• Online: 1.749

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed Nov 10 22:14:33 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (75)    |   Stichworte: Co2, Continental, Dunlop, Fulda, Hybrid, Michelin, Öko, Reifen, Sicherheit, Sportwagen, Umfrage, Verbrauch

sparen oder performance/sicherheit..??

Hallo Motortalker,

angesichts des Hypes um Co2 Emissionen und diverser Anstrengungen die Autos sparsamer zu machen sind seit längerer Zeit ''spritsparende Reifen'' im Angebot die den Rollwiederstand verringern sollen und das bei geringen Verschleiss....aber man handelt sich in der Regel auch einige Nachteile ein,vorallem bei Nässe sind
diese ÖKO REIFEN mit etwas Vorsicht zu geniessen....weil im nassen weniger Grip😰

dazu folgender Artikel

Zitat:


Der PS-Wahn früherer Jahrzehnte wurde durch die Klimadebatte und steigende Spritpreise gebremst. Das hat auch die Reifenhersteller auf den Plan gerufen. Sie versuchen mit neuen Gummimischungen den Spritverbrauch zu senken.
Viel wichtiger als ordentlich Rumms unter der Haube ist vielen Autofahrern inzwischen, wie viel Kraftstoff ihr Gefährt konsumiert. Das zwingt nicht nur die Autobauer, kleinere Motoren zu montieren und Spritspartechnologien zu erfinden. Auch die Reifenhersteller sind gefordert, neue Gummimischungen anzurühren, die den Rollwiderstand verringern und somit helfen, den Spritverbrauch insgesamt zu verringern.

Und das ist keineswegs nur ein Thema für sogenannte Öko-Modelle. Selbst die Hersteller ausgesprochen sportlicher Fahrzeuge schreiben ihren Ingenieuren inzwischen ins Lastenheft, dass neue Reifen zu einem geringeren Spritverbrauch ihrer Autos beitragen müssen, erzählt Klaus Engelhart vom Reifenhersteller Continental. Den Rollwiderstand zu verbessern, sei daher bei jeder Reifen-Neuentwicklung ein wichtiges Ziel.Weniger Widerstand befördert das Rutschen

Ziel sei es hier, die innere Reibung des Materials zu verringern, erklärt der Leiter der DIK-Abteilung Elastomerphysik. Früher hätten die Reifenhersteller der Gummimischung Ruß hinzugefügt. In den 1990er Jahren setzte das Unternehmen Michelin stattdessen erstmals ein Salz der Kieselsäure ein, auch als Silica bezeichnet. "Das hat einen Riesenschwung gebracht, was den Rollwiderstand anbelangt", sagt Alshuth. Gleichzeitig verbesserte der Zusatzstoff die "Nassbremseigenschaften" der Reifen.

Das ist wichtig, weil sich die Reifeningenieure in einem "Zielkonflikt" befinden, wenn sie den Rollwiderstand eines Pneus zu verringern versuchen, erklärt Arnulf Thiemel vom ADAC-Technikzentrum. "Insbesondere der Nassgriff - also die Hafteigenschaften des Reifens auf nasser Straße - verhält sich diametral zu einem geringen Rollwiderstand", erläutert der Experte. Je weniger Sprit ein Reifen verbraucht, desto schlechter werden die Nassbremseigenschaften, räumt auch Continental-Sprecher Klaus Engelhart ein.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...ummis-fuer-weniger-Sprit-article1891651.html

die Essenz ist ja scheinbar trotz Silica Mischung immer noch die alte Gleichung ''Sparen versus Sicherheit/Performance''...

wie seht ihr das....sind die Eco Reifen bei euch ein Thema??

mfg Andy

Spritsparreifen haben ein feines Profil
Spritsparreifen haben ein feines Profil

Thu Nov 11 01:51:17 CET 2010    |    Georg266

Ich kann doch nicht alle Reifen ausprobieren, da kommen jedes Jahr zig Neue raus. Und glaubst du jemand sagt dir: "Ich hab mir schlechte Reifen andrehen lassen" Deswegen müssen die mit nem genormten Test geprüft und gekennzeichnet sein.
Reifen können jetzt nur über den Preis oder über die Werbung gekauft werden.
Wenn du Kraftstoff sparen willst, mußt du nur schmalere Reifen nehmen. Die breiten Schluffen fressen Spritt.

Thu Nov 11 02:28:38 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Was man bei den Tests gern vergißt: Reifen A kann auf Auto X besser sein als Reifen B, auf Auto Y kann es genau umgekehrt sein. Zudem würfeln unterschiedliche Größen das Ganze auch wieder durcheinander.

Thu Nov 11 03:01:49 CET 2010    |    Schattenparker8689

Zitat:

Frank:

Wenn ich jemals vorhabe, Selbstmord zu begehen....

Denn habe ich bereits zweimahl Selbstmord begangen (sp ???) 🙂

Ich habe die Energy Saver bereits 2 Winter drauf, auch im Schnee.
Gut sind die Reifen auf Schnee sicher nicht, aber es geht für mich, und ohne Unfalle.

Thu Nov 11 03:04:49 CET 2010    |    Schattenparker8689

Zitat:

Georg 266 :

Wenn du Kraftstoff sparen willst, mußt du nur schmalere Reifen nehmen. Die breiten Schluffen fressen Spritt.

7% weiniger Sprit trotz gleiche Breite (von 205/50/17 zu 205/55/16)

Thu Nov 11 06:47:59 CET 2010    |    Elderian

Heya,

generell wälze ich vor dem Reifenkauf die üblichen Tests des ADAC, in der AMS und co und suche mir da den Reifen aus, der insgesamt am besten abschneidet, ob da jetzt Spritsparreifen drauf steht oder nicht.

Der beschriebene Zielkonflikt sollte jedem, der ein wenig Ahnung von Physik hat, eigentlich klar sein. Leider sind die Angaben nur qualitativ, es ist also nicht bekannt viele Meter Bremsweg man gegen den geringeren Verbrauch eintaucht, um mal bildlich zu sprechen.

Immer wieder lustig finde ich aber den Öko-Beissreflex von einigen hier....

Elderian

Thu Nov 11 07:56:08 CET 2010    |    Standspurpirat14500

Ich fahre jetzt seit fast 2 Jahren und rund 74.000km im Sommer (46.000km) den Michelin Energy Saver in der Dimension 205/55 R16. Das Fahrverhalten empfinde ich als recht ausgewogen, bei Nässe rutscht er vielleicht etwas früher als ein Nässespezialist, aber er ist da immer noch ordentlich.

Man kann sich ja darauf einstellen, was ich auch mache. Bei starker Nässe mit Aquaplaning-Gefahr sollte man eh vom Gas. Das betrifft Autos mit breiten Reifen noch mehr als die mit Energy Savern.

Der Michelin Energy Saver schneidet übrigens auch auf Nässe nicht wirklich schlecht ab:

205/55 R16
TÜV: http://www.michelin.de/de/ImageServlet?...

195/65 R15
http://www.adac.de/.../195_65_R15_details.aspx?...

185/65 R15
http://www.adac.de/.../185_65_R15_detail.aspx?...

Zudem punktet der Michelin bei Trockenheit, Fahrkomfort, Geräusch, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Da nehme ich Schwächen bei Nässe gern in Kauf und stell mich darauf ein.

PS: Mein Spritverbrauch liegt mit dem Touran BlueMotion seit dem Kauf gemessen bei 5,8l/100km (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/315458.html).

Sommerverbrauch (46.000km): 5,76l (Michelin Energy Saver, 205/55 R16)
Winterverbrauch (27.000km): 5,92l (Bridgestone, 195/65 R15)

Restprofil auf den Michelin nach 46.000km: vorne 4mm, hinten 6mm

Thu Nov 11 09:38:01 CET 2010    |    N3M3S1S

Hi.
Also mir würden auch niemals solche "Spritsparreifen" auf den Wagen kommen. Da is mir die Performance v.a. bei Regen und die Sicherheit doch zu wichtig.Vom Verschleiß mal gar nich angefangen. Zumal ich mit nem durchschnittlichen Verbrauch von 10l nich wirklich was sparen kann. Hatte aber schon des öfteren sehr starke Regenfälle hier und war jedes mal froh, gute Reifen und nen Allradauto zu haben.
Sommer -> Dunlop SportMaxx
Winter -> Michelin Alpin
Bin bis jetz super gefahren mit den Reifen und hab auch nicht vor, daran was zu ändern 😉
Gruß

Thu Nov 11 10:29:17 CET 2010    |    Käfer1500

Sicherheit ist mir wichtiger als ein paar Tropfen Sprit - zumal ich eh mit Gas fahre, da macht das noch weniger € aus und der Mehrpreis für Spritsparreifen kommt nicht rein, wäre also auch wirtschaftlich unsinnig.

Thu Nov 11 10:34:29 CET 2010    |    andyrx

um es vorweg zu nehmen,natürlich sind auch Spritsparreifen sicher und kein Sicherheitsrisiko.....und immerhin knapp 15% haben sich laut Umfrage dafür entschieden😉

ist halt eine Philosphie Frage ob man auf das letzte Quentchen Sicherheit (Nassgrip) zugunsten von einem etwas geringeren Verbrauch verzichten möchte....wobei sich hier auch die Frage stellt ob gerade bei Vielfahrern wo sich der Reifen erst richtig im Verbrauch bemerkbar macht eben doch die Performance/ Sicherheit höher zu bewerten ist😉

mfg Andy

Thu Nov 11 10:44:19 CET 2010    |    Standspurpirat14500

Der Michelin Energy Saver kostet nicht mehr als ein guter Conti. Wirtschaftlich interessant ist der Michelin aber nicht nur durch die Spritersparnis sondern auch wegen seinem geringen Verschleiß. Wenn der Reifen 60.000km statt 40.000km hält, dann sind das bei einem Satz Reifen für 85€ das Stück immerhin 170€ Ersparnis!

Und gerade für Vielfahrer ist der Verschleiß ein Kosten- und Zeitfaktor. Schließlich bedeutet jeder Reifenwechsel auch zusätzlicher Zeitaufwand.

Thu Nov 11 10:44:30 CET 2010    |    CharlyBrown 2

Ich bin auch der Meinung, daß Sprit sparen niemals vor Sicherheit gehen darf. Die wo sparen wollen sollen aufs Fahrrad umsteigen.

Thu Nov 11 11:41:32 CET 2010    |    Byanic

Müsste alles nicht sein, wenn die Regierung das Benzin nicht so hoch besteuern würde, dann könnte jeder ein 15 Liter Auto fahren.

Thu Nov 11 12:11:22 CET 2010    |    MB Spirit

@andyrx

Kosten hin oder her ein Auto kostet nun mal.
Bei vorausschauender Fahrweise kann man auch die Reifen mit weicherer Mischung lange am leben halten.
Im Winter sollte ein Reifen gerade bei Nässe gute Eigneschaften haben.
Anders überlegt, alleine 3m mehr Bremsweg könnte einem die Vorderstange deutlich verbiegen... über die Kosten braucht man nich reden.
Gerade weil man viel fährt sollten die Reifen gut sein, daher verstehe ich nicht ganz die Begründung der Savers.

Gruß

Thu Nov 11 12:18:04 CET 2010    |    andyrx

@MB-Spirit

ich seh es genauso😉

ich würde mir keine Fuel Saver Reifen da ich auch Autos fahre die von vornherein nicht auf Sparsamkeit ausgelegt sind und mir die Performance wichtiger ist😉

aber es ist halt für jeden eine Sache der Betrachtung und Prioritäten😛

mfg Andy

Thu Nov 11 17:26:12 CET 2010    |    Druckluftschrauber36117

Jetzt sind wir also schon tatsächlich bei den Spritsparreifen gelandet. 😉

Da ich ein ausgesprochener Chinareifen befürworter bin und es schon einige Diskussionen in entsprechenden Beiträgen gegeben hat, wurde es ja Zeit für ein solches Thema.

Da viele einen Reifen auf den letzten cm Bremsweg reduzieren, kann es wie von mir schon mehrere male in Chinareifen Threads vorgeschlagen nur eine konsequente Lösung geben.

Der Staat ermittelt alle 2 Jahre den Reifen mit dem kürzesten Bremsweg, und lässt in ganz Deutschland nur diesen einen Reifen zu.

Dann kann niemandem vorgeworfen werden, er hätte mit einem anderen Reifen durch einen 1 cm kürzeren Bremsweg den Unfall verhindern können.

Da dies leider nicht der Fall sein wird, lasst die Leute fahren was sie wollen, egal ob es Chinareifen-Sommerreifen mit M+S Symbol oder Spritsparreifen oder Allwetterreifen sind.

Dann hören hier vielleicht auch die immer wiederkehrenden nur Diskussionen auslösenden Threads auf.

Thu Nov 11 17:47:23 CET 2010    |    andyrx

Zitat:

Dann hören hier vielleicht auch die immer wiederkehrenden nur Diskussionen auslösenden Threads auf

diese Diskussionen sind aber durchaus erwünscht😉

mfg Andy

Thu Nov 11 17:59:05 CET 2010    |    Georg266

Du wünscht dir die Disskussionen vielleicht. Ich finde die nervig. Hast du beruflich was mit Reifen zu tun?

Thu Nov 11 20:06:02 CET 2010    |    andyrx

nun ich habe ein Hobby und das sind Autos und Motortalk....wenn es hier nervt warum seid ihr dann hier..??

niemand wird gezwungen sich daran zu beteiligen an Themen die er nervig findet😛

mfg Andy

Thu Nov 11 20:16:04 CET 2010    |    Georg266

Hast du beruflich was mit Reifen zu tun?

Thu Nov 11 20:54:19 CET 2010    |    tino27

Ich möchte mal kurz daran errinnern, dass sich Sicherheit und Sparen nicht ausschließen. Als Rußasche durch Silica ersetzt wurde, sank der Rollwiderstand und der Grip erhöhte sich.

Ich hab normal gewählt. Hab aber auf einen niedrigen Rollwiderstand geachtet, als ich Sommerreifen gewählt hab. Die Cinturato erfüllen das eigentlich ganz gut.

Thu Nov 11 21:05:59 CET 2010    |    andyrx

ich habe beruflich nichts mit Reifen zu tun...😉

mein Job hat auch nichts mit Autos zu tun.....😎

allerdings bin ich nebenbei Moderator des Reifen Forums auf Motortalk....😰

mfg Andy

Thu Nov 11 21:11:54 CET 2010    |    faceman22

Das ist Andy´s Blog und wem dieser nicht gefällt, der klickt einfach nicht rein und gut ist.
Ich habe durch den privaten Familienfuhrpark schon viele Reifen "testen" können und tausche mich gerne über Vor-/Nachteile bestimmter Reifen aus.
So kan man selbt lernen und anderen vielleicht helfen.
Wer das nicht interessant findet, der schreibt seine Kommentare einfach in einem anderen Blog, der ihm besser gefällt.
Gruss

Thu Nov 11 21:15:55 CET 2010    |    andyrx

durch meinen kleinen Fuhrpark und als Vielfahrer der im Jahr 60.000km fährt hab ich auch schon so einige Erfahrungen gesammelt die ich gerne teile bzw. wo man auch mal in die Runde fragt welche Erfahrungen andere gemacht haben😉

...und jetzt wo ich einige meiner Autos umgerüstet hab auf die Winterräder hat man das Thema Reifen ohnehin wieder mehr im Kopf weil es eben eine Umstellung ist die Winterpuschen drunter zu haben😎

mfg Andy

Thu Nov 11 21:25:16 CET 2010    |    faceman22

Richtig.
Und dank MT habe ich mich gegen den Goodyear UG7+ und Michelin Alpin A4 (beides top lt. Test) entschieden, weil viele die Laufgeräusche bemängelt haben.
Jetzt bin ich mit dem Dunlop 3D schon auf dem 3. Auto sehr zufrieden.
Persönliche Erfahrungen und Foren helfen mir mehr wie Testergebnisse.
Gerade der GY UG7+ wurde immer als leiser Reifen getestet...😰

Thu Nov 11 21:57:10 CET 2010    |    Erwachsener

Da meine aktuellen Sommerreifen (Conti SportContact 205/50 R16, noch vom Vorbesitzer) runter sind, wird für die nächsten Saison der Michelin Energy Saver in 185/65 R15 auf Stahlfelge drauf kommen.

Sicherheit vs. Energieeinsparung ist ein Scheingegensatz, der jeglichen Fortschritt negiert. Der Reifen ist von einem der absolut führenden Markenhersteller, der ADAC hat ihn für gut befunden, und das ist mir zunächst wichtiger als 100 hier im Forum geäußerte Meinungen.

Ich teste das einfach nächstes Jahr, und dann sehen wir mal. Werde gern hier berichten.

Thu Nov 11 22:03:11 CET 2010    |    andyrx

@Erwachsener

die Hersteller räumen selbst den Zielkonflikt ein und wissen um die Problematik des Nassgrips der Fuel Saver...es hat sich viel getan in den letzen Jahren bei diesen Reifen,aber so ganz weg sind die Unterschiede natürlich nicht😉

man ist mit den Ökoreifen nicht unsicher unterwegs,aber das letzte % an Grip wie ein sportlicher Reifen z.B. haben sie nunmal nicht....was nicht heisst dass man damit nicht zurechtkommen kann😉

auf einem schnellen oder sportlichen Wagen werden sie aber wohl die Ausnahme bleiben....😎

mfg Andy

Thu Nov 11 22:20:27 CET 2010    |    faceman22

AutoBild hat die "Spritsparer" exklusiv getestet.
Der Michelin EnergySaver ist der beste Sparer, aber auch am schlechtesten bei Nässe....
Einfach mal durch die Galerie incl. Text klicken....

www.autobild.de/artikel/oekoreifen-test-1230227.html

Den Pirelli hat ein Bekannter auf nem neuen A6 Avant 2.7 TDI.
Hoher Verschleiß und Sägezahnbildung stehen dem "Sparen" gegenüber 🙁

Thu Nov 11 22:42:45 CET 2010    |    andyrx

ah den Test kannte ich noch nicht,danke für den Link....der im Kern das bestätigt was ich Eingangs des Themas beschrieben habe...😉

mir gefallen die meisten dieser Sparreifen halt auch optisch nicht....auch wenn das jetzt blöd klingt😉

und Sparreifen in üppiger Breite passt ja irgendwie auch nicht😛

mfg Andy

Thu Nov 11 22:57:09 CET 2010    |    faceman22

Auf sportliche Auto´s passen die halt net....
Hatte mich schon gewundert, dass es den Pirelli P7 C. in 225/45/18 für den A6 gibt....
Ich mag mittlerweile kein V-Profil mehr und zu dicke Gummiblöcke an den Außenseiten, da diese Reifen doch gerne mal laut werden (u.a. auch durch Sägezahn).
Und gerade bei Rundlauf und Abrollgeräusch waren meine Michelin SR immer einsame Spitze.
Wenn ich da an die Dunlop WR denke und mich an die Menge der Klebegewichte beim Auswuchten erinnere.....*mannmannnmannn* .... Und nein, es lag nicht an den Felgen 🙂
Gruss

Sat Nov 13 11:07:12 CET 2010    |    italeri1947

Ich kaufe normale Reifen. Kompromisslose Sicherheit ist mir wichtiger als dieser ganze "Sparsamkeit-ist-geil-Kappes".

Sat Nov 13 15:14:18 CET 2010    |    Reachstacker

Das Leben ist aber ein Kompromiss. 🙂

"Kompromisslose Sicherheit" lässt sich nur durch das Einstellen des Kraftverkehrs in D erreichen.
Gleichzeitig müssen Fussgänger mit Michelin Regensohlen ausgerüstet sein (Wintersohlen ab Oktober) Russischen Wattejacken und Knie und Nasenschützern. 😁 😛

Alles nach EU Norm natürlich. 😉

Ausserdem muss (per EU Gesetz) das Einkommen angepasst werden damit Niemand in Versuchung kommt sich billige China Nasenschützer bei Aldi zu kaufen die womöglich andere Verkehrsteilnehmer gefährden. 😰

Das Benzin sparen (achso ihr spart ja alle Diesel) hat doch mit Geiz ist Geil nix zu tun. Es ist eher das Ergebnis der EU Vorgabe die Welt zu retten. 😉

Persönlich kaufe ich worauf ich gerade Lust habe oder Michelin wenn mir sonst nix einfällt und der Hausherr bereit ist ne Woche auf die Miete zu warten. 😎

Gruss, Pete

Sun Nov 14 00:16:52 CET 2010    |    Schattenparker8689

Zitat:

Erwachsener
Da meine aktuellen Sommerreifen (Conti SportContact 205/50 R16, noch vom Vorbesitzer) runter sind, wird für die nächsten Saison der Michelin Energy Saver in 185/65 R15 auf Stahlfelge drauf kommen.

Daß wurde ich nicht machen. Der Energy Saver gibt es auch in 205/55/16

Zitat:

Maxjonimus
Ich fahre jetzt seit fast 2 Jahren und rund 74.000km im Sommer (46.000km) den Michelin Energy Saver in der Dimension 205/55 R16. Das Fahrverhalten empfinde ich als recht ausgewogen, bei Nässe rutscht er vielleicht etwas früher als ein Nässespezialist, aber er ist da immer noch ordentlich.

Er rutscht nicht vielleicht etwas früher, er rutscht deutlich viel früher wie SportContact 3 oder Goodyear Eagle NCT.

Er rutscht bei Geschwindigkeiten wo keine meiner frühere Reifen bereits gerutscht hat.

Aquaplaning ist OK.
Wir haben leider sehr viel Spurrillen und Lachen auf die Fahrbahn in Belgien, aber Aquaplaning war niemals ein Problem. (Es bekamm ein Problem beim Sportcontact 3 nach 25K km.)

Sun Nov 14 17:32:08 CET 2010    |    Erwachsener

Zitat:

Maxjonimus schrieb:


Zudem punktet der Michelin bei Trockenheit, Fahrkomfort, Geräusch, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Da nehme ich Schwächen bei Nässe gern in Kauf und stell mich darauf ein.

Das war auch genau meine Überlegung.

Tue Nov 16 13:51:48 CET 2010    |    Faltenbalg30327

Im Sommer fahre ich 225/35 R19 und im Winter 205/55 R16 .... hmm, irgendwie nicht gerade die sparsamste Reifendimension bei beiden auf dem Golf V. 😁
Und zudem kaufe ich Reifen nach guten Testergebnissen und Meinungen hier im Forum. Im Sommer habe ich Pirelli P-Zero Nero (davor Conti SC3) und im Winter jetzt neue Goodyear Ultragrip 7+ (davor Conti TS810).

Der Rollwiederstand stört mich nicht, für mich kaufentscheidene Kriterien sind Grip (trocken/nass) und noch ein wenig die Bremswerte, Rollwiederstand und Verschleiß haben mich bisher nie beeinflusst.
Auch der Preis ist mir recht egal, denn schließlich ist es der einzigste Kontakt zur Straße. 😉

Fri Nov 19 19:05:33 CET 2010    |    Batterietester33308

meine conti e-saver sind erstmal runter... aber nur für den winter. aber in spätestens 2 jahren sind die dann auch weg, hab se nur noch drauf weil se auf dem auto waren und ich kein geld für n satz schöne alus hab 🙂 find se jetzt nicht besonders schlecht, in 195 65 r 15 aber meine billigreifen von platin in 195 50 r 15 die ich vorher aufm escort hatte waren definitif besser. mit denen hab ich auch beim fahrsicherheitstraining einige bessere autos mit teureren reifen im slalom stehen gelassen, ich glaub nich, dass das mit den energy savern genauso ausgesehen hätte.

Sun Nov 28 01:11:30 CET 2010    |    Antriebswelle16418

hmm
hmm
hmm
Das Öko- und Spritspargeschwafel halte ich auch für Schwachsinn. Das ist Marketing wie das Ford Öl mit 5W30.
hmm
hmm
hmm

Ich fahre normaler Weise Michelin (EnergySaver und AlpinA3), weil sie lange halten (zur Zeit fahre ich aber Winter-Pneumants).
Wenn sie als "unsicher" auf Nässe gelten, dann gelten die anderen halt als "unsicher" auf trockenen Straßen.

-Böser Zungerausstrecksmilie-

Seit es die ganzen Test und vor allem das Internet gibt, kann doch gar keiner mehr nüchtern einkaufen gehen.
Irgendwo habs ichs vor kurzem gerade geschrieben: Meine Eltern sind viele Jahre mehrere hundertstausend Kilometer auf Barum gefahren und hatten immer ein sicheres Gefühl.
Laut Tests waren die aber "nur" Mittelmaß.

Nachschlag: Also waren unsere Eltern ohne ABS, ESP und SuperDuper Reifen (aus heutiger Sicht) selbstmordgefährdeter???
Oder halt Massenmörder weil sie ja auch andere gefährdet haben könnten?

-rofl-

Wie mehrfach gesagt: Überall NonPlusUltra geht nicht.
Also jeder der mir vorwirft ich sei mit den (langlebigen - MEIN Kriterium der Auswahl) Michelin unsicher auf der Straße, dem puhl ich ein Test raus, wo SEIN Reifen in irgendeiner Kategorie schlechter ist als meiner.

So Bätsch -> -Böser Zungerausstrecksmilie- der Zweite.

Außerdem, das wurde auch schon gesagt, verträgt sich nicht jedes Fahrwerk mit jedem Reifen.
OK ... das zerpflücke ich jetzt mal gründlichst:

Also ich soll mir den NassSupiPremium A holen weil der auf Nässe 2,5 hat, auf Trocken 1,8; gegenüber LangehaltSupiPremium B der auf Nässe "nur" 2,8 und auf Trocken 1,6.
Nur verträgt sich A aber nicht mit meinem Serienfahrwerk und verhält sich bei mir wie 3,0 auf Naß und 2,0 auf trocken.
Aber B darf ich ja nicht nehmen, weil der ja Massenmördertauglich ist und wegen dem Naßtest mit furchtbaren 2,8 am besten gleich verboten werden sollte.

... so nun können sich Eure Denkfalten wieder entspannen, meine sinds auch. -lächel-

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Disklaimer:
Ich habe reine Fiktivwerte für das Zahlenspiel genommen, jedwede Übereinstimmung mit realen Gegebenheiten ist rein zufällig und war nicht beabsichtigt.
-grins-

Deine Antwort auf "Sparen vs. Sicherheit-->Spritspar Reifen der falsche Weg..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • JensKA68
  • Thomasbaerteddy
  • AnyTime
  • lupostyle
  • oliger
  • 25plus
  • AldoRigazoni
  • floba

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv