• Online: 976

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu May 27 00:10:43 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (117)    |   Stichworte: Reisen, Unfall, Urlaub, Wohnwagen, Zugwagen

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/05ru1l2gN88" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hallo Motortalker,

nun beginnt sie wieder die Zeit wo es reichlich Wohnanhänger Gespanne zu sehen gibt.....😉

und das Missgeschick im Video oben ist sicherlich eher plakativ zu sehen😁😁

erstmal positiv gegenüber früher-->
Dank moderner Powerdiesel und Drehmomentstarker Motoren heutzutage fallen diese nicht mehr ganz so stark an den Bergen ab wie früher....😉

Aber so manches Gespann macht einen schon nervös,wie heute auf der Autobahn A1 bei Lübeck als ein Däne sein Gespann dermassen ins pendeln brachte das ich dachte gleich kippt die ganz Fuhre um😰

als Zugwagen diente ein VW Vento der auch noch Fahrräder auf dem Dach hatte und der Hänger war schon recht groß....warum das Ganaze so ins pendeln kam weiss ich auch nicht so recht,eventuell waren es Spurrillen auf der rechten Seite....aber das sah schon bedenklich aus,und ich nahm erstmal Respektabstand ein....die ein oder andere Tasse dürfte aber den Schrank innen verlassen haben😰

Irgendwie sollte der Zugwagen schon ein paar Reserven haben und auch im Verhältnis zum Anhänger auch ein gutes Eigengewicht haben...mit einer solch ausgereizten Fuhre würde ich mich jedenfalls nicht auf lange Tour begeben wollen😮

Ansonsten bewundere ich aber auch diese Wohnwagenfahrer wie sie mit eiserner Disziplin und 80-100km/h quer durch Europa reisen um im Urlaub ihre vertrauten 4 Wände um sich zu haben....diese Geduld würde ich wohl nicht aufbringen wollen😉

Respekt😎

mfg Andy

so geht es natürlich auch ...;)so geht es natürlich auch ...;)

Sat May 29 14:21:26 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Ich such noch nen größeren. Wie gesagt, ich darf 1590 kg ziehen (Leergewicht des Zugfahrzeuges: 1025 kg 😉), da ist also gut Luft.

Übrigens würde ich nicht blockieren, sondern bin mir a) der Voreilung des Tachos bewußt und b) mag ich Elefantenrennen selbst nicht, also würde ich mich in den Windschatten eines LKW klemmen - spart ja auch noch Sprit 🙂

Sat May 29 14:30:38 CEST 2010    |    notting

@meehster: Ich sehe den Zusammenhang des ersten Satzes nicht, deswegen die Frage: Größer als was?

Das Blöde an deinem Vorhaben im letzten Absatz ist IMHO, dass man dort kaum ausreichend große Lücken für so ein Gespann findet. Ich fahre kein wirklich riesiges Auto (Megane III), aber selbst damit wird es teilweise schon eng, wenn man noch ein paar Meter Sicherheitsabstand will. So ein Gespann dürfte ja grob doppelt so lang sein...

notting

Sat May 29 15:30:41 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

notting, ich meine größer als der Duchschnitt und größer als der Tabbert Comtesse meiner Tante. So gut kenne ich mich auf dem Markt allerdings auch nicht aus, aber was halt so möglich ist mit bis zu 1600 kg zGM.

Zum Sicherheitsabstand: Zugegeben, hinter einem LKW wird der auch mal etwas kleiner, vielleicht 20 bis 30 Meter oder so. Hier in der Gegend fahren die LKWs auch nicht so sehr auf dem Pulk, eher so alle paar Kilometer mal einer.

Sat May 29 15:37:08 CEST 2010    |    notting

@meehster: Ich dachte, man kauft sich sowas i.d.R., um eben mal nicht nur in der näheren Umgebung herumzufahren ;-)
Weil wenn ich auf der Autobahn auf die LKWs rechts neben mir schaue, sehe ich genau das, was ich oben beschrieben habe.

notting

Sat May 29 15:45:44 CEST 2010    |    PartyBlazer

@Kipptransporteur...

Zum kotzen finde ich Lkw's die ohne zu schauen ausscheren, zum kotzen finde ich Lkw's die beim Reissverschlussverfahren 500m vor
Einfädelpunkt die Spur dicht machen, zum kotzen finde ich Elefantenrennen, zum kotzen finde ich ab einer gewissen Uhrzeit keinen Parkplatz oder Raststätte anfahren zu können weil durch Brummis verstopft, zum kotzen finde ich Sekundenschlaf-Lkw-Fahrer-die-auf-Stauende-auffahren....und da sag mal einer was gegen Gespanne 🙄

Sat May 29 15:53:29 CEST 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Sekundenschlaf-Lkw-Fahrer-die-auf-Stauende-auffahren

Das machen sie sogar, wenn sie wach sind... nur das sie dann mit anderem beschäftigt sind, als zu schlafen, statt nach vorn zu gucken...

Auf der Mittelkonsole Kaffee zu kochen ist während der Fahrt nicht verboten...

Sat May 29 15:57:03 CEST 2010    |    andyrx

den Kaffee kocht ja auch die Maschine😁😁

mfg Andy

Sat May 29 16:03:07 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

@ notting: Schon richtig. Aber "Hier in der Gegend" darf in dem Fall schon etwas weiter gefaßt werden: Dort wo ich langfahre zu den Zeiten, wenn ich da langfahre", und das schließt auch z.B. Dänemark mit ein. Ich bin ja auch zum Glück nicht so auf die Schulferien angewiesen. Mein Töchterlein hat ja bei beiden Elternteilen eine Behausung 🙂

Sat May 29 16:23:27 CEST 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Wenn ihr so einen schweren Caravan habt, ist das natürlich für B-ohne-E-Inhaber doof, aber ich denke mal, dass evtl. die Verbreitung entspr. leichterer Caravans noch steigen wird :-)

Davon ist auszugehen, notting, das eine Familie, wie wir, 3 Kinder hat, kommt seltener vor, als die Verwendung eines schweren Caravans..

Wenn ich ein 3/4 Pferd schlachte, um das Gewicht des Pferdeanhängers zu senken, nur damit Klasse B für Anhänger und 1 1/4 Tiere reicht, wird das für Zoff sorgen, wetten !?

Sat May 29 16:37:51 CEST 2010    |    notting

Das 1/4-Pferd einfach mit einem Seil festmachen, damit es nicht umfällt -> Problem gelöst ;-)

Ich denke dann mal, dass im Privat-Bereich dann halt die 1-Pferd-Anhänger Standard werden (und ggf. öfters gefahren wird) und z. B. in einem Familien-Betrieb die Kinder nach B(F17) gleich BE(F17) machen, damit die Theorie nur 1x bezahlt werden muss.

notting

PS: Ich persönlich kenne auch mehr Leute mit 4 eigenen(!) Kindern als mit 3 - im ernst!

Sat May 29 16:45:26 CEST 2010    |    Kurvenräuber14161

Tja notting, die Frau fährt mit dem 1 Pferdanhänger, BE braucht sie nicht mehr, die 3 Kinder machen den B, wenn sie in der Summe 18 sind und fahren mit dem 2. Pferd im Hänger den Gespannen der Alten nach ? 😁 😁 😁
Auch eine Fam. mit 4 Kindern hat erst mit mit einem Kind und oder Zwillingen angefangen, bevor sie in Serienproduktion gegangen ist ... 😁 😁 😁

Sat May 29 16:55:51 CEST 2010    |    andyrx

Pferdeanhänger fahren sich wesentlich stabiler als die windempfindlichen Wohnwagen....😉

mfg Andy

Sat May 29 17:06:17 CEST 2010    |    go_modem_go

Wie gesagt, eigentlich gehört jeder Caravan-Zieher geschult, und mit einer extra Führerscheinpflicht belegt - denn es gibt einiges zu Beachten.

Das Limit für den B-Schein sollten 750kg Einachser sein, und zwar für alle!

PS: Ich bin 100% sicher, das die Unfallquote pro gefahrenen km bei 1x im Jahr Wohnklo / Bumscontainer Gespannfahrern WESENTLICH höher ist als bei professionellen LKW Fahrern.

Sat May 29 20:08:18 CEST 2010    |    Turboschlumpf16897

ich hab einen fiat ducato als zugfahrzeug (anhängelast 2200kg) mein wohnwagen wiegt nur 1500kg! mit meinem audi 80 cabrio hätte ich da größere probleme! der darf nur 850kg ziehen! das laß ich mal lieber!

Sat May 29 20:27:05 CEST 2010    |    notting

@Matthias_1973: Da hast du wohl den Fehler gemacht, dass du dir den Audi 80 als Cabrio zugelegt hast. Die Cabrios haben wohl generell eine geringere erlaubte Anhängelast. Hab da mal schnell im Web gesucht und als erstes eine AHK für einen Audi 80 als Nachrüstteil gefunden, wo 1,8t (natürlich nur gebremst) erlaubt werden (steht natürlich dabei "nicht für Carbio"😉. Bzw. der Megane III kann fast doppelt soviele ziehen wie sein frisch erschienenes CC-Geschwisterchen.

notting

Sat May 29 20:27:06 CEST 2010    |    Kurvenräuber14161

Es ist nicht mehr zu beachten go_modem_go, als bei einem Anhänger bis 750kg zGG, der bei vielen Fahrzeugen nicht mal gebremst sein muss.
Was mich häufig wundert ist, das die meisten Gespanne mit intakten Zugfahrzeugen ankommen, aber viele Caravans meist leichte Einschläge nach Stauerlebnissen hinten rechts der Mitte aufweisen...
Es sieht oft so aus als ob Schläfer von der linken und oder der Mittelspur nach rechts weggezogen sind, um ja nicht dem Vordermann ins Heck zu knallen.
Doch Pech gehabt, da stand noch ein wolkenfarbiger Wohncontainer, unter blauem Himmel getarnt, in der Aufwachlinie

Sat May 29 20:33:33 CEST 2010    |    andyrx

bei den früheren SL R107 Modellen von Mercedes war manches Modell welches eine Anhängerkupplung hatte merkwürdig durchgebogen und die Spaltmasse an den Türen entsprechend verzogen...oft waren es SL von Schaustellern die große Wohnwagen hatten....der SL R107 war eigentlich nicht schlecht dafür geeignet,aber die Karosse dann für schweren Hängerbetrieb auf Dauer doch zu weich😛

mfg Andy

Sat May 29 20:37:32 CEST 2010    |    H1B

@notting
...da fehlt ja auch das Dach, das macht viel aus, wenn du da 1,8t dran hängst ist der Ohne-Dach-Audi danach vermutlich krumm wie ein Flitzebogen 😁...

edit:
andy war schon schneller 🙂

Sat May 29 20:38:52 CEST 2010    |    Turboschlumpf16897

@notting! ich hatte auch nie vor den wohnwagen mit meinem cabrio zu ziehen! da ist der fiat viel besser dazu geeignet! es kann durchaus sein, daß eine AHK für eine sehr hohe anhängelast ausgelegt ist! jedoch viel wichtiger ist, daß das fahrzeug dann auch für die hohe anhängelast ausgelegt ist!

Sat May 29 22:19:51 CEST 2010    |    Druckluftschrauber238

also ich darf mit meinem BMW E30 Cabrio Bj.92 1,2t ziehen

Sat May 29 22:46:57 CEST 2010    |    andyrx

besser nicht😉

mfg andy

Sun May 30 00:29:23 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

1200 kg darf man mit nem E-Kadett-Cabrio auch, sogar mit einem Peugeot 205 CTI geht es.

Bei den 850 kg bin ich doch etwas verwundert. 850 kg darf auch ein Fiat Panda 1000 mit sagenhaften 45 PS.

Sun May 30 14:44:39 CEST 2010    |    Turboschlumpf16897

regulär wären bei meinem audi cabrio 1000kg eingetragen! jedoch war die AHK nur für 850kg zugelassen! für meinen fahrradträger reichts allemal!

Mon May 31 12:50:38 CEST 2010    |    Trennschleifer51467

Na wenn ich das ganze hier so verfolge, gehören Geschwindigkeiten über 120 verboten, LKWs sowieso, und jeder Kraftfahrer mit Führerschein sollte alle zwei Jahre zur Nachschulung für 2000 €. Dan hat sich das ganze erledigt, dieses Forum nebenbei auch weil es sich ja keiner mehr leisten kann Auto zu fahren.
Ich sage nur: Leben und Leben lassen!. 

Tue Jun 01 14:55:33 CEST 2010    |    tino27

Mit einem zu schwachen Zugfahrzeug unterwegs zu sein, macht echt keinen Spaß.

Ich hab für nen Umzug mal einen Pferdeanhänger genutzt und mit nem 323 F BG mit 88PS gezogen. Dabei standen sich 50kg (Auto) zu 75kg (Anhänger) Stützlast und 1200kg Anhängelast zu 1500kg max. Anhängergewicht gegenüber.

Auf der Autobahn hab ich es dann auch mal bergab kurz in den 5. Gang geschafft, ansonsten waren nur 3. und 4. möglich. 😰

Ein RX-8 dürfte aber auch nicht mehr, als ein 323 F BG an den Haken nehmen.

Tue Jun 01 14:56:07 CEST 2010    |    Duftbaumdeuter27085

Es gibt auch andere Wohnwägen, als von denen hier gesprochen wird. Nach go_modem_go bisherigen aussagen müsste er mein Gespann sogar mögen ^^

-Das Zugfahrzeug ist mehr als doppelt so schwer wie der Wohnwagen
-Der Wohnwagen ist unter 750Kg schwer (gut für frankreich)
-Der Wohnwagen passt in jede Garage
-Das Zugfahrzeug ist ein Cabrio

Die Lösung: Ich fahre mit meinem Smart Cabrio einen kleinen mini Wohnwagen. 😁 Das Gespann darf sogar meine Freundin, welche noch kein Jahr den B Führerschein hat Fahren... Jedenfalls vom Gesetz her 😁

Die Spiegelverbreiterungen lasse ich aber auch zu Hause, denn die brauche ich eh nicht...
Und in den Bergen werde ich mit Sicherheit keinem Zum Hindernis werden. Es Lebe das Leistungsgewicht...

Ach ja, einen Mehrverbrauch wird man beim Gespann nur haben, wenn man von der gleichen geschwindigkeit ausgeht. Fährt man mit dem Wohnwagen 90, und mit dem Auto 160 wird der Verbrauch in etwa gleich sein.

Tue Jun 01 15:26:11 CEST 2010    |    PartyBlazer

Zitat:

Das Gespann darf sogar meine Freundin, welche noch kein Jahr den B Führerschein hat Fahren... Jedenfalls vom Gesetz her 😁

Sie darf sogar den Zug bis ca. 3500 kg zul. Gesamtgewicht fahren 😉

Tue Jun 01 15:55:13 CEST 2010    |    Duftbaumdeuter27085

Das ist es ja, man ist kaum eingeschränkt... Man darf mit einem Passat beispielsweise Wohnwägen mit 1420Kg Gesamtgewicht nur mit dem B ziehen... Das das unter umständen ein abgelasteter 8m Caravan ist, ist für den Gesetzgeber uninteressant. Für ne Fuhre Kies auf einem 2,5m langem Anhänger mag das ja noch gehen, aber der Fehler liegt nun mal in der Gewichtseinschränkung...

Tue Jun 01 15:56:21 CEST 2010    |    PartyBlazer

Es soll auf 4,25 to erhöht werden 😰

Tue Jun 01 16:12:51 CEST 2010    |    tino27

Ui, das stimmt sogar.

Zitat:

Am 14.12.2006 segnete das EU-Parlament die neue EU-Führerscheinrichtlinie ab, nach der ab 2013 nur noch Führerscheine nach einem einheitlichen EU-Modell ausgegeben werden. Damit werden auch die Anhängerbestimmungen vereinfacht: In Zukunft ist jede Kombination erlaubt, bei der das Gespann nicht mehr als 4,25 Tonnen Gesamtgewicht übersteigt. Um Gespanne zwischen 3,5 und 4,25 Tonnen lenken zu dürfen, wird lediglich ein Zusatztraining und/oder eine kurze Prüfung nötig sein, und nicht wie bisher ein Erwerb der FS-Klasse B+E.

Ich hoffe oder denke aber, dass es weiterhin dabei bleibt, dass bei gebremsten Anhänger das höchst zulässige Gesamtgewicht des Anhängers nicht höher sein darf, als das Zugfahrzeugleergewicht. 🙄 Schwierige Sätze.

Tue Jun 01 16:32:31 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Zwei Fragen habe ich dazu.

1.: Wie ist das bei schon vorhandenen Führerscheinen? Gilt für die auch die neue Regelung?
2.: Wird diese unsägliche Regelung mit den einzelnen Leer- und zulässigen Gesamtmassen dann endlich ad acta gelegt?

Übrigens: Ein früherer Kollege hatte an seinem alten Fiat Panda eine Kupplung und hat damit den Anhänger der Firma mit 2000 kg zGM gezogen. Der war aber leer, so stellte das kein Problem dar - auch rechtlich nicht, da 600 kg (Leermasse des Hängers) weniger sind als 850 (zulässige Anhängelast des Panda).

Tue Jun 01 19:35:05 CEST 2010    |    notting

@meehster: Die Regelung bzgl. FS-Klasse 3 haben 0,nix mit den Regelungen der FS-Klasse B zutun, bis das man mit beidem praktisch alle gängigen PKW mit (oder ohne) kleinere Anhänger fahren darf.

notting

Tue Jun 01 19:43:12 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Ich meinte Klasse B, wie sie mein Schatz hat. Ich hab BE, C1E, CE, ... mich betrifft das eh nicht 😉

Tue Jun 01 19:49:07 CEST 2010    |    Kurvenräuber14161

Warum ist die Grenze gebremste Masse > Zugfahrzeugleergewicht überhaupt ins Leben gerufen?
Aus meiner Sicht reine Abzocke der Fahrschüler... Wie schwer das Zugfahrzeug beladen ist, interessiert irgendwie gar nicht, wenn der Anhänger gebremst ist, passiert eh nichts, er läuft auf und bremst seine Masse selbst.
Egal ob der Hänger gebremst ist oder nicht, wer durch Gasgeben versucht, ein Gespann zu stabilisieren, läd eh ab, egal was auf dem Hänger geladen ist. Auch dabei spielt die Masse Zugfahrzeug keine Geige.
Einen 2,6 Anhänger mit 2,6T zGG kann man getrost mittels Minibagger auf 2,7 Tonnen bringen, mit 100kg auf der Kupplung an einen T5 hängen, der T5 wiegt keine 2 Tonnen leer und zieht das Ding, mit Vier 2Tonnen Spanngurten gesichert, gefahrlos mit 100km/h über deutsche Autobahnen.

Tue Jun 01 20:17:14 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Sehe ich auch so, mehr als Abzocke ist das nicht. Vielleicht noch bürokratische Verwirrung.

Tue Aug 17 15:24:42 CEST 2010    |    PartyBlazer

Also andy hier die versprochenen Infos: Abfahrt Sinsheim 19.27 uhr, Ankunft Cecina mare Toskana 08.18 uhr !

Pausen hätt ich persönlich höchstens eine gebraucht aber meine Freundin musste ja immer piiiipiiiiii...also hatten wir ca 3 Pausen von jew. 20 min dabei.....

Kein Stau auf der A5, kein Stau vorm Gotthard...komplett freie Fahrt....nach 2 Wochen kam die Rückreise und die war der Horror.

Zu aller erst musste meine Maus wegen ihrem Konfirmandenbläschen so alle 100km auf Toilette und wir hatten ständig Stau...2,5 stunden=10km vorm Gotthard (bergauf) und dann nochmal ständig um Basel herum--> im Gesamten auch nochmal ca 2 Stunden...waren dann so 16 Stunden unterwegs....

Abfahrt Cecina mare 08.10 uhr---->Ankunft Sinsheim 23.30 uhr 🙄

Unten der Beweis dass sie sich nicht zu schade ist Gespann zu fahren 😁😁


Sat Aug 06 19:40:19 CEST 2011    |    Mark-86

Was engstirnig und dumm man sein muss, sich darüber auf zu regen, das Wohnwagen auf unseren Straßen unterwegs sind.

Es gibt gesetzliche Rahmenbedinungen und in diesen Rahmenbedinungen darf jeder am Straßenverkehr teilnehmen.
Sowohl die V-Max Fraktion, als auch die Wohnwagenzockler mit 80 auf der Autobahn. Der Straßenverkehr ist nicht die Domäne des schnellsten, oder des stärksten, oder des besten Autofahrers, sondern eine Einrichtung, die VOM VOLKE bezahlt und VOM VOLKE benutzt wird.

Ich zahle viele Steuern, auch KFZ Steuern und beanspruche für mich die Freiheit, im Rahmen des Gesetzes auf der Autobahn zu tun, was ich will.
Und ich tue da viel.

Ich fuhr mit meinem BMW mit 300km/h an Wohnwagen vorbei über Autobahnen.
Ich bin aber auch mit meinem Opel Rekord und 45 PS nebst Wohnwagen schon durch Sauerland und Siegerland bis Koblenz gefahren. Ja und? Andere fahren Trecker, die halten den Verkehr auf, ich bin dagegen noch schnell unterwegs gewesen 😉
Andermal fahre ich mit nem Wohnmobil mit 130 Vollgas über die Autobahn, nächsten Tag habe ich dahinter nen Anhänger und nehme mein Auto um in die Feinstaubzonen von Berlin fahren zu dürfen einfach mit.

Mal so, mal so, der eine dies, der andere jenes.
Da muss man wenn man selbst Toleranz für z.B. 200km/h schnell fahren haben will, auch anderen gegenüber genug Toleranz für Ihre Ideen und Bedürfnisse aufbringen.

Thu Aug 18 22:02:01 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

schmal,hoch,hässlich --> aber praktisch....

[...] Das mit dem ungewollten rückwärts fahren erinnert mich an das Video in dem Artikel-->http://www.motor-talk.de/.../...ind-mir-mitunter-suspekt-t2734920.html

😎

Mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Wohnwagen Gespanne--> sind mir mitunter suspekt"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Jannik07
  • tomato
  • Flaps
  • andyrx
  • JumpN
  • Electican3
  • randyandy5691
  • Atzentyp
  • Wenni

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv