• Online: 887

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jan 04 00:03:45 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (120)    |   Stichworte: Eis, Frost, M&S, Reifen, Schnee, Winter, Winterreifen

Moin

jetzt wo in fast ganz Deutschland Schnee liegt zeigt sich das Winterreifen Sinn machen und notwendig sind,aber auch ob man zufrieden sein kann oder eher enttäuscht ist...😉

was habt ihr für welche montiert und wie klappt das im Schnee und bei Glätte damit...??

Erwartungen erfüllt oder eher nicht...??

ich fahre aktuell Fulda Supremo auf dem RX-7 Turbo Cabrio in 225/50r16 und bin auf Schnee damit sehr zufrieden,bei Nässe jedoch eher nicht denn da verlieren sie schnell die Haftung.

auf dem BMW 325 Cabrio fahre ich derzeit mit Conti TS810 in 205/55r16 und diese sind wirklich klasse und bei Nässe deutlich besser als die Fulda....

auf dem Mazda 323F sind Uniroyal M&S Reifen montiert in 195/60r15 die Traktion ist zum anfahren Ok,die Spurhaltung bei Kurvenfahrt ist aber weniger gut....da macht sich natürlich auch der schwere 6 Zylinder auf der Vorderachse bemerkbar....dennoch könnte das mit der Spurhaltung besser sein😉

auf dem Mazda RX-7 FB sind Semperit Top Grip in 205/50r15 montiert die ich aber so richtig im Schnee noch nie ausprobiert habe....die Anfahrtraktion ist aber OK (dafür hatte es schon mal gereicht) aber längere Strecken bin in mit der Kombi noch gar nicht gefahren.

mal sehen was auf meinem neuen Audi für Winterreifen bekomme denn im Januar sollte es nun hoffentlich soweit sein😉

mfg Andy

mit guten M&S Reifen geht was....;)
Mit guten M&S Reifen geht was....;)

Mon Jan 04 01:47:24 CET 2010    |    Hacki81

Im moment goodyear vector 5 allwetterreifen, und die sind ganz brauchbar, obwohl sie nurnoch 3mm profil haben.

Habe mir jetzt Nokian W bestellt, hat damit die leserschaft hier schon erfahrungen? Wirklich viel gefunden habe ich zu dem modell nicht, ausser dass nokian generell brauchbare winterreifen herstellt (Ein finnischer reifenhersteller wird jawohl wissen wie mans macht 😛)

Man darf gespannt sein wie sie sich geben werden.

Mon Jan 04 02:09:29 CET 2010    |    andyrx

@Hacki81

sehe mal unter www.reifentest.com nach oder natürlich im Reifen Forum auf MT,da sollte sich schon was finden lassen😉

mfg Andy

Mon Jan 04 07:10:11 CET 2010    |    Turboschlumpf46068

😁😁😁 der andyrx hat wohl heimlich vertraege abgeschlossen die ihm zur marktforschung zwingen?😁😁😁😁😁😁

ich hab gerade keine ahnung was ich fahre 😁

Mon Jan 04 08:09:34 CET 2010    |    Schattenparker134774

Michelin und nix anderes mehr.
Im Winter die Michelin Alpin auf 175/55R14 Stahlfelge und im Sommer die Michelin Energy E3A die demnächst durch die neuen Energy ersetzt werden in gleicher Grösse, aber auf Alu.

Hatte ansonsten schon GoodYear und Semperit. Selbst wenn die in dem tollen ADAC Test besser abschneiden, weil Michelin ne chronische Nässe Abwertung erhält (meckern auf sehr hohem Niveau), so bauen die doch nach spätestens 2 Jahren rapide ab, selbst wenn noch 5-6mm Restprofil drauf sind.

Die Michelin bleiben immer gleich in ihren Eigenschaften.

Murxer

Mon Jan 04 08:32:14 CET 2010    |    Faltenbalg35776

Semperit

Mon Jan 04 08:47:21 CET 2010    |    MichaelOesdorf

Vredestein Snowtrac 3🙂

Mon Jan 04 08:48:06 CET 2010    |    der_Derk

Da die Marke bisher noch nicht genannt wurde: Yokohama. Zugegeben, keine richtigen Winterreifen sondern Mischprofil (Geolandar A/T-S), aber es ist ausreichend. Hab's auch anfangs mit ausgewiesenen Winterreifen versucht (Geolandar I/T), aber diese waren tatsächlich ausschließlich im Winter brauchbar. Also entweder auf glatter Straße oder im Schnee, sobald es über Null und trocken war, ließen sie dramatisch nach.

Gruß,

Derk

Mon Jan 04 08:51:26 CET 2010    |    ricco68

Michelin Alpin - weil Haltbarkeit und geringer Verschleiss überzeugen.
Kleber Krisalp - nahezu gleich gut, nur günstiger
Goodyear Vector - für mich der beste Ganzjahresreifen

Gruß
Markus

Mon Jan 04 08:55:48 CET 2010    |    GT-Liebhaber

Ich fahre Dunlop Wintersport 3D in 205/55R16 auf den serienmäßigen Alus.
Habe noch keine Probleme mit dem Reifenverschleiß bemerkt. Werde aber bei Gelegenheit mal nachmessen.

Mon Jan 04 09:04:31 CET 2010    |    Batterietester47949

Dunlop SP Wintersport 225/45 R17 auf Alufelge.
Sind jetzt den zweiten Winter drauf und ich bin sehr zufrieden.

Mon Jan 04 09:20:46 CET 2010    |    C55-AMG

Ich fahre Sommer wie Winter HANKOOK.
Im Sommer 235/35-19 & 265/30-19 S1 EVO (BBS LeMans)
Im Winter 225/40-18 & 255/35-18 ICEBEAR W300 (AMG Styling IV)
Bin äußerst zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis. Werde wohl dabei bleiben.

Mon Jan 04 09:24:33 CET 2010    |    DerNachtfalke09

Hallo zusammen,

wir fahren den Hankook Icebaer W300, und können bis jetzt nur gutes berichten 2 Saison.
Allerdings war die erste Saison aufgrund eines defektes sehr kurz.

Hankook W 300 = 225/40/18 auf Borbet Alu Felge

Gruß

Mon Jan 04 09:33:22 CET 2010    |    Trennschleifer28569

Hi,
fahre auf meinem Yaris XP9 1.3:
VA ca. 9mm (erster Winter)
Winterreifen HANKOOK W440 185/60 R15 88 T XL EXTRA LOAD auf Stahlfelge
Ha ca. 5,5mm (zweiter Winter)
Winterreifen HANKOOK W440 185/60 R15 88 T XL EXTRA LOAD auf Stahlfelge

Bin soweit in jeder Hinsicht zufrieden, außer das ich ca. 0,2-0,3 mehr Sprit verbrauche (Ab warm gefahrenen Motor) evtl. aber auch einfach wegen dem kalten Wetter...

Mfg, allzeit guten Grip

Mon Jan 04 09:34:07 CET 2010    |    Reifenfüller29999

Bin auf Matador unterwegs (Alufelge) 195-55/15.
Die haben bei Schnee und ein noch super grip bin sehr zufrieden.

Mon Jan 04 09:48:14 CET 2010    |    i need nos

im Moment als Original 17" Meribel Winter-Räder auf meinem R32: 205/50 17" Dunlop SP Winter Sport M2
heute gekauft: 225/40 18" CONTI TS 810 und TS 790 (achsweise) für die original 18" Zolder Felgen

Auf dem Passat fahren wir Good Year Ganzjahresreifen mit M+S Kennung in 205/55 16" (weiß gerade nicht welcher Typ, aber es ist die teurere der beiden erhältlichen Varianten😉)

Mon Jan 04 09:56:49 CET 2010    |    Thinky123

Conti TS830 205 55 R16 91H

bin damit sehr zufrieden 🙂

Mon Jan 04 10:21:02 CET 2010    |    Spannungsprüfer13048

Auf meinem Kombi verrichten Michelin Primacy Alpin PA3 in der Größe 205/55/R16H ihren Dienst - und das zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nach ca. 1000km auf Schnee und Eis in den letzten beiden Wochen hat sich zumindest für mich die Investition bezahlt gemacht. Keine Sorge, ich bin mir der winterlichen Gefarhen durchaus bewusst - aber mit diesem Reifen könnte man manchmal wirklich vergessen, dass man bei widrigen Witterungsverhältnissen unterwegs ist, da die Reifen von Schnee und Matsch völlig unbeeiendruckt zu sein scheinen.

Meine um Welten bessere Hälfte fährt Kleber Kristalp HP2 in 185/60/R15T. Tut völlig unauffällig seinen Dienst, aber nach fast ausschließlich kurzen Strecken kann ich noch nicht wirklich viel zu dem Reifen sagen.

Mon Jan 04 10:29:54 CET 2010    |    Multimeter7142

Nokian Allwetter-Mist. Taugen nix. Kommt man weder beim nassen, noch beim trockenen, weder beim Warmen, noch beim Kalten um die Kurven. Selbst beim Trockenen drehen die Reifen im 3. Gang noch durch. Aber wer weiß ob das an den Reifen liegt. *pfeif*

Mon Jan 04 10:37:57 CET 2010    |    KKW 20

Firestone Winterhawk 195/60 R15 auf die Serienalus montiert. Wirklich Top Reifen, absolut ihr Geld wert.🙂

Mon Jan 04 10:54:26 CET 2010    |    Yoy

mein audi hat dunlop wintersport 3d drauf (seit ich audi fahre nur dunlop und sehr zufrieden^^)
Polo hat conti wintersport ts 800 drauf oder so ähnlich. sind von VW draufgezogen worden 🙂

Mon Jan 04 11:23:32 CET 2010    |    Christian He

Auf unseren beiden E-Klasse T-Modellen fahren wir den Michelin Primacy Alpin, 225/55/16. Absolut gut.
1a Rund- und Geradeauslauf, sehr leise, bisher nie gerutscht und bei Trockenheit sehr nahe am Sommerreifen, nicht so schwammig wie viele andere Winterreifen. Der Verschleiß ist sehr gering, der Verbrauch hat sich gegenüber den Sommermichelin nicht verändert.
Auf dem Astra H Caravan 1.9 CDTI fahre ich auch den Michelin Primacy Alpin, 205/55/16 H, ebenfalls mit den sehr guten Eigenschaften.
Ein Freund von mir hat auf seinem identischen Astra den Goodyear UG7+ montiert, gleiche Größe, der war schon im ersten Winter deutlich lauter und ist im trockenen deutlich weicher und unexakter. Der Verschleiß deutlich höher. Bei Schnee geben sich der Michelin und der Goodyear nicht viel, beide greifen gut.
Jetzt im 2. Winter hat der Goodyear deutlicher abgebaut, dreht schneller mal durch und rutscht vorallem seitlich etwas. Ziemlich enttäuschent.
Der Michelin schlägt sich weiterhin sehr gut.

Mon Jan 04 11:26:05 CET 2010    |    andyrx

vom Michelin Alpin war ich enttäuscht im Schnee,zuwenig Grip auf einem Audi 2,5 TDI,aber der Reifen war unendlich lang haltbar😉

mfg Andy

Mon Jan 04 11:54:14 CET 2010    |    Unverwuestlich

195/65R15T: Dunlop WinterSport 3D seit 11/08 ....

.... und bin zufrieden: Geräuscharm, Verschleiß in Ordnung und hält mich auf nasser und trockener Fahrbahn auf der Straße. Bei Schnee und Eis komme ich sogar flache Hügel rauf 🙂 Zu beachten ist, dass mein Benz ohnehin kein wintertaugiches Auto ist

Mon Jan 04 11:56:28 CET 2010    |    Trennschleifer28934

Ich hab vorne "Ceat Artic III" vom Schrottplatz fürn 20er auf Felge und hinten 2 Runderneuerte, die ich noch irgendwo in meinem Stadel gefunden hab drauf.

Reicht aus und etwas quer durch die Kurven bin ich gewohnt. 😁

Mon Jan 04 11:58:03 CET 2010    |    Turboschlumpf9328

Vectra: Fulda Exelero
Astra: irgendwas von Conti
300C: ist bestellt, ma gucken was der freundliche mir andreht 🙂

Mon Jan 04 12:18:15 CET 2010    |    Opel V6

Omega : 205/65R15 99V Conti WinterContact TS830 auf OZ Alu... Fazit : kaufen, fahren, glücklich sein, Top Grip auch ohne Schnee
Vectra : 205/55R16 94V StarPerformer AllSeason auf Original Alu... Fazit : kaufen, fahren, glücklich sein, Top Grip für Ganzjahresreifen
(Der Vectra läuft als Zweitwagen ca. 5tkm pro Jahr, i.d. Regel um 10 km / Tag Überland, da lohnt wechseln nicht)

Mon Jan 04 12:40:34 CET 2010    |    Kurvenräuber51220

Conti TS 810 (175/65 R13 @ Alus) auf meinen geliebten Polo 6N2

Hatte auch zwischen Conti und Vredestein Snowtrac 3 gestanden, aber da wir ind er Familie gute Erfahrungen mit Continetal gemacht haben, haben wir auch dieses mal aus erfahrung da eingekauft und ich bin total zufrieden!

Grüße
DJ Olli

Mon Jan 04 12:41:38 CET 2010    |    W123200D

Hankook Icebear W440 auf Stahl
Firestone Fw930 auf Stahl

Ansonsten...was soll das eigentlich hier ?

Mon Jan 04 12:53:55 CET 2010    |    andyrx

Zitat:

Ansonsten...was soll das eigentlich hier ?

das ist freiwillig und man kann mal nachschauen welche Reifen gutes Feedback bekommen und welche nicht...??

ist halt mal ein Blogartikel wo man eventuell so etwas mal nachsehen kann😉

wenn Dir das nicht gefällt kann ich auch nix für😛

mfg Andy

Mon Jan 04 16:46:44 CET 2010    |    i need nos

"Ansonsten...was soll das eigentlich hier ?"

Was ist der Grund der Frage? Ich verstehe ihn nicht😉

BTW: welcher Hersteller hat die meisten Topplatzierungen in Tests eingefahren? Ich meine mich zu erinnern, dass die neuerdings als Sommerreifen hochgelobten Hankook´s als Winterräder totaler Käse auf Niveau eines absoluten Billigreifens sein sollen und Continental und danach Dunlop statistisch die besten. Richtig?

Michelin ist mal wieder wie immer die teuerste Alternative aber bzgl. Bewertung mal wieder nur Mittelfeld. Allerdings habe ich schon mehrfach gehört, dass Michelin zwar bei neuen Reifen nur durchschnittliche Werte liefern aber diese über die Reifenlebensdauer sehr lange aufrecht erhalten während Fabrikate anderer Hersteller sehr schnell ermüden und dann schlechter als die Michelins sind?! Richtig?

Mon Jan 04 16:49:45 CET 2010    |    hades86

Continental WinterContact TS810 205/55/16 --> Bester Winterreifen, den ich bisher hatte, echt klasse. Schön leise, super Grip.

Mon Jan 04 16:58:25 CET 2010    |    Schattenparker52389

Fahre Dunlop Wintersport 3D auf meinem A3 und bin bislang sehr zufrieden, zumal das ein Tauschgeschäft bei unserem 🙂 gegen 9 Jahre alte 5-Arm-Parabolfelgen eines TTs waren. Guter Gripp, sicheres Fahrgefühl, was will man mehr. Und bewertet worden sind sie ja auch sehr gut.🙂

Auf dem TT hatte ich Winterreifen von Continental und war auch sehr zufrieden.🙂

Mon Jan 04 18:04:04 CET 2010    |    Spurverbreiterung28797

Kumho I'Zen 205/55/16 leider nur mit H, die 35km/h VMAX fehlen mir schon sehr 🙁

Auf Eis und Schnee sehr gut, auf trockenener Fahrbahn relativ schnell schmierig (bei über +0°C) und bei Nässe auch sehr okay.
Würd's wieder tun.

Mon Jan 04 18:28:01 CET 2010    |    Antriebswelle135730

Benz: Dunlop Wintersport 3D => halbwegs zufrieden, mit Verschleiß keine Probleme, nur mit der Seitenführung auf nasser Fahrbahn und Traktion auf trockener Fahrbahn (Die Dunlop Wintersport M3 waren besser)

Subaru: Vredestein Winter Xtreme => zu kurz für Fazit, aber bisher hervorragende Traktion

Mon Jan 04 20:44:11 CET 2010    |    Rider66

Also ich bin bisher einen Ganzjahresreifen (Goodyear Vector 5+) gefahren. Nachdem ich mir ein neues Auto zugelegt habe, habe ich mir reine Winterreifen gekauft (Michelin Alpin A3) und ich habe subjektiv das gefühl auf Schnee und Eis wie mit Sommerreifen zu fahren.

Die Ganzjahresreifen waren bei Schnee und Eis um Welten besser. Keine Ahnung woran das liegt?!

Mon Jan 04 20:52:41 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Die Conti WinterContact auf dem Ei waren mMn meine bisher besten Winterreifen.

Mon Jan 04 21:19:24 CET 2010    |    i need nos

@rider66: die Goodyear Vector 5 fahren wir auch auf unserem Passat und als letzte Woche zwei neue kommen mussten hat der Händler uns dazu geraten, wieder die gleichen zu nehmen, weil es nix besseres gäbe😉

Mon Jan 04 21:27:09 CET 2010    |    Rider66

Ich werde beim nächsten mal definitiv auch wieder Ganzjahresreifen kaufen.

Mon Jan 04 21:34:10 CET 2010    |    emil2267

hankook-winterreifen totaler käse is wohl ansichtssache ?!

gerade der W440 hat sich ziemlich gut auf trockener & nasser strasse geschlagen,rollt sauber ab,wäre wohl nur mittelmässig auf schnee & negativ beim verschleiss ?!

deswegen hab ich sie gekauft,hetze sie im südbadischen im winter oft über trockene & verregnete strassen,mach bei dem relativ wenigen eis & schnee halt bissel langsamer & der verschleiss tangiert mich periphär,solang sie mindestens 3 saisons ohne gross zu schwächeln laufen 🙂

is wohl halt alles auch bissel ne sache der prioritäten,die man auch beim reifenkauf setzen sollt ?!

Mon Jan 04 21:34:53 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Ich hab im September Ganzjahresreifen in den Müll befördert, die geschätzt gut 7 mm Profil hatten und 2009 produziert wurden - eine der besseren automobilen Entscheidungen bisher.

Deine Antwort auf "Winterreifen welche Marke --->zufrieden...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • DerStader
  • andyrx
  • holingeru
  • guent
  • ruebi-1
  • jovogt
  • Jackoman
  • 26kanal
  • rabeof

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv