Fri Feb 23 12:49:56 CET 2018
|
andyrx
|
Kommentare (77)
| Stichworte:
Audi, BMW, Clubsport, Last Edition, Mercedes, Opel, Porsche, Renault, Sondermodell, VW
Moin Motortalker, die Tage fiel mir ein altes Photo von unserem ehemaligen VW Golf II Pasadena in die Hände...und mit einem Schmunzeln erinnerte ich mich daran wie VW mit vielen Sondermodellen immer wieder den Verkauf angeschoben hat....manche wurden Massenware und andere Kult. Überhaupt hatte ich damals das Gefühl dass dies von vielen Herstellern gerne genutzt wurde um einen Akzent zu setzen oder ein Modell zu pushen....ausser bei Porsche erscheint mir das heute selten geworden zu sein....Sondermodelle oder Last Edition etc. oder ähnliches wird heute nicht mehr in der häufigen Form promoted wie früher,gefühlt zumindest nehme ich das nicht mehr so wahr. Manche dieser Varianten von damals sind heute bei vielen Herstellern gesuchte Perlen und andere eher nicht.....😛 Mitunter waren auch einige Sondermodelle eher sparsamer ausgestattet wie z.B. beim Renault RX4 die Variante Salomon einige Features wie Leder und Abdeckung für Ersatzrad fehlten....also eher eine Sparversion darstellten. Porsche hingegen macht das clever,die Clubsport Editionen waren oder sind sparsamer ausgestattet und dennoch deutlich teurer als die regulären Modelle und verkaufen sich bis heute besonders gut....da redet keiner von Sparmodell😎 aber insbesondere beim VW Golf II war das eine Flut von Modellen....die Varianten Pasadena und Boston fallen mir da als besonders häufig verkauft ein die doch einige Features zusätzlich hatten 😉 bei welchen Sondermodellen hatten die Hersteller ein glückliches Händchen und bei welchen eher nicht....was sind die Highlights die es da so gab?? je Kleiner die Stückzahl um so begehrter das Modell....?? z.B. gab beim Mercedes 190 die Variante Azzuro mit einem speziellen Leder...kleine Stückzahl und heute eine gesuchte Rarität--> .https://www.motor-talk.de/forum/190er-avantgarde-azzuro-t37556.html.. 😎 Bildquelle--> https://commons.wikimedia.org/.../...A_1991_backright_2008-04-27_A.jpg ![]() |
Sat Feb 24 10:41:54 CET 2018 |
HerrLehmann
Bei Fiat gab es die Eleganza Sondermodelle als Tipo und Uno.
Uno auch mal als "Hobby" mit Dachreling, hatte dann was von einem Kombi beim 5 Türer. :-)
Bei Tempra und Tipo ein Modell namens "Class" mit Lederausstattung...
Von Opel sehe ich noch einen Kadett "beauty" hier rum fahren...
Mein erstes Auto war ein Ford Escort "laser" mit besonders sparsamer Ausstattung...
Edit :
Wie dieser hier. Nur mit fetten 79 PS... Zumindest in den Papieren. Der hatte schlechte
Kompressionswerte... :-)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sat Feb 24 10:51:40 CET 2018 |
HerrLehmann
Renault Sondermodelle die mir noch einfallen :
RipCrul, Night & Day und R5 Baccara mit Leder im Kleinwagen und das in den 80ern...
Ähnlich bei Peugeot die Roland Garros Modelle. Peugeot 309 "Green" gab es in der Firma in der ich meine Ausbildung absolviert habe...
Beim Lancia Delta III gab es den Editione mit selbstlenkendem Parkassistenten, bevor dies bei den deutschen
"Premium Marken" angeboten wurde. Wollte ich mir damals kaufen... Hab ich aber nicht verwirklicht. :-(
Was mir noch einfällt : Lada Samara Hanseatic und Alfa Romeo 33 Imola....
Sat Feb 24 11:13:45 CET 2018 |
andyrx
Bei Fiat gab es beim Uno auch das Modell Elba....was der allerdings besonderes hatte weiss ich nicht mehr😉
Sat Feb 24 11:28:00 CET 2018 |
Achsmanschette51801
Meine Mutter hatte mal einen Fiat Panda, Sondermodell "garda" - wahrscheinlich außer der Farbe (durchaus schickes Weinrotmetallic) kine ausstattungstechnischen Besonderheiten.
Zur Fußball-WM in Italien gab es vom Panda auch ein Sondermodell, ich glaub das hieß "Italia '90", in weiß mit Streifen in den Farben der itlienischen Flagge umzu und mit Fußballradkappen. Von so einem als 750er hatte ich das Panda750-Schild an meinem roten 1000er.
Sat Feb 24 11:42:47 CET 2018 |
Druckluftschrauber50449
Hi, glaube die Stückzahl ist egal, wenn das Modell stark polarisiert oder stark am Zeitgeist orientiert ist.
Ich finde zB die Polo3 & Golf Cabrio "Genesis" klasse, mit den weißen Stoßfängern und Rücklichtern bei Golf 1/2 &Rocco2 usw kann ich mich immer noch nicht anfreunden. Also gerade der gesuchte Golf1 GTI Pirelli ist nicht mein Fall, würde 78-80 mit Standart Kunststoffstoßstangen vorziehen. Beim Vw T3 Doka würde mich nur die 4.Tür des Tristar locken, sonst lieber ein "Arbeiterbus".
- Escort Strada (MK I, gelb, schwarze Anbauteile)
+ Escort MK I Mexico (Typ49 mit Kent OHV 1600GT)
++ Escort MK II Mexico (Pinto OHC 1600er RS, Flatnose, Sparausführung des RS2000)
- Escort Weekend (MK II, Chrom und schwarze Anbauteile gemischt)
- Escort MK II Team (Sport mit Standartmotor), Köln, LHD Linnet, LHD Goldcrest usw
++ Escort Harrier (MK II 1600Sport LHD mit Wärmeschutzscheiben, ALUs und Netz-Recaros)
++ Escort Sundowner (MK II Panelvan LHD mit Bullauge, 1.6 & 2.0 Liter)
+ Escort RS2000 Spezial (MK II mit Leistunssteigerung, breit, BBS E30 7,5x13ET-19 usw)
+ Transit Clubmobil
+ Fiesta GT (1998er Fun mit ALUs, Servo und lackierten Stoßfängern)
+ Fiesta X (MK I mit 1100er 711M, 2 Weber Doppelvergassern und 70PS)
Sind die Peugeot (106,206,306 & 406) S16 Sondermodelle?
Peugeot 206 WR(C)180
P206 & P306 French Open oder Roland Garros?
Hatten wir den Käfer GSR schon (1303 Gelb Schwarz usw)
Sat Feb 24 11:59:49 CET 2018 |
andyrx
beim Lancia Thema gab es damals das heute gesuchte Sondermodell Scuro....
Sat Feb 24 13:03:18 CET 2018 |
Schattenparker133450
Peugeot 205 "Rally"
Renault Alpine
Renault Alpine GT (A602) "Le Mans"
Rover 25 (MG ZR 160)
Saab 900 CombiCoupé Turbo 16V "Aero"
Renault 5 Alpine "Turbo"
Renault Megane "Coach"
Renault Fuego "GTX" oder "TX" bis "Turbo"
Sat Feb 24 14:01:42 CET 2018 |
Achsmanschette51801
Den Scirocco White Cat mit den weißen Rückleuchten fand ich auch sehr schick.
Sat Feb 24 14:03:37 CET 2018 |
andyrx
..typisches Frauenauto damals😉
Sat Feb 24 15:03:12 CET 2018 |
British_Engineering
Schönes Auto, dieses Agila-Sondermodell. Ein Sport-Freund von mir fährt den seit vielen Jahren. Echt ein originelles Auto - gerade wegen der Farbe und den netten Details innen.
Wirklich interessante Sondermodelle waren für mich der Golf II Memphis mit seinen Sitzbezügen und Innenverkleidungen weit weg vom kleinkarierten Standard und vor allem den schwarzen Lochscheiben-Rädern, die ja in späteren Jahren von vielen Golf-Fahrern auf andere Golf II montiert wurden. Ich bin zwar kein ausgesprochener Golf II-Fan, aber der hatte Stil.
Genauso wie die Spring-Sondermodelle von Renault. Die gab es vom Renault 5, 9 und 11 in den Jahren 1987/88. Sie wurden sogar ein zweites Mal aufgelegt. Solch ein R9 Spring hat mich vor vielen, vielen Jahren mal total fasziniert mit der Fernbedienung für die Zentralverriegelung. Das hatte absolut niemand in dieser Klasse. Sonst war der R9 ja eher ein seichtes Auto.
Persönlich besessen habe ich mal das Kadett-Sondermodell Beauty von 1990. Das war aber kein echtes Sondermodell, denn es war unlimitiert. Löste halt im letzten Baujahr des Kadett E den gut ausgestatteten GL ab und hatte sogar Schiebedach und Metallic-Lack serienmäßig. Das coolste waren die Türverkleidungen komplett in Veloursstoff ohne Plastik-Verkleidungen oder Kunstleder-Besatz.
Meine Frau hatte von 2001 bis 2003 einen Golf III New Orleans. Der hatte zwar eine nette blau-rot-anthrazitfarbige Sonderpolsterung, sonst aber nur ein paar Kleinigkeiten, die man in jedem Golf CL dazu kaufen konnte. Er sah trotzdem hübsch aus, war aber leider extrem störanfällig. Beim elektrischen Schiebedach gehe ich davon aus, dass es ab Werk kaputt war😁
Sat Feb 24 17:56:19 CET 2018 |
ursus58
Golf 2 gabs noch als Fire and Ice Dynamite 150 Stück mit Dachreeling war ein Sondermodell zu Willi Bogners zweitem Film
Sat Feb 24 17:59:31 CET 2018 |
Christian8P
Die Cousine meiner Mutter hatte einen Golf II GTI "Fire and Ice" und dazu sogar den superseltenen Digitaltacho!
Dieses Auto wäre heute Goldstaub!
Leider musste es in den 90ern einem ziemlich profanen Astra F Cabrio weichen.
Sat Feb 24 20:33:15 CET 2018 |
tewe123
hi Andy,
da passt ja gut, was ich heute an der Tankstelle erlebt habe: ein mann kommt auf mich zu, als ich losfahren möchte { das gibt's ja nicht, darf ich mal sehen....das war mein erstes auto, gleiche farbe, blaue sitze, super....schiebedach} er träumt und ist ganz begeistert.
es ist ein golf 2 MADSION
gruss tom
Sat Feb 24 23:45:39 CET 2018 |
Naxel63
GSR - what else???
Sun Feb 25 08:27:15 CET 2018 |
VolkerIZ
Ich hatte einige Sondermodelle. Ätt Meehster: Das Gegenstück zu Deinem Panda, den "Verde". Gleiche Innenausstattung in pink/mint, aber mintgrün außen. Der hätte sogar so viel Substanz gehabt, dass ich ihn heute noch fahren könnte, war aber beim Kauf schon so verwarzt, dass er für mehr als ein Winterauto nicht gut war. Das aber immerhin 5 Jahre ohne Stress. Einen Verde im wirklich guten Zustand mit dem 1000er Motor und Faltdach würde ich heute gerne wieder nehmen, meiner hatte nichts davon, aber immerhin 700kg Anhängerlast. Würde mich mal interessieren, ob überhaupt ein Pink oder Verde mit guter Innenausstattung überlebt hat. Die Bezüge waren als Solches recht robust, aber verlieren schon bei 5-stelligen km-Ständen die Farbe und ziehen Dreck an wie Puup die Fliegen.
Dann hatte ich irgendwann mal einen 10-Millionen-Golf. Schönes Auto, eins der wenigen echten Sondermodelle, das nicht nur aus einem Aufkleber und ganz normalen Extras bestand, die man auch einzeln bestellen könnte. Aber wie mein Schrauber sagte "Kauf nie ein Auto wegen der Farbe und schon gar nicht von jemandem, der Kenny heißt". Der hatte unter den jugendlichen Vorbesitzern derartig gelitten, dass ich nach dem Investieren einer größeren Summe (zuverlässig war er immer noch nicht) aufgegeben habe. Ist noch hier im Forum unterwegs, aber bei jemandem mit mehr Ahnung.
Und dann natürlich das Sondermodell überhaupt (ja ich weiß, außer dem GSR), der 1303 Big. Hatten meine Eltern in meiner Grundschulzeit. Musste ich natürlich auch haben. Wie man sieht, geht da noch Arbeit rein, aber bis auf ein paar Liter überflüssige schwarze Farbe immerhin alles original. Findet man selten.
(774 mal aufgerufen)
Sun Feb 25 12:12:40 CET 2018 |
HelldriverNRW
Ich hatte den bereits angesprochenen Kadett E 1.6 "Frisco" und einen Calibra "Last Edition" mit einer wunderschönen Plakette innen 😁.
Längere Zeit gesucht (aber keinen Überlebenden gefunden) hatte ich mal nach einem edlen Kadett D "Corsa" (ja, wirklich..).
Und mein Vater erwarb 1979 einen Ascona B 2.0S "Winterfest" in Sonderlackierung silberblaumetallic, mit ATS-Alufelgen und einer Dachskibox (gegen Erstattung abgewählt). Ich bin bis heute nicht hundertprozentig schlüssig, ob der Name "Wintersicher" oder "Winterparty" bedeuten sollte 😁.
Aber es zeigt sich hier in den Auflistungen, dass das "Marketinginstrument" Sondermodelle von den sogenannten Premiumherstellern kaum genutzt wurde - damals wie heute.
Ist auch schwer vorstellbar, dass der Stadtrat 1986 in Benzens W126 "Tiffany" mit goldenen Zierstreifen einsteigt oder der Anwalt in seinen champagnermetallicfarbenen BMW E28 "Flash" 😁.
Bei den heutigen (Kunst-)namen für die einzelnen Ausstattungslinien, welche teils klingen wie Sondermodelle, spielen ABM aber wieder mit.
Sun Feb 25 12:25:33 CET 2018 |
VolkerIZ
Bei Mercedes kenne ich überhaupt nur ein Sondermodell, den 190er Avantgarde in 3 Farben mit schrillbunten Sitzen. Mit etwas harmloserer Gestaltung war das dann später bei der C-Klasse nur noch eine Ausstattungsvariante und entsprechend häufiger. Die Avantgarde- 190er werden ja schon recht teuer gehandelt.
Sun Feb 25 13:19:14 CET 2018 |
andyrx
hab hier gerade einen Link gefunden-->http://www.autobild.de/klassik/bilder/sondermodelle-5150169.html#bild1
kennt noch wer Opel Kadett ''Schneekönig'' ??
oder den edlen Ford Granada Chasseur Turnier und von Lotus die JohnPlayerSpezial /JPS Edition....
gab schon abgefahrene und zeitgeistige Modelle...
Grüße Andy
Sun Feb 25 13:21:19 CET 2018 |
ToledoDriver82
Ich kenn nur den Kadett E Snow,der hatte glaub ich sogar Sitzheizung und SRA ab Werk
Sun Feb 25 13:25:23 CET 2018 |
andyrx
Heute begehrt sind bei dem Lancia Delta die Martini Racing Modelle....😉
Martini war ja bei den Rallys jahrelang Sponsor....
Grüße Andy
Sun Feb 25 13:47:47 CET 2018 |
VolkerIZ
Den Granada Chasseur kennt wohl fast jeder, obwohl kaum einer mal einen gesehen hat. Der erreicht im guten Zustand Preise, dass man denken könnte, irgendwo wäre ein Stern versteckt. 😁
Mon Feb 26 11:23:38 CET 2018 |
Goify
Liegt wohl an den braunen Ledertaschen im Kofferraum. Die sind so cool, da würde sogar ich was extra abdrücken.
Mon Feb 26 12:40:38 CET 2018 |
Tay88
Beim Kadett E gab es auch massig Sondermodelle, manche sogar von großen Händlern herausgebracht um den Verkauf wohl anzukurbeln 🙂
Arizona 1988
Beauty 1990 -1991
California 1987
Champion (GSi)
Club 1986-1991
Club Special 1991
Club Travel 1988
Cup 1986
Dream 1990-1991
Edition 1988, 1990-93
Edition Elegance 1992
Edition Fun 1992
Edition Sportive 1992
Frisco 1990
Fun 1990-1991
Ikarus ca. 1987
Irmscher GS 1990
Irmscher Junior Line 1990
Jubilee 1987
Let´s Go ca. 1990
Life 1990-1991
Limited 300 1989-1990
Miami 1988
Pirsch ca. 1986
Snow 1988-1989
Special Edition 1992
Sprint I 1986
Sprint II 1987
Sunshine Club 1988
Tiffany 1988
Top 1988
Wobei so ein Champion GSi in dem dunklen grün-blau und dazu mit der Recaro Conolly Lederausstattung, die es gg. Aufpreis gab, mein Favorit ware.
Quelle:kadett-info.de
Mon Feb 26 14:40:56 CET 2018 |
Jubi TDI/GTI
Mein Jubi-Golf GTI/TDI mit 110 PS aus 1996 (siehe Anhang) war mein bisher bestes Fahrzeug was Probleme oder Werkstattaufenthalte betrift! Außer zum Service hat der Wagen über 245.000km keine Werkstatt von innen gesehen. Leider hatte der die rote Plakette und ist deshalb 2009 für die 2.500 EUR Eintauschprämie zuzüglich 500 EUR vom Verwerter auf dem Schrott gelandet.
(838 mal aufgerufen)
Mon Feb 26 14:45:06 CET 2018 |
Goify
Was ich beim Jubi-GTI nie verstanden habe ist, warum er nicht die Recaros aus dem GTI Edition bekommen hat. Die sind vom Sitzkomfort nochmal eine ganze Stufe besser und das war für mich mit das beste an meinem GTI.
Mon Feb 26 14:53:33 CET 2018 |
Jubi TDI/GTI
Vielleicht, weil der erste GTI EDITION erst 5 Jahre später kam? (Edition 25)
Mon Feb 26 14:54:33 CET 2018 |
Goify
Nee, der kam vorher. Siehe mein Fahrzeugprofil.
Mon Feb 26 15:04:33 CET 2018 |
Jubi TDI/GTI
In deinen ehemaligen Fahrzeugen sehe ich nur ein GTI, ebenfalls aus 1996. Aber das ist doch kein "Edition" und der hat offensichtlich die gleichen Sitze wie mein Jubi-GTI, nur mit anderen Bezug.
(712 mal aufgerufen)
Mon Feb 26 15:09:45 CET 2018 |
Goify
Nee, das ist ein Edition von 1996 und der hat die Recaros drin: https://data.motor-talk.de/data/galleries/512323/218882/bild-49970.jpg
Tue Feb 27 11:53:14 CET 2018 |
Druckluftschrauber137068
Andryx schrieb: "beim Lancia Thema gab es damals das heute gesuchte Sondermodell Scuro...."
Der Lancia Thema war ein angepasster Saab 9000...
Tue Feb 27 12:08:21 CET 2018 |
Druckluftschrauber137068
Skywalker 66z schrieb: "Saab 900 CombiCoupé Turbo 16V "Aero" "
Das war kein Sondermodell...!
Die Aerofelgen aus Alu und die "Planken" rundum, gab es als Sonderzubehör.
Genauso wie den "Walfisch" hinten als Spoiler auf der Heckklappe....
Den Turbo 16 V gab es in mehreren Varianten bez. Motor:
Als Turbo 16 V mit "Softturbo" und 141 PS, (hatte ich mal 2 Jahre lang)
als Turbo 16V mit "Vollturbo" und 163 PS,
als Turbo 16 V mit "Vollturbo" , roter Box und 175 PS,
sowie die "Sonderedition" als Rennversion mit aufgeblähtem Doppelturbolader und über 600 PS....
Nicht zu vergessen:
Die meisten wurden mit "2,0 L" Motor verkauft. Es gab aber auch einen mit echten 2,1 L Hubraum Motor und da nur als "Softturbo" oder Sauger, nie als "Vollturbo"....(das waren dann meistens Umbauten eines "Softturbos"😉
Tue Feb 27 12:12:57 CET 2018 |
5sitzer
Sondermodelle gibts bei VW doch schon seit Dekaden. Bereits der Käfer wurde durch viele Sondermodelle über die Modelljahre zu neuen Rekorden gepushed. Der Maikäfer war damals ein lohnender Kauf, und auch die Jeans Modelle in Käfer und Polo waren kult.
Tue Feb 27 15:37:13 CET 2018 |
andyrx
@Saab900S
Und deshalb gab es wohl 6 Zylinder nur im Lancia .....der schon 1984 rauskam
Fiat Croma ,Alfa 164;Lancia Thema hatten alle die gleiche Plattform weil gemeinschaftlich von den Beteiligten Herstellern entwickelt wurden um Kosten zu sparen .....die Fiat Gruppe als wirtschaftlich weit stärkerer Partner dürfte dabei weit mehr eingebracht haben als Saab 😉
Sun Mar 04 01:21:43 CET 2018 |
Spannungsprüfer136022
Selbst Besessen: Opel Kadett E Top 1.3 CC NB 3türer, Escort MK 5 Turnier 1.6 16V Saphir / Sapphire in Ashblack..
Das erste Auto bei dem mir auf der Probefahrt kotzübel wurde Mitte der 80er: Peugeot 309 Chorus, der 309 Profil in der Halle müffelte genauso.......beide in weiß, mit Simca 1100er / Simca 1300er Motor, sprich 55 /64 PS. Gut das der nächste Wagen meiner Eltern ein Audi 80 SC (auch Sondermodell, wie auch der 80 LC ) wurde.
Noch ein extravagantes Sondermodell: Fiat Panda 1 Sisley, Sisley 4x4 in schickem Dunkelgrünmetalic,
der erwähnte Garda hatte das Faltdach und war rotmetallic, den Uno Eleganza kenne ich auch noch aus dem Bekanntenkreis. Er fuhr den Uno, sie den Panda. Hatten wir den Golf 2 Function schon? Wer kennt noch den Mazda 323 Luxus?
Sun Mar 04 11:08:08 CET 2018 |
HelldriverNRW
Randerscheinungen zum Thema 😁:
Es bauten auch sehr viele Gebrauchtwagenhändler (jeder schaute halt, was der Kollege so trieb...) hier im Ruhrgebiet Ende der 80er bis weit in die 90er gern "Sondermodelle", oft aus fast ihrem gesamten Fuhrpark.
Benz, Audi, BMW wurden aber auch damals meistens nicht bekleistert.
Das war ganz einfach...
Einen bunten Rundum-Zierstreifensatz für 25 Mark, der oft in irgendeinem bedeutungsschweren Schlagwort a la "Sport/Exclusiv/Limited" und bunten Würfeln, Bällen oder ähnlichem auf den hinteren Seitenteilen endete, auf den aufpolierten Lack, und schon hob sich der 1979er 55 PS-Basis-Passat von den anderen ab und war um 150 DM wertvoller 😁 .
Der nackte, rote 1985er E-Kadett 1.3N Caravan sah dann, mit Phantasie und Geschick bei der Wahl des Dekors, seinen jüngeren "Club Special"-Artgenossen etwas ähnlicher.
Diese farbigen Streifen auf dem Zweithandmarkt machten nicht einmal vor gepflegten Rentnerersthand-Vectra und Passat in dunklen Metallictönen Halt....
Heute, 20-30 Jahre später, in dieser Form undenkbar, aber damals haben die Leute den plakativen Look gemocht.
Die Kiesplätze und auch Straßen im Revier waren voller gezierstreifter Sondermodelle und garantiert einzigartiger Editionen 🙂.
Sat Mar 10 12:33:16 CET 2018 |
stahlwerk
@GATR: Du hast bei den Escort MK II RS 2000 den noch selteneren "Gruppe 1" vergessen. 2,0 Pinto-Motor gleich wie der werksverbreiterte RS2000 Spezial ( 140 PS ab Werk statt 110 ), nur mit 4 Gang Sportgetriebe ( sog. "Rocket Gearbox" mit langem 1 Gang ), 25% Diff.-Sperre in der Köln Achse und OHNE Verbreiterung...ein voll strassenzugelassenes Höllengerät mitte der 70er Jahre und eine traumhafte Basis für den engagierten Amateursportler...!
Sat Mar 10 19:07:14 CET 2018 |
Druckluftschrauber137068
@Andryx:
"nd deshalb gab es wohl 6 Zylinder nur im Lancia .....der schon 1984 rauskam.....
Fiat Croma ,Alfa 164;Lancia Thema hatten alle die gleiche Plattform weil gemeinschaftlich von den Beteiligten Herstellern entwickelt wurden um Kosten zu sparen .....die Fiat Gruppe als wirtschaftlich weit stärkerer Partner dürfte dabei weit mehr eingebracht haben als Saab"
Das traf nur auf die italienischen Hersteller zu!
SAAB ging mit dem 9000 eigene Wege, hatte z.B. andere Türen mit den Rohren in den Türen (wie beim 900er), gab es (um bei den Sondermodellen zu bleiben) als Talladega oder Aero Sondermodell....
Apropos Sondermodell Talladega: Das kam raus, nachdem SAAB mit dem 9000er einen Rekord in Talladega/USA aufgestellt hatte und noch immer hält....
Thu Mar 29 16:06:42 CEST 2018 |
querys
Auch heute gibt es doch immer noch Sondermodelle. Gerade bei VW.
United, Goal und im Moment Join.
Mein Schwiegervater hat letztes Jahr einen Yeti Drive gekauft. Da war quasi alles drin und der Rest ging über wirklich günstige Pakete.
Deine Antwort auf "Sondermodelle/Limited Edition--> welche sind Highlights"