Thu May 27 00:10:43 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (117)
| Stichworte:
Reisen, Unfall, Urlaub, Wohnwagen, Zugwagen
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/05ru1l2gN88" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> nun beginnt sie wieder die Zeit wo es reichlich Wohnanhänger Gespanne zu sehen gibt.....😉 und das Missgeschick im Video oben ist sicherlich eher plakativ zu sehen😁😁 erstmal positiv gegenüber früher--> Aber so manches Gespann macht einen schon nervös,wie heute auf der Autobahn A1 bei Lübeck als ein Däne sein Gespann dermassen ins pendeln brachte das ich dachte gleich kippt die ganz Fuhre um😰 als Zugwagen diente ein VW Vento der auch noch Fahrräder auf dem Dach hatte und der Hänger war schon recht groß....warum das Ganaze so ins pendeln kam weiss ich auch nicht so recht,eventuell waren es Spurrillen auf der rechten Seite....aber das sah schon bedenklich aus,und ich nahm erstmal Respektabstand ein....die ein oder andere Tasse dürfte aber den Schrank innen verlassen haben😰 Irgendwie sollte der Zugwagen schon ein paar Reserven haben und auch im Verhältnis zum Anhänger auch ein gutes Eigengewicht haben...mit einer solch ausgereizten Fuhre würde ich mich jedenfalls nicht auf lange Tour begeben wollen😮 Ansonsten bewundere ich aber auch diese Wohnwagenfahrer wie sie mit eiserner Disziplin und 80-100km/h quer durch Europa reisen um im Urlaub ihre vertrauten 4 Wände um sich zu haben....diese Geduld würde ich wohl nicht aufbringen wollen😉 Respekt😎 mfg Andy ![]() |
Thu May 27 22:04:35 CEST 2010 |
go_modem_go
Sehr gut - die heißeste Verkehrszeit auf den großen Verkehrsachsen da unten (Grand Retour des Parisiens), aber eher Richtung Norden.
http://www.bison-fute.equipement.gouv.fr/fr/IMG/pdf/Calendrier_2010_Bison_Fute_A5_web_cle0b5a1a.pdf
Stauzeiten in Frankreich
Thu May 27 22:08:54 CEST 2010 |
Druckluftschrauber238
Ich fahr immer Autobahnen ohne Maut, da ist nicht so viel los
Thu May 27 22:34:02 CEST 2010 |
gaston73
das sind aber nicht viele. fährst du den rest nationalstraßen?
ich liebe frankreich. es ist ein echtes campingparadies. es gibt unheimlich viele schöne plätze und eine brilliante idee finde ich die kommunalen campingplätze. fast nur franzosen und sehr günstig.
gespannfahren ist eine tolle sache. ich fahre sehr gerne mit hänger, macht irgendwie spaß. vor allem, weil man sich in belgien und frankreich nicht mit 90 voranquälen muß, sondern zügige 100-110 fahren kann. da kommt man wenigstens vorwärts... 😁
Thu May 27 22:43:39 CEST 2010 |
H1B
Veto! 🙂
Ich bin letztes Jahr 2x 75Km mit großem Hänger gefahren (kein Wohnklo), 75Km hin und 75Km zurück, davon jeweils 70Km AB...ich hab gedacht ich komm nie an. Sonst fahr ich die Strecke in ner guten halben Std, mit Hänger und 80Km/h sind ja die 75Km schon ne Weltreise...ich bewundere echt Menschen die mit sowas 1000Km und mehr durch die Welt fahren...na gut, bei dem Tempo sieht man viel Landschaft, aber ich bin da nicht für geschaffen, die 2x 75Km haben mir echt gereicht...boooaaah war das laaaaaaaaaangweilig 🙂
Thu May 27 22:51:35 CEST 2010 |
gaston73
so habe ich auch früher gedacht. wenn man aber seine einstellung zum reisen etwas modifiziert, findet man es echt gemütlich. der urlaub fängt mit der abfahrt an, und wo es einem gefällt, da bleibt man einfach. ich mag auch einfach dieses wache und aktive fahren mit wowa, weil man immer aufmerksam sein muß wegen der großen breite und dem ausscheren in kurven und beim rangieren. ist vielleicht ein bißchen pervers, aber ich mag's 😁
2007 sind wir im frankreich-urlaub über 2500km mit wohnklo unterwegs gewesen, und es war nicht eine sekunde langweilig. wenn du rast machst, kochst du dir einfach dein eigenes essen, wenn du müde bist, machst du eine halbe stunde nickerchen, während die kinder in der eßecke irgendwas malen, etc. besser geht's nicht. 🙂
Thu May 27 22:52:50 CEST 2010 |
andyrx
@H1B
jepp exakt so sehe ich das auch....ich hab da großen Respekt vor,aber ich glaub mir würde da die Geduld fehlen....denn auf Langstrecken bin ich es nunmal gewohnt zügig bis schnell zu fahren,gerne auch nachts um freie Strecke zu haben😉
mfg Andy
Thu May 27 22:55:16 CEST 2010 |
go_modem_go
Selbst "ZÜGIGE 100-110" sind sowas von Grottenlahm...😰
Und die in Frankreich erlaubten 130 machen die meisten Wohnklogespanne nicht mit, jedenfalls nicht halbwegs sicher.
Anderthalbfache Reisezeit, exorbitanter Mehrverbrauch, doppelte Autobahnmaut, langweiliges Geschleiche auf Autobahnen (oder gemeingefährliche Stauverursachung auf Landstrassen) - für diese Mehrkosten (abgesehen vom immensen Anschaffungspreis eines solchem rollendem TOTEM KAPITAL) kann man sich schon die ein oder andere 170m³ Villa eine Woche lang mit zwei Parteien mieten!
Wie gesagt, die Wohnklo-Camperlogik wird mir für alle ewigen Zeiten vollkommen unverständlich bleiben... 😕
Speziell bei denen, die keine Familie haben, und immer auf dem gleichem Campingplatz gehen, ohne die Flexibilität eines Wohnklos zu nutzen - bei denen mit Kids verstehe ich es ja gerade noch so...
Thu May 27 22:56:57 CEST 2010 |
PartyBlazer
Wir müssen dieses Jahr leider Anfang August in Urlaub fahren da es bei meiner Freundin arbeitstechnisch nicht anders geht.....
Und genau die Strecke...Bad Rappenau- Cecina Toskana !! Wenn ich dann den 'go-modem-go seh wink ich ihm freundlich !!🙂
Ich war anfangs auch skeptisch der Camperei gegenüber aber meine Freundin+Eltern haben mich schnell eines besseren belehrt. Daraufhin hab ich mir anfang des Jahres meinen ersten Wohnwagen-->nicht Wohnklo..gekauft !!
Ich freue mich auf einen tollen Urlaub ohne Zwänge in der schönen Toskana !!😁
Thu May 27 23:05:53 CEST 2010 |
gaston73
@modem
wenn man's nicht kann - und damit meine ich jetzt niemanden hier speziell - dann fällt man als wowagespann natürlich negativ auf. wer auf der landstraße einen stau verursacht, macht ganz klar was falsch. man kann auch mit wowa locker im verkehr mitschwimmen, wenn nötig - entsprechendes zugfahrzeug vorausgesetzt - sogar überholen.
der deutlich erhöhte verbrauch ist eine tatsache, damit muß man leben, aber das war's auch schon. die maut ist natürlich auch etwas höher. dafür ist aber alles andere erheblich billiger. wir haben 2007 für 1500 steine urlaub gemacht. 3 wochen inklusive ALLEM. alle fahrtkosten (also auch maut und sprit), alle stellplatzgebühren incl. strom und wasser, fressalien, auswärts essen, eintrittsgelder, etc. und das mit 2 kindern. da kann man nicht meckern...
Thu May 27 23:05:57 CEST 2010 |
andyrx
rein fahrtechnisch könnte ich mich da mit einem Wohnmobil auch eher anfreunden...und dann so ein Teil halt gemietet wenn man es braucht denn man muss den Hänger im Winter ja auch irgendwo lassen😉
mfg Andy
Thu May 27 23:07:14 CEST 2010 |
PartyBlazer
Und das sagt einer der 1000 Autos hat 🙄
Thu May 27 23:10:19 CEST 2010 |
gaston73
womo hatten wir auch mal, ist aber unpraktisch. teuer im unterhalt (vor allem gemessen daran, wie oft man sie de facto wirklich artgerecht benutzt), brauchen viel sprit, sind unflexibel, weil man für jede besorgung vom campingplatz aus erst einmal alles abbauen muß, um fahrbereit zu werden. und viel schneller fährt man damit normaleweise auch nicht...
Thu May 27 23:14:44 CEST 2010 |
go_modem_go
@PartyBlazer:
Dabei ist doch ein Campingplatz der Zwang schlechthin - die Käskopp-Nachbarn direkt auf der Pelle, aufgereit wie in der Sardinenbüchse, Gemeinschaftsduschen, Ruhezeiten, Schrankensperren, und für ein paar m² staubige Abstellfläche am Meer wird oft der Preis eines Appartments im nahem Hinterland aufgerufen...
Aber man spricht ja Deutsch, und im schlingerndem Wohnklo lässt sich ja vortrefflich ein 2 Wochen Vorrat Öttinger Bier und 14 Rationen Deutschländer Grillwurst 2000km über die Alpen schleifen! 😁
Nun ja, es gibt ja auch Leute die zusammengepferchte Kleingartenbaracken mit Schumi- und Deutschlandflagge Klasse finden.
Nur behindern die wenigstens nicht den Strassenverkehr... 😁
PS: die Arme Toskana... zieht die Wohnwagenkarawane jetzt auch schon dort hin...🙁
(4079 mal aufgerufen)
(4079 mal aufgerufen)
(4079 mal aufgerufen)
Thu May 27 23:25:16 CEST 2010 |
PartyBlazer
Naja was ich sehr schade finde ist dass du alle in einen Topf wirfst und pauschalisierst ! Auch das ist typisch Deutsch ! Ich spreche jetzt für mich wenn ich sage dass du bei mir kein Öttinger Piss-Bräu finden wirst und auch keine Grillwurst.
Gerade an Italien schätze ich die kullinarische Vielfalt und freue mich riesig auf die örtlichen Köstlichkeiten...
Auch der Campingplatz ist mit Bedacht ausgesucht er ist klein und schnuckllig. liegt direkt am Meer und man muss nur einen kleinen Pinienwald durchqueren und schon ist man am Strand.
Es ist nicht jeder gleich...und durch mein Zugfahrzeug hält sich die Stau-Gefahr wohl in Grenzen !🙄
Thu May 27 23:26:28 CEST 2010 |
andyrx
das war ja nicht böse gemeint:😉
nun die fahre ich ja wechselweise ganzjährig😎
aber einen Wohnanhänger bekommst Du ja nicht in eine normale Garage zumindest hier in Hamburg denke ich mal ist das gar nicht so einfach das Ding unterzubringen.....😉
da muss man schon einen Bauer im Umland haben der seine Scheune vermietet😉
wenn man so einen Wohnwagen intensiv nutzt und das langsame fahren mit einem Gespann nicht stört kann da schon seine Freude dran haben....aber dafür fehlt mir im Augenblick ein wenig die Phantasie😉
mfg Andy
Thu May 27 23:27:00 CEST 2010 |
Faltenbalg9980
Ist das herrlich hier 😁
Der Mehrverbrauch ist in erster Linie eine Sache des Zugfahrzeugs. und wirklich dramatische anstiege habe ich pers. noch nicht erlebt.
Gemeingefährliches Stauverursachen ist auch eine Sache des Zugfahrzeugs.
Ein Womo ist nicht vergleichbar und disqualifiziert sich oft selbst weil man z.B. in Städten kaum zurech kommt.
Thu May 27 23:30:11 CEST 2010 |
go_modem_go
Ach, aber ein durchschnittliches Opel Vectra + Knaus Südstau / Tabbert Plaganini 11m-Gespann ist in Toskanischen Dörfern und Landstrassen wendiger und einfacher zu beherrschen als ein 6m Klomobil? 🙂
Thu May 27 23:31:51 CEST 2010 |
PartyBlazer
Ja vorallem hab ich die Freiheit den Wagen zu nehmen und kann ungestört das Umland erkunden ! Der Wowa bleibt aufm Platz und gut--ist doch ein riesen Vorteil gegenüber einem Wohnmobil ?!
Thu May 27 23:34:39 CEST 2010 |
andyrx
nun ich denke mal eher mit abgehängten Wohnwagen😉
zum Wandern von Ort zu Ort ist das WoMo wohl die bessere Lösung,beim urlauben an einem festen Platz den man ansteuert ist wohl die getrennte Lösung variabler,bei einem WoMo würde ich auch einen Motorroller oder Motorrad dabei haben wollen....ist sonst ja käse wenn man irgendwie mal so mobil sein will😰
mfg Andy
BTW--> ich hab so einen Urlaub mit WoMo oder Caravan noch nie gemacht,ich fahre immer mit dem Cabrio nach Italien und such mir ein Hotel😉
Thu May 27 23:37:18 CEST 2010 |
go_modem_go
@Partyblazer - Stimmt - aber wir erkunden die Umgebung mit lokal angepasster Motorisierung. Siehe meine kleine Kawa, meine Vespa und die Aprilia für größere Touren
Da kommt man an jeder Papphänger-plage am Haken und schleichenden Wohnkolossen ruckzuck vorbei, und über Parkplätze in Bergdörfern, oder Dauerstau am Strand braucht man sich auch keine Sorgen zu machen 😉
Thu May 27 23:39:45 CEST 2010 |
PartyBlazer
Ja und wo tust du die Einkäufe hin?? Fabrikverkäufe für Schuhe, Kleider, Möbel...Sachen für den Garten, Pinien, Palmen etc...???
Bist du Single ??😁😁
Thu May 27 23:40:24 CEST 2010 |
Kurvenräuber14161
100km/h als Reisegeschwindigkeit, egal ob mit Caravan oder mit Autotrailer oder Lastanhänger hinten dran sind völlig ok, man kann, mit einem 200er oder 700er Volvo oder einem 112PS T3 vorne dran gefahrlos LKWs überholen, ohne damit rechnen zu müssen dass hinten ein Gedränge gibt. Mit 2 Tonnen Anhängelast und mehr, sind die 3, mit Bezinern ausgestattet, weit mehr als nur ausreichend motorisiert. Obwohl deren Leergewicht unter der Anhängelast liegt, lassen sie sich ohne weiteres sicher bewegen.
Da die meisten Autobahnen Deutschlands eh auf 80-140 begrenzt sind, liegt der Zeitverlust gegenüber dem der Heizer meist nur 2-3 Ampelphasen am Ziel auseinander. Denn den Stau den sie selber produzieren müssen sie von voherigen auch ausbaden und mindestens einen Tankstopp zusätzlich einlegen.
Ein Womo für 2 Erwachsene und 3 Kinder ist leider für die meisten Urlauber nicht finanzierbar, vernünftige Womos zwischen 6,5 und 7,49t von MAN, IVECO, MB und anderen, mit denen man nur 85-90km/h schaffen könnte, liegen leider in günstigsten Variationen in der Klasse eines 1 Familienhauses...
[EDIT]
Kleingärtner die sich über die Camper im Verkehr aufregen, gibt es, seit dem Campingplätze gibt, umgekehrt, regt sich der Camper darüber auf, das der Kleingärtner am Strand Zäune zieht... 😁 😁 😁
Ergo, am Ende müssen doch alle miteinander auskommen
Thu May 27 23:40:24 CEST 2010 |
Faltenbalg9980
Wenn mans kann ist auch das durchfahren von kleinen Dörfern kein Weltuntergang. Das war aber nicht der Punkt, der Punkt ist das man sich mit Womos in Städten oft erhängen kann, den Wowa stellt man ab und kann das Auto ganz normal nutzen.
Thu May 27 23:42:26 CEST 2010 |
Faltenbalg9980
Hm, wir haben für 5 Tage D/FRA Grenze zu dritt grob 2000€ geblecht (PKW+Gasthof) 😰
Einen derartigen Zeitraum mit so wenig Geld auszukommen ist für mich unvorstellbar.
Thu May 27 23:45:49 CEST 2010 |
go_modem_go
"Fabrikverkäufe für Schuhe, Kleider, Möbel...Sachen für den Garten, Pin ien, Palmen etc..."
-> Falsche Frau ausgesucht? 😁 😉
Wir fahren mit den Mädels in Urlaub.
Aber die fahren selbst Motorrad, die denken nicht daran Möbel zu importieren - an den Schuhen & Klamotten kommt man aber nicht vorbei: Wurde öfter schon eng - das Gute ist aber die "freiwillige Selbstbeschränkung" wenn man vor Ort nur mit Bikes unterwegs ist...! 😁
Thu May 27 23:52:33 CEST 2010 |
PartyBlazer
'Freiwillige Selbstbeschränkung' kennt meine Freundin in Sachen Schuhe und Klamotten nicht 😁
Fri May 28 00:06:58 CEST 2010 |
andyrx
jaja Frauen und ihre Schuhe😁😁
wo waren wir eigentlich noch mal im Topic😎
@partyblazer
darf deine Frau das Gespann auch mal fahren oder winkt sie dankend ab😰
mfg Andy
Fri May 28 00:11:58 CEST 2010 |
PartyBlazer
Nee nee die fährt auch ! Zuerst wollte sie so nen komischen 'Ei-Wohnwagen' von Tabbert an ihren Mini hängen da hab ich dann dankend abgewunken 🙄
Fri May 28 00:25:59 CEST 2010 |
andyrx
@Polo6NF
also auf langer Strecke ist man mit einem schnellen Reisewagen nicht nur ein paar Ampelphasen schneller vorausgesetzt Route und Uhrzeit die man sich aussucht erlauben auch schnelles reisen😉
man ist bei einem nächtlichen Trip nach z.B. Italien schon ein paar Stunden er am Ziel als der Camper mit seinem Gespann....ob einem das wichtig ist oder nicht muss sicherlich jeder selbst entscheiden meine Sache wäre das aber nicht,und das hat nichts mit heizen zu tun...ich empfinde das montone rollen halt als Unterforderung und hab da keine große Lust hunderte von km abzureissen die sich wie Kaugummi ziehen😉
@Partyblazer
da hast Du ja eine couragierte Frau und so kann man sich auch mal abwechseln,was beim Gespannfahren auf weite Strecken sicherlich hilfreich ist denn man ermüdet wohl weit schneller als beim normalen fahren mit dem PKW 😉
mfg Andy
Fri May 28 00:28:37 CEST 2010 |
PartyBlazer
Das ist richtig...aber dieses Jahr sinds einfache Strecke 1000km das denk ich würde man mit ein zwei Pausen auch ohne Fahrerwechsel schaffen 😉
Fri May 28 00:30:42 CEST 2010 |
andyrx
wieviel Fahrzeit kalkulierst Du mit dem Gespann für 1000km..??
mfg Andy
Fri May 28 00:33:37 CEST 2010 |
PartyBlazer
Hmm...so 12 Stunden ! wir fahren so um 0400 Uhr los sind dann am Nachmittag dort wenns einigermaßen läuft !
Fri May 28 00:37:40 CEST 2010 |
andyrx
was nur 12 Stunden😎
das wäre ja mit einem Gespann ein Schnitt von über 80km/h (12x80=960km) und das mag ich kaum glauben😰
mfg Andy
Fri May 28 00:40:02 CEST 2010 |
PartyBlazer
Wir fahren zu verkehrsarmen Zeiten..zudem hab ich ne 100 km/h Freigabe für den Wowa und ja nicht unbedingt ein schwaches Zugfahrzeug 😉
Fri May 28 08:59:43 CEST 2010 |
go_modem_go
Etwas OT, aber da hier viele einen Schweinhaken am Auto haben:
Was ist das offizielle Tempolimit für Gespanne in der Schweiz? 😕
Wir fahren demnächst evtl. über Genf & Route Napoleon in die Provence (750kg Hänger, ohne 100er Freigabe, läuft aber beim Volvo am Haken stabil 150km/h). Vignetten habe ich sowieso schon auf Auto & Hänger, ist daher sogar günstiger.
Wenn das in CH so ein elendes, per Gesetz eingebremstes 80km/h Geschleiche (also max. 100km/h) wie in Deutschland ist, lasse ich es lieber - und krache wie sonst auch mit 130km/h nachts durch Frankreich. Einfach die paar km rüber in die Südpfalz, in Wörth am Rhein / Lauterbourg über die Grenze auf die Autoroute 35, und dann gehts so schnell weiter als hätte man gar keinen Anhänger hinten dran...🙂
Sat May 29 12:44:15 CEST 2010 |
Kipptransporteur
Zum Kotzen wenn man solche Bumscontainer gespanne vor sich hat im Überholverbot die zwischen 70-85km/h pendeln und Überholverbot ist für uns Lkw´s. Zum Kotzen!!!!
Und dann mit ihren 0815 Polos und nen Hänger dran mit 1,8t super ...
Und das nächste wenn des Hängerchen nen bisschen anfängt zu Schaukeln weil man von der LASTVERTEILUNG!!! keine ahnung hat und den hänger ohne Heckstützen nicht abstellen kann weil er sonst aufschnappt. Wird die Geschwindigkeit sofort auf ein minimum reduziert weil ich fahr ja in den Urlaub und das mir nicht Verständlich über die AUTOBAHN als wenn das urlaub wäre. Anstatt sich mal mit den gegebenheiten des Fahrzeugs auseinander zu setzen und den Karren ordentlich zu laden und dann mit nem sicherren gespann zu fahren.
Oder wenn sich mal wieder einer Überschätzt, und der Karren ins Schlingern kommt un die herren Super Fahrer anfangen zu Bremsen und sich dann total verabschieden und ein 360er hinlegen.
Sry tut mir leid, habe dafür 0 Verständnis. Jeder Lkw fahrer muss Schulungen hinlegen über Ladungssicherrung, Lastverteilung, Fahrsicherheitstrainings und die die einmal im jahr mit dem Bumscontainer unterwegs sind brauchen es nicht.
0 Verständnis.
Sat May 29 13:04:10 CEST 2010 |
Kurvenräuber14161
Ohne E geht gar nichts mehr, um unsere jetzt volljährige Verwandtschaft mit vernünftigen Caravans in den Urlaub zu schicken. Sicherheitstrainingskurse für LKW bis 7,5 Tonnen mit Anhängern brauchten wir damals und brauchen wir heute auch nicht, um einen Job als Fahrer zu haben.
Allerdings ist es nötig, wenn man die 50 Jahre voll hat, und den alten "3er" bis 7,5 t behalten will, innerhalb von 2 Jahren einen Gesundheitscheck vorzulegen und den "Lappen" gegen eine Karte umschreiben zu lassen, so lange fährt man mit über 3,5t ohne gültigen Führerschein.
Sat May 29 13:18:05 CEST 2010 |
notting
@Polo6NFDTCiV: Bist du da sicher, dass die nicht einfach nur ein Fahrzeug mit höherem Leergewicht bräuchten? (die Vorschrift ist bei B so, dass das zGG des AH kleiner sein muss als das Leergewicht des ziehenden Fahrzeugs und das das zGG des Gesamtzuges <=3,5t sein muss, wenn der AH >750kg zGG hat laut http://de.wikipedia.org/.../F%C3%BChrerschein_und_Fahrerlaubnis?...). Ergo könnte man mit B z. B. AH mit 1,5t ziehen, wenn man ein Fahrzeug mit bis zu 2t zGG und einem Leergewicht von >=1,5t findet.
notting
Sat May 29 14:00:06 CEST 2010 |
Kurvenräuber14161
Das ist das Problem der hirnrissigen 3,5t Regelung notting,
Anhänger ( Caravan/Pferdetransportanhänger) je 1,9 Tonnen, das Zugfahrzeug darf nicht mehr als 1,4 Tonnen wiegen, kein Problem, MB 240 D, Volvo 242, Golf IV Variant, VW T3 ca. 1300kg Leer dürfen über 1,9 Tonnen bis 7,5% Steigung ziehen, 100kg Stützlast ausgereizt, ist keine Anhängelast 😁 😁, bei Masse Hänger grösser, als Masse Zugfahrzeug, geht die Rechnung aber nicht auf...
Sat May 29 14:07:28 CEST 2010 |
notting
@Polo6NFDTCiV: Ich habe mal nachgeschaut. So wie es aussieht, gibt es durchaus leichtere Caravans, die man dann mit B und passendem Zugfahrzeug fahren darf. Wenn ihr so einen schweren Caravan habt, ist das natürlich für B-ohne-E-Inhaber doof, aber ich denke mal, dass evtl. die Verbreitung entspr. leichterer Caravans noch steigen wird :-)
notting
Deine Antwort auf "Wohnwagen Gespanne--> sind mir mitunter suspekt"