Mon Nov 15 17:46:16 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (50)
| Stichworte:
4x4, Cabrio, Design, Nissan, Off Road, SUV, Trend
Moin Motortalker, die Nische in der Nische ist so etwas wie ein Geheimplan für gesättigte Märkte und um Trends einzuläuten...mitunter sind die Ideen dazu schon etwas verrückt oder auch Originell...je nach Betrachtung😉 einen SUV hat allerdings jüngst noch keiner als Cabrio angeboten....😎 das soll sich nun ändern...mit dem NISSAN MURANO
Quelle--> http://www.n-tv.de/.../...er-setzen-auf-SUV-Cabrio-article1936871.htmlNun es gab schon Geländewagen oben ohne und mit Plane und Spriegel und die sind damals eher als Sparlösung betrachtet worden...der Murano solll aber Lifestyle zelebrieren,sprich offen fahren und die beliebt hohe Sitzposition damit verknüpfen. wie seht ihr diese Idee...SUV als Cabrio ein Trend oder eher ein Flop?? mfg Andy |
Tue Nov 16 08:57:36 CET 2010 |
grande_cochones
Wieso denn nicht, wird doch sowieso ständig eine "neue" Klasse oder Nische "erfunden".
Wenn schon 4-türige Coupes so hypen...
Aber das Ding ist leider so oder so hässlich wie die Nacht finster, da würde auch kein Dach helfen. Also was Nissan da zur Zeit für Designunfälle produziert🙄
Tue Nov 16 09:45:47 CET 2010 |
Steam24
Vom Interesse her, das dieser Blog findet, scheint die Nische ja ganz vielversprechend zu sein. 😉
Tue Nov 16 11:58:00 CET 2010 |
XC70D5
Schön ist anders 😰
...aber kaum wird ein Auto abgebildet, das größer/höher als ein Golf ist, kommen auch schon wieder die Weltverbesserer aus ihren Ecken gekrochen, auch nicht schön...
Tue Nov 16 19:08:19 CET 2010 |
Spurverbreiterung46364
Klar bauen sie in die Teile Hybridtechnologie ein.
Aber das tun sie bei den Kombis auch.
Da ist die Technik schließlich auch nicht stehen geblieben.
Fakt ist; die meisten SUV's sind einfach schwerer, höher (=schlechterer cw-Wert), es passt meist weniger rein als in ein Kombi (selbst die Erfahrung gemacht...) und die Muttis fahren ja doch nur zum Einkaufen (und die kleinen verwöhnten Kinder BIS vor den Schuleingang 😠)
Punkt.
Also kann es sich nur um den Sitzkomfort bzw. die Sitzhöhe und die Übersicht drehen, nix anderes. (außer evtl. Prestigegedanken)
Klar, die Geländefähigkeiten vieler SUV's dürfen nicht unterschätzt werden und sollten erst beurteilt werden, wenn man selbst die Erfahrung gemacht hat. Das bestreite ich auch nicht, gerade weil ich den Touareg aus diesem Grund auf einer Teststrecke bereits an die Limits gebracht habe. Da geht schon was!
Aber ich möchte mal den Prozentsatz wissen, wie viele Leute überhaupt schonmal annähernd damit im Gelände waren...
Das mit dem Straßenzustand kann ich nicht ganz nachvollziehen.. Schlagloch ist Schlagloch, da freut sich auch (der Reifen) der SUV nicht drüber. Solang wir noch mit Gummireifen fahren und noch nicht durch die Gegend schweben wird das auch so bleiben.
Steckengeblieben bin ich noch mit keinem der Autos, die ich im Winter(urlaub) gefahren bin. Und darunter war weder ein Allrad noch ein SUV.
Klar, auch das ist je nach Wohnort unterschiedlich. Aber wenn sich jemand in den Bergen/Alpen etc. was geländetaugliches kauft kann ich das auch viel eher nachvollziehen..
Aber unterm Strich... bauen würd ich die Teile auch, wenn sie verkauft würden. Und das werden sie schließlich.
So ist es eben...
Ich kann auf diesen Komfortmist und die Übersicht verzichten; mein Auto heizt ja nichtmal gescheit 😁😁
Ein Auto ist immernoch ein Auto und kein Wohnzimmer mit Massagesessel.
Weniger Komfort und schnickschnack = weniger Gewicht = bessere Fahreigenschaften
Das würde ich sehr befürworten.
Vielleicht gibt es ja einige, denen es auch so geht.
Um nochmal aufs Thema zurückzukommen;
SUV als Cabrio find ich (rein Designtechnisch) nicht wirklich schick, aber dennoch könnte ich mir vorstellen, dass man damit trotzdem Absatz machen könnte.
(verzeiht mir diesen kleinen, naja 'Wutausbruch', bin noch leicht angefressen von dem Verkehrschaos vorhin 😰😰🙁)
Gruß
Basti
Wed Nov 17 12:43:54 CET 2010 |
XC70D5
***fehlendendankebuttonklick***
Das erste Statement, das ich - als überzeugter SUV-Fahrer - so unterschreiben kann.
Gruß
Martin
Thu Nov 18 20:16:20 CET 2010 |
Rostlöser51231
Schade, dass sie jetzt erst kommen. Die Gruechte um das Murano Cabrio gibt es ja schon lang. Ich finde das Konzept genial. Habe zur Zeit selber noch einen Suzuki Grand Vitara Cabrio und seit kurzem ein Saab 9-3 Cabrio.
Der Suzuki ist mir aber auf Dauer zu klein und mit dem kleinen Vierzylinder etwas zu schwach fuer groessere Anhaengelasten.
Hatte mir einmal als Ersatz fuer den Suzuki einen 4-Tuerer Wrangler angesehen. Aber die sind mir zu rustikal und mit dem Dach zu aufwendig. Das dauert viel zu lang es zu oeffnen und zu schliessen.
Als Gebrauchter in ein paar Jahren waere der Murano vielleicht ein guter Ersatz fuer den Suzuki.
Fri Nov 19 08:10:00 CET 2010 |
der_Derk
Da gibt es nur ein Problem: Der Grand Vitara hat mit kurzem Radstand eine Anhängelast von 1600 kg - der Murano darf der Größe und Motorleistung zum Trotz sagenhafte 1500 kg anhängen.
Gruß,
Derk
Sat Nov 20 23:12:08 CET 2010 |
Achsmanschette27132
Eigentlich eine pfiffige Idee. Was ist denn besser als was unvernünftiges? Etwas noch unvernünftigeres! SUV werden nunmal gekauft und dass auch nicht weil die Leute damit ins Gelände möchten. Wenn dann zu so einem Fahrzeug auch noch der Spassfaktor des Offenfahrens dazukommt, toll. Gegen das Konzept spricht erstmal nichts.
Großen Erfolg wird der hier glaube ich trotzdem nicht haben, erstens weil er nicht von MercAudiBMW gebaut wird und 2. der Markt hier wohl zu "konservativ" ist als das der Wagen mehr wird als ein exotischer lifestyle Flitzer. Aber wenns anders kommt, Glückwunsch.
Denn das Design ist sogar okay. Und wenn man sich mal vor Augen führt wie oft moderne Cabrios kritisiert werden weil sie sich eben nich nach Cabrio "anfühlen"....die hintere Sitzreihe im Murano könnte eine der begehrtesten Plätze in der Cabrio Welt werden 😁
Viele Grüsse
Sun Nov 21 07:43:51 CET 2010 |
Rostlöser134631
Hallo,
lt. Autob... wird das Murano Cabrio nur in Amerika verkauft. Nicht in Europa.
Mfg
Andi
Sun Nov 21 12:36:05 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
Muss nichts heißen - Grauimport heißt hier die Regelung. Lange bevor Infiniti hier in D angeboten wurde, tauchten schon die ersten Fahrzeuge schon auf. Der Hummer wird m.E. nicht offiziell angeboten, bekommt man aber auch. Lincoln hat hier keine Niederlassung, aber es fahren schon einige Lincoln Town Cars und Navigator herum 😉
Sun Jan 30 14:23:11 CET 2011 |
Duftbaumdeuter28355
Ein Auto hat doch die Aufgabe mindestens eine oder auch mehr Personen inclusive Ihres Gepäcks von A nach B zu bringen und dies möglichst komfortabel und preiswert.
Bei einem Cabrio ist das Thema Gepäck fragwürdig. Meist geht nicht mehr rein als zwei flachgelegte Wasserkästen.
Bei einem SUV ist die Kostenfrage zu beachten. OK, bei den modernen Dingern mit kleineren Motoren ist die Variante Stadtverkehr noch akzeptabel, da ja bekanntlich alle Autos im Stand einen hohen Spritverbrauch haben, aber auf der Autobahn????
So bleibt also nur noch das Thema Komfort. Aber ich glaube hier kann man Punkten, aber nur, wenn die Verdeckgeschichte gegen ein Stahlklappdach ausgetauscht wird. Ist doch Stand der Technik , oder???
Bitte nicht schmipfen, war satirisch gemeint, aber mit ernstem Hintergrund.
Cabrio OK, SUV OK, aber beides zusammen??? Ich finds nicht toll.
Deine Antwort auf "SUV als Cabrio--> Unsinn oder gute Idee??"