Thu Apr 22 20:45:18 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (118)
| Stichworte:
Führerschein, Senioren, Sicherheit, Unfall
Hallo, sollte es Einschränkungen oder Altergrenze für Senioren geben um mehr Sicherheit zu erreichen bzw. schwere Unfälle zu verringern...?? Für junge Menschen oder Fahränfänger gibt es den Führerschein auf Probe wie beugt man Problemen mit hochbetagten Autofahren vor...?? Lübeck (ddp-nrd). Eine 92-Jährige hat auf einer mehrstündigen Irrfahrt durch Lübeck für eine vorübergehende Sperrung des Herrentunnels gesorgt. Die Seniorin hatte ihren Wagen am Dienstagabend vor der Mautstation gewendet und war entgegengesetzt der Fahrtrichtung durch die Tunnel unter der Trave gefahren, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Eine Mitarbeiterin des Tunnelbetreibers sperrte daraufhin vorübergehend die Nordröhre und alarmierte die Polizei. Kurze Zeit später entdeckten Beamte den gesuchten Wagen samt Fahrerin im Stadtteil Kücknitz. Sie gab an, auf ihrer sechs Stunden andauernden Rückfahrt vom rund 35 Kilometer entfernten Ostseebad Pelzerhaken die Orientierung verloren zu haben. Ihr Wagen hatte dabei merklich gelitten. Nach Polizeiangaben war das Auto vorne beschädigt und der rechte Vorderreifen bis auf die Felge heruntergefahren. Die 92-Jährige hatte den Pkw zuvor am Lübecker Busbahnhof Zob über einen Kantstein auf den Bussteig gelenkt und anschließend ihre Fahrt fortgesetzt. Noch vor Ort gab die Frau ihren Führerschein freiwillig ab. Im Gegenzug brachte die Beamten die Seniorin nach Hause. Ihr nicht mehr fahrbereites Auto wurde abgeschleppt. Menschen kamen durch die Irrfahrt der Frau nach ersten Erkenntnissen nicht zu Schaden. Quelle--> http://nachrichten.t-online.de/.../index nicht das wir uns falsch verstehen,es gibt auch noch sehr fitte Senioren die keinerlei Probleme machen und sich wohl auch nach wie vor im Verkehr sicher bewegen...aber dennoch😉 angesichts dieses Artikel ein Frage die sich durchaus aufdrängt ....wie seht ihr das?? mfg Andy |
Tue Apr 27 15:09:52 CEST 2010 |
andyrx
nun im Link findet man solche Unfälle sehr häufig wie hier-->http://www.nonstopnews.de/meldung/10990
oder hier--> http://www.nonstopnews.de/meldung/10982
geht man mal das Archiv durch finden sich sich dort aber auch einige Seniorenunfälle -->
http://www.nonstopnews.de/meldung/10946
http://www.nonstopnews.de/meldung/10827
die Unfälle der jungen Autofahrer sind in der Zahl zwar weit mehr,man muss dabei auch sehen dass diese auch weit mehr Kilometer fahren bzw. mehr Präsenz im Verkehr haben.
mfg Andy
Tue Apr 27 16:36:28 CEST 2010 |
Duky
Heute wieder ein typischer Fall
Vor mir ein Audi A4 BJ ca 00 in silber möchte nicht einen kleinen Trecker (ca so groß wie ein Rasenmäher)überholen, obwohl die Straße frei ist.
Nach mehreren riskanten Überholmanövern der Leute die sich hinter mir befanden (haben also mich, den Audi und den Trecker überholt)
setzte ich auch zum überholen an und sah , dass die Person diesmal weiblich war , mitte 60 und beinahe ins Lenkrad biss.
Die ältere Frau saß so verkrampft hinterm Lenkrad, dass man echt von einer potenziellen Gefahr ausgehen konnte...
Ich bin auch für eine 5 jährige Tauglichkeitsprüfung, so wie es bei der Personenbeförderung bereits üblich ist...
Tue Apr 27 22:01:56 CEST 2010 |
_RGTech
Sorry für den verspäteten Beitrag, hab das Thema eben erst entdeckt... aber den hier wollt ich euch zu dem Thema nicht vorenthalten:
(901 mal aufgerufen)
Tue Apr 27 23:15:40 CEST 2010 |
Spurverbreiterung6359
Und wieder ist es Übermut, der bei den jungen Fahrern zum Unfall führte, während sicherlich der schlecihende Verfall aller Sinne bei den älteren Fahrern zu den Unfällen führte.
Es gilt, bei beiden präventiv vorzugehen.
Bei den jungen Fahrern muss verstärkt das Bewusstsein geschärft werden. Das wird bei den Älteren aber nur bedingt helfen. Da muss auch medizinisch überprüft werden, wie Wahrnehmung und Reaktionen so sind.
Fri Apr 30 14:04:56 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Das ist der Punkt. Die hier geforderte Auffrischung vom Führerschein für junge Leute ist totaler Quatsch, denn es liegt nicht daran, dass sie das Wissen oder körperlichen Vorraussetzungen nicht erfüllen, sondern einfach jugendlich übermütig sind und unerfahren.
Ich bin 20 Jahre alt und ja, ich hatte schon einen Unfall, bei dem ich mit einer Freundin bei Glatteis in der 30er Zone in eine Mauer gefahren bin. Mangelnde Erfahrung ist das und nichts anderes, denn ich fuhr langsamer als 30, aber eben schneller, als es sein durfte.
Erfahrung bekommt man aber mit Fahrpraxis und nicht durch mehr Theorieprüfungen. Und auch das Fahren mit Fahrlehrer daneben ist nunmal was anderes.
Alte Menschen haben aber das Problem, dass sie ihre körperlichen Gebrechen nicht als hinderlich sehen, ein Fahrzeug zu führen.
Ich kann das an meinem Opa mütterlicherseits beobachten, er hatte bereits einen Unfall, weil er auf einer Riesen Kreuzung einem anderen die Vorfahrt genommen hat und ist deshalb auch mit Punkten vorbelastet. Seine Kupplung musste bei seinem Auto (12000 Kilometer Laufleistung in 7 Jahren und er hat es mit 4000 gekauft!) auch schon gewechselt werden, kein Wunder, wenn man nie unter 3000 Umdrehungen und extrem schleifend anfährt.
Er hat auch schon meiner Schwester die Vorfahrt genommen, wie hier schon öfters erwähnt ohne zu gucken, als er aus nem Einkaufsparkplatz fuhr. Sie konnte grade noch bremsen, war verdammt knapp. Er hat nicht mal kapiert, dass seine Enkelin hinter ihm ist...
Er will aber nicht mit dem Taxi zum Einkaufen fahren, weil er das Unabhängigkeitsgefühl geniest, obwohl wir alle ihm sagen, es ist gefährlich.
Mein anderer Opa hat übrigens nach einem Schlaganfall seinen Lappen freiwillig abgegeben, obwohl es nach ärztlicher Meinung kein Problem sei, wenn er weiterfährt. Er kann nicht mehr ohne Hilfe laufen, hört nichts mehr ohne Hörgerät und sieht sehr schlecht.
Mir sagte er mal, es ist wie wenn man dauernd besoffen ist, man kann nichts mehr koordinieren. Wie man als Arzt sowas verantworten kann, frag ich mich....
Fri Apr 30 16:59:36 CEST 2010 |
Duky
http://nord-west-media.de/index.php?id=4354
wieder ein Fall
Fri Apr 30 21:09:56 CEST 2010 |
tino27
Ich hatte heut eine lautstarke Konfrontation mit einem älteren Fahrer, Marke: Oberlehrer und unbedingt Rechthaber.
Man kennt das ja, wenn ein Auto am Rand parkt und die Autoschlange vor einem dran vorbei fährt. Dann kommt ja der Gegenverkehr nicht durch. Also hängt man sich schnell dran und huscht noch mit vorbei, dann warten die eben 3 Sekunden länger.
Aber der Typ kam um die Kurve und zog schon volle Kanne auf den Volvo vor mir drauf, der kam aber noch vorbei. Ich musste voll in die Eisen gehen und der Opi dann auch. Dann standen wir uns gegenüber, aber der Platz reichte gerade noch so, dass ich durchkam. Ich wollte von ihm wissen, was ihm das bringt, umbedingt Recht haben zu wollen und ob er §1 kennt. Aber der hat nur rumgeblubbert.
Ich kenn das ja selber auch, aber meine Güte, dann halt ich an und lass die durch, ob ich nun Vorfahrt hab oder nicht, das Leben geht weiter. Aber der wär am liebsten mit seinem Golf Plus durch mich durchgefahren. Vollpfosten. 😠 🙄
Fri Apr 30 21:37:04 CEST 2010 |
tino27
Und weiter gehts.
http://www.videonews24.de/.../...er-von-parkdeck-und-fiel-in-die-tiefe
Fri Apr 30 22:42:40 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
der Pechvogel oder Glückspilz der Woche....ohne Worte
[...] frage mich wie alt der Fahrer war und ob dies in diese Kategorie fällt--> Klick
wäre nicht untypisch😉
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Sat May 01 19:15:48 CEST 2010 |
Brunolp12
Youngster und die Fahrerlaubnis...manchmal ein Problem:
"Unfassbarer Unfall im Kreis Cloppenburg: Ein betrunkener Autofahrer (19) ist zweimal mutwillig in eine Menschenmenge gefahren! Er verletzte 14 Fußgänger, eine junge Frau (19) schwebt in Lebensgefahr. Ein Mann (25) und eine weitere Person wurden schwer verletzt."
(so heute geschehen) z.B. aus Bild.de
Sat May 01 21:07:32 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Daß das nicht mit der Fahrerlaubnis zu tun hatte, sollte jedem denkenden Menschen klar sein.
Sat May 01 21:11:00 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Dass das nichts mit Youngstern zu tun hatte, sollte ebenfalls jedem denkenden Menschen klar sein.
Oh hallo Meehster^^
Kann man mit nem Neufahrzeug nicht inne Menschenmenge fahren?🙄
Sat May 01 22:01:31 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Richtig, mit dem Alter (weder dem des Fahrers noch dem des Wagens) hat es auch nichts zu tun.
Ach ja: Hallo quattro.forte! Wir laufen uns ja in letzter zeit häufiger über den Weg.
Sat May 01 23:29:48 CEST 2010 |
Brunolp12
Ich wollte nur mal zeigen, daß es in anderen Altersgruppen auch Kandidaten gibt, die unfassbaren Mist im Straßenverkehr bauen. Halte es für problematisch, soetwas überhaupt am Alter festzumachen.
Sat May 01 23:57:38 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Oh, Fahranfänger bauen vermehrt Unfälle, und natürlich mit voller Absicht, wenn einer Amok läuft, macht das jeder in dem Alter mal.
Gleich mal die Klischeekeule schwingen, was?
BTW: Bin Jahrgang 90.
Ist problematisch, warum machst dus dann? Und dann auch noch dermaßen dreist?
Sun May 02 08:44:59 CEST 2010 |
Brunolp12
um Euch einen Spiegel vorzuhalten 😛 🙄
Wieso "dreist" 🙄 😛? Ich greife nur den Stil auf...
Hier wird doch jeder Unfall, wo das Alter des Fahrers dabei steht und über einer gewissen Grenze liegt, als Beleg gewertet, daß die Fahrtauglichkeit von Senioren eingeschränkt ist.
DeFakto ist wahrscheinlich bei beiden Gruppen dasselbe Problem vorhanden: Man ist sich seiner Grenzen nicht bewusst.
Sun May 02 12:01:59 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Das ist aber arg zusammgestaucht und verschleiert einiges:
Jugendliche sind körperlich in der Lage, ein Auto zu führen, sind aber übermütiger und überschätzen die Möglichkeiten von diesem (wow, das sagt ein 20jähriger 😁).
Bei Senioren ist es umgekehrt, sie sind geistig in der Lage, eher ist es bei diesen so, dass sie die Möglichkeiten unterschätzen und sich garnix mehr trauen, aber Autofahren an sich trauen se sich natürlich zu. Körperlich sind sie so eingeschränkt, dass sie im Führerscheinalter mit diesen Gebrechen nie einen erhalten hätten.
Tue May 11 16:50:20 CEST 2010 |
tino27
Leider ein neuer Bericht.
http://www.bild.de/.../...er-rast-in-hamburger-fussgaenger-gruppe.html
Tue May 11 16:56:07 CEST 2010 |
Spurverbreiterung14953
Man sollte sich Aufgrund der Häufung mal die Frage stellen, ob es sich nicht auch um einen Konstruktions/Designfehler handeln kann. Nicht nur in den USA hängen die Gaspedale. Oder die Presse sucht sich wieder einmal ein Opfer. Es ist doch unlogisch, das es nun auf einmal mehr Unfälle geben soll. Ich glaube den Spuk nicht, ein Senior ist in der Regel genauso fahrtüchtig wie andere Leute und in der Regel auch nicht Suizidgefährdet.
Tue May 11 16:56:58 CEST 2010 |
tom-ohv
Man kann nur hoffen, dass jeder User, der sich hier so schön aufregt, im Alter dann die notwendige Reife hat, den FS freiwillig abzugeben!
Wobei natürlich die Frage bleibt, gibt es den Individualverkehr so wie heute in 30 bzw. 50 Jahren überhaupt noch?
Wed May 19 14:46:49 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
MT-Nachtclub für MT Off Topic zu später Stunde
[...] guckst Du hier-->http://www.motor-talk.de/.../...nis-manchmal-ein-problem-t2679156.html
und das Auto würde man auch nicht mehr kaufen wollen-->http://www.motor-talk.de/.../...-opa-auto-pro-und-contra-t2695436.html [...]
Artikel lesen ...
Wed May 19 15:05:55 CEST 2010 |
tino27
Zum Schluß noch mal ordentlich hingelangt. 😁
http://www.videonews24.de/.../...t-in-dortmund-14-fahrzeuge-zu-schrott
Mon May 24 11:52:52 CEST 2010 |
andyrx
auch dies hier-->Klick ist ein Fall wo man sich fragt ob da noch alle Sinne geschärft sind😰
mfg Andy
Mon May 24 11:56:55 CEST 2010 |
AXR 763
Hi,
wird zufällig noch jemand gesucht, der die Schandtaten der Jugendlichen verlinkt? Würde die nicht als Beweis werten.
Mon May 24 12:00:09 CEST 2010 |
andyrx
da gibt es sicherlich weit mehr zu berichten wenn man im Link mal etwas stöbert,aber die sind hier nicht das Thema und diese haben ja auch schon ihren Führerschein auf Probe😉
mfg Andy
Mon May 24 12:25:05 CEST 2010 |
tino27
Mir fällt immer wieder auf, dass Jugendliche durch "von der Straße abkommen" oder "in den Gegenverkehr rasen" verunfallen, also meist Selbstüberschätzung.
Alte Menschen dagegen fallen oft durch Harakiri-Aktionen auf, wie eben falsche/langsame Bedienung oder mangelnde Übersicht.
Mon May 24 12:33:07 CEST 2010 |
Antriebswelle36173
Ich halte einen verpflichtenden Eignungstest ab einem bestimmten Alter für sinnvoll.
Vielleicht ab 65, bzw. 67 oder 80 (je nach dem aktuellem gesetzlichen Renteneintrittsalter 😁 ) alle zwei Jahre einen Sehtest, ein kurzes psychologisches Gutachten (auf Demenz zum Beispiel) und einen Reaktionstest. Alles vor Ort auf der Zulassungsstelle. Würde nebenbei auch noch Jobs im öffentlichen Dienst schaffen (also in die Richtung Amtsärzte, wie es sie auch in Schulbezirken gibt).
So wie ein PKW ab einem bestimmten Alter aus Sicherheitsgründen alle paar Jahre zur Untersuchung muss, sollte auch der Fahrer verpflichtet sein zu beweisen, dass er kein akkutes Sicherheitsrisiko für sich und Andere darstellt.
Mon May 24 12:48:46 CEST 2010 |
AXR 763
Was ich mit meiner Aussage klar machen wollte ist, dass diese Verlinkungen das Bild verzerren. Tatsächlich ist es nämlich so, dass die Älteren im Gegensatz zu den 18-25 jährigen eher unaufällig sind.
Ich finde es falsch, unter dem Vorwand die Straßen sicherer machen zu wollen, ältere VT in die Verantwortung zu nehmen. Bei den 18- 25 jährigen sollte man noch viel strenger sein, da der FS auf Probe, auf den sich hier alle berufen, nicht die gewunschte Wirkung zeigt.
Also, wer hier mit Sicherheit argumentiert, der dürfte auch nicht gegen härteres Vorgehen bei Jugendlichen sein.
Grunsätzlich bin ich nicht gegen einen Test. Aber warum nicht für alle?
Mon May 24 13:03:38 CEST 2010 |
Sonntagnachtsfahrer
Weil wir dann noch mehr Bürokratie und Verwaltungsballast haben. Reicht es nicht, dass jetzt schon Millionen versorgt werden, die nichts anderes tun, als diesen Staat zu verwalten?
Mon May 24 13:17:10 CEST 2010 |
AXR 763
Darum geht es hier nicht. Ich möchte gern mal wissen, warum nicht alle zum Test sollen? Da müssten doch die Sicherheitsfanatiker sehen, dass es dann noch sicherer wird.
Das Bürokratie("argument"😉 wird auch überall angewandt, wenn es eng wird. 😉
Also? Was spricht gegen einen Test für alle?
Mon May 24 13:18:12 CEST 2010 |
tino27
Ich denk, dagegen hat kaum jemand etwas. Ich merke selber, dass meine Brillenstärke langsam nicht mehr ausreicht, aber es gibt im Grunde keine Pflicht für mich, diese zu ändern. Ich könnte damit noch 40 Jahre fahren bei weiter schlechter werdendem Augenlicht. Ein Test alle 5 Jahre ab 18 würde dies verhindern.
Ob eine Gruppe mehr oder weniger Unfälle verursacht, mag ich nicht zu beurteilen, da oft die Statistiken Fehler machen, wie die unterschiedlich große Altergruppen gegenüber stellen, also 18-25, aber dagegen 61-80 stellen. Außerdem kommt es doch oft vor, dass man versucht Unfälle zu verhindern und dadurch selber in Gefahrensituationen gerät. Und ich hab schon oft die Erfahrung gemacht, dass ältere Menschen das garnicht wahr nehmen, während jüngere es wahr nehmen, aber trotzdem weiter fahren, weil es ihnen egal ist. 🙁
Mon May 24 13:46:45 CEST 2010 |
AXR 763
So ist es.
Mon May 24 14:06:42 CEST 2010 |
Kipptransporteur
alle die lkw fahren müssen ihren führerschein alle 5 jahre verlängern lassen. Ebenso die Busfahrer.
Ich fahre seit meim 18 Lebensjahr Lkw, Pkw ... seit meim 16 Lebensjahr 125er moped ...
Mit dems mich 2mal ordentlich aufs maul gelegt hat.
1x weil mich nen pkw im Kreisverkehr geschnitten hat
2x weil mein Gaszug hängen geblieben ist, es lebe die Reparatur in der Werkstatt ...
beim 1. mal hats mir mein knie ausgekugelt kam mit tatütata ins krankenhaus ...
beim 2. mal bin ich hinten frontal auf nen vw polo drauf geballert, und erst mal abgestiegen bzw auf dem dach des pkw gelandet ... 🙄... wobei ich sagen muss ich bin gleich runter geklettert und hab des moped ausgemacht 😁 😁 ...
alles innerhalb 1er woche fall 1 passierte montags und fall 2 freitags ...
Fri Jun 11 09:40:06 CEST 2010 |
andyrx
auch nicht schlecht--> um 1000km verfahren
muss ja eine Super Kondition haben die Rentnerin😛
mfg Andy
Sat Jun 12 01:52:43 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Dafür muß man nicht unbedingt alt sein. Ein Kumpel von mein Ex hat es geschafft, auf dem Weg von Bremen nach München erst in Kiel zu merken, daß er nicht ganz auf dem richtigen Weg ist. Ex war dabei und hat es offenbar auch nicht vorher gemerkt. Ex damals ich glaube 28 und der Kumpel Mitte 30.
Tue Oct 19 20:07:46 CEST 2010 |
Spiralschlauch50967
Natürlich bauen junge menschen häufiger und schlimmere Unfälle, aber ich möchte doch mal hier ein paar Situationen darstellen, die mich nachdenklich machten:
1. Auf einer Landstraße (Tempo 100, kurvig) zieht eine alte Frau (70+) eine Pkw-Schlange hinter sich her, weil sie nicht schneller wie 50 fährt. Irgendwann hupt der Hintermann und erschreckt die gute Frau so sehr, dass sie frontal in den Gegenverkehr fährt (zum Glück nur mit 50).
Keiner, der etwa 10 frustrierten Personen aus der Pkw-Schlange hielt an, um sich um die Unfallbeteiligten zu kümmern.
2. Letztes Wochenende kommt meine Schwiegermutter aus dem Aldi, setzt gerade einen Fuß ins freie und kann sich gerade noch durch einen beherzten Sprung zur Seite vor einem rückwärtsfahrenden älteren Mann retten, der von seiner Fahrt unters Vordach vom Aldi gar nichts mitbekommen hatte.
3. Ich schau mir die etwa 90-jährige Frau an, die aus dem Blumengeschäft kommt und eine Sauerstoffflasche vor sich herschiebt. Ich staune nicht schlecht, als sie in einer A-Klasse (beliebtes Tatmittel) am Fahrersitz Platz nimmt und los fährt. Beim Losfahren streift sie über die gesamte linke Seite das Fahrzeug neben ihr. Da die Frau nichts bemerkt hat, will sie ihre Fahrt fortsetzen. Ein Passant springt auf die Straße und wedelt mit den Armen. Gemütlich weicht die Oma aus und fährt davon...
...und ich bin erst 9 Jahre Autofahrer
Übrigens: wenn ich die Parkrempler mit anschließender Unfallflucht zum Nachteil meiner engsten Familienangehörigen zusammenzähle komme ich auf 10.
Tue Oct 19 20:13:59 CEST 2010 |
Sonntagnachtsfahrer
Es ist leider so, dass manche nach dem Grundsatz handeln "wenn ich nicht mehr gehen kann, fahre ich besser Auto"...
Häufig wissen die Leute selbst, dass sie nicht mehr ganz so fit sind. Meine Eltern weigern sich verdächtig beharrlich, meinen Wagen auch nur probezufahren. Ich vermute stark, dass sie Angst haben, mit dem 5m-Schiff irgendwo anzuecken.
Ihre eigenen Autos sind über die Jahre immer kleiner geworden..
Thu Apr 12 17:42:49 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Verkehr & Sicherheit News:
Senioren im Straßenverkehr: Statistisch keine Risikogruppe
[...] Anders als vielfach angenommen, sind Senioren nicht überdurchschnittlich häufig in Unfälle mit Personenschaden verwickelt.
[bild=1]Wie der ADAC [...]
Artikel lesen ...
Mon Jan 08 06:10:31 CET 2018 |
Duftbaumdeuter135279
Diese Diskussion hier ist zwar schon fast 8 Jahre alt, aber ich finde es doch erschreckend zu lesen wie viele dieses ernste Thema in das lächerliche ziehen.😠 Ich bin mittlerweile selbst in der Situation, das 3 Familienmitglieder inkl. meiner Wenigkeit zu der Meinung gelangt sind, mein Vater ist nicht mehr fahrtüchtig und stellt ein Risiko für die Allgemeinheit da.🙁
Es gab schon die eine oder andere brenzliche Situation, in der man nur von Glück reden kann das nix passiert ist. Er findet auch oft einfachste Ziele nicht mehr und immer weiss er kurz nach den Geschehnissen nichts mehr davon. Für mich und vor allem für meine Frau (leitende Position Altenpflege) ganz klar ein Fall von beginnender Demenz.
Doch nun stellt sich mir die Frage, was soll man tun?? Spricht man Ihn darauf an, muss man damit rechnen das er abweisend reagiert und sich vor den Kopf gestossen fühlt. "Jetzt kommt mein Sohn daher und will mir meine Selbständigkeit ganz nehmen." Die ältere Generation reagiert hier halt typisch beratungsresistent.
Ich verstehe auch nicht warum ältere immer auf jüngere schimpfen. Die jüngeren sind schon eingeschränkt, da es mittlerweile "begleitetes Fahren" gibt, der Führerschein wird zur Probe ausgestellt und ist auch nur noch begrenzt gültig!
Welche Einschränkung gibt es für die älteren?? Warum wird überhaupt im Strassenverkehrsrecht mit zweierlei Maß gemessen?? LKW-Fahrer müssen seit Jahren alle 5 Jahre zum Eignungstest beim Gesundheitsamt vorsprechen. Geht von Pkw-Fahrern etwa weniger Gefahr aus?? 😕 😠
Ich habe aus meiner Verzweiflung heraus mal mit der Führerscheinstelle telefoniert gehabt. Nach diesem Gespräch war ich eigentlich noch frustrierter. Die Dame dort sieht es genauso wie ich, das Senioren regelmässig überprüft werden sollten, da von ihnen nicht weniger Gefahr ausgeht, als von Lkw-Fahrern.
Sie kann aber im Prinzip auch nicht viel machen, da es immer noch eine rechtliche Grauzone ist.
Erst wenn sie es schriftlich aufnimmt, könnte sie tätig werden.
Dann wird die Polizei angefragt, ob schon Auffälligkeiten vorliegen. - Nein, wie auch. Er fährt ja wenig und ist ja auch noch nix passiert.
Er selbst bekommt einen Fragebogen, in dem er sich selbst äussern muss. - Super, den kann man zu seinen Gunsten beeinflussen.
Gibt es ärztliche Diagnosen die das Führen eines Kfz in Frage stellen? - Nein, fühlt sich die Pappnase nicht für zuständig. Mein Vater hat nur 5 Bypässe, hatte bereits 2 Lungenembolies und ist bald 76.
Kurzum, es würde im Sande verlaufen. Aber kann man damit leben, wenn irgendwann doch mal etwas passiert und er zieht die Mutter, jemand Fremden oder ein Kind mit rein ?? 😕 🙁
Ach, und was eure Statistiken angeht, hier halte ich es wie der gute alte Herbert Wehner:"Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe!"
Deine Antwort auf "Senioren und die Fahrerlaubnis...manchmal ein Problem"