Sun Dec 20 11:37:56 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (71)
| Stichworte:
Minister, Politik, Regierung, Steuern
Moin schaue ich mir die aktuelle Regierung an und den Eiertanz den man aktuell vollführt,beschleicht einen doch ein wenig das Gefühl die alte Regierung war doch nicht so schlecht...geht es jemanden noch so?? die unsinnigen Steuersenkungen und die konfuse Gesundheitspolitik die sich abzeichnet lassen einen doch zweifeln...😕 Steinbrück oder Steinmeier waren schon ganz OK,schade das diese nicht mehr an Bord sind...😮 Welche Minister findet ihr gut und welche nicht..?? mfg Andy |
Sun Dec 20 19:39:07 CET 2009 |
notting
@eurofighter: So ganz frei ist die Entscheidung nicht, da ohne Moos nix los und du eben erstmal jemanden finden musst, der dich auch dafür bezahlt, wenn du bei ihm arbeitest, denn ohne Bezahlung würdest du so einen Job (von ehrenamtlichen Tätigkeiten vielleicht mal abgesehen) sicher auch nicht machen :-)
Außerdem ist man in seiner Wahl des Wohnorts nicht frei, wenn man mit jemanden zusammenlebt -> der Staat möchte ja auch, dass es Nachwuchs gibt und dieser in nicht unnötig instabilen Familienverhältnissen lebt (also Kind zeugen und tschüss) bzw. wer sagt, dass beide in der gleichen Gegend einen Job finden? IMHO soll die Pendlerpauschale dafür sorgen, da einen gewissen ausgleich zu schaffen. Im übrigen gibt's nur für die Fahrt zur Arbeit Pendlerpauschale, d.h. für 50% der Weges trägt zahlt der Arbeitnehmer immernoch selbst. Und falls du jetzt mit dem "zieht doch alle in die Städte!"-Argument kommst: Dann steigen die Mieten mit allen daraus resultierenden Folgen, typischer Fall von Angebot und Nachfrage...
Zuviele Menschen auf einem Fleck gibt IMHO sowieso nur Probleme, d.h. finde ich Anreize bzw. etwas Ausgleich von daraus resultierenden Nachteilen, _etwas_ außerhalb der Zentren zu leben, gar nicht so schlecht. Daraus resultierenden Verkehrsprobleme im Berufsverkehr kann man oft durch einen guten ÖPNV stark verringern, nur liegt leider genau da öfters das Problem.
notting
PS: Ich bekomme jeden Monat von meinem AG einen Tankgutschein, da unter gewissen Voraussetzungen (die er natürlich erfüllt, sonst wär's völlig uninteressant) für diesen keine Steuern usw. anfallen. Aber das auf die PP anzurechnen wäre IMHO nur eine ABM für Bürokraten.
Sun Dec 20 19:54:03 CET 2009 |
Multimeter11625
@deppendaemel, notting:
jaja der ausgleichsgedanke, bzw. mama staat, letztendlich schafft die pendlerpauschale nur bürokratie(es muss berechnet werden was der kürzeste weg zur arbeit ist, komplizierte steuererklärungen....), anderes beispiel: kindergeld, da beschäftigt der staat weiß ich wie viele leute zur bedarfsfeststellung etc. nur um angeblich "gerecht" zu sein. Letztes Jahr habe ich zu viel verdient damit mein Vater für mich Kindergeld bekommt, er hat da immer einen Haufen Papierkram für den Krieg mit den Behörden. Der ALG-II Empfänger bekommt hingegen ohne probleme kindergeld, sollte er hingegen zu blöd sein übernimmt die ARGE dass auch noch für Ihn. Warum muss man beim Kindergeld auch noch differenzieren, zwischen denen die viel und wenig verdienen, reicht die Lohnsteuer, bzw. die ganzen Sozialversicherungsbeiträge dafür nicht aus? Warum sagt man nicht: Kindergeldstellen alle abschaffen, Kindergeld gibts grundsätzlich für alle unter 18/25-Jährigen.
@notting:
ich spreche nicht von anrechen, sondern davon die pp grundsätzlich abzuschaffen
Sun Dec 20 20:01:01 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
@ Eurofighter
Mit der ARGE hast du recht... Aber der Empfänger ist bedürftig... (Sonst würde er nicht ALG II beantragen 😁)
Sollen in dem Bereich die Familien mit hohem Einkommen denn auch Kindergeld bekommen? Ich meine, wer monatlich ein hohes Einkommen hat braucht doch keine Subvention vom Staat - oder? 😉
Sun Dec 20 20:04:01 CET 2009 |
Multimeter11625
@daeppendaemel:
finde ich persönlich schon, wäre doch viel einfacher. wie gesagt, differenzieren kann man über lohnsteuer/sozialversicherungsbeiträge
Sun Dec 20 20:15:50 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
Und genau das ist ja der Knackpunkt weshalb es einer Bedarfsprüfung bedarf...
Der, der 100.000 € im Jahr verdient, ist nicht auf diese Sozialleistung angewiesen. Ohne die 164€/Kind/Monat wird die Familie nicht zugrunde gehen... Dagegen ist die Familie die von ca. 1000€ im Monat leben muss deutlicher mehr darauf angewiesen.
Aber gut, das geht jetzt sehr ins Detail...
Sun Dec 20 20:24:06 CET 2009 |
Turboschlumpf27726
@eurofighter2302
aber das kindergeld auf den alg2 satz voll angerechnet wird -sprich es wird vom alg2 abgezogen -wußtest du doch sicher?
die arge ist hauptsächlich deshalb so daran interessiert, als daß abgezogenes KG die regionale kommunenkasse bei dem alg2 weniger belastet...😁
Sun Dec 20 20:28:11 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
@ Sukkubus
Wollte ich gerade hinzufügen 😁 Sozialleistungen - egal ob Wohngeld, ALG I, Rente, Unterhaltsvorschussgeld, usw. - werden zu 100% angerechnet. Somit ergibt sich daraus natürlich ein Abzug. Die Arge bzw. die Kommune und ggf. die Agentur zahlt weniger...
Ist doch sinnig: Sozialleistungen auf Sozialleistungen geben ist wie Steuern auf Steuern... 😁
Sun Dec 20 20:29:55 CET 2009 |
Multimeter11625
ja lassen wir das, ändern wird es sowieso keiner von uns beiden😠. ich hab ja dieses jahr fdp gewählt weil ich dachte dass die meine ansicht von gerechtigkeit durchsetzen würden. Anstattdessen ist nur eingetreten wovor mich alle gewarnt haben (neoliberale Klientelpolitik (Apothekermonopole, MWSt.-Senkunk Hoteliers...)). Bevor mich einer beschimpft: ich finde als Erstwähler darf man sich solche Fehler mal leisten. Zur nächsten Wahl werde ich gar nicht gehen und hoffe einfach das die Lage mal so instabil wird, dass es wirklich mal einen Systemwechsel gibt.
Sun Dec 20 20:32:32 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
Ich zitiere mal Winston Churchill zum Punkt "Demokratie":
"Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen."
Sun Dec 20 20:37:14 CET 2009 |
andyrx
auch ich habe diesmal FDP gewählt weil ich eine Entbürokratisierung des Landes und einen pragmatischen Politikstil erwartet habe....stattdessen Posten Geschacher und unnötige Steuergechenke erleben dürfen um die gezankt wurde als ob der Wahlkampf gerade begonnen hätte....🙄
wäre doch gar nicht notwendig gewesen,denn die Bürger wissen eigentlich schon vor der Wahl dass nach der Wahl alles Lüge ist und machen sich wenig Hoffnung auf einen Messias der alle Probleme im Handstreich löst.
Ich habe da Westerwelle mehr zugetraut und mir wäre ein politisches Handeln nach den gegebenen Möglichkeiten lieber gewesen,als dass er einer schwachen Frau Merkel die ''Wachtumssteigerungsgesetze'' umhängt und die Merkel das auch noch voll mitgeht...so einen Blödsinn gibt es doch sonst nur in Schilda😮
mfg Andy
Sun Dec 20 20:39:08 CET 2009 |
Multimeter11625
😁Ich kenne das Zitat, ich finde zutreffender kann man es nicht sagen. Im Übrigen bin ich nicht gegen die Demokratie, aber ich frage mich ab und zu wie souverän unser Volk aber auch unsere Politiker sind. Letztendlich habe ich mit meiner Stimme überhaupt nicht erreicht was ich erreichen wollte. Oskar Lafontaine (ich weiß verdammt unbeliebt), hatte mal vorgeschlagen keine Parteien/Politiker zu wählen sondern direkt. Also z.B nicht SPD/CDU sondern direkt Sachentscheidungen z.B. Einkommensabhängige Höhe der Krankenversicherung/Kopfpauschale. Und ich bin nicht der Meinung das unser Volk zu dumm wäre solche Entscheidungen zu treffen.
Sun Dec 20 20:56:35 CET 2009 |
Multimeter11625
@sukkubus:
ja das ist mir klar, habe gerade drei Monate im Leistungsbereich der ARGE gearbeitet, ist ja auch richtig das es angerechnet wird, ändert aber nichts daran das es grundsätzlich falsch ist selbst beim kindergeld die bedürftigkeit zu prüfen.
Sun Dec 20 21:18:06 CET 2009 |
notting
@eurofighter: "jaja der ausgleichsgedanke, bzw. mama staat, letztendlich schafft die pendlerpauschale nur bürokratie(es muss berechnet werden was der kürzeste weg zur arbeit ist, komplizierte steuererklärungen....)"
1. Ähm, kürzesten Weg berechnen = viel Bürokratie? Map24 & Co. kennst du? Zumindest als Plausibilitätsprüfung taugen solche Dienste meistens und sind schließlich für jeden im Internet kostenlos zugänglich. Wg. einem km Abwechung zu so einem Dienst dürfte eine aufwändige Prüfung (zu gunsten des Finanzamts versteht sich) mehr kosten als die Einnahmen steigern)
Ich habe mal gehört, dass bevor es solche Dienste gab, bei Orten in der näheren Umgebung das Finanzamt nur schaut, ob die Straßenweg-Entfernung grob stimmt.
Und wenn man einen längeren weil schnelleren Weg nimmt, kann das so ein Dienst das i.d.R. auch berechnen. Zumindest bei mir hat das immer recht gut geklappt (ok, ich fahre i.d.R. auch nach solchen Diensten :-D)).
2. IMHO sind die PP-Angaben gleich nach Eintragung des Namens und der Adresse das einfachste an der Steuererklärung, wenn man ein ganzes Kalenderjahr am selben Ort gearbeitet hat, man muss die Tage dann schließlich nicht nachzählen bzw. höchstens ein paar abziehen (pauschal 230 Arbeitstage bei 20 Tagen Urlaub und 0 Tagen krank usw., hat IIRC erst kürzlich ein Gericht bestätigt - dort hatte der Steuerzahler aber mehr angegeben und deswegen haben die Richter dann nachgezählt und sind zu dem Schluss gekommen, dass das seine Angabe nicht stimmen kann).
notting
Sun Dec 20 21:27:11 CET 2009 |
Multimeter11625
@notting:
unterm strich bleibt es für mich bürokratie, abgesehen davon kenne ich leute die fahrgemeinschaften bilden und trotzdem pp für 5d absetzen....
die steuererklärung für dich mag einfach sein, aber für 30-40mio. steuererklärungen braucht es einen haufen finanzbeamter
Sun Dec 20 21:41:34 CET 2009 |
Dynamix
Ich hab mir von der CDU/FDP rein gar nichts erwartet ausser das was jetzt gerade passier🙄
Ein Grund warum ich die nicht gewählt hab. Leute schaut euch doch das Best Of Programm vom Pispers mal an.😉 Man lernt beim lachen auch noch ne Menge über unsere "Volksparteien". 😛
Sun Dec 20 21:43:15 CET 2009 |
notting
Achja: Es hat sich IMHO wieder bewahrheitet, dass die FDP nur ein Steigbügelhalter für die CDU ist.
Sun Dec 20 23:15:36 CET 2009 |
andyrx
nun Schröder hatte sich nicht gescheut auch die heissen Themen anzufassen und unpopuläre Entscheidungen zu forcieren.
Er wurde dafür abgestraft,sicher er hatte auch einige Fehler gemacht....aber er stand für Entscheidungen und Pragmatik,dieses aktuelle Konstrukt aus CDU/FDP steht mir zu sehr für posttraumatischen Wahlkampf😁😁
mfg Andy
Sun Dec 20 23:19:34 CET 2009 |
Phaetischist
Andy...
dann hoffe ich, dass bei der nächsten Wahl die FDP mal wieder auf den Boden der Realität zurück geholt wird. Bei der Entbürokratisierung gebe ich dir Recht. Vor allem im Steuerwesen.
Man kann das System dort auch vereinfachen OHNE bestimmten Lobbygruppen (Erben, Hoteliers) vergünstigungen und Steuergeschenke zukommen zu lassen. Das wäre für mich gerecht gewesen.
Zum Thema: 3 Stufenmodell nochmal dies hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ken-wenn-die-fdp-regiert-t2439226.html
Für den Durschnittsarbeitnehmer heißt es doch nur:
Gesundheit wird teurer, Maßnahmen bei der Apotheke (Lobbyarbeit erneut bei der FDP)
und diese Gutscheine für die Betreueung der Kinder zuhause... über die pädagogische Wirkung brauche ich nicht reden, oder?
Grüße,
Mon Dec 21 01:04:45 CET 2009 |
mr. mountain
In der Opposition kam Guido pragmatisch rüber.
In der Regierung kann ich momentan keine klare Linie bei Ihm erkennen.
Was mich an der Union extrem stört, ist der Drang den Bürger im Namen der Sicherheit,
analog zu den USA auszuspionieren und zu überwachen.
Dies war ja ein Steckenpferd des ehemaligen Innenministers Schäuble.
Ich denke, in diesem Punkt sind die Liberalen für uns freiheitsliebende Bürger notwendig,
da die FDP bisher die Bürgerrechte stets über die vermeintliche Sicherheit stellte, die ohnehin nicht gewährleistet werden kann.
Fiskalisch habe ich meine Bedenken schon oben beschrieben...
Mon Dec 21 01:06:19 CET 2009 |
andyrx
ja das beschreibst Du sehr schön,Westerwelle wirkte ganz anders als er jetzt tatsächlich ist....😛
mfg Andy
Mon Dec 21 01:14:00 CET 2009 |
Batterietester33968
Ich verstehe das ganze Theater nicht. Was erwartet Ihr den für Wunderleistung mit dem Schuldenpaket was übernommen wurde?
Ich bin zufrieden. Ab Januar habe ich dank Steuerersparnis schon 250€ mehr im Monat. Jetzt noch den Stufentarif und die Abschaffung der sinnlosen Pendlerpauschale usw usw und es geht aufwärts.
Das derzeitige Steuersystem ist wahrscheinlich das bescheuerste auf der Welt. Man zahlt einen Haufen Steuern und am Ende des Jahres rechnet man sich arm und bekommt einen großen Sack Geld wieder zurück.
Dann doch lieber keinerlei Aufwand mit dem arm rechnen und gleich weniger Steuern bezahlen.
Und da sind wir ja dann wieder beim FDP- Stufentarif.
Mon Dec 21 16:36:16 CET 2009 |
Phaetischist
FDP und Freiheit?
Ähm die Bankdaten gehen in die USA und bei dem Thema Brender war die FDP ja nun auch nicht schockiert...
ABER ich will es einschränken. Beim Thema Internetsperren hat die FDP Mut bewiesen und das einzig richtige getan.
Grüße
Mon Dec 21 18:23:46 CET 2009 |
Turboschlumpf27726
tja, und die hoffnung auf den einzigen lichtblick, daß der rollstuhl-robespierre seine big-brother-ambitionen in seiner neuen eigenschaft als finanzminister auf die steuersünder und lichtensteinkontoinhaber verlegt, löst sich wohl auch in wohlgefallen auf.
dabei hätte DAS sicher was gebracht 😛
Mon Dec 21 19:16:50 CET 2009 |
Phaetischist
Schön wärs....
aber da wäre dann ja wieder das Dilemma mit den eigenen Kassen 😁
Mon Dec 21 19:26:34 CET 2009 |
Turboschlumpf27726
ach ja, schäuble und die eigenen kassen *gg*
hunderttausend in der schublade 'vergessen'
Mon Dec 21 19:31:37 CET 2009 |
Dynamix
Hab grad noch in den Nachrichten gehört das Schäuble jetzt sparen will.
Wie macht er das wohl?!🙄 JEtzt wird die Kohle wieder reingeholt die man mit den Steuersenkungen versenkt hat🙄 Kann ja noch spassig werden mit dieser Regierung.
Mon Dec 21 19:42:42 CET 2009 |
Phaetischist
Eine Sache wird doch eher nicht passieren. Und zwar, dass der geringe Mwst. erhöht wird. Wäre ja irgendwie doof für die Hotelbesitzer.... 😉
Ich bin gespannt. Aber bezahlen wird sowieso "Otto-Normalo".
Sat Feb 20 12:02:34 CET 2010 |
andyrx
angesichts der aktuellen Entwicklung wird Frau Merkel sicher mit Wehmut an die Zeiten der schwarz/roten Koalition zurückdenken.....die FDP und Westerwelle werden ihr wohl noch Blutdruckbeschwerden einbringen😛
mfg Andy
Wed Mar 03 10:56:52 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Meehsters gesammelte Erfahrungen:
Das Kreuz bereuen
[...] die gleiche Frage wie Meehster hab ich mir vor zwei Monaten auch gestellt--> Klick 😰
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Mon Mar 29 23:03:54 CEST 2010 |
andyrx
Ich glaube die große Koalition wird im Nachhinein von vielen Bürgern und Wählern angesichts der aktuellen Regierung mit ganz anderen Augen gesehen😉
manchmal weiss man erst den Wert einer Sache zu schätzen,wenn sie nicht mehr da ist😛
mfg Andy
Mon Mar 29 23:11:14 CEST 2010 |
Antriebswelle36310
Da ist sicherlich etwas Wahres dran....🙄
Tue May 01 08:10:05 CEST 2012 |
Pingback
Kommentiert auf: Arbeitsagentur-Chef Weise warnt vor Rücknahme der Arbeitsmarktreformen der Schröder-Regierung
Deine Antwort auf "war die große Koalition doch besser.....??"