• Online: 1.437

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Jan 08 00:52:31 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (149)    |   Stichworte: Design, Finale, Klassiker, Youngtimer

Moin Motortalker

es kommt zwar nicht so oft vor,aber das ein oder andere Modell verschwindet ganz und ohne jeden Nachfolger....

Fast immer präsentieren die Hersteller Nachfolger für die ausrangierten Modelle. So ersetzt etwa das neue E-Klasse Coupé bzw. Cabrio den in die Jahre gekommenen CLK, den es auch als Coupé und Cabrio gab. Auch der Supersportler SLR bekommt mit dem SLS einen Nachfolger, auch wenn das Modell nun in Kooperation mit dem Haustuner AMG und nicht mehr zusammen mit McLaren gebaut wird.

Für manche ist jedoch die Zeit definitiv abgelaufen und in Einzelfällen ist das Produktionsende einfach nicht mehr zu umgehen. Hersteller müssen erkennen, dass bestimmte Modelle zu wenig nachgefragt werden und stellen schließlich die Produktion ein. So geschehen beim französischen Oberklasse-Modell Renault Vel Satis oder auch kürzlich beim Opel GT😉

an welche Modelle denkt man da noch so..still und leise verschwunden😰

mfg Andy

der Audi A2 ohne happy end
Der Audi A2 ohne happy end

Fri Jan 08 09:19:32 CET 2010    |    MartinSHL

Subaru SVX

Optisch seiner zeit weit voraus (BJ war anfang der 90er)...offensichtlich schon zu weit voraus.

Fri Jan 08 09:25:00 CET 2010    |    Kurvenräuber137127

BMW X6 und BMW 5er GT
Mercedes R-Klasse
Honda Civic Type R
Dodge Viper
Mazda RX8

Sorry, bin gerade in der falschen Zeit. *fluxkompensator justier* 😁

Fri Jan 08 09:26:45 CET 2010    |    KKW 20

-Alfa-Romeo 166
-Opel Senator B
-Opel Sintra
-Opel Tigra A und B

Der Alfa war wohl zu alt, nur noch geringe Kundenresonanz. Schade wirklich, für so ein schönes Auto.

Der Senator B war zu nah am Omega A dran, Eine V8-Version hätte vielleicht noch was rausreißen können, daß er nicht gar so als aufgepumpter Omega wahrgenommen wird.

Für den Sintra waren die schlechten Crashtestergebnisse ein entscheidener Punkt das dieses Auto zum Scheitern verurteilt war.

Der Tigra wurde immer schon stiefmütterlich behandelt, beim ersten Modell hätte sich die Roadster Variante sicherlich gut verkaufen können, kam aber nie auf den Markt. So sanken die Verkaufszahlen von Jahr zu Jahr, auch wegen der mangelhaften Modellpflege. Beim zweiten Modell wurde auch nicht sonderlich viel in die Modellpflege investiert, das Auslaufen des Fertigungsvertrags mit Heuliez, war dann der eigentliche Grund warum das Fahrzeug vom Markt genommen wurde.

Fri Jan 08 10:23:48 CET 2010    |    Duftbaumdeuter712

Naja ein paar Autos sind ja nicht "weg" ...

z.B. VW Lupo --> kommt der UP bzw. der neue Lupo
Golf Cabrio --> wird gerade bei Karmann neu aufgelegt
Phaeton --> GP dieses Jahr, neues Modell wohl 2012/13
Corrado --> Scirocco
Porsche 914 --> kommt als reiner VW wohl neu

etc.

manche Modelle sind also durchaus wieder da, andere haben einfach nur einen neuen Namen laufen aber in der gleichen Tradition weiter (z.B. der Corrado).

Schade finde ich es um den Z8, der war aber von Anfang an als Kleinserie gedacht. Wirklich schade wird es dann um den X6 werden.

Weitere Autos wären für mich: Karmann Ghia, Smart Roadster, Renault Alpine, Opel Manta, VW Kübel, BMW Z4 (M) Coupe.

Fri Jan 08 10:27:11 CET 2010    |    andyrx

BMW war manches mal zu früh mit seinen Modellen😉

die Isetta oder 02er Touring waren auch solche Beispiele....

mfg Andy

Fri Jan 08 10:28:14 CET 2010    |    Duftbaumdeuter712

Oder der Audi A2 / Lupo 3l / Elektro Golf/Passat etc. pp. 🙂

Fri Jan 08 10:48:07 CET 2010    |    bigLBA

Audi A2, und vermissen tue ich so etwas nicht 😉

Ford Capri, Opel Manta ... blieben leider auch ohne Nachfolger.

Fri Jan 08 10:59:40 CET 2010    |    Duftbaumdeuter712

Ne den A2 nicht, den Lupo auch nicht (nur den GTI) 😁 ... aber diese Autos hätten halt perfekt in unsere Zeit gepasst ... damals wollte keiner einen Hybrid bzw. elektro Golf haben (und das in den 90zigern) ... heute regen sich alle VW Fans drüber auf das Toyota (noch) vorn ist mit dem Hybriden.

Fri Jan 08 11:26:21 CET 2010    |    hanspassat

-VW Bora
-VW Vento
-VW Ghia
-VW Golf City
-VW L 80

-Audi Coupe
-Audi Cabriolet
-Audi quattro
-(Audi 100/90/80/50...)
-Audi 200
-Audi V8

...und natürlich der Käfer 🙁

Gruß Hans

Fri Jan 08 11:34:14 CET 2010    |    Duftbaumdeuter712

Rerden wir hier nicht von Autos die KEINEN Nachfolger hatten ?!? Jetta --> Vento --> Bora --> Jetta, Golf Citi --> Golf, Audi Cabrio ? V8 ? etc. oder habe ich was verpasst ?

Fri Jan 08 11:37:14 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@Kawa_Harlekin:
Nissan 200/240SX, den gab's hier als Schrägheck-Coupe, aber in Japan und USA auch als Stufenheck-Coupe...letzteres sah besonders extra-klasse aus, habe ich aber hierzulande leider nie fahren sehen. Wär' auch ein toller Youngtimer.

Also der deutsche 200SX war m.W.n. gleich der amerikanische 240SX. Stufenheck hatte der. Kleine Kofferraumklappe auch. Weiß ich sehr genau. mußte damals mit viel Pfriemelei meinen Sub einbauen. Hatte ein Sondermodell namens Nissan 200SX Racing.

Fri Jan 08 11:39:08 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Elektro hin oder her.

BMW hatte in der Bauserie E21 (1979) auch reine Elektrodreier als Prototypen. Ist schon aus den Entwicklungscodes ersichtlich.

Fri Jan 08 11:42:16 CET 2010    |    Antriebswelle47203

Zitat:

Rerden wir hier nicht von Autos die KEINEN Nachfolger hatten ?!? Jetta --> Vento --> Bora --> Jetta, Golf Citi --> Golf, Audi Cabrio ? V8 ? etc. oder habe ich was verpasst ?

Ja hast Du, die Rede ist von Modellen.

Dazu gehört auch der Ford Escort. -> Werksnachfolger der Focus.

Fri Jan 08 11:45:01 CET 2010    |    Trennschleifer28934

Opel Manta ----> Opel Calibra

Nur da den Calibra auch fast niemand haben wollte, eben auch verschwunden.

Fri Jan 08 11:48:21 CET 2010    |    PS-Schnecke51298

Auffällig hierbei ist, dass verdammt viele Coupes und Roadster den Tod sterben mussten! 🙁

Den Mistubishi Eclipse gibt's ja z.B. au nich mehr bei uns in Deutschland.

Fri Jan 08 11:48:34 CET 2010    |    Duftbaumdeuter712

Oh stimmt, dann muss ich schreiben Opel Calibra --> xxx ... der GT war ja wohl nicht der Nachfolger des Callis, oder ? Geschweige denn der Speedster, obwohl die ja nun auch beide weg sind.

Fri Jan 08 11:49:10 CET 2010    |    hades86

Calibra wollte keiner haben?

Insgesamt wurden 239.639 Fahrzeuge gebaut.

Davon:

* 1989: 32
* 1990: 29.357
* 1991: 67.454
* 1992: 57.254
* 1993: 28.786
* 1994: 22.701
* 1995: 16.991
* 1996: 11.108
* 1997: 5956 (984 Last Edition mit 245 X25XE und 739 X20XEV)

Quelle: Wiki

Das ist immerhin kein Familienauto bzw. Golf - und dafür sind die Zahlen schon recht ordentlich.

Fri Jan 08 11:57:10 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@emmet:
Die Viper ist doch sowohl in Produktion als auch käuflich zu erhalten?

@andryx:
Isetta falsch in der Zeit? Das "Schlaglochsuch- und fundgerät" wurde doch in der richtigen Zeit angeboten. Wurde schon häufig verkauft. Ebenso der Messerschmitt Kabinenroller und die anderen Kleinstwagen. Nur hatte man danach keinen Bedarf, da wagen wie Borgward auf den Markt drängten, die größer waren.

Fri Jan 08 11:58:23 CET 2010    |    Salamipizza

Zitat:

VW Lupo - zählt der FOX als nachfolger?

Der UP ist der Nachfolger des Lupo

Zitat:

VW Santana

Wird noch

gebaut

! nur eben nicht hier! 😉

Zitat:

VW LT

Da hat sich nur der Name geändet. Der Crafter ist wie der LT damals technisch mit Sprinter fast indetisch.

Fri Jan 08 11:59:34 CET 2010    |    Trennschleifer28934

So gesehen waren es schon gute Herstellungszahlen, für Die Geschäftsführer von Opel aber doch zu wenig, denn sonst hätte es durchaus ein neues Modell bzw. Nachfolger gegeben.

Wenn man sich die Stückzahlen so ansieht, wurden es im laufe der Jahre immer weniger.
Ich will jetzt nicht die typischen Opelsätze loswerden, dennoch würde ich sagen, ein Hauptgrund fürs verschwinden war der Rost.

Wenn ich heute mal einen rumfahren sehe, haben die meist schon die dritten Radläufe drin oder gar keine Radläufe mehr...... von den Federdomen ganz zu schweigen. 🙂

Opel GT ist GT geblieben. Den gabs in den 70ern schonmal.
Opel Speedster..mmmhhh..gute frage was es davor gab.

Fri Jan 08 12:05:07 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@kruemeldriver:
Ich finde das verramschen der Modelle bei Opel viel schlimmer. Als Geberbetreibender erhalte ich auf die neuen Insignia-Modelle bereits jetzt rund 25% Rabatt. Das baut nicht gerade vertrauen in die Marke und das Modell auf.

Fri Jan 08 12:06:19 CET 2010    |    Duftbaumdeuter712

Der GT war kein GT weil der Hebel für die Scheinwerfer gefehlt hat 😉 ... Genauso wie beim Rocco der Heckspoiler aus Mossgummi 😉 ...

Fri Jan 08 12:11:06 CET 2010    |    KKW 20

Zitat:

Oh stimmt, dann muss ich schreiben Opel Calibra --> xxx ... der GT war ja wohl nicht der Nachfolger des Callis, oder ? Geschweige denn der Speedster, obwohl die ja nun auch beide weg sind.

Der GT war eigentlich keine echte Fortsetzung eines zuvor eingestellten Modells, sondern halt der Aufguss des alten GT, nur eben als Roadster und nicht mehr als Coupe.

Der Speedster wiederum war ein völlig eigenes Modell ohne Historie im Opel Programm. Auch hier kann der GT nur bedingt als Nachfolger herhalten, für den er gelgentlich gehalten wird. Dafür sind sich beide Modelle zu verschieden. Der Speedster ist eine echte Fahrmaschine ohne Kompromisse und Komfort, der GT ein komfortables Sportgefährt mit Vollausstattung ab Werk zum durch die Gegend cruisen.

Fri Jan 08 12:41:19 CET 2010    |    volvocrasher

Wie weit darf man denn zurück? Volvo 544, P121, P1800 und P1800ES*
Da viele der oben genannten Modelle aus den 80ern und 90ern sind: Volvo 240 (Limo und Kombi) sowie 740-V90, groß, komfortabel und Heckantrieb.

Der Isuzu Trooper wurde doch als Opel Montery oder so ähnlich weitervermarktet, oder?

BG
Sascha

* Hier könnte man von einer Langzeitentwicklung sprechen, denn so alle 20 Jahre fällt Volvo auf, daß so ein Modell fehlt --> 480 --> C30.

Fri Jan 08 12:52:40 CET 2010    |    KKW 20

Zitat:

Der Isuzu Trooper wurde doch als Opel Montery oder so ähnlich weitervermarktet, oder?

Ja, die Neuauflage des damaligen Isuzu Trooper wurde als Opel Monterrey vermarktet. 1999 wurde der Monterrey (übrigens der erste Opel mit Diesel Common Rail Einspritzung) vom Markt genommen und danach gab es wieder einen Isuzu Trooper.

Noch zwei Modelle die sang und klanglos vom Markt verschwunden sind, ohne echten Nachfolger. Der Antara ist nun wirklich alles andere als ein Geländewagen.😠
-Opel Campo
-Opel Frontera

Der Campo erreichte einfach zu geringe Verkaufszahlen und beim Frontera kam wieder das alte Opel Problem zu Tage, nämlich die mangelhafte Modellpflege.

Fri Jan 08 12:53:51 CET 2010    |    DocSomma

Hallo,

keine Angst . Der Audi A2 kommt wieder. Der A1 3Türer steht ja schon in den Startlöchern.
Der A2 wird halt nur als 5Türer angeboten, während der A1 ein 3Türer bleibt.

Mfg

Fri Jan 08 13:11:01 CET 2010    |    Antriebswelle32374

was war mit den Mitsubishi - Modellen???

Mitsubishi Sigma
Mitsubishi Tredia
Mitsubishi Carisma
Mitsubishi Galant
Mitsubishi Sapporo
Mitsubishi Celeste
Mitsubishi Cordia
Mitsubishi 3000GT
Mitsubishi Eclipse
Mitsubishi Starion
Mitsubishi L300 / Delica
Mitsubishi Space Gear
Mitsubishi Space Runner
Mitsubishi Space Star
Mitsubishi Space Wagon

(mal kurz. bei wikip. geschaut, weil mir der "sigma" vom namen her nicht eingefallen ist)

Fri Jan 08 13:20:37 CET 2010    |    Faltenbalg11868

Für den VW-Bulli hat es keinen Nachfolger gegeben, der die Abmessungen eines PKW und diese Sitzposition hatte. Der T4 war nur noch ein normaler Lieferwagen.

Fri Jan 08 15:29:09 CET 2010    |    Michael Gehrt

Eindeutig die Transaxle von Porsche. Und ein legitimer Nachfolger vom Alfa Montreal.

Fri Jan 08 16:01:57 CET 2010    |    mk1290

Opel Vectra gibts glaub ich ja auch nimmer, nachfolger ist hald der Insignia.
Sonst fällt mir nichts mehr ein.

Fri Jan 08 16:03:57 CET 2010    |    tino27

Ich trauer generell um alle kleinen Coupés. (ist das die Mehrzahl? Oder ohne s?)

MX-3, CRX, Puma, der Tigra, 100NX, etc.

Den neuen Scirocco kann man in der Pfeife rauchen und auch der neue CR-Z ist zum würgen.

Das mit CLK und E-Coupe/Cabrio versteh ich nicht. Der CLK basierte doch auch schon früher auf der E-Klasse. Ist doch nur ein neuer, jetzt treffender Name.

Dann fällt mit noch der Renault Avantime ein. Leider total verkannt das Auto. Der RX-7 wäre vlt noch. Der RX-8 ist für den FD kein wirklicher Nachfolger gewesen.

Dann noch sowas wie Yaris Verso, Avensis Verso, Mazda2 in seiner letzten Form, Almera und Seat Leon. Autos die es teilweise weiter gibt, aber die nichts mehr mit den alten zu tun haben, wie eben der Leon (wenn ich ein Van will, dann kauf ich mir einen)

Tante Edith: Stimmt,der Signum wäre auch noch. Klasse Konzept. Heute feiern sich 5 GT und Konsorten als Begründer der Crossover und der Signum verstaubt im Museum. Schade.

Fri Jan 08 16:06:22 CET 2010    |    Faltenbalg13692

Einzelne Modelle... Nicht kleckern! 😁

Talbot/Simca
Saab
Trabant

Joker

Fri Jan 08 16:08:01 CET 2010    |    Schattenparker133861

Naja tino27,
der CLK bassierte auf der C-Klasse nur die Karosserieform war von der E-Klasse, auch das neue E-Klasse Coupe bassiert noch teilweise auf der C-Klasse und war am Anfang als CLK vorgesehen, daher auch die Modellbezeichnung W207 und nicht C212

Fri Jan 08 16:14:00 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

Volvo 480 (der C30 soll der Nachfolger sein, passt aber nicht)
Volvo S90/V90 (da gibt es keinen offiziellen Nachfolger)

Rover 800 (der 75 ist zwar schön, aber nicht ganz Rover)
Rover Metro (einigermaßen erfolgreich gewesen)

Renault Avantime (einfach göttlich!!!! 🙂)

MG MGB GT 🙁

Ford Capri
Ford Cougar
Ford Taunus
Ford Cortina

Ford Zephyr
Ford Zodiac

Fri Jan 08 16:16:03 CET 2010    |    Schattenparker133861

Ford Consul
Ford Granada, oder war der Scorpio der Nachfolger?

Fri Jan 08 16:26:08 CET 2010    |    der_Derk

Ford Maverick - der hatte erst einen Nachfolger der keiner war, und nun überhaupt keinen mehr...

Fri Jan 08 16:51:53 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

@Taifun

Der Scorpio war der Nachfolger...

In GB hieß der Scorpio eine Zeitlang "Granada Scorpio" und wurde dann in "Scorpio" gegen Ende umgetauft...

Fri Jan 08 16:54:23 CET 2010    |    emil2267

totgesagte leben länger 🙂

zumindest vom CLK hört & liest man immer wieder mal,dass er wohl ab 2011 zurückkehren könnte,wenn sich der grosse bruder wieder ausreichend etabliert hat oder halt eben nicht ?!

ich such auch schon nen grund,mir nen smart forfour zuzulegen 😎

Fri Jan 08 16:59:44 CET 2010    |    Reifenfüller31120

Emmet, ich glaub dein Flux Dings funktioniert nicht richtig

Für den X6 schaut's anhand der Verkaufszahlen recht gut aus. Also warum sollte es keinen Nachfolger geben?

Beim 5er Gt wird mans sehen. Bis 2016 is ja noch lang zeit für noch ein paar verkaufte Autos. 😉

Fri Jan 08 17:02:05 CET 2010    |    Kurvenräuber51220

Wie sieht es eigentlich um

Fiat Multipla

aus?
Hoffe dass die Produktion nie wieder in die gänge rollt von sowas...  allgemein finde ich da Design von Fiat "unschön" um es mal für meinen Geschmack SEHR DEZENT auszudrücken...
Wer sich sowas, wie diesen Multipla mal gekauft hat, hat am ende doch wirklich den Geschmack am A****
Sry Leute, ist aber so, das ding ist mal son richtiges Design-Fehlkonzept.

Was mir noch als Ossi so in den Winn kommt ist Wartburg und vor allem Trabant, wobei das ja andere Gründe hatte. Der, der gut in Geschichte aufgepasst hat,  weiß warum. 😉

Was ich doch arg schade find, ist, dass es zum S1, sprich den Ur-Quattro nicht wirklich einen passablen Nachfolger gab.

Grüße
DJ Olli

Deine Antwort auf "still und leise verschwunden--->Modelle ohne Fortsetzung"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Jannik07
  • tomato
  • Flaps
  • andyrx
  • JumpN
  • Electican3
  • randyandy5691
  • Atzentyp
  • Wenni

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv