Wed Jan 14 00:52:33 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (71)
| Stichworte:
6 Zylinder, Sound, Sportwagen, Turbo, Umfrage, V12, V8, Wankel
Sound eures Autos wichtig oder nicht...??.Hallo da ich einige Youngtimer fahre und diese als mein Hobby betrachte müssen diese Modelle eine gewisse Faszination beinhalten😉 eine davon ist die Tatsache das diese Autos in der Regel noch einen schönen Sound von Motor und Auspuff entwickeln was in Zukunft sicher immer schwieriger wird....immer schärfere Vorschriften zu Abgasemissionen und Geräuschverhalten in den letzten Jahren machen es immer schwieriger Autos einen eigenen typischen Klang zu geben ohne dabei zu laut oder aufdringlich zu wirken😉 habe dazu eine nette Passage gefunden-->http://hermes.zeit.de/.../sound.txt.19970228.xml.pdf Der Sound verleiht dem Auto Persönlichkeit: Der BMW gilt als Brunfthirsch, der Porsche als pubertierender ----------------------------------------- gerade in Hinblick auf die Entwicklung von Hybridfahrzeugen und der zunehmenden Anzahl an Dieselfahrzeugen eine echte Herausforderung für die Hersteller😉 Oder spielt das für den Kunden gar keine Rolle mehr?? für mich schon😎 Ich kann mich nach wie vor wie ein kleines Kind am schönen Klang eines beschleunigenden 12 Zylinder Ferrari oder 6,3 Liter AMG Mercedes erfreuen,auch der turbinenartige Klang der Wankelmotoren meiner RX-7 oder der knurrige 2,5 Liter 6 Zylinder meines BMW325 vermag mich zu begeistern wenn er im Zusammenspiel mit dem Gaspedal im Wandler rührt und sonor grummelt😉 betörend auch das gleiche Spiel eines schönen AMI V8 oder auch Porsche 928....ach ich könnte noch sehr viele Beispiele ausführen😉 auch meinen schönen Audi 80 5 Zylinder aus den 90er Jahren hab ich noch bleibend im Ohr😉 dabei geht es weniger um laut oder krawallig,aber so ein wenig Sound darf schon sein,oder??
mfg Andy |
Wed Jan 14 21:39:14 CET 2009 |
Druckluftschrauber51783
Ich find den vorgänger des aktuellen Mustangs einfach nur Wunderschön ! kaum zu übertreffen, grad wenns die Sonderedition Shelby GT ist !
Ami V8's hören sich für mich einfach nur kaputt an ! als ob man ne Blechkiste voller murmeln durch die gegend schmeisst.. darunter gehört auch leider der neue Mustang.
Ich steh da eher auf 4- oder 6-Zylinder, oder V8 bzw V12 Motoren deutscher Hersteller, wie BMW und Mercedes.
Grad der SL 55 AMG oder auch der SL 65 AMG den ich auch schon einige Male selbst gefahren bin ist einfach nur ATEMBERAUBEND, wortwörtlich !
Das Zischen der voluminös relativ kleineren Turbomotoren sind auch was wirklich schönes fürs Ohr.
Nicht zu vergleichen mit Turbogeladenen V8 Maschinen, wie gelegentlich im BWM 5er zu sehen.
Wed Jan 14 21:39:26 CET 2009 |
bjoern1980
Die neue C-Klasse wird, wenn von AMG, dann natürlich der C63 sein. 6.2 Liter Sauger...Klingt geil, aber der Kompressorsound fehlt.
Wenn du mal horchen möchtest - http://de.youtube.com/watch?v=AvrNWoM9Wew&feature=channel_page
Schön laufen lassen...Da hab ich mal ein bisschen mit dem Handy gespielt. 😉
Wed Jan 14 21:45:28 CET 2009 |
Duftbaumdeuter33243
Ja ich finde es wichtig, dass man ein Auto auch hört.
Unsere Welt wird immer mehr sterilisiert.
Leider wird in der EU das Automobil als notwendiges Übel betrachtet und in der Zukunft wird dann, wie schon erläutert, im Jamba Sparabo sich der Sound eines Gallardo oder 350Z runtergeladen. Hat was lächerliches. 🙄
Son V8 nach Old School Art ist einfach eine Wucht in Sachen Klang.
Ein Honda S2000 oder ein Mazda RX7 sowieso. 😎
Wed Jan 14 21:52:31 CET 2009 |
i need nos
der S2000 aber nur mit Sporttröte. Ohne klingt der wie ne überdrehte Mofa. War derbe enttäuscht als ich da mal mitgefahren bin. In The fast and the furious klingt der schwarze S2000 aber echt mal hammergeil. Sowas bekommt man aber nur mit offenen Renntröten und Einzeldrosselklappen hin. Der Auspuff ist dann gar nicht mehr so wichtig😉
Wed Jan 14 21:53:49 CET 2009 |
borstelnator
@Björn
eine Spur besser als dein Ölbrenner😁😁😁😁
Wed Jan 14 22:13:55 CET 2009 |
bjoern1980
Naja...der 55 war schon fast too much. Ich hab hier irgendwo mal die Story niedergeschrieben, wo ich das Pärchen zu Tode erschreckt habe...Das war wirklich heftig. Es genügt beim G55 ein minimaler Gasstoß, um ein wirklich abartiges Grollen zu erzeugen. Das ist bei den übrigen 55ern nicht so extrem.
Der Range Rover klang mit dem Kompressor übrigens auch richtig knackig. 😉
Wed Jan 14 22:18:45 CET 2009 |
borstelnator
Aber im Elbtunnel hast du immer ne Zewarolle parat😁😁😁😁
Wed Jan 14 22:32:09 CET 2009 |
Sp3kul4tiuS
ein paar generationen müssen eben mal ohne aufwachsen. Dann wissen sie nichtmehr was ihen entgeht und so kann man es auch nicht vermissen.
Ein Auto was ich nur zum fahren brauche muss nicht unbedingt klingen. Aber wenn ich nicht zwei Autos kaufen will muss das auto zum fahren auch das AUto zum Spaßhaben sein. Dann lieber der Klang. Fahren tut es sowieso, darauf muss man nicht verzichten. Der Sound ist somit wichtiger 😉
Wed Jan 14 22:57:17 CET 2009 |
andyrx
es ist eigentlich schade das in der Kompaktklasse die 5/6 Zylinder fast ausgestorben sind und selbst in der Mittelklasse wie bei BMW nur noch in den großen Hubraumklassen diese feinen Motoren zu finden sind...die 2,0 und 2,5 Liter Sechszylinder waren mal ein Hauptargument beim 3er BMW auch der kleine 1,9 Liter Mazda 6 Zylinder war was feines....Lexus hatte auch einen 2 Liter und bei Ford ist es scho ganz lange her😉
der Golf V5 ist Geschichte und der 5 Zylinder im Ford Focus auch fraglich für die Zukunft,find ich eigentlich sehr schade...nicht jedre braucht/möchte zum feinen Antrieb auch ein großes Auto😉
mfg Andy
Wed Jan 14 23:24:44 CET 2009 |
Achsmanschette52961
Sondmäßig steht der V8 ganz oden, ohne Frage, und je mehr Hubraum desto Besser (Amis). Direkt danch kommt der Audi Fünfzylinder. Ist wirklich Schade das die Motoren nicht mehr verbaut werden. Aber im TTRS soll ja was kommen..!? hab mal nen heisgemachten Porsche Turbo unter Vollast gehört, auch sehr beeindruckend obwohl man haupsächlich das Schnauben der Turbolader gehört hat. Den Lambo 10 Zylinder und Ferrari 12 Zylinder hab ich auch schon gehört, und fand die nicht so toll. Hat mehr Trompetet, ich steh mehr auf Grummeln. Und der Ferrari klang im Leerlauf wie mein Golf I ohne Krümmer- total Körnig. Da hat der Audi R8 trotz "nur" 4.2l Hubraum echt was geboten, schon im Leerlauf. Klingt im RS4 übrigens genauso geil!
Wed Jan 14 23:41:00 CET 2009 |
andyrx
bin ja soundtechnisch nicht unbedingt Dieselfan....als letztens ein Touareg V10 Diesel mal richtig drauf getreten hat klang das auch schon recht erhaben und mächtig😉
mfg Andy
Thu Jan 15 06:56:01 CET 2009 |
Elderian
Heya,
ich bin früher nach Gehör gefahren. Je nach Tonlage und Höhe des Motorgeräusches wußte ich wie schnell ich fuhr und konnte mir den Blick auf den Tacho sparen.
Jetzt, im Golf, ist der Motor wesentlich besser gedämmt, so dass man ihn nur noch recht leise hört. Fahren nach Gehör ist damit nicht mehr so einfach, aber dank Tempomat auch nicht unbedingt nötig. Und dank des leisen Motorgeräuschs sind Gespräche entspannter, die Musik muss nicht so laut sein, oder man kann die Stille im Auto einfach genießen, weil der Alltag eh zu laut ist.
Auch ich kann mich am fein abgestimmten Klang großvolumiger Motoren erfreuen, allerdings nicht, wenn der eine Stunde im Stau vor mir mit dem gas spielt oder um 2 Uhr Nachts die halbe Siedlung aufweckt.
Für ein Spaßauto muss ein toller Klang her, aber im Alltag so leise wie möglich.
Mittelfristig führt kaum ein Weg am Verbrenner vorbei, daher werden wir noch lange Freude am Klang haben. Dass immer mehr großvolumige Motoren durch kleine aufgeladene Motoren ersetzt werden, steht auf einem anderen Blatt.
Elderian
Sun Jan 18 15:41:40 CET 2009 |
Federspanner50962
Ich liebe den Sound von hochdrehenden Motoren. Sei es nen Honda S2000, E46 M3, RX-8 u.a.
Auf der anderen Seite sind die klassischen und modernen Big-/SmallBlocks einfach nur genial vom Sound.
Das "Blubbern" bzw. den Sound von Motoren ala MB SL500 o.ä. finde ich dagegen recht langweilig. Da ist kein "Feuer" in der Geräuschkulisse und der sonore sowie stets präsente Sound kann mit der Zeit sogar durchaus nerven (meine Meinung).
Ist aber wie immer Geschmackssache und irgendwie find ichs auch schräg, für was Autohersteller alles Akustiker beschäftigen... Blinkergeräusch... Türanschlags Geräusch u.ä. Schon irgendwie grotesk 😉
Sun Jan 18 16:17:31 CET 2009 |
Turboschlumpf13057
Ja so ein Hochdrehzahlkonzept ist schon was feines...😁 Meine favorisierte "Soundteststrecke" ist übrigens die Gardesana Occidentale/Orientale im nördlichen Bereich des Gardasees, viele das Klangerlebnis fördernde Tunnel...,🙂 Das Ganze mit geöffnetem Verdeck und dann durchbeschleunigen... Das Grinsen ist nur so schwer wieder aus dem Gesicht zu kriegen...😁
Ach, wäre doch schon der 27.6.09...Beginn des Sommerurlaubs😎
Wobei ich auch einem V8 durchaus etwas abgewinnen kann, am besten in seiner ungefilterten Form in einem US-Musclecar...!
Mon Jan 19 02:15:58 CET 2009 |
andyrx
@letzterlude
jaja die italienischen Tunnels/Seestrassen/Küstenstrassen und immer den Duft von Knoblauch und Rosmarin und Olivenöl in der Nase....natürlich mit offenen Verdeck den geilen Sound eines schönen Motors inhalieren...weisst Du was😮
DU BIST EIN GANZ SCHÖNER GENIESSER😁😁😁
ich kann es aber verstehen,denn mir geht es ganz genauso😉😎
mfg Andy
Mon Jan 19 02:47:01 CET 2009 |
Kurvenräuber14161
Als ich noch Kind war, konnte man von weitem jedes Auto an seinem eigenen Klang erkennen. Egal ob es ein Rekord A oder B war, ein 2800er, 2500er BMW 2000 oder 2002, oder oder, Kadett A oder B, Admiral, Kapitän, Olympia, Ford M Reihen, den Käfer, Typ 3, 412, T1, T2, Porsche 356, 911/912, 914/16, die Ente, die Dyane. Ami6 DS, DS,.. den R4 R8, R6, R5.., den K70 den RO80, den NSU 1000, 1200er, Prinz 4, die Mercedes Benziner/Diesel, Lloyds, Fiats, Simcas, um nur einige zu nennen, einzeln zu erkennen, und heute?
Da ist seit gut 15 Jahren nichts mehr von übrig, jeder klingt Benziner fast wie der andere, wie ein Diesel dem anderen gleicht, der Wankel ist heute sofort aus dem "Einheitsklang" orten...
Mon Jan 19 02:52:43 CET 2009 |
andyrx
ja das konnte ich als Kind auch😉
egal was da unterwegs war ich kannte so gut wie alle Modelle mit verbundenen Augen...am einfachsten waren halt die Käfer und die schnatternden Citroen 2CV😁
mfg Andy
Mon Jan 19 03:07:16 CET 2009 |
Kurvenräuber14161
Hi Andy,
damals konnten einige von uns sogar auf LKWs Wetten gewinnen, nicht nur auf Büssing, Hanomag, Henschel oder Krupp
Damals gab es noch ganz andere Exoten, wie gesagt, es ist leider vorbei mit individuellem Klang...
Schade, der Einheitsbrei ist leider auch hier, wie bei den PKWs eingezogen..
Mon Jan 19 09:51:16 CET 2009 |
andyrx
Hi
bei den LKW's waren damals am leichtesten die Krupp (2 takt diesel) und die Magirus (Luftgekühlt) zu erkennen😉
mfg Andy
Tue Jan 20 00:54:57 CET 2009 |
Antriebswelle2931
Der Sound ist mit das wichtigste am Auto...
Wer schonmal längere Zeit einen Skoda Fabia mit dem 1.4l/80PS Motor fahren 'durfte', wird wohl auch öfter mal genervt sein.
Der Motor dieses Fahrzeuges ist so ein haufen Schrott, das ist echt unglaublich, so einen vibrirenden und rumpelnden Motor in diesen Tagen anzubieten ist schon fast dreist...
Tue Feb 10 10:45:18 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: g-ForceOnlan mein erstes TuningAuto:
Motor-Sounds zum Entspannen
[...] eines Autos ausmacht😉
Sound ist auch in Zukunft wichtig und dies nicht nur bei Supersportwagen--->Umfrage Klick
allerdings haben diese Boliden schon alleine durch ihren Klang eine ganz eigene Ausstrahlung,dazu [...]
Artikel lesen ...
Tue Feb 10 12:05:48 CET 2009 |
Turboschlumpf46068
gar nicht am gesprächsthema teilnehmend😁:
Ich finds auf jedenfall wichtig, allein weil man beim schalten mit dem motor arbeitet, sprich ihn spürt und hört. Ist klar das es nicht alles übertönen soll, aber nen dezentes blubbern ist schon angenehm und sorgt mit für den fahrspass.
wie gesagt man will den motor ja arbeiten hören, zulaut alle McDoof Parkplatz ist aber unangebracht und nicht mehr schön... 😁
mfg günni
Tue Feb 10 22:08:36 CET 2009 |
andyrx
Hi
witzig ist ja bei einigen automatisierten Schaltgetrieben das eingebaute/programmierte Zwischengas beim runterschalten....😉
mfg Andy
Thu Mar 12 15:36:29 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
beliebte Autos bei jungen Leuten,was sind die Nachfolger von Manta,Capri&Co..??
[...] S5 hat einen sehr schönen Sound😉
für weiteres zu diesem Thema Sound bietet sich dieser Thread an--->Klick
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Tue Apr 07 18:03:17 CEST 2009 |
checkyChan
Wen meinst du? Die ökoverblödeten Massen oder echte Idealisten im Ferrari?
Selbstverständlich kann man als Politiker die Repressionsschraube anziehen, wenn man nur dreist genug lügt.
Ein BRM V16 klingt unwahrscheinlich gut. Ein Autounion C hingegen ist einfach nur laut.
Fri Apr 17 11:30:15 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: BMW 3er E36:
warum klingt speziell der 325er Motor so unverschämt gut??
[...] noch wie Staubsauger oder Krankenfahrstühle an😮
dabei ist ein schöner Klang den Käufern wichtig--->Klick
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Sat Apr 18 15:57:46 CEST 2009 |
darioesp
die geilsten motorsounds die ich gehört habe sind der lamborghini gallardo (🙂) unbeschreiblich geil!
und einen sl63 amg, den durfte ich sogar selber fahren, nix *vorbeifahrgeräusch* oder so. alleine wenn man den anmacht krieg ich schon ne gänsehaut. der dreht beim anmachen automatisch ein bisschen hoch, einfach geil. und dann beim fahren ist´s auch geil aber von außen noch besser 🙂. da träum ich heut noch von 🙄
da kommt keiner ran an die sounds außer vll. getunte motorradmotoren 😁
also wie man schon liest ist für mich der motorsound für mich auch sehr wichtig, aber laut muss es nicht unbedingt sein
Wed Nov 11 23:05:26 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
kleine 6 Zylinder-->eine aussterbende Bauweise...??
[...] der Sound eines Autos ist im übrigen vielen Usern nicht so ganz unwichtig-->Klick da könnte ich mir kaum vorstellen Sound aus der Konserve einzuspielen😛
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Wed Dec 16 12:05:32 CET 2009 |
Spannungsprüfer135469
Der Klang eines Motors übt auf mich als Techniker sowieso immer eine Faszination aus. Richtig erlebt habe ich "Sounddesign" aber erst mit meinem BMW 524td E34. Ist ein Diesel, ich weis. Er ist mit seinen 115PS auch net sonderlich stark. Aber irgendwie haben's die BMW-Ingenieure geschafft, das Dieseln auszuschalten und nur das angenehme sonore Sechszylinderbrummen durchzulassen.
Eine andere Klasse war danach mein Mazda MX-6 V6. Auch ein Sechszylinder, im Leerlauf aber nicht als solcher zu erkennen. Erst wenn man über 2500U/min dreht, offenbart er seine sechs Pötte. Vom Klangspektrum konnte er alles. Von ruhig vor sich hin Rödeln, über leises Sechszylindergeflüstere, bis hin zum Crescendo sobald man über 5500U/min ging (Limiter war bei 7500U/min).
Über meinen Civic 2.2i-CTDi kann ich weniger sagen, er ist in erster Linie sehr leise. Bei höheren Drehzahlen hört man hauptsächlich den Turbo zischen, ein sehr angenehmes und Sportlichkeit vermittelnden Geräusch.
Aber mein soundtechnischer Liebling bleibt mein Honda Integra Type R. Er ist laut, hart und schnell. Er klingt immer aggresiv und sportlich egal welche Drehzahl. Erst wenn das VTEC aktiv wird ändert sich das Klangbild dramatisch. Er wird sprunghaft lauter, metallischer, kerniger und zieht an, als gebe es kein morgen mehr. Beifahrer beginnen zu beten, sobald die Nadel über 7000U/min geht, da ist aber noch lange nicht Schluss, bei 7500U/min hat der Schub ein Maximum erreicht, aber ohne Erbarmen zieht er in dem Begrenzer der dem mechanischen Wahnsinn bei 8700U/min Einhalt gebietet. Über 6000U/min legt der Teg jegliche Form von Zivilisation ab, ab dort ist er Rennmaschine und genauso klingt er.
Das Schöne am Teg ist die (vermutliche) Abwesenheit von Sounddesign. Er hat keine Schalldämmung, der Motor einen Fächerkrümmer und die Auspuffanlage ist auf maximalen Durchsatz optimiert. Er klingt wie er klingt. Er ist und will nicht sein.
Grüße,
Zeph
Wed Dec 16 13:31:14 CET 2009 |
andyrx
@Zephyroth
meine Frau fährt den kleinen 2.0 Liter 6 Zylinder im Mazda 323F und der ist so etwas von samtig und weich das ist frappierend😉
aggressiv klingt er eigentlich nie,anders als der 2,5 Liter 6 Zylinder meines BMW Cabriolets der dann richtig kernig faucht...beide haben aber eines gemeinsam--> so richtig los geht es erst bei 4500RPM und dann kommt die zweite Luft,24 Ventiler halt😉
mfg Andy
(1149 mal aufgerufen)
(1149 mal aufgerufen)
Wed Dec 16 13:52:49 CET 2009 |
Spurverbreiterung28797
Ich liebe meinen 2,5L Reihensechser...
Und kein Motor der Welt klingt geiler als der S54 vom M3 CSL!
Allerhöchsten ein Zonda oder ein Aston Martin V12 😉
Wobei ich meinen besten Moment (!) hatte, als ich einem M5 hinterherfahren konnte.. alter, der 10-Ender ist ja ein soundtechnischer Orgasmus sondersgleichen... 😁
Thu Feb 04 21:17:45 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Nachts ist es kälter als draußen........................:
Was ist euer liebster Motorensound?
[...] Sound und der irren Laufruhe sind für mich was ganz besonderes😉
ergänzend mal ein Link zu dem Thema--> Klick
😎
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Sound eines Autos noch wichtig....auch in Zukunft??"