• Online: 777

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Jan 13 15:14:10 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (57)    |   Stichworte: Autobahn, LKW, Sicherheit, Truck, Trucker, Unfall

Moin Trucker und Motortalker,

eine Meldung die mich zwar irgendwie schmunzeln liess aber die ich auch kaum glauben konnte...😰

einen 6-8 Tonnen wiegenden Anhänger zusätzlich mit 12 Tonnen Ladung zu verlieren und das über 40 Kilometer nicht zu bemerken fand ich schon spannend bis unglaublich....merkt man das wirklich nicht im Zugfahrzeug.??

Zitat:

Erst nach 40 Kilometern Fahrt auf der Autobahn in Unterfranken hat ein Lastwagenfahrer am Freitag den Verlust seines Anhängers bemerkt. Der 24-Jährige war nach Polizeiangaben mit seinem Sattelzug von Österreich nach Mühlheim bei Frankfurt (Landkreis Offenbach) unterwegs.

Zwischen den Anschlussstellen Marktbreit und Kitzingen auf der A 7 riss die Deichsel ab und der mit 12 Tonnen beladene Anhänger kam auf dem Seitenstreifen zum Stehen, während der Lastwagen weiterfuhr. Erst auf der A 3 zwischen Helmstadt und Wertheim (Main-Tauber-Kreis) bemerkten der Fahrer und sein Chef auf dem Beifahrersitz den Verlust. Mehrere Autofahrer hatten unterdessen bei der Polizei den in die Straße ragenden Anhänger gemeldet.

Quelle-->

http://regionales.t-online.de/.../index

zum Glück ist nichts weiter passiert...und alle Beteiligten hatten wohl viel Glück😉

aber wie ist das technisch möglich das mal eben so eine Deichsel reisst und dies ohne das zu bermerken...??

Als Nicht-Trucker kann man sich das nur schwer vorstellen...der LKW muss sich doch ohne Hänger ganz anders verhalten bzw. auch deutlich besser anziehen denn 12 +6 =18 GG Tonnen ist ja auch schon ein ordentliches Gewicht..??

Das Bild oben hat nichts mit den Missgeschick zu tun sondern hab ich stellvertretend ausgewählt😉

mfg Andy

Shit Happens--> verlorene Ladung/HängerShit Happens--> verlorene Ladung/Hänger

Fri Jan 13 21:34:33 CET 2012    |    Golf II Gti 16V

wen die Luft raus ist macht die Bremse zu, und wenn da eine Seite schlechter gebremst hätte wer er geflogen 😰

und wenns den luftschlauch abgerisen hätte , hätte der LKW auch eine vollbremse gemacht.

Fri Jan 13 22:31:41 CET 2012    |    skthomas

Wie sooft im Leben, kommen bei dieser Geschichte, wohl einige Faktoren zusammen.

Angefangen von der unerfahrenheit bis zu technischen Maengel und sogar

" es passiert eh nichts " !

so kommen und werden immer Unfaelle, Misgeschicke passieren.

Klingt dumm, aber ein Ausbilder meinte einmal zu mir :

Du solltest immer Uebelegen was Du tust : Was kann passieren wenn Du es so .. machst .

Das ist mir im Kopf geblieben.

Der Fahrer hatte kein Gespuer und war sich nicht im klaren was alles kommen kann.

Zum Glueck ist nicht jemandt auf der Strecke geblieben !

Er hat es gelernt, hoffe ich !!!

Fri Jan 13 23:09:02 CET 2012    |    Golf II Gti 16V

der Wirt jetzt sicher öfter in den Spiegel blicken ,
soll froh sein das nichts basiert ist ,und der Chef auch mitgefahren ist .

der Chef kann sich ja nicht selber feuern 😁😁😁 weil er auch nichts bemerkt hat 😮

Sat Jan 14 03:45:36 CET 2012    |    Duftbaumdeuter17407

Zitat:

was hast du fürn schlachtschiff 1,7t😁 ,das man 50 kg merkt bei 1,6-1,7t und 193PS 😕😕
der meine had 150PS und 900kg ich kenn keinen unterschied 😁😁

Also nicht Gewicht der Rohkarosse sondern mit Sitzen und so Kram und Automatikgetrieb, Klima, quattro nem Fahrer usw ^^ Also quasi was man so real über die Straße bewegt. Und selbst da merkt man den Tankinhalt noch. Beim Gasgeben kann man vielleicht noch, wenn man etwas weniger einfühlsam ist, mehr Gas geben ohne es selber zu merken, aber man merkt doch wohl dass es langsamer ausrollt wenn man mehr Masse dabei hat. Garantiert auch bei 150PS auf 900kg vs 950kg. Am deutlichsten natürlich direkt nach dem Volltanken, den schleichenden Verbrauch eher nicht.

Ich will natürlich auch keinem was unterstellen, aber es stimmt schon dass es Leute gibt die das nicht merken und sogar eben auch welche die nicht mal ne vergessen Handbremse bemerken, aber das liegt eher an den Leuten als daran dass es keine Auswirkungen hätte um es mal diplomatisch zu formulieren 😉

Sat Jan 14 03:48:58 CET 2012    |    MrXY

Klingt tatsächlich unverständlich, aber ich sehe das auch nur aus PKW-Perspektive, da ist eine Lenkdeichsel eher unüblich 🙂

War vielleicht auch ein bisschen Glück dabei, dass es in dem Abschnitt der A7 passiert ist, wo meist sehr wenig Verkehr ist (sieht man ja auch auf den Fotos). Auf einer viel befahrerenen Autobahn hätte das mit dem Ausweichen schon schwieriger werden können.

Dachte erst der hätte einen Container verloren, aber das Foto im Artikel hat offenbar nichts mit dem konkreten Fall zu tun 🙂

Sat Jan 14 04:34:28 CET 2012    |    Federspanner134937

Natürlich merkt man den Unterschied im LKW sofort, ob man 18 to mehr oder weniger durch die Gegend fährt. Außerdem - wie von vielen andern hier schon beschrieben - gibt es entsprechende Warnungen im Zugwagen. Hinzu kommt noch, daß jeder Anhänger links und rechts außen kleine Leuchten hat, über welche man den Nachlauf überwacht. Also hat der LKW Fahrer auch über 40 km nicht ein einziges Mal in seinen Rückspiegel gesehen.

Andererseits, wenn die Deichsel abreißt, dürfte der gesamte Zug in einem solchen schlechten technischen Zustand gewesen sein, daß es bei jeder Abfahrtskontrolle (zu der jeder LKW Fahrer vor der Abfahrt verpflichtet ist) aufgefallen wäre.

Was bleibt: dem Fahrer sollte man wegen vorsätzlicher Straßenverkehsgefährdung den LKW Führerschein entziehen. Der Vorfall ist kein Kavaliersdelikt. 

Jetzt stelle man sich das Ganze bei einem Monstertruck (vornehm Gigaliner) vor, da ist der Anhänger 6,5 m (also fast 2 Fahrstreifenbreiten) länger! U.a. deshalb heißen die bei mir auch nur Todestrucks.

Stimmt, das Bild hier am Anfang ist ein anderer Ladungsverlust. Bilder vom tatsächlichen "Abhänger" seht ihr hier:

www.mainpost.de/.../Lkw-Anhaenger-auf-der-A-7-verloren;art1727,6554318

oder hier

www.infranken.de/.../...r-Fahrt-den-Anhaenger-verloren;art218,240973,B

Da sieht man auch beim 2. Bild die abgerissene Verbindungsstange und daß der LKW offensichtlich aus Österreich stammte und wohl nie dem deutschen TÜV vorgeführt wurde.

Sat Jan 14 10:47:18 CET 2012    |    Turboschlumpf50483

Zitat:

@ Lucolle
Natürlich merkt man den Unterschied im LKW sofort, ob man 18 to mehr oder weniger durch die Gegend fährt. Außerdem - wie von vielen andern hier schon beschrieben - gibt es entsprechende Warnungen im Zugwagen. Hinzu kommt noch, daß jeder Anhänger links und rechts außen kleine Leuchten hat, über welche man den Nachlauf überwacht. Also hat der LKW Fahrer auch über 40 km nicht ein einziges Mal in seinen Rückspiegel gesehen.

Eigentlich sollte man 18 fehlende Tonnen schon merken. Auch die fehlenden Seitenleuchten sind ein Merkmal, aber da der LKW am Heck auch welche hat, sieht man das erst auf den 2.Blick. Wenn die Luftschläuch mit Adapter mit Anschluß raus sind, merkst du vorne nichts. Und ausser der Blinkerkontrolle ist keine weiter Wareinrichtung vorn. Und Blinken bei zig-KM geradeaus????
Die Ursache ist höchstwahrscheinlich darin zu suchen, das der Fahrer mit seinem Chef in ein Gespräch vertieft war. Und wenn man stupide geradeaus fährt, ohne selbst zu Überholen, schaut man dauernd in den Spiegel.

Zitat:

@ Lucolle
Andererseits, wenn die Deichsel abreißt, dürfte der gesamte Zug in einem solchen schlechten technischen Zustand gewesen sein, daß es bei jeder Abfahrtskontrolle (zu der jeder LKW Fahrer vor der Abfahrt verpflichtet ist) aufgefallen wäre.

Abfahrtskontrolle heisst Kupplung, Luftanschlüsse, Elektroverbindungen, Beleuchtung, Reifen, Plane+Spriegel Prüfen. Die Abfahrtskontrolle umfasst KEINE Materialprüfung am Chassis oder Deichsel.

Zitat:

@ Lucolle
Was bleibt: dem Fahrer sollte man wegen vorsätzlicher Straßenverkehsgefährdung den LKW Führerschein entziehen. Der Vorfall ist kein Kavaliersdelikt.

SCHWACHSINN. Seit wann ist ein Technischer Defekt, Materialbruch durch Ermüdung etc. vorsätzlich???
Der bekommt nicht mal ne Strafe, da er nichts verkehrt gemacht hat.

Zitat:

@ Lucolle
Jetzt stelle man sich das Ganze bei einem Monstertruck (vornehm Gigaliner) vor, da ist der Anhänger 6,5 m (also fast 2 Fahrstreifenbreiten) länger! U.a. deshalb heißen die bei mir auch nur Todestrucks.

WIEDER SCHWACHSINN. Nicht der Anhänger ist 6,5m länger, sondern der gesamte ZUG. Wird realisiert durch Sattelauflieger mit zusätzl. Anhänger oder Maschinenwagen mit angehängtem Dolly und Sattelauflieger. Bei einem Giga-Liner wäre so ein Defekt nicht anders ausgegangen.
Und warum "Todestrucks"?

Zitat:

@ Lucolle
Da sieht man auch beim 2. Bild die abgerissene Verbindungsstange und daß der LKW offensichtlich aus Österreich stammte und wohl nie dem deutschen TÜV vorgeführt wurde.

Stimmt. Aber die Ösis haben auch Technische Prüfeinrichtungen.

Informier dich erstmal, bevor du hier lostrommelst.

MFG Thomas

Sat Jan 14 15:37:34 CET 2012    |    Zoker

Also wenn man sich die Bilder mal genauer anschaut wirft das nur mehr fragen auf.

Wenn der Anhänger abreist, und die Schläuche abreisen, dann geht Automatisch die Bremse zu, da müsste es schwarze Streifen auf der Autobahn geben. Am LKW waren die Kupplungsköpfe intakt und Bremsspuren seh ich keine, so einfach kommt der Kupplungskopf da aber auch nicht von allein raus. Die Lichtsteckdosen müsste es komplett aus dem LKW reisen, da die Klemmbügel am Stecker nicht von alleine aufgehen, die hat schon mehr als nur ein Fahrer vergessen auszustecken beim Abhängen.

Irgend etwas stimmt da nicht.

Sat Jan 14 15:51:37 CET 2012    |    Reachstacker

@ Zoker

Eigentlich sieht der Anhänger sehr schön geparkt aus....
2tes Foto: Wahrscheinlich ist der Eigner schnell nach hinten gekrabbelt und hat Schläuche und Kabel gelöst damit nix beschädigt wird. 😉

Das ganze wirft wirklich viele Fragen auf.

Thu Jan 19 16:49:24 CET 2012    |    Schattenparker6532

Doing doing doing doing,
der sollte seinen Kopf noch häufiger gegen die Wand hämmern.
Das ist einfach dummheit, ey sorry man merkt in seinem Führerhaus so fast alles und wenn ein Hänger abgehen sollte, dann merkt man das. und selbst bei einem normalen Hänger der nur in einem Fangmaul drin steckt, aber selbst wenn man es nicht merken sollte, dann sieht man es im Rückspiegel. Aber in dem Fall war es wohl ein Sattelzug, und da kann mir keiner erzählen, das man das nicht merkt. Allein shon wenn der dann auf den boden knallt und über den Asphalt rutscht, das hört und sieht man doch dann.

Sorry Leute, das ist genau so wie Ladung verlieren, dazu gehört einfach eine Menge doofheit.

Thu Jan 19 19:20:47 CET 2012    |    andyrx

nein es war ein Gliederzug,das Bild oben ist nur als Beispiel eingefügt,im Link oben ist das das richtige Bild😉

Urheberrechtsrechte sind unter Umständen recht teuer...deshalb nutze ich keine dpa Photos im Blog...😮

mfg Andy

Tue Jan 24 00:36:22 CET 2012    |    Schattenparker6532

Neee trotzdem, selbst den Verlust eines solchen Hängers bemerkt man. ich fahre jetzt lange genug LKW Normalerweise Sattel, aber aus genau so häufig ist ein Gliederzug dabei und man merkt sofort ob ein Anhänger dran hängt oder nicht. 5t mehr oder weniger merkt man auf jeden Fall. Auch wenn der Zugwagen volll ausgeladen ist und der Hänger leer ist, dat merkt man.

Außerdem sollte sich der Junge Mann mal Gedanken wie oft er in den Spiegel geschaut hat.
40km ohne einmal in den Spiegel zu gucken??? Nein, das grenzt an doofheit.

ob man das zischen der Bremsleitung hört kann ich nicht sagen.
das trennen des Hängers erzeugt auch Bewegungen und geräusche, es kommt auf die Situation drauf an. Wenn gerade ein geiles Lied im radio läuft und ich wie wild im Takt dazu aufs Lenkrad haue, dann könnte ich den Verlust vielleicht nicht bemerken, aber spätestens beim nächsten Spiegelblick, und den tut man in der Regel häufiger als man denkt.

Tue Jan 24 00:48:51 CET 2012    |    Reachstacker

Ich frage mich immer noch wie man den Hänger so schön parkt und das ohne Bremsspuren...

Mon Jan 30 19:15:35 CET 2012    |    sax715

Der Hänger ist ja nun auch nicht mehr der neuste. So kann es durchaus vorkommen(sollte es zwar nicht) das der Anhänger bei losreisen doch noch ein paar Meter weiterrollt und dabei die Bremse aufgrund des gemächlichen Luftverlustes langsam zumacht. Und wenn die Luftkupplungsköpfe ausgenuddelt sind, lösen die sich genauso als wenn man die manuell öffnet. Hat der Hänger jetzt noch einen Defekt beim ABS Kabel und ausgefallenen Begrenzungsleuchten dann merkt man das wirklich nicht wenn man nicht gerade in den Spiegel schaut. Und auf der dortigen Holperpiste mit dem leichten Anstieg in Verbindung mit dem ausgeladenen Fahrzug + unerfahrenes Fahrpersonal kann es durchaus sein das die das nicht mitbekommen haben. Über die Fahrzeiten wollen wir da jetzt auch nicht anfangen zu reden.

Und @ Andryx: bitte das nächstemal das richtige Bild nehmen. Wir sind hier nicht beim Boulevardblatt der Springer Presse. Ich weiss ja das Du gerne gegen LKWs hetzt aber übertreiben musst Du es deswegen nicht.

Mon Jan 30 20:07:47 CET 2012    |    andyrx

das Bild ist aus den USA und hab ich stellvertretend genommen und das auch im Artikel geschrieben,die dpa Bilder können wegen Urheberrechtes schnell teuer werden....Copyright you know😛

mfg Andy

Sun Feb 05 22:31:46 CET 2012    |    Federspanner48081

Da haben sicher einige geschlafen. Gut das keine was passiert ist, aber schon komisch so weit vom Hänger weck😁😁😁😁
War die Straße denn sooo rappel leer ?? ALso manche Sachen kann und will ich auch nicht verstehen!
Aber gut das der Chef mit dabei war😁😁😁😁
gruss

Wed Feb 22 10:25:13 CET 2012    |    PS-Schnecke21072

Mein Vater ist Fahrzeugbauer und glaubt mir so was geht bei den meisten Fahrern die reißen sowas komplett aus und merken das auch nicht ! Seit ein paar krassen Sachen glaub ich das alles möglich ist ! Egal ob Technisch eher selten die meisten Fahrer ist der Zustand des LKW's Egal wie es die erfahrung zeigt .

Wed Feb 29 16:39:02 CET 2012    |    fantafahrer

www.youtube.com/watch?v=1WDf98_ocsY

Waren die zwei doch wieder mal unterwegs ???😁

Deine Antwort auf "unbemerkt 18 Tonnen Anhänger ''verloren''--> wie geht das??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Twinni
  • Freddy_LG
  • Schwarzwald4motion
  • Alfa4
  • _RGTech
  • andyrx
  • floba
  • Thomasbaerteddy
  • kat2

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv