Fri Mar 03 18:57:07 CET 2017
|
andyrx
|
Kommentare (91)
Moin Motortalker, Tests sind ja immer so eine Sache....und nicht immer nachvollziehbar. ganz grotesk ist das aber insbesondere bei Reifen....😮 habe eben gerade mal nachgesehen was für Reifen auf dem frisch erworbenen Renault Laguna III montiert sind ....da war dann zu lesen Hankook Kinergy 4S Ganzjahresreifen in 215/50r17V mit noch fast vollen Profil. OK den Reifen kenn ich noch gar nicht also mal neugierig nachgesehen ob es Tests dazu gibt und was der Reifen so kann.... Ja gibt es😎 einmal empfehlenswert--->http://www.reifentrends.de/autobild-ganzjahresreifentest-2015.html bzw. hier--> http://www.testberichte.de/px/1/440980.html --und einmal mangelhaft/nicht empfehlenswert--> https://www.adac.de/.../...anzjahresreifen_205_55_r16_details.aspx?... ja was denn nun..?? hier Hüh und da Hott😠 habt ihr ähnliche Beispiele wo sich Tests so komplett wiedersprechen...?? Ob bei Auto oder Reifen....manchmal fragt man sich wie so manches Ergebnis zustande kommt. Grüße Andy ![]() |
Fri Apr 28 16:58:23 CEST 2017 |
notting
@olli27721: Fahre auch die Goodyear Vector 4Seasons. Den div. Testberichten zufolge die ich so gelesen habe sind es aber wohl eine der wenigen guten GJR.
notting
Fri Apr 28 17:18:38 CEST 2017 |
gato311
Im letzten Jahr hat sich im GJR Bereich viel getan. Vorher war der Vector 4 Seasons deutlich das Maß der Dinge, da aller sommerlastigeren Konkurrenten im Winter völlig zu vergessen waren.
Jetzt gibt es gute Alternativen, die nicht ganz so krass auf Winter gepolt sind wie der Goodyear und dennoch auch im Winter noch annehmbar sind.
Der Vector 4 Seasons ist ja eigentlich nen ziemlich teurer Winterreifen, der im Sommer kaum Vorteile ggü. einem echten ein Jahr abgehangenen Winterreifen bringt (beim Gen 2 wohl nicht mehr ganz so krass).
Michelin Crossclimate ist z.B. ein Alternativkandidat mit besseren Sommereigenschaften, es gibt aber auch noch andere Alternativen mittlerweile.
Thu Sep 28 20:42:16 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Reifen & Felgen:
Tests oder Erfahrung Falken HS01
[...] blind glauben...habe selbst die Erfahrung völlig widersprüchlicher Testberichte mal aufgeschrieben--> https://www.motor-talk.de/.../...l-schlecht-was-denn-nun-t5963288.html
ein Testsieger kann im Alltag ein ganz durchschnittlicher Reifen....meist jedoch ist das aber auch [...]
Artikel lesen ...
Thu Sep 28 20:44:11 CEST 2017 |
Turboschlumpf6
Womit ich immer wieder überraschenderweise sehr gute Erfahrungen gemacht habe, sind Semperit-Reifen. Habe gerade wieder die Semperit Speed Grip 3 gekauft.
Fri Sep 29 09:43:31 CEST 2017 |
aero84
Die hatte ich auf meinem Vectra. Ein an sich toller Reifen, für einen Winterreifen sehr präzise und unschwammig im Trockenen, gut auch auf nasser Fahrbahn. Nur Schnee kann er nicht. Meiner Meinung nach eher ein (guter!) Ganzjahresreifen denn ein echter Winterreifen. In Alpennähe und für Mittelgebirgsbewohner scheidet er also aus, für schneearme Gegenden mit eher milden Wintern aber sicher eine hervorragende Wahl.
Würde ich derzeit nicht wieder kaufen (pendle München-Berlin, im Vogtland wird die Fahrbahn ab und an weiß und Sachsen-Anhalt und Brandenburg kennen sowieso keinen Winterdienst; habe außerdem Familie in Schweden). Wenn ich irgendwann mal an die Pfälzer Weinstraße ziehen sollte würde ich aber drüber nachdenken. 🙂
Fri Sep 29 10:59:35 CEST 2017 |
andyrx
@aero84
die meisten Ganzjahresreifen (Mit Schneeflockensymbol) heute sind näher am Winterreifen als am Sommerreifen.....da ebenfalls mit Lamellen bestückt.
Fri Sep 29 14:28:14 CEST 2017 |
olli27721
Ich kann nur sagen, das ich im letzten Jahr grade mal 6000km gefahren bin und mich die GoodYearVector sehr überzeugt haben. In der norddeutschen Tiefebene braucht man nicht mehr.
Fri Sep 29 14:45:43 CEST 2017 |
andyrx
fand den GJ Vector auch gut zu fahren....auf dem BMW 325i Cabrio in 225/45r17 gab es auch keine Sägezahnprobleme,die hatte es nur am Ford Mondeo gegeben mit dem Format 205/55r16 ....😉
Tue Nov 21 07:00:35 CET 2017 |
new-rio-ub
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen dass ich den Reifen sehr gut finde.
Ich hatte ihn auf meinem Kia Rio schon ausstattungsmäßig drauf. Er ist in allen Lagen, Schnee, Nässe, trockene Fahrbahn aus meiner Sicht sehr ausgewogen. Ich habe jetzt 30000 km drauf und das Profil ist auch noch bei 5-6 mm.
Tue Jul 31 14:01:37 CEST 2018 |
Duftbaumdeuter83
Schön!!!! Eine GJR Diskussion!!!
Generell unterscheiden sich teilweise die Testergebnisse auf Grund der getesten Dimensionen. Dazu kommt, dass Autozeitschriften GJR immer abwerten ... aus Prinzip!
Auch kann man einen Reifen absichtlich durch den Messaufbau abwerten. Einen GJR am Track in PalmSprings zu testen ist halt nicht aussagekräftig. Aber er schneidet dann schön schlecht ab!
GJR haben einen enormen Sprung gemacht in den letzten Jahren. Mittlerweile sind sie von durchschnittlichen Saisonreifen nicht mehr zu unterscheiden. Ich spreche explizit von "Durchschnittsreifen". Nicht jeder kauft den UHP Reifen ... und auch die haben ihre Schwächen (z.B. Nässe, Kälte).
Auch sind die Unterschiede zwischen den Herstellern wesentlich größer als bei einfachen (Saison) Reifen.
Meine Erfahrungen:
Vredestein: gut auf Nässe und auch leistungsfähig im Sommer
Goodyear: gut, vorallem im Schnee, Nass etwas schlechter, Sägezahnbildung
Bridgestone (Erstausrüster Audi): lebensgefährlich
Pirelli: noch in Erprobung ... Nässe top, Hitze top, Schnee ist noch ausständig.
Billigreifen stehen nicht zur Diskussion. Die Entwicklung von ausgewogenen GJR ist scheinbar nicht so trivial. Es reicht nicht (wie früher) einen Winterreifen zu nehmen und das Profil etwas zu schnitzen.
Womit meiner Meinung nach GJR ganz schlecht zurechtkommen ist die Traktion bei Frontkratzern. Zumindest bei der Mietwagen (meist VW) Goodyear Kombination.
Hankook ist einer der Top Hersteller. Einen kompletten Versager wird der nicht auf den Markt gebracht haben ... es gibt keine schlechten Reifen bei diesen Anbietern ... der Rest ist Geschmackssache.
Sat Mar 16 17:57:10 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Reifen & Felgen:
Vredestein Quatrac 5
[...] Reifentests sind mysteriös, gab auch schon mal einen Blog dazu: https://www.motor-talk.de/.../...l-schlecht-was-denn-nun-t5963288.html
Eigene Erfahrungen zu machen erscheint mir immer schwieriger zu vermeiden.
[...]
Artikel lesen ...
Sat Mar 16 22:36:15 CET 2019 |
andyrx
Im übrigen bin ich mit den im eingangspost genannten Hankook Kinergy M&S sehr zufrieden ....nach rund 25.000km ist immer noch genug Profil drauf und die Allround Eigenschaften sind absolut in Ordnung
Grüße Andy
Deine Antwort auf "Testergebnisse mal gut und mal schlecht--> was denn nun??"