Fri Sep 17 10:02:41 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
Kosten, Oldtimer, Steuern, Versicherung, Wechselkennzeichen, Youngtimer
Moin ich hatte vor fast 2 Jahren mal meine Wünsche zum Thema Wechselkennzeichen aufgeschrieben.....und es ist ja auch in eine öffentliche Diskussion zu dem Thema gelangt....aber in der Umsetzung scheint es dann doch größere Probleme zu geben. hier mal der aktuelle Stand dazu....😉
Quelle und ganzer umfangreicher Artikel dazu--> http://auto.t-online.de/.../indexwie müsste eine praktikable und praxisnahe Umsetzung für euch aussehen....?? Wäre dies überhaupt ein Anreiz mehr als euern jetzigen Fahrzeugbestand zu halten..?? bin mal gespannt was so an feedback kommt😎 mfg Andy ![]() |
Fri Sep 17 10:14:32 CEST 2010 |
Käfer1500
Oldtimer, Wohnmobil, Winterauto, Cabrio - alles auf ein Wechsel-Kennzeichen, das wär's !
Würde auch der Wirtschaft guttun: Teile wie Reifen, Öl, Auspuff, ... gehen ja auch vom Stehen kaputt und müssen alle paar Jahre getauscht werden
Fri Sep 17 10:33:01 CEST 2010 |
tomato
Ich bin da ehrlich gesagt etwas pessimistischer, was die Umsetzung angeht, sofern es überhaupt kommt. Unsere Regierung war ja schon immer sehr kreativ, wenn es um die gekonnte Platzierung von Stolpersteinen geht.
Ich habe mal irgendwo (ich weiss nicht mehr genau wo) gelesen, dass das Wechselkennzeichen dann auch an die Zulassung eines Neuwagens geknüpft wird, was angesichts der äusserst lobbyfreundlichen Subventionierungspolitik unserer Regierung wohl auch durchaus Sinn ergeben würde, kann ich auf diese Weise doch gleichzeitig der schwer leidenden Autoindustrie nach der Abwrack... (oh, tschuldigung) Umweltprämie gleich das nächste Geschenk zuschustern.
Wer also zwei Gebrauchtwagen mittels Wechselkennzeichen zulassen möchte, schaut demnach in die Röhre.
DAS zumindest habe ich, wie schon gesagt, mal irgendwo gelesen, ist aber in letzter Zeit so in den Medien nicht mehr verbreitet worden, von daher kann ich durchaus auch einem Irrtum erlegen sein, wundern jedoch würde mich eine solche Regelung nicht.
Fri Sep 17 10:58:49 CEST 2010 |
Fensterheber35763
Hallo zusammen
Mal angenommen ich hätte dann drei Pkw`s und habe eine Wohnung in einer Stadt und sozusagen "Laternengarage" Wo stelle ich die anderen zwei Autos hin wenn ich mit einem fahre.Wie machen die das in anderen Ländern wo es das mit dem Wechselschild schon gibt.Bei uns in Deutschland ist es jedenfalls verboten ein Kfz ohne Nummernschild auf öffentlichen Raum zu parken!
MBtheo
Fri Sep 17 11:20:24 CEST 2010 |
Turboschlumpf16365
Wir freuen uns immer wieder, wenn Schweizer Kunden uns ein Fahrzeug zur Folierung da lassen und die Kennzeichen mitnehmen. Somit bleiben sie in der Schweiz mit Ihrem Zweitwagen für die Zeit mobil. Warum es in Deutschland nicht klappt, verstehen wir überhaupt nicht. Es gibt in Deutschland sehr viele Fahrzeuge, die nur an Wochenenden bewegt werden. Ansonsten stehen sie angemeldet in der Garage.
Von uns ein klarer Wunsch für eine schnelle Umsetzung !
Fri Sep 17 11:50:57 CEST 2010 |
Druckluftschrauber132661
@ MBtheo
Das ließe sich lösen indem das hintere Nummernschild am jeweiligen Fahrzeug verbleibt und nur das vordere gewechselt wird.
Die Autos stehen dann ja nicht ganz ohne Kennzeichen da.
Ausserdem denke ich dass das hintere Nummernschild ohnehin nicht für alle Autos gleich sein kann, da ja unterschiedliche "TüV-Termine" für die verschiedenen Fahrzeuge sehr wahrscheinlich sind.
Fri Sep 17 12:06:19 CEST 2010 |
motorina
Mein Fahrzeugbestand ist bereits so umfangreich, dass die Einführung eines Wechselkennzeichens für mich kein Grund für ein weiteres Fahrzeug sein wird. Da ich die österreichische Variante schon seit Jahrzehnten bestens kenne, habe ich mich inzwischen mit der deutschen "Unbeweglichkeit" abgefunden ... und mit viel Aufwand immer wieder das eine oder andere Fahrzeug kurzzeitig zugelassen.
Eine Fahrzeugklassen übergreifende Lösung würde den Zulassungsbehörden (und auch dem Finanzamt) viel Schreibkram ersparen (aber somit Arbeitsplätze gefährden); ausserdem wären die Einnahmen geringer.
Für den Verbraucher/Bürger/Kfz-Besitzer wäre aber gerade dieses "Rundum-Sorglos-Paket" sehr entgegenkommend, da Womo, Krad oder Cabrio i.d.R. nur zeitweise bewegt werden ==> keine Rennereien zur ZulStelle, somit auch keine ewigen, nervenden Wartezeiten und eine Ersparnis im eigenen Geldbeutel (was man dann an der Tankstelle wieder mehr ausgeben kann, da man auch in den Übergangszeiten schönes Wetter für eine Spritztour nutzen kann).
Vielleicht kann man der Versicherungslobby und dem Staat ihre enormen😉 Einnahmenverluste damit etwas schmackhafter machen, wenn man die Prämien/Gebühren bei klassenübergreifenden Wechselkennzeichen etwas leicht erhöht gegenüber einem "einklassigen" Wechselkennzeichen?
Grüsse, motorina.
Fri Sep 17 12:10:08 CEST 2010 |
Fensterheber11160
Hallo, würde mir angesichts meines "Fuhrparks" solche Kennzeichen auch sehr wünschen.Denke nur leider das unser Staat sich sehr schwer damit tut was die Besteuerung angeht.Spätestens dann wenn auch Oldies ins spiel kommen,wie in meinem Fall.Ich würde es allerdings wie gesagt sehr Befürworten und bei einer vernünftigen und bezahlbaren Regelung würde ich bestimmt noch ein paar "Automobilen-Schätzchen" ein neues Heim geben.....
Fri Sep 17 12:12:04 CEST 2010 |
grande_cochones
Eine Beschränkung auf die jeweiligen Fahrzeugklassen würde in meinen Augen dem WKennzeichen den gesamten Sinn nehmen! Völliger Blödsinn.
Ich würde mir evtl. ein zweitfahrzeug zulegen, nur besteht die Gefahr das dieses alleine schon teureren Unterhalt hat wie zwei normale.😁
Fri Sep 17 12:13:47 CEST 2010 |
Schattenparker47016
dass ihr bei euch in D die TÜV-plakette am kennzeichen habt, ist natürlich aus genannten gründen ein "problem"!
dies ließe sich aber genauso lösen, wie bei uns in Ö! ("Pickerl" auf der windschutzscheibe)
ps: ich habe 3 wechselkennzeichen für insgesamt 7 fzg., schon praktisch! 😁😉
ich würde es zumindest nicht mehr missen wollen!
dazusagen muss man aber auch, dass versicherung und steuer bei uns deutlich höher sind, als in D, dies würde ohne wechselkennzeichen quasi finanziellen selbstmord bedeuten!
Fri Sep 17 12:19:15 CEST 2010 |
ICOMworker
Wechselkennzeichen sind doch bereits große Mode bei schätzungsweise 50 Tausend im Straßenverkehr ohne Versicherungsschutz befindlichen, nicht zugelassenen Fahrzeugen🙂
Fri Sep 17 12:21:30 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter17407
Also mir würden drei PKW in der Regelung schon reichen, ginge eh maximal um nen zweiten um den Spaß und vielleicht die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Aber ich kann sehr gut verstehen dass das an der Realität vorbeigeht, denn sehr viele Leute haben eben doch noch ein Motorrad oder Wohnbmobil und können genauso wie jeder mit mehreren PKW auch nur mit einem Fahrzeug zur selben Zeit fahren und somit versichrungswürdiges Risiko "erzeugen".
Weiß denn jemand wie das genau versicherungstechnisch laufen soll? Ich meine die Haftpflicht sollte ja eigentlich logisch gesehen komplett nur für ein Fahrzeug zu zahlen sein, eben weil ich nunmal wenn ich mit Fahrzeug A unterwegs bin mit Fahrzeug B nichts anrichten kann, dafür dennoch bezahlen zu müssen ist eigentlich so gesehen schon ne ziehmliche Abzocke. Aber die Kaskoversicherung ist ja wieder etwas anders, wenn jemand zB den nichtgenutzten PKW nicht in einer Garage abstellt sondern an der Straße kann immernoch mit eineiger Wahrscheinlichkeit ein Schaden entstehen gegen den Fahrzeug B ja auch dann zusätzlich zu Fahrzeug A versichert bleiben soll.
Und bei der Steuer bin ich ja auch mal gespannt, ein Auto in der Garage verpestet nix und nutzt nix ab, verursacht der Allgemeinheit also keine Kosten die durch Steuern bezahlt werden müssten. Aber wir alle wissen wie abhängig von und gierig auf Steuern dieser Staat ist... Da glaube ich auch erst an eine logische Lösung wenn sie wirklich da ist, vorher bin ich mir schon fast sicher dass da irgendein Haken kommt.
Fri Sep 17 12:26:33 CEST 2010 |
Fensterheber11160
@Fox906bg Ich kenne die Ö-bedingungen für Wechselkennzeichen nicht.Versichert und Versteuert ihr nur das Hauptfahrzeug? Denke es dürfte für hochstudierte und hochbezahlte Regierungsbeamte nicht das Problem sein für den der ein Wechselkennzeichen beantragt einen "umrechnungsschlüssel" für zb einen erhöhten Steuersatz zu erstellen
Fri Sep 17 12:26:54 CEST 2010 |
PS-Schnecke15332
ich hätte das auch gerne, nur wieso muss dann immernoch zusätzlich ein zeichen (W) auf das nummernschild? grade für motorräder, die gerne ein kleines wollen, ist jeder buchstabe / zahl zusätzlich nicht förderlich. und auf fahrzeugklassen beschränken finde ich auch nicht gut. mal gespannt, wie die das regeln.
Fri Sep 17 12:37:02 CEST 2010 |
Schattenparker47016
bei uns läuft das so ab, dass einfach für das am höchsten besteuerte fzg. bezahlt wird!
weil ich hier schon einige kommentare bzgl. auto + motorrad gelesen habe:
zumindest in Ö erfolgt die einteilung nach fzg. klassen, d.h. motorrad und pkw können NICHT zusammen angemeldet werden!
das selbe gilt auch für ein- bzw. zweizeilige kennzeichen!
Fri Sep 17 12:50:07 CEST 2010 |
Fensterheber11160
@fox906bg Dann ist natürlich von intresse wie bei euch Autos besteuert werden.Vorallem in hinblick auf Oldies.Wenn ich dann in D meinen "Kleinen" versteuern müsste(77xca.30Euro) könnte ich garnicht genug Fahrzeuge haben damit sich das Wechseln rentieren würde.....
Fri Sep 17 13:04:15 CEST 2010 |
Reifenfüller30093
Was ist denn der Vorteil der Wechselkennzeichen gegenueber 2 Zulassungen?
Fri Sep 17 13:06:17 CEST 2010 |
Schattenparker47016
das liegt wohl auf der hand, du bezahlst nur für ein fzg.! 😉
Fri Sep 17 13:56:19 CEST 2010 |
alexsus
Glaub nicht dass das Wechselkennzeichen je kommt. Spätestens wenn die Versicherungswirtschaft mit an den Tisch kommt ist Ende. Die Therorie sagt ja aus das nur für das Fahrzeug mit dem größten Hubraum Steuern und Versicherung bezahlt werden muss. -> Zur Zeit zahle ich für 2 Autos mit Saisonkennzeichen auch für beide Steuern und Versicherung. Wenn ich aber nur noch für eins Steuer und Versicherung zahlen muss sind das logischer Weise auch weniger Einnahmen für Versicherungen, für den Staat natürlich auch. Und wer verzichtet denn freiwillig auf Geld 😉.
MfG
Fri Sep 17 14:09:20 CEST 2010 |
aLpi82
Solche Wechselkennzeichen ist wohl nur für leute gut die ein Winter und Sommerauto haben
Was nützt mir ein Wechselkennzeichen wenn mein 2. Auto immer vor der tür stehen muss wenn ich mit dem anderen fahre 🙄
Fri Sep 17 14:14:07 CEST 2010 |
Rostlöser18635
Wenn das Wechselkennzeichen kommt, werden die Versicherungsbeiträge ganz sicher erhöht.
Ist die K-Sparte zwar ein schöner Brocken an Beitragseinnahmen. Allerdings ist das eine Milchmädchenrechnung, denn das K-Geschäft ist seit Jahren ein Minusgeschäft für die Versicherer. Daran sind schon zwei Versicherer Hops gegangen.
Und wenn so mancher Versicherer gegenüber den anderen höhere Beiträge hat, dann liegt das an dessen Versicherungsnehmern, die Schäden am laufenden Band produzieren. Die müssen schließlich reguliert werden und das geschieht aus den Gesamteinnahmen abzgl. der Verwaltungskosten von durchschnittlich 3-5%.
Fri Sep 17 14:14:51 CEST 2010 |
Schattenparker47016
darin sehe ich auch den hauptgrund, warum man die einführung des wechselkennzeichens so schwierig gestaltet und in irgendwelchen gesetzen faule ausreden sucht!
dazusagen sollte man allerdings, dass die erhaltung eines fzgs. in D um ein vielfaches günstiger ist!
für das geld, das uns Ösis ein auto kostet, könnt ihr ja fast 3 autos halten! 😉
für meinen Ed30 z.b. zahl ich jährlich gut 1.400€ (Vers.+Steuer), HAFTPFLICHT auf zweitniedrigster stufe!
was kostet sowas bei euch? 😁
Fri Sep 17 14:16:47 CEST 2010 |
Faltenbalg30327
In Österreich, bei uns wirds wohl nur eine leichte Steuererleichtung wie ich das sehe .... also kann man für paar Euro mehr im Jahr die Autos auch einzeln anmelden.
Würde die Regelung wie in Ö bei uns so werden, dann hole ich mir mit großer Sicherheit noch ein zweites Auto z.B. fürs Wochende oder eine Winterkarre. 😉
Fri Sep 17 14:26:54 CEST 2010 |
Reifenfüller30093
Kasko-Versicherung muss man doch sowieso doppelt zahlen fuer 2 Autos, Haftpflicht kostet ja fast nichts und Steuern kann man in Deutschland doch komplett vernachlaessigen oder uebersehe ich etwas?
Fri Sep 17 16:26:31 CEST 2010 |
Felyxorez
Also bei uns im Jura ist es immer noch teurer zwei Autos mit Wechselkennzeichen zu fahren als in Deutschland beide gleichzeitig angemeldet zu lassen 😛 zumindest Steuertechnisch.
Fri Sep 17 16:47:47 CEST 2010 |
andyrx
dann lassen wir es doch lieber so wie es ist....denn meist dient der ganze Mist ja nur um am Ende doch mehr Geld von den Bürgern abzuziehen😕
da z.B. meine Wankelautos ohnehin kaum Steuern kosten (90.- Euro per anno) und als Youngtimer für 110.- Euro per anno versichert sind bin ich am Zweifeln ob sich das für mich überhaupt lohnen wird.
So wie es jetzt aussieht wird das am Ende dann doch teurer als vorher und man möchte dann wohl die Ökoautos puschen um politisch Flagge zu zeigen...die Oldtimerfans mit ihren ''Stinkern'' sind da ja politisch kaum zu vermarkten.
Angesichts dieser sich abzeichnenden Entwicklung bin ich da nicht mehr sehr euphorisch....😕
mfg Andy
Fri Sep 17 16:54:36 CEST 2010 |
G0lf-V-GT
Ich brauche unbedingt ein wechselkennzeichen...möchte nächstes jahr nen schönen V6 fahren bei schönem wetter und als alltagsschlampe nen sparsamen A2 oder was in der Liga für die Arbeit,Einkauf usw.
der A2 z.b. würde ja umsonst mitlaufen,da der andere ja das teuere Auto ist
Fri Sep 17 17:08:25 CEST 2010 |
andyrx
Moin
so habe ich das zuerst auch gedacht....ich denke angesichts der Haushaltslage wird es aber wahrscheinlich doch eher so aussehen wie die Schweizer und Österreicher hier schon geschrieben haben...Kosten für das erste Auto gehen massiv nach oben und das zweite kann dann mitlaufen unter dem Strick wird nix bei rauskommen oder es sogar kostspieliger werden als die alte Lösung😉
mfg Andy
Fri Sep 17 19:57:42 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter17407
Das ist es was ich auch befürchte, man stellt sich ein Alltags- und ein Spaßauto hin, nimmt damit in der Regel schon in Kauf dass das alles nach dem Spaßauto bezahlt wird und dann wird dieses aber doppelt so teuer wie jetzt und man zahl im Prinzip für die Alltags"gurke" hinterher einfach das gleiche wie jetzt für ein teureres Auto was man sich eigentlich gar nicht leisten wollte.
Rein theoretisch müsste es eigentlich günstiger werden aber, wie schon gesagt, ich denke die Lobby der das ans Geld geht wird zu stark sein als das realistisch wäre.
Fri Sep 17 19:59:32 CEST 2010 |
-Trigger-
Würd ich auch sofort nehmen.
Ich könnte ein Auto als ein Auto laufen das ich nur mit guter Kleidung fahre und welches ich nicht einsaue.
Die andere Karre wäre so eine 500€ Schleuder mit der ich schön aufm Bau fahren könnte, schön mit alten Klamotten rein und Werkzeug mit rein.Hauptsache 2 Jahre TÜV😁.
Wie wird das dann gehandhabt wird es mehrere Kennzeichen geben?Also für jedes Auto zwei oder müsste man immer wechseln?Angenommen ich bin mit einem Auto auf der Baustelle (parkt nicht öffentlich) dann könnte doch meine Freundin mit dem anderen fahren.
Ist halt die Frage kommt es nun oder nicht, wie wird besteuert und wie versichert.
Mfg
-Trigger-
@Andy danke für den Blog, finde ich sehr interessant hatte letztens deswegen schon mal bei meiner Versicherung angefragt ob es jetzt kommt aber da wusste es keiner.
Stand nicht schon mal in der ADAC das das Kennzeichen zum Jahreswechsel kommen soll??Fragt sich nur zu welchem??😁😁
Fri Sep 17 20:41:22 CEST 2010 |
Altenstein
Hallo miteinander.
Meiner meinung nach ist das wechselkennzeichein eine feine sache. Ich hoffe sehr das es kommt.
Ist doch eine feine sache, wenn mann mehrere autos hat z.b. alltagsauto und eine mistkarre um beispielsweise holz zu hohlen oder ein Winterauto, zack die schilder getauscht und fertig ist die sache.
Ich wäre echt sauer wenn die schilder zum jahr 2011 nicht eingeführt werden hab schon eine Winterkarre stehen die nur noch auf die w kennzeichen wartet.
Aber das ist typisch Deutschland zuerst das blaue vom himmel versprechen und hinterher irgendwelche ausreden suchen.
Fri Sep 17 21:11:05 CEST 2010 |
schmonses
Für mich wäre das durchaus eine Alternative zum H-Kennzeichen bzw. 07er Nummer ab April nächsten Jahres. Bin da mal gespannt.
Sat Sep 18 09:06:09 CEST 2010 |
Trennschleifer28934
Im Prinzip richtig gut.
Die Umsetzung wäre auch denkbar einfach. Aber nicht für unsere Staat, der alles 10 mal überdenkt und man könnte und hätte auch noch, vielleicht doch nicht, nein anders...........😕
Am einfachsten wäre es, man muss alle fahrzeuge, die auf ein wechselkennzeichen laufen, bei der gleichen Versicherung haben, dort zahlt man dann den Satz des teuersten Fahrzeugs. Plus vielleicht einen Zuschlag wegen Wechselkennzeichen.
Bei der Steuer das gleiche. Das teuerste Fahrzeug wird berechnet, plus vielleicht einen kleinen Zuschlag für das jeweils weitere Auto, nach Hubraumklasse. Meinetwegen bis 1000ccm betrag X, von 1000 bis 2000 ccm betrag X, von 2000 bis 3000ccm Betrag X und ab 3000ccm bis unendlich Betrag X.
So ist das Wechselkennzeichen mit sicherheit teurer, als eine einfache Anmeldung, jedoch spart man sich so zeit und Geld für die Zulassungsstelle.
Mit der HU würde zum beispiel ein Formblatt der Zulassungsstelle genügen, so, das auf den Kennzeichen selbst keine Plaketten mehr angebracht sind. Wenn man dann mit dem jeweiligen Fahrzeug einen neue HU macht, wird das alte Formblatt vom Prüfer eingezogen und ein neues erstellt. Kurz: Die HU-Plakette auf Papier, normaler TÜV-Prüfbericht, aber eben mit "Offiziellem Aussehen", der dann eben bei jeder Fahrzeugkontrolle durch die Polizei gesichtet wird.
So ähnlich vielleicht............
Sat Sep 18 18:43:03 CEST 2010 |
Rostlöser18635
...oder man klebt einen Aufkleber auf die Windschutzscheibe des Fahrzeuges mit den TÜV Daten...
Sat Sep 18 19:21:48 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Aufkleber auf der Windschutzscheibe sind indiskutabel.
Wegen schon einer bescheuerten Vorschrift mit der Windschutzscheibe darf ein gewisser Euro-3-Benziner nicht mehr in die Umweltzonen.
Sat Sep 18 20:25:44 CEST 2010 |
andyrx
Moin Meehster,
Euro 3 darf immer in die Umweltzone...😕
mfg Andy
Sat Sep 18 20:33:30 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Nicht ohne Windschutzscheibe, denn die Plakette muß ja hinter der Windschutzscheibe befestigt werden.
Besagtes Auto ist übrigens ein typischer Kandidat für das Wechselkennzeichen.
Mon Sep 20 07:47:39 CEST 2010 |
Schattenparker47016
och, ohne windschutzscheibe isses nicht so schlimm, bei uns wird das "Pickerl" dann einfach irgendwo gut sichtbar an die karosserie geklebt! 🙂
Wed Sep 22 11:01:28 CEST 2010 |
tomato
Auf Focus-Online ist ein Bericht über die mögliche Umsetzung eines Wechselkennzeichens. Ich fasse mal kurz zusammen (auch wenn das eine oder andere hier bereits bekannt ist):
1. Es dürfen maximal drei Fahrzeuge auf ein Wechselkennzeichen angemeldet werden.
2. Es wird einen festen und einen beweglichen Teil des Kennzeichens geben. Der bewegliche Teil muss dann dementsprechend am zu bewegenden Fahrzeug angebracht werden.
so weit, so gut, aber...
3. Trennung verschiedener Fahrzeugklassen, also keine Möglichkeit ein und das selbe Kennzeichen sowohl für Motorrad als auch für PKW zu verwenden.
4. Das Finanzministerium will auf keinen Fall auf die Steuereinnahmen für eines der auf Wechselkennzeichen angemeldeten Fahrzeuge verzichten, heisst, voller Steuersatz für ALLE Fahrzeuge.
Das ist paradoxerweise eine Aussage des Bundesfinanzministers, da die Kfz-Steuer jedoch meines Wissens nach eine Ländersteuer ist, könnte dem das doch eigentlich egal sein. Vielleicht sind ja noch weitere Änderungen geplant. 😉
5. Die Fahrzeuge, die gerade nicht bewegt werden, dürfen NUR auf privatem Raum geparkt werden, jedoch nicht auf öffentlichen Parkplätzen.
6. Die Versicherungen verlangen für JEDES der auf ein Wechselkennzeichen gemeldeten Fahrzeuge einen eigenen Versicherungsvertrag, wie diese dann tariflich ausfallen, muss erst noch ermittelt werden.
Wenn das Wechselkennzeichen SO kommt, dann wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Totgeburt und am Ende werden alle jetzigen Kritiker sagen können: "Seht ihr, wir haben´s gleich gesagt, ein Wechelkennzeichen braucht kein Mensch!".
Wenigstens scheint die Idee, dass mindestens ein Fahrzeug ein Neufahrzeug sein muss, vom Tisch zu sein, aber das macht es jetzt auch nicht besser.
Ich sehe da jedenfalls kein nennenswertes Einsparpotential für den Autofahrer, dafür im Gegensatz jedoch einen erheblichen bürokratischen Mehraufwand.
Wed Sep 22 20:16:50 CEST 2010 |
Druckluftschrauber132661
Vielleicht werden dann ja, um die Wechselkennzeichen attraktiver zu machen, die Saisonkennzeichen abgeschafft ... ^^
Deine Antwort auf "Wechselkennzeichen und die Knackpunkte--> kommt es nun oder nicht??"