• Online: 2.811

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Feb 10 22:36:50 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (246)    |   Stichworte: Audi, Beschleunigung, LKW, Sicherheit, Traktor, Überholen

Moin Motortalker,

bin heute viel Bundes und Landstrasse gefahren als ich quer durch Schleswig Holstein von der Ost an die Nordseeküste gefahren bin....und da ist dann doch der ein oder andere LKW unterwegs oder auch langsamere Verkehrsteilnehmer den man mal überholen möchte--> guckst Du hier

Gelegenheiten dazu gab es genug....denn meist sind das keine sonderlich kurvigen Strecken😎

fährt aber hinter dem LKW ein oder zwei Autos die sich nicht trauen wird es schon schwieriger....entweder dreht man dann so auf dass man zum zügigen überholen auch mal schnell über die erlaubten 100km/h kommt oder man zuckelt halt hinterher weil von den Vorderleuten keiner mal mit dem überholen beginnt.

Statt dem Audi hätte ich da heute durchaus gerne eines meiner noch spurtstärkeren Autos dabei gehabt um zügig vorbei zu ziehen--> Klick 😰

Ich habe den Eindruck viele trauen sich heutzutage auf Land und Bundesstrassen gar nicht mehr zu überholen....besonders Frauen tun sich da mitunter unglaublich schwer mal so einen LKW zu überholen😛

was sind auf Bundes oder Landstrassen so eure Erfahrungen...??

mfg Andy

so geht es natürlich auchso geht es natürlich auch

Fri Feb 11 16:35:38 CET 2011    |    Trennschleifer157

Es ist auch immer wieder erschreckend zu sehen, wie man selber als langsamer Verkehrsteilnehmer überholt wird:mad🙁 50er Rollerfahrer).
Entweder extremes Drängeln oder überholen mit max. 50cm Seitenabstand. Vorallem bei LKW´s ist das lustig, wenn man in fast eingesogen wird😁
Sehr gefährlich auch, wie manche meinen überholen zu müssen, wenn von vorne jemand kommt.
Hat beide Verkehrsteilnehmer mal fast einen Seitenspiegel gekostet.
Da gibts dann immer schön Hupe und Fernlicht zurück😁
KLar ist das nervig, wenn man mit 50 da rumgurkt.
Aber man wird ja noch 10sek warten können. Ich würde ja schneller fahren, aber der Gesetzgeber verbietet es mir...

Fri Feb 11 16:39:41 CET 2011    |    Federspanner6553

Abgesehen davon dass die wenigsten landwirtschaftlichen Fahrzeuge ewige Kilometer auf Landstraßen rumgurken. Notfalls mal 2km dahinter bleiben, dann biegt der schon auf seinen Acker oder seinen Hof ein.

Manchmal ist das im Straßenverkehr schlimmer als auf der Rennstrecke. 🙄

Fri Feb 11 16:44:28 CET 2011    |    Master G

hi

ich kenne das problem und kann das nicht nachvollziehen wieso man sich nicht traut zu überholen.
oft fang ich an 6 oder mehr autos zu überholen, wenn jemand mir entgegenkommt, zieh ich schnell zurück, wenn die leute keinen platz machen, mache ich mir platz.
und dann weitergehts mit den restlichen paar autos. ich bin leider ein autofahrer der es nicht dulden kann wenn jemand vor ihm ist, ich überhole erstmal alle teilweise mit 160km/h und dann mach ich schön den tempomat bei 90-110 an 🙂 gott sei dank sind nicht alles so^^

das auto von dem ich spreche ist das obrige in der signatur

Fri Feb 11 17:21:23 CET 2011    |    Fensterheber36392

Gut zu wissen, daß man hier im Forum die gleichen Schwachmaten trifft wie im realen Leben...

Zurück zum blog: Am Geschlecht würde ich das nicht mehr festmachen - die Frauen holen beim scheiße-Fahren zügig auf...! 😉

Was mich auch nervt, ist, wenn sich Leute, die nicht überholen wollen/können, 3 m hinter den LKW hängen und so den Überholweg nochmal um ein paar Meter verlängern. Wen man nicht überholt - man muß ja nicht - dann läßt man sich eben etwas zurückfallen und macht eine Lücke zwischen sich und dem LKW auf, damit die andern bei Bedarf "hüpfen" können. Aber auf sowas kommen die meisten nicht.

Was ich genauso wenig mag, sind Leute, die meinen, sie hätten mit ihrem Auto die Vorfahrt mitgekauft, und die Schlange von hinten aufrollen. Ich lasse dem Vordermann mindestens einmal die Gelegenheit zum Überholen, bevor ich ihn selbst überhole. Aber soviel Rücksicht ist heute wohl schon zuviel verlangt.

Worüber ich mich immer wieder wundere, ist das Gottvertrauen, mit dem viele überholen. Wenn ich die Strecke nicht weit genug einsehen kann, dann darf ich auch nicht überholen!!! Und wenn auf der Strecke nur alle zwei Wochen jemand entgegen kommt. Alles andere ist lebensmüde. Ich hatte auf kurviger Strecke schon selbst den Fall, daß ich fünfmal zum Überholen angesetzt und wieder zurückgezogen habe, weil ich einfach nicht weit genug sehen konnte. In zwei Fällen davon hätte es auch sehr wahrscheinlich gekracht. Deshalb: so eilig kann man es nicht haben, daß man sich und andere in Lebensgefahr bringen muß (diese Art von Unfall ist häufig genug mit Todesfolge).

Fri Feb 11 17:30:03 CET 2011    |    Spurverbreiterung18216

Ich spreche nicht von einem Bauern, der mal kurz vom Hof einen Kilometer aufs Feld fährt, solange kann ich mich wirklich gedulden. Bei mir in der Gegend gibs es viele, die die Autofahrer gut und gerne mal 10-15 Kilometer nötigen.

Und manchmal bietet sich aufgrund des Streckenverlaufs oder des Gegenverkehrs einfach keine Überholmöglichkeit. Und dass tatsächlich mal einer auf die Seite fährt, 10 Sekunden wartet und die Autos vorbei lässt, ist eine absolute Seltenheit.

Fri Feb 11 17:41:56 CET 2011    |    Spurverbreiterung18216

Vielleicht sollte ich dazufügen, dass ich auf dem tiefsten Bayern komme, wo die Dichte der landwirtschaftlichen Fahrzeuge sicher leicht über dem Bundesdurchschnitt liegt 😉

Fri Feb 11 18:09:28 CET 2011    |    Duftbaumdeuter132035

Also Grundsätzlich wenn mir jdm zu langsam fährt ob LKW,Auto oder sonst was versuch ich schon zu überholen wenn keiner entegegenkommt bevor ich Kilometerweise hinter dem hergurken muss was mich irgendwann schon nervt.

PS: Würden einige Rollerfahrer nicht immer Stur mittig auf der Spur fahren könnte man auch mehr Platz beim überholen lassen😉

Edit: Wegen "Schleichern" wer langeweile hat kann ja mal HIER vorbei schauen und nen Kommentar da lassen.

Lg RAdeon

Fri Feb 11 18:43:43 CET 2011    |    Duftbaumdeuter134888

Zitat MasterG: "ich bin leider ein autofahrer der es nicht dulden kann wenn jemand vor ihm ist, ich überhole erstmal alle teilweise mit 160km/h und dann mach ich schön den tempomat bei 90-110 an 🙂 gott sei dank sind nicht alles so^^

das auto von dem ich spreche ist das obrige in der signatur"

passt dazu!

Sorry, aber genau das sind die Schwachmaten, die anderen ihre Gesundheit, oder sogar das Leben nehmen.

Fri Feb 11 18:45:06 CET 2011    |    Turboschlumpf5791

Da fällt mir speziell die Überholszene aus "Indien" ein (btw. einer der besten Filme, die ich so kenne):

http://www.youtube.com/watch?v=VCsUpYyujIo 😁

Fri Feb 11 20:25:32 CET 2011    |    Trennschleifer157

@RadeonMobility:
Ich fahre grundsätzlich immer auf der Seitenmarkierung. Mehr geht nicht, sonst liege ich im Graben😁
Wenn 2,50m nicht reichen, dann weiß ich auch nicht weiter..

Fri Feb 11 21:02:45 CET 2011    |    andyrx

beim überholen gilt immer noch die Devise ''im Zweifel,nie!!'' und manche haben eben auch bei freier Strecke soviel Zweifel das sie niemals überholen....weil sie ihr Auto nicht kennen und eben keine Routine dafür entwickeln...dann wird das nie was mit dem überholen😉

mfg Andy

Fri Feb 11 21:04:07 CET 2011    |    Duftbaumdeuter132035

Ging ja nicht an dich , nur da zählst du leider zur Ausnahme , weiß nicht wie oft ich mich schon aufgeregt hab weil sich 2 auf ihren rollern so cool fanden das Sie nebeneinander schlangenlinien fahren , da könnt ich jaa......

Sat Feb 12 00:15:20 CET 2011    |    Master G

@ DetteK

ich weiß, ich kenn meine fehler 🙂

manche vergewaltigen kinder, bringen menschen um, nehmen drogen oder sind alkoholiker. ich kann es nicht dulden wenn jemand vor mir rumgurkt. mein fahrstil ist abgesehen davon relativ ausgeglichen meistens so 10-20 kmh schneller als erlaubt. innerorts generell gechillt

und mach mein auto nicht an, ein mercedesfahrer wird immer als assi abgestempelt, das kenn ich schon. ich bezahl aber wenigstens nur geld für verschleißteile und mein auto fährt immernoch wo ein corsa bj. 2011 schon abgewrackt wird^^

Sat Feb 12 00:37:00 CET 2011    |    christoph_e36

Zitat:

Es ist auch immer wieder erschreckend zu sehen, wie man selber als langsamer Verkehrsteilnehmer überholt wird:mad🙁 50er Rollerfahrer).

Ja, heute erst wieder gehabt 😠

Mein 45er Roller rennt auf gerader Strecke 53-56 nach Navi, sollte also notfalls auf einer 50er Strecke ausreichen. Denkste! Die Leute sehen oh ein Roller, ich muss überholen, Mindestabstand 10cm....

Komischerweise überholt fast keiner ein Auto was so dahinschleicht😕

Sat Feb 12 09:41:16 CET 2011    |    Trennschleifer157

Oja, das kenne ich nur zu gut.
Dabei sind 53-56 Km/h lt. GPS selbst beim Auto min. 60km/h lt Tacho.🙄
Selbst in der Stadt bleibt man nicht verschont😁
Wenn ich bloß entdrosseln dürfte...

Sat Feb 12 09:57:05 CET 2011    |    Papstpower

Weil die Roller wenn 2-T erbärmlich stinken^^ Ausserdem ist die Beschl. nicht vorhanden, naja... Und wenn überhaupt, schaffst du die 50...

Wobei ich das vollkommen verstehe, dass ein Roller mittig auf der Fahrbahn fährt. Somit kann der Autofahrer nicht mehr bei Gegenverkehr überholen, wird auf die Gegenfahrbahn gezwungen. Dann reicht im übrigen auch der Seitenabstand. Beim fahren rechts der Fahrbahn "drücken" sich viele Autofahrer noch durch (erfahrung! das ist so!). Das ist weit gefährlicher als mittig fahren.

Das war so ziehmlich mit der Grund, warum ich die 125er aufgegeben habe, und Motorraddirekteinspieg in Angriff genommen habe...

@Master

Jap, als "Taxifahrer" hat man nunmal seinen Stempel weg. Das ruhig-gechillte mag in der Stadt für die Geschw. OK sein, nur bleibt manchmal leider auch die Beschl. auf der Strecke. Gerade die älteren der Taxifahrer beherrschen das als Perfektion.

Sat Feb 12 12:14:13 CET 2011    |    Fensterheber36392

Motorisierte Zweiradfahrer sind vollwertige Verkehrsteilnehmer und dürfen damit auch in der Fahrbahnmitte fahren. Das ist auch ok, und viele Autofahrer haben tatsächlich ein Problem damit, 1,50 Meter Abstand zu halten (wenn aus 10 cm plötzlich 30 cm werden, werden aus 50 cm eben 1,50 m 😉 ).

Nur: auch der Zweiradfahrer hat darauf zu achten, daß er den Abstand einhält.

Sat Feb 12 12:17:11 CET 2011    |    Duftbaumdeuter132035

Auch für Roller gilt das Rechtsfahrgebot !
Wenn mir einer mit seinem Roller mittig vor der Nase rummgurkt und von selbst nicht rüber will muss er halt mit na Lichthupe rechnen, sry aber für die hab ich kein Verständniss..
Abgesehn davon das sie sich damit selbst mehr gefährden als würden sie Rechts bleiben.

Sat Feb 12 12:52:22 CET 2011    |    Multimeter37665

Natürlich gilt für Roller das Rechtsfahrgebot 🙄 . Dieses besagt aber nicht, dass der Roller rechts in seiner Spur fahren muss, sondern dass der Roller auf der rechten Spur fahren muss. Ao wie bei Autos. Oder fährst du ständig mit dem Auto am rechten Fahrbahnrand 😛 ?
Oder mal ein anderer Ansatz: müssen Motoradfahrer rechts fahren, die haben auch nur 2 Räder (das sie schneller fahren können lasse ich jetzt mal außer beachtung)?

Sat Feb 12 13:02:33 CET 2011    |    Fensterheber36392

Die Verkehrsregeln sind ziemlich eindeutig; das mit dem Rechtsfahrgebot hat schon mein Vorredner erklärt.

Zitat:

Abgesehn davon das sie sich damit selbst mehr gefährden als würden sie Rechts bleiben.

Das ist eben leider nicht so, weil sich dann viele Autofahrer vorbeiquetschen und dabei nicht den notwendigen Sicherheitsabstand halten.

Sat Feb 12 13:28:51 CET 2011    |    Duftbaumdeuter132035

So wie über den Pingback, habe dafür ein extra Thema mal bei mir gemacht.

Roller/Mofa Diskussion

Lg Radeon

Sat Feb 12 13:32:34 CET 2011    |    andyrx

hab den Pingback gelöscht gehabt,hier noch mal der Link--> Klick 😉

mfg Andy

Sat Feb 12 13:39:23 CET 2011    |    Sonntagnachtsfahrer

Bei Krise mit "ie" bekomme ich auch eine..

Ich hab manchmal den Eindruck, dass viele Leute immer nur eine einzelne Geschwindigkeit fahren wollen. 70 innerorts und außerorts.

Bei meiner üblichen Radstrecke im Sommer fahre ich u.a. einen Abschnitt, bei dem 30 ist. Ich fahre da mit dem Rad 40 und werde noch geschnitten und überholt, teilweise sogar angehupt obwohl es da gar keine Alternative gibt zum Fahren auf der Straße. Da gibts nicht mal einen Fußweg.

Aber auf der Landstraße geht dann das Getrödel los. Die Mengen dieser Fahrer müssen sich ja zum Großteil überschneiden.. deshalb die Idee von der Einheitsgeschwindigkeit.

Sat Feb 12 13:43:34 CET 2011    |    Achsmanschette15

Zitat:

Ich hab manchmal den Eindruck, dass viele Leute immer nur eine einzelne Geschwindigkeit fahren wollen. 70 innerorts und außerorts.

das schlimme daran ist, das genau diese leute auch zu der gruppe zählen, die ihre rumschleicherei

(70 bei erlaubten 100 - bezeichne ich jetzt einfach mal als schleicherei)

außerorts dann unter dem deckmantel der "sicherheit" rechtfertigen... 🙄🙁

Sat Feb 12 13:50:00 CET 2011    |    Achsmanschette134440

Die Schleicher dürften Dich doch eigentlich nicht stören...

Zitat:

die mischung aus vollgas und zweitem bzw. dritten gang in kombination mit drehzahlbegrenzer ist dir bekannt?!

Sat Feb 12 13:52:48 CET 2011    |    Achsmanschette15

wenn jemand außerorts mit 70 schleicht, und dies mit dem hintergrund der verkehrssicherheit rechtfertigt....sollte dann auch innerorts anstatt mit 70 zu rasen lieber die zhg einhalten!

Sat Feb 12 14:06:48 CET 2011    |    Duftbaumdeuter132035

Zitat:

Natürlich gilt für Roller das Rechtsfahrgebot 🙄 . Dieses besagt aber nicht, dass der Roller rechts in seiner Spur fahren muss, sondern dass der Roller auf der rechten Spur fahren muss. Ao wie bei Autos. Oder fährst du ständig mit dem Auto am rechten Fahrbahnrand 😛 ?

Du sollst aber anstatt an der mittellinie mim Auto rechts fahren.

Klar muss man auch nicht mim Roller auf dem Seitenstreifern fahren,aber du fährst doch auch nicht mim Fahrrad mitten auf der Spur(normalerweise zumindest nicht).
Und mim Rad biste stellenweise schneller als mim Roller(gerade 25er)

Sat Feb 12 15:30:26 CET 2011    |    MichaelN

Ich hatte da auch letztens so ein lustiges Erlebnis. Rollerfahrer, der mit ~35 auf der mitte der Fahrspur rumfährt. Als ich ihn dann mit ausreichend Sicherheitsabstand und zügig überhole, rastet der fast aus. Fährt an der nächsten roten Ampel neben mich und schreit unverständliches Zeug.

Warum????

Sat Feb 12 16:55:07 CET 2011    |    Trennschleifer157

Schuld ist doch im Grunde genommen nur der Gesetzgeber, sonst würde jeder Roller min. echte 60-70 schaffen😠

Sat Feb 12 17:04:09 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Sehr richtig, Sharan16.

Und die Leute rechnen oft auch nicht damit, daß ein Motorroller mit kleinem Nummernschild nur 50 läuft. Mir ist da auf der Landstraße schon mal fast ein Polizeistreifenwagen hinten draufgekracht.

Sat Feb 12 22:17:38 CET 2011    |    Achsmanschette15

Zitat:

Gibt dann solche Effekte wenn man nicht sieht was alles vor dem zu überholenden LKW liegt

die gibts allerdings auch dann, wenn man 2m hinterm lkw klebt und der ne bremsung hinlegt....

Sat Feb 12 22:53:15 CET 2011    |    unbrakeable

Oh Mann, hier sind ja wieder jede Menge "Könner" unterwegs - bzw. solche, die sich daür halten. 🙄

Das Wichtigste dürfte doch sein, dass wir alle heil und unversehrt am Ziel ankommen. Können wir uns darauf einigen?

Vor allem sollten einige Schreiber hier noch mal versuchen, die ganze Sache auch mal aus dem Blickwinkel der Anderen zu sehen. Sehr hilfreich ist dabei, ab und zu mal praktisch in die Rolle der anderen zu schlüpfen (Fußgänger, Zweiradfahrer, Autofahrer dürfte (fast) jedem hier möglich sein).

Dann merkt man nämlich erst einmal, wie wenig tolerant und rücksichtsvoll die anderen Spezies (auch wenn die das nur zeitweise sind) sein können und überdenkt evtl. (also wenn das eigene Gehirn doch mal aktiviert wird) seine eigenen, eingefahrenen Denk- und Verhaltensweisen.

Ich fahre mit meinem Pkw selten längere Strecken auf der Landstraße. Meist sind es nur die jeweils 20 km zur Arbeit und zurück. Überholen tue ich dabei auch, meist Traktoren oder sehr langsam fahrende Lkw, aber auch mal einen mit 70 - 80 km/h "schleichenden" Pkw. Aber das mache ich nur dann, wenn ich mir sicher bin, dies gefahrlos für alle durchführen zu können. Das kann dann je nach Überblick und Gegenverkehr schon mal 5 km dauern, da so ein 75-PS-Vento nicht gerade ein Sprintwunder ist. Leider gibt es da aber Zeitgenossen, die das schon als Behinderung empfinden und wahrscheinlich auch nicht einsehen können, warum ich keine große Lücke extra für sie zum Lückenspringen lasse. Dabei bin ich gerade selbst dabei, die erste echte Gelegenheit zum Überholen auszumachen und auch zu nutzen! Das können aber mache "Überholsüchtige" nicht verstehen und versuchen ungeduldig, das Feld von hinten aufzurollen. So muss ich regelmäßig nicht nur nach vorne alles im Auge behalten, sondern auch noch nach hinten. 😰

Bin ich dagegen in 5. Position oder noch weiter hinten, schreibe ich das Überholen normalerweise schon ab, da selbst wenn diese 4 Fahrer vor mir den Langsamfahrer überholen, wahrscheinlich keine Überholstelle mehr für mich übrig bleiben wird. Zudem habe ich schon sehr oft erlebt, dass ein Lückenspringer es zwar schaffte, 7 - 8 Fahrzeuge inkl. des Kopfs der Schlange zu packen und anscheinend davon zu ziehen, allerdings stand er dann an der nächsten Ampel wieder in der Spur neben mir. War das diesen Aufwand, aber besonders diese Risikoerhöhung für andere wert? Selbst wenn er eine Ampelphase herausholt (was je in den Sternen steht), bringen ihn diese 1 - 2 Minuten wohl kaum wirklich irgendwie voran.

Allerdings: So ein bißchen verstehe ich ja die "Überholsüchtigen"😉, die sich hier "outen". Ich komme mir durch langsamere Kfz vor mir auf der Landstraße auch manchmal "gegängelt" vor. Dabei nehmen die nur das gleiche Recht wahr wie ich, nämlich so schnell zu fahren, wie sie es für sich und unter den jeweiligen Umständen verantworten können. Und über diese Umstände in und mit diesem Fahrzeug weiß ich gar nichts! Das sollte man sich ab und zu mal klar machen. Dann fällt es einem leichter, auch mal eine andere Geschwindigkeit für ein paar Minuten zu akzeptieren, ohne das Gefühl zu haben, unbedingt auch einen waghalsigen Befreiungsversuch starten zu müssen. Noch schlimmer empfinde ich allerdings vor mir unberechenbar agierende Fahrer, die z. B. mehrfach ihre Geschwindigkeit aus unerfindlichen Gründen ändern oder plötzlich abbremsen und danach erst den Blinker betätigen oder auf freier Strecke auf ihrer Fahrspur hin und her pendeln. Da empfinde ich auch den starken Drang, den hinter mir zu lassen - und dann werde selbst ich etwas leichtsinniger. 😰

Exkurs:
Zweiradfahrern (bis auf Radfahrern) wird übrigens ganz offiziell empfohlen, eben nicht am rechten Fahrbahnrand zu fahren, weil das jede Menge waghalsiger Pkw-Fahrer ermutigt, bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu überholen - auch wenn dies eigentlich gar keine ist! Und das geht normalerweise immer auf Kosten der Zweiradfahrer. Immer daran denken: Das ist kein "kleinerer" Verkehrsteilnehmer oder einer zweiter Klasse sondern ein Mensch wie du. Und der hat das gleiche Recht auf Leben wie du!

Schönen Gruß

Sat Feb 12 23:07:47 CET 2011    |    LSirion

Ich liebe dieses Hinterhergeschleiche... ich liebe es... bin da immer gerne mit dabei... 🙂

Sun Feb 13 02:14:13 CET 2011    |    christoph_e36

Zitat:

Weil die Roller wenn 2-T erbärmlich stinken^^ Ausserdem ist die Beschl. nicht vorhanden, naja... Und wenn überhaupt, schaffst du die 50...

Stinken ok, aber bis 40 zieh ich allen Autos weg (zumindest wenn sie normal beschleunigen), bei V-Max sind sie fast rangekommen. Und wie gesagt, 53-56 km/h nach Navi. Ich persönlich hätte lieber mich aufm Roller als die ganzen anderen Idioten vor mir.

Sun Feb 13 11:59:43 CET 2011    |    MichaelN

Zitat:

So muss ich regelmäßig nicht nur nach vorne alles im Auge behalten, sondern auch noch nach hinten.

Ja, so schreibt es der Gesetzgeber auch vor.

Sun Feb 13 14:10:28 CET 2011    |    unbrakeable

@MichaelN:
Das ist mir klar, du Witzbold. Ich glaube aber, du hast mich schon richtig verstanden: Die Sache vereinfacht sich für Fahrer von nicht so üppig motorisierten Fahrzeugen, bei denen es sowieso schwieriger ist, eine Überholmöglichkeit zu finden, nicht unbedingt. Meist ergeben sich dadurch sogar gefährliche Situationen - was nicht nötig wäre, würden sich notorisch ungeduldige Lückenspringer einfach an die Reihenfolge halten. (First in - first out!)

Und genau für dieses Verständnis habe ich geworben! Comprende?

Schönen Gruß

Sun Feb 13 19:12:47 CET 2011    |    olli27721

Zitat:

Kommentar zu überholen auf der Land/Bundesstrasse--> wer traut sich..??

-

ich.

Nur mit dem Meriva dauerts eben etwas. 🙁

Da wünsch' ich mir den TurboDiesel zurück.

Sun Feb 13 19:46:52 CET 2011    |    andyrx

gibts beim Meriva nicht auch so eine heisse OPC Variante wie beim Zafira..??😎

mfg Andy

Deine Antwort auf "überholen auf der Land/Bundesstrasse--> wer traut sich..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • sth1967
  • dermitdemgti
  • FRI-E-320
  • chalcedon_
  • tom-k160
  • Badland
  • buelte
  • andyrx
  • DaNie84

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv