Fri Jan 15 01:30:42 CET 2010 |
Turboschlumpf27726
naja, wer bei einem mp3 über 224kbps gesampelt noch unterschiede hört, der hat glaub ich andere probleme.
ganz abgesehen davon gehen selbst auf einen simplen 8gb-stick/sdcard schon locker 12cd's drauf- im wav (also cd) format 😉
btt: diese luftleitgummis, die vorzugsweise auf die motorhaube geheftet wurden, hab ich auch schon ewig nicht mehr gesehen.
und 'tiefbettfelgen' scheinen auch rarer zu werden
seh grade, da ist mir w126 zuvorgekommen. diese Windsplits meinte ich...
Fri Jan 15 01:30:52 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Andy:
Ne, die neue Schumiserie ist silber.
Fri Jan 15 01:33:37 CET 2010 |
_RGTech
Kennt eigentlich noch wer die rot/grünen "Aufbrechen zwecklos - Auto ist leer" und "Lenkradschloss eingerastet" Aufkleber der GdP? Und "Radio markiert registriert" hab ich hier auch noch ungeklebt liegen 😁
Fri Jan 15 01:33:59 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@sukkubus:
Die highend-Radios verzichten auf einen USB-Eingang. Es geht nichts über eine CD. Das PC Laufwerk produiziert zu viele Fehler (Stichwort Jitter) bei der Aufnahme. Und ja, bei einer Anlage von 15k hört man den Unterschied bei bestimmter Musik. Den MP3 = Datenreduktion = Reduktion der Information. Ein Werkssystem reduziert schon von Hause aus, weil es Schritt ist (im Vergleich).
Fri Jan 15 01:35:07 CET 2010 |
Rostlöser51231
@gurusmi
Klar gibt es noch Autoradios zum Nachruesten. Aber vor 20 Jahren war die Auswahl viel groesser als die Autos alle noch einen DIN Einschub hatten. Heute sind die Radios ja meisstens integriert.
Fri Jan 15 01:38:47 CET 2010 |
Turboschlumpf27726
dann probiers mal mit dem lameencoder, einstellung höchste qualität, 224kbps (256 ist schon verschwendung) und einem yamaha F1 als leselaufwerk. da hörst du selbst bei vivaldi's winter keinen unterschied 😉
lame
wobei die meisten leselaufwerk produzieren keine hörbaren unterschiede, solange man mit vernünftiger geschwindigkeit ausliest und die cd nicht vor dreck doppelte dicke hat.
Fri Jan 15 01:38:58 CET 2010 |
Rostlöser51231
@gurusmi
Das mit dem Klang mag sein aber der interessiert mich nicht. Und bei AT reifen und Stoffverdeck kann ich keinen Unterschied hoeren.
Und im Van mit mit den Kindern habe ich auch andere Prioritaeten. Das praktische geht vor....
Mein letztes Auto hatte zwei Din Einschuebe. Und in einem war ein CD Wechsler. Aber mir war das dann doch zu langweilig. Und 50 CDs mitschleppen habe ich auch keine Lust....
Fri Jan 15 01:40:45 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Harhir:
würde ich so nicht unterschreiben wollen.
Vor 20 Jahren hatte Alpine 10 verschiedene Autoradios im Angebot und heute sind sie immer noch vorhanden. Allerdings sind es etwas weniger Firmen geworden. Philips und Grundig z.B. beide sind abgewickelt. Und Ersatz gab es nicht. Der Markt hat sich neu aufgeteilt. Aber wie Eh und je käpfen vier Firmen um die Vormachtstellung (#1) . Alpine, Clarion, Pioneer, Kenwood.
Alpine bietet das Beste Multimediasystem, Pioneer das beste für Stereo.
Ach, ich vergaß in der Auflistung noch Blaupunkt, Becker, Clarion, Sony. Ich beobachte diesen Markt nun schon knapp 24 Jahre. Und es hat sich nicht so viel verändert. Auch die DIN Schächte sind weiter da. Nur inzwischen eben hinter schwülstigen Verblendungen.
Fri Jan 15 01:41:47 CET 2010 |
Rostlöser51231
@_RGTech
Heute werden kaum noch Radios geklaut sondern nur noch GPS Geraete..... Vielleicht gibt es nun "GPS markiert registriert"......
Fri Jan 15 01:42:00 CET 2010 |
Tomy 69
@ sukkubus
lies mal noch weiter oben, da ist euch mit den Windsplit einer zuvor gekommen. 😉
Fri Jan 15 01:43:09 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Harhir:
Die eigenen Prioritäten verschieben sich im Laufe des Lebens. Das bringt das Leben so mit sich. Ich bin ein Verfechter des "Jedem das Seine". Und wenn Dir dies ausreicht, käme ich im Traum nicht auf die Idee, Dich von etwas anderem zu überzeugen.😁
Fri Jan 15 01:52:55 CET 2010 |
emil2267
früher liess sich das VW alpha-radio noch mit sowas pimpen 😁
http://i155.photobucket.com/albums/s284/alraines/Equalizer006.jpg
Fri Jan 15 01:53:07 CET 2010 |
Turboschlumpf27726
bleibt noch das werksseitige zubehör zu erwähnen, das so nach und nach entschwindet.
reserverad und bordwerkzeug.
Fri Jan 15 01:53:42 CET 2010 |
Rostlöser51231
@gurusmi
Wie es in Deutschland aussieht weiss ich nicht, aber hier in USA haben die meissten Hersteller kaum mehr als 10 Radios im Program. Mittlwerweile fast alle mit Aux Eingang.
Als ich mir vor ein paar Monaten eins gekauft habe bin ich als guter Deutscher mal wieder bei Blaupunkt gelandet. 😁
Aber primaer weil am billigsten waren...😁 Mehr als $70 bis $80 wollte ich nicht ausgeben. Das Teil hat nicht mal RDS, da hier noch wenige Sender RDS benutzen. Aber AUX Eingang. Das CD Laufwerk habe ich in den letzten Monaten vielleicht 2-3 Tage benuetzt....
Fri Jan 15 01:53:57 CET 2010 |
andyrx
für mein erstes Auto (ein VW Käfer) gab es damals als Schalthebelknauf eine Biliardkugel zu kaufen😉
mfg Andy
Fri Jan 15 01:55:16 CET 2010 |
emil2267
wolltest keinen golfball ?
Fri Jan 15 01:57:27 CET 2010 |
Rostlöser51231
Genau... Schalthebel...... Wer schaltet heute noch...... 😛
Fri Jan 15 01:59:17 CET 2010 |
Turboschlumpf27726
käfer... meiner hatte weißwandreifen😁
gibts heute auch eher selten
Fri Jan 15 01:59:41 CET 2010 |
Achsmanschette51801
Heutzutage kann man bei manchen Autos nicht einmal ein Radio einfach nachrüsten, da die Werksradios in die Bordelektronik eingebunden sind und/oder unkonventionell angeschlossen sind.
Fri Jan 15 02:06:37 CET 2010 |
Achsmanschette52961
Mein Vadder hat noch so einen Suchscheinwerfer, der innen an der Windschutzscheibe klebt. 😁
Hab zwar auch eine MP3 Lösung, für die ganz langen Strecken in meinen Audi, aber wenn ich dann wieder aufden CD Wechsler zugreife merkt man schon den den Unterschied in der Klangqualität, trotz Lame Encoder in Maximaler Qualität.
(6463 mal aufgerufen)
Fri Jan 15 02:07:24 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Harhir:
Hier werden gewisse Blaupunkts gerne wegen der Einstellungsmöglichkeiten gewählt. Ich selbst verwendete bisher Alpine und wechsel mit dem nächsten in Richtung Kenwood oder Pioneer. Ich habe zwar einen MP3-Wechsler, aber da sind nur kopien von CD's drauf. 1:1 gezogen. Ein Aux habe ich dahingegen nicht. Brauch ich auch wegen der bereits geschilderten Gründe nicht. Ich könnte jetzt anfangen zu erzählen, was alles drin ist, aber es macht keinen sinn. Es ist viel Drinn. Geld. Arbeit. Spaß. Auch ein Schaltgetriebe ist in dem einen verbaut.😉
@Meehster:
Sogar Mazda 6 lassen sich umrüsten. Kaum zu glauben, aber war.😎
@Aufallenvieren:
Daß man den Unterschied im Vergleich bemerkt, ist auch klar. Dazu ist die Adaption des falschen Klanges zu langsam. Hörpsychologie ist hier das Stichwort.
Deine Antwort auf "Zubehör was aus der Mode gekommen ist...."