Mon Feb 06 20:17:41 CET 2012
|
andyrx
|
Kommentare (103)
| Stichworte:
A4, Audi, C4, Citroen, Coupe, TDI, Verbrauch, Vmax, VTI
Moin Motortalker, ich hatte letzte Woche unseren neuen Citroen C4 Coupe 1,6 VTI für einen längeren 1000km Trip mitgenommen und meinen dafür normalerweise genutzten Audi A4 2.0TDI mit 143PS zuhause gelassen....😉 da ich solche Reisen oder Langstrecken gerne fahre wenn wenig Verkehr ist,mache ich so etwas oft in den späten Abendstunden oder auch nachts....so denn auch am Mittwoch und Freitag abend😉 da hatte ich dann auch mal die Gelegenheit den Citroen mit seinen 88KW/120PS im Bereich der Vmax etwas länger laufen zu lassen auf der verwaisten A7 ....im Bereich der angegebenen Höchstgeschwindigkeit zeigt das Display des Bord PC bei Volllast im Citroen beeindruckende 18,5 Liter Verbrauch an und der Tacho steht dann bei rund 200-210 km/h so hab ich heute dann das Gleiche mit dem Audi gemacht und dort stehen bei einer Geschwindigkeit im ähnlichen Bereich der Vmax dann nur 13,5 Liter als Maximum im Display....macht satte 5,0 Liter Unterschied auf 100km😉 es geht dabei nicht um die Werte beim Beschleunigen sondern darum was im Display steht wenn die Vmax via Tempomat gehalten wird auf gerade Strecke...das beim Beschleunigen in den unteren Gängen auch mal 99 Liter im Display stehen können kenne ich von meinem Jaguar XKR😁😁 der Citroen leidet allerdings etwas unter dem fehlenden 6 Gang und der insgesamt recht kurzen Übersetzung....bei Vmax sind immerhin rund 6000RPM im Display zu sehen,während es beim ultralang übersetzten Audi gerade mal 3500RPM sind. Dafür wiegt der Citroen aber auch rund 400kg weniger....und hat mit 0,28 den besseren CW Wert😉 beide Fahrzeuge sind mit Winterreifen unterwegs...der Citroen auf 205/55r16 und der Audi auf 225/55r16. Fazit: wenn es oft auf der Autobahn und langen Strecken etwas schneller gehen soll dann führt kein Weg am Diesel vorbei.....während Überland der moderne Benziner des Citroen durchaus ebenfalls sehr sparsam ist und man ihn auch mit 6-7 Liter fahren kann. Bei modernen Downsizing Motoren als Benziner geht da sicherlich noch weniger....aber bei Vmax mitunter viel mehr als im saugenden Citroen VTI Motor. im übrigen wurde mein effizienter TDI selbst bei 25km Fahrt Überland keine 90° Grad warm...erst als ich auf die Autobahn fuhr und Leistung forderte kletterte die Anzeige auf gewohnten 90° an...😮 Habt ihr eine Idee was euer Auto sich bei Vmax reinzieht...wäre ja mal ganz interessant😛 mfg Andy |
Tue Feb 07 18:09:50 CET 2012 |
andyrx
ja wenn ich den325i im 4 Gang auf die Vmax von 225km/h prügeln würde die er im 5. Gang nicht erreicht😉
mfg Andy
Tue Feb 07 18:18:40 CET 2012 |
kevinmuc
damals war er "neu". Ich glaub es war ein 4 Gang automat. Bergauf ging die Momentanverbrauchsanzeige auf 66 L, mehr hat die nicht angezeigt... (Digital).
1,9 Tonnen war das leergewicht.. war ein Kombi. Das hässliche Froschauge. maximal 4 personen waren drinn.. aber leichtere.
wie lang ist dein 325i übersetzt? meiner war im 4/5/6 220/260/320 Übersetzt... (Tacho).
gretz
Tue Feb 07 18:23:10 CET 2012 |
andyrx
der BMW würde im 5 Gang der Automatik wohl auch bis zur Drehzahlgrenze Vmax 300 erreichen...nur reichen die 192PS dafür leider nicht ganz😁😁
mfg Andy
Tue Feb 07 18:27:06 CET 2012 |
kevinmuc
haha... rechnerisch ist das natürlich. 320 würd mein ex auch nicht packen.
gretz
Tue Feb 07 18:32:56 CET 2012 |
Chris492
Ja irgendwannsteigt die Zahl der benötigten PS enorm an wenn man "schneller" Fahren will.
Hab mir das mal ausgerechnet mit meinem Omega als Beispie...irgendwann ab 230 oder 240 braucht man dann enorm viel mehr PS im vergleich zu davor.
Es macht aber eh nicht viel Sinn so schnell zu Verfahren... ist im Endeffekt nur Stress für einen selbst... während der Fahrt und während der Arbeit wo man sich das Geld für das verfahrene Benzin wieder holt...
Wed Feb 08 15:12:12 CET 2012 |
N3M3S1S
Ich schalt beim Golf V6 die Verbrauchsanzeige immer weg, wenn ich Vollgas fahre - sonst dürfte mir wohl übel werden 😁 😁 Allerdings reicht da schon der Blick auf die Tankuhr, die sich unaufhaltsam der 0 annähert bei Vollgas. Ist halt ein Mordssäufer, macht aber auch en Mordsspaß 😉 Der Schnitt liegt aber bei moderaten 10,5l/100km (wenn ich mal keine Vollgasfahrten mache sondern bewusst sparsam fahre 😉 )
Der Maserati hat zum Glück keine Verbrauchsanzeige 😁 😁 Aber im Schnitt liegt der bei um die 16-20l/100km.
Wed Feb 08 20:27:29 CET 2012 |
Standspurpirat38000
Da kann ich froh sein, mit 20Jahre alter hightechloser Dieseltechnik unterwegs zu sein, die nicht mal 7LDiesel auf 100km verbraucht, wenn ich so verfolge, das mancher heutiger Audi oder BMW die Verbräuche eines 1972s Jaguar XJ 12 mit 253 DIN PS locker überbieten kann.. 😮
Das nenn ich 40 jährigen Fortschritt, unter der Tarnkappe, Energiesparen und Weiterentwicklung, der wohl mehr als nur voll in die Hose ging.😠
Wed Feb 08 22:49:28 CET 2012 |
Chris492
Na jetzt aber mal realistisch... die meisten der neuen Motoren sind schon sparsamer als die alten Motoren... ich weis ja jetzt nich mit was du den Jaguar vergleichst... einen BMW M5?
Wed Feb 08 22:51:57 CET 2012 |
Habuda
Er muss sich halt seinen alten Schüttler schönreden, lass ihn doch reden.
Wed Feb 08 23:00:23 CET 2012 |
Trennschleifer157
Was soll man sich da schönreden, ist doch Fakt. Die Verbrauchsersparnis gegenüber 10-20 Jahre alten Fahrzeugen hat sich nicht wesentlich gebessert. Die Motoren ansich mögen sparsamer geworden sein, nur das Fahrzeug an sich viel schwerer dank unnötiger Elektronikbauteile😉
Und haltbarer sind ältere Autos sowieso, das steht außer Frage
Wed Feb 08 23:08:49 CET 2012 |
Habuda
Dann zeige mir doch mal einen alten Mittelklassewagen der die gleichen Fahrwerte hat und sich so sparsam wie ein aktueller 320d Efficient Dynamics bewegen lässt.
Haltbar ist auch ein aktuelles Fahrzeug, es können aber mehr Reparaturen aufgrund der Elektronik anfallen. Nur die Endverbraucher wollen es doch immer bequemer haben, die Fahrzeughersteller tun doch nur das was die Mehrheit der Kunden möchte.
Wed Feb 08 23:16:37 CET 2012 |
Chris492
Ein Teil der elektrik macht durchaus Sinn und trägt zur Sicherheit bei...
Airbag, Klima (keine angelaufenen Scheiben), ESP, ABS etc...
Thu Feb 16 12:22:59 CET 2012 |
Spiralschlauch133574
gehe ich davon aus, dass bei beiden autos bei dieser geschwindigkeit die maximale leistung abgegeben wird sehe ich das so. (auch wenn man beim audi sicher nicht davon ausgehen darf)
Ctroen C4 Coupe 1.6 VTI
Bei einem Verbrauch von 18,5l / 100km werden bei 200 km/h Vmax
18,5l x 200 km/h / 100km = 37 l/h oder
37 l/h x 0,75 kg/l = 27,75 kg/h Treibstoff verbraucht.
27,75 kg Treibstoffverbrauch entspricht der Energie von 12,08 kWh/kg x 27,75 kg= 335,22 kW Eingangsleistung
Der Wirkungsgrad des Motors bei einer Leistungsabgabe von 88 kW Nennleistung beträgt also
88kW x 100% / 335,22kW = 26,25%
Audi A4 2.0 TDI
Bei einem Verbrauch von 13,5l / 100km werden bei 200 km/h Vmax
13,5l x 200 km/h / 100km = 27 l/h oder
27 l/h x 0,83 kg/l = 22,41 kg/h Treibstoff verbraucht.
22,41 kg Treibstoffverbrauch entspricht der Energie von 11,80 kWh/kg x 22,41 kg= 264,44 kW Eingangsleistung
Der Wirkungsgrad des Motors bei einer Leistungsabgabe von 105kW Nennleistung beträgt also
105kW x 100% / 264,44kW = 39,7%
Damit hat der Diesel den besseren Wirkungsgrad.
Mein 17 Jahre altes Auto zeiht sich übringens bei 160 kmh mindestens 14 liter rein (16,26%).
selbst ein bugatti ist besser im wirkungsgrad (100 l/100 km bei 407 km/h & 736kw -> 19,92% -> 415 g/kwh)
soviel zu der effizient moderner motoren.
Thu Feb 16 13:22:28 CET 2012 |
kevinmuc
Hm, und wenn dein Audi jetzt 200 kw Nennleistung hätte, wäre der Wirkungsgrad 75%???
Der Wirkungsgrad ist: "Technische Arbeit / Zugeführte Energie" und nicht "Maximalleistung / Momentanverbrauch".
gretz
p.s. ein Wirkungsgrad von 39% im Motor ist unrealistisch. Die Untergrenze liegt irgendwo bei 200g/kwh, Typisch ist eher als untergrenze von 220g/kwh.
gretz
Thu Feb 16 14:16:06 CET 2012 |
Spiralschlauch133574
deswegen sagte ich ja es wird nicht die komplette nennleistung gebraucht (er braucht wahrscheinlich ein paar kw weniger war nur zu faul das auszurechen
ich weiß was der wirkungsgrad ist und das dieser von 39% im motor unrealistisch ist aber bei der angegebenen vmax von 228 kmh wären wir bei ca. 35% und den von dir erwähnten 220 g/kwh
Thu Feb 16 14:17:51 CET 2012 |
kevinmuc
die 220g sind aber im Drehzahloptimum...
Vielleicht findest ja ein be Diagramm für dein Auto.
gretz
Thu Feb 16 14:25:22 CET 2012 |
Spiralschlauch133574
naja vielleicht hat er ja im drehzahl optimum die 200 g/kwh und bei nenndrehzahl die 220 g/kwh
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=252976
das ist zwar das vom 96kw-ler aber er kommt auf der ganzen volllast linie nie unter 35 %
Thu Feb 16 14:27:12 CET 2012 |
kevinmuc
hast auch was aktueleres mit EU5?
Thu Feb 16 14:32:02 CET 2012 |
Spiralschlauch133574
nein aber denkst du der wirkungsgrad ist viel schlechter bei EU5?
Thu Feb 16 14:33:55 CET 2012 |
kevinmuc
ja. die Abgasvorschriften verschlechtern den Wirkungsgrad.
Bei schleppern gibts regemäßig solche be Diagramme seit vielen Jahren. Früher waren die besten Motoren unter 190 g/kwh und EU2. Mit EU4 sind die besten bei 220g/kwh.
Zum Vergleich der N54 hat das optimum bei 240g/kwh.
Thu Feb 16 14:45:39 CET 2012 |
Spiralschlauch133574
ich weiß das die eu-normen den wirkungsgrad verschlechtern,
wow da liegen ja 5% wirkungsgrad zwischen eu2 und eu4
ich glaube trotzdem nicht das der unterscheid zwischen eu4 und eu5 soo groß ist..
ich wollte damit auch nur deutlich machen dass ein diesel auch aufgrund höherer dichte und anderem energiegehalt effizienter ist
Thu Feb 16 14:46:12 CET 2012 |
kevinmuc
dein tdi ist doch nur euro3
Thu Feb 16 14:51:50 CET 2012 |
Spiralschlauch133574
Stimmt, mein Fehler^^
Ich bitte um entschuldigung.
Aber wenn du ein EU5-Diagramm haben willst frag doch mal bei Audi/VW direkt nach, die haben sowas bestimmt.
Thu Feb 16 14:56:59 CET 2012 |
kevinmuc
mich würds eher für die bmw modelle interessieren, aber da gibts leider nix :-(.
gretz
p.s. danke für die unerwartet sachliche Disskussion. Gibts hier nicht so oft :-).
Deine Antwort auf "Vmax Verbrauch--> Diesel versus Benziner....."