• Online: 2.576

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Oct 30 22:19:56 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (56)    |   Stichworte: Audi, BMW, Jaguar, Mercedes, S-Klasse, XKR

Moin Motortalker,

die Spitzenmodelle mit dem größten/stärksten Motor einer Baureihe sind mitunter nur für Experten von aussen erkennbar und andere tragen ihren Status unverholen zur Schau.....😉

''Top of the Line''

hier sind die Markenexperten gefragt...welches Modell ist jeweils das höchste in der Hierachie einer Baureihe...??

woran erkennt man sie..??

wie komme ich heute auf das Thema..??

ich bin mit dem Jaguar XKR auf der Autobahn 1 unterwegs gewesen....dauern Baustelle oder Speedlimit und ich halte mich dran...im Rückspiegel eine S-Klasse aktuelles Modell welches schnell aufläuft und sehr ungeduldig ist😉

Gut denk ich mir gleich ist freie Fahrt....und die 3 spurige Bahn frei und draufgetreten....Automatik stand auf Komfort und die S-Klasse wurde nicht kleiner sondern verkürzte den Abstand😰

Gut die Automatik nach dem auflaufen auf ein langsameres Fahrzeug auf Modus ''S'' für Sport gestellt...nun werden die Gänge voll ausdreht....der Schub beeindruckender😉

Die S-Klasse konnte nicht mehr auflaufen,entscheidend davon fahren ging aber auch nicht...da er beim runterbremsen immer recht dicht auflief und ich keine Lust auf Stress hatte sowie ein wenig Neugier mich packte lies ich ihn vorbei zumal meine Abfahrt Lübeck nahte...hinten stand nix drauf (wie meistens) nur zwei sehr fette viereckige Auspuffrohre deuteten an das dies schon ein stärkeres Modell sein könnte😎

Früher wusste ich eigentlich meist wie sich die Modelle unterscheiden...heute nicht mehr😁😁

beim XKR zum XK ist es beispielsweise die kleine Spoilerlippe hinten und die Entlüftungsschlitze (für den Kompressor ) auf der Haube sowie ein etwas anderer Grill vorne...thats all😉

wie sieht das bei den Modellen eurer Marken oder Baureihen aus....wo sind die kleinen Details wo man es dran erkennt😰

gespannte Grüße Andy

woran erkennt man ''Top of the Line''woran erkennt man ''Top of the Line''

Wed Oct 31 17:07:21 CET 2012    |    dodo32

Zitat:

Stimmt,beim e21 hatte der 320 er noch 4 Töpfe

Jein. 😉 Es gab einen 320er mit 4, und einen mit Sechszylinder. Beide hatten Vergaser. Den Sechzylinder gab es dann später auch als Einspritzer, den Vierzylinder mit 2 Litern nicht. 🙂 Ausgegangen vom deutschen Markt

Wed Oct 31 17:13:31 CET 2012    |    Turboschlumpf134260

... ich mag meinen A3 3,2 - nur an den dicken 345 mm. Bremsen ist zu erkennen, dass sich ein etwas größerer Motor unter der Haube befindet - von hinten hat er das Standard Doppelrohr welches alle A3 Benziner ab 150 PS bzw. 125 PS beim 1,4 T haben. Der S3 mit den Aluminium Look Spiegelkappen und dem Heckdiffusor trägt da schon dicker auf.

Wed Oct 31 18:01:38 CET 2012    |    Shibi_

In der heutigen Zeit kann man die Topmodelle kaum noch erkennen. Früher war es ganz einfach. Da gab es offensichtliche Unterschiede.
Aber heutzutage baut doch sowieso jeder sein Auto entsprechend um oder teilweise kann man es sogar schon ab Werk bestellen. Ein kleines Häckchen beim Bestellen gesetzt und man hat z.B. das AMG Paket an seinem Auto. Bei aktuellen Audis kann man es zum Beispiel am Grill erkennen, aber den kann jeder für ein paar Euro kaufen und bei sich auch einbauen.
Auch eine Auspuffanlage in der entsprechenden Optik lässt sich verhältnismäßig einfach nachrüsten.

Was wirklich noch aufschlussreich ist, ist die Bremsanlage. Meistens haben die Topmodelle eine größere Bremse und die rüstet kaum einer nach wenn er einen auf "groß" machen möchte. 😉

Wobei ich sowieso mehr auf Understatement stehe. Macht doch viel mehr Spaß ein unscheinbares Auto mit über 300PS zu fahren als ein Auto das zwar nach über 300PS aussieht, aber gerade mal 150 Pferdchen hat. 😉

Wed Oct 31 18:34:12 CET 2012    |    N3M3S1S

Bei aktuellen BMW M-Modellen und auch bei den Audi RS-Modellen erkennt man diese im Rückspiegel IMMER an den nicht vorhandenen Neblern und deutlich anderen Frontschürzen.
Das mit den Alukappen ist bei Audi schon lange kein Indiz mehr. Zwar werden S und RS-Modelle ab Werk so angeboten, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass gut die Hälfte der S und RS-Modelle mit in Wagenfarbe lackierten Spiegelkappen (meistens S) oder Carbon-Kappen (RS) daher kommen. Auch der Grill ist schnell auf große Optik umgeschraubt.
Das einzig sichere Indiz ist immer die Bremsanlage. Wenn die groß ist, ist auch der Motor groß 😉

Das aber inzwischen jeder Kleinwagen ein Doppelendrohr braucht und z.B. ein E250 CDI die Selben Endrohrblenden wie der E500 bekommen kann (ab Werk, gegen Aufpreis) ist schon irgendwie schade.
Vor noch nichtmal ganz 10 Jahren war es noch üblich, nur den Topmodellen Doppelendrohre oder gar 2-flutige Anlagen zu verpassen.
Ein Beispiel (welches ich hier aufgreifen will) wurde oben schon genannt - der Golf (damals in der 4ten Generation):
- Jeder normale Golf (selbst die 5-Zylinder und GTI) hatte "unsichtbare" Endrohre -> hinter dem Stoßfänger nach unten gebogen (Benziner wie Diesel), lediglich der 1.4 Basismotor zeigt hier nur ein nach unten gebogenes Röhrchen, alle anderen 2.
- Der 2000 erschienene V6 4motion war damals das Topmodell und zeigte seine Leistung mittels verchromter Doppelendrohre (identisch mit dem ersten Audi S3)
- Der etwas später erschienene Jubi GTI 25Jahre hatte ein dickes Endrohr links mit dezenten Schürzen und Schwellern
- Erst der 2002 erschienene R32 hatte dann eine getrennte Abgasanlage - ein Rohr links, Eins rechts samt damals sehr auffälligen Schürzen und Schwellern.
Und heute: beim Golf VI hat jeder Motor (auch Diesel) ab 122PS ein Doppelendrohr links (auf Wunsch auch mit verchromten Blenden wie 2000 nur beim Topmodell) , lediglich beim R sind sie weiterhin getrennt seit dem Golf V R32 aber mittig anstatt links und rechts.

Um zum Punkt zu kommen: die Topmodelle sind heutzutage nicht mehr nur an den Auspuffanlagen zu erkennen. Meistens ist es eine Kombination aus Schürzen/Schwellern, der Beleuchtungsanlage, der Bremsanlage und der Abgasanlage.

Wed Oct 31 19:06:57 CET 2012    |    PS-Schnecke51866

Hallo Leute

Die Topmodelle der Astra Baureihe erkennt man meist an der Ardenblauen Lackierung. Beim Insignia ist es einfacher ,der OPC besitzt keine Nebellämpchen.

Viele Grüsse
Thommy

Wed Oct 31 19:11:44 CET 2012    |    plaustri20

N3M3S1S, beim Golf VI gibt´s schon ab 110PS (2.0TDI - wurde nicht lange gebaut) Doppelrohre und die Blenden des E500 kann man schon ab 170PS (220 CDI) ordern😉

Wed Oct 31 20:20:23 CET 2012    |    Alexander80

Nochmals wegen den Audis und deren Spiegelkappen:

-die S-Modelle haben/hatten glänzende Aussenspiegel, an den guten älteren Audis noch aus dem vollen gefrästen Aluminium, bei den neueren ist es glaub ich Carbon lackiert

- die RS-Modelle haben/hatten die Spiegel in Alu matt.
Konnte man aber bei allen Modellen auch abbestellen.

Beim RS6 4B gab es noch die Besonderheit bei den RS6 plus, diese hatten schwarze Endrohre, die "normalen" RS6 hatten glänzende.

Wed Oct 31 20:21:07 CET 2012    |    Standspurpirat50764

Viereckige Endrohre bedeutet es ist eine S600. Ist das einzige Modell welches vor dem Facelift viereckige enrohre hatte und von vorne normal aussah. AMG Modelle sind auffälliger, tragen zwar auch viereckige Endrohre, sehen aber von vorne agressiver aus und vor allem wärst du einem AMG NIE nur einen Hauch davon gefahren 😉

Wenn es jedoch das Aktuelle Modell seien sollte. Vorne LED Tagfahrlich und LED Rückleuchten. Dann haben alle viereckige endrohre selbst der schwule 250 CDI 🙄 S 600 erkennt man daran das die Endrohre in der Mitte nochmal geteilt sind.

AMGs erkennt man an dickeren Endrohren und Diffusor.. Beides zusammen gibt es nur bei AMGs oder Türken S Klassen die gerne nen AMG hätten hihiihihi spaß

Thu Nov 01 08:55:16 CET 2012    |    Sonntagnachtsfahrer

Bei meinem ollen A8 erkennt man den V8 an den 2 einfachen Stahlendrohren.
Bei den neueren gibts irgendwelche riesigen Pfeifen dahinten, dick mit Chrom. Passt zu der peinlichen Statussymbol-Tendenz, die uns durch den wachsenden asiatischen Markt eingebrockt wurde.
Den Unsinn mit "beim R7-Motor bekommt man eine hellere Zierleiste rechts im Wert von zwei Mark fuffzich" gabs natürlich auch schon in den 90ern - der 4.2 hat V8-Embleme, der 3.7 nicht.

Sun Nov 04 18:25:25 CET 2012    |    agentstarburst

Der V8 hat die "einfache" zweiflutige Abgasanlage mit den eckigen Endrohren. Der V12 hat die vierflutige Abgasanlage, von der Optik her einigermaßen ähnlich, hat aber in der Mitte der eckigen Endrohre noch einen vertikalen Steg.

Sun Nov 04 18:27:06 CET 2012    |    agentstarburst

Tue Nov 13 16:37:54 CET 2012    |    Fensterheber135171

Die S-Klasse hat bei einem AMG Paket sowie als 400 Hybrid ebenfalls rechteckige Endrohre.

Selbst die E-Klasse fährt als 200er Einstieg mit den ehemaligen V8 Endrohren vor, das hat mittlerweile keine Bedeutung mehr bei Mercedes.

Tue Nov 13 23:06:41 CET 2012    |    Achsmanschette134440

@ Cruiser-Benz:

Die E-Klassen müssen dann aber Avantgarde-Paket und/oder AMG-Paket haben, richtig?

Ansonsten. Beim S600 V221 Vormopf kann man auch noch unterscheiden, ob es ein früheres Modell ist, oder ein späteres. Die Ersten hatten links und rechts jeweils ein ovales, sichtbares Endrohr (s.Bild). Ab MJ2007 glaube ich, hatten sie dann die 4-Rohroptik. Ebenso die CL600 der Baureihe C216.

Der SL65 AMG R230 hatte zu Beginn die gleiche Endrohroptik wie der SL55, ab MJ2006 hatte er die ineinanderverflossenen Endrohre. Ebenso hat der SL65 runde Nebelscheinwerfer, der SL55 ovale.

Wed Nov 14 12:59:48 CET 2012    |    Fensterheber135171

C140-Fan: Habe eben den Konfigurator bemüht.
Bei der Ausstattung Avantgarde hat selbst der 200er CDI die 4eckigen Rohre... richtig 😉

Das heißt, man kann auf der BAB nicht mehr erahnen ob man einen 500er vor sich hat oder einen einfachen 200er CDI... am Sound hört man es natürlich gleich, aber das wird auf der Bahn etwas schwer

Sun Dec 02 23:32:52 CET 2012    |    AutofanTSI

Ist zwar älter der Blogbeitrag, aber es haben ALLE S-Klassenmodelle Faceliftmodelle solche Endrohre (ausser AMG). sogar der S250 CDI hat solche.

Und sogar die E-Klasse im Jahr 2012 hat beim E220 CDI Modell diese zwei breiten Endrohre :O (eins links, eins rechts)

http://...s3-eu-west-1.amazonaws.com/.../...r-tip-auto-7-5962713-2.jpg

Tue Dec 11 11:48:55 CET 2012    |    MondiGhiaX

Hallo zusammen,

war es denn ein Mopf oder Vormopf? Nach der Modellpflege hatten alle Motorisierungen der S-Klasse zwei sichtbare Auspuffendrohre.
Der 600er hat ebenso die zwei, allerdings sind diese in der Mitte mit einem vertikalen Element geteilt (quasi nun 4 Rohre). Ansonsten erkennst du einen S 600 nur von innen, an den V 12 Emblemen bzw. den kleinen Schriftzug auf der Seite.
Aber auch der Vormopf S 500 hatte bereits 388 PS, die neueren haben sogar 435 PS.

Grüße
Mondi

Tue Dec 11 22:27:23 CET 2012    |    Achsmanschette134440

Die 600er Mopf, bzw. die V12 Modelle, haben auch noch einen anderen Kühergrill, nämlich immer "Doppellamellen".

Deine Antwort auf "Spitzenmodell einer Baureihe--> woran erkennt man sie..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Gururom
  • gtspecial
  • Hazet-Caddy
  • petwilh
  • gizmostrolch
  • PyRo91
  • floba
  • Gravitar
  • Schwarzwald4motion

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1385)

Archiv